Simultanagnosie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2023 um 16:14 Uhr durch RonMeier (Diskussion | Beiträge) (Kleinkram).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 3. April 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Die Simultanagnosie ist eine Funktionsstörung des Sehens. Es besteht eine extreme Einengung der visuellen Aufmerksamkeit auf einzelne Teilaspekte komplexer Bilder, sodass diese nicht im Ganzen aufgefasst werden können.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. I. Wolpert: Die Simultanagnosie. In: Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie. Band 93, 1924, S. 397–415.
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Simultanagnosie&oldid=232445932"