Wels (Stadt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2004 um 19:33 Uhr durch 195.3.113.53 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basisdaten
Bundesland: Oberösterreich
Verwaltungssitz: Wels
Fläche: 45,92 km2
Einwohner: 56.478 (15.05.2001)
Bevölkerungsdichte: 1230 Einw./km2
KFZ-Kennzeichen: WE
Website: Stadt Wels
Karte
Datei:Karte Aut Ooe WE.png

Wels ist die zweitgrößte Stadt in Oberösterreich. Sie ist eine Statutarstadt und Bezirkshauptstadt des Bezirks Wels (WE).

Sie hat 60.000 Einwohner. Weiterhin ist sie die tatsächlich älteste Stadt Österreichs:

  • ca. 120 römisches Stadtrecht "Municipium Ovilava"
  • ca. 215 durch Kaiser Caracalla zur "Colonia Aurelia Antoniana Ovilabis" (damals ca. 18.000 Einwohner) ernannt
  • 1222 Deutsches Stadtrecht

Wels ist heute innerhalb Oberösterreichs vor allem als Einkaufstadt und Schulstadt (Gymnasien, mehrere HTLs und HAKs, Fachhochschulen etc.) bekannt. Darüber hinaus gilt Wels österreichweit als bekannte Messestadt (Welser Messe alle 2 Jahre im Herbst).

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wels_(Stadt)&oldid=2365646"