Benutzer Diskussion:Maphry

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2020 um 20:30 Uhr durch Maphry (Diskussion | Beiträge) (Bitte Referenz reparieren ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Maphry in Abschnitt Bitte Referenz reparieren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Maphry.

Seltsam dass dich bis heute noch niemand in der Wikipedia begrüßt hat, das möchte ich hiermit nachholen. Habe gesehen dass du fleißig am aktualisieren, korrigieren und neuanlegen von Sportereignissen bist, bislang jedoch noch ohne Sichterrechte, so dass ständig jemand nochmals über die Artikel gehen muss (was ja unter Umständen mehrere Wochen dauert). Ich hab dir daher soeben die Sichterrechte „verliehen", so dass deine Änderungen ab sofort direkt in den Artikel übernommen werden.

Gruß --Ureinwohner uff 16:18, 19. Jun. 2009 (CEST) Beantworten

Danke. -- Maphry 17:09, 19. Jun. 2009 (CEST) Beantworten

Vorlage:GAM-Cricket

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Wegen der {{GAM-Cricket}}: das Kürzel von Gambia ist aber "GMB" (ISO-3166-Kodierung), siehe {{GMB}} das IOC-Kürzel ist eine Weiterleitung). Wäre eine Vereinheitlichung angebracht? --Atamari 23:06, 14. Nov. 2011 (CET) Beantworten

Für die Cricket-Vorlagen wird grundsätzlich der IOC-Code verwendet. Die Einheitlichkeit ist daher gegeben. Da nicht auf eine GMB-Vorlage verwiesen wird, sondern die Zusammenstellung der Vorlage unabhängig von der Ländervorlage erfolgt, ist die Weiterleitung auch kein Problem, da sie nicht existiert. Um diese Einheitlichkeit zu erhalten bitte ich von einer Verschiebung abzusehen. --Maphry 23:12, 14. Nov. 2011 (CET) Beantworten

Cricketfan Babel

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Wollte dir gerade von dem Cricketfan-Babel erzählen das ich gebastelt habe. Und sehe, dass du es sogar schon eingebunden hast. :-) -- Ahmerkhan (Diskussion) 16:18, 4. Apr. 2012 (CEST) Beantworten

Ja, du bist derzeit sehr aktiv in für mich interessanten Bereichen, da lohnt es sich schon mal zu schauen, an was du gerade so arbeitest. ;) Gefällt mir alles ausserordentlich gut.--Maphry (Diskussion) 16:24, 4. Apr. 2012 (CEST) Beantworten

Cricket in Österreich

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich bin zwar passiver Sichter, habe aber jetzt eine ältere Version von Cricket in Österreich bearbeitet. Dadurch wurde das Ganze nicht mehr automatisch gesichtet. Kannst du das übernehmen? -- Ahmerkhan (Diskussion) 12:55, 19. Apr. 2012 (CEST) Beantworten

Hab ich erledigt. --Maphry (Diskussion) 18:52, 19. Apr. 2012 (CEST) Beantworten
Danke. --Ahmerkhan (Diskussion) 09:15, 20. Apr. 2012 (CEST) Beantworten

URY oder URU?

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich hätte gefühlsmäßig auch URU verwendet, hatte mich aber an Vorlage:URY orientiert. Denn Vorlage:URU ist auch nur eine automatische Weiterleitung zu Vorlage:URY. Kann aber mit beidem leben. :-) --Ahmerkhan (Diskussion) 09:29, 25. Apr. 2012 (CEST) Beantworten

Das ganze ist einmal daraus entstanden, dass die alten traditionellen Links gefühlsmässig in IOC-Schriebweise angelegt wurden (was beim Sport ja auch Standard ist). Irgendwer bei Wiki hat dann entschieden, dass die Internationalen Bezeichnungen aus der Politik Vorrang haben und deshalb die Weiterleitungen so gesetzt, Ich halte es aber für sehr kompliziert, jedesmal die Kataloge aufzurufen, um Bezeichnungen zu verwenden die eh keiner kennt und im Sport absolut unüblich sind. Daher hab ich bisher immer Konsequent dafür gesorgt, dass es im Cricket bei der IOC-Schriebweise bleibt. Es macht halt das leben um einiges Einfacher, wenn es darum geht eine Menge Artikel zu bearbeiten. Sorry fürs einfache schnelle korrigieren.--Maphry (Diskussion) 10:06, 25. Apr. 2012 (CEST) Beantworten
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 12 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Regeln einhalten schön und gut, aber in dieser Form ist die Navi-Leiste völlig unbrauchbar und unlesbar. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das mit der Regel gemeint war. --AK456 (Diskussion) 14:19, 27. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Hallo AK. Doch, leider ist es so, auch wenn mir das selber nicht gefällt. Wie ich dir schonmal geschrieben hatte als du es das erste mal eingebunden hattest, hat eine Navigationsleiste leider alle möglichen Artikel abzudecken, die unter die genannte Überschrift fallen. Heisst wenn sie lautet "Cricket-Nationalmannschaften" muss sie alle Cricket-Nationalmannschaften enthalten, die es mal gegeben hat. Würde man es als "Mitglieder des ICC" bezeichnen, so wäre die Konsequenz, dass alle aktuellen und ehem. Mitglieder des ICC genannt werden müssten. Darum stehe ich dieser Navigationsleiste auch so kritisch gegenüber, weil wir uns halt nicht nur auf die wenigen Artikel beschränken können, die wir schon erstellt haben, sondern alle anderen hundert oder so auch mit aufführen müssen, obwohl sie wahrscheinlich nie alle hier erscheinen werden. Ist leider nicht meine Regel, steht so bei Hilfe:Navigationsleisten und wird dort daraus abgeleitet, das es keine Themenringe geben soll (gab dort schon ewig viele Diskussionen, und die gingen immer entsprechend aus). Vorschlag um es abzumildern wäre es erst mal alles was nicht Test und ODI-Status besitzt ohne Flaggen darzustellen, auch wenn wir dort einen Artikel haben. Dann sollte es um einiges einfacher sein. Aber irgendwie so werden wir das schon lösen müssen. --Maphry (Diskussion) 14:30, 27. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Damals hatten wir ja noch nicht alle ICC-Member Artikel. Inzwischen haben wir die. Und alle Cricket-Nationalmannschaften dieser Welt auf der Navigationsleiste abzubilden entspricht zwar Punkt 1 der Regeln:
1.Keine Themenringe. Navigationsleisten dürfen nur bei einem deutlich abgeschlossenen Themenbereich verwendet werden (also beispielsweise „Bundeskanzler (Deutschland)" und nicht „Bedeutende Esoteriker"). Sie müssen stets alle Elemente des Bereichs als Link enthalten, auch wenn ein Teil der Seiten (noch) nicht existiert.
widerspricht aber Punkt 2:
2.Navigationsleisten sollten eine überschaubare Anzahl an Einträgen enthalten und nicht raumgreifend den Artikel dominieren.
Für mich sind diese beiden Regeln in sich widersprüchlich. Man kann sich nur an eine oder die andere halten. Sinnvoller ist die zweite. --AK456 (Diskussion) 16:51, 27. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Ich habe das Ganze jetzt auch mal auf der entsprechenden Diskussionsseite thematisiert. Schauen wir mal, was da zurück kommt. --AK456 (Diskussion) 17:04, 27. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Schauen wir mal, aber falls da nun nur Chaos rauskommen sollte (davon gehe ich bei den Diskussionen dort aus Erfahrung der letzten Jahre aus, wenn die Navileiste nicht ganz gelöscht wird), denke ich mal wir schmeissen für die Unnötigen Nationen erst mal die Flaggen raus und schauen dann mal wie es aussieht. Sollte das dann immer noch zu überfrachtet sein benennen wir die Navileiste um in sowas wie "Cricket Nationalmannschaften mit Test und/oder ODI-Status". Dann sind zwar Gambia und Uruguay draussen, aber die wird denke ich mal dort niemand vermissen (die ehemaligen können wir dann ja immer noch aufnehmen). Ansonsten würde ich mal folgendes Vorschlagen: Wie wäre es, wenn wir ein Partal oder ein Projekt zum Thema Cricket gründen hier bei Wiki. Dort wäre es dann recht einfach möglich die entsprechenden Grundlagen (wie Kriterien nach denen die Artikel geschrieben werden sollen, also auch Vorlagen), zu sammeln und u.a. mit Hilfe von Bots die Arbeit beim Cricket-Bereich zu erleichtern. Auch würde ich damit hoffen den ein oder anderen auch noch mal für das Thema hier zu begeistern, so dass es eventuell möglich wäre das Cricket im de-wiki um einiges besser dargestellt wird. Die Frage wäre, ob du daran Interesse hättest mitzuwirken, denn alleine ist mir das derzeit zu viel Aufwand.--Maphry (Diskussion) 17:20, 27. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Da wäre ich gerne dabei. Wahnsinnig viel Zeit könnte ich zwar auch nicht hineinbuttern, aber es sollte jedenfalls dabei helfen mehr Autoren für den Bereich zu gewinnen. Und dann wäre der Aufwand für den einzelnen hoffentlich geringer. --AK456 (Diskussion) 10:28, 28. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Gut, dann werde ich mir die Unterschiede zwischen Portal (was wohl offenbar eher für Leser gedacht ist) und Projekt (wohl eher für die Autoren) noch mal genauer ansehen und dann wenn ich einen Weg gefunden habe das ganze aufzubauen dich benachrichtigen. Ich denke mal das wird aber bis zum Wochenende dauern. --Maphry (Diskussion) 10:36, 28. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Die Navileiste sieht jetzt etwas besser aus. Noch immer zu überladen für meinen Geschmack, aber jetzt zumindest halbwegs verwendbar. --AK456 (Diskussion) 15:29, 28. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Ja, auf jeden Fall. Ich werf morgen mal die Flaggen der Nichtvollmitglieder oder ohne ODI-Status raus, dann sollte es reichen. --Maphry (Diskussion) 19:37, 28. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Sieht jetzt recht gut aus. --AK456 (Diskussion) 12:14, 29. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Bitte... können die vielen bunten Bildchen heraus? Das sieht nicht toll aus. --Atamari (Diskussion) 15:31, 28. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Ich werfe morgen mal die Bilder für die Nicht-Testnationen bzw. ohne ODI-Status raus. Dann sollte es ok sein.--Maphry (Diskussion) 19:37, 28. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Was ist Hockey?

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo, du hast dich mal an der Diskussion "Ist Hockey = Feldhockey oder ist Hockey ein Oberbegriff für alle Hockeyvarianten?" beteiligt. Diese Diskussion wird im Moment wieder sehr intensiv hier weitergeführt: [1]. Vielleicht hast du ja Interesse daran, dich auch dort zu beteiligen. Viele Grüße--RolfSander (Diskussion) 20:32, 2. Jan. 2013 (CET) Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Umpire Decision Review System

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 15:27, 7. Feb. 2013 (CET) Beantworten

Infoboxen für Cricketvereine

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry, dass es keine Infoboxen speziell für Cricketvereine gibt, ist mir bei den wenigen Artikeln über Cricketvereine, die es hier gibt, auch schon aufgefallen. Meine Idee wäre deshalb, die Infoboxen für Nationalmannschaften etwas zu verändern, ich weiß allerdings nicht, ob das realisierbar ist. Sonst müsste man halt eine komplett neue anlegen. Chalchiuhtecolotl (Diskussion) 16:47, 3. Aug. 2014 (CEST) Beantworten

Ich fürchte eher das man dort einen komplett neuen Anlauf nehmen muss. Als damals die Infoboxen für die Nationalmannschaften eingeführt wurden enthielten diese viele Informationen die recht hohen Wartungsaufwand erfordern, was bis heute dazu geführt hat das dieser nicht gewährleistet ist. Wir haben ausser den zwei IPL-Teams die du editiert hast auch derzeit keine Vereinsmannschaften hier im de-Wiki. Nicht das ich die nicht liebend gern hier sehen würde, aber ich habe leider derzeit die Zeit nicht dazu eine entsprechende Qualität zu gewährleisten. Wenn man diese Infoboxen einpflegt sollte man darauf achten, dass man nicht nur einen Wettbewerb abdeckt (wie beispielsweise IPL). Die englische Couty Championship und die anderen T20 Veranstaltungen wären sicher auch Wert abzudecken. Aber das verlangt erst einmal Artikel dazu, denn nur eine Infobox ist bekanntlich nicht ausreichend. Was sollte deienr Meinung nach denn in eine Infobox hinein? So viel wie beim englischen Wiki (Beispiel: en:Lancashire County Cricket Club oder en:Chennai Super Kings). Oder reicht auch weniger. Alles was regelmässige Updates benötigt sehe ich als kritisch (dazu gehören Captains oder Oversea Player, einmal im Jahr dem verein der die Meisterschaft gewonnen hat upzudaten ist hingegen sicher machbar). Also im Zweifel können wir die englischen auch einfach importieren. --Maphry (Diskussion) 17:01, 3. Aug. 2014 (CEST) Beantworten
Die Oversea Player müssen nicht unbedingt rein, da kann man, wenn man will einen extra Abschnitt für anlegen, "Aktueller Kader" oder so was in der Art. Alles andere sollte schon rein, finde ich. Chalchiuhtecolotl (Diskussion) 19:07, 3. Aug. 2014 (CEST) Beantworten
Ich habe nun eine Infobox erstellt (Vorlage:Infobox_Cricket_Vereinsmannschaft) die möglichst viele Mannschaften abdecken sollte. Da gibt es sicher noch vieles zu verbessern (zum Beispiel Logo einbinden), aber ich denke als Anfang ist es ganz gut geeignet. Habe es auch bei den Royal Challengers eingebaut. Falls du damit zufrieden bist kannst du den Baustein gerne wieder rausnehmen, denn ich denke das Hauptproblem dieses Artikels ist die Lückenhafte Geschichte (die einfach viel Zeit braucht) und die möglichst Konsistent zu all den anderen Teams der IPL sein sollte. Aber das verlangt halt eifnach sehr viel Arbeit, die ichs elber derzeit leider nicht leisten kann. Also nur zu. :) --Maphry (Diskussion) 20:08, 3. Aug. 2014 (CEST) Beantworten

Baustein entfernt. Chalchiuhtecolotl (Diskussion) 20:32, 3. Aug. 2014 (CEST) Beantworten

ICC Cricket World Cup Qualifier 2014

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry, ich wollte dich nur kurz darauf hinweisen, dass die Farbwahl bei der Super Six Tabelle etwas ungünstig ist, da man durch das schwarz beim dritt- und viertplatzierten die Werte de facto nicht mehr ablesen kann. Chalchiuhtecolotl (Diskussion) 13:00, 6. Aug. 2014 (CEST) Beantworten

Also die definierte Farbe ist ein sehr weiches gelb, was eigentlich einen sehr guten Kontrast gegenüber schwarz bildet (zumindest auf meinen Bildschirmen). Wenn das bei dir nicht der Fall sein sollte, dann müsste man das generell angehen, da ich die Farben in allen Cricket-Artikeln so verwende (ist also dann eine größere Baustelle, mit der man mit etwas Plan herangehen müsste). Aber für Vorschläge bin ich immer offen.--Maphry (Diskussion) 13:17, 6. Aug. 2014 (CEST) Beantworten
Ich glaube, hier handelt es sich eher um einen Einzelfall, bei dem Artikel über die ICC Trophy 2001 sehe ich z.B. auch ein weiches gelb. Chalchiuhtecolotl (Diskussion) 13:36, 6. Aug. 2014 (CEST) Beantworten
Hab den "Fehler" gefunden. Beim Einfügen wurde offenbar die Kurzform des HTML-Farbcodes verwendet (drei Buchstaben), was in den meisten Browsern als die normale Farbe dargestellt wird. Hab es nun durch die Farbe F7F6A8 ersetzt, was das gelb nun korrekt anzeigen müsste. Sollte es dort nun weiterhin ein Problem geben müsste ich mir das noch mal genauer ansehen.--Maphry (Diskussion) 13:48, 6. Aug. 2014 (CEST) Beantworten

Alles OK, ist jetzt gelb. Chalchiuhtecolotl (Diskussion) 15:29, 6. Aug. 2014 (CEST) Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Northern Line (Merseyrail)

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Brackenheim 19:11, 25. Okt. 2014 (CEST) Beantworten

Vorlage:Cricket Table

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry,

Ich habe vor kurzem beim entwerfen eines Cricketartikels festgestellt, dass es in dieser Vorlage keine Bonuspunkte gibt und ich habe auch keine Ahnung, wie man sie in die Vorlage einbinden könnte. Kannst du mir da weiterhelfen? mfG --Chalchiuhtecolotl (Diskussion) 23:13, 8. Dez. 2014 (CET) Beantworten

Die Erweiterung der Tabelle ist reichlich schwierig. Ich hatte überlegt das für die englische County Championship einzubeziehen, aber dann abgebrochen da der Code zu kompliziert wird. Generell bedeutet das, dass die Tabelle komplett per Hand erstellt werden muss, wenn sie durch die Tabellenvorlage nicht dargestellt werden kann. Ist nicht gerade ideal, aber der Algorithmus ist einfach zu komplex. Sorry dafür.--Maphry (Diskussion) 02:45, 9. Dez. 2014 (CET) Beantworten

Ein Bischof der Church of England braucht ganz sicher keine Info-Box

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 9 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

..insbesondere dann nicht, wenn die Cricket-Vergangenheit eines hohen Kirchenmannes der Anglikanischen Kirche im Vergleich zu seiner Kirchenlaufbahn völlig marginal und irrelevant ist. Theoretisch könnte man das ganze Cricket-Geblubbere komplett aus dem Artikel rausnehmen. Eine hässliche Info-Box in den Artikel zu schubsen, wie bei einem Sportler, ist ja der Gipfel der Verschandelung. Noch dazu teilweise in Denglisch. Aus Respekt vor Deiner Arbeit will ich diesen Unfug nicht sofort als Vandalismus revertieren. Ich werde zeitnah eine 3M anfragen. Nicht alles muss ausschließlich aus der Cricket-Perspektive beleuchtet werden. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 23:45, 16. Apr. 2015 (CEST) Beantworten

