Benutzer Diskussion:xqt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2020 um 15:24 Uhr durch 77.116.255.238 (Diskussion) (Löschung von Victoria Ullmann ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 77.116.255.238 in Abschnitt Löschung von Victoria Ullmann
Zur Navigation springen Zur Suche springen
WP:DS


Auf dieser Seite werden Abschnitte freitags automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 50 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 7 Abschnitte.

Your robot on nn

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hello, I am an administrator on the nynorsk-wikipedia. Unfortunately I had to block your bot temporarily, as it and some others has done a great number of undesired changes on articles, while adding interwikilinks. Like this one, not only has it moved the categories between featured articles and the interwikilinks, it also moved the skanwikicomment from where it belong. I've been running my bot all day to fix the latter. The first one I dont know how happened, as here it only misplaced the skanwikicomment.

Anyway.. I'll remove the block if you please stop doing cosmetic changes for awhile, till this bug get fixed.Thanks AndersL 23:18, 21. Dez. 2009 (CET) Beantworten

I know what it does. The template {{Link AA}} isn't known by the bots. I'll fix it tomorrow. - @ xqt 23:29, 21. Dez. 2009 (CET) Beantworten

Thanks, Robot unblocked. (削除) Ill see if i get to dig up an answer later today, when I get the time... 84.48.91.201 10:17, 22. Dez. 2009 (CET) (削除ここまで) I've answered on my page. One more thing though, could you please replace "thumb" = "mini", "px" = "pk", "left" = "venstre" and "right" ="høgre" within images? Thanks AndersL 21:19, 22. Dez. 2009 (CET) Beantworten

Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Inuse

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Xqt!

Die Änderungen deines Bots im Artikel Laokoon waren gut und richtig. Da aber ein Inusebaustein gesetzt war, war dies aber vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt. Glücklicherweise hatte ich in dem Moment noch nicht weitergearbeitet, sodass ich keinen Bearbeitungskonflikt bekommen werde, der mich zum Mergen mit dem Botedit zwänge. Wäre es vielleicht günstiger, den Bot bei Artikeln mit Vorlage:Inuse selbige überspringen zu lassen? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:59, 4. Feb. 2010 (CET) Beantworten

Hast völlig recht. Beim IW-Bot macht er das schon. Werde das mal umbauen bei nächster Gelegenheit. Danke für den Hinweis.  @ xqt 06:03, 4. Feb. 2010 (CET) Beantworten
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Xqbot und SORTIERUNG

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Moin, der xqbot fügt die {{SORTIERUNG:}} zwar ein, allerdings falsch. Beispiel hier: [1]. Wäre gut wenn du das nochmal mit Hilfe:Sortierung abgleichen könntest. Danke. grüße, inko wik sso 17:03, 20. Feb. 2010 (CET) Beantworten

Eine automatische Syntaxkorrektur quasi. So ein ausgefeiltes Regelwerk gibts auf anderen wikis m.W. nicht. Aber ein "nice-to-have" wäre das schon. Ich fürchte aber, ich komme in nächster Zeit nicht dazu. In obigem Fall entstammt der Sortierschlüssel ganz banal einer von Menschenhand angelegten Tabelle. - @ xqt 08:22, 23. Feb. 2010 (CET) Beantworten
Okay, das wusste ich nicht. - inkowik 15:19, 26. Feb. 2010 (CET) Beantworten
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Xqbot edit

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hello Xqt, can you explain why this edit was done by your bot? The page on the Catalan Wikipedia [2] does exist and also links back with the interwiki's to the same page on the nl-wiki where your bot removed the interwiki. - Robotje 07:51, 31. Mär. 2010 (CEST) Beantworten

Global Interwiki bot config prohibits links from article namespace to project namespace of cawiki. Merl issimo 08:04, 31. Mär. 2010 (CEST)
I'll activate a cross-namespace-exception for ca-wiki asap. This should solve that.  @ xqt 10:48, 31. Mär. 2010 (CEST) Beantworten
Thanks. - Robotje 14:45, 1. Apr. 2010 (CEST) Beantworten
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Doppelte Weiterleitung entfernt, obwohl Zwischenseite noch nicht gesichtet

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi,

du hast die Weiterleitung von Parietalzelle auf Belegzelle (Synonyme) geändert, weil die Seite Belegzelle von mir auf ein anderes Ziel weitergeleitet wurde und ich die Parietalzell-Seite vergessen hatte. Die Änderung der "Zwischenseite" von mir ist aber noch nicht gesichtet - hätt' ich jetzt (absichtlich) Mist gebaut und jemand würde meine Änderung bei der Belegzelle rückgängig machen, würde die Parietalzell-Seite trotzdem auf das (möglicherweise total falsche) neue Ziel weiterleiten.

Ich hoffe, ich hab's halbwegs verständlich gemacht ;) Evtl. wäre eine Überprüfung des "gesichtet"-Status der alten Zielseite gut, bevor der Bot das Ziel ändert? Liebe Grüße -- Maxro 20:39, 14. Jul. 2010 (CEST) Beantworten

Hi Maxro. Verstanden habe ich's schon. Allerdings werden Weiterleitungen aus meiner Erfahrung selten gesichtet. Aber es ist durchaus eine Überlegung wert, da was einzubauen, z.B. eine höhere Zeitverzögerung beim Auflösen der Weiterleitung. - @ xqt 09:25, 15. Jul. 2010 (CEST) Beantworten

comestic

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi. Please check it. its about tables: [3]--Marmzok 19:28, 23. Sep. 2010 (CEST) Beantworten

Tables are excludet by cosmetic_changes and I've testet it on my test page at ckb. Are you using a changed script?  @ xqt 18:46, 27. Sep. 2010 (CEST) Beantworten
Dear xqt, if you are concerned about version, my python version is 2.7 . And right now, after 8 hours that you said, I downloaded the pywikipedia from this link (please check me) and still the version.py says "8581"! I reinstalled python, and .... and result is same!--Marmzok 21:26, 29. Sep. 2010 (CEST) Beantworten
I downloaded cosmetic from here, and replaced with my own, and ran it! Its the result! --Marmzok 20:36, 30. Sep. 2010 (CEST) Beantworten

Xqbot Weiterleitungsauflösung

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi Xqt, danke für deine Arbeit beim Auflösen von Weiterleitungen. In BKLs und Artikeln zu Vor- und Nachnamen werden normalerweise die Linkziele nicht versteckt (sieh z.B. hier oder hier). Ist es vielleicht möglich, deinem Bot beizubringen, dass er bei den entsprechenden Artikeln statt solcher Änderungen gleich den kompletten Link ersetzt (d.h. so, dass der Klammerzusatz sichtbar wird)? Vielleicht anhand der Zuordnung der Artikel zu entsprechenden Kategorien? Viele Grüße --Wkpd 09:42, 19. Aug. 2011 (CEST) Beantworten

Für BKLs geht's schon lange. Für die Namen muß ich noch die Kategorien zu Rate ziehen.  @ xqt 13:43, 20. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
Super, dass das bei den BKLs schon funktioniert. Bei den Namensartikeln wären evtl. Artikel in den Kategorien Kategorie:Familienname, Kategorie:Männlicher Vorname und Kategorie:Weiblicher Vorname betroffen. Schaus dir einfach mal an... Grüße --Wkpd 17:59, 20. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
Der Fehler liegt darin, das funktionale BKLs nicht als solche gekennzeichnet werden, weil sie z.B. auch Familiennamen oder "RMS" oder "USS" sind oder sonstwie eine Kategorie erhalten haben. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:24, 11. Okt. 2018 (CEST) Beantworten

TS-Abfrage

Dein Bot verschafft mir derzeit öfters ein Mailbombing, weil der TS-Query-Killer die SQL-Queries aus der Webanfrage killt. Einige Slaves sind derzeit nicht so sehr belastbar und brauchen für die Queries bei den größeren Wikis doch recht lange. Ich habe urspünglich mal eine Limit von 300 Sekunden eingestellt, das nun bei hoher Serverlast oft nicht ausreicht. Leider nimmt dein Bot ja keine Rücksicht auf den aktuellen Slavezustand.

