Wikipedia:Administratoren/Anfragen
Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).
Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.
Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.
Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.
Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links" rechts.
Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel
- eine Artikelversion aus einem anderen Grund als Urheberrechtsverletzung zur Löschung vorschlagen willst,
- Text, Bearbeiter oder Bearbeitungskommentar einer versteckten Version wieder sichtbar machen lassen möchtest,
- eine Seite in deinem Benutzernamensraum (z. B. deine Benutzerseite) schützen lassen willst,
- einen gelöschten Artikel einsehen willst,
- Artikel zusammenführen möchtest,
- kurzzeitig freiwillig gesperrt werden möchtest (z. B. keine Ablenkung im Prüfungsstress),
- das Recht IP-Sperren-Ausgenommener beantragen möchtest,
- nicht weißt, wie man einen Löschantrag, einen Entsperrwunsch, eine Kategorieumbenennung oder die Meldung einer Urheberrechtsverletzung durchführt,
- sonst irgendetwas machen möchtest, von dem du glaubst, dass man dafür Adminrechte braucht, und das nicht in der Box „Hilfreiche Links" rechts steht.
Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:" und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.
Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).
Aktuelle Adminaufgaben
- Der morgige Artikel des Tages muss aktualisiert werden.
- Es existieren 342 lokale Commonskopien (die Dateien haben verschiedene Namen), die überprüft werden sollen.
- Es existieren 225 lokale Dateien, die Commonsdateien wegen Namensgleichheit verdecken.
- Es existiert ein nicht entschiedenes Admin-Problem.
Anfragen:
- Vandalismus melden
- Seiten entsperren
- Löschprüfung
- Sperrprüfung
- Verschiebewünsche
- Vermittlungsausschuss
- MediaWiki-Namensraum
- Probleme mit Admins
- Urheberrechtsverletzungen
- Artikelimport- und -kopiewünsche
- Sichtungsanfragen
- Spam-blacklist
- Dateien verschieben
- Checkuser-Anfragen
- Oversighter kontaktieren
- Schiedsgerichts-Anfragen
- Projektdiskussion
- Commons Administrators' noticeboard
- Wikidata Administrators' noticeboard
Infos:
Verstorbener Benutzer
Hallo. Ich habe in der Zeitschrift "Esperanto aktuell" Nummer 3/2022, auf der Seite 6 gelesen, daß KlausLeith (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ) am 3. April 2022 verstorben ist. - Leider kannte ich ihn nicht persönlich, so daß ich nicht recht weiß, was ich jetzt tun könnte. Er hatte sich ja erst 2020 in der Wikipedia angemeldet. - Gruß --Tlustulimu (Diskussion) 18:25, 25. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
- Manchmal wird in solchen Fällen eine Kondolenzliste angelegt, aber das ist nicht immer so, es hängt davon ab wie aktiv und bekannt jemand war. Kontensperren sind üblich, aber m.E. fast immer unnötig. In diesem Fall (niemand hat auf Deine Meldung geantwortet) würde ich administrativ nichts tun. Du kannst, wenn Du möchtest, etwas auf seine Diskussionsseite schreiben, oder dort die Vorlage {{Verstorben}} einsetzen, damit ggf. weitere Benutzer informiert werden. Gruss, --MBq Disk 20:43, 29. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
Angelika Weiz (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ▪ Schützen ) Es wäre nett, wenn der Artikel mal für den Moment administrativ beonachtet werden würde. Hatte wohl mal Logo auf der Beo, im Moment möglicherweise nicht mehr. Dieser Artikel war länger stabil, wurde jedoch neulich Thema eines verschwörungstheoretischen Webvideos.
Ich habe vor ein paar Tagen mit hinreichender Begründung auf der Disk eine Passage über ein Ereignis, das vor allem unter dem Fokus Naidoo größere Rezeption erfahren hatte, im Weiz-Artikel gekürzt und für Details auf den Abschnitt im Naidoo-Artikel referenziert (und übrigens zusätzlich eine gute weitere Quelle unter Weblinks eingefügt). Das war offenbar nicht nur Anlaß für einen Account, der bislang erkennbar nur dem Zweck dient, mit juristischen Schritten zu drohen und Wikipedianer zu beschimpfen, nach Pause wieder fortzufahren (siehe Diskseite), sondern auch für den sicher weniger unerfahrenen Nuuk, eine gut belegte, durch mich im Sinne der Lemmaträgerin bewußt in der Darstellung abgeschwächte/präzisierte Passage, die nunmehr passendererweise auf den gut mit Refs ausgestatteten Naidoo-Artikel verwies, rauszuvandalieren.
