Algis Dobravolskas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2020 um 22:04 Uhr durch Perrak (Diskussion | Beiträge) (Kategorie geändert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 19. Februar 2020 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Algis Dobravolskas (* 21. Oktober 1951 in Vabalninkas, Rajon Biržai) ist ein litauischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker.

Nach dem Abitur absolvierte Dobravolskas 1974 das Diplomstudium an der Industriefakultät der Vilniaus universitetas (VU) und 1979 promovierte. Von 1974 bis 1976 arbeitete er im Bildungsministerium Litauens, von 1979 bis 1982 lehrte an der VU, ab 1987 als Dozent. Von 1982 bis 1990 war er Forscher am Wirtschaftsinstitut der Lietuvos mokslų akademija, von 1990 bis 1992 Sozialminister Litauens, ab 1991 stellv. Ministerpräsident. Ab 2003 ist er Leiter des Lehrstuhls für Wirtschaft an der Mykolo Romerio universitetas in Vilnius.

Personendaten
NAME Dobravolskas, Algis
KURZBESCHREIBUNG litauischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker
GEBURTSDATUM 21. Oktober 1951
GEBURTSORT Vabalninkas, Rajon Biržai
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Algis_Dobravolskas&oldid=196973509"