Wie lange wartet dein Bot auf die HTTP-Antwort? Es bringt ja nichts, das Query Limit bei meinen Webscripten auf z.B. 10m in zu erhöhen, wenn dein Bot schon gar nicht zuhört. Merl issimo 02:02, 25. Aug. 2011 (CEST)

Ich kann's Dir nicht sagen. Der Bot benutzt eine Standard-Bibliothek. Dort gibt's zwar eine Timeout-Konstante, aber das ist ein Objekt! Das verwirrt mich schon sehr. Ich selber sehe nur einen http-Error mit entsprechender Nummernangabe. Bei 502-Fehlern bricht gleich ab. Bei anderen macht er einen erneuten Versuch nach 1, 2, 4, 8 und 16 Minuten. Mir ist zwar aufgefallen, daß die Abfrage öfters mal schiefgeht oder lange dauert. Hab mir aber nichts dabei gedacht. Die meinerseits mal implementierte backlinks-Suche mit Deinem iw-Toll kann ich schon seit geraumer Zeit gar nicht mehr nutzen, weil eine Abfrage Minuten dauert. Was könnte ich tun?  @ xqt 08:02, 25. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
Die Performance der DBs s3/4/6 und besonders s7 ist derzeit nicht gut. Vorher waren die Wiki alle auf einem großen Datenbankserver, nun laufen sie auf der gleichen Hardware, aber verteilt auf virtuelle Server. Dies macht reimports deutlich leichter und der Ausfall einer Clusterreplication beeinträchtigt die anderen Datenbanken nicht mehr. Ich glaube, dass river selber nicht mit diesem starken Performanceverlust gerechnet hat. Wie schon für s1, sollen für diese Datenbanken auch ein zweiter rr-Server bereitgestellt werden, die keine Benutzerdatenbanken erlauben und somit weniger und nicht so viele komplexe Queries bewältigen müssten. Beide Script wären dafür tauglich. Also hilft wohl nur einfach warten.
Zu Abschnitt drüber: Das ist deine lokale Konfig oder? Im Reporitory hatte ich keine Ausnahmen gefunden. Merl issimo 18:08, 25. Aug. 2011 (CEST)
Ja. Sollte ich mal committen. Müßte dann die Regel nur für de-wiki wirken lassen.  @ xqt 10:56, 26. Aug. 2011 (CEST) Beantworten

Xqbot: Benachrichtigung bei wiederholten LA

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Xqt, gute Arbeit, die LD-Benachrichtigung halte ich für eine feine Sache. Bei Dirk Reitz ist mir aufgefallen, dass der Erstautor auf Benutzer Diskussion:Ramungus nicht benachrichtigt wurde, wohl, weil auf dessen DS schon eine Benachrichtigung steht. Allerdings stammt die von 2010, von einem vorherigen LA. Könntest du das beheben? Danke! --Minderbinder 10:09, 5. Jul. 2013 (CEST) Beantworten

Der Fall ist unwahrscheinlich und der Aufwand nicht verhältnismäßig. Ich lasse is mal auf der Wunschliste.  @ xqt 17:16, 9. Jul. 2013 (CEST) Beantworten

Erweiterungsvorschlag für deinen Bot

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo. Bei einer Löschprüfung soll man ja den löschenden Admin benachrichtigen. Ein Automatismus. Könnte dein Bot das in Zukunft machen - so wie er bei Löschanträgen die Hauptautoren benachrichtigt? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:19, 29. Okt. 2013 (CET) Beantworten

Korrektur/Verfeinerung: Der Bot muss den abarbeitenden (entscheidenden Abmin) bei Kategorienlöschungen benachrichtigen. Das kann mitunter ein anderer als der Löschende Admin sein. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 14:01, 29. Okt. 2013 (CET) Beantworten
Schöne Idee. Hab's vorgemerkt.  @ xqt 20:13, 29. Okt. 2013 (CET) Beantworten

Das ist in der Tat eine prima Idee. Hier mal ein paar Gedanken dazu:

  • Wenn der bot durch ist, könnte er außerdem eine Meldung mit folgenden Informationen in die betreffende LP schreiben:
    • Links auf vorhergehende LD und LP
    • Link auf die Admin-Benachrichtigung inkl. letzter Aktivität des Admins, nicht daß man gespannt auf eine Stellungnahme eines inaktiven Kollegen wartet, möglicherweise auch keine Nachricht bei mehr als einem Jahr Inaktivität
  • Das wäre extrem nützlich, weil das viel Arbeit in unprofessionell gestellten LP-Anträgen spart und auch die Verzögerung und schlechte Laune durch Nachholung der vergessenen Nachricht vermeidet
  • Ob es sich lohnt die LP auf eine Admin-Benachrichtigung zu untersuchen und dann die Meldung zu unterdrücken und stattdessen im Bot-Info-Block darauf verlinken? Reine Benutzer-Erwähnungen/pings sollten die Benachrichtigung allerdings nicht unterdrücken, es sei denn er hätte schon geantwortet...
  • Auch bei formal korrekten LPs kann es hilfreich sein, so einen einheitlich formatierten Info-Block zu haben, statt sich das aus gelegentlich längeren Textgewöllen extrahieren zu müssen.
  • Bei den automatischen hierzu gabs schonmal ne LD-Meldungen wäre es praktisch, den jeweils zuständigen Admin nebst letzter Aktivität zu ergänzen. Dann kann man ohne Umweg übers Archiv direkt bei ihm beispielsweise um seine Einschätzung bitten.

Wohl wissend, daß Du gut zu tun hast, gibt es da bereits einen realistischen Zeithorizont zur Umsetzung?

Schöne Grüße vom Eloquenzministerium (Diskussion) 02:09, 30. Okt. 2018 (CET) Beantworten

@xqt: Meinst du, du kommst in absehbarer Zeit dazu? --Zulu55 (Diskussion) 10:03, 30. Okt. 2018 (CET) Beantworten
Hier mal ein überkreuz-ping, da es sich um Diskussionen im Bereich LD/LP handelt an @Doc Taxon:. Siehe auch: Wikipedia:Bots/Anfragen#Artikelneuanlagen_listen,_zu_denen_es_bereits_eine_LD_gab Vielleicht besteht ja hier eine sinnvolle Kooperations-Möglichkeit, um doppelte Arbeit zu vermeiden. Eloquenzministerium (Diskussion) 14:34, 30. Okt. 2018 (CET) Beantworten

Xqbot on Thai Wikipedia

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hello! Can you make Xqbot stop fixing redirect links on Thai Wikipedia? My bot, which has admin privilege, runs the same task, and your bot's edits interrupt its functionality. Other jobs besides fixing redirect links are still welcome. :) --Nullzero (Diskussion) 04:13, 17. Jan. 2014 (CET) Beantworten

Could you explain what is the problem there (either here or file a bug at bugzilla). Please give me a sample for that interupting functionality. Thanks a lot.  @ xqt 09:40, 18. Jan. 2014 (CET) Beantworten
"redirect.py" adds deletion tag at the top of broken redirect pages; consequently those pages are not considered broken redirect pages anymore. My bot therefore fails to recognize those pages and can't delete them automatically. --Nullzero (Diskussion) 03:30, 20. Jan. 2014 (CET) Beantworten
OK, I see.  @ xqt 05:15, 20. Jan. 2014 (CET) Beantworten

Fehlerhafte LA-Benachrichtigungen durch deinen Bot

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Xqt! Dein Bot leistet ja sinnvolle und gute Dienste bei der Benachrichtigung über LAs auf eigene Artikel. Ich glaube aber, du müsstest seine Erkennung von LAs etwas nachjustieren: Er hat hier einen Benutzer über einen fast 3 Jahre alten LA benachrichtigt. Hintergrund ist vermutlich, dass Benutzer:Inkowik für mich den Artikel temporär für den Export wiederhergestellt hatte. Zumindest die Zeiten für beide Aktionen stimmen auf die Minute überein, siehe J!Research. Das ist sicher kein Zufall. Für die Hintergründe der Exporte durch Inkowik siehe Benutzer Diskussion:Asturius/Exportwünsche. Grüße, --Asturius (Diskussion) 13:25, 26. Feb. 2014 (CET) Beantworten

Hast recht. Danke.  @ xqt 13:44, 26. Feb. 2014 (CET) Beantworten

Übermittlung von VMs

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi, wäre es möglich auf seine Diskseite nicht nur eine Nachricht zu bekommen, sondern in z.B. die Überschrift auch noch den VM-Melder aufzunehmen? Das würde das sortieren (und bewerten) dieser Meldungen enorm erleichtern.--Elektrofisch (Diskussion) 10:46, 21. Jul. 2014 (CEST) Beantworten

