Marillion.com

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2023 um 15:53 Uhr durch IWL04 (Diskussion | Beiträge) (form).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 27. Februar 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Marillion.com
Studioalbum von Marillion

Veröffent-
lichung(en)

18. Oktober 1999

Aufnahme

Dezember 1998 – August 1999

Label(s) Castle Communications

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Progressive Rock

Titel (Anzahl)

9

Länge

62:28

Besetzung

Produktion

Marillion, Steven Wilson

Studio(s)

The Racket Club, Aylesbury (England)

Chronologie
Radiation
(1998)
Marillion.com Anoraknophobia
(2001)
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Marillion.com
  UK 53 30.10.1999 (1 Wo.)
  DE 55 01.11.1999 (2 Wo.)

Marillion.com ist das elfte Studioalbum der britischen Progressive-Rock-Band Marillion. Die CD wurde im Oktober 1999 veröffentlicht. Es ist das erste Marillion-Album, welches nicht in die britischen Top-40-Charts kam.

Nach dem Abschluss der Radiation-Tour, Ende November 1998, traf sich die Band wieder im Studio, um neues Material zu kreieren. Zwei Stücke, Interior Lulu und Tumble Down the Years, waren bei den Radiation -Sessions schon entstanden, die restlichen Songs entstanden bis April 1999. Danach begann der eigentliche Aufnahme- und Mixingprozess. Beim Mixing gab es Probleme, so dass die Band froh war bei einem Auftritt in Oxford Steven Wilson zu treffen, der sich bereit erklärte einige Songs zu mixen. Mitte August 1999 war dann auch das Mastering fertig.[2]

Im Stück Deserve spielt Ben Castle Saxophon, in den Songs House und Deserve spielt Neil Yates Trompete.

  1. A Legacy (06:16)°
  2. Deserve (04:23)
  3. Go! (06:11)°
  4. Rich (05:43)
  5. Enlightened (05:00)°
  6. Built-in Bastard Radar (04:52)
  7. Tumble Down the Years (04:34)
  8. Interior Lulu (15:14)°
  9. House (10:15)

° gemixt von Steven Wilson

Allgemein wurde Marillion.com zugestanden, besser zu sein als das Vorgängeralbum. Aber durchwegs positive Kritiken vergab auch fast niemand.[3] [4] [5] [6] [7] [8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Charts DE Charts UK
  2. S. Hogarth über die Entstehung des Albums (Memento des Originals vom 8. Oktober 2017 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.marillion.com , marillion.com, abgerufen am 7. Juni 2012
  3. ein im Vergleich zum Neoprog deutlich abgespeckter und ernüchterter Sound, babyblaue-seiten.de, abgerufen am 7. Juni 2012
  4. Sometimes the testing of the boundaries works, sometimes it doesn't, progarchives.com, abgerufen am 7. Juni 2012
  5. „House" passt eher in eine Jazzkneipe ... affengeil, aber er ist eben für Marillion nun wirklich absolut untypisch, music-critic.com, abgerufen am 7. Juni 2012
  6. Marillion.Com combines the best things of the post-Brave period into one album, dprp.net, abgerufen am 7. Juni 2012
  7. This is what I like to call rock for adults: well written and played (Memento vom 13. Januar 2012 im Internet Archive ), progreviews.com, abgerufen am 7. Juni 2012
  8. CD review – Marillion, Marillion dot com. 4. März 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 4. Juni 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.progvisions.net  
  • Fish
  • Doug Irvine
  • Diz Minnett
  • Brian Jelliman
  • Mick Pointer
  • Jonathan Mover
  • John Marter
  • Andy Ward
Studioalben
Livealben
  • Real to Reel
  • The Thieving Magpie
  • Made Again
  • Live from Cadogan Hall
  • A Sunday Night Above the Rain
  • Marbles in the Park
  • All One Tonight – Live at the Royal Albert Hall
  • With Friends at St David’s
  • An Hour Before It’s Dark: Live in Port Zélande 2023
  • Anorak in the UK
  • Marbles Live
  • Recital of the Script
  • Live from Loreley
  • Early Stages: The Highlights
  • Somewhere in London
  • Marbles in the Park
  • Holiday in Eden Live
  • Size Matters
  • Unplugged at The Walls
  • Tumbling Down the Years
  • Smoke
  • Mirrors
  • All One Tonight
  • Happiness is Cologne
  • Popular Music
  • Live in Glasgow
  • Brave Live 2013
Kompilationen
  • Brief Encounter
  • B’Sides Themselves
  • A Singles Collection
  • The Best of Both Worlds
  • Essential Collection
  • The Best of Marillion
  • Best Sounds
  • The Singles ’82 – ’88
  • Singles Box – Volume 2 ’89 – ’95
  • Early Stages (Official Bootleg Box Set) 1982-1987
  • The Official Bootleg Box Set Volume 2
Remixalben
  • Tales from the Engine Room
EPs
Videoalben
  • Live from Cadogan Hall
  • Marbles In The Park: Live 2015
  • All One Tonight – Live at the Royal Albert Hall
  • The EMI Singles Collection
  • Recital of the Script
  • From Stoke Row to Ipanema
  • Live from Loreley
  • Brave
  • Marbles on the Road
  • Somewhere in London
  • This Strange Convention
  • Live in Montreal
  • Holidays in Zelande
  • Clocks Already Ticking
  • Brave Live 2013
Singles
Script for a Jester’s Tear
  • He Knows You Know
  • Garden Party
Fugazi
  • Punch and Judy
  • Assassing
Misplaced Childhood
Clutching at Straws
  • Incommunicado
  • Sugar Mice
  • Warm Wet Circles
The Thieving Magpie
  • Freaks (Live)
Seasons End
  • Hooks in You
  • Uninvited Guest
  • Easter
Holidays in Eden
  • Cover My Eyes (Pain and Heaven)
  • No One Can
  • Dry Land
A Singles Collection – 1982-1992
  • Sympathy
Brave
  • The Hollow Man
  • Alone Again in the Lap of Luxury
Afraid of Sunlight
  • Beautiful
This Strange Engine
  • Man of a Thousand Faces
Radiation
  • These Chains
Marbles
  • You’re Gone
  • Don’t Hurt Yourself
Somewhere Else
  • See It Like a Baby
  • Thankyou Whoever You Are
Weitere Alben
  • Lady Nina
  • Welcome to the Garden Party
  • The Great Escape
  • 80 Days
  • Between You and Me
  • The Damage (Live)
  • Whatever Is Wrong with You
  • Carol of the Bells
  • Living In F E A R
  • Be Hard On Yourself
  • Murder Machines