Benutzer Diskussion:Uwe Gille/Archiv8

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2006 um 21:56 Uhr durch Fink (Diskussion | Beiträge) (== Kleine Bitte ==). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite gibt es vier Grundregeln:
  1. Bitte recht freundlich.
  2. Auf hier gestellte Anfragen antworte ich auch auf dieser Seite.
  3. Beiträge müssen mit „--~~~~" (Signatur) unterzeichnet werden, unsignierte Einträge werden gelöscht.
  4. Wikipedia-Emails beantworte ich nur bei mir bekannten oder besonders vertrauenserweckenden Absendern (Spam- und Privatsphärenschutz).



Analgetikum

Hi. Warum hast du denn meinen Edit bei Analgetikum rückgängig gemacht? Habe doch gut begründet wieso ich das Lückenhaft eingesetzt habe. MfG Benutzer:Dark Phoenix

Das ist keinen Lückenhaft-Baustein wert, der verschandelt nur den Artikel. Es gibt halt drei Wirkungsgrade, das kann man nicht in cm oder Sekunden angeben. Außerdem ist es kein elementarer Mangel, solche kleinen Lücken wirst du in jedem WP-Artikel finden. --Uwe G. ¿⇔? 02:31, 1. Aug 2006 (CEST)
Mal ganz langsam - er hat da schon recht. Es gibt drei Wirkgrade der Analgetika, im Artikel sind aber offensichtlich zwei beschrieben. Das bedarf schon der Klärung oder deutlicheren Darstellung, das machst du dir so etwas zu einfach. --Hansele (Diskussion) 18:21, 1. Aug 2006 (CEST)
Genau lesen, die 2 sind die Klassifizierung nach ihrer Chemie. Man kann Dinge nach ganz unterschiedlichen Kriterien einteilen.--Uwe G. ¿⇔? 19:56, 1. Aug 2006 (CEST)

Deine Löschung von Michael Herzog von Württemberg

Ich kann deine Löschung des obengenannten Artikels nicht wirklich nachvollziehen. Weder gehst du wirklich auf die Löschdiskussion ein noch berücksichtigst du deren Argumente (z.B. dass er das größte private Weingut des Anbaugebietes Württemberg betreibt, dass er durch seine Stellung eine vielbeachtete Person des öffentlichen Lebens ist und allein durch dieses öffentliche Interesse relevant ist etc.). Bitte beachte dabei gerade auch die eindeutigen Voten erfahrener Wikipedia-Benutzer wie Benutzer:Ehrhardt, Benutzer:Docmo oder die sich in der Thematik sehr gut auskennende Benutzer:Désirée2. Ich möchte dich sehr ernsthaft bitten, deine Löschentscheidung noch einmal zu überdenken und den Artikel wiederherzustellen. Danke! --Hansele (Diskussion) 13:14, 1. Aug 2006 (CEST)

Wenn das Weingut die Wikipedia:Relevanzkriterien für Unternehmen erfüllt könnte er als Chef (Unternehmer) sicher auch relevant sein, leider gibt es zu diesem keinen Artikel. Von Person öffentlichen Interesses habe ich im Artikel nichts gelessen. Und sein obsoleter Adelstitel begründet nun wirklich keine Relevanz. --Uwe G. ¿⇔? 13:20, 1. Aug 2006 (CEST)

Musculus Anconeus

Hallo Uwe! Würde gerne mal wissen, warum Du meine Bearbeitung des m. anconeus rückgängig gemacht hast? LG, Heartlight

Wo hast du das her (Wikipedia:Quellen angeben!)? Bei etlichen Tieren (z.B. Hunde) hat der triceps prinzipiell 4 Köpfe (zusätzlich zum anconeus), nach dieser Logik hätten Hunde einen Pentaceps. Der Homologieschluss zum Quadriceps ist mir nicht einleuchtend.--Uwe G. ¿⇔? 23:03, 1. Aug 2006 (CEST)

Die Info bezüglich des vierten Trizepskopfes habe ich dem englischen Eintrag über den Muskel entnommen. Kannste meinetwegen auch wieder löschen, da ich diese Info ja auch nur aus zweiter Hand habe. Die Pronation um die geänderte Bewegungsachse ist jedoch nachlesbar in diversen anatomischen Fachbüchern (z.b. Valerius oder Palastanga).

Der englischen Wp würde ich da nicht trauen, dass würde ich schon gern als anerkannte Theorie in einem Anatomielehrbuch oder einem wissenschaftlichen Artikel lesen. Es wäre schön, wenn du in Zukunft in Zusammenfassung und Quellen angibst woher du das hast. Es gibt genug Unbelegtes in der WP, in der englischen erst recht. Deren Anatomieartikel stammen zu 90 % aus der 100 Jahre alten Ausgabe von Gray's Anatomy. --Uwe G. ¿⇔? 23:12, 1. Aug 2006 (CEST)

Sehe ich vollkommen ein... muss nur erstmal rausfinden, wie alles hier funktioniert, da ich grad neu dabei bin. Bin selber Dozent für Anatomie (des Menschen) und beziehe mich daher grundsätzlich auf aktuelle Angaben aus dem neusten Beninghoff, der neusten Ausgabe vom Gray oder dem Palastanga. Werd mal gucken, ob ich das mit den Quellenangaben richtig hinbekomme.

Kein Problem. Herzlich willkommen. Bitte auch mal im Portal:Medizin vorbeischauen, am besten auf die Beobachtungsliste setzen. Das ist der Anlaufpunkt für die Mediziner hier. Da weiß ich jetzt wenigstens wen ich humannomenklatorisch fragen kann, meine Human-Bücher sind allesamt 10 Jahre und älter. Und da ich mein Anatomendasein nach 20 Jahren an den Nagel gehängt habe, werde ich mir auch keine aktuellen mehr zulegen. Wenn du irgendwelche Fragen hast, ich helfe gern. Allerdings bin ich bis Sonntag erstmal im Urlaub. Liebe Grüße --Uwe G. ¿⇔? 23:23, 1. Aug 2006 (CEST) P.S. auf Diskussionsseiten bitte immer mit 4 Tilden ~~~~ unterschreiben (das gibts oben auch als Taste "Signatur", 2. von rechts)

OKay... Danke nochmal für Dein Verständnis. Ich gelobe Besserung :-) Für Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung (ich arbeite erst seit fünf Jahren in der Anatomie und bin daher noch seeehr begeistert *lol*). In diesem Sinne eine geruhte Nacht und einen schönen Urlaub. Phillip--Heartlight 23:31, 1. Aug 2006 (CEST)

Hallo Uwe Gille, der Film Gedo Senki ist inzwischen in Japan erschienen, hat am Wochenende ca. 900 Mio. Yen (ca. 6 Mio. Euro) eingespielt und erreichte trotz schlechter Kritiken den ersten Platz in den japanischen Charts [1]. Ausserdem soll er außer Wertung auf der Biennale in Venedig gezeigt werden [2] und in Januar 2007 in Frankreich starten. Da der Löschgrund "Glaskugelartikel" wegfällt (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/22. Juni 2006#Gedo_Senki_(Gelöscht)), bitte ich um Wiederherstellung des Artikels. --M.Marangio 10:33, 3. Aug 2006 (CEST)

Hallo, kannst Du mir erklären, warum Du am 22. Juli 2006 den Eintrag ** [[Schloss Hartheim|stiftung LERN- UND GEDENKORT schloss hartheim]] in ** stiftung LERN- UND GEDENKORT schloss hartheim] geändert hast und den Eintrag ** [[Klo & So Sanitärmuseum]] gelöscht hast und den Eintrag ** [[Nordico|Nordico – Museum der Stadt Linz]] in ** Museum der Stadt Linz geändert hast? Und warum Du am 10. Juni 2006 sinnenststellend den Ortsnamen * [[Kramsach]] entfernt hast, so dass das Museum Tiroler Bauernhöfe jetzt fälschlicherweise dem Ort [[Kötschach-Mauthen]] zugeordnet ist? --Dralon 00:12, 4. Aug 2006 (CEST)

Ich habe Weblinks aus den Listen entfernt und jeden neuen Versuch welche einzubauen revertiert. Siehe auch WP:WEB und WP:WWNI (keine Lnksammlung). --Uwe G. ¿⇔? 23:26, 6. Aug 2006 (CEST)

Willst Du mich nicht verstehen? Du hast aus dem Artikel Wikilinks entfernt! Was hat das mit der Entfernung der Weblinks zu tun? --Dralon 21:56, 7. Aug 2006 (CEST)
wenn, dann ist es wohl aus Versehen passiert. Sry --Uwe G. ¿⇔? 23:17, 7. Aug 2006 (CEST)

Juror 5. SW

Hallo Uwe! Nach Deiner grandiosen Vorstellung als Tutor im letzten SW habe ich Dich als Juror für den nächsten vorgeschlagen. Es wäre schön, wenn Du Deine Kandidatur entweder annehmen oder ablehnen würdest. In jedem Fall danke ich Dir für Deine Mühe, --Markus Mueller 14:45, 4. Aug 2006 (CEST)

Iliosakralgelenk

Nachdem ich - interessierter Laie, der immer wieder von großer Neugier und Genau-wissen-Wollen getrieben den Fachleuten auf die Nerven geht :-) - aufgrund eigener Diskussionen und Erfahrungen mit ebensolchen Ihrem Artikel einige Hinzufügungen angetan habe (und erst nachher, doch neugierig auf den Originalautor, festgestellt habe, daß Sie eine echte Kapazität zu sein scheinen) würde mich Ihre Meinung zu den Hinzufügungen interessieren. Besonders interessant scheint mir dabei der Eindruck, daß Veterinärmediziner wieder eine teilweise ganz andere (vielleicht unvoreingenommenere?) Sicht auf manche Dinge zu haben scheinen als es unter "Humis" zu sein scheint. Vielleicht spielt da fehlender? Druck von Patienten- oder Systemseite eine Rolle, jedenfalls was die heftige Abgrenzung und Profilierung widerstreitender Gruppen in der Humantherapie (Schulmediziner, Heilpraktiker, Physiotherapeuten) gegeneinander angeht. (Ich hoffe Sie verzeihen mir daß ich meistens anonym mitarbeite, vielleicht werde ich das mal ändern, vielleicht auch nicht - Druck an dieser Stelle erscheint mir nicht hilfreich, also hoffe ich auf Ihre Toleranz, mir geht es nur um das Inhaltliche.) Herzliche Grüße, (vorläufiges Pseudonym, wenn Sie wollen, sonst auch nicht) Max Meier

Hallo Uwe, könntest Du es nochmal versuchen, das Teil scheint unverwüstlich zu sein :-) Rauenstein 20:59, 6. Aug 2006 (CEST)

Hirngewebe

Hallo Uwe. Du hast heute Morgen den Artikel Hirngewebe auf Nervengewebe weitergeleitet, mit der Begründung, es sei ein unwissenschaftlicher Ausdruck. Dem möchte ich widersprechen, habe ich in den letzten Wochen diesen Ausdruck ständig in ärztlichen Befundsschreiben gelesen. Daher sehe ich schon eine Relevanz für einen gesonderten Artikel. Weiterhin wird bei Nervengewebe das Hirngewebe nicht gesondert betrachtet, so dass mE auch "Wissen" verloren gegangen ist. Ich würde mich auf eine Antwort von Dir freuen, auch wenn wir uns nicht kennen ;-). Viele Grüße, -- Stse Plan? 10:27, 7. Aug 2006 (CEST)