Öass uns darauf einigen, dass wir zusammen den Artikel ausbauen. Seine Cricket-Vergangenheit ist sicher nicht trivial, da er als Kapitän der englischen Nationalmannschaft eine entscheidene Rolle gespielt hat. Cricket hat in England zu der Zeit eine ähnliche Rolle wie Fussball und Rugby gespielt. Las suns das ganze in zwei Teile teilen, zu oberst seine Kirchenvergangenheit im zweiten Teil im extra abschnitt da Cricket. Dort packen wir dann auch die Infobox hinein.--Maphry (Diskussion) 23:53, 16. Apr. 2015 (CEST) Beantworten
Deine unsinnige Teilung habe ich zurückgesetzt; das ist ja noch übler als Deine jetzige Verhunzung des Artikels. Als Hauptautor werde ich Alles daransetzen, diese sinnlose Box aus dem Artikel zu bekommen. Niemand, der diesen Artikel aufruft, interessiert sich dafür, dass der Bischof irgendwann mal Cricket gespielt hat. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 00:04, 17. Apr. 2015 (CEST) Beantworten
Die Box können wir herausnehmen, kein Problem. Aber mir ist ehrlich am Ausbau des Artikels gelegen. Also wie könnenw ir ihn noch weiter ausbauen. Der Herr hat drei große Errungenschaften aufzuweisen: Kirchenmann (hier in Liverpool als Anglikanischer Bischof eine sehr wichtige Person), Vertrreter im Oberhaus (auch wenn das eine Kirchenfunktion ist) und halt das Cricket. Können wir den Langen Abschnitt Leben auf dauer teilen und noch mehr hinzufügen? Keine Bange, es geht nicht darum Cricket als 1 zu setzen, aber mehr als jetzt ist sicher noch möglich in allen drei Bereichen (ich ändere erst weiter wenn du Zustimmung gibst, sonst endet das im Editwar, und da hab ich kein inetresse dran).--Maphry (Diskussion) 00:08, 17. Apr. 2015 (CEST) Beantworten
Dein einziges Betätigungsfeld in der WP scheint das Cricket zu sein. Das ist Dein gutes Recht. Bei Sheppard liegt aber ein Sonderfall vor. Er war etwa 13 Jahre seines Lebens als Student als Cricketspieler aktiv. Ab 1955 war er bereits im Kirchendienst, parallel zum Cricket also, bis Ende 1997, also über 40 Jahre. Danach war er Life Peer, circa 15 Jahre bis zu seinem Tod. Wir sind uns wohl dahingehend einig, dass die Cricket-Zeitspanne relativ gering ist im Vergleich zu seinem übrigen Leben. Der Mann war Bischof von Liverpool und hat halt irgendwann mal in seiner Jugend Cricket gespielt. Also bitte nicht die Schwerpunkte aus dem Auge verlieren. Eine Infobox mag bei Nur-Sportlern sinnvoll sein. Hier führt sie zu einer unnötigen Aufblähung des Artikels und zu einer nicht gerechtfertigten Verschiebung auf das Cricket. Dies führt zu einer völlig falschen Gewichtung, da uns der Artikel den armen Lord Sheppard als Cricketspieler verkauft. Ich bin der Auffassung, dass ich in meinem Ausbau in der gebotenen Kürze das reingeschrieben haben, was zur Cricket-Geschichte zu sagen ist. Wenn es wirklich mehr dazu zu sagen gibt, würde ich Dich freundlich bitten, dies im Fließtext auszubauen. Ein Info-Box-Geschubse ist mE kein adäquater Artikelausbau. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 00:33, 17. Apr. 2015 (CEST) Beantworten
Gut, genau das habe ich dir angeboten. Ich nehme als erstes die Infobox heraus. Aber die Frage ist weiter, wie können wir den Artikel insgesamt noch weiter aufwerten. Das mit nur in seiner Jugend ist nicht os ganz korrekt. Er hat 25 Jahre in der (übersetzt) ersten Liga gespielt (englische gilt zu dem Zeitpunkt als beste und definitiv wichtigste der Welt) und dort 230 Spiele bestritten und zudem innerhalb von den von dir genannten 13 Jahren 22 Nationalmannschaftsspiele bestritten. Er wurde dazwischen in einem Jahr (mehr ist nicht erlaubt) zu einem der besten 5 Spieler in England ausgezeichnet. Es sollte sicher nicht das Hauptthema des Artikels sein, da gebe ich dir recht und Entschuldige mich das ich die Infobox vorschnell eingebaut habe. Aber ich denke diese vielschichtige Persönlichkeit "nur" mit einem einfachen "Leben" Abschnitt abzuhaken ist nicht ausreichend. Wie gesagt, ich bin gerne bereit den Aritkel in allen Ecken weiterzubringen. Wenn wir noch Material brauchen so habe ich hier noch ein paar Wochen in Liverpool um dieses zu besorgen. Wenn du also Interesse hast diesen Herren zu würdigen, dann reiche ich dir die Hand diesen Artikel noch besser zu machen als er derzeit ist (im Fliesstext versteht sich). --Maphry (Diskussion) 00:44, 17. Apr. 2015 (CEST) Beantworten
Wie Du Dir vorstellen kannst, interessieren mich weder Runs/Bats/Highsore oder Wickets. Bereits das Herausfiltern relevanter Informationen zu diesem Cricket-Kram war für mich beim Ausbau der Horror. Ich habe jetzt mal eine grobe Struktur versucht. Vllt magst Du jetzt ja noch was im Fließtext zu dem Cricket ergänzen, was Du oben schon geschrieben hast. 25 Jahre Erste Liga, über 230 Einsätze, in einem Jahr zu einem der besten 5 Spieler in England ausgezeichnet. usw... Wenn zu dem Cricket-Teil etwas mehr kommt, dann ist auch die Box nicht mehr „undue weight". MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 01:18, 17. Apr. 2015 (CEST) Beantworten
Vielen Dank für deine Mühen. Ich habe es einmal eingebaut und werde in den nächsten tagen und Wochen mal schauen was ich zu der Person noch auffinde. Ich kann sehr gut nachvollziehen das das Cricket schwierig ist, vor allem weil im englischen Wikipedia es den Artikel doch sehr stark dominiert. Das mit den englischen Begrifflichkeit auch hier hat seine Gründe in der Historie. Cricket war vor dem ersten Weltkrieg in Deutschland so weit verbreitet wie Fußball (ich kenn die Verhältnisse leider nicht in Österreich), wurde dann aber im Zuge der Idee das man englisches Zurückdrängen solle fast vollständig verdrängt. Heutzutage ist es fast ausschließlich im Commonwealth zu hause, dort aber so stark, dass es als eine der wichtigsten Sportarten Weltweit gilt (wenn man Zuschauerzahlen und Umsätze zu Grunde legt, beides hauptsächlich dank Indien). Das führt dazu, das die vereine die heutzutage im deutschen Raum existieren fast ausschließlich Englisch als Sprache verwenden (viele Spieler stammen aus Südasien). Das verhindert derzeit das die deutschen Begriffe, die einfach Ausgestorben sind, wieder Fuß fassen. Das Problem haben wir nicht nur hier im de-wiki, die Franzosen müssen das auch akzeptieren. Ich habe nun in dem Artikel versucht einige Begriffe die ich ansonsten eher mit den Fachbegriffen beschreibe in deutsch zu Umschreiben. Ich kann da sicher noch einen besseren Job machen, aber das ganze braucht Ruhe und Überlegung. Danke noch mal das wir das ganze auf zivilisierte Weise haben lösen können, wie gesagt, ich habe wirklich das Interesse Artikel zu verbessern, nicht zu vandalisieren.--Maphry (Diskussion) 01:50, 17. Apr. 2015 (CEST) Beantworten
Ich habe den Cricket-Teil auch deshalb kurz gehalten, weil mir dazu schlichtweg das Hintergrundwissen fehlt. Ich wollte das in seinem Leben net unterschlagen, weil es eben zu seiner Biografie dazugehört, und habe mich dann mit Mühen da durchgequält. Ob es da noch Wichtiges zu ergänzen gibt, überlasse ich gerne Dir; ich kann es net beurteilen. Info-Boxen mögen bei Nur-Sportlern vllt Sinn machen. Aber letztendlich gehört auch da das Wichtigste in den Fließtext. Boxen sollten mE den Fließtext ergänzen, nicht ersetzen. Wenn Du aus Deiner Sicht meinst, dass Sheppard ein bedeutender Cricket-Spieler war, dann kann die Info-Box drin bleiben. Auch wenn sie nach meiner subj. Auffassung hässlich ist und den Artikel übelst verschandelt. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 14:47, 18. Apr. 2015 (CEST) Beantworten

Super Over

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry,

wie dir sicher aufgefallen ist, habe ich in letzter Zeit angefangen, Artikel über den Twenty20 Cup, die englische Twenty20-Meisterschaft, zu erstellen. Als nächstes hätte ich einen Artikel über die Saison 2011 geplant. In dieser Saison wurden beide Halbfinale durch ein Super Over entschieden, daher würde ich gerne wissen, ob es Scorecards oder andere Darstellungsmöglichkeiten für so was in der Wikipedia gibt, oder ob man so etwas eventuell erstellen könnte. Gruß, --Chalchiuhtecolotl (Huēy Teōcalli) 01:11, 20. Jun. 2015 (CEST) Beantworten

Hallo Chalchiuhtecolot,
erstmal finde ich es toll das du dir die Mühe machst diese Artikel zu erstellen und persöhnlich auch das du die Standards für Cricketartikel (Vorlagen, Farben, Aufbau) dabei sehr gut umsetzt. Zu deiner Frage: Wenn du in die Dokumentation von der Vorlage:Limited Overs Match schaust siehst du im dritten Beispiel das Super Over. Es ist jeweils ein Parameter (Super1, Super2), die mit Runs-Wickets (Over) im Klartext belegt werden. Wir verzichten dabei auf die xxakte Dokumentation der 6 Bälle wie es manchmal das englische Wikipedia macht, schlichtweg weil es nicht so relevant ist. Wenn es das sein sollte fügt man halt Fliesstext an. Die Umsetzung siehst du auch beim ICC World Twenty20 2012 im ersten Super8 Spiel. Viel Erfolg auch weiterhin, --Maphry (Diskussion) 06:22, 20. Jun. 2015 (CEST) Beantworten

Indische Cricket-Saison

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 8 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hi Maphry, ich habe gerade entdeckt, dass du mit der Ranji Trophy angefangen hast, und wollte dich fragen, wie es dort mit der Kategorisierung nach Saison aussieht. Dass die Artikel nach der Jahreszahl kategorisiert werden, also Ranji Trophy 2014/15 in die Kategorie Indische Cricket-Saison 2014/15 fällt, ist glaube ich relativ klar. Wie das mit der IPL aussieht, weiß ich allerdings nicht, also ob die jetzt auch in 2014/15 oder in 2014 kategorisiert wird. Wenn du das zufällig weißt, könnte man es entsprechend kategorisieren, ansonsten warten wir einfach, bis genügend List-A und andere Artikel im Bereich indisches Cricket zusammengekommen sind und überlegen uns dann, was die beste Kategorisierungsmöglichkeit ist. Ansonsten wünsch ich dir noch viel Erfolg bei den weiteren Artikeln, du hast bei so einem alten Wettbewerb ja massig zu tun. --Chalchiuhtecolotl (Huēy Teōcalli) 22:25, 26. Jul. 2015 (CEST) Beantworten

Hallo Chalchiuhtecolotl, nunja, das Problem ist das dies wechselt. Ich versuche das bei der Internationalen Saison wiederzugeben. In solchen Streitfällen würde ich bei Indian Premier League, wenn sie nicht eindeutig in eine Saison fällt das Cricket nach Jahr drin lassen. Ist es in eienr Saison gehört es da hinein. In Indien wird es eventuell nicht unbedingt immer einen Sinn machen die Sommersaison als Kategorie zu erstellen, in solchen Fällen sollten die Cricket nach Jahr erhalten bleiben. Also in diesem Fall: Cricket nach Jahr -> Cricket 2015. Das englische Wikipedia ordnet es eindeutig nach 2014/15 ein, Cricinfo und Cricketarchive nach 2015 (die gehen wohl nach dem Finale). Also entweder gehört es in beide Kategorien oder in keine, also Cricket 2015. Bei den nationalen Saisons sollten wir eh überlegen ob dort nur die Heimtouren eingeordnet werden. Auswärtstouren sind eigentlich nicht teil der nationalen Cricket Saison (vgl Cricketarchive und deren Archivsortierung nach Saisons und nach Land).--Maphry (Diskussion) 22:38, 26. Jul. 2015 (CEST) Beantworten

Ich hab die bisher kategorisierten Touren jetzt so verändert, dass sie nur noch in die Saison des Lands fallen, eine Tour in Neuseeland also nur noch in die jeweilige neuseeländische Saison. Bei den indischen Saisons würde ich es so machen, dass man für jedes Jahr eine Kategorie anlegt, und dort dann die Wettbewerbe einordnet. Die Ranji Trophy 2014/15 fällt dann in Indische Cricket-Saison 2014 und 2015, die IPL 2014 aber nur in die Saison 2014. Bei den Touren ist jetzt eigentlich nur noch eine Frage offen, nämlich, wie wir mit den Touren verfahren, wo z.B. Australien und Pakistan in den VAE gegeneinander spielen. Streng genommen ist es ja für beide Mannschaften eine Auswärtstour, aber eine Kategorie namens Cricket-Saison der Vereinigten Arabischen Emirate wegen einer Tour anlegen würde sich, glaube ich, nicht lohnen. Ist aber auch nicht so furchtbar wichtig, das kann man auch erstmal auf Eis legen. --Chalchiuhtecolotl (Huēy Teōcalli) 23:59, 26. Jul. 2015 (CEST) Beantworten

Also bei den Saisons würde ich grundsätzlich mich an die 2014, 2014/15, 2015 halten. Denn das ist die klare Bezeichnung und die Saisons gehen halt von Oktober bis April und von Mai bis September. Da würde ich auch nicht dran schrauben. Im allgemeinen ist das ganze auch wirklich nur bei der IPL und der Champions League ein Problem, fast alle anderen sind eindeutig zuortbar (die Touren die drüber gehen sollten tuen es normalerweise nur ein paar Tage und sind klar eingeordnet). Also im Normalfall ist ein Artikel in "indische Cricket Saison 2014/15" sortiert, das jeweils in Cricket nach Jahr (2014 & 2015) und Cricket in Indien einsortiert ist. Wenn es nun wie bei der IPL 2015 keine Eindeutigkeit gibt, ist es halt direkt in Cricket 2015 und Cricket in Indien eingeordnet. Das sollte kein Problem darstellen, weil die indische Cricket Saison 2015 quasi nicht existent ist (wegen der Regenzeit). Bei den Auswärtstouren sollte man es einfach nicht einordnen. Dort kommt dann Cricket in den UAE als Kategorie und die Jahreszahl. Ich denke das ganze sollte strukturiert genug sein um es durchziehen zu können. Wenn genug Artikel existieren gibt es eine genaue Kategorisierung, ansonsten wird es auf eine höhere Ebene gelegt.--Maphry (Diskussion) 00:12, 27. Jul. 2015 (CEST) Beantworten

Kling OK, bloß dass mit der Kategorie Cricket in Indien wäre meine Meinung nach überflüssig, da z.B. die Kategorie Indian Premier League bereits in Cricket in Indien enthalten ist. Bei "Indische Cricket-Saison 2015" würde ich dann auch statt es direkt in Cricket in Indien einzusortieren, eine Unterkategorie namens Indische Cricket-Saisons anlegen, die dann Teil von Cricket in Indien ist. Das wär dann, denke ich, erstmal geklärt, dass ich das hier dranhänge, hat aber noch einen anderen Grund. Du hast ja in letzter Zeit sehr viele Artikel zum australischen Sheffield Shield erstellt. In den englischen Artikeln wird ein "Finale" erwähnt, das bei den von dir erstellten Artikeln fehlt. Liegt das daran, dass das nur ein symbolisches Finale zwischen dem Erst- und dem Zweitplatzierten ist, oder hat das andere Gründe? --Chalchiuhtecolotl (Huēy Teōcalli) 22:55, 28. Jul. 2015 (CEST) Beantworten

Zu den Kategorien: Wir müssen halt einmal nach zeit und einmal nach Ort einordnen (das verlangt die allgemeine Kategoriesierung hier bei wiki). In Cricket nach ort kommt dann zu oberst Cricket in Indien, dann darunter die Saisons, aber auch später Stadien, Spieler etc. Wir müssen glaube ich einfach mal einen baum aufmalen und dann wird es sehr schnell sehr deutlich wie wo was hin muss. Es muss halt nur eine Zeit Kategorie und eine Ort Kategorie über einen Artikel sein und wenn die Kategorie indische Saison 2014/2015 ist, dann steht darüber dann ja cricket nach Jahr und cricket in Indien. Das Finale hab ich vollkommen übersehen. Baue ich morgen ein. Irgendwie endete das bisher immer in einem Draw oder es gewann doch der Tabellenführer, so dass es mir bisher nicht aufgefallen ist. Aber klar, gehört in die Artikel. Danke für das Anmerken, ich übersehe so etwas schnell mal wenn ich die Artikel am Band erstelle. Und ja, natürlich kommt da bei Zeiten auch noch die Statistik drunter, die Stadien hinein und eventuell ein paar Worte zu etwas besonderem. Aber das kommt alles mit der Zeit, schön der Reihe nach. Ich werd mal bei Zeiten eine Artikelevaluation machen, was wo drin ist und was fehlt. Ich hab übrigens für die nationalen FC-Teams eine neue Vorlage entwickelt. Ich teste sie gerade, aber ich denke sie wird auf Dauer die vielen Einzelvorlagen für die einzelnen Teams ersetzen (einfacher zu warten). ABer wie gesagt, bedarf noch weiteren Tests, das sie überall eingesetzt werden kann.--Maphry (Diskussion) 23:14, 28. Jul. 2015 (CEST) Beantworten

Zu der FC-Vorlage hätte ich eine Frage. Du hast die neue Vorlage ja in deinen Artikeln über den Sheffield Shield eingebaut, was an sich auch kein Problem darstellt. Allerdings wird bei Western Australia dieser Vorlage, wie du siehst, der Name West Australia angezeigt, obwohl die Mannschaft wie der Bundesstaat Western Australia heißt. --Chalchiuhtecolotl (Huēy Teōcalli) 17:22, 30. Jul. 2015 (CEST) Beantworten

Jupp, geändert. Danke für das Aufmerksam machen.--Maphry (Diskussion) 17:29, 30. Jul. 2015 (CEST) Beantworten

Mannschaftskader des Cricket World Cup

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry, wie du vielleicht mitbekommen hast, habe ich in letzter Zeit bei den alten Cricket-World-Cup-Artikeln die Scorecards zu den Spielen eingefügt. Dabei ist mir die Idee gekommen, dass man zu den Artikeln vielleicht Kaderlisten anlegen könnte, ähnlich wie die in der englischen Wikipedia. Ich habe jedenfalls einen Entwurf zum World Cup 1975 in meinem BNR erstellt, der hier verlinkt ist und zu dem ich gerne deine Meinung hören würde. Kann man den Entwurf so in den ANR verschieben, gibt es irgendwas, was man hinzufügen oder streichen sollte? --Chalchiuhtecolotl (Huēy Teōcalli) 18:51, 20. Nov. 2015 (CET) Beantworten

