Diskussion:Wikipedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2023 um 17:12 Uhr durch 2003:de:372e:da6a:456:a993:2984:e46 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von XenonX3 in Abschnitt Kritik Fehlanzeige
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Seiteninhalt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung:
bezogen auf Wikipedia#Name und Logo.

Zitat:

"Auch die grafischen Inhalte werden durch „Wikipedianer" (ehrenamtliche Mitmacher)[1] geschaffen."

wortbedeutung.info basiert auf Wiktionary, einem Schwester-Projekt von Wikipedia, siehe [1].

Das sollte aus Transparenzgründen erwähnt werden oder gleich Wiktionary verlinkt werden, das sich allerdings auf Wikipedia beruft (vgl. dazu: Kritik an Wikipedia#Zweifelhafte Quellenlage).
Bitte beteilige dich an der Verbesserung und entferne anschließend diese Markierung.
Geschichte des Artikels, Review und Kandidaturen

Die erste Version des Artikels datiert auf den 24. April 2002, als Erstautor wird Kurt Jansson genannt - tatsächlich ist der Artikel aber schon älter, im Zuge der Umstellung von Usemodwiki auf Mediawiki gingen jedoch Teile der Versionsgeschichte verloren. Bis zum 29. August 2005 wurde der Artikel 1527 mal geändert, 701 anonyme und angemeldete Nutzer haben an ihm mitgeschrieben, er wurde 178 mal automatisiert und mehr als hundertmal manuell zurückgesetzt.

Der Artikel Wikipedia ist als Selbstdarstellung einer der heikelsten Texte der ganzen Enzyklopädie. Obwohl einige der Ansicht sind, er laufe sozusagen außer Konkurrenz, ist er trotzdem bereits ein kleines Stück Weg durch die internen Reviewprozesse der Wikipedia gegangen: zuerst mit einer einhellig abgeschmetterten Exzellenzkandidatur im September 2004, nach massiver Überarbeitung kam er Mai 2005 ins Review, bis er schließlich im August 2005 mit sechs pro- und drei contra-Stimmen in die Kategorie der lesenswerten Artikel gewählt wurde.

Es folgte im Januar 2006 eine erneute Kandidatur diesmal zur Auszeichnung als exzellenter Artikel, die mit sechs pro und elf contra Stimmen scheiterte, gefolgt von einer weiteren Exzellenz-Kandidatur im April 2007, die ebenfalls mit einer pro- und sieben contra-Stimmen abgelehnt wurde. Die Lesenswert-Auszeichnung aus dem Jahre 2005 wurde fünf Jahre später im Juni 2010 wieder aberkannt. Bis Anfang Januar 2016 ist die Bearbeitungsanzahl auf 4381, die Autorenzahl anonymer und angemeldeter Nutzer auf 1678 angestiegen. Über 41.000 andere Wikipediaseiten sind inzwischen mit diesem Artikel verlinkt. Ein neuer Anlauf zu einer Lesenswert-Auszeichnung startete aus Anlass des bevorstehenden 15-jährigen Wikipedia-Jubiläums am 15. Januar 2016 im Dezember 2015, was, wie in der Vergangenheit, sehr kontrovers diskutiert wurde. Die Kandidatur scheiterte am 12. Januar 2016 erneut mit 8 pro-Stimmen und 6 contra-Stimmen und wurde ins Review gestellt. Gut fünf Jahre später, im Oktober 2020, folgte eine weitere Kandidatur, die ebenfalls nicht erfolgreich endete.

Auf dieser Seite wird an der Verbesserung des Artikels Wikipedia gearbeitet. Allgemeine Fragen zur Wikipedia stellst du deshalb besser auf der Seite Wikipedia:Fragen zur Wikipedia , und Diskussionen zum Thema Wikipedia können im Wikipedia:Café geführt werden.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv

Auf dieser Seite werden Abschnitte monatlich automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 180 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 5 Abschnitte.
Eine mögliche Redundanz der Artikel Wikipedia und Wikipedia-Kritik wurde im Januar 2011 diskutiert (zugehörige Redundanzdiskussion). Bitte beachte dies vor der Anlage einer neuen Redundanzdiskussion.


