Wikipedia:Löschkandidaten/14. Juni 2019
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Neben fehlender Definition wer reinkommt ist die Kat auch in der Spezialeinehiet kat drin welche eine Sach und nicht eine Themen kat ist, drin. Alleine Mitgliedschaft in einer Einheit macht ja auch nicht relevant.
- Das stimmt nicht. Die Kategorie ist nicht in der Kategorie:Militärische Spezialeinheit eingeordnet, sondern in der Kategorie:Militärische Spezialeinheiten und letztere ist eine Themenkategorie. DestinyFound (Diskussion) 20:40, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- welche eine Sach und nicht eine Themen kat ist. Alles klar, keine weiteren Fragen. LAE. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:42, 14. Jun. 2019 (CEST) PS: Die Beachtung von Zeichensetzungsregeln erleichtert das Verständnis von Sätzen.[Beantworten ]
Nicht löschen. --Sunshine Cruise Line (Diskussion) 02:09, 16. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Relevanz zweifelhaft. Spezielle RK Schiffe nicht erfüllt, Erfüllung der allgemeinen RK nicht dargestellt und auch nicht zu ergooglen. Rennrigor (Diskussion) 05:00, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Es ist laut den dortigen RK als Linienschiff relevant. --Die Kanisfluh (Kontakt) 09:33, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Relevanz würde ich als Personenschiff auf einem grösseren See auch nicht in Zweifel ziehen. Aber die Artikellänge könnte noch etwas wachsen. Eine Infobox allein macht keinen Artikel. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:06, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- @Kanisfluh: Was macht dieses Personenschiff zu einem Linienschiff? Nichts. Du meinst wahrscheinlich "Schiff im Liniendienst". Da steht aber in den RK Schiffe nicht "sind relevant", sondern "können relevant sein". Um als "Schiff im Liniendienst" relevant zu sein, müsste aber (siehe PaterMcFly) sicher noch etwas mehr im Artikel stehen. --Rennrigor (Diskussion) 10:24, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Relevanz würde ich als Personenschiff auf einem grösseren See auch nicht in Zweifel ziehen. Aber die Artikellänge könnte noch etwas wachsen. Eine Infobox allein macht keinen Artikel. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:06, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Mehr als ein Stub, behalten --GMH (Diskussion) 10:34, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- (BK) Es braucht dringen einen Beleg, dass sie tatsächlich im Liniendienst gefahren ist. Da hebe ich nur eine Bewertung bei Tripadvisor gefunden wo stand: "Die Maria Theresia hatte Verspätung" Unter Linienschiffahrt ist sie aktuell nicht mehr genannt [1]. Überhaupt ist fraglich ob das Schiff zur Traunsee Schifffahrt Karlheinz Eder gehört. Hier wird berichtet, dass die Maria Theresia 12 Jahre bei der der Gmundener Fahrgastschifffahrt fur und jetzt als MS Geiseltalsee der ARS Betriebsservice GmbH auf dem Geiseltalsee fährt. Und zwar nicht mehr im Liniendienst. Graf Umarov (Diskussion) 10:44, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Eine Gmundener Fahrgastschifffahrt scheint es nicht zu geben, d.h. das Schiff fuhr für Eder.--Gelli63 (Diskussion) 12:51, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- (BK) Es braucht dringen einen Beleg, dass sie tatsächlich im Liniendienst gefahren ist. Da hebe ich nur eine Bewertung bei Tripadvisor gefunden wo stand: "Die Maria Theresia hatte Verspätung" Unter Linienschiffahrt ist sie aktuell nicht mehr genannt [1]. Überhaupt ist fraglich ob das Schiff zur Traunsee Schifffahrt Karlheinz Eder gehört. Hier wird berichtet, dass die Maria Theresia 12 Jahre bei der der Gmundener Fahrgastschifffahrt fur und jetzt als MS Geiseltalsee der ARS Betriebsservice GmbH auf dem Geiseltalsee fährt. Und zwar nicht mehr im Liniendienst. Graf Umarov (Diskussion) 10:44, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Ich habe jetzt erst gemerkt, dass das Schiff an den Geiseltalsee gebracht wurde. Außerdem wurde die Maria Theresia am Traunsee Jahrelang im Liniendienst UND für Rundfahrten eingesetzt - ich bin oft am Traunsee und bin auch schon oft auf diesem Schiff mitgefahren. (nicht signierter Beitrag von Sunshine Cruise Line (Diskussion | Beiträge) )
- Wir brauchen dazu Belege und ein anderes Lemma. Wie wärs mit löschen und nochmal neu anfangen? Graf Umarov (Diskussion) 15:58, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Wieso brauchen wir ein anderes Lemma? Wenn das Schiff am Traunsee jahrelang im Liniendienst eingesetzt war, und nun nicht mehr, sollte der Name aus der relvanten Zeit das Lemma abbilden.--Gelli63 (Diskussion) 20:15, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Nicht erkennbare Relevanz. Das Café Luv ist auch n ciht gerade das Louvre und stiftet mit einer Ausstllung darin sicher keine Relevanz:[2] Flossenträger 06:54, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
glaskugel über etwas von dem man noch nicht viel weiß -- - Majo (削除) Senf (削除ここまで) - Mitteilungen an mich 07:01, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Es gibt gerade dazu aber schon Berichterstattung, z.B. sowas hier. Eher behalten. --Hyperdieter (Diskussion) 10:19, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Behalten, weil dieser Artikel nach und nach erweitert werden kann und nach dem Release von Lover wird es sowieso einen Eintrag dazu geben. Ich glaube eine Qualitätssicherung wäre angemessener als ein Lösch-Antrag.