Teilsperre hielte ich bis auf Weiteres für nicht zielführend - zumal z. B. die Lemmaträgerin sich äußern können sollte, so sie verifiziert werden könnte. Außerdem schließen Teilsperren keine Nuuks aus.
Da Thema eines aktuellen Webvideos, ist allerdings mehr in der Richtung in den nächsten Tagen und Wochen zu erwarten. Beobachtung durch Admin(s) für den Moment wohl sinnvoll. --Elop 23:17, 26. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
- Danke an die KollegInnen, die inzwischen einen Blick drauf harren, insbesondre Gustav (VM).
- Was spräche eigentlich dagegen, Nuuk für diese eine Seite von der Bearbeitung auszuschließen? Einzige Bearbeitung bislang lupenreiner Vandalismus im Sinne des ihn gerne lobenden MF - entgegen der aktuellen Diskussion (plus ein Miniformedit). --Elop 22:22, 27. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
Diese Politikerin ist tödlich verunglückt. Sie hatte auch ein Benutzerkonto Benutzer:Katjala, mit dem sie vor vielen Jahren wenige Male editiert hat. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:33, 29. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
- Wird auf Wikipedia Diskussion:Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer#Benutzer:Katjala diskutiert, das Konto ist wohl nicht verifiziert. -- Perrak (Disk) 13:29, 29. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
- Ich war vorher :) und das ist mir klar, ich wollte es nur "melden". -- Nicola - kölsche Europäerin 13:34, 29. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
Antisemitismus in Diskussion:Raketenangriff auf ein Einkaufszentrum in Krementschuk
Hallo!
Ich bitte um die Löschung/das Verstecken dieser Version der im Betreff genannten Diskussionsseite. Hierbei verbreitete eine IP antisemitischen und verschwörungstheoretischen Blödsinn. --Mosbatho (Diskussion) 22:02, 30. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
- Deine Löschung ist ok, finde ich. Warum mehr? Für eine Versionslöschung gibt es recht hohe Hürden, die Zielrichtung der IP geblockt, mehr ist imho gerade nicht zu tun. Kein Einstein (Diskussion) 22:18, 30. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
- Ich danke Dir für deine Antwort. Ich weiß um die hohen Hürden bei Versionslöschungen, aber wie hoch muss diese Hürde sein, um derartigen Antisemitismus nicht aus der Versionshistorie zu löschen? --Mosbatho (Diskussion) 22:22, 30. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
- Versionsgelöscht wird, wenn die Schwelle zu Straftaten überschritten ist. Das ist hier nicht der Fall soweit ich sehe. Persönliche Daten sind auch nicht betroffen. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 22:24, 30. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
- Danke für eure Rückmeldung. Dieses Vorgehen halte ich hierbei für nicht richtig. Ich habe mein Anliegen vorgebracht, ihr habt entschieden. --Mosbatho (Diskussion) 22:29, 30. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
- Versionsgelöscht wird, wenn die Schwelle zu Straftaten überschritten ist. Das ist hier nicht der Fall soweit ich sehe. Persönliche Daten sind auch nicht betroffen. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 22:24, 30. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
- Ich danke Dir für deine Antwort. Ich weiß um die hohen Hürden bei Versionslöschungen, aber wie hoch muss diese Hürde sein, um derartigen Antisemitismus nicht aus der Versionshistorie zu löschen? --Mosbatho (Diskussion) 22:22, 30. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
Auflage 61 zum zweiten
Nachdem meine gestrige VM aus dem gleichen Anlass von Admin Gripweed mit dem beleidigendem Vermerk "...dass es dir um was anderes geht..." (=sinngem. Hetzjagd auf MuM / DG) regelwidrig geschlossen wurde, nun mal eben hier. Es geht um Liste der Stolpersteine in der Provinz Barcelona, s. VG, wo Donna Gedenk im Juni/Juli d.J., zuletzt gestern, editiert. Das ist ebenfalls ein eklatanter Verstoß gegen die Auflage 61 - Verbot in MuMs Artikeln zu editieren. Also die Admins sollten sich entscheiden, ob unsere Regel d.h. auch Auflagen gelten oder ob diese so einfach (wie gestern Gripweed oder neulich Codc) overrult werden können. Bitte dringlichst nicht mit "...dass es dir um was anderes geht..." schließen. Danke. -jkb- 22:26, 1. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- Zitat des Auflagenwortlauts: Donna Gedenk darf keine durch Nachfolgekonten oder unter IP von Meister und Margarita vorgenommenen Bearbeitungen sichten, so erstellte Artikel oder Artikelentwürfe nicht bearbeiten und sie nicht aus BNR oder Artikelwerkstatt in den ANR verschieben.