Häufige Fragen

Häufige Fragen zu diesem Artikel, die bereits exzessiv in Diskussionen behandelt wurden:

Warum sind die Links auf Seiten im Wikipedia-Namensraum externe Links?
Im Enzyklopädiebereich sollten keine Links auf andere Namensräume gesetzt werden (siehe auch Wikipedia:Verlinken). Grund ist u.a. der, dass Leute, die Wikipedia spiegeln, diese Seiten nicht mitübernehmen, der Link dann also rot ist. Wenn du im Artikel Wikipedia-Seiten verlinken willst, behandele sie bitte genauso wie externe Links (setze sie nur in den Abschnitt Quellen oder Weblinks).
Warum steht im Artikel nicht die genaue Artikelzahl mit {{ARTIKELANZAHL}} oder {{NUMBEROFARTICLES}}?
Diese befand sich mehrere Monate lang im Artikel, mit dem Erfolg, dass die älteren Versionen nun erstaunlich genaue Zukunftsvorhersagen treffen, uns aber nichts über die tatsächliche Artikelzahl im Jahr 2004 verraten.


Finanzierung

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 8 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

gudn tach!
seit jahren ist der abschnitt zur finanzierung sehr undetailliert, vgl. talk:Wikipedia/Archiv/4#Finanzierung, weshalb ich immer wieder einen ueberarbeiten-baustein reinklatschte. leider wird der immer wieder von verschiedenen usern entfernt, sodass ich vermute, dass ich den grund fuer den baustein deutlicher formulieren sollte: was genau mit dem geld passiert, wird nicht beschrieben, ist jedoch fuer so eine institution wie wikipedia sehr wichtig, eben weil sie auf die spenden angewiesen ist. die zahlen, die im abschnitt genannt werden, lassen mehr fragen offen als sie beantworten. ich wuerde mir wuenschen, dass beschrieben wird,

  • wofuer die spenden verwendet werden. was macht WMF und was macht WMDE mit dem geld? diese aufschluesselung sollte nicht zu lang sein, aber den kompletten spendenbetrag eines jahres (besser: mehrerer jahre) abdecken und nicht, wie derzeit, nur wenige gruppen von geldverbrauchern herausgreifen.
  • dass es immer wieder streit ums geld gab/gibt, vgl. spon 2010, zeit 2012
  • dass WMDE von WMF kritisiert wurde fuer den intransparenten hohen geldverbrauch. wiki-watch.de 2014

klar, koennte ich das zum grossen teil auch selbst machen. muss ich aber nicht, und dafuer gibt's dann den ueberarbeiten-baustein. vielleicht gibt's jemanden, der mehr drinsteckt und auch den finanzreport versteht und das dann besser in den artikel einpflegen kann. -- seth 12:49, 10. Jan. 2016 (CET) Beantworten

+ bin auch dafür das diese Punkte rein kommen. mfG --82.192.229.198 21:13, 10. Jan. 2016 (CET) Beantworten
@Lustiger seth: Sollte man das nicht eher in den Artikel Wikimedia packen und hier das nur kurz anschneiden? --Wikiolo (D) 09:26, 11. Jan. 2016 (CET) Beantworten
M.E. betrifft es klar beide. So könnte man es auch gut in etwas unterschiedlicher Wortwahl bei beiden zur Sprache bringen. --82.192.229.198 13:18, 11. Jan. 2016 (CET) Beantworten
gudn tach!
kann sein, dass es im wikimedia-artikel genauso gut oder sogar besser aufgehoben waere.
derzeit fehlen die infos in beiden artikeln. wenn sie in einem stuenden, wuerde ein verweis vielleicht genuegen. -- seth 22:27, 8. Feb. 2016 (CET) Beantworten
Hallo wikiolo, hast du nun Ergänzungen zu diesem thread oder wo kann man diese einsehen? mfG--82.192.229.198 18:14, 16. Jun. 2016 (CEST) Beantworten
Der momentane Ausführungen zu Finanzen sehen i.e. so aus: An der Finanzierung der Wikipedia beteiligen sich auch die einzelnen nationalen Wikimedia-Chapter. Zum Beispiel hat Wikimedia Deutschland 2015 knapp 80 Angestellte[74] und betrieb den Toolserver, auf dem Werkzeuge für Wikipedia-Autoren bereitstanden; inzwischen nur noch den Kartenserver OpenStreetMap. 2015 belief sich die Spendensumme auf 25 Millionen Dollar, in Deutschland betrug die Spendensumme 7,8 Millionen Euro. Kritisiert wird, dass die Spendenaufrufe immer höhere Summen als Ziel haben, obwohl die Wikimedia Foundation über ein Vermögen von 78 Millionen Dollar verfügt. Das ist jedoch ungenau und lässt viel offen bzw. unklar.
  • Was heisst 80 Angestellte in Wirklichkeit? Sind das 80 Teilzeitangstellte, 1-€-Jobber oder sind das Vollzeitstellen.
  • Was war die Spendensumme in AU und was in CH?
Siehe thread-start oben, denn die Fragen und Belange von seht sind nochh offen. --82.192.229.198 18:31, 16. Jun. 2016 (CEST) Beantworten
  • das Ende vieler Spenden die sich über Wikipedia aufregen. (ich auch) da in Deutschen für neue nicht möglich ist einen Artikel zu schreiben oder zu bearbeiten ..... oder gehörte das zum Thema „Stock im A." .... ja auch dass wird jemand rauslöschen, da fehlerhaft und nicht relevant. (nicht signierter Beitrag von 213.225.11.71 (Diskussion) 21:31, 5. Aug. 2019 (CEST))Beantworten

