Vierunddreißig
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2022 um 00:50 Uhr durch Gak69 (Diskussion | Beiträge) (Abschnittlink korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 21. Dezember 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Die Vierunddreißig (34) ist die natürliche Zahl zwischen Dreiunddreißig und Fünfunddreißig. Sie ist gerade.
Vierunddreißig | |
---|---|
34 | |
Darstellung | |
Römisch | 000034XXXIV |
Dual | 10 0010 |
Oktal | 42 |
Duodezimal | 2A |
Hexadezimal | 22 |
Morsecode | · · · – – · · · · – |
Mathematische Eigenschaften | |
Vorzeichen | positiv |
Parität | gerade |
Faktorisierung | {\displaystyle 2\cdot 17} |
Teiler | 1, 2, 17, 34 |
Mathematik
- Vierunddreißig ist die zwischen Einundzwanzig und Fünfundfünfzig liegende Zahl der Fibonacci-Folge.
- Vierunddreißig ist die kleinste Zahl, die die gleiche Teileranzahl wie ihr Vorgänger und ihr Nachfolger hat.
- 34 ist die magische Zahl eines symmetrischen magischen Quadrates mit der Kantenlänge 4 (Dürers Magisches Quadrat).[1]
- Sie ist eine Markoff-Zahl.
- Sie ist eine Pell-Lucas-Zahl 2. Art, also eine Zahl der Companion-Pell-Folge.
- Sie ist eine Siebeneckzahl, also eine Polygonalzahl, da es ein regelmäßiges Siebeneck gibt, das sich mit 34 Steinen legen lässt.[2]
Physik
- 34 ist eine der magischen Zahlen von Atomkernen, wie 2013 entdeckt wurde.