Hallo Chalchiuhtecolotl, also grundsätzlich finde ich die Idee schon mal gut, vor allem weil ich weiss wie viel Arbeit das ist. Ein Problem was ich sehe ist, dass man sich damit am Rande des Zitationsrechts befindet, es also sehr nah an einer Urheberproblematik liegt. Das ist ein Grund dafür warum ich in Saisons immer nur die Top 5 Wicket- und Runscorer einbaue. Eventuell solltest du daher CricketArchive verlinken und nicht Cricinfo. Von den Daten her ist es ok, ich würde eventuell dahin tendieren sortable tables zu verwenden, damit man sich die Werte die Interessieren heraussuchen kann. Gut wäre es generell auch die Vorlagen für die Vereine zu verwenden (weil dann die Links nachfolgen), aber das hat keine wirkliche Priorität. Sorry das ich derzeit so wenig aktiv bin, aber es gibt halt auch sonst viel zu tun.--Maphry (Diskussion) 19:06, 20. Nov. 2015 (CET) Beantworten

Ich hab jetzt zusätzlich zu den Cricinfo-Angaben noch CricketArchive verlinkt, sollte es mit Cricinfo wirklich Urheberrechtsprobleme geben, hat man also auf jeden Fall noch eine Quelle. Die Tabellen hab ich alle sortierbar gemacht, Vereinsvorlagen habe ich nur bei zwei Kadern nicht eingefügt. Einmal bei Ostafrika, weil ich nicht weiß, wie damals die Lage im Vereinscricket war, und bei den West Indies, weil es dort bisher nur Vorlagen zu den CPL-Franchises gibt, die ja nicht identisch mit den First-Class-Teams sind (z.B. Trinidad and Tobago Red Steel und Trinidad and Tobago Cricket Team). Bei karibischem First-Class Cricket begibt man sich, was Quellen angeht, aber ohnehin auf ziemlich dünnes Eis, von daher ist das denke ich kein Problem, wenn dort erstmal keine Vereinsvorlagen sind. --Chalchiuhtecolotl (Huēy Teōcalli) 00:12, 21. Nov. 2015 (CET) Beantworten

Das sieht doch schon mal gut aus. Was ich noch überlege ist, ob man nicht noch irgendwie einen Link zu den Cricketstatistik Artikel einbaut, der das ganze erklärt was man dort liesst. Denn für den im Cricket unbewanderten ist es zum Beispiel jetzt nicht möglich zu unterscheiden, was Batting und was Bowling Figures sind. Das mit den Teams aus Ostafrika ist eh eine andere Geschichte, da das ja nie Teststatus hatte (und wir daher auch in Zukunft nicht behandeln werden). Bei den West Indies wird auch die nationale Ebene folgen. Aber wenn du es erst einmal so fortführst lässt es sich einfach updaten, wenn wir es doch einmal umsetzen.--Maphry (Diskussion) 07:41, 21. Nov. 2015 (CET) Beantworten

Ich hab gerade einen neuen Abschnitt angelegt, in dem die Daten erklärt werden. Dabei wird auch zwischen Batting und Bowling unterschieden, von daher ist das jetzt auch kein Problem mehr. --Chalchiuhtecolotl (Huēy Teōcalli) 15:23, 21. Nov. 2015 (CET) Beantworten

Aus meiner Sicht ist er nun Reif für den ANR. Ich werde dann noch mal durchgehen, aber wenn du die Artikel so aufbaust ist ein guter Grundstock gelegt. Danke für die Bemühungen! --Maphry (Diskussion) 16:46, 21. Nov. 2015 (CET) Beantworten

SLA

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Bitte den SLA VOR dem Weiterleitungsziel einbinden. --Gripweed (Diskussion) 23:19, 4. Dez. 2015 (CET) Beantworten

Wird zukünftig gemacht. Danke.--Maphry (Diskussion) 23:20, 4. Dez. 2015 (CET) Beantworten

Bangladesh Premier League 2015/16

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry, ich grüble ud grüble: Was wird da gespielt? Handball? Schach? Aus dem Artikel ist das kaum ersichtlich. Gruß --tsor (Diskussion) 22:32, 17. Dez. 2015 (CET) Beantworten

Wie verlinkt Twenty20. Ich hab es mal in Twenty20-Cricket überführt, um es ganz deutlich zu machen. Sorry, in den Staaten wo Cricket allgegenwärtig ist, ist Twenty20 nicht mehr erklärungsbedürftig und manchmal verfalle ich in diesen Slang.--Maphry (Diskussion) 22:36, 17. Dez. 2015 (CET) Beantworten

Captains

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry, ich hab eine kurze Frage zum Aufzählen von Captains in Artikeln über Nationalmannschaften/Vereine. Ich habe nämlich festgestellt, dass es einen Spieler namens Arthur Wood gab, der zweimal Captain desselben Vereins war, einmal 1879 und einmal von 1883 bis 1885. Steht da jetzt Arthur Wood 1879, 1883-85 oder sind das zwei separate Spalten? --Chalchiuhtecolotl (Huēy Teōcalli) 13:44, 20. Dez. 2015 (CET) Beantworten

Hallo Chalchiuhtecolotl, ich nehme an du meinst Arthur Wood vom Hampshire County Cricket Club. Der ist nach Angabe vom englischen Wikipedia die gleiche Person. Bei Zeitraum-Angaben sollten die in der Tabelle mit 1879–1885 angegeben werden, da Unterbrechungen in heutiger Zeit öfter vorkommen und man dort die Liste unnötig verlängert.--Maphry (Diskussion) 13:53, 20. Dez. 2015 (CET) Beantworten

Wirkt das nicht etwas verwirrend, wenn ich bei ihm 1879-1885 schreibe, und beim nächsten 1880-82 steht? Das wirkt dann ja so, als ob zwischen 1880 und 1882 zwei Spieler gleichzeitig Captain waren. --Chalchiuhtecolotl (Huēy Teōcalli) 14:05, 20. Dez. 2015 (CET) Beantworten

Ja, das verwirrt manche, aber wenn wir in die neuere Zeit schauen ist dort manchmal jemand nur für ein Spiel Kapitän und das drei Spiele pro Saison (quasi als Aushilfe). Das sorgt nur für noch mehr Verwirrung wenn wir dort immer an/aus schreiben. Es geht uns ja eher um die Aufzählung aller Kapitäne und weniger um den exakten Zeitpunkt. Wenn wir nun all die Spielerartikel dazu hätten könnte man das sicher anders angehen (um Gründe beispielsweise darzustellen), aber davon sind wir ja noch sehr weit entfernt.--Maphry (Diskussion) 14:10, 20. Dez. 2015 (CET) Beantworten

Namensänderung

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 20 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry, Benutzer:Chalchiuhtecolotl wird in Zukunft inaktiv sein, weil das Passwort dieses Kontos aus irgendeinem Grund nicht akzeptiert wird. Ich werde weiterhin aktiv sein, allerdings mit einem anderen Benutzerkonto, dass ich bereits erstellt habe. Außerdem hätte ich eine Bitte an dich. In meinem BNR sind noch eine Menge Artikelentwürfe über Cricket-Touren, die ich mal erstellt hatte. Falls du Zeit dafür hättest, fände ich es schön, wenn du sie eventuell etwas erweitern und dann in den BNR verschieben könntest. Wenn du willst, kannst du sie auch in deinen BNR verschieben und dort erweitern oder etwas anderes in der Art machen. --Mighty Wire (Diskussion) 19:08, 30. Dez. 2015 (CET) Beantworten

Hast du mal nachgefragt ob du dein Passwort zurücksetzen lassen kannst oder hattest du keine email-adresse hinterlegt? Wäre doch schade, wenn dein Account so verloren ginge. Bezüglich der Artikel: Nun letztendlich ist das was mir Magenschmerzen bereitet die fehlenden Kaderlisten. Den Umbau derjenigen auf die Stadienansicht und ein wenig Text ist schnell erledigt. Schau erst mal ob du doch noch mal deinen Account zurückbekommst, wenn nicht, werden wir einen Weg finden wie wir die Inhalte Überführen können.--Maphry (Diskussion) 19:30, 30. Dez. 2015 (CET) Beantworten

Eine Mail-Adresse hatte ich nicht hinterlegt. Und dass mit dem Zurücksetzen wird wohl auch nichts, da ich mein Passwort nicht geändert habe und das Passwort, dass ich sonst immer benutzt habe, nicht akzeptiert wird. Ich hatte auch schon nachgefragt, ob ein Admin sowas machen könnte, aber Admins können keine Passwörter in fremden Accounts ändern und eine Kontenzusammenführung oder ähnliches geht offenbar auch nicht. --Mighty Wire (Diskussion) 19:41, 30. Dez. 2015 (CET) Beantworten

OK, wie wäre es, wenn du dir Cricket-Artikel in deinen Benutzernamensraum verschiebst? Ich würde dann beginnen diejenigen mit Kader umzubauen und für die restlichen schauen wir dann. Oder sollen wir es komplett im Alten BNR machen?

Also mir ist es egal, in welchem BNR sie sind. --Mighty Wire (Diskussion) 20:14, 30. Dez. 2015 (CET) Beantworten

Ok, ich habe nun alle Texte und Stadien in die Artikel eingebaut. Bei fünf ist noch die lästige C&P-Arbeit der Kaderlisten zu erledigen, dann können die rüber in den ANR. Ich werde mich zunächst mal bei den Touren um die Ashes Tour aus 2009 widmen, da diese die wichtigste Tour des Jahres war und die anderen Kleintouren die dann hinzukommen nicht so überflüssig aussehen. Falls du dich den verbliebenen Kaderlisten widmen magst, nur zu, um so schneller die Artikel im ANR sind um so besser. Bei allen anderen Touren im ANR habe ich (bis auf eine Tour) alle anderen Innromationen in den letzten Wochen angeglichen. Eine Übersicht über den Stand der Touren und Serien (soweit ich es aktualisiert habe) findest du übrigens unter Benutzer:Maphry/Artikelsichtung.--Maphry (Diskussion) 10:12, 31. Dez. 2015 (CET) Beantworten

Ich werd mich dann um die Kaderlisten kümmern, die sind ja zum Glück auf cricketarchive leicht zu finden. --Mighty Wire (Diskussion) 12:46, 31. Dez. 2015 (CET) Beantworten

Die Kaderlisten sind fertig, wenn dir sonst nichts mehr auffällt, was man noch verbessern könnte, kannst du sie denke ich in den ANR verschieben. --Mighty Wire (Diskussion) 18:25, 1. Jan. 2016 (CET) Beantworten

Vielen herzlichen Dank! Ich habe auch gerade (wenn ich es richtig gesehen habe) die letzte Tour im ANR mit Kader, Text udn Stadien ausgestattet, so dass nun alle Artikel den aktuellen Standard folgen sollten. Da nun alles verschoben ist und für 2009 alles belegt ist, magst du noch die Navigationsleiste zur Saisonübersicht basteln oder soll ich das gerade machen? Hast du weitere Pläne wie wir bei den Cricketartikeln vorgehen sollen oder konzentrierst du dich zukünftig auf Rugby League?--Maphry (Diskussion) 18:36, 1. Jan. 2016 (CET) Beantworten

Bei den Cricketartikeln wollte ich in nächster Zeit noch die Kategorisierung ausbauen und vielleicht, falls ich Zeit habe, die Touren um Statistiken erweitern. An Rugby-League-Artikeln werde ich auch noch arbeiten, aber ich denke nicht, dass ich meine Arbeit an Cricket-Artikeln dadurch einschränken muss. Vielen Dank für deine Erweiterungen, ich bin froh, dass die Artikel jetzt alle im ANR sind. Ich werd dann mal die Navileiste erstellen. --Mighty Wire (Diskussion) 19:26, 1. Jan. 2016 (CET) Beantworten

Ich habe dir für dein generelles Engagement zu danken, da die Anzahl der Autoren im Cricket Bereich leider hier nur sehr gering ist und die Motivation das meiste allein zu erledigen doch an seine Grenzen gerät. Was die Statistiken angeht, so sollten wir eventuell darüber nachdenken, ob wir dort nicht eine Vorlage bauen, die das Eintragen vereinfacht. Also grob gesprochen: Die Spieler mit den fünf besten Bowling/Batting-Leistungen (Wickets/Runs) bzw. mit gleicher Anzahl (maximal 10) für jeweils drei Formate. Ideen was wir dabei noch in so eine Vorlage einbauen sollten?--Maphry (Diskussion) 19:34, 1. Jan. 2016 (CET) Beantworten

Das einzige, was mir noch einfallen würde, sind Catches und Stumpings. Da sich beide weder bei Batting noch bei Bowling einordnen lassen, müsste man sie vielleicht unter Fielding oder einer anderen Kategorie einordnen. Bei Stumpings hätte man bloß das Problem, dass es letzendlich nur auf einen Vergleich der beiden Wicket-Keeper hinausläuft. --Mighty Wire (Diskussion) 20:17, 1. Jan. 2016 (CET) Beantworten

Klassisch werden sie wohl dem Batting zugeordnet. Aber ehrlich gesagt, würde ich es gerne bei den Touren so in etwa gestalten wie bei den County Championship-Artikeln. Die Statistiken aller Mannschaftsmitglieder sehe ich als etwas zu aufwendig an um es für 500+ Artikel vernünftig umzusetzen. Würde wohl auch von aussen her für Kritik sorgen, dass wir da zu viel Reporting machen. Das ganze auf 5 zu begrenzen würde denke ich mal Sinn machen und dann sind ct/st kaum wirklich zielführend (weil nur die wenigstenb Wicketkeeper auch bowler sind bzw. die top-batsmen.--Maphry (Diskussion) 20:28, 1. Jan. 2016 (CET) Beantworten

Hallo Mighty Wire: Bezüglich der Kategorien. Erstmal gute Arbeit. Könntest du bitte darauf achten, dass du möglichst keine Kategorien erstellst, die erst mal nur einen Artikel in sich tragen? Das hält uns Probleme mit Kritikern von aussen fern, denn die sind dort manchmal etwas schwierig. Ansonsten schaue ich gerade, wie wir die Kategorien mit den interwikis verknüpfen können, damit die noch Sattelfester sind. Ganz einfach ist das nicht, aber ich werde da noch weiter schauen.--Maphry (Diskussion) 23:28, 4. Jan. 2016 (CET) Beantworten

Alles klar. Ich hab die Kategorien auch oft nur erstellt, weil ich davon ausgehe, dass dort noch mehr Artikel kommen werden. --Mighty Wire (Diskussion) 18:23, 5. Jan. 2016 (CET) Beantworten

Jo, werden sie auch, aber es wird noch etwas Zeit benötigen. Ich werde den Artikeln die in wenig belegten Kategorien einzusortieren sind Priorität einräumen. --Maphry (Diskussion) 18:27, 5. Jan. 2016 (CET) Beantworten

Mir ist gerade noch eine Frage zu den Statistiken bei den Touren eingefallen, nämlich ob da neben den Tests, ODIs und T20s auch Tour Matches rein sollen. Ich würde sie eher nicht miteinbeziehen, da die Auswärtsmannschaft meistens mehr Tour Matches absolviert als die Heimmannschaft und es daher keine wirklich sinnvolle Statistik ist. Mit den Kategorien bin ich übrigens so gut wie fertig, alle Saisons, die mehr als einen Artikel enthalten, sind jetzt kategorisiert. Das einzige, was mir noch Kopfzerbrechen bereitet, sind die West Indies, was aber eher ein generelles Problem ist, da es keine Kategorie Cricket in West Indies oder ähnliches gibt. --Mighty Wire (Diskussion) 23:35, 5. Jan. 2016 (CET) Beantworten

Also grundsätzlich würde ich die Statistiken für die drei Wettbewerbe trennen. Ich schau mal das ich zum Wochenende hin eine Vorlage hinbekomme, dann können wir anhand dessen diskuttieren wie es genau aussehen soll. Bezüglich Cricket in WI sollten wir überlegen ob wir dies nicht als unterkategorie der einzelnationen einführen sollten, denn es ist nun mal eine Cricketnation. Von da an würde es dann behandelt wie jedes andere Land auch.--Maphry (Diskussion) 23:55, 5. Jan. 2016 (CET) Beantworten
Ich habe mal eine Vorlage entworfen Vorlage:Cricketstatistik. Sie erlaubt das hier besprochene. Derzeit ist sie so kreiert, dass für jede Spielform eine einzelne Vorlage eingebunden werden muss. Theoretisch sind die Parameter so benannt, das man mehrere in eine Grosse Tabelle einbauen kann, jedoch sehe ich dabei auch Probleme. Ich würde also Vorschlagen, jeweils es so einzubinden wie in Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft in Australien in der Saison 2015/16 geschehen, und wenn mehrere Spielformen ausgetragen wurden mit einer Semikolon Überschrift die Tabellen zu trennen (also ;Tests). Gefällt dir das so, oder soll ich noch etwas weiter Ändern? Ausbauen können wir später immer noch, aber ich denke wenn diese Informationen für die jeweils besten 5 Spieler einer Spielform einer Tour/Saison in einem Artikel stehen ist das ein gehöriger Mehrwert. Die Vorlage erlaubt es auch auf Cricket Archive umzustellen, die ja keine Overs nennen sondern Balls bei den Bowlern.--Maphry (Diskussion) 10:06, 9. Jan. 2016 (CET) Beantworten

Die Vorlage an sich gefällt mir ziemlich gut und mir fällt jetzt auch erstmal nichts ein, was man noch ändern müsste. Das einzige, was mich ein bisschen wundert, ist, warum beim BBI ein Bindestrich verwendet wird (soweit ich weiß, ist dort eher ein Schrägstrich üblich). Es ist mir ziemlich egal, ob man jetzt einen Bindestrich oder einen Schrägstrich verwendet, aber da ich in den beiden Mannschaftskaderartikeln des Cricket World Cup Schrägstriche verwendet habe, fände ich es wichtig, das zu klären, so dass man es vereinheitlichen kann. --Mighty Wire (Diskussion) 19:37, 10. Jan. 2016 (CET) Beantworten

Stimmt, der Schrägstrich wurde bisher meist auch von mir verwendet. Kann also geändert werden. Ich hab da auch keine Präferenz, aber Einheitlichkeit ist gut. Dann können wir es so weiter einbauen. --Maphry (Diskussion) 19:44, 10. Jan. 2016 (CET) Beantworten

dto. in Südwestindien

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry,

nur zur Inform. Nachdem Hinweise auf die vollzogene Namensänderung bei Bengaluru wieder beseitigt wurden, habe ich heute:

vorgenommen. Na ja. LG --LH2016 (Diskussion) 16:17, 14. Jan. 2016 (CET) Beantworten

Hallo LH2016, nun das ganze ist wie schon dargestellt ein schwieriges Thema. Von den ganzen Umbenennungen der letzten Jahre in Indien sind eigentlich nur Zweie nicht erfolgt. Das von mir angesprochene Kolkata ist dabei um einiges näher dran nach den wiki-Regeln umbenannt zu werden als Bengaluru. Vergleichen kann man dort das englische Wikipedia, und auch dort wirst du sehen dass diese Diskussion immer wieder hochkocht. Letztendlich hat man dort für (stand heute) Kolkata und Bangalore votiert. Ich kann deine Begründungen nachvollziehen und würde denen sogar zustimmen, aber ich muss auch erkennen, dass wenn man den allgemeinen Sprachgebrauch als Grundlage nimmt, das folgende gilt: a) Bangalore ist ein bekannter Begriff im deutsche Sprachraum und b) er ist bekannter als Bengaluru. Und das sind genau die Argumente die dort von den anderen angeführt werden. Die Regeln sind dort deshalb so streng, weil damit eine Menge Umbenennungen in den ehem. Gebieten des deutschen Reiches in Polen etc. einhergeht. Daher habe ich es akzeptiert. Ich bin auch der Meinung, dass wenn der Artikel offiziell auf dem lemma Bangalore steht, der Artikel selbst als Hauptbezeichnung Bangalore verwenden sollte, um Verwirrungen zu vermeiden. Das war der Grund, warum ich immer wieder darum gebeten habe erst die Verschiebung durchzuführen und dann woanders rumzueditieren. Im Cricket-Bereich werde ich es nun so handhaben (und das ist der einzige in dem ich wirklich aktiv bin und der Indien tangiert), dass ich für alle auftreten, die für eine Veranstaltung nach dem 1.11.2014 sprechen, die Weiterleitung Bengaluru verwende. Alles davor wird auf der alten Bezeichnung bleiben Bangalore. Ähnlich handhabe ich das derzeit schon mit Kolkata, nur da dort das Datum der 1.1.2001 ist. Ich denke das ist das maximum was derzeit dort machbar ist. Wie schon gesagt, ich bin wirklich guten willens das ganze so zu handhaben, wie es von der indischen Regierung gewünscht ist, was gerade im Cricket eine wichtige Rolle spielt. Jedoch ist es anders kaum umsetzbar ohne in QS-Listen und Editwars zu enden.--Maphry (Diskussion) 18:05, 14. Jan. 2016 (CET) Beantworten

Bangladesch in Pakistan 2008 oder 2007/08?