Geht natürlicht. Mach ich per Gelegenheit. Mal anders herum: Wenn das sortieren und bewerten der VM-Meldungen schon zum Problem wird, dann wäre etwas anderes für mich naheliegend :)
Da sind gerade zwei VM Benachrichtigungen aufgeschlagen. Ich finde die auf der VM nicht, am WE waren es drei und ich war off. Nebenbei habe ich noch so stalkende IP und traditionelle Trolle die auch VMs lostreten. Es wäre schön die statistisch auszuwerten und von denen zu trennen mit denen man sich ernsthaft beschäftigen muss.--Elektrofisch (Diskussion) 18:53, 21. Jul. 2014 (CEST) Beantworten
Kann es sein dass der Roboter einen als gemeldet benachrichtigt, wenn man in einer VM eines anderen nur genannt wird? Ich hab gesehen das eben auch Mautpreller benachrichtigt wurde. Das kann auch nicht stimmen.--Elektrofisch (Diskussion) 20:44, 21. Jul. 2014 (CEST) Beantworten
Eigentlich nur, wenn man selbst gemeldet wird. Man muss nur in der Versionsgeschichte der VM zu dem Zeitpunkt suchen: Spezial:Diff/132351329 und Spezial:Diff/132351358 (Entfernung verlinkt, Einfügungen siehe Spezial:Beiträge/92.210.11.80) --se4598 / ? 23:58, 21. Jul. 2014 (CEST) Beantworten
Ah, eine Troll-IP.--Elektrofisch (Diskussion) 07:21, 22. Jul. 2014 (CEST) Beantworten
Interessant: Das Botscript kann das schon, lediglich in der Vorlage ist der "Melder" nicht mehr eingebunden [4].  @ xqt 09:24, 22. Jul. 2014 (CEST) Beantworten

Benachrichtigung von Autoren bei (Benutzer:Xqbot)

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Kannst Du bitte die Benachrichtigung von Erst- und Hauptautoren bei Eintragung des Artikels zur Wikipedia:Qualitätssicherung automatisch vorprogrammieren? (analogisch wie jetzt die Benachrichtigung von Erst- und Hauptautoren bei Löschdiskussionen zu einem Artikel). Jetzt beginnen viele zu schreiben und wissen gar nichts davon, dass QS vorliegt. --Xavinarium (Diskussion) 10:45, 25. Jul. 2014 (CEST) Beantworten

Gute Idee!  @ xqt 08:50, 26. Jul. 2014 (CEST) Beantworten

Wiktionary

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hey Xqt,
Ich wollte mal fragen, ob es möglich wäre, den Bot auch auf dem Wiktionary laufen zu lassen. Ich denke die Funktion, den Hauptautor über Löschungen zu benachrichtigen ist auch dort gewünscht. Wenn du hier schreibst, dass es möglich ist, werde ich dort mal nach einer Erlaubnis fragen. Schöne Grüße Impériale (Diskussion) 22:55, 7. Apr. 2015 (CEST) Beantworten

Ja, das wäre möglich.  @ xqt 10:18, 8. Apr. 2015 (CEST) Beantworten
Gut, ich denke alle Aufgaben außer "Update der Vorlagennutzung Vorlage:Link FA, Vorlage:Link FL, Vorlage:Link GA für ausgezeichnete Artikel und Listen" können dort problemlos umgesetzt werden. Wahrscheinlich nötige Links:
  1. Unsere Löschkandidateseiten haben bei uns das Format "Wiktionary:Löschkandidaten/MONAT JAHR" (Beispiel: Wiktionary:Löschkandidaten/April 2015)
  2. wikt:Wiktionary:Meinungsbild (der Bot sollte hier nur die Benutzer unter dem Abschnitt "Abstimmung" beachten), Wiktionary:Adminkandidaturen
  3. Wiktionary:Vandalensperrung
Sollte ich irgendwas vergessen haben, oder du noch irgendwelche Fragen haben, werde ich sie dir gerne beantworten :) Grüße, Impériale (Diskussion) 21:30, 9. Apr. 2015 (CEST) Beantworten
Die erste Aufgabe ist ohnehin mit Wikidata obsolet. Der Bot hat globales Botflag, das darf ich aber eigentlich nur für bestimmte Aufgaben nutzen. Muss ich noch irgendwo vorstellig werden lokal die Zustimmung zu bekommen, so wie hier bei WP:BOT/BFA?  @ xqt 09:07, 10. Apr. 2015 (CEST) Beantworten
Oh ja, stimmt, aber die Seite hast du ja bereits gefunden. --Impériale (Diskussion) 13:45, 10. Apr. 2015 (CEST) Beantworten
Ich glaube mehr Zustimmungen wirst du bei uns aufgrund der geringeren Mitgliederzahl nicht bekommen und denke deshalb, dass du starten kannst. Sonst irgendwelche Probleme? Irgendwas wo ich helfen kann? --Impériale (Diskussion) 22:23, 14. Apr. 2015 (CEST) Beantworten

Leerer Abschnitt „Einzelnachweise"

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo xqt, heute ab 12:26 hat Dein Xqbot in mehreren Zeitzonenartikeln den Abschnitt „Einzelnachweise" angelegt – der ist allerdings in fast allen Fällen unnötig, da mangels vorhandener Refs ohne Einträge. In der Infobox ist jeweils eine ungewöhnlich (nämlich ohne <references />) eingebundene Anmerkung enthalten. Hast Du eine Idee, wie hier zu verfahren ist? Grüße --Monow (Diskussion) 21:04, 21. Jun. 2015 (CEST) Beantworten

Die refs sind ja da, nämlich in der Vorlage. Aber dort steckt auch das <references /> für die dortige Gruppe. Habe noch keine Idee dazu, das hatten wir noch nicht.  @ xqt 10:06, 22. Jun. 2015 (CEST) Beantworten

Dein Bot

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Servus, hier ging etwas schief – wahrscheinlich, weil die DÜP-Vorlage zweimal eingebunden war. Uploader ist aber informiert. Grüße --diba (Diskussion) 01:00, 29. Dez. 2015 (CET) Beantworten

Ja, danach sieht es mir auch aus. Dummerweise hat der Bot keinen Bearbeitungskonflikt, als er den DÜP-Baustein eingefügt hat. Sehr merkwürdig.  @ xqt 18:06, 6. Feb. 2016 (CET) Beantworten

XqBot: Abgelaufene AWW-Stimme wird nicht entfernt

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Xqt,

kannst du mal schauen, warum dein Bot nicht die abgelaufene Stimme bei mir entfernt? Der ist paar Mal durchgelaufen, aber bei mir passiert da nichts. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 21:30, 19. Aug. 2017 (CEST) Beantworten

Pflichtparameter ergänzen

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Xqt. Ich fände es sinnvoll, wenn dein Bot beim Umschreiben der DÜP-Vorlage allenfalls fehlende Pflichtparameter ergänzen würde (siehe Beispiel). --Leyo 16:58, 5. Sep. 2017 (CEST) Beantworten

Also z.B: | Quelle= ergänzt aber leer läßt?  @ xqt 17:42, 5. Sep. 2017 (CEST) Beantworten
Ja, genau. Als Hilfe für OMA. --Leyo 17:43, 5. Sep. 2017 (CEST) Beantworten

DÜP trotz Lizenz

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo, hier hat dein Bot wegen fehlender Lizenzangabe den DÜP-Baustein reingeworfen. Ist der irritiert, wenn da der Commons-Parameter in der Vorlage {{Bild-PD-alt}} verwendet wird? --Quedel Disk 18:44, 10. Sep. 2017 (CEST) Beantworten

Ich tippe mal auf den Parameter. Ich prüfe das mal.  @ xqt 20:08, 10. Sep. 2017 (CEST) Beantworten
War ein nicht erkannter Bearbeitungskonflikt.  @ xqt 21:34, 10. Sep. 2017 (CEST) Beantworten

Falscher Seitenschutz bei Erledigung durch xqbot

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Moin xqt, was ist denn hier passiert? Seewolf meldet den Artikel um 08:37, der Bot erlt dann mit dem Seitenschutz von 03:29 des selben Tages? Kann der xqbot nur einen Seitenschutz pro Tag verarbeiten, oder ist das einfach ein Fehler? --BlakkAxe ?! 09:12, 5. Okt. 2017 (CEST) Beantworten

Der Bot greift gelegentlich nicht auf schon abgearbeitete Logs zurück, weil es schon vorkam, dass die Meldungen erst später auf der VM auftauchte. Das Log wird dann in chronologischer Reihenfolge abgearbeitet. Das ist natürlich falsch, wie man hier sieht, kam aber bislang wohl noch nicht vor in den zig Jahren - oder es hat keine bemerkt oder keiner Bescheid gesagt. Ich werde die Reihenfolge mal umdrehen. Also danke für den Hinweis.  @ xqt 11:03, 5. Okt. 2017 (CEST) Beantworten
Nee, ganz falsch. Der Bot hat nicht berücksichtigt, dass die Seitensperre schon abgelaufen war. Das sollte er aber.  @ xqt 11:16, 5. Okt. 2017 (CEST) Beantworten

