Diskussion:Die Rosenheim-Cops

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2021 um 18:06 Uhr durch Hagrid (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Abweichende Staffel-Nummerierung beim ZDF ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Hagrid in Abschnitt Abweichende Staffel-Nummerierung beim ZDF
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Die Rosenheim-Cops" zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte halbmonatlich automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 200 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten.
Archiv

"Verbleib" Korbinian Hofer?

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo, ich habe mal eine Frage. Gab es in der Serie nach Joseph Hannesschlägers Tod eine Erklärung, was mit "Korbinian Hofer" passiert ist? Ist er wieder bzw. nun dauerhaft für die EU, den Bauernverband oder meinetwegen auch Interpol oder wen auch immer irgendwo tätig? Oder ist Marie Hofers Bruder (wie der Darsteller) verstorben? Oder wird er wie bspw. sein Neffe (Vincent Hofer) einfach überhaupt nicht mehr erwähnt? Ich habe dazu im Text nichts gefunden (ich kann aber auch etwas übersehen haben :-) ). Vielen Dank im Voraus für die Hilfe. Gruß --2A02:810B:8C3F:EA08:19DC:9158:518A:4825 08:36, 20. Jan. 2021 (CET) Beantworten

In der letzten Sequenz, in der er in der Serie auftaucht, erklärt er, dass er nach Husum muss, eine Schulung leiten. Dies hätte ja ein mögliches Wiedersehen offengelassen. Es würde mich echt interessieren, ob man erfährt, was mit Korbinian Hofer weiter passert, ob er verunglückt ist,z.B. . und was aus seinem Bauernhof wird.? --H.A. (Diskussion) 22:20, 19. Mai 2021 (CEST) Beantworten
Dort wohnt ja seine Schwester.
Frage, wann war die nächste, mittlerweile ausgestrahlte Staffel gedreht? Vor seinem Tod? Dann könnte erst in der gerade gedrehten Staffel es eine Lösung geben. --Nordprinz (Diskussion) 22:24, 19. Mai 2021 (CEST) Beantworten

Rolle der Miriam Stockl

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren 6 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Wurde eigentlich jemals von irgendeiner Seite (Produktion z. B.) darauf hingewiesen, warum eine Sekretärin Ermittlungsarbeiten macht? Das ist ja „künstlerische Freiheit" schon SEHR weit ausgelegt und leider überhaupt nicht realitätsnah ... wenngleich die Sendung natürlich klasse ist, das „stört" schon ein wenig. --212.8.208.204 07:15, 29. Apr. 2021 (CEST) Beantworten