- Der benannte Artikel ist durch MuM persönlich, nicht durch eines seiner Nachfolgekonten/IPs erstellt worden. Zudem hat die Auflage den Sinn, ihn nicht bei fortdauerndem Sockenpuppenmissbrauch zu unterstützen. Edits in Bestandsartikeln, in denen seit Auflagenerlass keine neuen Sockenpuppen/IPs aktiv waren, halte ich deshalb für akzeptabel. --Johannnes89 (Diskussion) 22:39, 1. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
Ich glaube ich werde bald krank. "oder unter IP von Meister und Margarita vorgenommenen Bearbeitungen sichten, so erstellte Artikel..." Die IPs sind die von Mum, der User La_cotillera ist MuM. Ist der Schutz dieses Störkontos nun auf einem Niveau, das ich noch nicht kenne????? -jkb- 22:53, 1. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- Dann nochmal im Detail:
- Donna Gedenk darf keine durch Nachfolgekonten oder unter IP von Meister und Margarita vorgenommenen Bearbeitungen sichten... > Da im Juni nur Beiträge im Artikel von Donna selbst, einer von HSV1887 und einer von Derkoenig stammen, beides keine Nachfolgekonten von MuM, trifft der Punkt nicht zu.
- ...so erstellte Artikel oder Artikelentwürfe nicht bearbeiten > Das ist kein Artikel von einem Nachfolgekonto oder einer MuM-Socke, sondern ein Artikel von seinem Hauptaccount, siehe [1].
- ...und sie nicht aus BNR oder Artikelwerkstatt in den ANR verschieben > auch hier trifft die Bedingung „von einem Nachfolgekonto oder einer MuM-Socke" nicht zu, außerdem befindet oder befand sich der Artikel nicht im BNR oder in der Artikelwerkstatt.
- Keine Bedingung der Auflage ist verletzt, ergo keine Sperre und korrekte Entscheidung. Das Pingpong mit einer MuM-Socke auf der Artikeldisk ist diskutabel, aber die Auflage verbietet ihr keine Kommunikation mit MuM und stammt zudem aus dem April. Wenn Donna grundsätzlich keine Artikel mehr von MuM bearbeiten dürfen soll, dann müsste das entsprechend in der Auflage ergänzt werden. - Squasher (Diskussion) 23:12, 1. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
Ich habe keine Worte wie "Hetzjagd" benutzt und verbitte mir mir so einen Mumpitz in den Mund zu legen. Auch habe ich nichts " regelwidrig geschlossen". Der Nutzer soll bitte aufhören, mir so einen Mist zu unterstellen, nur weil ich seiner VM nicht gefolgt bin. --Gripweed (Diskussion) 23:42, 1. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
Massenverteilung von Informationen zu den nächsten Digitalen Themenstammtischen
Unter Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladungsliste befindet sich einen Einladungsliste, an deren Teilnehmern folgender Einladungstext Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch/Einladung verschickt werden soll. Könnte das jemand starten (ggf. auch kurze Anleitung, wie so etwas für die Zukunft funktioniert). Vielen Dank--Salino01 (Diskussion) 10:42, 3. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- Ist erledigt. - Die Anfrage ist hier ganz richtig platziert, der Versand von Massennachrichten braucht Adminrechte. –MBq Disk 18:10, 3. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
Sichterrecht
Es gibt in meinen Augen eine ganze Menge neu erstellter Artikel, die es würdig wären, gesichtet zu werden. Gestern wurde mir (automatisch) das passive Recht erteilt. Natürlich könnte ich jetzt auf Biegen und Brechen einfach weitere kleinere Korrekturen vornehmen, dann bekäme ich automatisch in 30 Tagen das aktive Sichterrecht. Das macht aber in meinen Augen keinen Sinn, ich fühle mich zu höherem berufen, ich will aktiv mitarbeiten und auch gute Artikel, die noch nicht gesichtet sind, sichten.