Unsinniger Zähler

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Es ist Unsinn, im Abschnitt Statistik diverse Daten zu einem bestimmten Stichtag fest zu halten, dann auch noch zu schreiben: "Die deutschsprachige Wikipedia wies zum Stichtag xxxxxxx Artikel auf", aber statt eine konkrete Zahl zu nennen, hier eine sich selbst sekündlich aktualisierende Vorlage ({{FormatZahlLokal|{{ARTIKELANZAHL:R}}}}) zu nutzen. Habe noch mal zum heutigen Tag (00:00 uhr) upgedated, den automatischen Zähler raus und die entsprechende Artikelzahl eingefügt.--Ciao • Bestoernesto 09:24, 11. Nov. 2018 (CET) Beantworten

Haftung

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Christian Solmecke: LG Berlin – Wikipedia-Autoren sind Journalisten und Wikipedia haftet für ihre Fehler Wo könnte man dies am besten einbauen? Hat jemand eine Idee? --Fonero (Diskussion) 23:04, 19. Dez. 2018 (CET) Beantworten

Abschnitt Wikipedia#Finanzierung

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Dort heisst es: „Kritisiert wird, dass die Spendenaufrufe immer höhere Summen als Ziel haben, obwohl die Wikimedia Foundation über ein Vermögen von 78 Millionen Dollar verfügt". Inzwischen (Stand 2016/17) sind es rund 113 Millionen.

Ich habe die Grafik c:File:Wikimedia Foundation financial development.svg upgedatet. Die Daten für das Update habe ich der Beschreibung von c:File:Wikimedia Foundation financial development multilanguage.svg entnommen. Zu Quellen siehe die zweite Grafik. --SummerStreicheln(削除) Note (削除ここまで) 17:47, 30. Jan. 2019 (CET) Beantworten

Vermögen der Wikimedia-Foundation

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Am 30. Juni 2018 betrug das Vermögen 135 Millionen US-$.Nettovermögen der Wikimedia Foundation weltweit, Statista, abgerufen am 10. September 2019
Davor steht: „Kritisiert wurde, dass die Spendenaufrufe immer höhere Summen als Ziel haben, obwohl die Wikimedia Foundation in 2015 über ein Vermögen von 78 Millionen Dollar verfügte."Wie die Wikipedia-Spendenaktion die Basis erzürnt. In: Süddeutsche Zeitung. Erschienen am 15. Dezember 2015. Abgerufen am 6. Januar 2016.
Das Vermögen hat sich also innerhalb von drei Jahren fast verdoppelt. --Mmgst23 (Diskussion) 20:21, 10. Sep. 2019 (CEST) Beantworten

Literaturliste

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Die folgenden Autoren haben einen eigenen Artikel, auf den, wenn ich keine Tomaten auf den Augen habe, in der Literaturliste und auch im Artikel nicht verwiesen wird: Dariusz Jemielniak, Ulrike Haß, Andreas Mäckler, Christian Stegbauer, Barbara Korte, Peter Hoeres und Nina Janich, außerdem die Seite H-Soz-Kult und die Zeitung The Guardian sowie in den Einzelnachweisen Andreas Anton, Michael Schetsche, Andreas Kaplan, Kerstin Kohlenberg, Guido Hertel, Lutz Heilmann, Sven Felix Kellerhoff, Włodzimierz Lewoniewski, Felix Stalder, Ullrich Dittler, Julia Seeliger, Stegbauer C. und Witold Abramowicz. K. Wannemacher in Fußnote 141 ist wohl Klaus Wannemacher. Eventuelle Redundanzen, sollte ich einen Verweis auf einen der Autoren im Artikel übersehen haben, bitte ich zu entschuldigen. --84.167.153.120 16:21, 10. Jul. 2020 (CEST) Beantworten