Dieses Modell ist in Krimis nicht unüblich. Siehe: Alles Klara. Ansonsten ist auch die Ermittlungsarbeit von Michi Mohr in der Realität so nicht üblich. Er ist ja fast ein Kriminalassistent. Des Weiteren habe ich einen Kommissar*innen-Ausstauch in dieser Regelmäßigkeit auch noch nie erlebt. Als ob Stadler und Co. „zu Hause" nichts zu tun hätten. ein lächelnder Smiley Aber es belebt die Serie und schadet ja nicht. In vielen anderen Serien übernehmen die Polizisten sogar selber die Ermittlungsarbeiten, wie bei Hubert und Staller, zum Teil auch Großstadtrevier und Notruf Hafenkante, was in diesem Umfang auch nicht der Realität entsprechen dürfte. VG --Goldmull (Diskussion) 10:12, 30. Apr. 2021 (CEST) Beantworten
Nein, die Sendung ist nicht klasse, du meinst das nur. ;-) Ich finde die Sendung grottenschlecht, aber manchmal brauche ich diese Mischung aus miserablem Drehbuch, dummer Story, schlechte Besetzung mit meist erstaunlich miesen Schauspielern und - war mal gerne ein Hauptgrund für mich zum Anschauen - absolut vermeidbaren Filmfehlern (man fährt nach Westen - nein nicht um die Welt - und kommt im Osten raus. Nicht mit falschen Landschaftsaufnahmen, sondern man erwähnt, dass man nach Westen fährt zu einem Ort XY, der auch existiert, aber im Osten. Etc.pp.). Auch die Sprache ist eigentlich nur was zum Fremdschämen, für norddeutsche Ohren dürfte es aber egal sein.
Aber das was dich stört, das stört mich wiederum überhaupt nicht. In quasi jedem Krimi jeglicher Qualität ist immer sehr viel künstlerische Freiheit vorhanden, gerade auch bei dem was dir "tragenden" Rollen tun oder nicht tun. Da ist so gut wie nichts realitätsnah. Das Stockl Ermitlungsarbeit macht, gehört halt zur Rolle. Auch die Existenz einer Gerichtsmedizin im Haus ist z. B. "große Freiheit", eigentlich alles. -- WikiMax - 21:37, 5. Mai 2021 (CEST) Beantworten
Dass Orte oder ihre Beziehungen nicht stimmen, kommt fast in jedem Krimi vor. Ich hab da einen Schimanski-Krimi in Erinnerung. Er verhörte jemanden in Duisburg und fuhr anschliessend über eine Rheinbrücke mit Strassenbahn in der Mitte. So eine gibt es in Duisburg nicht. Es war die Südbrücke von Düsseldorf. Aber man brauchte die Strassenbahn in der Handlung. Aber rein persönlich lieber die Rosenheim-Cops als ein Krimi, wo zehn brutale Morde fast im Detail gezeigt werden. Wie gesagt, persönliche Meinung. --Nordprinz (Diskussion) 21:42, 5. Mai 2021 (CEST) Beantworten
Richtig, das Orte nicht stimmen kommt in vielen Filmen (nicht nur Krimis) vor, dass - wenn es die Handlung verlangt - man auch "trickst" ist normal, aber - ohne jegliche Not oder Sinn im Handlungsverlauf o.ä. - wenn ein Schauspieler sagt, man fahre jetzt nach Westen zum (real existiertenden) Ort XY, der aber im Osten liegt, die Aussage "nach Westen" oder "nach Osten" eigentlich überhaupt keine Bewandnis hat, dann ist dies ein Fehler, zeigt die Lustlosigkeit und absolute Unkenntnis (ähnlich wie die notorisch "falsche" Vergabe von Vornamen, wenn z.B. irgendeine alte Bäuerin aus einer alteingesessenen Bauernfamilie "Frauke" o.ä. heißt - den Namen gibt ist bei uns eigentlich nicht - und so etwas ist leider ziemlich die Regel).
Schimanski kenne ich nicht, mag ich auch nicht ;-) Ungefähr zu der Zeit - vermutlich vorher - habe ich aufgehört "Tatort" zu schauen. Aber selbstverständlich würde mir auch schon bei einem Stuttgarter Tatort keine Orts-, Namens- oder Sprach-Fehler auffallen.
"... zehn brutale Morde fast im Detail ..." - brauch ich auch nicht, mag ich auch nicht. Wobei mich eigentlich schon stört, wenn Filmmorde/Filmleichen für die Handlung und Dramaturgie eigentlich garnicht nötig wären. -- WikiMax - 10:21, 11. Mai 2021 (CEST) Beantworten
  1. so Anmerkung nebenbei. Als Linzerin fällt mir immer wieder auf, wenn mal ein Tatort / Soko-Wien-Donau etc. in Linz spielen oder sonst irgendeine Filmszene: nie passt die Umgebung, die Geografie. Das ist wohl künstlerische Freiheit ;o)

--KingLion (Diskussion) 16:09, 30. Jun. 2021 (CEST) Beantworten

Kommissare oder Gastkommissare

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Da wird im Artikel und den Tabellen sauber getrennt. In den Folgen ist aber kein Unterschied zu erkennen, die beiden Kommissare werden jeweils als Hauptdarsteller genannt. Da scheinen der/die Autor/in sehr einen Fanblick zu haben, auch in der Bedeutung der Nicht-Kommissare, die wegen Ihres Ranges in der Hierarchie geringer gewertet werden als ihre Rollen. --195.200.70.43 16:55, 17. Mai 2021 (CEST) Beantworten