Danke.
--Schirmständer (Diskussion) 15:57, 3. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- Service: Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:07, 3. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
Danke!
Bitte
Hallo, ich möchte einen Admin per Email etwas fragen - könnte sich jemand, der Zeit und Lust hat, bei mir melden? Danke, -- Nicola - kölsche Europäerin 16:11, 3. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- Da das nicht recht geklappt hat: Was hat es mit den Emails auf sich, man solle sich am Programmieren von Bausteinen in Sachen "Ad-hoc-Gruppen" beteiligen - und vor allem: Was für eine Liste ist das, über die Emails verschickt werden, wieso taucht man da auf, und schließlich: Ist der Versand in dieser Form überhaupt zulässig? -- Nicola - kölsche Europäerin 17:38, 3. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- Hier war erst vor wenigen Tagen was dazu, ist aber nicht besonders aufschlussreich. --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:53, 3. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- Ich habe den/die Initiator:in dieser Ad-hoc-Gruppen 2A02:8071:318C... mal angesprochen. Vielleicht kommen diesbezügliche Mails von ihm/ihr. Sind die Mails belästigend? Haben noch mehr Leute sie bekommen? –MBq Disk 19:08, 3. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- Hier war erst vor wenigen Tagen was dazu, ist aber nicht besonders aufschlussreich. --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:53, 3. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- (Bk) Das ist die Range Spezial:Beiträge/2A02:8071:318C:4800::/64, die seit geraumer Zeit in deWP mit obskuren Vorschlägen zu Verfahren, Vorlagen und Bausteinen, naja, nervt, und nicht merkt, dass das alles keinen Anklang findet. Vgl zB Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests#Neuer_Baustein_''Einladung''_erforderlich. - Inzwischen hat die IP das offenbar unmoderierte Forum von Wikimedia.de mit durchweg sinnfreien und planlosen Edits und Seitenerstellungen geflutet (Kollateral-Problem: Dort Klarname und pers. Daten). Ich hab keinen Blick, wer da wie aufräumen kann, darf oder soll. --Roger (Diskussion) 19:11, 3. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- U. a. ist Seewolf dort Admin. Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:17, 3. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- Sind das Wikimails? Denn IPs können die nicht verschicken. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 19:25, 3. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- Ich hatte eine (inhaltlich sinnfreie) Mail über WMDE von "NurEineIP" bekommen, also über das Wikimedia-Forum. --Roger (Diskussion) 19:29, 3. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- Sind das Wikimails? Denn IPs können die nicht verschicken. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 19:25, 3. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- U. a. ist Seewolf dort Admin. Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:17, 3. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- Hallo Nicola, es tut mir leid, wenn Dir meine Beiträge auf die Nerven gehen, aber die laufende Diskussion wird in diesem Haifischbecken mit extrem unfairen Methoden geführt. Da kommt es gelegentlich zu Kollateralschäden. Mit Bedauern. -- 2A02:8071:318C:4800:E01A:FBB9:30AB:C833 19:29, 3. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
Versionslöschung gem. WP:BIO
Hallo Ihr lieben, bitte löscht diese Version gem. WP:BIO. Siehe auch 2022070210003841, vielen Dank. --RacoonyRE Kontakt Beiträge 18:34, 3. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- @RacoonyRE gemäß Wikipedia:Versionslöschung wäre das ein Fall für die Oversighter, wenn in der Veröffentlichung eine Persönlichkeitsrechtsverletzung vorliegt. Damals war es wohl eher keine, weil das früher wohl noch durch unabhängige Quellen belegt war.
- Ich habe die Versionen (es sind mindestens fünf, nicht nur die angegebene) erstmal versionsgelöscht und den Oversightern Bescheid gegeben, dann können die beurteilen, ob VL und/oder OS angebracht ist.
- Es sei aber darauf hingewiesen, dass zumindest das Jahr in sämtlichen Artikelversionen (bis auf den jüngsten) auftaucht, auch an Stellen außerhalb der Wikipedia.
- Wenn Herr Frommer verhindern möchte, dass irgendwer diesen Teil irgendwann erneut einsetzt, sollte er auch den Link ändern lassen, den ich dir per Mail schicke. --Johannnes89 (Diskussion) 18:57, 3. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- Danke @Johannnes89, ich gebe das so an den User weiter. --RacoonyRE Kontakt Beiträge 19:05, 3. Jul. 2022 (CEST) Beantworten