Hirngewebe ist histologisch Nervengewebe, das ist eine unnötige Doppelung. Zudem beschrieb der Artikel nicht das Hirngewebe, sondern die Grobeinteilung in graue und weiße Substanz, das steht schon unter Zentralnervensystem.--Uwe G. ¿⇔? 10:29, 7. Aug 2006 (CEST)
Wäre dann ein Redirect auf Zentralnervensystem nicht sinnvoller? Gruß, -- Stse Plan? 10:52, 7. Aug 2006 (CEST)
Ich denke nicht, denn ein Histologe oder Pathologe versteht darunter Nervengewebe, die Grobeinteilung sollte man evtl. in Nervengewebe noch erwähnen, machst du das? --Uwe G. ¿⇔? 10:56, 7. Aug 2006 (CEST)
Ich habe im Artikel Nervengewebe die Grobeinteilung hinzugefügt (und einige überflüssige Kommata entfernt :-). Danke für die "QS" - ich habe den Artikel eben neu angelegt, weil ich immer wieder darüber gestolpert bin. Aber vermutlich haben die Ärzte auch nicht immer Lust das Gewebe medizinisch korrekt zu betiteln. Gruß, -- Stse Plan? 11:40, 7. Aug 2006 (CEST)

LK 29._Juli_2006

Du hast die Löschkandidatensite abgearbeitet, aber diesen Eintrag übersehen. Könntest du dir den nochmal ansehen? Gruß --Chemiker 08:10, 9. Aug 2006 (CEST)

Oops. Habe auf Bahalten entschieden, es ging ja nur noch um das Lemma, ich selbst halte Acetamidogruppe oder Acetamidoverbindung für besser, da sollte das Portal Chemie sich mal zu Namenskonventionen Gedanken machen. --Uwe G. ¿⇔? 08:21, 9. Aug 2006 (CEST)

Hallo Uwe, du hast den Eintrag über die durch den N. peroneus profundus sensibel innervierten Areale wieder entfernt. Ich hätte hinzufügen sollen, dass es sich hierbei um die Innervation beim Menschen handelt. Diese Aussage wird durch die im 2. Staatsexamen für Humanmedizin im März 2006 gestellte Frage #123 sowie die durch das IMPP (Institut für medizinische Prüfungsfragen) als richtig gewertete Antwort gestützt. Ebenfalls kann ich als Literaturstelle den "Klinikleitfaden Chirurgie" von F.-M. Hasse im Urban und Springer Verlag, 3. Ausgabe mit Seite 152 anbringen. Mit freundlichen Grüßen --Moritz B. Suerdieck 10:25, 9. Aug 2006 (CEST)

Ich glaube das, aber es gehört zum guten Ton, bei jeder Hinzufügung vor dem Speichern auch die Quellen in "Zusammenfassung & Quellen" anzugeben. Ich füge den Satz wieder ein. Danke für die Rückmeldung. --Uwe G. ¿⇔? 10:33, 9. Aug 2006 (CEST)

Tut mir leid, ich gelobe Besserung. Mit freundlichen Grüßen --10:51, 9. Aug 2006 (CEST)

Hallo Uwe, vielen Dank für Deinen Beitrag. Du hast auf die Wikipedia:Relevanzkriterien hingewiesen. Da heißt es: "Für die Aufnahme eines Politikers sollte eines der folgenden Kriterien erfüllt sein: Vorsitzende, Vorstandsmitglieder von Parteien mit Mandaten im Bundestag/Landtagen". Tim Küsters ist ein Vorstandsmitglied einer Partei, die Mandate im Bundestag/Landtag besitzt (Mitglied CDU-Bundesvorstand). Daher ist Relevanz gegeben. Ich bitte um ein Überdenken Deines diesbezüglichen Voti. Danke!! Townus 00:10, 10. Aug 2006 (CEST)

Er ist kooptiertes Mitglied, kein Bundesvorstand. --Uwe G. ¿⇔? 00:19, 10. Aug 2006 (CEST)
Auch wenn das Stimmrecht eingeschränkt ist, ist er gemäß Wiki-Eintrag Kooptation Mitglied des Bundesvorstands. Ich verstehe zudem nicht, wieso Björn Böhning (Juso-Bundesvorsitzender), Paula Riester (Sprecher Grüne Jugend), Stephan Schilling (Sprecher Grüne Jugend), Johannes Vogel (Politiker) (Bundesvorsitzender Junge Liberale) die Wikipedia:Relevanzkriterien qua Amt erfüllen, aber TK nicht. -- Townus 12:13, 10. Aug 2006 (CEST)
Du nervst. Ich führe keine Doppeldiskussionen, die Disk. findet auf der LK-Seite statt. Sie froh, dass ich mich dort geäußert habe, denn ansonsten hätte ich die Löschung selbst vornehmen können, so hast du die Chance auf einen milderen Admin zu stoßen. Küsters ist, enzyklopädisch gesehen, noch ein kleines Licht, von diesen gerade mal halbwegs erwachsen gewordenen Wichtigtuern gibt es leider zu viele. --Uwe G. ¿⇔? 13:41, 10. Aug 2006 (CEST)

Verschwundene Kategorie "Periodikum in alter Rechtschreibung"

Was ist mit der überaus wichtigen "Kategorie:Periodikum in alter Rechtschreibung" passiert? Ist sie verschoben worden? Ich frage Dich, weil Du aus verschiedenen Artikeln (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Eulenspiegel, ...) den Hinweis auf die Kategorie gelöscht hast. Wo kann man jetzt sehen, welche Medien in alter Rechtschreibung erscheinen? --Onkel Sam 16:24, 10. Aug 2006 (CEST)

"Überaus wichtig" war sie ofenbahr nur für dich, siehe hier--Uwe G. ¿⇔? 16:33, 10. Aug 2006 (CEST)
Sehr schade. Danke für den Hinweis! Kann man die Kategorie in irgendeinem Archiv noch nachlesen? --Onkel Sam 16:45, 10. Aug 2006 (CEST)
Du brauchst nur meine Benutzerbeiträge vor der Löschung durchsehen. Für eine Enzyklopädie ist so eine temporäre Erschenung als Kategorisierungskriterium ungeeignet, letzlich war bis zur letzten Rechtschreibreform jede Zeitschrift dort anzusiedeln, und die letzte war nicht die erste Rechtschreibreform, alte Rechtschreibungen hatten stets noch ältere zum Vorläufer. --Uwe G. ¿⇔? 17:37, 10. Aug 2006 (CEST)

Bitte stelle den Artikel wieder her. Deine Begründung bei Löschkandidaten ist falsch. Ich weiß nicht mehr was im Artikel stand, aber Mori war 2002 & 2003 Vizeweltmeister im K-1. --Severin III. 18:51, 10. Aug 2006 (CEST)

"2002 und 2003 wurde er Champion beim Grand Prix, 2001 erreichte er ... den zweiten Platz". Wenn er es wirklcih mal zum Champ schafft, stelle ich den Artikel wieder her. --Uwe G. ¿⇔? 19:16, 10. Aug 2006 (CEST)
Ich will mich mit dir nicht her streiten. Ich schreib den Artikel neu. --Severin III. 07:42, 11. Aug 2006 (CEST)

Berliner Runde

Hallo Uwe, ich habe den Artikel Berliner Runde nach der Bundestagswahl 2005 jetzt wiederhergestellt. Bei aller Liebe zum Ermessensspielraum des abarbeitenden Admins war der Diskussionsverlauf doch mehr als eindeutig. -- Carbidfischer Blutwein? 10:06, 11. Aug 2006 (CEST)

An welcher Stelle der WP:WW wurde das diskutiert? Oder bist du neuerdings der Superadmin? --Uwe G. ¿⇔? 10:19, 11. Aug 2006 (CEST)
Bist du heute mit dem falschen Fuß aufgestanden oder ist Ad-Hominem-Argumentation mittlerweile Standard hier? Zur Sache: Der Diskussionsverlauf macht m. E. ein bürokratisches Verfahren via Wiederherstellungswünsche unnötig. -- Carbidfischer Blutwein? 10:31, 11. Aug 2006 (CEST)
Meine Sichtweise teilten auch andere Teilnehmer, der LA-Steller, seismos, scooter, 87.160.195.152, TomCatX. Das ist ein nichtsagender Artikel (Teilnehmer, auf kurzer Abriss des Verlaufs) ohne enzyklopädische Inhalte, auch wenn Schröder damals wie unter Drogen wirkte. Jedes Politikerinterview hat Medienresonanz, bekommen wir jetzt Artikel wie Interview mit Angela Merkel am 23. September 2005? Ich halte diese Wiederherstellung ohne Rücksprache mit mir und unter Umgehung der WP:WW für einen klaren Regelverstoß und werde den Artikel wieder löschen. --Uwe G. ¿⇔? 10:47, 11. Aug 2006 (CEST)
Dann werden wir wohl noch eine dritte Meinung einholen müssen. -- Carbidfischer Kaffee? 10:53, 11. Aug 2006 (CEST)
Habe formal Wiederherstellungsantrag gestellt, auch wenn ich Uwes Entscheidung nachvollziehen kann. --Scherben 10:54, 11. Aug 2006 (CEST)
Ich wünsche euch beiden einen wunderschönen guten Morgen mit viel Kaffee (war es echt 6 als ich mich hingelegt habe?). Wenn eine dritte Meinung reicht, bin ich mit Carbidfischer (was den Inhalt des Artikels betrifft), fände aber den geforderten Gang über die Wiederherstellungswünsche auch o.k. - 'nen Wheel War am frühen Morgen schlägt so auf den Magen der Beteiligten. Gruß aus Berlin nach München und Leipzig -- Achim Raschka 10:58, 11. Aug 2006 (CEST)

bitte kritisch checken. siehe auch artikel Krebs (Medizin). gruss michael Redecke 14:14, 11. Aug 2006 (CEST)

der name Sticker soll sich von einem anderen erstbeschreiber ableiten. das müsste man noch checken. Redecke 15:04, 11. Aug 2006 (CEST)

dazu passt thematisch: Jaagsiekte Schaf Retrovirus. Redecke 03:25, 12. Aug 2006 (CEST)

Liste der Wappen in der Woiwodschaft Masowien

Du hast nach einem Löschantrag trotz weitaus besserer Argumente die Liste der Wappen in der Woiwodschaft Masowien gelöscht. Du wirst mir das sicherlich erklären können. N3MOTM 14:41, 11. Aug 2006 (CEST)

Es gibt keinen Grund, reine Bildertafeln in der WP anzulegen und Begeleittext hatte der "Artikel" nicht. --Uwe G. ¿⇔? 15:07, 11. Aug 2006 (CEST)
Dann gehe ich davon aus, dass du die Erklärung zu Anträgen dieser Art nicht gelesen hast, sonst würdest du das sicher differenzierter betrachten. Ich hatte ihn nicht gepostet, weil mir das bei so viel Text zu unhöflich schien. N3MOTM 15:12, 11. Aug 2006 (CEST)
Doch, habe ich, aber sie war weder überzeugend, noch ist sie durch ein breites Meinungsbild abgedeckt, noch rechtfertigt es solche halbfertigen Bildtafeln. Heraldik ist nicht das Nebeneinanderklatschen von Bildchen. --Uwe G. ¿⇔? 17:05, 11. Aug 2006 (CEST)
Gut, sicher hab ich mich im Ton vergriffen, entschuldige bitte, aber du wirst sicher auch verstehen, dass das so kommt, wenn erst viel Arbeit in etwas gesteckt wird, was in ein umfassenden Projekt eingebunden ist und das dann aufgrund für mich nicht nachvollziehbarer Gründe wieder gelöscht wird, während andere Teile des Projektes weiter bestehen bleiben. Dann lösch doch gleich alles (hier natürlich ohne die Liste der Wappen in der Woiwodschaft Masowien:

Mit Willkür meinte ich eben, dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit ohne großartige Reflektion die Liste gelöscht hast. Wenn dem nicht so ist, bitte lösche alles! Das Portal:Wappen natürlich gleich mit! Falls nicht, mache bitte die Löschung der Liste rückgängig. Es ist keine Schwäche, Fehler einzugestehen. Beste Grüße, N3MOTM 18:25, 12. Aug 2006 (CEST)

Da es offenbahr zuviele von diesem Bilderbuchmist gibt, habe ich den Artikel wiederhergestellt, da muss wohl mal ein Meinungsbild her. --Uwe G. ¿⇔? 18:34, 12. Aug 2006 (CEST)
Ich danke dir wirklich sehr für dein Entgegenkommen. N3MOTM 20:31, 12. Aug 2006 (CEST)

Hallo Uwe, den Artikel habe ich als stub vorgefunden und ausgebaut. Zum vet.-med. Aspekt der Rotlauf-Symptome fehlen mir allerdings Kenntnisse und Quellen. Vielleicht kannst Du mal gegenlesen und ergänzen? Vielen Dank und herzlichen Gruß --Hermann Thomas 18:48, 11. Aug 2006 (CEST)

Ich kenne das Phänomen als Photosensibilisierung. Außerdem dachte ich immer, dass Menschen auch Säugetiere sind ;-). spaß beiseite, ich schau morgen mal drüber. --Uwe G. ¿⇔? 19:03, 11. Aug 2006 (CEST)

Luftangriff auf Kana (2006)

Ich bin über deine Entscheidung, dass Lemma zu löschen sehr enttäuscht. Ich zweifel ehrlich gesagt daran, dass die Löschdiskussionen wahrgenommen werden und habe daher fast das Gefühl das bestimmte Ansichten die ich zur Arbeitsweise der Wikipedia hatte, als Illusion geplatzt sind. In der Diskussion wurde eine Vielzahl an Argumenten hervorgebracht, die die Relevanz untermauern und dem Verschieben zu Wikinews widersprechen. Die wenigen Argumente für das Löschen wurden eigentlich alle entkräftet. Dein Kommentar, dass Lemma sei „(noch) nicht relevant" ist im übrigen Gängelei. Sollen die Autoren jetzt monatlich Testweise in der Hoffnung auf Relevanz einen Artikel angelegen, der durch das Regelwerk sofort gelöscht werden darf? Wer soll sich die Arbeit noch einmal machen, die Quellen suchen und den Artikel schreiben? Die Realität ist doch ganz einfach und traurig: Wenn das Lemma irgendwann mal deiner Ansicht nach relevant ist, wird es nicht existieren. Aber das ist wahrscheinlich einkalkuliertes Pech nach dem Motto Vollständigkeit wird es eh nie geben. Gruß, Geo-Loge 12:33, 12. Aug 2006 (CEST).

Hallo Uwe, du hattest schon einmal in einen - vergleichsweise unbedeutenden - Löschantrag (Coloradio; Löschantrag: Mehrheit für behalten, trotzdem gelöscht) einseitig eingegriffen. Falls du den oben genannten Artikel über den Luftangriff auf Kana 2006, das "Kana-Massaker", wie es in anderen Wikipedia-Ausgaben heißt, gelöscht hast, wärst du aber eindeutig zuweit gegangen. Gruß --Kolja21 13:39, 12. Aug 2006 (CEST)
Die LD war eher gespalten, eine eindeutige Mehrheit (ganz davon abgesehen, dass Mehrheiten hier nichts zählen) oder bessere Argumente habe ich nicht erkennen können. Es war und bleibt eine einzige Kriegshandlung, der Artikel ein Nachrichteneintrag. Vielleicht wird dieser Angriff mal ein Sinnbild (was ich bezweifle), enzyklopädisch ist diese Kriegshandlung jedenfalls nicht. Vielleicht sieht man deas bei WP:WW ja anders. --Uwe G. ¿⇔? 13:49, 12. Aug 2006 (CEST)
Von Mehrheiten habe ich niemals gesprochen; gezählt habe ich selber nicht. Ich habe ausführlich auch mit einem WikiNews-Admin den Vorschlag wiederlegt, den Artikel in die Wikinews zu verschieben. Die angesprochenen Qualitätsprobleme wurden abgestellt und die Relevanz auch begründet. Ein Ereignis, dass Reaktionen auf der ganzen Welt ausgelöst hat, kann nur relevant sein. Wenn ich nicht so absolut unpolemisch wäre, würde ich glatt mal bei jedem Artikel der Kategorie Massaker einen Löschantrag stellen. Oder vielleicht Das Gesicht Mohammeds, als herausgelöster Vorgang? Es ist ja nicht mal so, dass es für den Artikel nicht schon Präzedenzfälle gab, um die Relevanz zu beurteilen. Die Versionsgeschichte bei letzterem zeigt doch auch, dass der Artikel nicht gelöscht wurde, um dann, als ein wichtiger Entscheidungsträger sich an die Stirn schlagend feststellte, dass da doch tatsächlich zwei Monate später Relevanz erkennbar ist, wieder ausgegraben zu werden. Kana ist nicht nur Sinnbild für Internationale Reaktionen, Passivität der UNO und das Vorgehen der Israelischen Armee sondern auch der medialen Inszenierung der Hisbollah auf der Gegenseite. Zu diesem Sinnbild hat nicht die Wikipedia den Vorfall gemacht, sondern die (Welt)Öffentlichkeit. Geo-Loge 18:31, 12. Aug 2006 (CEST)
Danke für den Hinweis auf die Seite mit den Wiederherstellungswünschen. Vermutlich landet der Artikel dort demnächst auch. (Ich überlass das Freud und Leid einer Endlosdiskussion gerne jemand anderen.) Gruß --Kolja21 14:06, 12. Aug 2006 (CEST)

Ich will auch sage, man ist ja auf die Kritk eingegangen, und es wurde ja auch ein Wikinews Admim zur Rate gezogen und man kam ja zu dem Schluß, dass der Artikel bleiben sollte. Auch war doch eine Mehrheit für ein Behalten. Auch von den Gründen, dieses Ereignis hat eine UN Resolution erzwungen, einen Waffenstillstand und ein riesiges Mediales Echo, was große Teile der öffentlichen Meinung gegen den Krieg eingestellt hatte. Ebenso hat UN-Generalsekretär Annan den Angriff massiv verurteilt. Dies ist eben KEIN 08/15 Bombardement gewesen. --Japan01 18:57, 12. Aug 2006 (CEST)

Die weitere Diskussion findet auf WP:WW statt

Eigenartiger Alleingang, nicht das, was man von einem Admin erwartet. --Balu 21:52, 16. Aug 2006 (CEST)

Es verwundert, dass ein Artikel der über Wochen gewachsen ist und über Hundert Bearbeitungen hinter sich hat und jederzeit mit der englischsprachigen Artikelausgabe konkurrenzieren kann gelöscht wurde. Hier kann sich jeder selbst davon ein Bild machen: Benutzer:Japan01/Luftangriff auf Kana (2006).

Uwe, willst du deine (einsame) Handlung nicht rückgängig machen? --Bwag 10:33, 18. Aug 2006 (CEST)

Wieso einsam? Dir schlage ich vor, mal die Bedeutung dieses Luftangriffs mal neu zu bewerten, jetzt wo er aus der Tagespresse raus ist... --P. Birken 12:36, 18. Aug 2006 (CEST)

Löschen von Geschwurbel

Hi Uwe, ich hab mal die Löschdiskussion von Geschwurbel angeguckt: 4 * Pro, 13 * Contra. Warum hast Du dann gelöscht? Zählt die Stimme eines Admins 10fach? --Harald Wehner 14:52, 13. Aug 2006 (CEST)

LD sind keine Abstimmungen, es werden Argumente abgewägt und die Grundregeln der WP beachtet. Dieser Artikel war ein lupenreiner Wörterbuchartikel. --Uwe G. ¿⇔? 15:01, 13. Aug 2006 (CEST)
Und wer bestimmt, was ein „lupenreiner Wörterbuchartikel" ist? --Harald Wehner 15:54, 13. Aug 2006 (CEST)
Das entscheidet der Admin, sicher mit einem gewissen Spielraum, aber hier war außer 2-3 Zitaten einfach der Wictionary-Artikel identisch. --Uwe G. ¿⇔? 15:56, 13. Aug 2006 (CEST)
Ok. Kann ich von der Wikipedia aus auf das Wictionary direkt verweisen, so wie mit einem Wiki-Link? --Harald Wehner 15:57, 13. Aug 2006 (CEST)
nein, aber ein ganz normales deutsches Wort muss nicht verlinkt werden. --Uwe G. ¿⇔? 16:17, 13. Aug 2006 (CEST)

Hallo Uwe, ein Problem:

  • Der Artikel dort verweist für weiterführende Infos auf die WP, gäbe es vieleicht in der WD noch Infos aus dem gelöschten Artikel zu ergänzen? Könntest ja die zusätzlichen Infos zur Ansicht der normalen User in der WD auf der Disku posten.

Gruß --Revvar (D RT) 10:12, 14. Aug 2006 (CEST)

tach uwe. kannst du mir mal die versiongeschichte von geschwurbel mal geben? ich will den artikel (ausm google-cache) nutzen, kann es aber nich, weil ich die versionsgeschicte nich habe und ich gegen das urheberrecht verstoßen würde wenn ich es doch tun würde... --Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 15:14, 14. Aug 2006 (CEST)

Die weitere Diskussion findet auf WP:WW statt --Uwe G. ¿⇔? 17:20, 14. Aug 2006 (CEST)

ich glaube du hast meine frage nicht verstanden. ich wollte nur die history, aus lizenzrechtlichen gründen (Schilderung des Problems 1 Schilderung des Problems 2). --Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 16:02, 16. Aug 2006 (CEST)

Hallo, Uwe, ich bin Robert Mayer-Picard, der die Seite M. obliquus capitis superior initiiert hat. Vielen Dank, daß Du den Artikel verlinkt und verbessert hast. Ich bin darum sehr froh, denn allein hätte ich das als Anfänger so nicht hingekriegt. Robert www.angewandte-elektromedizin.de www.elektromedizinische-krebsprophylaxe.de

:np --Uwe G. ¿⇔? 17:20, 14. Aug 2006 (CEST)

Sehr geehrter Herr Gille, könnten Sie eine Begründung Ihrer Löschentscheidung geben? Ich habe mir zumindest Arbeit damit gemacht und halte den Informationsgehalt doch für wichtig (sh. meinen Beitrag zur Löschdiskussion). Wie würden Sie diese Informationen bei WP unterbringen? MfG, --Sorace 22:26, 14. Aug 2006 (CEST)

Die Wikipedia ist kein Verzeichnis von Vereinen, sondern versucht enzyklopädisches Wissen zu sammeln. Vereine werde allenfalls aufgenommen, wenn sie eine besondere Bedeutung haben (s. WP:RK). Diese Relevanzkriterien erfüllt die Gesellschaft der Freunde christlicher Mystik in meinen Augen nicht. --Uwe G. ¿⇔? 01:01, 15. Aug 2006 (CEST)

