Der Alte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2022 um 12:13 Uhr durch Wgkderdicke (Diskussion | Beiträge) (DVD: Tabellen-Überschriften und Box 27 ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 12. Januar 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Der Alte (Begriffsklärung) aufgeführt.
Fernsehserie
Produktions­unternehmen Neue Münchner Fernsehproduktion
Stab
Drehbuch Claus Stirzenbecher, Jan von der Bank, u. a.
Episodenliste

Der Alte ist eine deutschsprachige Fernseh-Krimiserie, produziert von der Neue Münchner Fernsehproduktion für ZDF, SRF und ORF. Am Ostermontag 1977 wurde der 94-minütige Pilotfilm mit dem Titel Die Dienstreise gesendet.

In den ersten 100 Folgen leitete Erwin Köster (Siegfried Lowitz) die Mordkommission II im Münchner Polizeipräsidium. Unterstützt wurde er von seinen Assistenten Gerd Heymann (Michael Ande) und Martin Brenner (Jan Hendriks). Sein Vorgesetzter war Franz Millinger (Henning Schlüter).

Am 28. Februar 1986 trat sein Nachfolger Hauptkommissar Leo Kress (Rolf Schimpf) seinen Dienst an und brachte auch gleich Verstärkung mit: Henry Johnson (Charles M. Huber), der 1997 durch Axel Richter (Pierre Sanoussi-Bliss) ersetzt wurde. Für die Spurensicherung war Werner Riedmann (Markus Böttcher) verantwortlich.

Nach über 21 Jahren verabschiedete sich Schimpf in seiner 222. Folge als Hauptkommissar Kress in den Ruhestand. Dessen Nachfolger war ab März 2008 Walter Kreye für 43 Folgen in der Rolle des Hauptkommissars Rolf Herzog. Im September 2012 übernahm Jan-Gregor Kremp als Kriminalhauptkommissar Richard Voss diese Rolle. Die Charaktere Axel Richter und Werner Riedmann wurden 2015 durch die Kriminalistin Annabell „Anna" Lorenz (Stephanie Stumph) und den Kommissarsanwärter Tom Kupfer (Ludwig Blochberger) ersetzt.

Anfangs nur Kriminalassistent, später Kriminaloberkommissar und zuletzt Kriminalhauptkommissar ging Heymann nach 39 Jahren und über 400 Fällen 2016 in den Ruhestand.[1] Gemessen an der Episodenanzahl und der Zeit, spielte Ande am längsten einen Ermittler im deutschen Fernsehen.

2017 stieß Thimo Meitner in der Rolle des Lennard „Lenny" Wandmann als neuer vierter Mann hinzu. Lenny, der das Asperger-Syndrom hatte, arbeitete als Rechercheur und IT-Spezialist. 2021 verließ er nach dem Tod seiner Großmutter das Team und zog mit seiner neuen Freundin nach Wien.

Besetzung

Übersichtstabelle Die aktuelle Besetzung ist fett dargestellt.

Schauspieler Rolle Folgen Jahre Grund des Ausstiegs
„Der Alte"
Siegfried Lowitz Kriminalhauptkommissar Erwin Köster † 1–100 1977–1986 stirbt an den Folgen einer Schussverletzung
Rolf Schimpf Kriminalhauptkommissar Leo Kress 101–322, 340 1986–2007, 2009 geht in den Ruhestand
Walter Kreye Kriminalhauptkommissar Rolf Herzog 323–365 2008–2012 reist nach Südamerika zu seinem Sohn
Jan-Gregor Kremp Kriminalhauptkommissar Richard Voss 366– 2012–
Weitere Rollen
Michael Ande Kriminalhauptkommissar Gerd Heymann 1–403 (Abwesend in Folge 45 und 53) 1977–2016 geht in den Ruhestand
Jan Hendriks Kriminalkommissar Martin Brenner 2–4, 7–8, 10–11, 14–15, 17, 19–22, 24–25, 27–36, 41–44, 46–101 1977–1986 versetzt in eine andere Abteilung
Henning Schlüter Kriminalrat Franz Millinger 1–3, 5–6, 8, 10–11, 13–14, 16–18, 20–22, 27–32, 35–38, 40–42, 44, 47–48, 51–52, 55–59, 61–62, 66, 68, 72, 78 1977–1984
Wolfgang Zerlett Kriminalhauptmeister Meyer Zwo 32, 36–40, 49, 51, 53, 57–62, 65, 67, 73–74, 76, 78, 81–82, 85–86, 92–95, 97–100, 106–107, 111–112, 114 1979–1987
Jan Meyer Kriminalhauptmeister Löwinger 91, 94, 96, 99, 101, 104 und 111 1985–1986
Charles M. Huber Kriminalkommissar Henry Johnson 101–225 1986–1997 unbekannt
Markus Böttcher Kriminaloberkommissar Werner Riedmann 108–109, 113–114, 116–123, 126–139, 141–394 1986–2015 wechselt zum BKA nach Wiesbaden
Pierre Sanoussi-Bliss Kriminaloberkommissar Axel Richter 226–394 1997–2015 wandert nach Amerika aus
Ulf J. Söhmisch Polizeiarzt 74, 77, 91–94, 96, 98, 100–109, 111, 114, 116–139, 142–166, 168–182, 184–252, 254–269, 271–327, 329–374 1983–2013
Christina Rainer Rechtsmedizinerin Dr. Franziska Sommerfeld 375– 2013–
Stephanie Stumph Kriminalkommissarin Annabell „Anna" Lorenz 395– 2015–
Ludwig Blochberger Kriminalkommissar Tom Kupfer 395– 2015–
Thimo Meitner IT-Spezialist Lennard „Lenny" Wandmann 405–440 2017–2021 Zieht mit seiner Freundin nach Wien
Yan Balistoy IT-Spezialist Joshua Tuttlinger 441– 2021–