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry, mir ist vor kurzem etwas merkwürdiges aufgefallen, was diese Tour betrifft. Die Tour ist ja auf der Seite Internationale Cricket-Saison 2008 verlinkt und der dazu existierende Artikel in der englische Wikipedia trägt auch den Titel "Bangladeshi cricket team in Pakistan in 2008". Die Seiten zu dieser Tour auf cricinfo und cricketarchive sind aber unter der Saison 2007/08 geordnet. Zu welcher Cricket-Saison gehört sie denn nun? 2008 klingt zwar logisch, da die Tour vom 7. bis zum 22. April 2008 stattfand, aber da müsste den Leuten bei cricinfo und cricketarchive schon ein ziemlich großer Fehler unterlaufen sein. --Mighty Wire (Diskussion) 20:27, 29. Feb. 2016 (CET) Beantworten

Hi Mighty Wire. Puh das ist schwer zu sagen. Der Anfang der internatioalen Saison schwankt ja über die Jahre hinweg zwischen April und Mai, ohne das es dafür wirkliche Beöege gibt. Ich habe es damals dort eingefügt, weil es om englischen wiki halt so steht, aber das heisst ja nix. Im Zweifel haben natürlich die beiden anderen Quellen Vorrang, auch wenn ich vermute das sie es nur dort einbringen, weil Pskistan ja eigentlich keine Somersaison hat. Also von mir aus kannst du die Tour dort herausnehmen, wenn ich dran denke werde ich, wenn ich die Saison davor einstelle es dort einfügen (aber noch nicht so schnell, da derzeit zu viele Touren in den neueren Saisons noch nicht existieren). Sorry das ost derzeit so wenig aktiv bin, ich habe derzeit privat und beruflich viel zu tun.--Maphry (Diskussion) 21:36, 29. Feb. 2016 (CET) Beantworten

Kategorien

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo. Inwieweit ist es nicht Kategorie:Cricket in Neuseeland, wenn die neuseeländische Cricketmannschaft spielt? --Århus (Diskussion) 22:22, 29. Mai 2016 (CEST) Beantworten

Weil die Spiele nicht in Neuseeland stattfinden. Die Tourartikel werden ausschliesslich (nach Festlegung im Wikiprojekt:Cricket) mit der Kategorie Internationale Cricket Saison xxxx und Nationale Cricket Saison der Heimmannschaft, wenn sie eine reguläre Heimsaison ist (in England halt im Sommer, in Australien in deren Sommer). Im englischen WP wird zwar danach kategorisiert, aber dort heissen die Kategorien auch anders und sind anders definiert. Cricket in Land ist ausschliesslich für Artikel definiert, die direkt mit dem Land zu tun haben. So kategoriesieren wir auch nicht die pakistanischen Heimspiele die derzeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgetragen werden in die Nationale Cricket-Saison Pakistan, da es nicht in Pakistan stattfindet Nationale Saisons werden so von den Verbänden verkündet, dazu gehören die heimischen First Class, List A und T20 Ligen sowie die heimischen Touren). Eine Änderung dieses Schemas bitte dringen vorher ausführlich im Wikiprojekt:Cricket diskuttieren.--Maphry (Diskussion) 22:30, 29. Mai 2016 (CEST) Beantworten
Was immer auch der Nutzen von Extrawürsten sein soll. Kategorie:Fußball in Deutschland macht's vor, wie's sinnvoll ist. Selbstverständlich ist für den "Fußball in Deutschland" von Belang, was die deutsche Fußballnationalmannschaft so macht. Und das macht sie nicht notwendigerweise im eigenen Land. D.h. auch das Wunder von Bern, die Schmach von Tirana und die Nacht von Belgrad sind, samt dem Wembley-Tor, in dieser Kategorie. (PS: Bitte mehr Umsicht bei der Anlage von Kategorien. Die brauchten praktisch alle Nachbearbeitung.) --Århus (Diskussion) 22:40, 29. Mai 2016 (CEST) Beantworten
An die mehr Umsicht werden wir uns versuchen zu halten. Im Fussball bedient man sich eines Tricks (der letztendlich zu einem Kategorisierungsdilemma führt). Dort werden die von dir angesprochenen Ereignisse nämlich der Nationalmannschaft zugeordnet und diese wird dann natürlich in Fussball in Deutschland zugeordnet. Das führt dazu dass Artikel die eigentlich nichts mit FB in D zu tun haben dort indirekt landen. Das ist aus meiner Sicht sehr bedenklich, aber bei den Fussballern mische ich mich in deren Kategorisierung nicht ein (dort sind viel mehr Interessen unter einen Hut zu bringen als im Cricket). Ansonsten danke für die Hilfe. Mal eine Frage da du dich mehr mit Kategorisierungen beschäftigst. Wir haben ein Problem der etwas anderen Art. Im Cricket gibt es eine "Nation" Namens West Indies, die als zusammenhängendes Konstrukt behandelt werden (Nationalmannschaft, eigene Ligen etc). Problem ist halt nur, dass es kein Staat im klassischen Sinne ist, weil er halt aus 15 Staaten besteht (siehe West Indies Cricket Team). Für uns macht es natürlich Sinn, die West Indies so staatsähnlich wie möglich zu behandeln ohne mit den Oberkategorien in Konflikt zu geraten (die ja das klassische Nationensystem nutzen). Würde es also möglich sein eine Kategorie "Cricket in den West Indies" zu definieren, dort die 15 "Cricket in xxx" einzugruppieren und es ansonsten, wo es nicht mit Oberkategorien in Konflikt steht als Klassische Kategorie zu verwenden wie beispielsweise "Cricket in England" (also Nationale Cricket Saison etc.)? Es würde uns viele Probleme nehmen. Was denkst du darüber?--Maphry (Diskussion) 22:54, 29. Mai 2016 (CEST) Beantworten

Lahore Lions

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry,

ich hab den SLA in Lahore Lions nicht ausgeführt, da die Weiterleitung erwünscht ist. Das Lemma Lahore Lions kommt ja im Zielartikel vor und zumindest die wichtigste Mannschaft des Vereins heißt ja auch so. Gruß, --Kurator71 (D) 08:45, 1. Jun. 2016 (CEST) Beantworten

Hi Kurator71, ja das sehe ich normalerweise auch so. Da wir aber beim Cricket regelmässig einen Anschiss bekommen wenn wir Weiterleitungen nicht schnell löschen bin ich da mittlerweile sehr konsequent und schlage auch gegen mein Gewissen diese Weiterleitungen zum löschen vor. Sorry für die extra Arbeit, aber leider ist es ansonsten recht schwer bei Weiterleitugnen (die ja meist SLA fähig sind) für dessen Verbleib zu argumentieren. Daher danke für deine Entscheidung!--Maphry (Diskussion) 08:49, 1. Jun. 2016 (CEST) Beantworten
Hallo Maphry, gar kein Problem, dafür bin ich da. Die WL nehme ich auf meine Kappe! ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 10:19, 1. Jun. 2016 (CEST) Beantworten

Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.

Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST) Beantworten

Dubai International Cricket Stadium

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry , ich habe ein paar Stadien zu der Liste mit Test-Stadien hingefügt. Bei den VAE fehlt nur noch das Dubai International Cricket Stadium. Leider wird auf das Dubai Sport City verlinkt. Sollte man nicht lieber einen eigenen artikel zum Dubai International Cricket Stadium verfassen? oder sollt das in den SportCity-Artikel ?

Ja sollte es (eigener Artikel). Schau einfach auf die Austragungsorte Seite im projekt cricket (siehe Didkussion), dort hab ich die Namen schon zusammengetragen.--Maphry (Diskussion) 19:07, 6. Jun. 2016 (CEST) Beantworten

Infobox für Touren

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry, ich wollte dir nur kurz sagen, dass ich in meinem Benutzernamensraum Vorlagen für die Cricket-Touren zwischen den Test-Nationen erstellt habe. Falls du Ideen hast, wie man das ganze verbessern könnte, findest du sie hier. --Mighty Wire (Diskussion) 23:53, 19. Jun. 2016 (CEST) Beantworten

Also erst einmal hervorragende Arbeit die du da geleistet hast. Als ich das zuerst gesehen hab war ich etwas erschrocken, denn es zeigt, dass trotz einem Jahr massive Arbeit von uns beiden noch sehr viele Artikel fehlen. Aber zu den Vorschlägen meinerseits: Ich hatte ursprünglich mal angestrebt, dass anders als im englischen Wiki wir in jede Navileiste sowohl Heim- als auch Auswärtstouren einbinden. Idealerweise würde jede Zeile geteilt in einen H und einen A Teil und dann die beiden Tourlisten daran anschliessend. Das macht die Leiste zwar recht voll, aber ich denke es ist der beste Überblick den man bekommen kann. Dann hätten wir im Endausbau drei Navileisten im Artikel: Einmal die Navigation in der Zeit (Saisonüberblick) und zwei Navileisten mit den beiden Teilnehmenden Mannschaften (zumindest für Touren). Das was meiner Meinung noch fehlt sind die Mehrnationenturniere, die in den 1980ern und 90ern eine sehr wichtige Rolle gespielt haben (zumindest im ODI). Da kommt dann auch das Problem mit den UAE ins Spiel, die ja Austragungsort vieler dieser Turniere war. Wir behandeln sie derzeit als eigenständige Touren und so gehören sie eigentlich hinein. Bei den pakistanischen Heimtouren müsste man dann noch ein * anbringen bei einigen mit dem Hinweis: * Aus Sicherheitsgründen ausgetragen in den vereinigten Arabischen Emiraten. Wenn wir die Leisten dann mal einbinden (Bangladesch wäre ja der erste Kandidat wo es Sinn macht wenn wir bei 2000 ankommen), dann müsste man über die zukünftigen Touren nachdenken, denn sie sind ja nur geplant und fallen gerne mal aus. Eventuell ganz rausnehmen und aktuelle der Saison in kursiv setzen. Aber so wie ich das sehe sind noch so viele Rotlinks da, das es wohl wirklich bis in die 1970er benötigt bis wir die Navileisten wirklich einbinden können. Denn ich fürchte auch etwas das wenn wir so viele Rotlinks anbieten entweder irgendwer auf die Idee kommt die alte Löschdiskussion aufzuwärmen, oder aber Stubs erstellt, so wie es im englischen Wikipedia der Fall ist. Dort ist zwar alles Blau, aber bei den Meisten Artikeln vor 2000 ist dort nur noch Quark zu lesen (wird es uns schwerer machen mit den Kaderaufstellungen, aber dafür sind dann ja die Twenty20 weg). Das erst mal zu meinem spontanten Eindruck, es ist halt ein großes Projekt.--Maphry (Diskussion) 08:09, 20. Jun. 2016 (CEST) Beantworten

Die Vorlage sofort einzubinden hatte ich auch nicht vor, das wird noch ein Weilchen dauern. Bei den Heim- und Auswärtstouren war ich mir anfangs auch nicht sicher, ich habe auch überlegt, ob man es vielleicht "Touren nach Australien" nennen sollte anstatt "Touren der australischen Cricket-Nationalmannschaft", habe mich dann aber letztendlich entschlossen, es erstmal so wie in der englischen Wikipedia zu versuchen. Ich werde wahrscheinlich in nächster Zeit versuchen, irgendwie die Heim- und Auswärtstouren unter einen Hut zu bringen. --Mighty Wire (Diskussion) 15:58, 20. Jun. 2016 (CEST) Beantworten

Das Problem mit den Heimtouren ist das Problem der Vollständigkeit (die ja gefordert ist für Navileisten). Bei Auswärtstouren ist das ganze für Full Member recht einfach (denn die treten ja nur mit ihrem eignen Namen auf, wenn sie gleichrangig oder bei ICC Turnieren spielen), bei Heimtouren müsste man theoretisch all die kleinen Ministaaten und den MCC mitzählen (wenn man die Leiste Touren in Australien nennt). Irgendwie müsste man wohl auf eine Definition hinaus die lautet: "Touren der australischen Cricket-Nationalmannschaft gegen Vollmitglieder des ICC". Die Mehrländerturniere wären dann immer noch möglich, solange ein anderes Vollmitglied teilnimmt (hauptsächlich wären dann nur die Turniere von Bangladesch und Simbabwe betroffen die ja häufiger nur gegen die zweite Reihe antreten). Alles in allem haben wir da denke ich aber auch etwas Freiheit. Jedoch würde ich die Mehrländerturniere in dem Staat einsortieren, wo sie stattfanden, und das wird manchmal halt in den kleinen Staaten sein.--Maphry (Diskussion) 08:10, 21. Jun. 2016 (CEST) Beantworten
Ich habe mal versucht die Navigationsleiste für die internationalen Cricket-Saisons vor zu entwerfen: Benutzer:Maphry/Internationale Cricket-Saisons Ganz gefallen tut es mir nicht, da es zu viel Platz einnimmt, aber wirklich eine Idee es anders zu gestalten habe ich auch nicht (alles in einer Liste ist extrem unübersichtlich). Irgendwelche Ideen?--Maphry (Diskussion) 21:30, 28. Jun. 2016 (CEST) Beantworten

Ich habe gerade bei meiner Navigationsleiste zu den Touren zwischen den Test-Nationen die australische um Auswärtstouren erweitert und dabei dasselbe Problem, dass die Navileiste extrem groß und relativ schwer zu überblicken ist. Die einzige Alternative, die mir spontan einfallen würde, wäre, es in einzelne Navileisten aufzusplitten. Das wäre dann z.B. eine namens "Cricket-Touren zwischen Australien und Bangladesch", bei der es dann die Gruppen "Australien in Bangladesch" und "Bangladesch in Australien" gäbe. Es wäre zwar übersichtlicher, aber man müsste halt viel mehr Navileisten erstellen, und ob sich das auf deine Navileiste mit den Cricket-Saisons übertragen lässt, ist auch noch mal eine andere Frage. --Mighty Wire (Diskussion) 13:11, 1. Jul. 2016 (CEST) Beantworten

Ich hab mal versucht es so zu bauen wie ich es mir ursprünglich gedacht habe, aber du hast Recht, es ist recht viel und sehr grenzwertig.
Bangladesch
Simbabwe

Wenn man nur Heim- und Auswärtstour gegen einen Gegner jeweils in eine Navi packen würde, würden wir 81 Navis benötigen, dass ist sehr viel. Zusätzlich müsste in jede Navi dann ja noch die Weiterleitung zu den anderen 8 Gegnern eingebaut werden. Einfacher wäre es da sicher jeweils zwei Navis zu erstellen: Heimtouren & Auswärtstouren und dann einen Link einzubauen. Wenn man dann von beiden Staaten die Navis einbaut, sollte es klappen. Bei den internationalen Touren gäbe es die Möglichkeit es nach Jahrzehnt aufzuteilen und dort dann Weiterleitung zum nächsten und zum letzten Jahrzehnt einzubauen. Das wäre zumindest eine Möglichkeit und mit den Regeln vereinbar wenn die Benennung vernünftig gemacht wird. Vorteil wäre, wir könnten es für die aktuellen Jahrzehnte bald einbauen.--Maphry (Diskussion) 13:40, 1. Jul. 2016 (CEST) Beantworten

Bangladesh Premier League

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry,

Die Artikel zu den BPLs tragen die Artikelnamen Bangladesh Premier League (Cricket) 2012/13,Bangladesh Premier League (Cricket) 2013/14 und Bangladesh Premier League (Cricket) 2015/16. Die Ligen fanden aber nie während des Jahreswechsel statt, wodurch der Name irreführend ist. JohnnyJones

Sie werden allgemein immer mit der Saison in der sie stattfinden bezeichnet. Ist eigentlich auch so üblich. Bei der Indian Premier League gibt es das Problem mit der Eigenbezeichn ung und der Unklarheit in welcher Saison es denn nun wirklich stattfindet. Daher ist es dort nicht ganz eindeutig und wir sind mit den Eigenbezeichungen gegangen. Ansonsten gilt ganz klar immer die Saisonbezeichnung.--Maphry (Diskussion) 22:19, 28. Jun. 2016 (CEST) Beantworten

St Peter's Cricket Club

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry!