Datei:Reply SpA - LOGO CMYK.svg

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren 6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Xqt. Weshalb wurde/wird dein Bot hier nicht aktiv? Eine Lizenzvorlage fehlt ja. --Leyo 10:02, 11. Okt. 2017 (CEST) Beantworten

Ist im Report aufgeführt. Vielleicht sollte ich noch eine -strict-Option einführen.  @ xqt 14:26, 11. Okt. 2017 (CEST) Beantworten
OK. Was am besten zu tun ist, kannst du besser beurteilen als ich. --Leyo 14:31, 11. Okt. 2017 (CEST) Beantworten
Alternative wäre halt, die Reportseite in die manuelle Nachbearbeitung zu geben, was vorerst wohl so sein sollte. Das Script ist nämlich ein ziemlicher Verhau und ich weiß nicht, was sich der ursprüngliche Entwickler so alles gedacht hat; ist ja nicht de-spezifisch. Ich halte das Thema mal fest.  @ xqt 14:34, 11. Okt. 2017 (CEST) Beantworten
Gefunden habe ich die Datei übrigens via Kategorie:Datei:Keine maschinenlesbare Lizenz. Allenfalls wäre das ein Ansatzpunkt. --Leyo 14:37, 11. Okt. 2017 (CEST) Beantworten
Prima, da habe ich dann einen Anhaltspunkt. Habe die Kategorie mal in die Wartungsliste eingereiht.  @ xqt 14:44, 11. Okt. 2017 (CEST) Beantworten

Bot hat einen an der Waffel

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Botbetreiber: über eine Maschine darf man doch sowas sagen - oder? Hier mein Beleg. --SummerStreicheln(削除) Note (削除ここまで) 14:58, 15. Apr. 2018 (CEST) Beantworten

PS: Service --SummerStreicheln(削除) Note (削除ここまで) 15:00, 15. Apr. 2018 (CEST) Beantworten

Schlimmer noch: er hat noch nicht mal ne Waffel. Aber Humor: mit import antigravity öffnet er diese Seite  @ xqt 16:54, 8. Mai 2018 (CEST) Beantworten

Stimmberechtigung

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Reminder [5]  @ xqt 12:40, 13. Jun. 2018 (CEST) Beantworten

2x Bot

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 5 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Xqt,

  • [6] (erl.) in der Abschnittsüberschrift wurde nicht gesetzt.
  • [7] vorheriger Eintrag wurde überschrieben.

--DaizY (Diskussion) 14:33, 28. Jul. 2018 (CEST) Beantworten

Habe das Problem gerade auch gesehen das Bot setzt kein erl. mehr und schreibt ".... wurde von ...gesperrt ..." mehrmals manche 3 Mal manche 2 mal.--Futurwiki 👤💬Diskussion Treffen im Landkreis Cham 21:53, 28. Jul. 2018 (CEST) Beantworten

Hallo Xqt, auch heute gibt es die mehrfachen Erledigungen, siehe die beiden letzten Abschnitte in [8]. Kannst Du da bitte mal draufschauen? Vielen Dank und Gruß --Magiers (Diskussion) 15:49, 29. Jul. 2018 (CEST) Beantworten
Heute in VM sogar 6-mal --JWBE (Diskussion) 20:41, 29. Jul. 2018 (CEST) Beantworten
Ja, vielen Dank. Mit gerrit:449174 erledigt. Und sorry für die Fehlfunktion. Das Überschreiben muss ich mir noch gesondert anschauen.  @ xqt 14:49, 30. Jul. 2018 (CEST) Beantworten

Bot-VM Benachrichtigung

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Moin, kannst Du bitte mal da reinschauen: [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Pentachlorphenol|Vandalismusmeldung]]_gemeldet_(2018年09月21日T21:17:54+00:00)] irgendwie bastelt der Bot da ein ] zu viel rein und das stört das Amüsement bei der Lektüre etwas :-)) Scheint aber nicht jedesmal der Fall zu sein sondern nur gelegentlich. Grüße, --PCP (Disk) 07:38, 22. Sep. 2018 (CEST) Beantworten

scheint ein c&p - Fehler [9] zu sein. Kannst Du eine "Fool-proof-Routine" einbauen ? --PCP (Disk) 10:36, 22. Sep. 2018 (CEST) Beantworten

Spezial:Diff/183126391/183149753

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo xqt. Wie kommt diese Dopplung zustande? --Leyo 12:21, 14. Jan. 2019 (CET) Beantworten

Gute Frage, schlechte Antwort: Ich weiß es (noch) nicht. Danke für den Hinweis  @ xqt 12:49, 14. Jan. 2019 (CET) Beantworten
Das ist ein alter Bekanter: phab:T93364. Dummerweise geht es da nicht voran, glücklicherweise recht selten, so hoffe ich.  @ xqt 14:39, 14. Jan. 2019 (CET) Beantworten

Bug in der DÜP

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi, schau dir bitte bei Gelegenheit mal das hier an, das sollte so nicht sein. Viele Grüße, Luke 081515 01:48, 12. Dez. 2019 (CET) Beantworten

Uff  @ xqt 15:08, 12. Dez. 2019 (CET) Beantworten

VM

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Mahlzeit, gibt es eigentlich einen Grund dafür, dass die Formulierung deines Bots auf VM sich von „unbeschränkt" zu „für unbegrenzt" geändert hat? [10] Das ist doch grammatikalisch schon falsch und zu der Formulierung in den Logbüchern passt es auch nicht, da wird nämlich „unbeschränkt" verwendet. Gruß – Siphonarius (Diskussion) 12:19, 19. Jan. 2020 (CET) Beantworten

Der Bot hat keinen Zugriff auf die Übersetzung, er benutzt das blocks log [11]. Die Einträge wurden offensichtlich von "infinite" auf "infinity" geändert. Das dient da zur Unterscheidbarkeit zwischen den beiden Varianten. Das "für" ist natürlich bei allen Varianten doof, denen kein Intervall zugrunde liegt. Ich werd's mal anpassen. Danke jedenfalls für den Hinweis.  @ xqt 20:01, 19. Jan. 2020 (CET) Beantworten

Hallo Xqt, ich habe gestern einen Artikel über den Bildhauer Reinhold Traxl verfasst und musste heute feststellen, dass er gelöscht wurde, weil jemand bereits einen Artikel über ihn im März/April 2019 verfasst hat und damals anscheinend die Relevanz nicht nachweisen konnte. Nun würde ich gerne eine neue Löschdiskussion starten, da ich der Meinung bin, dass eine Wikirelevanz besteht. Habe erst einen Artikel hier geschrieben und weiß jetzt nicht, wie ich da vorgehen soll. Kannst Du mir bitte helfen. Liebe Grüße Bettina (nicht signierter Beitrag von MissBoo2312 (Diskussion | Beiträge) 10:06, 29. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Yardley

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Xqt, nicht dass mein Herz dran hängt, aber die Rückverschiebung bei George Yardley kann ich nicht ganz nachvollziehen. Beide Sportler dürften im deutschsprachigen Raum nahezu gleich unbekannt sein, was eigentlich für eine klassiche BKL spricht. Dass einer einen Artikel hat und der andere nicht ist für die Lemmawahl eher nachrangig (kann ich auch gerne binnen 5 Minuten ändern), und dass jetzt ein Klammerlemmata für eine Begriffsklärung auf lediglich zwei Links besteht, ist so glaube ich nicht vorgesehen. Da würde dann eine BKL II reichen.. Aber wie gesagt, ich sehe hier keine überragende Bekanntheit des Basketballers, auch wenn der sicher erfolgreicher/bedeutsamer war. Gruß Ureinwohner uff 10:59, 21. Mär. 2020 (CET) Beantworten

Bei BKL II kommt es nicht auf einen subjektiven Bekanntkeitsgrad sondern die "Geläufigkeit" an. Als Maß für die "Geläufigkeit" nenn WP:BKL zum Beispiel die Aufrufzahlen oder die Anzahl der Verlinkungen. Da muss dann mindestens ein Verhältniss von 1:10 herauskommen, um einer BKL II den Vorzug zu geben. Dies ist bei der Verlinkung auf dewiki der Fall. Bei enwiki sieht das bei den Verlinkungen und den Aufrufzahlen auch ganz eindeutig aus.  @ xqt 12:29, 21. Mär. 2020 (CET) Beantworten

von Notz

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich kam mit meinem Beitrag zu spät, daher hier: Die Auftrennung ist (erstaunlicherweise) in der DE-WP unüblich aber eigentlich logisch. Wir haben hier eine BKS. Die trennt Homonyme. "Von XYZ" <> "XYZ". also kein Homonym. Darüber hinaus gibt es XYZ (Adelsgeschlecht). Dort werden die Mitglieder der Adelsfamilie erneut (und damit redundant) aufgeführt. Eine Trennung wäre imho durchaus logisch. Ich rate dazu, die Frage den Fachleuten im Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband vorzustellen.--Karsten11 (Diskussion) 21:01, 30. Mär. 2020 (CEST) Beantworten

