Laurens van Ravens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2023 um 20:37 Uhr durch Pessottino (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 27. Juli 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Lau van Ravens (1967)

Laurens (Lau) van Ravens (* 18. September 1922 in Schiedam; † 23. Oktober 2018 [1] in Rijswijk) war ein niederländischer Fußballschiedsrichter. Ab 1966 war van Ravens FIFA-Schiedsrichter und leitete zwei Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 1970. Außerdem leitete er das Finale im Europapokal der Pokalsieger 1968/69, das Finalhinspiel im Messestädte-Pokal 1970/71 sowie das Rückspiel im Finale des UEFA-Pokals 1971/72.

Commons: Laurens van Ravens  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Oud-scheidsrechter Van Ravens (96) overleden
Schiedsrichter der Endspiele des UEFA-Pokals und der UEFA Europa League

UEFA-Pokal
(Das Finale wurde bis 1997 im Hin- und Rückspiel ausgetragen)
1972: Bəhramov und van Ravens | 1973: Linemayr und Kasakow | 1974: Scheurer und Lo Bello | 1975: Palotai und Schiller | 1976: Biwersi und Glöckner | 1977: Corver und Linemayr | 1978: Maksimović und Rainea | 1979: Foote und Michelotti | 1980: Guruceta Muro und Ponnet | 1981: Prokop und Eschweiler | 1982: Carpenter und Courtney | 1983: Dotschew und Corver | 1984: Galler und Roth | 1985: Vautrot und Ponnet | 1986: Courtney und Valentine | 1987: Kirschen und Igna | 1988: Krchňák und Keizer | 1989: Germanakos und Sánchez Arminio | 1990: Soriano Aladrén und Schmidhuber | 1991: Spirin und Quiniou | 1992: Worrall und Petrović | 1993: Puhl und Blankenstein | 1994: Nielsen und McCluskey | 1995: López Nieto und Van Den Wijngaert | 1996: Muhmenthaler und Schuk | 1997: Batta und García-Aranda | 1998: López Nieto | 1999: Dallas | 2000: López Nieto | 2001: Veissière | 2002: Melo Pereira | 2003: Micheľ | 2004: Collina | 2005: Poll | 2006: Fandel | 2007: Busacca | 2008: Fröjdfeldt | 2009: Medina Cantalejo

UEFA Europa League
2010: Rizzoli | 2011: Velasco Carballo | 2012: Stark | 2013: Kuipers | 2014: Brych | 2015: Atkinson | 2016: Eriksson | 2017: Skomina | 2018: Kuipers | 2019: Rocchi | 2020: Makkelie | 2021: Turpin | 2022: Vinčić | 2023: Taylor | 2024: Kovács

Schiedsrichter der Endspiele des Europapokals der Pokalsieger
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 14. November 2018.
Personendaten
NAME Ravens, Laurens van
ALTERNATIVNAMEN Ravens, Lau van
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 18. September 1922
GEBURTSORT Schiedam, Niederlande
STERBEDATUM 23. Oktober 2018
STERBEORT Rijswijk, Niederlande
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Laurens_van_Ravens&oldid=235873344"