Wikipedia:Qualitätssicherung/5. Juni 2020
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste
Wichtige RichtlinienWie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!
Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 09:17, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Wow. Und das ist alles durch die Festschrift von 2001 belegt? --87.150.15.114 10:07, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Generell sehr schwer zu belegen. Grüsse--Minecalpe (Diskussion) 10:36, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Ich hatte einige Quellen rausgenommen, da OR. Gruß, --Kurator71 (D) 10:58, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Dann wird man wohl davon ausgehen müssen, dass der Rest der Informationen im Artikel auf personal communication oder sonstigen Insider-Kenntnissen beruht? --87.150.15.114 11:33, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Ich würde sagen, dass Insider Quellen keine verlässlichen Quellen sind. Grüsse--Minecalpe (Diskussion) 11:36, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Nein, natürlich nicht, ebensowenig wie personal communication , siehe Link. Genau das meinte ich ja. --87.150.15.114 12:07, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Ich würde sagen, dass Insider Quellen keine verlässlichen Quellen sind. Grüsse--Minecalpe (Diskussion) 11:36, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
Benutzer: Gerd Rapior - Danke für die Hinweise. Ich bessere in Kürze nach und nenne weitere Belege. Der kleinste Teil der Informationen stammt aus der personal communikation. Hier habe ich eher erfahren, warum der Lebensweg so gewählt wurde. So hat man die Möglichkeit bessere Verbindungssätze und Bezüge zu gestalten.84.173.83.34 17:48, 5. Jun. 2020 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 84.173.83.34 (Diskussion) 12:22, 5. Jun. 2020 (CEST))84.173.83.34 17:47, 5. Jun. 2020 (CEST) Gerd Rapior: Signatur nachgeholt --84.173.83.34 17:51, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
Furchtbare Textwüste, belegfrei und eigentlich unzumutbar für die QS. Aber es gibt ja doch immer wieder den einen oder anderen, der sowas retten mag. Bitte auch prüfen, ob es überhaupt ausreichende Rezeption für diese fiktive Person gibt. Falls nicht bzw. den Text keiner retten will, bitte den Löschantrag nicht vergessen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 12:09, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Textwüste könnte man retten, nicht jedoch einen solchen Interpretations-Essay, der in seiner völligen Belegfreiheit nichts ist als TF pur. Jedenfalls nicht ohne qualifizierte Sekundärliteratur. Das könnte man höchstens noch einem einschlägigen Portal (Literatur?) vorstellen, aber auch für die würde es wohl auf Neuschrieb hinauslaufen, falls überhaupt eigenständig relevant. --87.150.15.114 12:27, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Hab da mal einiges rausgestrafft, sollte aber noch Feinschliff erhalten. Hab zwei Belege zugefügt und kleine inhaltliche Korrekturen im Artikel. STilistisch ist das so trotzdem noch nicht rund...--Nadi (Diskussion) 14:23, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
Unbelegt, sprachlich unglücklich formuliert, Formatierung, imbd-Eintrag fehlt.--Siesta (Diskussion) 12:21, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- URV - mag das jemand umschreiben? Ich mach das ja immer gerne, aber nicht bei den Nachwuchstalenten...--Nadi (Diskussion) 17:55, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
Vollprogramm: Belege, Links, Kategorien, Nachimport(?).--Kuebi [✍ · Δ] 12:25, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
Was wird das? Kann jemand besser in der Glaskugel lesen als ich? Wofür wird da Geld ausgegeben? Bahnmoeller (Diskussion) 12:34, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Für die Erfindung von Abkürzungen offensichtlich, denn die gibt's - im Gegensatz zu allem anderen - ja schon. --87.150.15.114 13:26, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Der Artikel hat derzeit neun Einzelnachweise, davon der Großteil Zeitungsartikel. Ein Artikel über eine Agentur, die dem Bund gehört, ist denke ich auch relevant (Wikipedia:Relevanzkriterien#Behörden_und_Ämter_auf_nationaler_Ebene). Man beachte die knappe Website der Agentur (http://sprind.org), da ist ein knapper Wikipedia-Artikel nicht überraschend. Kurzum: Kann jemand die Artikelmängel näher benennen? --Benji (Diskussion) 15:09, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Aber gerne doch: "Kann, soll, wird". Alles nur Glaskugelei für die Zukunft. Ein Abschnitt "Geschichte" bei einer Agentur, die gerade mal gegründet wurde, mutet da beinahe schon wie ein Witz an. Auch verständliche enzyklopädische Sprache anstatt Marketing-Jargon, wo man jedes Wort erst per Blaulink nachschlagen muss, wäre wünschenswert.