Die Familiennamen-Artikel sind ja keine BKS. Ich denke die Weiterleitung geht in Ordnung und ist bei BKS so üblich.  @ xqt 17:21, 3. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Widerspruch gegen SLA & erfolgte Löschung des Artikels "Gabriel Wolkenfeld"

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Bei dem gelöschten Artikel handelt es sich nicht um eine URV, da sowohl der Artikel auf literatunten.de als auch der fast identische Artikel in der Wikipedia von mir stammt. Das Urheberrecht liegt also bei mir und damit habe ich auch das Recht lt. URG, den Artikel zu veröffentlichen wo immer ich will. --Gerdausb (Diskussion) 12:21, 31. Mär. 2020 (CEST) Beantworten

Wieder hergestellt zur Fortführung der Löschdiskussion wegen angeblich fehlender enzyklopädischer Relevanz.  @ xqt 17:19, 3. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Alte Importartikel

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Xqt, ich arbeite aktuell die Wartungskategorie Importartikel ab. Du hast in Deinem Benutzernamensraum noch den Importartikel Benutzer:Xqt/Betriebsart aus dem Jahr 2015, der aufgrund seines Alters gelöscht werden sollte. Besteht noch Bedarf an diesem Artikel? Gruß --Frank, the Tank (sprich mit mir) 18:55, 1. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Gelöscht.  @ xqt 17:12, 3. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

FK Astana

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

wieso haben Sie wieder den Namen geändert? Erstens, fast alle FK (Name+Stadt)haben als Name Artikel in dewiki. Zweitens hat FK Astana-1964 auch gleiche Name noch (1997-1999, 2006-2008,2010-2011). In dewiki gibt es Begriffsklärung für Lokomotive Leipzig, wieso können wir für FK Astana auch nicht machen? Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort im Voraus--Oscuro (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Oscuro (Diskussion | Beiträge) 08:10, 9. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Es gab einerseits einen Widerspruch zu Deiner Verschiebung, andererseits lautet das Lemma genau so, im Gegensatz zu FK Astana-1964, wenn man der Einleitung der Artikel glauben darf. Ein Begriffsklärungshinweis ist daher ausreichend. Weiteres Vorgehen wäre auf der zugehörigen Diskussionsseite zu besprechen. Gruß  @ xqt 09:36, 9. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Ich habe schon dort angefangen, aber es gibt noch keine Meldung von Ihnen. wieso heutige Mannschaft soll einfach "FK Astana" sein, obwohl die Stadt hat neue Name. In dewiki muss FK Astana Nur-Sultan (noch besser Astana Nur-Sultan FK) als Titel vom Artikel sein. (nicht signierter Beitrag von Oscuro (Diskussion | Beiträge) 14:30, 10. Apr. 2020 (CEST))Beantworten
Siehe WP:NK und Wikipedia:Meinungsbilder/Vereinsnamen. Der Einspruch zur Verschiebung war gerechtfertigt, daher bitte die dortige Diskussionsseite aufsuchen. Ich werde hierzu nicht weiter Stellung nehmen, da ich nur als Admin gehandelt habe.  @ xqt 13:28, 14. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Botbenachrichtigung an den Ersteller des fremdsprachigen Artikels

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Moin!
Der Bot hat hier gerade den Ersteller des Artikels in der esWP über einen Löschantrag benachrichtigt. Jespa war aber nur der Ersteller dort, hier hatte er mit dem Artilkel nichts zu tun, der Ersteller des Artikels war GWRo0106. Er wurde nicht benachrichtigt. Den Versionsimport hat Chewbacca2205 gemacht, ob da was schief gegangen ist, oder der Bot was falsch gelesen hat, kann ich nicht sagen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:04, 14. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Hm, ja der Bot hat Probleme bei Versionsimporten. Hab' noch keine Idee, wie man das vereinfacht handhaben kann. Der hiesige Hauptautor wurde übrigend benachichtigt: [12].  @ xqt 13:15, 14. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Sorry, war mir entgangen, da der tatsächliche Ersteller den Hinweis asap wieder gelöscht hatte. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:30, 15. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Vandalismusmeldung JoLounga

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo - inwiefern ist meine Vandalismeldung nicht substanziiert? Eine persönliche Beleidigung stellt einen Vandalismus nach den WK Regeln dar, auch wenn dieser später gelöscht wird (siehe Screenshot). Ich bitte daher nach wie vor um temporäre Sperre der Userin. --GWRo0106 (Diskussion) 14:13, 14. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Der einzig aktuelle Beitrag aus dem gelöschen Thread stammt von Dir. Anderen Blödsinn vorzuwerfen kommt auch nicht gut. Und über Urheberrecht zu schwadronieren, das man selber nicht verinnerlicht hat, ebenfalls nicht. Jedenfalls konnte ich nichts sanktionsfähiges erkennen.  @ xqt 14:35, 14. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Hm, ich werde das SG anrufen. Hier wird eindeutig voreingenommen geurteilt. Der Witz mit dem Urheberrecht ist gut ;) GWRo0106 (Diskussion) 16:03, 14. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Nun ja, vielleicht bringt das SG ja Licht ins Dunkel, das mit bislang verwehrt ist; kann ja sein, dass für Dich offensichtlich ist, was andere nicht zu erkennen vermögen - aber eine (möglicherweise einschränkend: für mich) verständliche Begründung für Deine VM hast Du ja nicht vorgebracht. Schön für Dich, dass Du meine Anmerkung zum Urheberrecht witzig findest. Ich finde da keinen Gefallen daran, wenn Du andere zu belehren versuchst, selbst aber entweder keine Ahnung hast oder aber Dich wissentlich mit fremden Federn schmückst.  @ xqt 16:23, 14. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Damit kann ich voll und ganz leben. Aber wie langweilig muss einem sein dass man jetzt alle Grafiken von Benutzern durchcheckt... Ich investiere die Zeit lieber in Artikelkorrekturen oder neue Artikel oder gänzlich andere Dinge als das SG wegen ein paar Pappnasen anzurufen. Die Grafik zu MOM ist übrigens public (kein Urhr. in D) aber tu Dir keinen Zwang an. GWRo0106 (Diskussion) 17:17, 14. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Wie ignorant kann ein "Volljuist" bei bestehenden Gesetzen und Regeln sein. Dann lieber Pappnase - in Corona-Zeiten nicht die schlechteste Wahl. Wenn eine Grafik schon PD ist, dann weise dies entsprechend nach und setze Dich nicht selber als Urheber ein. Kopfschüttel.  @ xqt 17:26, 14. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Bitte wiederherstellen

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Leider bist du einem übereifrigen Aufräumer und seinen SLA gefolgt.

Bitte wiederherzustellen:

Dass der gnadenlose Löscher überhaupt nicht begriffen hat, was er da macht, zeigt dieser Diskussionsbeitrag: „um die Sprachanzeige (hier: aserbaidschanisch) zu unterdrücken" – mit dem S im Namen der Vorlage schaltet er den Sprachnamen („S" wie „mit Sprachname") ja ausdrücklich ein; und ohne „S" ist ohne Sprachname.

Die Regionen aserbaidschanisch und Sindhi verwenden aus historischen und politischen Günden mehrere Schriften, nämlich teils arabisch, kyrillisch und lateinisch. Aus diesem Grund gibt es hier mehrere Vorlagen zur selben Sprache in anderer Schrift. Die Standardschrift erhielte keinen Zusatz; im Südbereich der ehemaligen Sowjetunion wandelt sich zurzeit die Standardschrift tendenziell zu lateinisch.

Deshalb gibt es etwa auch explizit:

Diese Vorlagen bilden ein Teil unserer Funktionsbibliothek, und sie sind auf Vorrat für den jederzeit möglichen Bedarf der Autoren vorhanden, egal ob es jetzt im Moment bereits eine zu kennzeichnende Textpassage gibt oder nicht.

Die gelöschten Vorlagen markieren die Textrichtung als von rechts nach links, was wegen H:RTL #RTL-Sprachen sehr wichtig für die Bearbeitung ist und deshalb explizit aufgelistet steht.

