Amblyomma americanum
Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.
Amblyomma americanum |
---|
Amblyomma americanum |
Systematik |
Familie:
Schildzecken (Ixodidae)
Art:
Amblyomma americanum
|
Wissenschaftlicher Name |
Amblyomma americanum |
(Linnaeus, 1758) |
Die Lone-Star-Zecke[1] (wiss. Amblyomma americanum) ist eine Zecke (Ordnung Ixodida) aus der Gattung Amblyomma und Vektor verschiedener Krankheitserreger.[2] [3] Sie ist auch als Lone Star Tick, Northeastern Water Tick oder Turkey Tick bekannt.[4] Amblyomma americanum ist vor allem auf dem amerikanischen Kontinent verbreitet wurde aber bereits in Island entdeckt.[5] Im Jahr 2023 wurden vermehrt Medienberichte über eine durch die Zecke übertragene Fleischallergie veröffentlicht, wobei allergische Reaktionen auf einen enthaltenen Zucker des Fleisches mehrere Monate nach einem Biss der Zecke beobachtet wurden.[6] [7] [8] [9] [10]
Weil die Krankheit möglicherweise in der Gesundheitsversorgung sowie bei Patientinnen und Patienten aber kein Begriff sei und deswegen häufig nicht darauf getestet würde, könnte die Zahl der Fälle sogar noch deutlich höher liegen. Die Dunkelziffer schätzt die CDC auf etwa 450.000.[11]
Die durch den Biss der Lone-Star-Zecke ausgelöste Fleischallergie ist das sog. Alpha-Gal-Syndrom (AGS). Die Betroffenen reagieren nach dem Biss allergisch auf die Disaccharid Galactose-alpha-1,3-Galactose (alpha-Gal), die im Fleisch der meisten Säugetiere vorkommt.[1] [10]
Weblinks
- Frank Antwerpes, Patrick Messner, Natascha van den Höfel et al.: Amblyomma americanum. Auf: DockCheck Flexikon.
- Delong Ma, Xinchang Lun, Chao Li, Ruobing Zhou, Zhe Zhao, Jun Wang, Qinfeng Zhang, Qiyong Liu: Predicting the Potential Global Distribution of Amblyomma americanum (Acari: Ixodidae) under Near Current and Future Climatic Conditions, Using the Maximum Entropy Model. In: MDPI: Biology. band 10, Nr. 10, Oktober 2021, S. 1057; doi:10.3390/biology10101057, PMID 34681156, PMC 8533137 (freier Volltext) (englisch).
- Amblyomma americanum, or the Lone star tick.
Institut national de santé publique Québec (INSPQ), Gouvernement du Québec (englisch)
- STARI or Lyme? Lone star tick a concern, but not for Lyme disease. Auf: Centers for Disease Control and Prevention (CDC, englisch)
- L. Paulina Maldonado-Ruiz, Saraswoti Neupane, Yoonseong Park, Ludek Zurek: The bacterial community of the lone star tick (Amblyomma americanum). In: BMC: Parasites & Vectors, Band 14, Nr. 49, 14. Januar 2021; doi:10.1186/s13071-020-04550-z.
Einzelnachweise
- ↑ a b Wohl Tausende Fälle in den USA: Zeckenbiss löst Fleischallergie aus. Auf: n-tv.de vom 30. Juli 2023.
- ↑ Frank Antwerpes, Patrick Messner, Natascha van den Höfel et al.: Amblyomma americanum. Auf: DockCheck Flexikon.
- ↑ Christopher J. Holderman, Phillip E. Kaufman: lone star tick, Amblyomma americanum (Linnaeus) (Acari: Ixodidae). Auf: University of Florida (UF|IFAS=: Featured Creatures, Entomology & Nematology.
- ↑ Lone Star Tick (Amblyomma americanum). Auf: Evident (olympus-lifescience.com).
- ↑ Dagmar Trodler: Amerikanische Zecke in freier Natur gefunden. Auf: Iceland Review vom 28. April 2023.
- ↑ Max Matza: Alpha-gal syndrome: Meat allergy linked to tick bites rising, CDC says. Auf: bbc.com vom 29. Juli 2023.
- ↑ Brenda Goodman: Mysterious meat allergy passed by ticks may affect hundreds of thousands in US, CDC estimates. Auf: cnn.com, Stand: 29. Juli 2023.
- ↑ Sumanti Sen: Steep rise in cases of meat allergy alpha-gal syndrome sparks concerns, 450,000 people already affected in US. Auf: Hindustan Times vom 28. Juli 2023.
- ↑ Rebecca Teutsch: CDC: Emerging tick-bite allergy poses concern for public and clinical health. Auf: WDHN, Nextar Media Group. Stand: 27. Juli 2023. Memento im Webarchiv vom 30. Juli 2023.
- ↑ a b Studie: Zecken könnten Fleischallergie übertragen. Auf: aerzteblatt.de vom 30. November 2017
- ↑ red, ORF.at/Agenturen: Fleischallergie nach Zeckenbiss: Tausende Fälle in USA. In: orf.at. 30. Juli 2023, abgerufen am 30. Juli 2023.