Hallo Uwe, ich habe dieses Lemma erstmal mit der Vorlage für gesperrte Lemmata versehen und ihn vorerst vollgesperrt. Mir ist dieses Tierchen zwar bekannt, aber ein gesperrtes Lemma ohne Vollsperrung finde ich schon komisch. Da Du aber die Vollsperrung von Lung aufgehoben hast, überlasse ich Dir die Entscheidung, ob voll oder halb. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 16:48, 15. Aug 2006 (CEST)

Wiederherstellungswunsch gesehen, habs selber auf Halbsperre geändert, Vorlage lass ich mal drin. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 17:00, 15. Aug 2006 (CEST)

Habit Reversal

Danke das du die Kat. rausgenommen hast, das hab ich nachdem ich den Artikel reingestellt habe leider vergessen in meinem Namensraum zu ändern. Grüße meriko Wanna talk? Bewertung 13:04, 16. Aug 2006 (CEST)

SW

Sachma .. hast du schon Plan wg. SW-Teilnahme? wenn ja: irgendwas alleine oder was, wo du/ihr noch'n "Humani" zu gebrauchen kannst/könnt? PS: die wirklich guten Ideen natürlich lieber konspirativ per Mail, oder? lg, Jürgen JHeuser 15:28, 16. Aug 2006 (CEST)

Noch keine konkrete, ich dachte an Hoden, aber nur unter der Voraussetzung, dass ich einen aus dem geisteswiss. Bereich finde, der mir das leidige Thema "Kulturgeschichte" abnimmt. Ich bin aber für alles offen. Ich dachte du bist Jury? Wir könnten ja auch Kalumet mit einbeziehen bei was kardiologischem, obwohl wohl allgemeinere Themen bessere Chancen haben. Ich könnte auch ganz verzichten und statt dessen ein paar Lesenswerte/Exzellente produzieren. --Uwe G. ¿⇔? 16:09, 16. Aug 2006 (CEST)
Bin jetzt allerdings im Urrrrlaub bis Anfang September und hatte mir für den Schreibwettbewerb diesmal ganzganzganz fest 1. die Teilnahme und 2.den caninen Hyperadrenokortizismus vorgenommen (wenngleich der entsprechende Humanartikel auch mal eine Politur nötig hätte, oder?) Viele Grüße --Kalumet. Kommentare? 16:25, 16. Aug 2006 (CEST)
der Jury-Kelch geht sehr in Richtung Achim & Lennert, deshalb kam ich gestern drauf... Mir selbst fehlt die rechte Idee, aber Kollaboration hat mir beim letzten Mal Spaß gemacht. Ich wäre also als "Hilfskraft" für alles zu haben (manchmal hilft ja auch die "null-ahnung-perspektive" ...). Hoden find' ich so spontan 'ne gute Idee, ist der kurz genug? Irgendwie schwebt mir vor, noch mehr mit Grafik, Animation und vielleicht Ton (davon aber leider keinen Plan bisher) zu machen. Andererseits ist's auch 'ne nette Idee, die dann vermutlich verwaisten KLA und KEA ein bisschen auszunutzen. @Karsten: ich fürchte nur leider, das schon das Lemma Hyperadrenokortizismus bei zu Vielen Desinteresse oder gar Allergiepickel verursacht... Herzliche Grüße, Jürgen JHeuser 11:33, 17. Aug 2006 (CEST)
Hoden ist sicher für die Allgemeinheit interessanter, da steht kein Wort zur Anatomie, geschweige denn zur vergleichenden, der Rest sind lieblose Listen, lediglich die Embryologie wäre verwendbar. 4500 Zeichen wären hart an der Grenze, aber sicherlich für die Jury zulassungsfähig. Allerdings müsste man sich auch mit religiösen Dingen und sowas wie Cock and ball torture auseinandersetzen.--Uwe G. ¿⇔? 11:44, 17. Aug 2006 (CEST)
Tja, also ich fänd's nett (das wäre dann ja auch wie gemacht für 'ne vertonte Version ...). Kannst ja nochmal in Ruhe überlegen... JHeuser 11:57, 17. Aug 2006 (CEST)
@Jürgen: *g* *g*, da hast Du recht, vielleicht sollte das Lemma etwas griffiger gestaltet werden (etwa pituitary-dependend and not-pituitary-dependend canine Hyperadrenocorticism ;o) <-- sorry, bin heute etwas albern), vielleicht wäre ja auch Cushing-Syndrom (Hund) machbar? Beste Grüße und vielen Dank für die Anregung! Karsten 12:00, 17. Aug 2006 (CEST)

Wiederherstellung Carmen Luvana?

Hallo Uwe, durch das Lesen der (nicht anklickenswerten) Diskussion zum Film Pirates ist mir aufgefallen, dass du den Artikel zur Porno-Darstellerin Carmen Luvana am 11.11.2005 ordungsgemäß nach Stellung eines Löschantrags durch einen Benutzer gelöscht hast. Da dieser Artikel meiner Meinung nach - wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stick läßt - zu den besseren seiner Art zählte und die Dame durch eine Hauptrolle im wahrscheinlich bedeutensten Pornofilm der letzten Jahre (Pirates) an Relevanz dazugewonnen hat, möchte ich dich hiermit um eine Wiederherstellung bitten.
Vielen Dank schon mal und schöne Grüße --RealZeratul 01:16, 18. Aug 2006 (CEST)

Hat die denn im Nachhinein irgendwelche Awards bekommen? Eine Mitwirkung in Pirates rechtfertigt keinen Eintrag, siehe WP:RK--Uwe G. ¿⇔? 10:29, 18. Aug 2006 (CEST)
Neben Awards für die Filme, in denen sie mitgewirkt hat, hast sie persönlich sechs Awards vorzuweisen, zuletzt 2006 einen FAME-Award, der jährlich in "nur" zwölf Kategorien vergeben wird (von denen acht für Darstellerinnen erreichbar sind). --RealZeratul 15:55, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich kann das nicht allein entscheiden, für solche Dinge ist WP:WW da. --Uwe G. ¿⇔? 16:49, 18. Aug 2006 (CEST)
Danke, der Wiederherstellungsantrag war erfolgreich. Schöne Grüße --RealZeratul 19:42, 19. Aug 2006 (CEST)
Ich weiß, ich habe ihn ja selbst hergestellt nachdem 2 positive Stimmen kamen. ;-)--Uwe G. ¿⇔? 20:14, 19. Aug 2006 (CEST)

Was es nicht alles gibt. Guckst du dir den Redir auch mal an ob der so noch passt?--Löschkandidat 13:18, 18. Aug 2006 (CEST)

erledigt, danke für den Hinweis --Uwe G. ¿⇔? 13:21, 18. Aug 2006 (CEST)

Hallo Uwe, schau doch mal in die QS-Diskussion bei diesem Artikel. Danke! --Hermann Thomas 16:26, 18. Aug 2006 (CEST)

ACK, Danke! --Hermann Thomas 16:56, 18. Aug 2006 (CEST)

Danke!

Ich wollte nur mal sagen, dass ich deine „exzellenten Artikel" klasse finde, auch wenn ich mich kaum mit Medizin auskenne. Wir brauchen mehr Leute wie dich, die sich ihre Informationen aus aktuellen Fachzeitschriften holen und so schön und verständlich aufbereiten. Vielen Dank dafür! --Phrood 00:45, 19. Aug 2006 (CEST)

So ein kleines Lob zwischendurch baut einen ja immer wieder auf. Und deine Artikel können sich ja durchaus auch sehen lassen. --Uwe G. ¿⇔? 11:01, 19. Aug 2006 (CEST)
Also ich habe auch ein paar deiner Artikel angeschaut und kann Phrood nur zustimmen. Sehr gute Arbeit! Ich freue mich sehr, dass so kompetente Leute wie du, sich die Zeit nehmen und hier mitwirken!--Sensenmann 22:35, 19. Aug 2006 (CEST)

Glückwunsch

KEA abgeschlossen. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 02:17, 20. Aug 2006 (CEST)

Schließe mich an. --Hermann Thomas 03:59, 20. Aug 2006 (CEST)
Was machst Du hier um diese Zeit? Andreas Werle d·c·b

Bitte um Deine Meinung

Hallo Uwe, ich hätte mal gerne Deine Meinung zu dieser Löschung. Danke Dir vorab, --EscoBier Mein Briefkasten 13:33, 22. Aug 2006 (CEST)

Halte ich für die beste Lösung. Ein Mordopfer ist nicht enzyklopädische relevant. --Uwe G. ¿⇔? 13:38, 22. Aug 2006 (CEST)
Gut - damit hast Du recht. Allerdings war dieser Fall monatelang Headline in diversen Zeitungen und Magazinen. Wird hier bei WP nicht unterschieden zwischen dem "Fall Peggy K." und der Person "Peggy Knobloch"? Denn nachrichtenwürdige Ereignisse sind meines Wissens enzyklopädisch Relevant... Außerdem wurde, wenn berichtet wurde, über Peggy Knobloch und nicht Ulvi K. maßgeblich berichtet. Umgekehrt widerstrebt mir ein WW-Antrag, dass erinnert mich zu sehr an die Wohlleben-Wiedergänger... --EscoBier Mein Briefkasten 14:05, 22. Aug 2006 (CEST)
Der Fall ist beim Täter dargestellt, über Peggy selbst gibt es nichts zu sagen. Eine enzyklopädie ist kein newsarchiv --Uwe G. ¿⇔? 14:07, 22. Aug 2006 (CEST)
Jepp, unter dem Aspekt habe ich das garnicht gesehen... Sähe es anders aus, wenn das Lemma "Der Fall Peggy Knobloch" hieße, nur auf die Besonderheiten vergleichend zu normalen Entführungs- und Verschwindensfällen eingegangen würde und für den (vorgeblichen) Tathergang auf den Ulvi K.-Artikel verwiesen würde? Oder sind das dann schon wieder zuviel Überschneidungen, die ein Zusammenführen beider Artikel bedingt? --EscoBier Mein Briefkasten 19:42, 22. Aug 2006 (CEST)

Wiederkehrende Schauplätze in Police Academy

Hallo, ich habe gerade gesehen, dass du den Redirect Police Academy/Orte gelöscht hast - dagegen habe ich natürlich nichts, war ja auch hinfällig. Die Diskussion zum Artikel selbst ging meines Erachtens aber positiv für den Artikel aus. Kann ich den LA entfernen? --Hansbaer 13:54, 22. Aug 2006 (CEST)

Ist zwar sehr in Richtung Fanzine, aber zumindest gut recherchiert. Hatte nicht darauf geachtet, dass der LA auch im verschobenen Artikel ist, LA kann raus. --Uwe G. ¿⇔? 13:57, 22. Aug 2006 (CEST)
Danke - werde den Artikel auch nochmal überarbeiten, damit er sich nicht allzusehr in Details verliert :-) --Hansbaer 13:59, 22. Aug 2006 (CEST)

Ich hatte gerade den Artikel "Davy Jones' Locker" aus dem englischen übersetzt und erst danach gesehen, dass dazu quasi heute erst eine Löschaktion gestartet wurde. Ich hatte mit dem ursprünglichen Artikel nichts zu tun (kenne daher auch nicht dessen Inhalt). ich hoffe die Übersetzung aus dem Englischen geht ok... Thpohl 14:14, 22. Aug 2006 (CEST)

wenn du es schaffst, die enzyklopädische Relevanz aufzuzeigen, nur zu. Ich bezweifle das. --Uwe G. ¿⇔? 14:17, 22. Aug 2006 (CEST)
Dann lösch ihn bitte gleich wieder, bevor es noch Diskussionen gibt ;o) Thpohl 14:19, 22. Aug 2006 (CEST)
In der jetzigen Form wohl akzeptabel. --Uwe G. ¿⇔? 14:25, 22. Aug 2006 (CEST)