- Von den EN kannst Du im übrigen die eigene Website, Twitter und Blogs gleich mal abziehen. Und ansonsten belegen die anderen tatsächlich das, was auch im Artikel steht: dass es diese Agentur gibt und dass sie gegründet wurde. Da muss bei einer milliardenschweren Bundesagentur doch mehr möglich sein. --87.150.15.114 15:36, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Der Artikel hat derzeit neun Einzelnachweise, davon der Großteil Zeitungsartikel. Ein Artikel über eine Agentur, die dem Bund gehört, ist denke ich auch relevant (Wikipedia:Relevanzkriterien#Behörden_und_Ämter_auf_nationaler_Ebene). Man beachte die knappe Website der Agentur (http://sprind.org), da ist ein knapper Wikipedia-Artikel nicht überraschend. Kurzum: Kann jemand die Artikelmängel näher benennen? --Benji (Diskussion) 15:09, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
Interessantes Thema, über das man gerne mehr erfahren würde als nur eine Bildergalerie und eine Liste von Beispielen. Listen solcher Kirchen gibt es im übrigen in eigenen Artikeln bereits besser und umfassender (Liste der Schrotholzkirchen in Oberschlesien, Liste der Schrotholzkirchen in Niederschlesien, Liste der Schrotholzkirchen in Österreichisch-Schlesien). Gibt's irgendein halbwegs aktives Portal, an das man das überweisen könnte? --87.150.15.114 13:13, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Lit ergänzt und Notmaßnahmen, noch Luft zur Verbesserung ;-) Ein bisschen mehr Text wäre schon nicht schlecht. --Hannes 24 (Diskussion) 16:21, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Die Bildergalerie nach unten, das ist auf jeden Fall auch schonmal eine Verbesserung.
- Welches Portal könnte denn wohl für sowas ansprechbar sein? --87.150.15.114 17:44, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Planen und Bauern eher nicht, Religion auch nicht. Wir haben eher ein paar Spezialisten, die Kirchenartikel anlegen. Aber das ist ja noch ein größerer Spezialfall, ohne Lit (und Kenntnisse) trau ich mich da nicht drüber. --Hannes 24 (Diskussion) 21:17, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Nee, das ist schon ziemlich speziell. Religion passt da nicht, auch wenn es sich um Kirchen handelt. Ich gucke vielleicht doch mal bei den Architekten, die haben immerhin ja etliche Kirchgebäude unter ihren Fittichen, und hier geht es ja schon um bauliche Spezialitäten. --87.150.15.114 22:40, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Planen und Bauern eher nicht, Religion auch nicht. Wir haben eher ein paar Spezialisten, die Kirchenartikel anlegen. Aber das ist ja noch ein größerer Spezialfall, ohne Lit (und Kenntnisse) trau ich mich da nicht drüber. --Hannes 24 (Diskussion) 21:17, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
Bitte wikifizieren und belegen --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 13:48, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
Unser wöchentlicher Versicherungsdirektor ohne auffallende Relevanz Bahnmoeller (Diskussion) 14:34, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Ärgerlich: Von einem Neuling erwarte ich nicht, dass er weiß, dass "eigene Erkenntnisse" keine geeignete Quelle sind. Wenn jedoch ein Nutzer, der seit mehreren Jahren dabei ist, das gleich beim Artikelstart als "Quelle" angibt, dann ist das ärgerlich. Im Grunde müsste man hier wirklich alles Unbelegte entfernen. Dann bleibt nur die Schule und die Veröffentlichungen. --87.150.15.114 15:21, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Vor allem sollten die Sätze bitte demnächst AUSFORMULIERT werden - sonst sollte das in den BNR verlagert werden...--Nadi (Diskussion) 18:31, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
Vollprogramm, nur Liste --Oesterreicher12 (Diskussion) 16:01, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Das muss um die Hälfte gekürzt werden, die Schriften hab ich schon reduziert, sind immer noch zu viele...--Nadi (Diskussion) 19:05, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
Seltsam, Verschwörungstheoretiker wird nicht erwähnt Bahnmoeller (Diskussion) 16:27, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Das ist so grausam, das sollte man erst per LA klären. --Kurator71 (D) 17:56, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
Es fehlt fast alles. Ist das womöglich ein Artikelstubenfall oder sogar LA-Fall? --Stam (Diskussion) 18:35, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
- Ich habe die Schnellöschung vorgeschlagen, so geht das doch nicht... --Siesta (Diskussion) 18:43, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
Was macht diese Anwendung in verständlicher Form und warum kann man diesen Artikel nicht mit Java Web Start verheiraten? --Blik (Diskussion) 20:29, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 21:28, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
Bedarf sprachlicher Nacharbeit Lutheraner (Diskussion) 21:50, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]
Vollprogramm.--Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 22:18, 5. Jun. 2020 (CEST) [Beantworten ]