So ein Artikel wächst mit den Jahren und die Autoren wechseln. Grundsätzlich müsste der ganze Artikel überarbeitet und etwas anders strukturiert werden, aber die Zeit muss erst einmal jemand opfern. Daher bleibt es oft bei kurzen Ergänzungen, die mit der Zeit wachsen. Grundsätzlich gibt es für das Revier zwei Planstellen, die auch „juristisch" mit zwei Kommissaren besetzt sind: Hofer und je nach Staffel Satori, Lind Hansen etc. und sobald einer der beiden ausfällt wird ein Gastkommissar aus einem anderen Revier (Straubing, Passau, Bielefeld, Hamburg, etc.).
Da dies der Serienartikel ist, wird man bei den Begriffen Hauptdarsteller schon so bleiben müssen. Wie es in den einzelnen Folgen aussieht, ist dann eine andere Sache. Aber wie schon erwähnt, müsste das mal überarbeitet werden. VG --Goldmull (Diskussion) 08:58, 18. Mai 2021 (CEST) Beantworten

Alte Staffeln

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

am ORF werden gerade am Nachmittag - 15.15h die alten Sendungen, unter der Woche, wiederholt (seltsamerweise die 1. Sendung der 1. Staffel nicht). Schaute nicht von Anfang an. Die Serie ist ja nach wie vor gut, amüsant. Aber - wie mir auffiel wurde früher mehr "draußen" gedreht, sie waren auch mit Pistolen ausgerüstet - und verwendeten sie sogar. Es wurde sogar handgreiflich früher zwischendurch, Hofer war aufbrausender als später. Irgendwie waren sie nette - aber die Außenaufnahmen (Fronleichnamsprozession, Chiemsee etc.) kam denen wohl auf Dauer zu teuer und die Sendung kam und kommt ja gut an. Ich für mein Teil hoffe jedenfalls, dass es die Serie überhaupt noch lange gibt - aber der ORF ist eh mit dem Ausstrahlen (Do., 20.15h) hintenaus gegenüber dem ZDF ;o)

--KingLion (Diskussion) 16:06, 30. Jun. 2021 (CEST) Beantworten

Tipp: Für kleines Geld kann man über Apple-TV alle Staffeln abonnieren. Schauen bis der Arzt kommt :) --Uwe-Berlin (Diskussion) 19:58, 21. Aug. 2021 (CEST) Beantworten

Darsteller ab Folge 483?

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

@Dagobert 70: Sollten nicht die Ausstrahlung der neuen Staffeln begonnen haben, bevor wir die Tabellen fortschreiben? Ggf. Quelle? Zudem wurde das Layout der Tabelle zerschossen? Freundl Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 10:36, 27. Aug. 2021 (CEST) Beantworten

@Nordprinz: Ja. Habe gedacht da die Darsteller der ersten Folgen bekannt sind könnte man sie hinzufügen. Bei nächsten mal warte ich damit bis die Folgen ausgestrahlt sind. Dagobert 70 (Diskussion) 09:55, 31. Aug. 2021 (CEST) Beantworten

Abweichende Staffel-Nummerierung beim ZDF

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die aktuellen neuen Folgen strahlt das ZDF mit abweichender Staffelnummer aus. Live und in der Mediathek ging es dort letzte Woche mit 20x1 los und heute mit 20x2. Alle anderen Medien (Meine Programmzeitung, TheTVDB, fernsehserien.de und Wikipedia) schreiben diese Episoden aber der Staffel 21 zu. Falls jemand weiß, wie es zu dieser Diskrepanz kommt, könnte das eventuell hier oder auf der Unterseite "Episodenliste" einfügen. Insbesondere wäre es auch interessant, ab welcher Folge die Nummerierungen auseinandergehen --Hagrid (Diskussion) 19:06, 5. Okt. 2021 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Die_Rosenheim-Cops&oldid=216138899"