Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2023 um 13:47 Uhr durch Samwalton9 (WMF) (Diskussion | Beiträge) (New Wikimedia Foundation project - Automoderator: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Samwalton9 (WMF) in Abschnitt New Wikimedia Foundation project - Automoderator
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WD:VJ, WD:CVU, WD:WPVB
Willkommen beim
WikiProjekt Vandalismusbekämpfung

HauptseiteProjektdiskussion (→ Neu ) • Diskussion zur Vandalismusbekämpfung (→ Neu ) • TreffenTroll-Dokumentationsseiten
Heute ist:
Samstag,
1.
Februar 2025
5. KW
23:44 Uhr

Diese Seite dient als Diskussionsort zum WikiProjekt. Für Diskussionen über die Vandalismusbekämpfung gibt es Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung/Diskussion.

Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, wenn sie mit {{Erledigt|1=--~~~~}} markiert sind und ihr jüngster signierter Beitrag mehr als 3 Tage zurückliegt.
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 60 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Vorschlag

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 19 Kommentare7 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Moin, nachdem ich 2021 per SM Mitarbeiter nach 6 Monaten Inaktivität entfernt habe, was zurecht auf große Ablehnung gestoßen ist, da es etwas voreilig war, möchte ich nun folgenden Vorschlag einbringen:

Mitarbeiter, die seit 12 Monaten nicht mehr editiert haben, werden aus der Liste ausgetragen. (Könnte man dann umseitig in der Infobox ergänzen)

Diesbezüglich würde ich mich über Feedback freuen. @Artregor zur Kenntnis --TenWhile6 (Disk | CVU) 12:30, 9. Aug. 2023 (CEST) Beantworten