VG --PerfektesChaos 11:55, 15. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

erledigtErledigt  @ xqt 11:59, 15. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Administratives Verschieben

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo, ich hätte eine Bitte an dich und zwar bräuchte ich diese Seite mal Benutzer:ExtremPilotHD/Baustelle an die Stelle dieser Weiterleitung Webvideoproduzent verschoben. Auf Verschiebewünche wurde mir nicht viel weiter geholfen bis jetzt. Ich würde mich freuen, wenn du das machen könntest. Gruß --ExtremPilotHD (Diskussion) 08:09, 17. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Auf Grundlage des WP:VSW-Antrags verschoben. Vielen Dank für den Artikelbeitrag.  @ xqt 08:19, 17. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Ich hab zu Danken --ExtremPilotHD (Diskussion) 08:20, 17. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Läuft der Bot

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

da nochmals drüber? Irgendwie scheint er hinten stehendes enclose="div" nicht so zu finden, obwohl er es im Bearbeitungskommentar ja angibt. Siehe auch hier.

  • <source enclose=div lang=php> hat er ordentlich, nur mit einem Leerzeichen zu viel, entfernt <syntaxhighlight lang=php>
  • <source lang=php enclose=div> aber so <syntaxhighlight lang=php enclose=div> ersetzt

Vielleicht kannst du ihm das ja mal sagen. Ich hätte auch gern " <syntaxhighlight lang="php"> dann kann man das besser unterscheiden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:47, 17. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Ja, bin dabei. Danke für die Hinweise, kann ich gut gebrauchen.  @ xqt 19:27, 17. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Sieht gut aus. Scheinen alle weg zu sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:55, 18. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Ja. Fehlende lang-Parameter habe ich als lang="text" eingefügt, das schien mir als als generische Lösung sinnvoll.  @ xqt 08:05, 18. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Ja, das hätte ich, von Hand, auch so gemacht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:03, 18. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
OK, hab' ich berücksichtigt.  @ xqt 12:31, 18. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Löschung meiner Navigationsleisten

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Guten Abend! Du hast meine Navigationsleisten des ägyptischen Fußballs aus dem Grund gelöscht, weil nicht genug Objekte zu navigieren waren. Nachdem ich darüber von dem Benutzer informiert wurde, der die Navigationsleisten zum Schnelllöschen vorgeschlagen hat, habe ich angefangen die Navileisten auf einer Seite zu speichern, um die Artikel noch hinzuzufügen und die Navileisten relevant zu machen. Das habe ich auf der Seite Benutzer:Eli U/Ägyptische Navigationsleisten gemacht, jedoch warst du mit deinem Löschen schneller als mein Hinzufügen. Darum sind meine Navileisten Vorlage:Navigationsleiste Kader des Tala’ea El-Gaish SC und Vorlage:Navigationsleiste Kader des Tanta SC leider gelöscht wurden, bevor ich sie speichern könnte. Wäre es möglich irgendwie an den Quelltext dieser Navileisten zu kommen, damit ich die noch speichern kann und sie relevant machen kann? Vielen Dank im voraus für deine Hilfe.--Eli U (Diskussion) 19:40, 17. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Siehe Benutzer:Eli U/Navigationsleiste Kader des Tala’ea El-Gaish SC und Benutzer:Eli U/Navigationsleiste Kader des Tanta SC.  @ xqt 20:16, 17. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Danke.--Eli U (Diskussion) 20:18, 17. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Veränderung von Signaturen

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Bitte verändere meine Signatur nicht, wie beispielsweise hier geschehen. Ein Bild mit File: auf Diskussionsseiten einzubinden ist meines Wissens zulässig. Habitator terrae Erde 22:37, 17. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Ja, das ist doof.  @ xqt 08:06, 18. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Danke! Habitator terrae Erde 11:52, 18. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Fehlender Bothinweis

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Auf diese VM hin hat der Bot leider keinen Hinweis auf der Benutzerdiskussionsseite hinterlassen. --Count Count (Diskussion) 13:33, 18. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Der Bot wusste schon, dass das nichts wird ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  . Also benachrichtigt werden Benutzer erst ab 25 Edits. Wenn man davor schon auf der VM landet, nimmts keinen guten Anfang und oft ein schnelles Ende.  @ xqt 20:08, 18. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Ahh, Glaskugelbot ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  . Danke für die Erläuterung. --Count Count (Diskussion) 20:10, 18. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Broken lang parameters

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hi, your bot have broken several lang parameters in <syntaxhighlight> tags on cswiki today: [13]. Please fix your bot. --Dvorapa (Diskussion) 20:48, 18. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Done. Many thanks.  @ xqt 22:22, 18. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
No problem, I've fixed those few broken on cswiki I've found, but there might be more elsewhere. Also thank you for helping with this on cswiki. --Dvorapa (Diskussion) 23:09, 18. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Mapa (Fernsehserie)

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Moin Xqt!

Du hast ein Löschantrag für den Artikel Mapa (Fernsehserie) erstellt. In der Diskussion habe ich darlegt, warum eine mögliche Löschung meines Erachtens falsch wäre. Da ich gesehen habe, dass du auf Wikipedia aktiv warst, jedoch noch nicht auf meine Antwort reagiert hast (evtl. hast du die Löschdiskussion nicht mehr verfolgt), wäre es super, wenn du in die Diskussion nochmals hineinschaust. Vielleicht konnte ich dich überzeugen, dass der Artikel enzyklopädisch relevant ist. Dann wäre es klasse, wenn du den Löschantrag entfernst, und somit die Löschdiskussion frühzeitig beendet wäre. Falls du immernoch der Meinung bist, dass der Artikel enzyklopädisch nicht relevant ist, dann wäre es hilfreich, wenn du nochmals genauer schreiben würdest, warum du der Meinung bist.

Viele Grüße --actany28📪 23:19, 18. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Vielen Dank für deine Rückmeldung in der Löschdiskussion! --actany28📪 10:40, 19. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

HTML5 and HTML5 video at cswiki

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hi. This and this replacement is not correct. I temporarily blocked Xqbot from editing these two pages. --Matěj Suchánek (Diskussion) 15:57, 20. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

@Matěj Suchánek: I see, it it due to the <video> and <audio> tags and I included them to inside-tags exception list. Thanks a lot for reporting.  @ xqt 16:36, 20. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Cosmetic changes

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi,

Thanks for the replacement of the deprecated source tag. I checked a few changes made by your bot. The replacement itself is fine, but cosmetic changes outside of the main namespace caused a few problems for various reasons (pages about the syntax where errors are intentional, categories not at the bottom in talk pages...). I fixed a few ones on frwiki. If your bot is still running, I suggest that you keep cosmetic changes enabled only in the main namespace.

Also, I noticed that you're running in the Module namespace. There was a single edit there on frwiki and in was OK, but in general this seems very risky (e.g. just adding quotes to attribute values could break the code). It may be safer to process this namespace separately with manual checks.

Orlodrim (Diskussion) 23:03, 20. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Thanks for your proposal and your checks. I take this into account for next runs and probably I make a separate phab Task for a general solution.  @ xqt 14:31, 22. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Xqbot VM-Grammatik

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Perma: "wurde (...) in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt;" - müsste das für nicht in dem Fall raus? Viele Grüße, Luke 081515 00:59, 22. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Gerrit:591836, danke  @ xqt 14:19, 22. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Carl Haas (Metallwarenfabrikant)

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Warum hast du den SLA entfernt? Grand-Duc schreibt in der LD ausdrücklich: falls sich nichts tut, dann SLA. --Rennrigor (Diskussion) 09:09, 25. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Bis zum Sommer... oder halt WP:LP  @ xqt 11:08, 25. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Ach ja, das mit dem Sommer war mir entfallen. Erledigt. --Rennrigor (Diskussion) 11:12, 25. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Falschinformationen und Verschwörungstheorien zur COVID-19-Pandemie

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Das Lemma wurde gestern von demselben User verschoben, der es zuvor dorthin geschoben hatte. Basis war ein breiter, ausführlich ausdiskutierter Konsens. Hauptargument dafür war, dass das Redirektlemma völlig unbelegt ist. Man soll ja keine Begriffskombinationen erfinden und etablieren. Kein Artikellink verweist darauf. Daher halte ich die Löschung für bloß folgerichtig. Der Bot hat wohl den Hergang übersehen. Gruß, EinBeitrag (Diskussion) 11:26, 25. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

OK, gelöscht.  @ xqt 12:08, 25. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

WL-Spammer

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Der He3nry Disk. 12:44, 27. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Er hat sich damit jedenfalls keinen Gefallen getan.  @ xqt 12:56, 27. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Löschung des Software-Abschnitts bei Nassi-Shneiderman-Diagrammen

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 10 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Lieber Xqt,

ich finde es nicht richtig, dass Sie den Abschnitt Software entfernt haben. Sie hätten einfach meine letzte Änderung (Anfügen meines Namens) entfernen können. Die vorletzte Änderung wiederum war sinnvoll, da sie verdeutlichen sollte, dass es online-ausführbar ist, man also nichts installieren muss.