Die von dir überarbeitete Seite St Peter's Cricket Club wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:28, 12. Sep. 2016 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Klammerlemmata

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry, hierzu nur eine kleine Anmerkung. Eigentlich zwei: Achte doch bitte ein wenig auf die Kommasetzung in Deinen Artikeln. Die ist eher sparsam, will ich mal sagen. Zweitens: Bitte verlinke Personen nicht mit Klammerzusätzen wie "Cricketspieler, geboren 19xx". Das "geboren" ist da völlig überflüssig. Der nach unseren Konventionen korrekte Klammerzusatz ist (falls zwei Cricketspieler gleichen Namens unterschieden werden müssen) "Cricketspieler, 19xx". Ansonsten danke für die informativen Artikel, wenngleich ich persönlich Cricket niemals kapieren werde. Grüße, --Poliglott (Diskussion) 22:36, 16. Sep. 2016 (CEST) Beantworten

Hallo Poliglott, ja die liebe Rechtschreibung und Klammasetzung, ein Problem, was ich noch nie in den Griff bekommen habe. Bezüglich der Klammalemma hatte ich das falsch im Kopf, danke für den Hinweis. Hatte mich wohl in den letzten Wochen zu sehr vom englischen inspirieren lassen. Letztendlich ist es halt der Haufen von geschätzten fehlenden 20.000-30.000 relevanten Artikeln im Cricket Bereich, wobei die meisten davon Spieler sind (und es recht häufig vorkam, dass beispielsweise der gleichnamige Sohn es dem Vater gleichtat im Profi-Cricket (oder es halt britische Allerweltsnamen waren), es kommt halt einiges zusammen bei offiziell 126 Jahren Ligabetrieb (über die inoffiziellen Jahre davor die ebenfalls semiprofessionell waren reden wir mal lieber nicht). Und Cricket ist gar nicht so schwer, bei Fragen helfen wir gern: Portal:Cricket. ;) --Maphry (Diskussion) 06:21, 17. Sep. 2016 (CEST) Beantworten

Afghanische Cricket-Nationalmannschaft in den West Indies in der Saison 2017

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry!

Die von dir angelegte Seite Afghanische Cricket-Nationalmannschaft in den West Indies in der Saison 2017 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:32, 30. Mai 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo! Die Wikimedia Foundation braucht dein Feedback in einer Umfrage. Wir möchten wissen, wie gut wir dich in deiner Arbeit für unsere Projekte online und offline unterstützen. Was können wir tun, um diese Unterstützung zukünftig zu verändern oder zu verbessern? Deine Beurteilung wird direkten Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Arbeit der Wikimedia Foundation haben. Du bist zufällig ausgewählt worden an dieser Umfrage teilzunehmen und wir freuen und darauf, etwas aus deiner Wikimedia-Community zu hören. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt zwischen 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch.

Nimm jetzt an der Umfrage teil!

Du kannst mehr Informationen über diese Umfrage auf der Projektseite finden und sehen, wie dein Feedback der Wikimedia Foundation hilft, Benutzer wie dich zu unterstützen. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter durchgeführt, es gelten diese Datenschutzbestimmungen (englisch). Besuche unsere FAQ-Seite um mehr Informationen zu dieser Umfrage zu erhalten. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder dich von zukünftigen Mitteilungen über diese Umfrage abmelden möchtest, sende eine E-Mail über die EmailUser-Funktion an WMF Surveys, um dich aus der Liste zu entfernen.

Danke!

WMF Surveys , 20:23, 29. Mär. 2018 (CEST) Beantworten

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Jede Antwort auf diese Umfrage kann der Wikimedia Foundation dazu helfen, deine Erfahrung auf den Wikimedia-Projekten zu verbessern. Bis jetzt haben wir nur von 29% der Wikimedia-BenutzerInnen gehört. Die Umfrage ist in verschiedenen Sprachen verfügbar und dauert zwischen 20 und 40 Minuten. Nimm jetzt an der Umfrage teil.

Wenn du die Umfrage schon geantwortet hast, tut es uns leid, dass du diese Erinnerung wieder bekommst. Die Umfrage ist so vorbereitet, dass wir nicht wissen, welchen BenutzerInnen schon ihren Feedback gegeben haben. Deswegen müssen wir diese Erinnerungen an alle verteilen. Wenn du keine Meldungen mehr über diese Umfrage oder eine andere der Wikimedia-Foundation bekommen willst, sende einfach eine E-Mail durch die EmailUser-Funktion an WMF Surveys.. Du kannst auch alle Fragen, die du hast, an diese Benutzer-E-Mailadresse senden. Erfahre mehr über diese Umfrage auf der Projektseite. Diese Umfrage wird von einem Drittanbieter durchgeführt und unterliegt diesen Wikimedia Foundation Datenschutzbestimmungen. Vielen Dank!

WMF Surveys , 03:22, 13. Apr. 2018 (CEST) Beantworten

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo! Dies ist eine letzte Erinnerung, dass die Wikimedia-Foundation-Umfrage am 23. April 2018 (07:00 UTC) schließen wird. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt zwischen 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch. Nimm jetzt an der Umfrage teil.

Wenn du schon die Umfrage gemacht hast: danke! Wir werden dich nicht wieder stören. Wir haben die Umfrage so konzipiert, dass es unmöglich ist, die Benutzer zu identifizieren, die an der Umfrage teilgenommen haben, daher müssen wir alle erinnern. Sende, um zukünftige Umfragen abzulehnen, eine E-Mail über die EmailUser-Funktion an WMF Surveys.. Du kannst auch alle Fragen, die du hast, an diese Benutzer-E-Mail senden. Mehr über diese Umfrage erfährst du auf der Projektseite. Diese Umfrage wird von einem Drittanbieter durchgeführt und unterliegt den Wikimedia Foundation Datenschutzbestimmungen.

WMF Surveys , 02:31, 20. Apr. 2018 (CEST) Beantworten

Dein Review?

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry, Dein Review läuft seit Ende März und war schon sechs Mal RdT (siehe dort). Wenn Du Einverstanden bist würde ich ansonsten das Review in den nächsten paar Tagen beenden, ok? --MBurch (Diskussion) 19:38, 7. Jul. 2018 (CEST) Beantworten

Lass ihn bitte noch etwas offen. Ich bin noch dabei die Anmerkungen zu korrigieren, dass betrifft vor allem zwei aufwändige Sachen: Entfernen von Rotlinks (Artikelerstellung am Fliessband dauert halt Zeit) und Entfernung von Adjektiven. Da im Sportbereich sonst nichts im Review steht hoffe ich das ich den Platz noch ein paar Woochen belegen darf.--Maphry (Diskussion) 20:08, 7. Jul. 2018 (CEST) Beantworten
Sollte kein grosses Problem sein! Dann noch viel Spass bei Deiner Fleissarbeit ein lächelnder Smiley --MBurch (Diskussion) 22:07, 7. Jul. 2018 (CEST) Beantworten
Hallo Maphry, die Wikipedia:Review/Liste wurde extra wegen Dir um zwei Spalten ergänzt, es gab keine weiteren Anmerkungen zu Deinem Review in der Zwischenzeit (der letzte datiert Beitrag ist von Dir selber vom 20. April!) und Rotlinks sowie Adjektive sollten einer allfälligen Kandidatur später nicht im Wege stehen. Du kannst auch gerne ein zweites Review zu einem späteren Zeitpunkt in Erwägung ziehen, aber jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, ok? --MBurch (Diskussion) 11:48, 10. Aug. 2018 (CEST) Beantworten
Jupp alles in Ordnung. Sorry das ich es solange aufgeschoben hatte, der Stress hatte mich in d en letzten Wochen etwas überrollt. Ich werde den Artikel noch ausbessern was die Kritik angeht und dann eifnach direkt mit der Kanditatur weitermachen. Vielen Dank--Maphry (Diskussion) 12:01, 10. Aug. 2018 (CEST) Beantworten

Dein Importwunsch zu en:ICC T20I Championship

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 19:12, 9. Dez. 2018 (CET) Beantworten

Glückwunsch

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

... zur erfolgreichen Lesenswert-Kandidatur. War knapp und sah lange Zeit nicht danach aus, aber was soll’s – das Ergebnis zählt. --Janjonas (Diskussion) 17:38, 5. Jan. 2019 (CET) Beantworten

Danke Janjonas, ja sicherlich ein Höhepunkt nach fast 10 Jahren Arbeit auf dem Gebiet. Und ich hab sicherlich auch viel gelernt durch die Diskussion, was auf Dauer in viele weitere Artikel einfliessen wird. --Maphry (Diskussion) 17:46, 5. Jan. 2019 (CET) Beantworten
Spielst du selbst Cricket, oder wie kommt man zu diesem für uns exotischen Sport? --Janjonas (Diskussion) 17:56, 5. Jan. 2019 (CET) Beantworten
Nein, nie gemacht. Ursprünglich mal zum englisch lernen die tagelangen BBC-Radioübertragungen gehört (leider nicht mehr in Deutschland zu empfangen) und dann halt hier in Wiki die Nische gefunden die das Verfolgen noch mehr bereichert.--Maphry (Diskussion) 18:03, 5. Jan. 2019 (CET) Beantworten

Vorlage für Mannschaftskader

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hi Maphry

Ich habe in meinem BNR eine Vorlage für Mannschaftskader erstellt, die aber noch einiger Arbeit bedarf (Formatierung, Einbindung ins Portal) Könntest du mal drüber schauen und mir Feedback geben. Dies wäre hilfreich.

Gruß Stingray500 (Diskussion) 15:27, 10. Feb. 2019 (CET) Beantworten

Hallo Stingray500, ich hatte mitbekommen, dass du diese Vorlage entwickelst, allerdings weiss ich noch nicht wirklich, was sie uns bringen würde. Also was erhoffst du dir durch die Vorlage, was der derzeitige Aufbau nicht leistet. Was wäre bezüglich Arbeitseinsparung, Standardisierung oder zukünftiger Anpassungen zu erwarten, womit man die Einführung der Vorlage rechtfertigen könnte. Warum ich das so Frage ist, dass ich derzeit meinen Arbeitsablauf sehr genau auf die bisherige Schreibweise angepasst habe, und diese sehr effektiv für mich ist. So kopieren wir entweder die Tabellen aus dem englischen wiki einfach herüber (die für den entscheidenden Teil den gleichen Aufbau haben, man muss nur die Wikilinks ersetzen, was mit einem Texteditor sehr schnell geht) oder ich eigene Skripte um von externen Quellen die Kader zu sortieren und in dem Format auszugeben. Dabei wäre eine sehr aufwendige Implementierung dieser Vorlage kein Gewinn, da sie extrem viel zusätzlichen Parameterschreibkram benötigt. Aber wie gesagt, wenn du spezielle Anwendungen dafür hast, dann können wir sehen was sich machen lässt.--Maphry (Diskussion) 17:38, 10. Feb. 2019 (CET) Beantworten

Also ich dachte dass eine Vorlage für Mannschaftskader nützlich wäre aber das Kopieren aus der englischen Wikipedia ist wohl einfacher. Ich sehe somit keinen Mehrwert für die Vorlage und werde sie nicht zu Ende bringen. Stingray500 (Diskussion) 23:43, 10. Feb. 2019 (CET) Beantworten

Literatur?

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry, da du sehr beschlagen im Thema Cricket bist und ich erst ganz frisch über Baseball (in Deutschland auch nicht der Topsport) gekommen bin, wäre ich sehr interessiert an Literatur zum Thema - gerne Bücher / Internetseiten. Sollte sich weniger um Regelkunde handeln, sondern eher die diversen Wettbewerbe behandeln. Was historisches angeht habe ich bislang viel zum Thema Kolonialismus / Postkolonialismus gefunden, was ich auch sehr interessant finde. Vielleicht kannst du mir ja etwas empfehlen? Gruß --Bodhi-Baum (Diskussion) 15:33, 12. Mai 2019 (CEST) Beantworten

Hallo Bodhi-Baum, das klingt doch gut. Nun Literatur ist immer schwierig. Es gibt ein paar gute Übersichtsartikel auf Cricinfo bzw. die Online-Versionen auf der Seite aus dem Wisden-Almanach. Ansonsten gibt es klar viel Literatur in England und Australien, aber da kommt man von Mitteleuropa halt nur schwer dran. Wenn du konkrete Themen hast kann ich da sicherlich behilflich bei der Suche sein. Allgemeine Themen sind ansonsten wirklich kompliziert. Ansonsten ist der Artikel von Bouncer zur Geschichte des Crickets ein guter Start, aber der ist ohne Quellenangaben. Ich hab vieles bequellt bei den englischen Clubmannschaften hinzugefügt. In Indien und Pakistan ist es wirklich schwer an etwas heranzukommen, drum hab ich dort bisher kaum Clubmannschaften erstellt. Auch in Australien und Südafrika ist es nicht ganz so einfach. Das englische Wikipedia bietet oft gute Ansatzpunkte und einzelne Sachen kann und muss man dann googeln. Allerdings ist die Qualität der Artikel in den letzten zehn Jahren im deWP oft besser als im englischen geworden, allerdings sind gerade Artikel aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dort oft genauer. Ich bin halt erst bis Ende der 80er gekommen (jeweils Rückwärts). Wie gesagt, bei konkreteren Fragen und Themen kann ich sicher mehr helfen.--Maphry (Diskussion) 15:43, 12. Mai 2019 (CEST) Beantworten
Danke --Bodhi-Baum (Diskussion) 15:49, 12. Mai 2019 (CEST) Beantworten

Sachin Tendulkar

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo, der Artikel ist (削除) morgen (削除ここまで) übermorgen AdT und mir ist eine Kleinigkeit im Teaser aufgefallen, die auch in der Einleitung des Artikels steht. Dort ist zu lesen: „Er zählte zu den besten Batsmen aller Zeiten..." Da du den fraglichen Satz vor ca. zwei Jahren dort eingefügt hast, dachte ich mir ich frage dich gleich hier direkt: Ist das Präteritum Absicht? Ich verstehe das so, dass es mittlerweile so viele bessere Batsmen gibt, dass er nicht mehr zu den besten gezählt wird. Oder war das nur ein Versehen und er zählt nach wie vor zu den besten? Gruß --Dasmöschteisch (Diskussion) 03:02, 28. Mai 2019 (CEST) Ich habe jetzt auch bemerkt, dass du den Artikel selbst vorgeschlagen hast. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/8p --Dasmöschteisch (Diskussion) 03:09, 28. Mai 2019 (CEST) Beantworten

Nein, die Bedeutung ist, dass er nun nicht mehr spielt. Statistisch sind seine damaligen Leistungen immer noch eine der besten überhaupt. Ist das Präteritum dort falsch an dieser Stelle?--Maphry (Diskussion) 05:45, 28. Mai 2019 (CEST) Beantworten
Also der fragliche Status ist ja „(einer der) besten Batsmen aller Zeiten" und nicht „bester aktiver Batsman". Jenen Status behält er ja auch nach dem Karriereende weiter. Diese dauerhaft Dimension wird durch das „aller Zeiten" impliziert. Vielleicht kann man das auch anders sehen, aber wenn du nicht dagegen hast, würde ich das Wörtchen in zählt ändern. --Dasmöschteisch (Diskussion) 13:29, 28. Mai 2019 (CEST) Beantworten
Klar darfst du das ändern. Ist ja Wikipedia und nicht "maphry schreibt ein Buch". ;) Vielen Dank!--Maphry (Diskussion) 14:02, 28. Mai 2019 (CEST) Beantworten
Super, habs nun in Teaser und Artikel geändert. Grüße --Dasmöschteisch (Diskussion) 16:18, 28. Mai 2019 (CEST) Beantworten
Danke!--Maphry (Diskussion) 20:16, 28. Mai 2019 (CEST) Beantworten

Indische Cricket-Nationalmannschaft in den West Indies in der Saison 2019

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Müsste das nicht - abweichend von den übrigen - hier ausnahmsweise "bei den West Indies" heißen? "in Inden" bzw. "in <irgendeinem Staat>" ist klar, aber "West Indies" ist ja kein Staat. Alternativ ginge mMn "auf den West Indies". --Rennrigor (Diskussion) 14:14, 13. Jul. 2019 (CEST) Beantworten

Die West Indies werden im Cricket als Staat behandelt und waren es auch bis 1962. Bei den West Indies klingt für mich ganz falsch. ALternativ wäre auf den West Indies, aber das ist auch nicht besser als in den West Indies, wie gesagt, es wird als Staatliche Einheit in diesem Zusammenhang behandelt und ist daher ein feststehender Begriff.--Maphry (Diskussion) 14:21, 13. Jul. 2019 (CEST) Beantworten
Ahh, das mit dem feststehenden Begriff wusste ich nicht. Dann passt das natürlich. Danke für die rasche Antwort. --Rennrigor (Diskussion) 14:24, 13. Jul. 2019 (CEST) Beantworten

Review SSC Karlsruhe

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry, in der Diskussion zum Thema Abteilung Cricket des SSC Karlsruhe konntest Du mir ein paar wertvolle Tipps geben. Vielen Dank! Allerdings ist der Inhalt im Abschnitt Cricket angesichts des Einleitungstexts doch recht dünn. Kannst Du mir evtl. noch ein paar Recherchetipps geben?--Püppen (Diskussion) 22:02, 23. Jul. 2019 (CEST) Beantworten

Oha, das ist gar nicht so einfach. Deutschland ist im Cricket halt viel zu unbedeutend als das jemand die Ligenstruktur dort wirklich ernst nimmt. Ich denke mal nicht, dass die Wettbewerbe 2013 und 2017/18 die gleichen sind. Letzteres scheint Twenty20-Vereinspokal gewesen zu sein, ersterer wohl ODI-Meisterschaft. Recherche ist da auch schwierig, da der Verband meist im englischen arbeitet und in der öffentlichkeitsarbeit sehr unkoordiniert ist. Primärquelle geht halt am besten darüber irgendwo an ein Interface von CricHQ zu kommen und sich dann durchzuklicken ohne an die Registrierungsschranke zu stossen (Beispielsweise: hier. Wie gesagt, viel auszubauen gibt es da nix, ist halt weit entfernt von relevantem Verein.--Maphry (Diskussion) 22:21, 23. Jul. 2019 (CEST) Beantworten
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry. Schon gesehen?[2] Vielleicht hast Du Zeit zum einarbeiten, mir fehlt sie. Danke und Gruss. --KurtR (Diskussion) 18:38, 2. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

Danke, done.--Maphry (Diskussion) 19:11, 2. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Besten Dank. Ich werde den neuen Spiegel-Artikel später lesen. Viele Grüsse --KurtR (Diskussion) 20:14, 2. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

Hallo. Hast du den Artikel schon? Wenn nicht kann ich ihn dir schicken. Gruss --KurtR (Diskussion) 05:02, 12. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

Das wäre wirklich gut, nein ich habe ihn nicht.--Maphry (Diskussion) 05:35, 12. Aug. 2019 (CEST) Beantworten
Geschickt. VG --KurtR (Diskussion) 05:40, 12. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

Leeres Kapitel

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Moin, in Simbabwische Cricket-Nationalmannschaft in Indien in der Saison 1992/93#Tour Matches gibt es ein leeres Kapitel. Fehlt da etwas oder ist die Gliederung durcheinander geraten? Gruß, -- hgzh 15:33, 4. Jan. 2020 (CET) Beantworten

Hallo, ist sehr unwahrscheinlich das es dort ein Tour Match gab, dafür war Indien sich wohl zu sicher zu gewinnen. Die offene Quelle gibt dazu auch nix her, die hinter der Paywall hab ich nun nicht kontrolliert. Hab ich wohl vergessen aus meiner Vorlage zu löschen als ich den Artikel erstellt habe. Danke, hab ich nun entfernt.--Maphry (Diskussion) 16:00, 4. Jan. 2020 (CET) Beantworten

Rote Kategorie

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hei. Du hast da bei einigen indischen Personen die Kategorien geändert. Die neue Kat. ist jetzt rot. Machst du bitte die Änderung komplett fertig und legst die Kat. an, damit nicht andere das nacharbeiten müssen? Danke. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:45, 25. Feb. 2020 (CET) Beantworten

Ups, sorry. Hatte ich ganz übersehen. Danke fürs nachhaken. Hab ich erstellt und sollte somit erledigt sein.--Maphry (Diskussion) 23:55, 25. Feb. 2020 (CET) Beantworten

Alte Importartikel

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry, ich arbeite aktuell die Wartungskategorie Importartikel ab. Du hast in Deinem Benutzernamensraum noch folgende Importartikel:

Aufgrund ihres Alters sollten die Artikel gelöscht werden. Besteht noch Bedarf an diesen Artikeln? Gruß --Frank Murmann 16:17, 17. Mär. 2020 (CET) Beantworten

Können erst mal raus, habe derzeit keine zeit sie noch umzusetzen. Danke.--Maphry (Diskussion) 16:18, 17. Mär. 2020 (CET) Beantworten
Alles klar. Danke für die schnelle Rückmeldung. --Frank Murmann 16:22, 17. Mär. 2020 (CET) Beantworten

Internationale Cricket-Saison ...