was macht diesen Finanzdienstleister relevant? --Gruppe 41++ (Diskussion) 09:15, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Eine Frage dürfte keine wirkliche Löschbegründung darstellen. Vielleicht formulierst du das mal um. --AnnaS. (DISK) 15:25, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Auch wenn hier eine Frage nach der Relevanz gestellt ist, ich unterstütze den Antrag mit „Eine ausreichende Relevanz ist in dem Artikel nicht erkennbar. Löschen. --Joel1272 (Diskussion) 15:44, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- (BK) Ich würde formulieren "Es bestehen starke Zweifel an der Relevanz, da keinerlei entsprechende Hinweise im obendrein stark werbelastigen Artikel auszumachen sind." --131.169.89.168 15:47, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Enzyklopädische Relevanz dieser lokalen Initiative nicht ersichtlich--Lutheraner (Diskussion) 09:17, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Müsste als regionales Bündnis wohl mehr Medienaufmerksamkeit (hat 28 Artikel, wo sie mindestens mit Statements vorkommen), oder eine signifikante Mitgliederzahl haben (geht aktuell nicht aus dem Artikel hervor). --Johannnes89 (Diskussion) 09:57, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Hallo ihr Lieben,
die Organisation bzw. das Bündnis Akzeptanz und Vielfalt Frankfurt besteht aus rund 80 regionalen sowie überregionalen Mitgliedern bzw. Organisationen, die jeweils selbst nochmal hunderte bis tausende Menschen an Mitgliedern haben. Ist sowas mit "signifikanter Mitgliederzahl" gemeint?
Euch vielen Dank und mit lieben Grüßen Chris --C.C.Gaa (Diskussion) 14:54, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Zudem enthält der Artikel zahlreiche 1:1-Kopien von der Homepage. --Joel1272 (Diskussion) 15:09, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Dies könnte ich ohne Frage heute Abend korrigieren. :)--C.C.Gaa (Diskussion) 16:03, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Astrid Gehrig (LAE)
Relevanzzweifel gem. QS-Diskussion vom 9. Juni 2019. -- Nadi2018 (Diskussion) 09:48, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Wie schon dort vorgetragen: Wenn das alles ist wohl nicht relevant, die DNB kennt nur zwei Bücher. --Hyperdieter (Diskussion) 10:00, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Sollte als Autorin relevant sein, denn bei WorldCat hier sind vier Veröffentlichungen zu finden. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 10:04, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Hm. Über den Charakter des vierten Werks] bin ich mir unschlüssig: "29 Blätter 1 Folie". Wenn man das als Buch zählt würde es reichen. --Hyperdieter (Diskussion) 10:24, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Bei Relevanz macht gerne LAE, (die Themen sind sicher relevant)--Nadi2018 (Diskussion) 12:46, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Da eindeutige Gegendarstellungen ausgeblieben sind, jetzt LAE. --Jageterix (Diskussion) 17:23, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Bisher nur 2. Floorball-Bundesliga, das reicht nicht, ansonsten keinerlei weitere Erfolge aufzuweisen. Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. -- 109.91.35.160 10:51, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Gemäß Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport (siehe unter Unihockey, der alten Bezeichnung für Floorball) sind die Vereine der 2. Ligen von Finnland, Lettland, Schweden, der Schweiz und Tschechien relevant. Warum sollten dann die deutschen Zweitligisten nicht relevant sein? --JamesBlond006 (Diskussion) 16:27, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Weil Unihockey in Deutschland, im Gegensatz zu den genannten Ländern, eine absolute Randsportart ist. In einer anderen LD wurde mal eine Zahl genannt, es spielen überhaupt nur 4000 Menschen in Deutschland (m/w) in Unihockey-Vereinen. Da ist es schon schwer für die 1. Liga eine Relevanz zu begründen, die Liga eins drunter ist es aber definitiv nicht. -- 109.91.35.160 17:57, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Erich Bockenauer (LAE)