Die Software komplett zu entfernen ist denke ich nicht im Sinne von wikipedia. Bevor ich mein eigenes Tool (welches sich im Gegensatz zu andern an die Syntax hält und sehr einfach zu bedienen ist, ohne Installation etc.) hatte, war ich sehr froh darüber, hier mögliche Software zu finden, die zumindest das Zeichnen vereinfacht. Lassen Sie meinen Namen weg, den hatte ich nur zur Vollständigkeit angefügt, aber bitte machen Sie die Löschung der Software Rubrik rückgängig. Es ist schwer genug, da etwas Gutes zu finden. Diese Link-Sammlung ist eine enorme Hilfe!

Zudem haben Sie zuvor den Link zu meinem Tool (www.sbide.de) mit dem Kommentar "verzichtbar" gelöscht wobei hingegen andere, wo kein Editor mehr zu finden ist noch verblieben sind. SBIDE ist einfach zu bedienen, kann ohne Installation ausgeführt werden, Diagramme können gespeichert oder per Link geteilt werden, es generiert C-Code, kann schritt-für-schritt ausgeführt werden. Als Lernsoftware für Diagramme mit integer-variablen oder arrays, gibt es nichts Vergleichbares. Unter: sbide.de/?s=DEMO01 sehen Sie, wie die Ein- und Ausgabe funktioniert. Die Benutzung ist völlig kostenlos und dient Studierenden seit 2014 als Lernhilfe!


Lassen Sie uns hier austauschen.

Viele Grüße Johannes (nicht signierter Beitrag von Johannes1306 (Diskussion | Beiträge) 22:48, 27. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Ich kann da nur auf WP:WEB und WP:WWNI#7.3 verweisen. Wenn jeder denkt, sein Link ist unverzichtbar, dann ist er gerade das. Es kann ja sein, dass es den Richtlinien-konforme, sinnvolle und weiterführende Informationen gibt. Das sind dann 2 oder drei. Ich habe mir einige der Links durchgeschaut und das Ergebnis des Linkcontainers war ernüchternd, will sagen unbrauchbar für eine Enzyklopädie. Welchen enzyklopädischen Wert hat Dein Programm denn zum Beispiel? Ich stelle nur fest, dass die Bedienung ein längeres Studium eines Handbuchs erfordert, das andere funktioniert gleich gar nicht. Die Software-Module sind ohnehin in den einschlägigen Bibliotheken verfügbar. Und wenn nicht, dann braucht sie auch keiner. Ich denke, Dein Tool könnte sogar brauchbar sein, wenn sie Bedienoberfläche selbsterklärend wäre. Ich jedenfalls scheitere mangels Geduld. Gruß  @ xqt 06:39, 28. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Du hast recht, was manche Links anging, da war teilweise nicht einmal mehr ein Tool zu finden. Was die Bedinung meines Tools angeht ... Hast du dir denn die Demo angesehen? Das Struktogramm kann per drag'n'drop zusammengefügt werden und das auch ganz ohne Studium eines Handbuchs. Soll es ausführbar sein, dann muss die Syntax stimmen und Variablen müssen definiert werden. Hier ist in jedem Fall, egal wie selbsterklärend es ist, wichtig, dass einem die Syntax bekannt ist und diese ist vollständig in der Demo zu finden (Eingaben, Ausgaben, Textausgaben, Zugriff auf Arrays). Der enzyklopädische Wert ist die Möglichkeit zur weiteren Verdeutlichung von Prgogrammiergrundlagen wie Bedinungen und Schleifen. Man könnte z.B. beim Euklid-Beislpiel auch folgendes verlinken www.sbide.de/?s=EUKLID das macht den Algorithmus und das Diagramm selbst erlebbar und besser verständlich. Was hat denn nicht funktioniert? Hast du dir die Demo angesehen? Variablen vor der Verwendung definiert? Was fehlt dir, damit das Tool selbsterklärender ist? (nicht signierter Beitrag von Johannes1306 (Diskussion | Beiträge) 08:39, 28. Apr. 2020 (CEST))Beantworten
Die Syntax musst Du mir nicht erklären, vielleicht anderen - dann wäre ein Hinweis z.B. auf einen Wikipedia-Artikel u.U. hilfreich. Aber Dein Hinweis hier auf die Drag & Drop-Bedienung war der entscheidende Punkt, ebenso die Erfordernis der Variablen-Deklaration im Datenfeld. Letzteres könnte auch einfach beim Durchlauf geprüft werden; andernfalls bleibt der Ablauf einfach irgendwo hängen. Dann ist Dein Tool sehr schön und kann von mir aus gerne verlinkt werden.  @ xqt 08:58, 28. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Ich mach mal weiter im Review: Die Variablen-Anzeige im rechten Feld ist Anfangs zufällig belegt, das verwirrt vielleicht. Besser eventuell 0 oder besser None oder undefined oder sowas. Die Erfordernis der Variablendeklaration kommt vielleicht aus der C-Übersetzung. Python (Programmiersprache) wäre eine optionale Ergänzung, da ist die Deklaration nicht erforderlich. Unzureichende Anweisungen oder fehlende Deklarationen fallen nur auf, wenn man das C-Code-Fenster geöffnet hat. Gruß  @ xqt 09:10, 28. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Also mein Link war: SBIDE – Javascript-basierter Struktogrammeditor – Drag 'n' drop – C-Code-Generierung – Online ausführbar (Freeware, alpha-version, integer Variablen und Arrays/Vektoren sind möglich). Das Stehenbleiben bei nichtdefinierten Variablen stimmt. Ich kann in so einem Fall eine Ausgabe machen, dass eine Variable nicht definiert ist bzw. ein Fehler in der Syntax ist. Vielen Dank hier für den konstruktiven Vorschlag. Ich komme aber erst nächste Woche dazu. Wenn aber das drag'n'drop und variablendefinition das entschiedende war, könnte man das ja im Link auch fett machen bzw. variablendefinition nich ergänzen. Also: SBIDE – Javascript-basierter Struktogrammeditor – Drag 'n' drop – C-Code-Generierung – Online ausführbar (Freeware, alpha-version, integer Variablen und Arrays/Vektoren sind möglich, Variablendenfinition notwendig für Funktion) Und das Euklid Beispiel wäre da ja auch gut platziert, oder? Dann stelle ich das auf dauerhafte Speicherung. Würdest du das also wieder ergänzen oder erst wenn der Hinweis im Programm umgesetzt ist?
Bezüglich des weiteren Reviews: die zufälligen Werte sind Absicht als didaktisches Mittel. Bei C sind es wirklich zufällige Werte. Geht darum, dass man merken muss, dass man einen Startwert setzen muss. Definition der variablen .. richitg, das kommt wohl von C ... was ich hier prüfen kann (das dauert aber) ob man nicht-definierte Variablen einfach anlegt vom Typ "undefined". Das sind alles hilfreiche Hinweise um das Tool weiterzuentwicklen. Das werde ich gerne im nächsten Schritt zeitnah machen. Da aber das letzte Update (speichern, öffnen, online share) die letzten Tage recht viel Zeit beansprucht hat, komme ich vor nächster Woche nicht dazu. (nicht signierter Beitrag von Johannes1306 (Diskussion | Beiträge) 09:31, 28. Apr. 2020 (CEST))Beantworten
Nimm Dir die Zeit, die Du brauchst. Für's erste reicht ja vielleicht ein erläuternder Hinweis, zum Beispiel "Variablendeklaration:" anstatt "Daten" und "Drag & Drop-Feld" als Hover-Einblendung auf den Icons. Das würde schon die Anfangsschwierigkeiten nehmen. Die zufälligen Werte der Variablen haben mir eher einen Programmierfehler signalisiert. Da wäre ein bewußtes "None", "undefined" oder sowas zielführender meiner bescheidenen Meinung nach.  @ xqt 09:38, 28. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Du hast dir also bei den Variablen gedacht, da kann was nicht stimmen, was ja auch Ziel des ganzen ist ;-) Da auch der code in c ist, passt hier die analogie zu c. Ich ändere "Daten" in "Daten (Variablendeklaration)". Die Elementesymbole haben beim hover den "zu verschieben"-Mauszeiger als Erkennungsmerkmal. Gerne ergänze ich es aber mit einem Tooltip, der als Info erscheint, wenn man etwas länger verweilt (ca 1-2sek, damit es nicht immer kommt). Das mache ich heute oder morgen gleich. Ich kann den Link dann ja nicht mehr einfügen, das müsstest Du übernehmen :-) Danke für die ehrlichen und sinnvollen Hinweise. (nicht signierter Beitrag von Johannes1306 (Diskussion | Beiträge) 10:06, 28. Apr. 2020 (CEST))Beantworten
Ich baue den Link heute oder morgen gleich ein ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)   da kann was nicht stimmen, was ja auch Ziel des ganzen ist: Ziel war ja, den Fehler dem Benutzer zu kommunizieren. Ich ging bei aller Unvollkommenheit von einem Fehler in Deinem Skript aus. Es ist übrigens keineswegs überall so, dass die Urspungsbelegung einer Variablen einen zufälligen Wert (des allozierten Speichers) hat, das ist von der Sprache oder Typisierung abhängig. Für das NSD ist ja keine Variablendeklaration verlangt, nur für die Übersetzung der graphischen Sprache nach C (deshalb mein Verweis auf Pyhton). Aber egal - ist ja Dein Tool.  @ xqt 10:28, 28. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Super! Das mit den tooltips ist noch was größeres, da ich zum einen ein hover effekt habe und dann verzögert den tipp anzeigen will. Das muss ich vertagen. Dafür bricht es jetzt aber bei syntax-fehlern abund teilt das in der ausgabe mit. Variablendeklaration ist auch dabei (abgekürzt, da sonst das erste Element nicht mehr maßgeblich für die Breite ist). Das mit den Anfangswerten und der Variablenteklaration hab ich verstanden. Ich möchte das aber mit den Anfangswerten so lassen. Was ich als nächstes mache ist, dass verwendete Variablen, die nicht existieren erstellt werden. Da muss ich mir aber mal länger Zeit nehmen. Wenn du den link mit evtl fett drag'n'drop übernimmst, sollte das passen bis ich die tooltips habe. Danke nochmal für das Feedback! (nicht signierter Beitrag von Johannes1306 (Diskussion | Beiträge) 15:00, 28. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Farce