Ehrlich gesagt sehe ich wenig Sinn darin, diese Liste überhaupt noch zu führen. Man könnte sie meiner Meinung nach auch einfach ersatzlos löschen. --Johannnes89 (Diskussion) 09:30, 30. Aug. 2023 (CEST) Beantworten
Ich weiß nicht - jedes WikiProjekt hat doch eine Mitarbeiterliste? --TenWhile6 (Disk | CVU) 09:58, 30. Aug. 2023 (CEST) Beantworten
In anderen Projekten hat die Liste aber auch einen Sinn, weil sich die Mitglieder Online oder im real life Treffen oder zumindest auf den Seiten des WikiProjekts oder der Redaktion koordinieren. Das war im WikiProjekt Vandalismusbekämpfung das letzte Mal vor zehn? Jahren der Fall, seither bieten Projektseiten wie WP:CVU oder WP:TRO zwar noch hilfreiche Links, aber die Mitgliederliste ist völlig egal und relevanten Diskussionen gibt es in diesem Projekt auch nicht.
In den Fällen, wo tatsächlich mal Koordinierung in der Vandlismusbekämpunfg erfolgt, passiert das auf anderen Seiten/Kanälen (z.B. WP:AA, WP:AN, WP:VM, WP:FILT/A, auf Benutzerdiskussionsseiten oder per Mail/Chat) und dabei auch egal ob die jeweiligen Nutzer Teil dieser Liste sind oder nicht. --Johannnes89 (Diskussion) 10:31, 30. Aug. 2023 (CEST) Beantworten
Dann würde ich das nicht als Anstoß nehmen, die Liste abzuschaffen, sondern sich mehr zu koordinieren. Wozu haben wir sonst ein WikiProjekt dafür? Die Infrastruktur ist da, wir müssen sie nur nutzen. --TenWhile6 (Disk | CVU) 10:32, 30. Aug. 2023 (CEST) Beantworten
Nee genau anders herum: Wir beleben doch kein WikiProjekt, nur weil es existiert, sondern nutzen es nur, wenn es noch sinnvoll ist. Das war es früher mal, aber abseits der Linksammlungen auf WP:CVU und WP:TRO scheint das Projekt seit Jahren keinen Mehrwert zu bieten und auch kein Bedarf zu bestehen, sich hier zu koordinieren.
Insgesamt aber eine Diskussion, die ich eher auf WD:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung führen würde, was drei mal so viele Nutzer auf der Beo haben als dieses Seite. --Johannnes89 (Diskussion) 10:39, 30. Aug. 2023 (CEST) Beantworten
@Johannnes89 übertragen, dass jetzt das gesamte WikiProjekt diskutiert wird, kam etwas überraschend für mich. Es kann doch immer noch einen Nutzen haben? Trolle sind weiterhin aktiv, die Sockenspieler auch... und ein Großteil der Ansprechpartner auch. Nur der Punkt Koordination müsste vielleicht neu forciert werden. --TenWhile6 (Disk | CVU) 10:44, 30. Aug. 2023 (CEST) Beantworten
Nee wenn kein Koordinationsbedarf innerhalb dieses Projekts besteht, muss nichts forciert werden. Stand heute funktioniert die Vandalismus- und Trollbekämpfung ohne Koordinierung in diesem Projekt.
Die Projektseiten WP:CVU und WP:TRO bieten viele hilfreiche Links und sollten natürlich bleiben, aber die Mitgliederliste hat in meinen Augen keinen Sinn, ist ständig veraltet und darüber hinaus sowieso unvollständig, weil auch viele Nutzer in den RC / der Vandalismusbekämpfung aktiv sind, die sich hier nie eingetragen haben. --Johannnes89 (Diskussion) 11:41, 30. Aug. 2023 (CEST) Beantworten
Bedarf besteht doch ab und zu, wird nur auf der Rückseite von VM/AA/AN geklärt.
Und wenn aktive RCler nicht eingetragen sind, dann könnte man ja mal auf sie zugehen und fragen, ob sie sich eintragen. --TenWhile6 (Disk | CVU) 12:01, 30. Aug. 2023 (CEST) Beantworten
Sehe ich wie Ten, verstehe den Vorschlag zum Löschen nicht. Warum keine Auflistung (halbwegs) aktiver RC'ler haben? –Fr. Schlingmann (Disk.) 02:36, 5. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
Als inzwischen in dem Bereich inaktiver Initiator dieses WikiProjekts schließe ich mich der Argumentation von Johannnes89 an. Sehe es ganz pragmatisch. Wenn sich über Jahre etabliert hat Diskussionen andernorts zu führen, lässt sich das eben nicht erzwingen. Eine Archivierung erscheint mir daher sinnvoll. Natürlich steht es jedem User frei es wiederzubeleben, um Treffen, etc. zu koordinieren. Gruß, --Wnme (Diskussion) 20:00, 5. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
Ich habe offen gestanden nicht damit gerechnet, dass sich meine Frage nach Inaktivität, die ohnehin nur einige wenige von vielen „Ansprechpartnern" betrifft, in Richtung „Projekt archivieren" bewegt. --TenWhile6 (Disk | CVU) 20:33, 5. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
Was wäre denn konkret für eine Wiederbelebung eurer Meinung nach nötig? @Johannnes89 @Wnme --TenWhile6 (Disk | CVU) 20:34, 5. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
Wenn ich es richtig verstanden habe, ging es eher in die Richtung der frasge: Gibt es einen Grund, dieses Projekt wiederzubeleben? Die relevanten Diskussionen finden anderswo statt, ist daran etwas schlimm? -- Perrak (Disk) 20:44, 5. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
Genau. Zum Vergleich: WP:VM haben 4508 User auf der Beo, WP:AA 2345, diese Seite nur 177. Entsprechend ergibt es deutlich mehr Sinn, auf den Seiten über Vandalismus zu sprechen, wo er den Admins gemeldet wird und wo deutlich mehr User (Admins & Nicht-Admins) mitlesen.
Für eine Wiederbelebung bräuchte es einen konkreten Mehrwert, den dieses Projekt liefern soll, außerdem Nutzer, die sich da engagieren. Ich sehe darin wie gesagt keinen Sinn (und halte es auch kaum für möglich, jahrelang etablierte Communityprozesse so einfach zu ändern), weshalb ich meine WP-Zeit lieber für andere Dinge nutze. Falls überraschend in diesem Projekt doch was passieren sollte, hab ich die Seiten aber auf der Beo. Als Linksammlungen sind die Projektseiten wie gesagt auch noch sinnvoll, aber für Linksammlungen brauch ich keine Mitgliederliste.
By the way: Ich sperr mich nicht gegen das von dir gewünschte Update der Mitgliederliste, du kannst von mir aus gern alle entfernen, die 12 Monte inaktiv waren. Ist halt bloß in meinen Augen unnötige Arbeit, weil ich die Liste ja insgesamt für überflüssig halte. --Johannnes89 (Diskussion) 21:02, 5. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
Als jemandem, der seit kurzem auch gelegentlich im RC-Bereich vorbeischaut, würden mir noch zwei Argumente einfallen: Die Liste vermittelt einem auch, dass man nicht allein auf weiter Flur ist. Und für neuere Mitarbeiter in diesem Bereich, die zögern, sich bei Fragen direkt an einen Admin zu wenden, ist es vielleicht gut, wenn sie hier einen Ansprechpartner finden.
Dafür müsste die Liste aber halbwegs aktuell sein und sollte eventuell auch etwas leichter auffindbar sein. --Brettchenweber (Diskussion) 21:34, 5. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
Das! ist mal wirklich ein Argument. Bisher war ich eigentlich nicht überzeugt von den Listen. Viele Grüße --Itti 21:53, 5. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
Ok da habt ihr recht, den Nutzen einer Liste mit Ansprechpartnern für neue Mitarbeiter im RC-Bereich hatte ich nicht auf dem Schirm. --Johannnes89 (Diskussion) 21:57, 5. Sep. 2023 (CEST) Beantworten

