Resaigne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2022 um 18:56 Uhr durch Skipper69 (Diskussion | Beiträge) (Einleitung: aa).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 15. Januar 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Resaigne
Brücke über den Fluss in Maâtz (alte Ansicht)

Brücke über den Fluss in Maâtz (alte Ansicht)

Daten
Lage Frankreich, Region Grand Est
Abfluss über Salon → Saône → Rhône → Mittelmeer
Quelle im Gemeindegebiet von Le Pailly
47° 47′ 26′′ N, 5° 24′ 21′′ O 47.7905555555565.4058333333333335
Quellhöhe ca. 335 m [1]
Mündung im Gemeindegebiet von Coublanc in den Salon 47.6897222222225.4625240Koordinaten: 47° 41′ 23′′ N, 5° 27′ 45′′ O
47° 41′ 23′′ N, 5° 27′ 45′′ O 47.6897222222225.4625240
Mündungshöhe ca. 240 m [2]
Höhenunterschied ca. 95 m
Sohlgefälle ca. 5,6 ‰
Länge ca. 17 km[3]

Die Resaigne ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Haute-Marne in der Region Grand Est verläuft. Sie entspringt am Südostrand des Plateau von Langres, im Ortsgebiet von Le Pailly, entwässert generell Richtung Südsüdost und mündet nach rund 17 Kilometern im Gemeindegebiet von Coublanc als rechter Nebenfluss in den Salon. Im Oberlauf quert die Resaigne die Bahnstrecke Is-sur-Tille–Culmont-Chalindrey.

(Reihenfolge in Fließrichtung)

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Château du Pailly
Commons: Resaigne  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Quellhöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  2. Mündungshöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  3. Resaigne bei SANDRE (französisch)
  4. Château du Pailly in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Resaigne&oldid=219206480"