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 9 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry, du hast fleißig Saison-Artikel für Cricket international erstellt. Auch Navi-Vorlagen dazu. Ich fragte mich gerade, warum für jede Dekade eine eigene Navigationsleiste angelegt wurde. Vielleicht kommt es dir sonst zu voll vor, wenn alle Jahre in einer Navileiste erfaßt werden. Aber ich habe schon umfassender Navileisten gesehen, zumal die Cricket-Navi mit (zweimal) zehn Einträgen doch recht leer wirkt. Nun ja, du wirst dir schon etwas dabei gedacht haben. Eine Kleinigkeit: Kannst du bitte in Zukunft noch das Länderkürzel ZAF für Südafrika verwenden? RSA ist nur eine Weiterleitung dahin. Danke, Frohes Schaffen! --Tommes 07:21, 12. Mai 2020 (CEST) Beantworten

Hallo Tommes. Der Hintergrund ist eine Definitionsfrage: Wannn war die erste internationale Cricket-Saison? Es ist ziemlich schwer zu beantworten, da es zwar das erste internationale Spiel 1844 gab und die ersten Touren der Engländer nach Australien 1862 stattfanden, die ersten Tests wie wir sie heute verstehen aber erst 1877 stattfanden. Es wäre eine Möglichkeit 1877 als Anfangspunkt zu nehmen, aber es ist halt eine wackelige Geschichte. Ohne feste Abgrenzung, die alle Artikel einschliesst hätten wir dann einen Themenring, und der ist bekanntermassen verboten. Bei Einschränkung auf Dekaden wird das quasi verhindert (auch wenn's grad blöd ist nicht 2020 in eine Navi einzubauen und das auch nicht in den nächsten 3 Jahren zu können). Und ja, als Zweitargument diente immer die Vollheit der Navi. Zum einen würde ich gerne die Trennung zwischen Sommer- und Winter behalten, da sie halt im Cricket vieles erklärt (zum Beispiel wer wann Heimrecht hat). Andererseits würde dass nach jetzigem Stand (1877-2020) 32 Zeilen bedeuten wenn man dekadische Sicht beibehält. Löst man diese auf, kommt man auf das was derzeit im englischen Wiki eingerichtet wird. Klar kann man so machen, mit deren festen Abständen und kleienr Schrift schaut es nicht so gewltig aus. Wenn du mir eine Lösung zum Themenring-Problem nennen kannst, baue ich das gerne so um. Man könnte Beispielsweise einen Artikel verlinken für vor 1877, oder halt in die Vorlagendefinition etwas reinschreiben, aber das wird extrem schwierig beim derzeitigen Aufbau der Übersichten (Crickettechnisch gibt es halt die Test-Cricket Schiene und die übergeordnete First-Class Schiene: Jeder Test ist ein FC, aber nich jeder FC ein Test. Bisher verlinke ich sowohl Tests (bzw. ODI, T20 in neueren zeiten) für inetrnationale Spiele und gebe halt die Saisonübersichten für FC Spiele auf Nationaler Ebene, weil sie defacto international besetzt sind. Es gibt gute Gründe die FC nicht auf internationaler Ebene anzugeben, weil sie halt quasi Zweitklassig sind (FC auf nationaler Ebene halt erstklassig sind). Wenn man da nun reinschriebt inetrnationales Cricket seit dem es testCricket gibt müsste man wohl all diejenigen Artikel löschen, in denen es zwischendurch ind er Saison keinen Test gab, aber nur Nationales Cricket). Klar, wir können die Regeln hier dehnen und ich mache das auch gerne wenn gewünscht, aber ich hab halt nicht gerade grosse Lust darauf in ein paar Monaten einen Löschantrag dort zu kassieren mit der Begründung Themenring. Alternativ könnte man natürlich auch 50 Jahre anstatt 10 Jahre nehmen, je nach Lust und Laune.
Bezüglich RSA und ZAF: Das RSA wurde mir dort von wem anderes eingebaut, ich habe es quasi nur weiter übernommen. Generell nutzen wir Cricketintern bei den eigenen Vorlagen die IOC-Kürzel. Ich werde bald die 1961 und davor (also Flaggenwechsel) durch eine Cricketvorlage ersetzen, dann besteht das Problem der Weiterleitung nicht mehr. Mit den Vorlagen zu arbeiten erleichtert halt das arbeiten erheblich und das erstellen ist so schon ein ziemlicher Zeitfresser. Danke für deine Mühen. :)--Maphry (Diskussion) 08:42, 12. Mai 2020 (CEST) Beantworten
@Tommes: Ich habe deinen Vorschlag aufgegriffen und nun doch umgesetzt. Ist zwar nun doch recht gross, aber einfacher zu handhaben. Ich hoffe ich bleibe vor Problemen verschont.--Maphry (Diskussion) 20:20, 27. Jun. 2020 (CEST) Beantworten
Hallo @Maphry:, danke für Rückmeldung. Ich hoffe, ich habe das Wikidata-Objekt nicht falsch verknüpft. Stellst Du jetzt noch SLA (z. B. mit {{SLA|1=Nicht mehr benötigte Navileiste/n ohne Einbindung; ersetzt durch {{Vorlage|Navigationsleiste Internationale Cricket-Saisons}} --~~~~}}) auf alle Saison-Navileisten? Oder werden sie noch anderweitig gebraucht? --Tommes 00:34, 28. Jun. 2020 (CEST) Beantworten
Erledigt, war gestern hinten runter gefallen.--Maphry (Diskussion) 08:16, 28. Jun. 2020 (CEST) Beantworten
Ist eine Trennung vor und nach dem 2. Weltkrieg eine Lösung? Dieses Ereignis hat das 20. Jahrhundert geprägt und in eine Zeit vor und nach hinterlassen. --Atamari (Diskussion) 17:56, 4. Jul. 2020 (CEST) Beantworten
Nicht wirklich. 1. und 2. Weltkrieg waren sicher ein Einschnitt, aber ich denke so wie es derzeit ist, also mit dem Einschnitt des ersten offiziellen Tests, macht es schon Sinn. Ich habe derzeit das Cricket während des zweiten Weltkriegs nicht erstellt, werde da sicherlich in ein paar Jahren mal ein Artikel drüber schreiben. In Indien ging es ohne anstand weiter und in Europa spielten Militärauswahlen (aber halt First Class Spiele und keine Tests). Daher ist es nur bedingt richtig das aufzuteilen. Daher wäre das Datum dann beliebig gewählt. Im Cricket wird quasi alles gleich behandelt von 1876 bis heute, sei es Statistik mässig oder von der Anerkennung der Spiele und ihre Wertigkeiten. Das da nun künstlich zu trennen macht keinen Sinn.--Maphry (Diskussion) 18:04, 4. Jul. 2020 (CEST) Beantworten
Ok, ich meinte auch nur eine behelfsmäßige Trennung für die Navigationsleise. --Atamari (Diskussion) 18:17, 4. Jul. 2020 (CEST) Beantworten
Ja so war es verstanden. :) Der Hintergrund warum ich vorher behelfsmässig Jahrzehnte hatte war, dass nicht irgendwer mit lustigen Stubs anfängt die ich dann nacharbeiten muss. Nächste Woche sollte ich mit der ersten Runde nach sieben Jahren fertig sein. Ich denke auch wenn die Navileiste lang ist, ist es noch gerade im Rahmen (gerade weil sie strukturiert ist). Sollte ich auf Dauer mehrere Beschwerden vernehmen werde ich mir was einfallen lassen. Aber so zeigt es auch, dass Cricket halt eine ziemlich reiche Geschichte hat. Alles Vor- und Nachteile, wie immer. :) --Maphry (Diskussion) 18:20, 4. Jul. 2020 (CEST) Beantworten

Cricket-Saison 1961/1962

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry, dankenswerterweise hast Du einen Link im Artikel der RSA-Cricket-Nationalmannschaft auf Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft in Südafrika in der Saison 1961/62 gesetzt. Irgendwie ist da noch etwas nicht ganz stimmig. In der Quelle steht „A series of "unofficial tests" took place ... early in 1962". Nun könnte das auch ein Druckfehler sein, was in den Bänden so gut wie nicht auftritt. Die Angabe steht auch im Jahresband über 1962. Sonst hätte man es sicher im Band 1961 vermerkt. Das irritiert mich etwas. Könnte es dafür noch eine andere Erklärung bzw. Ereignis gegeben haben? Grüße --Lysippos (Diskussion) 18:47, 10. Jun. 2020 (CEST) Beantworten

Hallo Lysippos. Ich weiss nun nicht wie gut du dich mit Cricket und dessen Ungewöhnlichkeiten auskennst, denn ich sehe dort derzeit keinen Widerspruch (falls die Erklärung also zu elementar ist, sorry). Im Cricket gibt es pro Jahr zwei Saisons, jeweils in den Sommerhalbjahren (Circket ist halt Sommersport). So spielt man auf der Südhalbkugel und in Südostasien (dank Monsoon) jeweils in einer Saison von September bis April/Mai die mit zwei Jahren angegeben wird (wie 61/62) und auf der Nordhalbkugel (also in Europa) in einer Saison von April/Mai bis September mit nur einem Jahr (also beispielsweise 61). Daher ist eine Tour die früh im Jahr 1962 stattfindet (und dazu noch auf der Südhalbkugel) Bestandteil der Saison 1961/62, die in etwa von September 1961 bis April 1962 abgehalten wurde. Ist halt so die üblichen Nomenklatur im Cricket, ähnlich wie beim Fussball die Budnesligasaison auch 61/62 gewesen wäre. Ich hoffe ich hab den Punkt getroffen, falls ich deine Anfrage falsch verstanden habe und das Problem woanders lag, schaue ich mir das gern noch mal an.--Maphry (Diskussion) 19:08, 10. Jun. 2020 (CEST) Beantworten
Danke für die Erläuterungen. Bei Cricket kenne ich mich nicht aus. Der Punkt für mich ist die Info im Introtext: „...in der Saison 1961/62 fand vom 8. Dezember 1960 bis zum 20. Februar 1961...". Das würde ja zur Aussage „early in 1962" in der angegebenen Ref nicht passen. Entweder ist in meiner gedruckten Quelle ein Druckfehler oder es ist etwas anderes gemeint oder ich habe einen Denkfehler. Komisch ist nur, dass es im Band 1962 auftaucht und nicht ein Jahr zuvor. Könnte es sein, dass im Artikel Südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft bei den Jahreszahlen ein Versehen vorliegt? (in der Saison 1961/62 fand vom 8. Dezember 1960 bis zum 20. Februar 1961). Das ist meine Stolperstelle. Grüße --Lysippos (Diskussion) 19:26, 10. Jun. 2020 (CEST) Beantworten
Ups, sorry, da ist mir beim erstellen des Artikels ein Fehler unterlaufen. Es musste natürlich von Dezember 1961 bis Februar 1962 dort heissen. Beim sytematischen erstellen der Artikel kann da sowas schon mal durchrutschen. Vielen Dank! Ist korrigiert. --Maphry (Diskussion) 00:58, 11. Jun. 2020 (CEST) Beantworten

"x Nationalmannschaft in y in der Saison z"

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry

Mir sind kürzlich deine zahlreichen Tour-Artikel zu den Cricket-Nationalmannschaften aufgefallen (vielen Dank dafür). Dabei habe ich bemerkt, dass sie zwar in den jeweiligen Saisonartikeln verlinkt sind, nicht aber in den dazu passenden Mannschaftsartikeln. Beispielsweise habe ich von Australische Cricket-Nationalmannschaft aus keinen direkten Zugriff auf Australische Cricket-Nationalmannschaft in Sri Lanka in der Saison 2011. Dasselbe gilt dann auch für das srilankische Team. Jemand, der zufällig auf die Mannschaftsartikel stösst und interessiert stehenbleibt, ahnt höchstwahrscheinlich gar nicht, dass sich da noch viel mehr verbirgt, zumal auch die Kategorien keinen Hinweis darauf geben. Neben einem Kapitel "Internationale Turniere" sollte es auch ein Kapitel "Internationele Touren" geben, das zum Beispiel in Tabellenform die Links zu den Tourartikeln enthält (evtl. auch unterteilt in "Gast" und "Gastgeber").

Was meinst du? Ich frage deshalb, weil ich ähnliches für die Rugby-Touren vorhabe, die während der Amateurära bis Mitte der 1990er Jahre üblich waren. --Voyager (Diskussion) 21:47, 17. Jun. 2020 (CEST) Beantworten

Hallo Voyager, immer schön von dir zu hören, weil mir das was du im Rugbybereich durchziehst sehr beeindruckend ist (vor allem bezüglich den Spielern, wo wir ja noch etwas schwächeln). Der Plan bezüglich Cricket ist derzeit, alle Touren bis 1877 durchzuziehen. Ich hoffe das in unter 2 Jahren fertig zu stellen, aber das hängt natürlich immer an meinem Zeitbudget. Von da an geht es quasi Rückwärts (oder vorwärts?) in dem man die Tour Artikel wirklich ausbaut und Fleisch dransetzt, womit man dann (wenn man die Quellen einmal hat) Spieler und Mannschaftsartikel richtig füllen kann. Es ist halt wirklich schwierig die Mannschaftsartikel zu schreiben über Turnier- und Tourartikel die nicht existieren. Ich habe die meisten Mannschaftsartikel geschrieben als ich die Turniere fertig hatte, darum enthalten sie vornehmlich diese Informationen. Man lernt halt beim Rückgehen in die Zeit sehr viel über den Sport, die Wichtigkeit einzelner Aktionen und Touren und ihre geschichtliche Auswirkung. Von einfach ein paar Bücher oder Webseiten lesen kommt da leider nicht viel, darum ist es halt ein mühsamer, aber leztztendlich hoffentlich erfolgreicher Prozess. Bezüglich der verlinkung der Artikel wird es dann Listen geben. Ich hatte mich entschieden diese erst einzufügen, wenn alle Touren fertig gestellt sind (genauso wie es dann entsprechenden Infoboxen und Navileisten geben wird). Die Beispiele existieren schon bei den Nationen deren Touren ich erledigt habe: Bangladesch und Simbabwe. Die anderen folgen nach und nach, sie sind halt einfacher zu erstellen wenn die Saisonartikel schon existieren, weil es dann nur Copy&Paste ist. Das Projekt geht halt nun knapp 7 Jahre und ich bin leider nicht so fix wie ich mir das immer gern wünsche. Die Sachen werden aber sicherlich hinzugefügt, doch macht es nicht unebdingt Sinn es reinzudrücken nur damit es drin ist, sondern wenn macht mans ordentlich. Kommt also alles, keine Bange. :) Falls ich dir irgendwie behilflich sein kann bei deinen Plänen mit den Touren, also auch vom Konzept her, lass es mich wissen. Ich halt mich bei euch da meist raus, weil ich weiss das alles in guten Händen ist, aber es ist halt ein größeres Projekt was du dir da ausschaust, und ich fürchte wie immer wird es in der ersten Runde, wie bei uns, den ein oder anderen Löschantrag geben. Da wünsche ich dir viel Erfolg bei. :)--Maphry (Diskussion) 22:13, 17. Jun. 2020 (CEST) Beantworten
Ja, ich verstehe, dass das viel Arbeit erzeugt. Die Nichtauffindbarkeit ist aber dennoch ein Problem. Wie wäre es, wenn wir zumindest für die Test Nations je eine eigene Themenkategorie anlegen und die Tour-Artikel dort reinsortieren? Also etwas ähnliches wie Kategorie:Deutsche Fußballnationalmannschaft. Wobei wir dann die Kategorie:Australische Cricket-Nationalmannschaft hätten, die wiederum eine Unterkategorie von Kategorie:Cricket-Nationalmannschaft als Thema und von Kategorie:Cricket in Australien ist. Das wäre immerhin eine brauchbare Notlösung, bis du dir dann die Listen vornimmst. --Voyager (Diskussion) 22:50, 17. Jun. 2020 (CEST) Beantworten
Die Tourartikel sind in die jeweiligen Cricket-Saison-Kategorien (Kategorie:Australische Cricket-Saisons) einsortiert (zumindest wenn ich mehr als 3 pro Saison hab, um keine Probleme mit den Kategorieleuten zu bekommen). Um es richtig zu machen müsste man wohl Artikel erstellen wie en:Cricket in Australia. Die Heimtour und Auswärtstour Geschichte ist wirklich für die Navileisten gedacht in Zukunft. Die Haupt-Auffindbarkeit ist eigentlich durch die Saisonartikel gegeben (Internationale Cricket-Saison 2019/20). Ja ich weiss, das es derzeit nicht ideal ist, aber ich denke in einem Jahr werd ich soweit sein, dass dieser Teil schnell und sauber hinzugefügt werden kann. Dann muss man eh mal an das ganze Kategoriesystem ran, aber das ist ein sehr schwieriges Konstrukt. Das problem mit dem von dir vorgeschlagenen System ist, dass man bei Weltmeisterschaften mit vielen mannschaften diese Theoretisch dort auch einsortieren müsste, und dann hat man 16 Kategorien für eine Weltmeisterschaft. Das Konzept müsste also sehr gut überlegt sein (beispielsweise mit überarbeitung der Weltmeisterschaftskategorien). Das klappt aber wiederrum nur, wenn ich das Problem gelöst bekomme mit Cricket nach Staat und Cricket nach Verband (da wir halt einige Nationalmannschaften haben (West Indies, Irland, England) die mehr als ein Land betreffen). Das ist derzeit so Mittelprächtiog mit eienr Notlösung geflickt. Letztendlich werd ich wohl Cricket aus den nach Staats-Kategorien rauslösen soweit es geht, um es halbwegs handhabbar zu machen und dem verband mehr Macht im Kategoriesystem geben (dafür brauche ich aber Verbandsartikel). Und da wir hier von einem Konstrukt reden, was über mehr als 1000 Aritkel gehen wird, denke ich doch es macht Sinn zu waerten bis ich durch bin bis man dort anfängt. Dann setzt man sich ans Reissbrett, macht das Kategoriesystem auf und packt dann jeden Artikel für Infobox, Navileisten und Kats einmal an. Alles andere wäre nur verschwendete Arbeitszeit, weil man es immer wieder irgendwie flickt. Ich sehe durchaus was du da erreichen willst und sehe auch den Vorteil, aber ich sehe auch das grosse Problem wenn man dort nun etwas einbaut was man dann müsam in einem Jahr oder so wieder rauswerfen muss. Da müsste ich noch sehr viel Gedanken drüber basteln bis da ein Konzept steht was halbwegs Zukunftstauglich ist.--Maphry (Diskussion) 23:14, 17. Jun. 2020 (CEST) Beantworten
Nachdem nun die erste Phase der Tourenerstellung erledigt ist widme ich mich in nächster Zeit dem Umbau des Kategoriesystems. Mein Vorschlag findet sich hier.--Maphry (Diskussion) 07:02, 11. Jul. 2020 (CEST) Beantworten

Kategorien

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

@Maphry ich weis nicht, ob du die Frage oben oder generell schon beantwortest hattest... Bezgl. der Kategorien am Beispiel Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft in Südafrika in der Saison 1961/62:

  • Dieser Artikel ist aktuell nur als Kategorie:Internationale Cricket-Saison 1961/62 kategorisiert. Damit als Kategorie:Internationale Cricket-Saisons in eine Cricket-Saison und in eine zeitliche Einordnung von 1961 und 1963 einsortiert.
  • Nicht kategorisiert ist dieser (Beispiel-)Artikel als Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft. Ist also im Bereich "Cricketsport von Neuseeland" nicht zu finden.
  • Weiter ist er nicht als Veranstaltung in Südafrika kategorisiert, es wäre doch denkbar ihn als Criket-Veranstaltung in Südafrika zu führen.