New Wikimedia Foundation project - Automoderator

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hi - sorry for posting in English. I’m the Product Manager for the Moderator Tools team at the Wikimedia Foundation (and long-time editor and admin on English Wikipedia). My team is in the early stages of designing and building Automoderator - an automated anti-vandalism revert tool which uses machine learning models to detect and revert vandalism. Many other large Wikipedia projects have had anti-vandalism bots maintained by their community for a number of years, helping to reduce the number of edits which require manual review by patrollers. We're looking to build something which could work in any language Wikipedia, so I wanted to ask the German Wikipedia community whether you would be interested in the tool. I know that de.wiki hasn't had an anti-vandalism bot before now, making it somewhat unique among the biggest projects. If you have thoughts or opinions about why that's the case, whether Automoderator would be useful to you, or what features you would want to be able to use it, I'd love to hear them. We also have a number of open questions on the project page on MediaWiki. Thanks in advance and please let me know if you have any questions. Samwalton9 (WMF) (Diskussion) 13:21, 12. Sep. 2023 (CEST) Beantworten

At least I am not interested, as such a thing can't work properly. Instead of always making new toys to automatize things, the development should focus on the things which are important and realistic:
1. Repairing the "graph" tool, which should be a small problem but seems to take time as if Germans would try to build an airport :-)
2. Closing down the wikidata as it is today and replacing it by a wikidata which can be edited by human beings, not just by bots, so it must be based on a source code as wikipedia is.
But thank you for your offer, maybe wikipedias in other languages will like it. -- Aspiriniks (Diskussion) 13:34, 12. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
I think there is a reason why we are not using bots for anti-vandalism-work and I don’t think that the community-opinion changed about this topic. --TenWhile6 (Disk | CVU) 14:26, 12. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
@TenWhile6 Out of curiosity what are those reasons? I saw a few old conversations but I might have missed where this was discussed before. --Samwalton9 (WMF) (Diskussion) 14:47, 12. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Vandalismusbekämpfung&oldid=237262168"