Das gehört wohl auch ausgewertet: Wikipedia und Geschichtswissenschaft, hrsg. von Thomas Wozniak, Jürgen Nemitz, Uwe Rohwedder. Walter de Gruyter GmbH: Berlin, Boston 2015, ISBN 978-3-11-037634-0. Als PdF hier: [2]. --Lothar W. Pawliczak (Diskussion) 07:22, 3. Nov. 2022 (CET) Beantworten

Wurde das Buch rezipiert? Und es ist ja schon älter, vielleicht gibt aktuellere Literatur? Louis Wu (Diskussion) 17:39, 3. Nov. 2022 (CET) Beantworten

Merkwürdig: Es sind immer dieselben user, von denen Abwehr kommt, wenn es ihnen irgendwie nicht in ihren Kram paßt. --Lothar W. Pawliczak (Diskussion) 22:50, 3. Nov. 2022 (CET) Beantworten

Keine Abwehr, sondern Fragen im Sinne unserer Kriterien. Ich bin mir sicher, dass das Buch gut ist, aber kann kaum die aktuelle Lage meinen. Louis Wu (Diskussion) 13:01, 4. Nov. 2022 (CET) Beantworten
Merkwürdig: Dass immer du nichts von Wikipedia und den hiesigen Prinzipien verstehen willst. Louis Wu (Diskussion) 13:03, 4. Nov. 2022 (CET) Beantworten

Kandidatur auf WP:KALP vom 16 bis zum 26. Oktober 2020 (keine Auszeichnung)

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 14 Kommentare11 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Die Wikipedia ist ein am 15. Januar 2001 gegründetes gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer freien Internet-Enzyklopädie in zahlreichen Sprachen mit Hilfe des sogenannten Wikiprinzips. Gemäß Publikumsnachfrage und Verbreitung gehört die Wikipedia unterdessen zu den Massenmedien.

Der Artikel ist, so finde ich, sehr gut gelungen. Für einen selbstbeschreibenen Artikel sehr gut gelungen und auch mit guten Belegen ausgestattet. Es hat auf jedenfall ein Prädikat verdient. (nicht signierter Beitrag von Dr. Otztafan Kolibril (Diskussion | Beiträge) )

Der Artikel ist besser als ich gedacht hätte, wenngleich manchmal sprachlich etwas holprig. Allerdings gibt es einen Kardinalfehler, der sich durch den ganzen Artikel zieht: eine völlig fehlende Abgrenzung. Mal meint "Wikipedia" das ganze "Movement", dann die WMF, dann die ganzen Projekte, dann die ganzen Wikipedien und besonders oft die englische und meist dann doch deutschsprachige Wikipedia. Der Artikel schafft es nicht diese Dinge gegeneinander anzugrenzen und versucht sich deshalb daran, Eierlegende Wollmilchsau zu werden, woran er am Ende doch scheitert. Hinzu kommt die über weite Strecken Beleglosigkeit, vieles erscheint "Original research". So ist als mehr oder weniger willkürlich gewähltes Beispiel im Abschnitt zum Umgangston nicht ein Beleg. Gar nicht erwähnt die vor noch nicht all zu langer Zeit veröffentlichte Studie, dass Wikipedia im Vergleich zu anderen Internetprojekten in dieser Sache recht gut abschneidet. Bei der Zitierfähigkeit wird nicht einmal erwähnt, dass es gar nicht Wikipedias Ziel ist, Zitierfähig zu sein. Das ist ein Ansinnen von Ausserhalb, es macht schlicht keinen Sinn bei unserer Arbeitsweise ohne eigene Forschung nicht gleich das Original zu zitieren. Auch der Abschnitt "Digitale Kluft" ist ohne Einordnung wertlos. Denn es ist völlig logisch und nicht verwerflich, wenn zunächst einmal Interesse für die unmittelbare Umgebung vorherrscht. Zudem bildet das auch die Zugänglichkeit von Informationen ab. Es gibt einfach mehr Belege zu Frankreich als zu Burkina Faso. So viel und so allgemein wie Wikipedia bot noch nicht ein allgemeines Lexikon Informationen zu weltweiten Themen in der Breite an. Der Abschnitt "Sozialstruktur und Geschlechterkluft" bildet nicht einmal Ansatzweise die zum Teil absurd verlaufenden Diskussionen zu diesem Thema ab. Viel zu viel Brautkleid. Was deutlich wird ist immer wieder, dass Erkenntnisse zu einer Wikipedia immer wieder als gegebene Aussage für alle weiteren Wikipedien her genommen wird, selbst wenn es ausser einem diffusen Gefühl keine Belege dafür gibt. Die Abschnitte "Austausch zwischen den Sprach-Communitys" und "Kontakt" erscheinen eher wie Alibieinbauten. Aussagekräftig sind die Allgemeinplätze dort nicht gerade. Der Abschnitt "Wikipedia in der Wissenschaft" ist völlig unzureichend. Aktuell fehlt auf jeden Fall noch die ordnende Hand. keine Auszeichnung -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 16:50, 16. Okt. 2020 (CEST) Beantworten