Hast du die Kategorisierung bewusst bislang unterlassen oder diesen Aspekt bisher vernachlässigt? An der Mindestanzahl, die von einigen Benutzern gefordert wird, kann es nicht liegen. --Atamari (Diskussion) 18:27, 4. Jul. 2020 (CEST) Beantworten

Das ist ein Komplexes Ding, etwas was ich derzeit etwas vor mich herschiebe bis der erste Rutsch durch ist (ja ich hoffe auf nächste Woche ;)). Das Problem was dort kommt ist das folgende: Die Artikel werden generell nach der Heimsaison kategrisiert. Heisst das sind in dem Fall in Kategorie:Südafrikanische Cricket-Saisons. Ich erstelle die Kategorien nur, wenn mehr als drei Artikel schon erstellt wurden (ja, hält mir das Kategorieprojekt vom Hals). Das funktioniert halt in der Neuzeit (weil halt viel Cricket), wird aber schwieriger wenn man zurück geht (auch weil uns die Hauptquelle dafür vor einem Jahr dank Paywall verloren ging). Eine Kategorisierung darüber hinaus scheitert vor allem an einem Punkt: Das komplette Kategoriesystem muss im Cricket überarbeitet werden. Defakto muss die Kategorisierung nach Land raus aus dem System, denn mit mehreren "Nationen" aus mehreren Staaten (England, West Indies, Indien) und das Variabel über die Zeit, wird man das ganze auf Verbände umstellen müssen. Ist ein Riesen-Aufwand und wird knatsch mit dem Kategorieprojekt geben. Aber bisher hat mir niemand eine vernünftige Lösung dafür präsentieren können. Um das zu verdeutlichen: England heisst das Nationalteam, vertritt aber derzeit Engalnd und Wales und bis vor ein paar Jahren auch Schottland, Nordirland, Irland, je wie man es sieht auch mal eine Zeit Indien/Pakistan. Eine andere Bezeichnung für die Mannschaft als England, englische Cricket-Saison oder cricket in England wäre TF (gibt es nirgendwo eine Quelle für die es anders nennt, halt aus traditionellen Gründen), und so dürfte die Nationalmannschaft und alles was in Cricket in England steht eigentlich nicht unter Sport in England eingestuft werden. Bei West Indies haben wir da den ganzen Spass mit 15 Staaten oder Staatskonstrukten. Das ist halt extrem kompliziert. Bevor das Problem nicht gelöst ist werde ich alles ablehnen was das jetzige Kategoriesystem manifestiert, denn das wird es fast unmöglich machen das Problem anzugehen. Eine Idee die es gibt wäre es, die Artikel in quasi Mannschaft A vs. Mannschaft B einzusortieren (zusätzlich zu den nationalen Saisons). Aber darüber muss ich noch etwas nachdenken. Es wird einfache Fallen wenn ich die Navileisten eingebaut habe, dann kann man sich darüber Gedanken machen, wie man das Kategorie-Problem löst. Alles nach einander. Einfach so Auswärtstour Neuseelands ist Quark (auch wenn das enWP so ähnlich macht), das hat eigentlich nirgendwo einen Widerhall in den Quellen.--Maphry (Diskussion) 18:48, 4. Jul. 2020 (CEST) Beantworten
Ok, du bist drann. Mit der hist. Einordnung ist es immer schwierig. Das kenne ich zum Teil in Gambia auch. --Atamari (Diskussion) 19:15, 4. Jul. 2020 (CEST) Beantworten
Ja, es gibt die Probleme gewisse Dinge im Kategoriesystem abzubilden. Da ähnliches auch auf Rugby zutrifft, wird man da sicher ähnliche Lösungen suchen und finden können.--Maphry (Diskussion) 19:18, 4. Jul. 2020 (CEST) Beantworten
Nachdem nun die erste Phase der Tourenerstellung erledigt ist widme ich mich in nächster Zeit dem Umbau des Kategoriesystems. Mein Vorschlag findet sich hier.--Maphry (Diskussion) 07:02, 11. Jul. 2020 (CEST) Beantworten

Kategorien

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 15 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry, findest Du die Lemmata der Nationalmannschafts-Themenkategorien nicht etwas sperrig? Analaog zu Kategorie:Fußballnationalmannschaft als Thema würde doch beispielsweise auch Kategorie:Afghanische Cricket-Nationalmannschaft statt Kategorie:Cricket der afghanischen Cricket-Nationalmannschaft ausreichen, oder? Grüße --Didionline (Diskussion) 20:34, 16. Jul. 2020 (CEST) Beantworten

Ich hab halöt die Befürchtung, dass wenn ich da nun Spieler und Touren einkategorisiere ich gegen irgendeine Regel des Kategrieprojektes verstosse, wenn ich es nur nach der Nationalmannschaft benenne. Wenn nicht, dann kann es auch gern gekürzt werden.--Maphry (Diskussion) 20:37, 16. Jul. 2020 (CEST) Beantworten
Nein, schau Dir doch mal das o.a. Beispiel vom Fußball an, das würde so schon passen. Und die Kategorie:Cricketspieler nach Nationalmannschaft sollte auch nach Kategorie:Cricketnationalspieler verschoben werden, analog zu den anderen Sportarten. --Didionline (Diskussion) 20:53, 16. Jul. 2020 (CEST) Beantworten
Und für die Kategorie:Cricketspieler (Englische Cricket-Nationalmannschaft) wäre Kategorie:Cricketnationalspieler (England) auch ausreichend, oder? --Didionline (Diskussion) 20:55, 16. Jul. 2020 (CEST) Beantworten
Puh, jetzt wird es aber ausufernd - eine Kategorisierung wie Kategorie:Cricket der indischen Frauen-Cricket-Nationalmannschaft gibt es in keiner anderen Sportart, hier werden stets Männer und Frauen in einer nationalen Themenkategorie zusammengefasst (siehe beispielsweise Kategorie:Deutsche Fußballnationalmannschaft). Brauchen wir das wirklich? --Didionline (Diskussion) 21:02, 16. Jul. 2020 (CEST) Beantworten
(BK, BK)@Didionline:Da kommen wir wieder in das Problem das Cricketnationalspieler nach Staaten klingt (was ja falsch ist im Cricket, eben wegen West Indies, Irland und England) und nach Nationalmannschaft eben auf die nationalen Mannschaften anspielt, zu denen halt auch die Über-Staatliche Nationalmannschaft West Indies und Irland gehört. Es geht ja gerade bei dem Umkategoriesieren das ich gerade durchführe darum Staat und Verband zu trennen. Beim zweiten Punkt definitiv nicht. Denn dann kommen wir zu konstruktionen wie Frauen-Cricketationalspieler. Im Cricket sind es halt Teams und nur bedingt Nationalmannschaften. Bedeutet: Es gibt das Team England und das Team England Women (auch auf den Spielberichtsbögen). Beides quasi-Nationalmannschaften, aber eben strikter getrennt in der Wahrnehmung als im Fussball, wo es beides mal schlichtweg England heisst. Daher auch die andere Kategorisierung als im FB. Im Cricket wird nun höher zwischen Allgemeiner Nationalmannschaft und Frauen-Nationalmannschaft getrennt als beim Fussball. Es steht letztendlich nun oben verband und der hat mehrere zweige: Allgemeine Nationalmannschaft, Frauen-Nationalmannschaft und nationales Cricket. Nationalspieler wird dann auch jeweils nach den Nationalmannschaften getrennt.--Maphry (Diskussion) 21:05, 16. Jul. 2020 (CEST) Beantworten
Okay, aber Kategorie:Indische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft würde völlig reichen - wir haben bei WP ja schließlich die Grundregel, dass sich die Lemmata von Artikel und Kategorie gleichen sollen. --Didionline (Diskussion) 21:08, 16. Jul. 2020 (CEST) Beantworten
Ja wie gesagt, wenn das kein Problem macht (ich weiss ich sorg schon für genug Probleme, sorry dafür), dann streich ich das Cricket der... bei den Kategorien.--Maphry (Diskussion) 21:11, 16. Jul. 2020 (CEST) Beantworten
@Didionline:Bitte noch nicht die Touren Kategorisieren. Da gehört eine Menge Handarbeit und Kontrolle dazu, die ich dringend benötige in den nächsten Wochen. Also bitte lasse mir das Feld, es sorgt ansonsten nur für sehr viel Mehrarbeit auf meiner Seite, da ich alle Kategorisierungen aufheben muss.--Maphry (Diskussion) 23:20, 16. Jul. 2020 (CEST) Beantworten
Wer meint, dass er gegen vollkommen richtige Einsortierungen mit Reverts vorgehen muss, kann seine Arbeit ab sofort alleine machen - ich bin raus. Ganz schlechter Stil, nachdem ich hier lediglich versucht habe, kategorientechnisch etwas Ordnung reinzubringen. --Didionline (Diskussion) 23:25, 16. Jul. 2020 (CEST) Beantworten
Ersteinmal danke für deine Mühe am heutigen Abend. Das Problem drohte sich da nur gerade auszuwachsen. Sorry wenn ich da so direkt bin, aber wenn die Kategorien dort eingesetzt werden, dann dauert es nicht lange und es fliegen neben dir noch andere auf diese Kategorisierung und das wird bei einem 1000-Artikel-Komplex nicht einfach vernünftig umzusetzen. Sorry das ich da so direkt war.--Maphry (Diskussion) 23:28, 16. Jul. 2020 (CEST) Beantworten
Das hat mit direkt nichts zu tun, das ist in der Vorgehensweise (Revert mit Begründung Fehlkategorisierung) einfach unverschämt - wozu die Themenkategorien, wenn nichts einsortiert werden soll, nur weil es Dir gerade nicht in den Kram passt? Jetzt auch noch von einem Problem zu reden, das andere in Deiner ach so heilen Welt angeblich verursachen, ist mehr als daneben. Mach einfach alleine weiter. --Didionline (Diskussion) 23:34, 16. Jul. 2020 (CEST) Beantworten

Aber Deine SLA wegen Verschieben können nicht abgearbeitet werden, solange Du nicht umkategorisierst! --Enzian44 (Diskussion) 21:56, 16. Jul. 2020 (CEST) Beantworten

@Enzian44: Ups, sorry. Ist erledigt. Danke!--Maphry (Diskussion) 21:59, 16. Jul. 2020 (CEST) Beantworten
Ich habe es bemerkt und bin dabei. --Enzian44 (Diskussion) 22:01, 16. Jul. 2020 (CEST) Beantworten

Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.

Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen

Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.

Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.

Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST) Beantworten

MB Swasiland

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry, den Vorwurf, keine Argumente zu haben, kannst Du mir nun noch weniger machen. Ich hab das nochmal alles überarbeitet und hoffe auf Dein Verständnis und Deine Zustimmung. Eine Meinung zu haben ist eben auch für ein MB wichtig. Ich glaube, dass eure "Indifferenz" und Unverbindlichkeit auch mit schuld war, dass die Diskussion so lange dauerte. Diskutiert wird hier immer nach dem Prinzip "Einer geht noch" und keiner hat dann den Mut, mal zu handeln. Egal, ich tipppe auf 70%+ für Verschiebung. Ich hab auch noch etwas um Unterstützer geworben. Sind die ausreichend, sollte es dann auch bald gestartet werden. GhormonDisk 09:24, 9. Aug. 2020 (CEST) Beantworten

Ich hab die Sprache mal etwas formalisiert, die beiden Sätze die ich gelöscht hab hab ich schlichtweg nicht verstanden. Ich denke so sollte es in deinem Sinne Formuliert sein und dementsprechend könnten wir nun etwas Ruhe ins MB bringen, denn in sich dauernd ändernden MBs tragen sich ungern Leute ein (auch weil man eine Längere nichtänderungszeit des MB vor Start benötigt). Schauen wir mal ob genug Unterstützer zustande kommen.--Maphry (Diskussion) 11:10, 9. Aug. 2020 (CEST) Beantworten
Alles gut, ist noch das gleiche :-) Und vrständlich muss es vor allem ein. Kannst du das, wie NNW anmerkt noch auf den beiden Seiten ankündigen? Falls da noch "Bewahrer" wären, kann man vorher vielleicht noch ein paar weitrere Argumente aufgreifen und entkräften. --GhormonDisk 11:16, 9. Aug. 2020 (CEST) Beantworten
Kleine Sachen hab ich nochmal geändert, aber immer kommentiert. Benutzer_Diskussion:NordNordWest#Wikipedia:Meinungsbilder/Swasiland_oder_Eswatini hat auch noch Wichtiges angemerkt, was ich versucht habe, zu verbessern. Ich hau jetzt erst mal ab und bin 2 Tage am Handy nur. Da es nun überall angekündigt ist: Lass den Leuten zeitlich eine Chance vor dem Start (den kan man ja auch langfrsitig vorher ankündigen) und denk dran, dass noch ein paar Leute im Urlaub sind, was die Dauer betrifft. 3 Wochen statt der üblichen 2? Kommt aber alles gut.--GhormonDisk 12:49, 9. Aug. 2020 (CEST) Beantworten
Und wenn Du mir noch sagst, warum Du Technische Probleme oder Aufwände können grundsätzlich nicht die Begründung dafür sein, unaktuelles Wissen zu bewahren gelöscht hast und mich vom Sinn überzeugst, ist auch alles gut. Aber das Totschlagargument: "Wer soll das alles machen!" hab ich schon zu oft gehört, um etwas einzubremsen. Und wenn wir nicht darauf eingehen, kommt das bei der Abstimmung wieder. Wir sind aber nicht auf der Flucht, Du kannst das gerne auch anders sagen im Punkt vorher. Die Schlange sollte das letzte bleiben - das ist bei Pro und Kontra ja fast sowas wie Humor und wir sollten auch zeigen, dass der noch nicht ganz tot ist. --GhormonDisk 12:55, 9. Aug. 2020 (CEST) Beantworten
Das Argument das es eh schon gemacht wird auch ohen Verschiebung ist halt zugfähiger als das allgemeine Idealismus-Argument. Auf letzteres reagieren einige ziemlich empfindlich. Daher steht es in allgemeiner Form nun drin, dass es Standardprozeduren sind Lemma anzupassen und damit sollte alles geklärt sein. Die formalen Startzeiten sind eh sehr auf Dauer angelegt, vor ferienende wird das MB da eh kaum starten. Vor allem weil es eine stabile version benötigt die dann auch einfach mal 2 Wochen nicht angerührt wird (auch nicht für kloeine Argumentsänderungen. Daher ist es nun wichtig da Ruhe reinzubrignen, zu schauen ob noch ein paar pro Swasiland Argimente kommen für den Ausgleich, und dann sollte es auch gut sein.--Maphry (Diskussion) 13:52, 9. Aug. 2020 (CEST) Beantworten
Ich denk nochmal nach drüber, richtig überzeugt mich das noch nicht. Ich denke, dass kaum noch jemand Argumente pro Swasiland bringt - weil es keine mehr gibt, die nicht schon entkräftet sind. Man riskiert dann ja auch seinen guten Namen. Solange ihr auf der Disk vor Euch hingeplätschert seid, ging das noch. Irgendwann wirst Du mich schon noch verstehen. Phase 1 war Strukturieren der Diskussion durch mehr Verbindlichkeit. Du hast nur gesehen, dass keiner mehr gegenhält und wolltest mich vertreiben durch "Das haben schon ganz andere versucht". Phase 2 ist Öffentlichkeit herstellen und eine klare Entscheidung herbeiführen. Das ist jetzt das MB, hätte aber auch die Verschiebung nach 3M und anschliessender Disk auf VM und bei "das ist inhaltlich zu klären" weiteren Schritten, dass es eine Regelumsetzung ist, sein können. Du kannst nun mit überlegen, ob die Phase 3 das nächste Land oder die generelle Präzisierung der Regel sein soll. Etwas hängt das natürlich noch von den Argumenten ab, v.a. wie die Pro-Eswatini-Stimmer ihre Verwunderung ausdrücken, dass man sowas überhaupt abstimmen muss. GhormonDisk 14:24, 9. Aug. 2020 (CEST) Beantworten

Diese Änderung

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Cricketteam&curid=8921344&diff=203409249&oldid=203408174

Denkst du das Swaziland die optimale Version ist?--Giftzwerg 88 (Diskussion) 09:54, 5. Sep. 2020 (CEST) Beantworten