Relevanz nach wie vor nicht dargestellt. Er war 1931 nicht Deutscher Meister, zudem wurde er auch nicht in der Nationalmannschaft eingesetzt. Das Turnen in Kiel war lediglich ein Schauauftritt.--Sportfreund.php (Diskussion) 12:31, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Wurde administrativ auf behalten entschieden. Entscheidung gefällt mir nicht ist kein neues Argument.--Gelli63 (Diskussion) 12:34, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Eine Begründung hätte der Admin aber angeben müssen. PG hier faucht ein wiki-dino 19:38, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz nicht erkennbar. Flossenträger 13:04, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Naja, das Diakonische Werk hat 52.000 Beschäftigte. Da hat mancher CEO weniger zu bieten. Sprecherin der Nationalen Armutskonferenz ist auch schon was, da gibt es bestimmt noch Berichterstattung, wenn man suchen will. Eher behalten--Zweioeltanks (Diskussion) 15:22, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Der Artikel ist zwar bereits lange in der Wikipedia vorhanden, aber die Relevanz ist nicht ersichtlich. Die Aufrufe überschreiten kaum die fünf Klicks pro Tag. Bei der Sanierung des Reichstages wird er nicht einmal erwähnt.--SachsenPaul (Diskussion) 13:06, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Die Aufrufzahlen dürfen natürlich keine Rolle spielen, ob ein Artikel behalten wird oder nicht. Ich sehe hier allerdings auch ein Relevanzproblem: zunächst dachte ich, dass die Auszeichnungen relevant machen könnten. Den "ECSS European Design Award" habe ich allerdings nirgendwo finden können; (der European Design Award [ohne ECSS], der als erstes Ergebnis bei Google auftaucht, existiert erst seit 2007) hier fehlen Belege, die auch Sekundär- und keine Eigenbelege sind. Der Rudolf-Lodders-Preis ist ein Studentenpreis, was hier eigentlich nicht relevant macht (wir berücksichtigen z.B. im Bereich der Bildenden Kunst auch keine Stipendien). Andere Punkte aus den Relevanzkriterien sehe ich nicht als erfüllt an. Der Artikel sollte eine eventuell vorhandene Relevanz herausarbeiten, bis jetzt ist sie nicht dargestellt. --AnnaS. (DISK) 15:21, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz des Vereins geht aus dem Artikel nicht hervor. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 13:36, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Vielleicht ist das nicht aus dem Artikel klar geworden: die Referentenliste ist sehr qualitätvoll. Das sind bekannte Professoren, die z.T. Standardwerke ihres Fachs verfasst haben und die jetzt Vorträge ins Netz stellen, um eine Lanze für die Wissenschaft zu brechen. Relevanzkriterium: überregionale Bedeutung.--Ktiv (Diskussion) 14:40, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Es ist hier Konsens, dass die Relevanz nicht abfärbt, d.h. der verein muss/darf seine Relevanz nicht aus der Relevanz der Redner ableiten. Die überregionale bedeutung ist überhaupt nicht erkennbar oder belegt. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 14:46, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Man muss idea (Evangelische Nachrichtenagentur idea) nicht mögen, ist aber überregional. DLF Kultur auch. Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass die Studiengemeinschaft Wort und Wissen wiki-relevant sein soll und Worthaus nicht. Aber das müsst ihr entscheiden. --Ktiv (Diskussion) 15:14, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- naja, die Google-Trefferquote zum Lemma hält sich in Grenzen ... der Verein ist wohl (noch) nicht relevant genug!? --Huberbe (Diskussion) 17:44, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Man muss idea (Evangelische Nachrichtenagentur idea) nicht mögen, ist aber überregional. DLF Kultur auch. Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass die Studiengemeinschaft Wort und Wissen wiki-relevant sein soll und Worthaus nicht. Aber das müsst ihr entscheiden. --Ktiv (Diskussion) 15:14, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Es ist hier Konsens, dass die Relevanz nicht abfärbt, d.h. der verein muss/darf seine Relevanz nicht aus der Relevanz der Redner ableiten. Die überregionale bedeutung ist überhaupt nicht erkennbar oder belegt. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 14:46, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Als Bandmitglied bei The Waylors im dortigen Artikel ausreichend berücksichtigt. Diesem Artikel gelingt es nicht, eine eigenständige Relevanz außerhalb der o.g. Band aufzuzeigen. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 14:11, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz eher fraglich. Vorsitz einer von der CDU nicht anerkannten Partei-Untermenge reicht mE nicht aus. Keine sonstigen Relevanzmerkmale erkennbar. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 14:14, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Dass die Werteunion nicht anerkannt ist, interessiert bemerkenswerterweise die Medien recht wenig. Folglich wird er immer wieder zitiert oder porträtiert was durchaus auf Relevanz hindeuten könnte. --Jb31 (Diskussion) 20:06, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Begründung: Relevanzkriterien mit 189 MA und 21,4 Mio Umsatz (JA 2017 lt BAnz) nicht erfüllt. Das Unternehmen hat keine überregionale Bedeutung, keine nennenswerte mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Es gibt kein Alleinstellungsmerkmal. Die Beleglage (fast ausschließlich Eigenbelege) deutet schon auf die mangelnde Relevanz hin. Der Artikel wäre also nur eine "Unternehmensanzeige", kein Beitrag für eine Enzyklopädie --AnnaS. (DISK) 14:56, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Visable (SLA)
Anhand der hier dargelegten Fakten erkenne ich keine ausreichende Relevanz. --Joel1272 (Diskussion) 15:16, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- "entstand im Mai 2019": das ist ein SLA-Kandidat. --AnnaS. (DISK) 15:23, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Danke, LA in SLA umgewandelt. --Joel1272 (Diskussion) 15:42, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Danke! Ist gelöscht. --AnnaS. (DISK) 16:42, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Danke, LA in SLA umgewandelt. --Joel1272 (Diskussion) 15:42, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Ehrenamtlich in verschiedenen Organisationen Mitglied und offenbar auch sonst ein sehr engagierter Mensch, der sogar schon mal vom Ministerpräsidenten einen Brief bekam und dem Oberbürgermeister die Hand geschüttelt hat. Leider macht ihn das noch nicht enzyklopädisch relevant. Auch die WP:RK#Architekten erfüllt er nicht. --Flibbertigibbet (Diskussion) 16:08, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Das ehrenamtliche Engagement ist unstrittig anerkennenswert, nur leider reicht dies eben im Sinne der hier üblichen Relevanzkriterien allein in dieser Form nicht aus. Sollte da nicht noch was anderes hinzukommen dürfte es damit wohl recht eindeutig auf 'Löschen' hinauslaufen. Könnte m.E. sogar möglicherweise SLA fähig sein, aber wir können auch gerne bei den sieben Tagen bleiben, vielleicht findet sich ja noch etwas unerwartetes, der Herr scheint ja umtriebig und vielfältig engagiert zu sein.--KlauRau (Diskussion) 16:26, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Einer der Gründe warum ich das Profil für Herrn Lettkemann angelegt habe, ist auch die Aufnahme in die Polytechnische Gesellschaft. Immerhin gibt es dort nur ca. 320 Mitglieder, die Bürgergesellschaft ist nach der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg die Zweitälteste in Deutschland. Adolf Diesterweg, Wöhler und Goethe waren Mitglied in der Gesellschaft. Herr Lettkemann setzt sich darüber hinaus für die Baukultur ein, so im Vorstand der Gesellschaft der Freunde des Deutschen Architekturmuseum. Dort wird auch Über Ausstellungen, Ankauf von Modellen und Zeichnungen entschieden. Nicht nur Bauen ist die Tätigkeit eines Architekten, was Herr Lettkemann in Frankfurt, Hamburg und Ingolstadt bereits getan hat. Die Aufzählung von Ehrenamtlichen Tätigkeiten ist nur eine Auswahl, wobei Sie recht haben. Anhand von Ehrenamt ist man nicht unbedingt wichtig. Herr Lettkemann, als Netzwerker und sozial engagierter Mensch ist hingegen für die Stadt Frankfurt sehr wichtig und nicht unbekannt. Daher hatte ich mir auch die Zeit genommen ein Beitrag über ihn anzulegen. Der "Brief" vom Ministerpräsident ist im Übrigen auch eine Auszeichnung, also ein Orden. Und die Hand vom Oberbürgermeister hat er des öfteren geschüttelt. wilhelmini (Diskussion) 20:17, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
