Benutzer Diskussion:Heavytrader-Gunnar
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Begrüßung
Hallo Heavytrader-Gunnar, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!
Extremus-Versicherung
Ich danke Dir auf der Diskussionsseite ;-) VG --Stephan Klage (Diskussion) 22:09, 16. Jan. 2019 (CET) Beantworten
- Gerne! Freut mich, wenn du meine Mitarbeit als nützlich ansiehst.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 15:18, 19. Jan. 2019 (CET) Beantworten
Hallo Heavytrader-Gunnar!
Die von dir stark überarbeitete Seite Das Collegium wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:04, 19. Jan. 2019 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten
- Ja. Ich habe mich tatsächlich bemüht, diesen lieblos erstellten und seit über fünf Jahren verwaisten Artikel zu verbessern, zu aktualisieren und mit Einzelnachweisen zu unterfüttern. Mehr ist nicht zu machen. Auch ich habe nach intensivem Befassen mit dem Inhalt stake Zweifel an dessen Relevanz. Die Mühe war sicher vergebens, ein Löschen unvermeidlich.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 15:18, 19. Jan. 2019 (CET) Beantworten
aha - und warum wird sowas einfach kommentarlos eingetragen? Sowas riecht immer nach VD (und ist es auch meistens!) --Centenier (Diskussion) 08:06, 5. Feb. 2019 (CET) Beantworten
- Das kann ich dir nicht beantworten, die Frage muss entweder der IP gestellt werden, oder man betrachtet den Zusammenhang. In der Tabelle sind jeweils Werke aufgeführt mit Gründungsdatum und in der Zeile „Status" entweder die derzeitige Funktion (meist „aktiv") oder das Jahr der Schießung mit Hinweis (JJJJ geschlossen). Dass dort in einem einzigen Fall nur das Jahr stand (was im Übrigen keinen Status darstellt) und der Hinweis „geschlossen" fehlte, kann nur ein offensichtlicher Logikfehler gewesen sein. Den Fehler zu bereinigen scheint offenkundig so trivial, dass nicht Jeder eine „Zusammenfassung" für zwingend nötig hält.
- Ich hätte da zwar trotzdem ein paar Worte zu verloren, die IP aber offenbar nicht. Nebenbei: Vandalismus am Geruch erkennen zu wollen, ist nicht gerade sehr stichhaltig.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 08:32, 5. Feb. 2019 (CET) Beantworten
Bitte bei künftigen Sichtungen
Ich möchte dich höflich darum bitten, bei künftigen Sichtungen mit dem Löschen von Änderungen umsichtiger zu verfahren. Wäre es möglich, dass du künftig VOR der Löschung Rücksprache mit den hiervon betroffenen Nutzern suchst, bevor du löscht? Danke.
Die Bitte aus vier Gründen:
1. Sinnvoller wäre es die Veröffentlichung freizuschalten und dann zu bearbeiten, wenn man Fehler entdeckt. Oder das auf der entsprechenden Diskussionsseite zu erwähnen, wo man nun irgendwo Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten sieht.
2. Ansonsten wird richtige Informtation gänzlich unterdrückt, die ganze Mühe Änderungen zu machen, ist umsonst und die Artikel in Wikipedia veralten sehr schnell.
3. Es ist auch für die betroffenen Nutzer ziemlich ärgerlich, wenn man immer wieder ausgebremst wird bei dem Versuch an Wikipedia mitzuarbeiten, Artikekl zu verbessern oder aktuell zu halten, zumal das alles ehrenamtlich geschieht. Viele Änderungen werden mit viel Zeit, Mühe und Recherche erstellt. Das ist alles umsonst.
4. Eine Löschung der Änderung mit "VHP" begründen zu wollen, überzeugt nicht. Die Begründung der Löschung mit "VHP" ist in diesem Fall nur selbst eine "hohle Phrase", die es zu vermeiden gilt. Sie begründet nicht, was nun eigentlich genau der Grund der Löschung sein soll und ist sogar geeignet, von dem Betroffenen als Beleidigung empfunden zu werden.
Wenn eine Änderung mit Quellen belegt wird und sämtliche Medien ein aktuelles Ereignis, über das die Änderung informieren möchte, aufgreifen, dann ist "VHP" als Argument für eine Löschung nicht ausreichend.
Dies aus zwei Gründen:
a) Durch die Quellenangaben werden die in einer Änderung neu behaupteten Tatsachen belegt.
Die Behauptung falscher Tatsachen muss deswegen ansatzweise begründet werden. Denn man wirft dem Nutzer damit vor, er würde falsche Tatsachen behaupten. Ein schwerwiegender Vorwurf.
b) Die mediale Berichterstattung deutet auf eine Relevanz durch öffentliches Interesse hin, die eine Aufnahme in einen bestehenden Artikel grundsätzlich begründet und rechtfertigt, es sei denn, dieses Interesse besteht nicht, die Berichterstattung ist falsch, es werden hierdurch Rechtsverletzungen begangen, insbesondere Persönlichkeitsrechte verletzt. Jede dieser drei Ausnahmen sollte man ebenfalls ansatzweise begründen:
aa) Eine solche Rechtsverletzung sollte dann wenigstens im Ansatz dargelegt werden, wenn man diese behauptet, denn man wirft in diesem Fall damit einem anderen Nutzer rechtswidriges Verhalten vor. Ein schweriegender Vorwurf.