Lothar Hintze

Huhu,

du hast heute den Artikel Lothar Hintze mit dem Hinweis "enzyklopädisch irrelevante Person" gelöscht, obwohl die Diskussion 5:2 für "behalten" war und Benutzer:Mark.heinzel ausführlich dargelegt hat, warum er relevant ist. Nach Wikipedia:Relevanzkriterien ist das bei "Personen, die wegen ihrer Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt werden" der Fall. Klar ist das bei lebenden Personen noch mal enger zu sehen als bei toten, aber wie Benutzer:Mark.heinzel ja schrieb, handelt es sich hier nicht einfach um irgendeinen Entführungsfall oder um eine einmal durch die Nachrichten gegangene Person, sondern um die am längsten angedauert habende Entführung eines deutschen Staatsbürgers. Zusätzlich war der Grund für den Löschantrag, wie ja auch in der Diskussion geklärt, ein ganz anderer (Allgemeines Persönlichkeitsrecht), mit dem Deine Löschung nichts zu tun hat. Bitte stell den Artikel wieder her!Alles Gute, --darina 14:28, 22. Aug 2006 (CEST)

Hallo und Glückwunsch. Ich finde deine Entscheidung mutig und richtig, dich von den Argumenten leiten zu lassen und dich gegen das scheinbare Mehrheitsvotum zu stellen. Mehrheitsentscheidungen müssen nicht immer richtig sein. Obwohl ich als Antragsteller zugebe, nicht objektiv zu sein. Hintze wird - geschichtlich auf lange Frist gesehen - immer irrelevanter. Mehr möchte ich auch nicht mehr dazu sagen, denn die Diskussion wurde bereits geführt. Danke! -- Wo st 01 18:13, 22. Aug 2006 (CEST)

Ich halte Hintze als Person für vollkommen irrelevant, auch wenn er als Opfer eine zeitlang durch die Prsse ging. er ist wieder in der Versenkung verschwunden, nicht mal die Bildzeitung interessiert sich noch für ihn. Zudem ist sein Fall bei der Terrororganisation erwähnt. Falls das nicht akzeptiert wird ginbt es ja noch die Wikipedia:Wiederherstellungswünsche--Uwe G. ¿⇔? 19:00, 22. Aug 2006 (CEST)

Zur Info

Bitte noch mal lesen.... --NB > ?! > +/- 14:29, 22. Aug 2006 (CEST)

Moin, ich habe gerade gesehen, dass du den Artikel Honda Civic Type R gelöscht hast. OHNE BEGRÜNDUNG. Und ohne die wirklich zahlreichen Informationen in den Artikel Honda Civic einzugliedern, wie es sogar von den Befürwortern des Löschantrages gefordert wurde. Um ganz ehrlich zu sein, ich - als "Hauptautor" des Artikels fühle mich mehr als angepisst (sorry). Wofür mache ich mir die Mühe, suche Informationen zusammen, schreibe, formatiere, lerne Wiki-Syntax, diskutiere wie ein Wilder etc.? Nur, damit ALLE (durchaus von einigen als "wertvoll" erachteten) Informationen kommentarlos gelöscht werden?! Um ehrlich zu sein, das finde ich mehr als schade (schließlich gab es VIELE Argumente dafür) - außerdem hat es mir jegliche Motivation geraubt, noch weiter aktiv an der WP mitzugestalten... naja, das ist wahrscheinlich zu verschmerzen. Frustrierte Grüße --Rallediebuerste 14:57, 22. Aug 2006 (CEST)

Nachtrag: kann ich irgendwo den alten Artikel einsehen? Wenn hier niemand die Informationen haben mag, dann würde ich sie gerne an anderer Stelle veröffentlichen. Danke --Rallediebuerste 14:59, 22. Aug 2006 (CEST)
Hallo Rallediebuerste, erstmal ist Dir natürlich Lob für Dein Engagement auszusprechen. Bitte sei aber nicht frustriert, sondern arbeite lieber die Infos in den Civic-Hauptartikel ein. Uwe wird Dir sicher den alten Artikel zur Verfügung stellen. PS: Auch mir wurden schon einige "meiner" Artikel gelöscht, umgekehrt habe ich auch schon für andere Artikel Löschanträge gestellt. Wikipedia ist eine Community - aber nicht alle sind einer Meinung ;-) --EscoBier Mein Briefkasten 15:35, 22. Aug 2006 (CEST)
Aber hallo! Die überwiegende Mehrheit in der Löschdiskussion war für behalten und Du löschst den Artiekl trotzdem? Da lege ich mal schärfsten Protest ein!--NSX-Racer 15:41, 22. Aug 2006 (CEST)

Hallo Herr Uwe Gille,

können Sie freundlicherweise die Entfernung des Artikels kurz begründen? Rallediebuerste ist damit, gelinde gesagt, gar nicht einverstanden und macht schon Gott und die Welt verrückt. Ich kenne den Artikel zwar nicht, aber es muss doch im Vorfeld gute Gründe für die Entfernung gegeben haben, oder?

MfG

Harz4 15:46, 22. Aug 2006 (CEST)

mir scheint, als sei der Artikel wenn nicht gut, dann wenigstens diskussionswürdig gewesen. Deshalb wäre mindestens eine Begründung, besser noch eine Revision der Löschentscheidung nötig. --84.168.186.84 17:03, 22. Aug 2006 (CEST)

Habe den Artikel über den Honda Civic Type R gelesen, war ein Klasse Artikel sehr gut Gegliedert und super geschrieben. Kann es absolut nicht verstehen warum dieser gelöscht wurde, zumal es sich ja wirklich um ein eigenständiges Modell Handelt und nicht nur eine andere Motorisierung. Was ich auch nicht verstehe das man den Artikel einfach gelöscht hat und nicht vorher Rallediebuerste Informiert hat das die Entscheidung gegen einen Vortbestand des Artikels gefallen ist. Wenn man das Rallediebuerste vor der Löschung gesagt hätte hätte er zumindest die Daten des Type R Artikels in den Honda Civic (Wo sie meiner Meinung nach nicht hingehören) hinzufügen können. Von daher würde mich das auch sehr Interessieren warum der Artikel gelöscht wurde. --84.147.119.226 17:24, 22. Aug 2006 (CEST) Hommer

Es gibt zwei Möglichkeiten: Einen Admin bitten, den Text in den Benutzerraum zu schieben, damit die Informationen in den Honda-Artikel eingearbeitet werden können, oder, wenns gar nicht anders geht, die Diskussion auf der Seite Wikipedia:Wiederherstellungswünsche erneut aufzunehmen. In letzterem Fall rate ich vor allem zu freundlichem Auftreten. --Logo 17:28, 22. Aug 2006 (CEST)
Habe grade genau das schon getan - siehe hier (hoffentlich freundlich genug).--NSX-Racer 17:47, 22. Aug 2006 (CEST)
(削除) Nachtrag: Artikel lebt wieder - danke! (削除ここまで) Ooops - war nur ein Wiedergänger, schon wieder gelöscht.--NSX-Racer 18:19, 22. Aug 2006 (CEST)
Da der WW bereits gestellt ist, bitte dort weiter diskutieren. Ich bin nicht 24 Stunden am Tag
in der Wikipedia, man hätte auch eine Antwort abwarten können. --Uwe G. ¿⇔? 18:25, 22. Aug 2006 (CEST)

Hallo Uwe Gille. Ich bin erst seit kurzem bei Wikipedia und hoffe, dass der Eintrag hier an dieser Stelle korrekt ist. Mich hat ein anderer Wikipedianer auf eine Diskussion zu WE aufmerksam gemacht. Ich habe die Corpsgeschichte des Corps Albingia, der WE angehörte, ca. 10 Jahre recherchiert und dazu ein Buch herausgegeben. Zu WE kann ich folgendes mitteilen:

Er war nicht als Student dem Corps beigetreten, da er gar nicht in Dresden studiert hatte. Er erhielt als Rektor der Hochschule 1913 das Altherrenband (und war damit normales Mitglied) und das Ehrenband für seine besonderen Verdienste um das Corps.

Corps Albiniga wurde von 7 Veterinärmedizininern gegründet und war eine gesellschaftliche Institution an der Hochschule und in Dresden/Leipzig. Übrigens waren damals fast alle Studenten damals in Verbindungen - die übrigen hießen "Freistudenten".

Da er nicht als Student in der Albingia ist die Kategorie hier imho sinnlos, denn die Bedeutung der Studentenverbindungen wird ja immer damit begründet, dass sie für die weitere Entwicklung von großer bedeutung war, bei einem Eintritt als Rektor, kann man da wohl kaum von einem Corpseffekt sprechen. Mich störte vor allem die hineingeklatsche Kategorie, denn im Fließtext steht rein nichts von einer Mitgliedschaft. --Uwe G. ¿⇔? 18:57, 22. Aug 2006 (CEST)

Hallo Uwe Gille, Dein Satz ist mir so nicht klar. Man bleibt ein Leben lang aktiv, also Mitglied, bei der Verbindung, auch als Berufstätiger oder Rentner. Es stimmt, dass der Volksmund von Studentenverbindung als Oberbegriff spricht. Die Aufnahme der Mitgliedschaft als "Nicht-Student", in seinem Fall "alter" Mensch und Rektor, macht ihn zum dennoch zum ricvhtigen/ordentlichen Mitglied des Corps, und zwar ist er/war er sog. Alter Herr. Evtl. kann ich auch hierbei weiterhelfen: Was heißt hineingeklatschte Kategorie? Ich könnte die Vitae im Fließtext ergänzen, wenn Du meinst. Bullitt1964 19:58, 22. Aug 2006 (CEST)

Zahlreiche Corpsbrüder der Albingia wurden Vet.-Professoren oder erhielten h.c. ́s anderer Tierärztlicher Hochschulen. So z.B.: Dr. mult. Froehner einen Titel der Uni Hannover, Prof. Dr. mult. Johannes Schmidt (Prof. in Dresden/Leipzig), Prof. Dr. Otto Müller (Prof. in Königsberg), Prof. Dr. Kurt Kärnbach (Prof. in Berlin), Prof. Dr. Schuhmann (Prof in Breslau), Prof. Dr. Alfred Trautmann usw. Bullitt1964 18:46, 22. Aug 2006 (CEST)

Es macht keinen Sinn die Corpskategorie in den Text zu krachen, ohne dass das irgendwie im Text spezifiziert ist. --Uwe G. ¿⇔? 22:45, 22. Aug 2006 (CEST)

Ich denke ich verstehe Dich nun. Was hälst Du von dieser Formulierung?: "1913 wurden Seiner Magnifizenz dem königlichen Sächsischen Geheimrat Professor Dr. Wilhelm Ellenberger vom Dresdner Corps Albingia das Ehrenburschenband und das Altherrenband für seine Verdienste um das Corps verliehen." Bullitt1964 14:56, 23. Aug 2006 (CEST)

Das klingt gut und würde die Kategorie rechtfertigen. --Uwe G. ¿⇔? 15:05, 23. Aug 2006 (CEST)

Guten Morgen Uwe Gille, danke - die Zusammenarbeit an dieser Stelle hat mir gut gefallen. Gruß Bullitt1964 11:22, 24. Aug 2006 (CEST)

Lothar Hintze

Ich darf recht freundlich fragen, warum die Person Lothar Hintze weniger relevant sein soll als Susanne Osthoff, René Bräunlich, Thomas Nitzschke, die Dutroux-Opfer und andere. Freundliche Grüße--Mark.heinzel 18:50, 22. Aug 2006 (CEST)

Diese Opfer sind ebenfalls enzyklopädisch irrelevant, solche Dinge sind bestimmten Leuten aber zeitnah nicht beizubringen. Im übrigens läuft bereits ein Wiederherstellungsantrag, bitte dort weiterdiskutieren. --Uwe G. ¿⇔? 22:54, 22. Aug 2006 (CEST)

Ich freue mich, daß Du einen recht freundlichen Antwortstil pflegst. Dann zähle ich offensichtlich auch zu gewissen Leuten. Entschuldige bitte meine Einmischung in die Wikipedia. NB: Ich hoffe, von Tiermedizin verstehst Du mehr als von Kolumbien. Mit freundlichen Grüßen--Mark.heinzel 00:00, 23. Aug 2006 (CEST)

Wenn deine Sicht auf Kolumbien von Lothar Hintze ausgeht, danns scheint mir mir dein Weltbild falsch zentriert. --Uwe G. ¿⇔? 11:59, 24. Aug 2006 (CEST)

Deine Löschung bezüglich kaiserlich, deutscher Militäreinheiten

Wenn ich mir die Löschungsdiskussion vom 13. August 2006 anschau, sehe ich, daß bei folgenden Beiträgen Einklang über die Lösung herrschte:

Wenn ich mir folgende Meinungsbilder anschaue, war jedoch die Mehrheit für BEHALTEN:

Daher frage ich mich, warum Du sie gelöscht hast.