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 6 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

hallo xqt; vor kurzem hat ein nutzer den Artikel Farce nach Farce (Theater) verschoben und auf dem Lemma eine BKL anzulegen. Es handelte sich dabei um eine eher als BNS einzustufende Aktion im Rahmen der Löschdiskussion zu seinem Lemma Farce (Metapher). M.E. ist das der falsche BKL-Typ, und ich würde dich bitten, das nicht einfach anders zu entscheiden, so wie Du es jetzt getan hast.-- Leif Czerny 14:37, 29. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Ich kann weder im Log noch in der VG noch in einem BKH irgendeinen Hinweis auf eine Verschiebung erkennen, außer Deiner eigenen. WP:BKL 1 ist der Standard, einen geläufigeren zum Beispiel über Zugriffszahlen kann ich nicht erkennen. Warum soll der Standard also falsch sein?  @ xqt 14:49, 29. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Tut mir leid, dah habe ich mich glaube ich selbst verlaufen. dEr Kollege hatte nur die zu löschende Seite verschoben. Sänger hat jetzt auch die Diskussion wieder zur BKL dazu gepackt. M.E. ist aber dennoch BKL II hier angebracht. Es hat mich ganz schön irritiert, dass Du meinen SLA abgearbeitet, dann aber zurückverschoben hast und die Artikeldiskussion stehen blieb :-[ Dann war ich auch noch sehr in Eile und hatte zugeklappt, während ich schon auf WP:AA gepostet hatte. -- Leif Czerny 15:59, 29. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Ich kann nicht erkennen, warum einer der 4 Begriffe als Hauptbedeutung ein klammerloses Lemma erhalten sollte, und schon gar nicht ohne ausführliche Diskussion auf der BKS und den 4 Seiten, sowie den zugehörigen Portalen. Imho ist der aktuelle Zustand vollkommen angemessen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:03, 29. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Ich auch nicht. Zumal es dafür eine Richtlinie gibt, die zahlenmäßige erfassbare und überprüfbare Kriterien benennt.  @ xqt 16:29, 29. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Hallo, ich bitte die Störung zu entschuldigen. Von mir ist der Artikel Farce (Metapher). Es läuft darüber gerade eine LD. Entscheidung müsste ungefähr heute sein, weil eine Woche rum ist. Ich bin, sagen wir mal, ein wenig "besorgt" über die Debatte, die so im Hintergrund, außerhalb der LD, läuft. --Heinz-Rüdiger zwei (Diskussion) 18:00, 29. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Xqbot erledigt keine Vandalismusmeldungen mehr

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Die letzte Erledigung war diese. --Count Count (Diskussion) 19:04, 30. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Danke, sehr aufmerksam.  @ xqt 20:38, 30. Apr. 2020 (CEST) Beantworten

Hilf mir mal kurz.... Wie oft muss ich mich eigentlich beschimpfen und beleidgen lassen?

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

.... du meinst, ich würde die VM missbrauchen. Gut, deine Meinung ist hier gegeben. Wie oft muss ich mich eigentlich attackieren und beleidigen lassen, bevor jemand etwas wegen POV macht? Bitte, damit ich in Zukunft weiß, ab wann es meldungsfähig ist. Dankeschön. -- Artikelsammler (Diskussion) 16:13, 1. Mai 2020 (CEST) Beantworten

Du kannst nicht wegen der gleichen Sache so oft auf die VM laufen, bis Dir das Ergebnis passt.  @ xqt 16:19, 1. Mai 2020 (CEST) Beantworten

Löschung von Victoria Ullmann

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 9 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Kollege! Deine Löschbegründung war leider nicht zutreffend! Eine URV wird erst dann begangen, wenn sich fremde Texte angeeignet werden. Hier war ein (wie auch immer übersetztes) Zitat angeführt, was durch Anführungszeichen, Kursivschrift und Quellennachweis eindeutig als Zitat gekennzeichent war (s. Google Cache). Die Lemmaperson war dabei auch keinesfalls zweifelsfrei irrelevant! Ich bitte daher, den Artikel wiederherzustellen, anderenfalls ich eine eigentlich überflüssige LP zu starten hätte! Danke! --77.116.255.238 15:38, 2. Mai 2020 (CEST) Beantworten

Wenn der Artikel im Wesentlichen aus einem Großzitat besteht, dann ist es keiner. Auch das steht in der Löschbegründung.  @ xqt 15:47, 2. Mai 2020 (CEST) Beantworten
Tut mir leid, aber das ist kein SLA-Grund! Ausbaufähig ist kein SLA-Grund, wie ich auch in meinem Einspruch schrieb. --77.116.255.238 15:49, 2. Mai 2020 (CEST) Beantworten
"Kein Artikel" und URV sind natürlich SLA-Gründe. Ich stelle den Artikel aber gerne für Deine Überarbeitung in der Artikelstube wieder her, wenn Du das möchtest.  @ xqt 16:05, 2. Mai 2020 (CEST) Beantworten
Ein sog. "Stub" ist nicht "Kein Artikel". Das mit der URV habe ich oben widerlegt. Nun gut, das mit der Artikelstube ist ein guter Kompromiß. Wenn ich dann um die Verschiebung bitten dürfte! Dabei bitte ich aber auch diese Projektdiskussion zu beachten und Dich ggf. daran zu beteiligen! Danke! --77.116.255.238 16:09, 2. Mai 2020 (CEST) Beantworten
Du kannst auch einen anderen Ort haben, wenn Du möchtest. Zum Beispiel eine Unterseite bei mir oder eine in Deinem Adressbereich; die IP ist ja einigermaßen persistent. Mir ist alles recht.  @ xqt 16:14, 2. Mai 2020 (CEST) Beantworten
Na, des paßt schon! Ich hoffe, daß die Artikelstube dann eh in einen neuen Entwurfsnamensraum verschoben wird. Danke! --77.116.255.238 16:17, 2. Mai 2020 (CEST) Beantworten
Entwurfsnamensraum wäre mal 'ne Maßname. Benutzer:Artikelstube/Victoria Ullmann. Viel Erfolg.  @ xqt 16:22, 2. Mai 2020 (CEST) Beantworten
Danke für Deine Arbeit! Wenn Du bei einem MB dabei wärst für den Entwurfsnamensraum, dann melde Dich bitte auf der Projektdiskussion! Danke! 😃 --77.116.255.238 16:24, 2. Mai 2020 (CEST) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Xqt&oldid=199539432"