  • keine Auszeichnung aus grundsätzlichen Überlegungen. Der erste Link auf der Haupseite führt über Wikipedia:Über Wikipedia auf Wikipedia, damit ist der Artikel wesentlicher Teil der Selbstdarstellung der Wikipedia. Wenn ein so prominenter Artikel über Wikipedia in Wikipedia von Wikipedia-Autoren bewertet und ausgezeichnet würde, wären Interessenskonflikte vorprogrammiert und eine Auszeichnung hätte immer zumindest ein gewisses "Geschmäckle". Das würde weder dem Artikel, noch anderen ausgezeichneten Artikeln gut tun, denn in der Aussenwirkung wäre das Bapperl im besten Fall etwas peinlich. Die angeführten Mängel sprächen aber auch ohne diese grundsätzlichen Überlegungen klar gegen eine Auszeichnung. -- Cymothoa exigua (Diskussion) 17:07, 16. Okt. 2020 (CEST) Beantworten

keine Auszeichnung wegen der von Marcus Cyron genannten Gründe und wegen des Wartungsbausteins. Hingegen bin ich nicht der Meinung, dass der Artikel per se nicht auszeichbar sein sollte.--Stegosaurus (Diskussion) 12:45, 17. Okt. 2020 (CEST) Beantworten

Hallo zusammen, bin gerade zufällig auf diese Runde gestoszen. Dazu kann ich sagen, dass ich persönlich den Artikel Wikipedia trotz den gegannten Schwächen für gut, lesenswert und klar strukturiert halte, aber ansonsten möchte ich mich da raushalten.
Ich wünsche mir Effektivität und Lockerheit, die Berücksichtigung der Leser und Leserwünsche und der Abrufstatistiken wie
https://pageviews.toolforge.org/?project=de.wikipedia.org&platform=all-access&agent=user&redirects=0&start=2015-07&end=2020-09&pages=Wikipedia%7CWikipedia:Exzellente_Artikel%7CWikipedia:Lesenswerte_Artikel zum Beispiel ...
und weniger Diskussionen und Polemik bei Wikipedia, auch hier. So lange die Qualität stimmt, ist die Auszeichnung nicht so wichtig, gell? Bin gespannt was hier heuer sonst noch so passiert. Viele Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) 17:20, 17. Okt. 2020 (CEST) Beantworten
Ganz ehrlich, ich verstehe nicht, worum es hier gerade geht. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 02:30, 18. Okt. 2020 (CEST) Beantworten

keine Auszeichnung Der Artikel ist seit der letzten Kandidatur eher schlechter geworden und gleichzeitig sind die Ansprüche an "ausgezeichnete" Artikel gestiegen. Massen weise Nabelschau mit Eigenbelegen und reichlich Abschnitte, die aus reinem POV des jeweiligen Autors ganz ohne Beleg bestehen. Das kann eigentlich nur eine Scherzkandidatur eines Mitautors sein, der noch keinerlei Ahnung hat wie Wikipedia funktioniert. --Branthoh (Diskussion) 01:55, 18. Okt. 2020 (CEST) Beantworten