Zeitleiste der Figuren

Jahr 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er 2020er
7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1
Der Alte
Erwin Köster †
Leo Kress
Rolf Herzog
Richard Voss
Vorgesetzter des Alten
Franz Millinger
weitere Ermittler:
Gerd Heymann
Martin Brenner
Meyer Zwo
Löwinger
Henry Johnson
Werner Riedmann
Axel Richter
Annabell „Anna" Lorenz
Tom Kupfer
Gerichtsmediziner
Ulf J. Söhmisch
Franziska Sommerfeld
IT-Experte
Lenny Wandmann
Yoshua Tuttlinger
Legende (Farbbedeutung)
Hauptdarsteller Nebendarsteller

Hintergrund

Prägende Regisseure der frühen 1980er-Jahre waren Theodor Grädler, Günter Gräwert und Zbynek Brynych. Brynych war neben Helmuth Ashley auch bis Mitte der 1990er-Jahre am aktivsten. Ashley schrieb an 55 Episoden der Serie mit. Für über ein Jahrzehnt stachen Gero Erhardt und Hartmut Griesmayr ab 1998 hervor, in den Zehnerjahren sind es Ulrich Zrenner, Michael Kreindl und Raoul W. Heimrich. Volker Vogeler schrieb die meisten Episoden. In den Zehnerjahren prägen die Autoren Claus Stirzenbecher und Jan von der Bank die Serie. Vier Regisseure betätigten sich auch als Autor in Personalunion. Weitere Beteiligte sind in der Episodenliste aufgeführt.

Seit 2008 wird die Reihe von MORE Music and Media in Collector’s Boxen herausgegeben. Momentan sind 26 Boxen erhältlich – alle ab 12 Jahren freigegeben – die die Folgen 1 bis 415 enthalten. (Stand: 29. November 2020).

DVD

Box Enthaltene Folgen Erscheinungstermin
Vol. 01 Folge 001–022 24.11.2008
Vol. 02 Folge 023–047 25.06.2009
Vol. 03 Folge 048–065 06.11.2009
Vol. 04 Folge 066–086 23.04.2010
Vol. 05 Folge 086–100 24.09.2010
Vol. 06 Folge 101–115 22.04.2011
Vol. 07 Folge 116–130 16.12.2011
Vol. 08 Folge 131–145 06.04.2012
Vol. 09 Folge 146–160 31.08.2012
Vol. 10 Folge 161–175 02.11.2012
Vol. 11 Folge 176–190 08.02.2013
Vol. 12 Folge 191–205 24.05.2013
Vol. 13 Folge 206–220 06.09.2013
Vol. 14 Folge 221–235 31.01.2014
Vol. 15 Folge 236–250 02.05.2014
Vol. 16 Folge 251–265 29.08.2014
Vol. 17 Folge 266–280 19.12.2014
Vol. 18 Folge 281–295 29.05.2015
Vol. 19 Folge 296–310 16.10.2015
Vol. 20 Folge 311–325 11.03.2016
Vol. 21 Folge 326–340 09.09.2016
Vol. 22 Folge 341–355 28.07.2017
Vol. 23 Folge 356–370 09.11.2018
Vol. 24 Folge 371–385 03.05.2019
Vol. 25 Folge 386–400 29.05.2020
Vol. 26 Folge 401–415 29.11.2020
Vol. 27 Folge 416–430 10.09.2021

Einzelnachweise

  1. Michael Ande verlässt den „Alten". Der Tagesspiegel, 5. Februar 2016, abgerufen am 6. Februar 2016.
Aktuelle

Der Alte (seit 1977) | SOKO Leipzig (seit 2001, seit 2003 im Freitagabendprogramm) | Der Staatsanwalt (seit 2005) | Die Chefin (seit 2012) | Ein Fall für zwei (seit 2014) | Jenseits der Spree (seit 2021) | Mordsschwestern – Verbrechen ist Familiensache (seit 2022)

Ehemalige

Der Kommissar (1969–1976) | Derrick (1974–1998) | Siska (1998–2008) | Der Ermittler (2001–2005) | Der Kriminalist (2006–2020) | Flemming (2009–2012) | Ein Fall für zwei (1981–2013) | Kommissar Stolberg (2006–2013) | Letzte Spur Berlin (2012–2024) | Professor T. (2017–2020)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Der_Alte&oldid=219086946"