MfG --Florian.Keßler 22:51, 22. Aug 2006 (CEST)

Weil sie schlicht und einfach inhaltslos waren. Mehrheiten sind bei einer LD irrelevant, wenn man bei 2:1 davon sprechen will. Die "Artikel" enthielten lediglich rot verlinkt die Untereinheiten, so etwas ist kein enzklopädischer Artikel. --Uwe G. ¿⇔? 22:53, 22. Aug 2006 (CEST)

Löschung der Umfrage

Lieber Uwe.

Ist dir eigentlich klar, dass man die Löschung der Umfrage "Spass in der Wikipedia" als krasse Willkür ansehen muss? Es gab 12 Standpunkte mit behalten, je einen Ironischen mit Verschieben und Löschen. Diese Standpunkte wurden durchaus mit verständlichen Argumenten belegt, deine Löschung jedoch nicht. Da es sich in deinem Fall - dem Vernehmen nach - nicht gerade um die erste willkürliche Löschung handelt, muss das zwangsläufig Konsequenzen haben. Ich hoffe, Du bist dir darüber im Klaren. Grüsse --Sebi 05:58, 23. Aug 2006 (CEST)

Es gibt ja die WP:WW für vermeintliche Fehlentscheidungen. Ehrlich gesagt, ich habe die Seite studiert und nur den Kopf geschüttelt. Das war schon vom Ansatz her ein Off-Topic, und so waren auch die Beiträge. So etwas auf der Hauptseite als ernsthafte Umfrage zu verlinken hat imho eine sehr negative Außenwirkung, ein Argument, dass in der LD durchaus geäußert wurde und dem ich mich angeschlossen habe. --Uwe G. ¿⇔? 12:32, 23. Aug 2006 (CEST)
Das Argument mit der Aussenwirkung kam als erstes von mir... Ich sags mal so; wenn sich ausser mir niemand an der Löschung stört, was solls ;-) Grüsse --Sebi 19:20, 23. Aug 2006 (CEST)
Nun ja, Uwe, auch diese Deine Argumentation will mir nicht ganz einleuchten: Wenn etwas von der Hauptseite her verlinkt wird (was auch ich in diesem Falle fuer eine schlechte Idee halte), dann kann diese Verlinkung von der Hauptseite doch kein Loeschgrund sein! Wenn ich das Lemma Ruth Berlau fuer nicht relevant hielte und als Admin einen Loeschantrag bearbeitete, dann kann ich doch nicht als letztendlich ausschlaggebenden (Haupt-!?) Loeschgrund angeben, dass die Dame heute auf der Hauptseite verlinkt ist und ein solcher irrelevanter Artikel schlechte Aussenwirkung zeitigte.
Wie dem auch sei -- Deine "vermeintliche" Fehlentscheidung bezueglich der Loeschung der Umfrage mit Deiner absolut ueberzeugenden und erschoepfenden Begruendung :-] ist jetzt in der Tat dort gelandet: WP:WW#Wikipedia:Umfragen/Spaß_in_der_WP. --Wutzofant (✉✍) 12:37, 24. Aug 2006 (CEST)

Enkopresis - Obstipation mit Einkoten

Hallo Ich wuerde gerne den seit langem bestehenden Artikel Enkopresis mit meinem neu geschriebenen Artikel Obstipation mit Einkoten ersetzen, weil ich mit dem Inhalt des ersteren nicht einverstanden bin. Das geht natuerlich nur, wenn es dafuer eine breite Zustimmung gibt. Fuer deinen Meinungsbeitrag waere ich dankbar. Gruss Aberpete 08:38, 23. Aug 2006 (CEST)

Dein Artikel ist ein stilistische Katastrophe: Belehrend, mit marktschreierischen Fett- und Großdruck. Ich empfehle dir mal Wikipedia:Wie sehen gute Artikel aus. Vom Thema habe ich als Tierarzt keine Ahnung, prinzipiell wäre es besser gewesen, du hättest den bestehenden Artikel verbessert, nun haben wir ein Redundanz-Problem, denn beide Artikel haben ihr Für und Wider, und irgendjemand muss die Artikel fusionieren. Prinzipiell wäre die Portal Diskussion:Medizin der beste Ansprechpartner. Du hast uns nur unnötige Arbeit gemacht, denn ein einfaches Ersetzen kommt aus meiner Sicht schon wegen stilistischer Mängel nicht in Frage. --Uwe G. ¿⇔? 12:39, 23. Aug 2006 (CEST) P.S. Ich habe deinen Beitrag dorthin kopiert, bitte in Portal_Diskussion:Medizin#Enkopresis_vs._Obstipation_mit_Einkoten weiterdiskutieren.

Hallo, da du ja diese Bild erstellt hast: Vielleicht könnte man das Wort Portal durch Redaktion ersetzen? Vorausgesetzt ihr wollt dies auch. Grüße --Eneas 17:13, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich habe nur den Rand weggenommen. Ich weiß gar nicht von wem das Bild war, glaube DocMario.--Uwe G. ¿⇔? 18:18, 23. Aug 2006 (CEST)
Hab' mal (provisorisch, nicht lachen...) was nur mit "Medizin" gebastelt (reload nicht vergessen, damit es auch lädt), langfristig kann ja DocMario (oder waren's Polarlys oder Lennert?) das noch in schöner basteln. JHeuser 19:20, 23. Aug 2006 (CEST)

Löschung des Artikels A Modest Destiny

Hallo. Sehr überrascht hat mich deine Löschung des von mir erstellten Artikels A Modest Destiny, da bis auf den LA-Steller nur positiven Meinungen bezöglich des Artikels geäußert wurden. Weshalb wiegen die Argumente, die gebracht wurden, nicht genug, um eine Löschung zu verhindern?

Wie wird denn die Relevanz eines Webcomics beurteilt? Ist der von mir verfasste Text in das Datennirvana verschwunden, oder gibt es für mich eine Möglichkeit, wieder an die Daten heranzukommen, damit meine Arbeit nicht völlig umsonst war? Viele Grüße, --R. Möws 15:35, 24. Aug 2006 (CEST)

Ich bin mir ziemlich sicher, das der Artikel noch erhalten ist, deshalb gibt es die Wiederherstellungswünsche. ;)
Aber warum der Artikel gelöscht wurde ist mir auch absolut fraglich ehrlich gesagt O.o. -- Re-Amun 16:28, 24. Aug 2006 (CEST)
Webcomics gibt es tausende, was an diesem besonders sein soll war nicht zu ersehen. --Uwe G. ¿⇔? 17:56, 24. Aug 2006 (CEST)
Was diesen Webcomic gegenüber anderen herausstellt, ist meiner Meinung nach die Art, den Comic zu zeichen, der sich erheblich von anderen Cartoon-Strips unterscheidet. Die Pixel-Art-Optik ist ein wesentliches Herausstellungsmerkmal, von dem ich nie behauptet hatte, dass dieser Comic die Kunstszene beeinflusst habe, sondern lediglich Teil davon sei. --R. Möws 20:18, 24. Aug 2006 (CEST)
wenn es so etwas besonderes ist, wird sich ja ein Verleger finden, der es abdruckt. Bis dahin ist es ene ganz normale Internetseite, ob Pixel oder Striche. --Uwe G. ¿⇔? 21:00, 24. Aug 2006 (CEST)
Müssen Webcomics erst abgedruckt werden, um relevant zu sein? Das erscheint mir ein wenig paradox. Viele, im Webcomic-Artikel gelinkte Comics haben ebenfalls keine Print-Version.
Ich habe eine Anfrage an das Comic-Portal gestellt, um die Relevanzfrage von Fachleuten beantworten zu lassen; die können das bestimmt besser einschätzen als ich.
Ein wenig deprimierend in dieser Diskussion ist, dass du am längeren Hebel sitzt und weder auf meine Fragen bezüglich Relevanzkriterien von Webcomics, noch auf meine Hinweise zur möglichen Daseinsberechtigung des Artikels eingehst. --R. Möws 00:16, 25. Aug 2006 (CEST)

@ Uwe G. - Die Löschung eines Artikels darf keine Meinungsäußerung sein, Du praktizierst das aber öfter so, statt Dich in die Diskussion einzubringen, kommst Du als Vollstrecker daher und mißbrauchst Deine Funktion, in dem Du für dein Urteil nicht die Diskussion, sondern Deine Meinung zu Grunde legst. [meine Meinung - erstmals festgestellt bei Gaturro siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/6._Mai_2006 ]. --Smaragdenstadt-Fanpage 18:23, 25. Aug 2006 (CEST)

Das ist Verfolgungswahn, ich äußere mich durchaus in LD, allerdings sind die Regeln nunmal so, dass nur ein Admin, der an dieser speziellen LD nicht beteiligt war, den Antrag abarbeiten kann. Würde sich also die Admins in jede Diskussion einbringen, könnte keine Löschantragsseite mehr abgerbeitet werden. --Uwe G. ¿⇔? 19:12, 25. Aug 2006 (CEST)
Und was ist so falsch daran, sich lieber an der Diskussion zu beteiligen, statt die Diskusion zu ignorieren und seine Meinung als Maßstab für die Löschung anzusetzen? Es findet sich sicher auch mal jemand anders, der die Arbeit macht. Wenn Du eine Meinung hast - solltest Du sie so äußern, dass Dein Gegenüber noch die Möglichkeit einer Erwiderung hat, das machen viele andere auch so. --Smaragdenstadt-Fanpage 19:38, 25. Aug 2006 (CEST)
Klar hätte ich mich beteiligen können, dann hätte jemand anderes die Entscheidung getroffen, und dem hättest du die gleiche Vorhaltung gemacht, hier beißt sich die Katze in den Schwanz. --Uwe G. ¿⇔? 19:52, 25. Aug 2006 (CEST)