NSDAP-Kreisleiter-Nichtikel
Die folgenden sind weder Artikel, noch besteht irgendeine Relevanz -- - Majo (削除) Senf (削除ここまで) - Mitteilungen an mich 16:55, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Diskussion zu allen
So alle löschen wegen nicht vorhandener Artikel. Außerdem möchte ich die automatische enzykl. Relevanz eines NSDAP-Kreisleiters bezweifeln, falls da nicht noch andere Dinge hinzukommen. Finanzer (Diskussion) 20:08, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
War SLA: kein Artikel mit Verlaub (nicht signierter Beitrag von Wheeke (Diskussion | Beiträge) 15:50, 14. Jun. 2019 (CEST)) -- Björn 18:20, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Übertrag: Tomasee finden sich Auszüge des Artikeltextes. --JamesBlond006 (Diskussion) 16:00, 14. Jun. 2019 (CEST)}} Übertrag Ende --Björn 18:21, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Info: Im Artikel- Mit Verlaub: In der Form kann das weg. Und umgebaut wäre es immer noch irrelevant. MfG, KH 18:28, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Mit Verlaub. Wo steht geschrieben das Märchen und Sagen nicht relevant sind? Und das über einen See der als Quelle für den Rhein gilt! Also nicht irgendein See sondern einer der Wasseradern Europas. Und scheint erster Artikels eines neuen Benutzers zu sein. Angesprochen wurde er nicht. Kein Ratschlag gegeben, seine Erkenntnisse im Artikels des See einzubauen. Natürlich könnte ich argumentieren, dass es sich um Freies Wissen handelt, welches es zu konservieren gilt. Wird leider keinen Interessieren. Auch das es sich um Sagen und Märchen einer sterbenden Kultur handelt. 2A02:AA14:953E:AE80:ACB1:22C0:79AD:5667 19:15, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
erhebliche Relevanzzweifel, keine Einträge auf Worldcat oder VIAF, Weblinks auch nicht relevanzstiftend. -- Nadi2018 (Diskussion) 18:21, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz nicht dargestellt --Johannnes89 (Diskussion) 18:36, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Bekannte Kunden färben nicht auf die Agentur ab. Keine relevanten Auszeichnungen, keine besondere Medienaufmerksamkeit. --Johannnes89 (Diskussion) 18:37, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Quellenlosigkeit seit bald 3 Jahren, ausweislich Versionsgeschichte teilweise eindeutig umstrittener Inhalt. -- Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 18:49, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Stefan Meetschen (LAE)
Fehlende enzyklopädische Relevanz! Ich kann nicht erkennen, wieso der Autor einen Wikipedia-Eintrag bekommen sollte. Siehe auch die Kritik auf der Diskussionsseite. -- Mr. bobby (Diskussion) 19:34, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Die DNB kennt 8 eigene und 3 Beteiligte Werke. Sind die nicht genehm? -- Brainswiffer (Disk) 20:06, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Als Autor mit Sicherheit relevant. LA-Grund hat nie bestanden. --217.226.144.242 20:47, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Der nächste sichtet bitte meinen LAE im Artikel. Danke! --217.226.144.242 20:48, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Das stimmt, laut DNB hat er als Autor die Relevanzhürde genommen. --Hexakopter (Diskussion) 21:17, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
Hier stelle ich die Wikipedia-Relevanz infrage. Nicht, weil ich etwa etwas gegen diesen Artikel habe (ganz im Gegenteil), aber er erfüllt augenscheinlich nicht die geltenden Relevanzkriterien. Ich freue mich auf Meinungen und am liebsten wäre mir, wenn ein Admin auf "bleibt" entscheiden würde, aber das sollte dann wasserdicht sein. Grüße, --Hexakopter (Diskussion) 21:08, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]
- Ist denkmalgeschützt: Liste der Baudenkmäler im Wuppertaler Wohnquartier Westring. Das reicht. -- 109.91.35.160 21:25, 14. Jun. 2019 (CEST) [Beantworten ]