Erstnmal gilt bis zum 14. September Swasiland. Das solltest auch du verstanden haben. Dann wird man in Ruhe analysieren müssen, denn für alle Einträge die sich auf Ereignisse vor dem 19. April 2018 wird auch weiterhin Swasiland in den Artikeln stehen müssen, denn bis zu dem Zeitpunkt war Swasiland der offizielle Name des Landes. Da die Vorlage eben auch für Artikel vorher gilt, wird man nach einer Lösung suchen müssen. Das eifnachste wäre, das Inetrnationale olympische Komitee würde sich ein neues Kürzel für Eswatini einfallen lassen, denn dann würde es in der Vorlage quasi zwei Länder geben Eswatini für neuere Artikel, Swasiland für die alten. Es ist halt extremst komplex, und daher sollte man das in Ruhe angehen, ganz unabhängig ob wir hier nun in deWP das Lemma zu Eswatini ändern oder nicht.--Maphry (Diskussion) 09:59, 5. Sep. 2020 (CEST) Beantworten
Du plädierst also für die Schreibweise mit Z? Das war meine Frage.--Giftzwerg 88 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Giftzwerg 88 (Diskussion | Beiträge) 10:13, 5. Sep. 2020 (CEST))Beantworten
Ich änder das Rückwirkend ab dem 14. September, wenn ich dann eh alle entsprechenden Artikel einmal anfassen muss. Aber klar, wir können die nächsten zwei Wochen gern das z durch das s ersetzen, aber man kann da nun auch zwei Wochen warten.--Maphry (Diskussion) 10:15, 5. Sep. 2020 (CEST) Beantworten
Oder man könnte das auch gleich bei Eswatini lassen und nicht revertieren.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 10:20, 5. Sep. 2020 (CEST) Beantworten
Nein, denn bevor auf Eswatini geädert wird müssen alle Artikel einmal geändert werden oder eine andere Lösung gefunden werden. Vorlagen wie SWZ werden allgemein nicht einfach geändert werden können, das verlangt sehr viel Einzelfallbetrachtung. ALos verschieben auf Eswatini derzeit auf keinen Fall, auf Swasiland kannst du gern ändern.--Maphry (Diskussion) 10:22, 5. Sep. 2020 (CEST) Beantworten

RK Wissenschaftler

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Danke für Deine Beiträge! --✍ Janwo Disk. /Mail 16:09, 9. Sep. 2020 (CEST) Beantworten

Cricket-Nationalmannschaften

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 15 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Maphry, wie be-/versprochen würde ich gerne das Experiment wagen und die zwölf Test Cricket-Nationalmannschaften nacheinander ausbauen. Nach den sehr guten Erfahrungen bei den Rugby-Union-Nationalmannschaften würde ich damit dann starten. Also in der Reihenfolge England, Australien, Südafrika, West Indies, Neuseeland, Indien, Pakistan, Sri Lanka, Simbabwe, Bangladesch, Afghanistan und Irland. Einiges aus den Rugby-Nationalmannschaften zu Rivalitäten und den Boykott Südafrikas lassen sich angepasst übernehmen. Gerade für die fünf Nationen England, Australien, Südafrika, Neuseeland und Irland wird das sehr interessant, die beiden Nationalmannschaften dann am Ende parallel ausgebaut zu haben. Bei Englische Cricket-Nationalmannschaft habe ich heute mal einen Anfang gewagt und Änderungen sind sehr gerne willkommen. Denn Geschichtsteil übersetzte ich dann noch aus dem von mir ausgebauten Afrikaans-Artikel und dann haben wir vielleicht schon die erste Schablone für die anderen Mannschaftsartikel. Was meinst du? :) Groete. -- SpesBona 20:00, 14. Okt. 2020 (CEST) Beantworten

Hallo Spesbona, toll das du dich nun darum kümmerst. Jedoch bevor du nun durch alle durchwurstelst sollten wir erst mal das Ziel festlegen, was wie aufgebaut werden sollte in den Artikeln. Zum einen würde ich gerne den Geshcichtsteil am Anfang des Artikels sehen und Organisation unten. Ich weiss das ihr das im Rugby anders gemacht habt, aber es ist nun mal traditionelkelr weise so, dass die Historie der wichtige teuil ist. Die Einleitung würde ich auf maximal 2 Absätze begrenzen wollen. Auch reines Überstezen wird nicht funktionieren, denn in den jewieligen Artikeln existiert ja ein Grundstock, den man entsprechend nicht überschreiben sollte, sondern erweitern. Tabu ist wie schon bei den Rugby-Reviews geschrieben die aktuellen Kader, denn die haben wir in den jeweiligen Artikeln und aus Erfahrung hier in den letzten Jahren sind sie unpflegbar im Cricket. Auch müssen wir bei den Quellen etwas aufpassen, da im Cricketbereich eigebntlich sehr darauf geachtet wird anhaltende links zu verwenden, also beispielsweise auf Links von Seiten die sich viel ändern (ICC, die meisten nationale Verbände) zu verzichten. Von dem her sollten wir erstmal schauen wie man das behutsam aufbauen kann und dann damit beginnen die Artikel umzuwerfen.--Maphry (Diskussion) 20:18, 14. Okt. 2020 (CEST) Beantworten
Ja, das können wir gerne so machen. Im Cricketbereich gibt es hier auch keine Überblicksartikel wie Cricket in England. Stattdessen könnte man ja auf den Verband verlinken, da gibt es wohl die meisten Artikel. Das Problem mit den ICC-Links kenne ich leider auch, daher stützte ich mich da vor allem auf ESPN und britische Medien. BBC und The Guardian sind dagegen sehr stabil über viele Jahre hinweg. Die Kader würde ich da auch nicht einbauen. Da würde ich eher auf die letzte Tour bzw. die nächste Tour verweisen, wo dann der Kader steht, das lässt sich imho praktisch gleich mit der nötigen Aktualisierung machen. Bei England war ich jetzt mit der Struktur auch vorsichtig und hab nur ergänzt. Bei der Reihenfolge können wir gerne gucken, wie es dir gefällt. Der Geschichtsabschnitt ist noch Original, den würde ich auch nur ergänzen und nichts streichen. Wie gesagt können wir das gerne Schritt für Schritt machen und nach den ersten Artikeln läuft es dann auch besser, wie beim Rugby, da wir dann auch wissen, was dann an Struktur benötigt wird (und was nicht). Groete. -- SpesBona 20:30, 14. Okt. 2020 (CEST) Beantworten
Bei den Übersichtsartikeln kommt da was im Asiatischen Monat der in zwei Wochen beginnt und wo mein Fokus liegen wird. heisst da werd ich viel an Standard schaffen, aber eben erst in Asien und dann in die anderen Regionen Üebrtragen. Dazu werden dann auch nehme ich an Boards gehören (je nach dem wie viel ich da schaffe). BBC, Guardian und ESPN sind ok, die nutze ich auch, weil sie wirklich verlässlich sind. Mein Ziel ist sicherlich die Arikel so nachhaltig und damit stabil wie nötig zu basteln, heisst, das sie so wenig Pflege wie nötig benötigen. Wird auch bedeuten, dass ich evrsuche so viel aktualität wie möglich raus zu halten, also quasi zeitlose Artikel. Wenn es ok ist, dann mache ich eine Kopie des jetzigen Artikels in meinen BNR und werde die Tage mal etwas umschreiben und umsortieren. Wie gesagt, bis ende November bin ich ziemlich belegt mit Asien, danach werd ich sicher mehr Luft haben für die von dir angestrebten ersten Artikel.--Maphry (Diskussion) 20:38, 14. Okt. 2020 (CEST) Beantworten
Achja, und können wir uns darauf einigen einheitlich citeweb zu nutzen und nicht Internetquelle. Ich hab es im Cricketbereich über die Jahre vereinheitlicht, es macht das Warten halt um eingies einfacher (ich änder das gleich mit durch.--Maphry (Diskussion) 21:00, 14. Okt. 2020 (CEST) Beantworten
Viel Warten möchte ich am Ende auch nicht. Summa sumarum werden es dann ja insgesamt 48 Artikel sein (12 Cricket/Rugby in af & de). Cite web ist auch okay, die nutze ich nebenan auch, schon wegen der en.wp. Ich bin auch kein Fan davon direkt nach jedem Spiel den Mannschaftsartikel zu aktualisieren, lieber am Ende des Turniers/der Serie. Groete. -- SpesBona 21:23, 14. Okt. 2020 (CEST) Beantworten
Hallo Maphry, den Geschichtsabschnitt bei England habe ich bis zum Cricket World Cup 2019 behutsam ausgebaut, überschrieben habe ich möglichst nichts (eher bestehende Sätze etwas umformuliert um sie einzupflegen). Ich habe sozusagen zwischen dem bestehenden Inhalten ausgebaut. Dabei habe ich mich auch an den von dir angelegten Tour-Artikeln entlang gehangelt und konnte so belegsparend arbeiten, da unsere Leser die Kader und Belege dann jeweils dort finden. Ich habe eher für bestimmte Aussagen noch Belege rausgesucht als für Tourergebnisse. Auch die allgemeine Cricketgeschichte mit dem jeweiligen Teststatus der Gegner habe ich hier und da mit einfließen lassen. Ich hoffe, für dich ist das okay so. Wenn du magst, würde ich dann so bei den anderen in der oben benannten Reihenfolge weitermachen. Im Schnitt dürfte das etwa ein erweiterter Artikel pro Woche sein. Mein Ziel ist dabei erstmal der grundlegende Ausbau, dann ein Abgleich der Artikel untereinander und dann können wir uns vielleicht dem blauen L vorsichtig nähern (Nachschliff, was noch fehlen könnte, wo es hakt, „Roter Faden" durch den Artikel, Politischer Hintergrund [Südafrika] etc.). Groete. -- SpesBona 23:00, 18. Okt. 2020 (CEST) Beantworten
Hallo SpesBona, erstmal toll, dass du soviel Mühe darein gesteckt hast. Ich werde nach und nach nacharbeiten, eventuell auch mal zusammenfassen (nicht jede Tour muss rein, eventuell noch mehr Belege einbauen). Ich denke mal das Ziel könnte sein, dass wir im Dezember mit den Reviews beginnen um dann im neuen Jahr in die Bewertungen zu gehen. Bis dahin denke ich mal könnten wir noch eingiges ausbauen um eine Kandidatur erfolgsversprechender zu machen, beispielsweise werde ich mich dann noch einigen Spielerartikeln widmen wenn ich den Asiatischen Monat im November rum habe. Derzeit ist halt alles etwas busy um mich herum, aber ich hoffe mal ich werd nebenbei genug Zeit finden dir behilflich zu sein.--Maphry (Diskussion) 23:13, 18. Okt. 2020 (CEST) Beantworten
Hallo Maphry, wie beim Thema Rugby sehr gerne! Ich vermute auch, dass nicht jede Tour rein muss, auch wenn ich mich mehr auf die Tests als die anderen Formen bei den Touren konzentriert habe (sonst wäre es noch umfangreicher geworden). Dezember klingt nach einem guten Zeitplan, bis dahin hoffe ich auch, mit dem gröbsten durch zu sein. Da sind wir auch pünktlich zu einigen Touren da. :) Einige der Hinweise von den Rugbykandidaturen helfen uns auch hier. Wahrscheinlich müssten wir mindestens die Rivalitäten zwischen den drei „großen" Australien, England und Indien und natürlich Indien–Pakistan sowie Australien–Neuseeland beschreiben. Wäre eine Skizzierung denkbar, bis wann ungefähr „England" mehr als nur England repräsentiert hat? Denke, das ist irgendwie auch einzigartig. Rote Links bläuen ist auch gut, da denke ich vor allem an Spieler wie Virat Kohli (inhaltsmäßig ein zweiter Sachin Tendulkar). Auch Nationalmannschaftsartikel wie Nepal und die anderen EDI-Nationen würde ich mir wünschen. Aber das auch nur, wenn genug Luft da ist, gern auch später. Wie beim Rugby möchte ich da zu keinen großen Stress machen, immer ein Artikel nach dem anderen funktioniert sehr gut. Auch bei den Kandidaturen sollten wir nicht mehrere Artikel gleichzeitig reinpacken. Das ist mir schon in der Afrikaans-Wikipedia fast auf die Füße gefallen. Da möchte ich alles auch ergänzen, was wir hier beitragen. :) Groete. -- SpesBona 23:58, 19. Okt. 2020 (CEST) Beantworten
Die von dir angesprochenen Artikel werden während des asiatischen Monats von mir erstellt. Da bitte nicht vorgreifen, sonst zählen die für mich nicht (weil sie komplett neu von mir erstellt sein müssen im November). Rivalitäten ist immer so eine Sache, da wir das ja eigentlich schon ausführlich im Geschichtsteil einstellen. Ist halt nicht so üblich von Rivalitäten zu reden im Cricket. Bei Indien und Pakistan kann man sicher das Problem darstellen in einem extra Abschnitt, aber nicht unbedingt als Rivalität, sondern eher als Konflikt Politik vs. Sport. England vertritt ja heute auch noch mehr als nur England ;) Im Test bis heute Irland und Schottland quasi mit, auch wenn Irland gerade nun eigenständig geworden ist (Eoin Morgan ist wohl der letzte wichtige Spieler der gewechselt ist). Schottland ist eben seit ihrer Aufnahme im ICC unabhängig. Aber ernsthaft war das nie ein grosses Thema, da die Anzahl der Spieler aus beidem gering war, ebenso aus Wales, und Schottland und Irland auch weit nach ihrer internationalen Unabhängigkeit im nationalen Cricket in England spielten. Also eigentlich wenig relevant das ganze, auch wenn das in einigen Wikis sicher Die verfechter der politischen unabhängigkeit der Nationen anders sehen. Ich denke in den Artikeln müssen wir noch mehr darauf achten über das zu schreiben was andere als wichtig ansehen in der Geschichte und nicht wir selbst (also mit Quellen). Aber letztendlich nie vergessen, es geht dabei darum eine Geschichte zu erzählen, nicht Fakten aneinander zu reihen.--Maphry (Diskussion) 00:17, 20. Okt. 2020 (CEST) Beantworten
Nein, vorgreifen werde ich da nicht. Die Cricket- und Rugby-Nationalmannschaften bleiben sicher noch über Wochen/Monate Hauptarbeitsgebiet, auch was die anschließenden Übersetzungen betrifft. Die anderen Artikel kannst du gerne erstellen, da bin ich sogar dankbar für. Ja, das ist der „Rote Faden", der sich von Anfang an durchziehen sollte, auch vor dem Hintergrund der jeweiligen Politik (Gleneagles, Basil D’Oliveira, Umbenennung in „Proteas" und Co. habe ich bei Südafrika schon im Hinterkopf, auch aktuell ist es wieder sehr spannend.) Groete. -- SpesBona 23:15, 20. Okt. 2020 (CEST) Beantworten
Hallo Maphry, wäre es für dich okay, wenn die Nationalmannschaften einen Abschnitt „Spielerstatistik" mit den Unterpunkten „Meiste Runs" und „Meiste Wickets" für die drei Cricketformen bekommen würden? Ich würde das dann für Tests, EDI und T20 untereinander anordnen mit Runs uns Wickets dann pro Format nebeneinander. Die zehn besten Spieler dürften da jeweils ausreichen. Mit ESPNs Statistik lässt sich dass dann auch leicht pflegen. Was meinst du? Groete. -- SpesBona 23:15, 26. Okt. 2020 (CET) Beantworten
Ich würde es auf 5 Spieler begrenzen. Aufteilen würde ich es in die drei Formate nebeneinander und dann einen Abschnitt Bowler und einen Abschnitt Batsman. Name, Jahre, Runs/Wickets und das drei mal nebeneinander for Test, ODI, Twenty20. Mehr ist erstmal nicht notwendig. Es sollte halt so kompakt wie möglich sein, damit der Artikel nicht mit Statistiken überfrachtet wird. Ein Einleitungstext sollte auch dazu. Beispielsweise wieviel Spieler in den einzelnen Formaten für die Nationalmannschaft gespielt haben (mit Stand).--Maphry (Diskussion) 00:02, 27. Okt. 2020 (CET) Beantworten
Für Australien, England und Südafrika habe ich mithilfe der Statistikartikel in der englischen Wikipedia was gebastelt, bei den noch ausstehenden Mannschaftsartikeln baue ich das dann mit ein. IMHO setzt das deine Hinweise ganz gut um. Morgen schreibe ich dann an der Geschichte der südafrikanischen Cricketmannschaft weiter. Bei Australien und England bin ich erstmal mit dem gröbsten Fertig, hoffe, das geht alles in die richtige Richtung. Groete. -- SpesBona 23:00, 27. Okt. 2020 (CET) Beantworten
Ich hab fü Australien mal das Format optimiert. Mehr Information sollte da sicherlich nicht hinein, auch damit die Tabellen nicht zu breit werden. Hab alles in eine Tabelle gesteckt, da es so viel einfacher zu erfassen ist. Auch habe ich es in den üblichen Cricketartikel-Format umgewandelt. Die anderen Artikel müssten entsprechend angepasst werden. Ich hab derzeit wenig Zeit durch deine Korrekturen zus chauen, dauert also alles noch einiges bis ich das nachgearbeitet habe. Viel Erfolg bei Südafrika, der Artikel stammt ja nicht von mir. :)--Maphry (Diskussion) 00:00, 28. Okt. 2020 (CET) Beantworten

Bitte Referenz reparieren

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo, Du hast in Pakistanische Cricket-Nationalmannschaft in England in der Saison 2020 am 1. September mit dieser Bearbeitung eine Referenz mit einem defekten Link eingefügt, derzeit Fußnote 48 am Ende des Abschnitts „Dritter Twenty20 in Manchester". Aktuell wird mit diesem Link nur der Artikel im Bearbeitungsmodus geöffnet, statt zu Cricinfo zu gehen, Das kann so nicht gewollt gewesen sein. Bitte korrigieren. — Speravir 03:01, 5. Nov. 2020 (CET) Beantworten

Uh danke. Was immer mit da für ein C&P Fehler unterlaufen ist. Ist korrigiert.--Maphry (Diskussion) 08:20, 5. Nov. 2020 (CET) Beantworten
OK. Ich weiß auch nicht, wie das passieren kann, aber ich kann dir versichern, dass Du nicht der einzige bist, dem das passiert. — Speravir 20:28, 5. Nov. 2020 (CET) Beantworten
Mir fallen da viele Gründe ein bei mir. Ist halt meist das letzte was man nach einer halbe Stunde Änderung und meist am Abend kurz vorm schlafengehen macht, da passieren mir leider auch solch blöde Fehler. Ist halt eine recht mühsame Aufgabe diese Sachen zu machen. Normalerweise lese ich das Tags drauf noch mal Korrektur, bzw. wenn eine Tour abgeschlossen ist, aber da ist mir das durchgerutscht. Daher danke. :)--Maphry (Diskussion) 20:30, 5. Nov. 2020 (CET) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Maphry&oldid=205233569"