Löschung von Operation Wahres Versprechen bzw. Operation Truthful Promise

Hallo Uwe Gille, ich habe gerade mit Erstaunen festgestellt, dass du den bzw. die o.g. Artikel gelöscht hast, obwohl die Abstimmung über den LA eindeutig für Behalten ausgefallen ist. Welchen Sinn hat eine solche Abstimmung wenn die Meinung der Mehrheit nicht beachtet wird? Abgesehen davon, möchte ich dich bitten, den Artikel wieder herzustellen. Der Abschnitt dazu im Hauptartikel ist eben nicht ausreichend. Die Rolle dieser Operation, die den Libanonkrieg mit >1000 Toten ausgelöst hat, ist im Hauptartikel weiterhin heftigst umstritten und wird dort m.E. nicht adäquat dargestellt. Außerdem sind nun viele, von den Bearbeitern des Artikels mühsam formattierte Quellen nicht mehr zugänglich, auch nicht, um sie für den Hauptartikel zu verwenden. Übrigens hat diese Operation auch in der engl. WP einen eigenen Artikel. Gruß --Túrelio 22:41, 24. Aug 2006 (CEST)

Eine Artikeltrennung ist nicht dazu da, strittige Inhalte anders darzustellen. Quellen sind nach wie vor über die Versionsgeschichte nachsehbar. Im Übrigen ist eine LD keine Abstimmung, solltest du mit der Löschung nicht einverstanden sein, kannst du dich an die WP:WW wenden. --Uwe G. ¿⇔? 23:35, 24. Aug 2006 (CEST)
Klar, kann ich das. Ich wollte es aber erst einmal auf dem "gütlichen" Weg versuchen statt gleich den großen Dienstweg zu beschreiten. --Túrelio

Hallo Uwe,

es geht hier um deine Löschung von Operation Wahres Versprechen (zuvor Operation Truthful Promise). Mindestens dreiviertel aller Äußerungen in Löschdiskussionen oder bei den Wiederherstellunswünschen sind ad-hoc heruntergeschrieben, du siehst einen LA oder die Löschberündung, es ärgert dich und du tippst deinen Senf auf die entsprechende Seite. Das habe ich hier vermieden, 36 Stunden sind seit der Löschung vergangen (mehr als eine "militärische Nacht", der Frist, die Grundlage von Beschwerden bei der Bundeswehr ist) und der folgende Text ist wohlüberlegt, völlig emotionslos verfaßt worden.

Bevor ich hier argumentiere, möchte ich ein kleines Detail in Erinnerung rufen oder auch drei. Zum ersten, jeder Edit eines Benutzers (und auch jeder IP) erscheint in der Historie in der Form:

Benutzer:xyz (Diskussion:Benutzer:xyz - Beiträge:Benutzer:xyz)

Und zweitens, bei der IP 139.18.1.5 erscheint nur: Benutzer:139.18.1.5 -- keine Diskussionsseite und keine Liste der Beiträge. Ich bin nun kein Technikguru, aber AFAIR habe ich das bei keiner anderen IP und keinem anderen Benutzer in der WP bemerkt. Und das ist bemerkenswert.

Wenn du die Benutzerseit von Benutzer:139.18.1.5 ankuckst, liest du: 139.xx.xx.5 ist eine statische IP der Uni Lepizig. Eine Whois-Abfrage allerdings gibt keinen Hinweis auf die Uni Leipzig, verrät aber nichts über den Eigentümer der IP 139.18.1.5.

Mir ist diese IP erstmals aufgefallen bei dem LA für Israel-Libanon-Krise 2006/Reaktionen, hier hat diese IP den LA gestellt. Die IP hat auch LA gestellt für Udi Adam, den befehlshabenden General der Tzahal. Diese IP hat auch den LA gestellt bei Operation Trueful Promise, dem Artikel, den du gelöscht hast. Die IP ist auch aufgefallen durch Vandalismus im Artikel Libanonkrieg 2006, bevor dieser Artikel halbgesperrt wurde.

Die IP hat sich auch zu dem QS-Antrag auf Zedernrevolution geäußert, unsachlich, fast beleidigend. Ich mochte darauf hinweisen, daß die betreffende IP keinerlei Edits aufweist, die zur Verbesserung irgendeines Artikels geführt hat.

Es scheint nahezuliegen, daß diese IP mit ihren LA lediglich ein politisches Ziel verfolgt. Ich will dir wirklich nichts vorwerfen in diesem Zusammenhang, aber durch deine Löschung hast du der IP zur Verwirklichung ihres Ziels verholfen.

Nun hat aber der LA der IP gar nichts mit deiner Löschung zu tun; der LA war mit Theoriefindung begründet und trotz Widerspruchs und Zweifels an der Begründung war die IP nicht bereit, diese pauschale Begründung näher zu erläutern. LA wurde gestellt und danach war das große Schweigen. Deine Löschung hast du schließlich amit begründet, daß im Hauptartikel die Ereignisse ausführlich genug dargestellt seien. Diese Meinung ist subjektiv und würde sie sogar teilen, wenn...

...wenn ich nicht auch dieser Meinung gewesen wäre. Die EN:WP hat ja die Ereignisse um den Litani weit mehr zerpflückt, als wir das hier taten; ohne die einzelnen Lemmata hier aufzählen zu wollen, nahezu jeder Luftangriff der Israeli, der mehr als 12 (willkürliche Zahl) zivile Tote gefordert hat, bekam dort seinen eigenen Artikel, Kaa, Mardsch Uyun usw. In der deutschen Wikipedia habe ich nur zwei dieser sechs oder sieben Artikel erstellt, Luftangriff auf Kana (2006) (soll hier nicht diskutiert werden) und Operation Wahres Versprechen.

Operation Wahres Versprechen hielt ich für relevant, weil es zu Diskrepanzen in der Beschreibung der Vorgänge kam (beispielsweise hieß es zunächst, am 12. Juli, der Panzer der IDF sei 70 m nördlich des Grenzzaunes zerstört worden, einen Tag später schreibt jedoch dieselbe Quelle, Haaretz, die Explosion sei 6 km von der Grenze entfernt geschehen. Was stimmt? Ich wollte dies gerade einfügen, als ich dies bemerkte, zugegeben später als der Artikel erstellt wurde, als der LA kam, Theoriefindung, was mich veranläßte, die Darstellung wegzulassen, bzw. einstweilen zurückzustellen. Was von Anfang an enthalten war, ist die Alternativversion, die sogenannte Ente. Auch eine Ente wäre nicht relevant per se, wenn nicht dieser Standpunkt einerseits von der Hisbollah vertreten wurde, also gewissermaßen "ententet" wurde, indem er zu einer offiziellen Behauptung eines der Konfliktkontrahenten wurde und andererseit mehrfach Gegenstand von Vandalismus, ja sogar eines Editwars im Artikel Libanonkrieg 2006 gewesen ist. Es war übrigens die IP 139.18.1.5 gewesen, die während der langen Versionsgeschichte Manipulationen des Ortes der Entführung (oder wg. POV auch Gefangennahme genannt) vorgenommen hat.

Erst sehr spät, eigentlich nur Stunden vor der Löschung, wiederum als Folge einer heftigen Diskussion über den casus belli in Diskussion:Libanonkrieg 2006 habe ich einen weiteren Punkt erkannt, warum die Operation einen eigenen Artikel verdient hatte und warum sie im Hauptartikel nicht erschöpfend behandelt werden kann, entgegen deiner Meinung. Der casus belli als solches ist nämlich strittig und das gehört genauer erkärt. Im Hauptartikel geht das nicht, aus Platzgründen in erster Linie.

Die Meldungen sprachen davon, daß zuerst die Hisbollah Nordisrael mit Raketen beschossen hat, die zu der massiven Reaktion Israels führten, die letztlich zu der kriegerischen Auseinandersetzung führten. Die Gefangennahme der beiden Soldaten erfolgt eigentlich erst, als die Kämpfe bereits im Gang waren. Aber in der Mehrheit der deutschen Presse wurde gleich hochgespielt, daß Israel unverhältnismäßig auf die Entführung/Verschleppung reagiert habe. (Ich will hier nicht werten, Israel ist nicht heilig, aber die arabische Seite isses auch nicht).

Wir brauchen auch nicht darüber zu diskutieren, daß die Hälfte dessen, was derzeit im Artikel Libanonkrieg 2006 enthalten ist, überflüssig ist, z. B. das Geschwurbel über die öffentliche Diskussion in Deutschland über den Krieg und ich gehe davon aus, daß beispielsweise der entsprechende Abschnitt des Artikels den September nicht übersteht. Eine Erweiterung des Artikels um die strittige Position des casus belli ist schlicht unmöglich.

Zum Abschluß komme ich zurück auf die Autoren des/der Artikel rund um den Libanonkrieg 2006. Benutzer:Lixo und Benutzer:Túrelio nehmen eine eher kritische Position gegenüber Israel ein, Benutzer:Geo-Loge ist eher neutral eingestellt, während Benutzer:Japan01 und ich wohl ein wenig proisraelisch eingestellt sind. Wir haben uns zusammengerauft und bemühen uns, einen guten Artikel über das Thema zu schreiben, welches dem Thema und der WP gerecht wird. Wir setzen uns sachlich auseinander und sind tolerant gegenüber anderen Meinungen (sofern sie belegt sind). Wir sehen uns mit tw. heftiger Kritik von Benutzer:Lechhansl konfrontiert, der manchmal ... ehem ... israelfeindliche Ansichten einbringt, aber auch er mit seiner fast penetranten NPOV-Einstellung (siehe beispielsweise Samir Kuntar) verhält sich fair und greift nicht zu dem, was ich schmutzige Tricks nenne, um eine politische Meinung in der WP durchzudrücken. Das hat die IP 139.18.1.5 getan, mehrfach bereits.

Ich hoffe, daß du meiner Argumentation folgen kannst. Ich werde Wiederherstellungsantrag stellen, da ich aufgrund der vorstehenden Darstellung glaube, daß die Löschung nicht gerechtfertigt war und hoffe, daß du deinem Ruf, rigide gegenüber WW zu sein in diesem Falle nicht gerecht wirst.

Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit für diese sehr lange Meinungsäußerung.

--Matthiasb 14:09, 28. Aug 2006 (CEST)

meintest du das so?

Im Übrigen werden auch einzelne Universitätsinstitute aufgenommen.?? - frag ich wg der logik im zusammenhang und weil ich bisher vom gegenteil ausging, nämlich dass einzelne uni-institute nur in besonderen fällen (r-r-r) aufgenommen werden - oder? Gruß --Rax post 00:40, 25. Aug 2006 (CEST)

sollte natürlich heißen "nicht aufgenommen", danke für den Hinweis --Uwe G. ¿⇔? 00:55, 25. Aug 2006 (CEST)

Respekt

dazu hatte ich mich nicht getraut, jetzt musst du sie auch gegenlesen... ;-) lg, Jürgen JHeuser 12:19, 25. Aug 2006 (CEST)

Ich halt es es für wichtig, das die Redaktion auch solche Schwurbelartikel wie Körperkerzen im Auge behält. Zumal da ein Neutralitätsbaustein drinsteckt. --Uwe G. ¿⇔? 12:22, 25. Aug 2006 (CEST)

Frage

Hallo Herr Uwe Gille,

mir ging die Entwicklung um diesen Einzeltypen des Honda Civic nicht aus den Kopf. Ich habe mir erlaubt im Internet zu Ihrer Person zu recherchieren und musste feststellen, das mir wohl ein ähnliches Schicksal bevorsteht wie ihnen, vielleicht nicht derart überraschend, aber wohl ähnlich einschneidend.