Ganz klar Lesenswert Doch auf eine interne Auszeichnung sollte nach meiner bescheidenen Meinung dennoch verzichtet werden. Auszeichnungen bestätigen einen gewünschten Qualitätsstandard, dienen als Vorbild, sind Wertschätzung und Anreiz für Autoren. Bei einem Artikel über das Projekt, in dem man selbst mitarbeitet, sollte das einer externen Beurteilung überlassen werden.--Fiona (Diskussion) 09:17, 23. Okt. 2020 (CEST) Beantworten

+1 --Methodios (Diskussion) 07:33, 24. Okt. 2020 (CEST) Habs schon rot im Kalender angestrichen. Ich bin mal mit Fiona einer Meinung. LOLBeantworten
+1 Ich stimme Fiona zu.--Christof46 (Diskussion) 20:59, 25. Okt. 2020 (CET) Beantworten

Angesichts des klaren Stands der Kandidatur halte ich es für gerechtfertigt, sie nach zehn Tagen zu beenden. Bei ×ばつ Abwartend, ×ばつ keine Auszeichnung, drei Voten, die zwar an sich für Lesenswert plädieren, aber eine interne Auszeichnung – wie es das Lesenswert-Prädikat schließlich wäre – nicht befürworten würden und zwei weiteren Kommentaren, die entweder grundsätzlich für eine Auszeichnung plädieren oder zumindest die Interpretation einer Lesenswert-Stimme zulassen, ist die Kandidatur des Artikels (aktuelle Version zum Zeitpunkt der Auswertung) gescheitert, womit der Artikel weiterhin keine Auszeichnung hat. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 21:08, 26. Okt. 2020 (CET) Beantworten

Comedy-Künstler: TRICKY NIKI - "NIKIpedia" – Marke lehnt sich an

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Niki Sedlak (* 1975), alias Tricky Niki lehnt seinen Markennamen NIKIpedia und sein Logo – oben unvollständige (Welt-)kugel aus Puzzlesteinen in Schwarz-Weiß, balanciert auf seinem linken Zeigefinger – bemerkenswert deutlich an Name und Logo von Wikipedia an.

Die Grafik seiner Kugel ist in vielen Details anders gestaltet: Größe der Steine, Form der Steinkontur, keine Lettern drauf, Äquator wird durch Steinreihe (nicht Fuge) gebildet, Winkel der Neigung der Erdachse kleiner, Form der Öffnung.

Ein aktuelles Bühnenprogramm lautet: TRICKY NIKI - "NIKIpedia". Wenn das die Omi wüsste... kuga.at, Veranstaltungsankündigung, 2021, abgerufen 8. März 2021.

Biografie : Comedy aus dem Bauch heraus. trickyniki.com, abgerufen 8. März 2021.

--Helium4 (Diskussion) 05:16, 8. Mär. 2021 (CET) Beantworten

Wortbedeutung.info: Wikipedianer

Einzelnachweise: "15. www.wortbedeutung.info: Wikipedianer."

https://www.wortbedeutung.info/intern:kontakt/ : "Wortbedeutung.Info ist ein freies Wörterbuch und beruht auf Wiktionary der Wikimedia Foundation."

Das ist also eine unseriöse, nicht verläßliche Quelle.

Bitte Wikipedia:Belege beachten! (nicht signierter Beitrag von 2003:de:3720:3741:3181:23c1:cdc2:56e4 (Diskussion) 01:11 Uhr, 10. Aug. 2021 (CEST))

Studie zu Gender bias

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Autsch: https://www.msn.com/en-ca/news/canada/canadian-nobel-scientists-deletion-from-wikipedia-points-to-wider-bias-study-finds/ar-AANuvdA --MorlocksAndEloi (Diskussion) 17:03, 31. Aug. 2021 (CEST) Beantworten

