Érôme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2023 um 15:42 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (Vorlagen-fix (Commonscat)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 3. Oktober 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Érôme
Érôme (Frankreich)
Érôme (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Drôme (26)
Arrondissement Valence
Kanton Tain-l’Hermitage
Gemeindeverband Arche Agglo
Koordinaten 45° 7′ N, 4° 49′ O 45.1208333333334.8219444444444Koordinaten: 45° 7′ N, 4° 49′ O
Höhe 115–377 m
Fläche 7,33 km2
Einwohner 835 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 114 Einw./km2
Postleitzahl 26600
INSEE-Code 26119
Website erome.fr

Blick auf Érôme

Érôme ist eine französische Gemeinde mit 835 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Drôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Valence und zum Kanton Tain-l’Hermitage. Die Einwohner werden Érômains und Érômaines genannt.

Érôme liegt etwa 20 Kilometer nordnordwestlich von Valence an der Rhône, die die westliche Gemeindegrenze bildet. Umgeben wird Érôme von den Nachbargemeinden Serves-sur-Rhône im Norden, Ponsas im Norden und Nordosten, Saint-Barthélemy-de-Vals im Nordosten, Chantemerle-les-Blés im Osten und Südosten, Larnage im Süden und Südosten, Crozes-Hermitage und Gervans im Süden sowie Vion im Westen.

Durch die Gemeinde führt die Route nationale 7.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2016
Einwohner 676 624 642 626 698 689 769 818
Quellen: Cassini und INSEE
Commons: Érôme  – Sammlung von Bildern

Albon | Alixan | Andancette | Anneyron | Arthémonay | Barbières | Barcelonne | Bathernay | Beaumont-lès-Valence | Beaumont-Monteux | Beauregard-Baret | Beausemblant | Beauvallon | Bésayes | Bourg-de-Péage | Bourg-lès-Valence | Bren | Chabeuil | Chanos-Curson | Chantemerle-les-Blés | Charmes-sur-l’Herbasse | Charpey | Châteaudouble | Châteauneuf-de-Galaure | Châteauneuf-sur-Isère | Châtillon-Saint-Jean | Chatuzange-le-Goubet | Chavannes | Claveyson | Clérieux | Combovin | Crépol | Crozes-Hermitage | Épinouze | Érôme | Étoile-sur-Rhône | Eymeux | Fay-le-Clos | Génissieux | Gervans | Geyssans | Granges-les-Beaumont | Hauterives | Hostun | Jaillans | La Baume-Cornillane | La Baume-d’Hostun | Lapeyrouse-Mornay | Larnage | La Roche-de-Glun | Laveyron | Le Chalon | Le Grand-Serre | Lens-Lestang | Malissard | Manthes | Marches | Margès | Marsaz | Mercurol-Veaunes | Montchenu | Montéléger | Montélier | Montmeyran | Montmiral | Montvendre | Moras-en-Valloire | Mours-Saint-Eusèbe | Ourches | Parnans | Peyrins | Peyrus | Ponsas | Pont-de-l’Isère | Portes-lès-Valence | Ratières | Rochefort-Samson | Romans-sur-Isère | Saint-Avit | Saint-Bardoux | Saint-Barthélemy-de-Vals | Saint-Christophe-et-le-Laris | Saint-Donat-sur-l’Herbasse | Saint-Jean-de-Galaure | Saint-Laurent-d’Onay | Saint-Marcel-lès-Valence | Saint-Martin-d’Août | Saint-Michel-sur-Savasse | Saint-Paul-lès-Romans | Saint-Rambert-d’Albon | Saint-Sorlin-en-Valloire | Saint-Uze | Saint-Vallier | Saint-Vincent-la-Commanderie | Serves-sur-Rhône | Tain-l’Hermitage | Tersanne | Triors | Upie | Valence | Valherbasse

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Érôme&oldid=237843204"