Ich kann mir jedoch keinerlei Illusionen bezüglich meiner Zukunft machen. In meinem Alter ist man wohl prädestiniert zur Langzeitarbeitslosigkeit, letztlich bis zum Tode. Es bleiben nur die Hobbies. Ich will mich nicht beklagen, ich bin gut abgesichert, aber man muss ja weiter was zu tun haben. Noch konnte ich mich nicht entschließen mich hier sehr viel mehr einzubringen. Es ist Interessant und man kann scheinbar auch leicht in ein Zwickmühle kommen.

Vielleicht können Sie mir einen Weg weisen?

Viele Grüße, -- Harz4 15:42, 25. Aug 2006 (CEST)

Ich sehe das noch nicht ganz so pessimistisch, ich bereite mich aktiv auf einen neuen Berufseinstieg vor, wenn es nicht anders geht, dann eben selbstständig. Obwohl ich schon eine Stufe weiter als Sie bin, nämlich Hartz 5 (ich bekomme gar keine Leistungen, weil zu die letzten 20 Jahre zu sparsam war). Es war in der Tat auch für mich zunächst niederschmetternd, weil ich nicht wegen mangelnder fachlicher Eignung (von den Fachgremien wurde meine Entfristung befürwortet), sondern von ein paar fettgefressenen Verwaltungsbeamten in die Arbeitslosigkeit geschossen wurde, die auf unbefristeten Stellen sitzend, meinten, wenn ich so gut wäre, würde ich überall Arbeit finden, und denen es scheißegal ist, ob da jemnad ist, der die Lehre für Studenten aufrechterhalten kann (meine Stelle ist seit meinem Ausscheiden nicht wieder adäquat besetzt). Nie die Hoffnung verlieren.--Uwe G. ¿⇔? 19:19, 25. Aug 2006 (CEST)

Hallo Herr Uwe Gille,

ich Danke für Ihren offenen Worte. Es wird nach dem sogenannten "Durchbruch" vom Freitag bei mir wohl auf eine Altersteilzeit oder eine wohldotierten Frühruhestellung hinauslaufen. In der Profession katastrophal, aber Lebensinhaltlich erträglich. Ich wünsche Ihnen viel Glück und das bei Ihnen beruflich bald wieder die Sonne scheint. ToiTioToi -- Harz4 14:10, 28. Aug 2006 (CEST)

Problem

hi uwe, es ist hier jetzt das letzte mal dass ich mich zu diesem thema äussere, in dem du indirekt involviert bist, weil du vor anderthalb jahren einen la gestellt hast, an den du dich voraussichtlich gar nicht mehr erinnern kannst. nun gut. hier ist der link [3] - ich werde mich jetzt wieder dem schreiben von artikeln zuwenden und die sache auf sich beruhen lassen. lieben gruß -- schwarze feder 01:39, 26. Aug 2006 (CEST)

Lass es, es gibt wichtigeres im Leben ;-). --Uwe G. ¿⇔? 16:17, 26. Aug 2006 (CEST)

MAT

Uwe, warum wurde der Verweis auf MAT als Abkürzung für "Mentales Aktivierungstraining" gelöscht? MAT wird z. B. im Artikel "Siegfried Lehrl" zitiert mit: "... wurde 1993 dafür der Terminus „Mentales Aktivierungstraining" (MAT®) eingeführt". MAT wird auch erwähnt in den Artikeln "Gehirntraining" und "Gesellschaft für Gehirntraining e.V.". Jemand, der nur die Abkürzung MAT gehört hat und ihre Bedeutung wissen will, findet diese jetzt kaum noch. --Turdus 15:01, 26. Aug 2006 (CEST)

Mentales Aktivierungstraining wurde nach LD gelöscht, zur Adminarbeit gehört es auch, dadurch verwaiste Links zu entfernen. Das ist ein Markenname eines einzelnen Instituts. In den anderen Artikeln war MAT nicht verlinkt. --Uwe G. ¿⇔? 16:21, 26. Aug 2006 (CEST)

Huhu

Habe noch auf meiner Disk eine Frage gestellt. :) --Cascari → Mexico 16:28, 26. Aug 2006 (CEST)

Nochmal. :) --Cascari → Mexico 16:55, 26. Aug 2006 (CEST)
Ich fand Deinen Beitrag auf meiner Diskussionseite (auf den ich geantwortet habe) übrigens etwas beleidigend, ich denke aber Du hast es nicht so gemeint. Mit einem freundlichen Gruß --Cascari → Mexico 22:02, 26. Aug 2006 (CEST)

Löschung von Kinokarate Filmjournal - Regelverletzung

Soso, das sind also die Wiki Regeln. Es wird 7 Tage diskutiert und am 8 eventuell gelöscht. Warum hat der Eintrag zu Kinokarate dann genau 3 Tage überstanden? Und warum wird kommentarlos gelöscht. Die Begründungen der drei Experten waren sehr fragwürdig. Eine neugegründete Zeitschrift muss sich erst bewähren wurde da z.B. gesagt. Wer entscheidet das dann, ob sie sich bewährt hat? Historische Ereignisse dürfen nach dieser Logik auch erst mit einer historischen Bewährungsprobe bei Wiki auftauchen, erst wenn sie also Relevanz bewiesen haben. Dann wurde eine formalistische Sprache kritisiert, da kann ich aber nun gleich 100 Artikel auf Wikipedia anführen, die Worthülsen noch und nöcher produziert haben und noch immer da sind. Davon abgesehen, dass eine abstrakte Beschreibung, was ein Kinomagazin für Themen hat, nichts mit Worthülsen zu tun hat.

Fakt ist: es wurde gegen die Löschungsregeln verstossen, weil der Beitrag nur 3 Tage diskutiert wurde. Ausserdem gibt es zahlreiche Einträge von obskuren Filmzeitschriften, von einige gar nicht mehr existieren und die seit Monaten ihr Leben auf Wikipedia fristen. Bin gespannt auf die Antworten des übereifrigen Reinigungspersonals und der Diskutanten.

In eindeutigen Fällen kann eine Entscheidung auch früher gefällt werden. Das war 1. kein Artikel, 2. ist die WP kein Webseitenverzeichnis, und 3. bildet sie Bekanntes und Relevantes ab. wenn du damit nicht einverstanden bist, kannst du dich an die WP:WW wenden. Für mich war das ein klarer Schnelllöschkandidat. --Uwe G. ¿⇔? 18:04, 27. Aug 2006 (CEST)

Entsperrung

Hallo, wäre es möglich neben der Freien Theologischen Akademie auch den Artikel Bibelschule Brake zu entsperren? Ich habe schon einen offiziellen Antrag gestellt, aber da hat sich noch keiner dazu geäußert. Unter anderem würde ich nämlich gerne ein Bild einfügen. Ich denke, dass sich auch hier die Wogen etwas geglättet haben, hoffe ich zumindest. --kapeka 13:54, 28. Aug 2006 (CEST)

erl. --Uwe G. ¿⇔? 13:59, 28. Aug 2006 (CEST)
Danke! --kapeka 14:04, 28. Aug 2006 (CEST)

Hallo Uwe, ich weiß nicht genau an wen ich mich wenden soll, und da du ein bißchen was zum Artikel Haushund beigetragen hast, schreib ich mal hier. Von Hunden und ihrer Erziehung habe ich keine Ahnung und will daher auf der Begriffsklärung nicht irgendwohin linken. Vielleicht weißt du ja, was da am besten passt, oder ob Abrichten eines Hundes einen eigenen Artikel verdient. So long --Ussschrotti 14:45, 28. Aug 2006 (CEST)

Bitte um Stellungnahme

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem mit Uwe Gille -- Triebtäter 14:52, 29. Aug 2006 (CEST)

Kokzidiose

Hallo, nur zur Info, ich habe gesehen, dass du Kokzidiose der Kaninchen erstellt hast, gestolpert bin ich zuvor über das: Kokzidiose beim Huhn (neu von heute), da sind einige Teile identisch?! Späßchen des Erstellers? Gruß, rorkhete 15:07, 30. Aug 2006 (CEST)

Der hat sicher nur meine Vorlagen verwendet, ich werde den Artikel überarbeiten, prinzipiell sind Kokzisiosen ähnlich, sie untershceiden sich nur in den Arten des Erregers, haben spezifische Symptome und u.U. auch unterschiedliche Therapie (Zulassungen für Arzneimittel). --Uwe G. ¿⇔? 18:23, 30. Aug 2006 (CEST)
Habs verschoben auf Kokzidiose der Hühnervögel --Uwe G. ¿⇔? 19:52, 30. Aug 2006 (CEST)

Hallo, warum wurde der Artikel von Dir gelöscht? Wikipus 19:36, 30. Aug 2006 (CEST)

s. hier, der Artikel ließ den Leser im Unklaren ob es sich um einen wissenschftlichen Witz oder eine reale Person handelt. --Uwe G. ¿⇔? 19:51, 30. Aug 2006 (CEST)

warum wird dieser Artikel behalten, obwohl er sich trotz QS und mehrmaliger Löschdiskussion nicht in eine Kategorie einordnen lässt ? Da Spezial:Uncategorizedpages nur 1000 Artikel anzeigt wird die Seite durch solche Artikel "vollgemüllt" und damit unbearbeitbar --Erdbeermaeulchen 02:58, 31. Aug 2006 (CEST)

Habe eine Kat. hinzugefügt --Uwe G. ¿⇔? 11:50, 31. Aug 2006 (CEST)
danke--Erdbeermaeulchen 21:50, 1. Sep 2006 (CEST)

Schaust Du mal auf die Versionsgeschichte? Gruß -- Andreas Werle d·c·b 15:14, 31. Aug 2006 (CEST)

Hallo Uwe, ich finde es ausgesprochen bedauernswert, daß Du meinen Artikel zu Berthold Wolff gelöscht hast. Die Begründung "kleiner Textilhändler in einer kleinen Stadt" finde ich etwas dürftig. Wolff hat nämlich eine Zeit durchlebt bzw. durchlitten, die uns bis heute noch nachgeht und so schnell nicht loslassen wird. Das ist nicht irgendein Bürgermister oder Vereinsheini, sondern jemand, der exemplarisch für die jüdische Gemeinde in einer kleinen Stadt steht. Aber so wurden viele jüdische Gemeinden in Deutschland ausgelöscht. Das Große spiegelt sich so im Kleinen. Von den 76 Stolberger Juden wird doch woh Platz für einen in WP sein? Ich würde mich vor dem Hintergrund freuen, wenn Du Deine Entscheidung noch mal überdenken würdest. Die Diksussion sprach ja eindeutig für behalten. Es gab überhaupt nur einen Mißgünstling, der den Artikel mit der sofort kritisierten Begründung "wirkt wie ein Versuch, die Kategorie Stolberg zu füllen" zur Löschung vorgeschlagen hat. Beste Grüße --Aufklärung 01:56, 1. Sep 2006 (CEST)

Das Schicksal von Herrn Wolff ist sicher, genau wie dies aller anderen jüdischen Mitbewohner jener Zeit, tragisch und, aber eine auch nur im geringsten Ausmaß über alle seine Mitleidenden hinausgehende Relevanz war, zumindest im Artikel nicht, zu entdecken. Die WP ist nicht der Ort für historische Wiedergutmachung, enzyklopädisch sehe ich keine Bedeutung. Vielleicht sieht man das ja bei WP:WW anders, aber ich sehe keinen Anlass für eine Wiederherstellung. --Uwe G. ¿⇔? 13:47, 1. Sep 2006 (CEST)

Kleine Bitte

Bitte sperre meinen Account. Ich höre hier auf. Vielen Dank und Gruß, Fink 22:56, 1. Sep 2006 (CEST)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Uwe_Gille/Archiv8&oldid=20956128"