Lückenhaft-Baustein – Serverstandorte

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Lückenhaft: Serverstandorte

  • Eine vollständige Aufzählung physischer Serverstandorte finde ich für einen enzyklopädischen Artikel irrelevant.
    • Es ist gerade der Witz von diesem neumodischen Internet, dass Benutzies nicht wissen müssen, wo physisch diese Cloud schweben mag.
    • Welcher Kontinent nun jetzt im Moment einen Hub haben mag, der Leseanfragen unmittelbar beantwortet und nicht weiterleitet, können Normalsterbliche weder feststellen noch bemerken.
    • In unserem Krabbelalter waren die Serverstandorte mal interessant gewesen, und dass sie teilweise von Google gesponsort wurden.
  • Aus juristischen Gründen ist jedoch enzyklopädisch bemerkenswert, dass die Mutter-Server sich physisch in den USA befinden.
    • Damit unterliegen sie dem Zugriff der US-Behörden, und US-amerikanische Rechtsauffassungen können unmittelbar durchgesetzt werden.
  • Nett ist noch die Information, dass es zwei voneinander unabhängige Mutter-Server(-farmen) in den USA gibt, die Hunderte von Kilometern auseinander liegen.
    • Weil wegen Hurrikan, Erdbeben, Stromausfall, Überschwemmung.
    • Bei Ausfall einer Mutter-Farm kann der ganze Laden relativ ruckelfrei von einer Sekunde auf die andere umziehen.
  • Heutzutage interessant ist Nachhaltigkeit, Stromverbrauch, „grüner Strom"; Verbrauch pro Anfrage.
    • Die WMF ist um regenerativen Betriebsstrom bemüht, zumindest was die Farm betrifft.
  • Die regionalen Hubs beantworten wohl nur Lese-Anfragen unangemeldeter Benutzies.
    • Wenn einer von denen ausfällt, müssen nur die DNS-Server umkonfiguriert werden (was global millionenfach jede Minute passiert), und eine andere Region oder die USA können deren Funktion übernehmen.
    • Charmant: Die US-Behörden können dort den Traffic nicht so einfach kontrollieren wie im eigenen Staat. Müssen sich in lokale IT-Dienstleister einkaufen.
    • Es können auch in Regionen Server-Leistungen angemietet werden und Lese-Anfragen beantworten, um die Zentrale zu entlasten; beliebig viele temporär oder längerfristig. Merkt niemand.
    • Wann wo wie viele regionale Mirror rumstehn ist also umseitig wumpe.
  • Das Bildchen über die technische Architektur ist seit Jahren hoffnungslos veraltet; die Infrastruktur dermaßen komplex, dass jeder Versuch das umseitig verständlich zu beschreiben und aktuell zu halten vor die Wand fahren muss.
    • Ich stecke nicht tief in der momentanen Struktur drin, bekomme davon immer nur am Rande und im Zusammenhang mit einem Crash was mit, würde aber locker behaupten, dass die Hälfte der konkreten und präzisen umseitigen Angaben zur Technik im Präsens heutzutage falsch ist und vor einem Jahrzehnt mal gestimmt haben mag.

VG --PerfektesChaos 02:12, 15. Mär. 2022 (CET) Beantworten

Unsere Regeln

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Dieser Artikel verstößt mehrere dutzend Mal gegen WP:WPIKQ und WP:V#ANR. Ebenso Geschichte der Wikipedia, Deutschsprachige Wikipedia und wahrscheinlich viele weitere aus dem Themengebiet. Was sollen wir tun? Alle diese Artikel so überarbeiten, dass sie unserem Regelwerk entsprechen? Oder unsere Regeln umschreiben? Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 15:35, 2. Nov. 2022 (CET) Beantworten

Weder noch. Dieser Artikel ist ein Sonderfall. Natürlich sind auch hier Sekundärbelege zu bevorzugen, aber in diesem Fall kommen wir halt oft nicht um Primärbelege aus der Wikipedia herum, da schliesslich die Wikipedia beschrieben wird. Es gibt ja auch noch WP:IAR, was, wie dort steht, auch bedeutet, "dass manche Wikipedia-Richtlinien nicht perfekt sind und es sinnvolle Ausnahmen geben kann". Aus meiner Sicht besteht hier kein dringender Handlungsbedarf, punktuell könnte versucht werden, mehr Sekundärbelege zu verwenden. Gestumblindi 20:37, 2. Nov. 2022 (CET) Beantworten

Kritik Fehlanzeige

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Der ganze Artikel ist eine unerträgliche Selbstbeweihräucherung. Besonders unangenehm ist das Kleinreden der sachlichen Fehler in zahlreichen Artikeln. ("Durchschnittlich 4 Fehler in Wikipedia und 3 Fehler in der Encyclopedia Britannica" -- da lachen ja die Hühner!)--78.94.43.126 19:54, 25. Nov. 2022 (CET) Beantworten

Dafür gibt es Kritik an Wikipedia. --XenonX3 – () 20:05, 23. Dez. 2022 (CET) Beantworten
  1. www.wortbedeutung.info: Wikipedianer.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Wikipedia&oldid=229660440"