bb) Die Behauptung falscher Tatsachen muss ebenfalls ansatzweise begründet werden. Den man dem Nutzer damit vor, er würde falsche Tatsachen behaupten. Ebenfalls ein schwerwiegender Vorwurf.
cc) Die Behauptung, ein öffentlichen Interesse existiere nicht, muss ebenfalls ansatzweise dargelegt werden. Denn der Nutzer hat dieses durch Quellennachweise belegt. Man negiert diese und wirft dem Nutzer vor, hier falsche Prioritäten zu setzen. Auch kein Vorwurf, der gefällt.--J2s1a (Diskussion) 22:07, 5. Mär. 2019 (CET) Beantworten
- Hallo J2s1a! Ich finde gut, dass du dich bereis mit einigen Regularien hier vertraut gemacht hast. Dass man nicht alles vom ersten Tag an perfekt macht, ist doch selbstverständlich. Auch finde ich gut, dass du nachfragst. Ich erkläre es dir gern, da du offenbar echten Willen hast, hier konstruktiv mitzuarbeiten. Vorangestellt sei zudem noch, dass ich immer vorziehe, zu verbessern, anstatt zu löschen, wenn es Potential dazu gibt. Informationsunterdrückung findet keine statt und auch ich bin hier ehrenamtlich tätig.
- Jetzt zum konkreten Fall: Deine Ergänzung hattest du in zwei Artikel platziert. Einmal in Volvo (dies ist offensichtlich der LKW Hersteller, hier war deine Änderung völlig themenfremd) und einmal in Volvo Car Corporation hier zwar zum Thema, aber leider eben keine sinnvolle enzyklopädische Ergänzung. Ich bedauere, deine vergebliche Mühe, aber aus Mitleid wird sicher nichts in einen Unternehmensartikel integriert. Dass es Medien gibt, die darüber berichten ist einerlei. Dies kann zwar als Beleg gelten, es ist aber nicht für einfach alles, was je irgendwo von irgendwem geschrieben wurde in einer Enzyklopädie Platz. Beachte bitte hierzu WP:WWNI. Tagesaktualität begründet naturgemäß noch lange keine anhaltende enzyklopädische Relevanz und Wikipedia ist kein Newsticker. Wenn du den Sichterstatus hast, trägst auch du die Verantwortung, die Relevanz von neuen Ergänzungen kritisch zu prüfen. Damit möchte ich es auch fürs erste belassen, da dies eine BenutzerDisk ist und keine ArtikelDisk. Mein Hinweis beim zurücksetzen: „...ich empfehle Diskussionsbeteiligung." war übrigens als Tipp für dich zu verstehen: Wenn es dir um die Aufnahme einer konkreten Information in einen konkreten Artikel geht, welche von einem Sichter (als Solcher habe ich mich betätigt) oder auch einem anderen Nutzer abgelehnt wird, dann ist die Artikeldiskussionsseite der richtige Ort, dies darzulegen. (Nicht meine BenutzenDisk.) Du findest die ArtikelDisk in der Tapleiste der Seite:
- Artikel - Diskussion - Lesen - Bearbeiten - Quelltext bearbeiten - Versionsgeschichte
- Durch einen Klick auf „Diskussion". Bringe dein Anliegen dort vor, da lesen dann alle mit, die an dem Thema Interesse haben. Möglicherweise erzielst du für deine Ergänzung einen Konsens. So muss es sein, die von dir vorgeschlagene Handlungsweise: Alles drinlassen und nur nach Rücksprache mit dem Editor etwas unternehmen, ist absolut gegen die vernünftigen Grundsätze und würde hier alles zusammenbrechen lassen. Die Beweislast einer Behauptung liegt bei dem, der sie aufstellt, und keinesfalls besteht eine Widerlegungspflicht bei anderen. Ich war lediglich als Sichter unterwegs und habe meine Sicht erklärt. Für einen abschließenden Diskurs ist die Zusammenfassungszeile nicht vorgesehen und aufgrund ihrer Zeichenbegrenzung auch nicht geeignet, dafür gibt es die ArtikelDisk. Beste Grüße und auf gute Zusammenarbeit!--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 07:46, 6. Mär. 2019 (CET)PS:Ich hätte dir gern schon gestern geantwortet, aber du hast mit deinen insgesamt elf Bearbeitungen, teilweise im Minutentakt gestern für fast anderthalb Stunden meine BenutzerDisk blockiert. Mehrfach wurde meine Antwort aufgrund von Bearbeitungskonfliken abgewürgt. Bitte nutze insbesondere aber für die Artikelarbeit die Vorschaufunktion, ansonsten wird die Versionsgeschichte unnachvollziehbar.Beantworten
Anführungszeichen? (Toyota Avensis)
Hallo Gunnar,
die von Dir zurückgesetzten Anführungszeichen sind doch Kursivschrift; ist auch in anderen Artikeln hier üblich, z.B. Ford Fiesta ’18. Freu mich über Rückmeldung. Danke. Grüße,--Wikisympathisant (Diskussion) 14:23, 17. Mär. 2019 (CET) Beantworten
- Moin Moin, Wikisympathisant. Du hast natürlich Recht, meine Bezeichnung war falsch, Kursivschrift sieht nur im Quelltext wie Anführungszeichen aus. Nichtsdestotrotz ist auch Kursivschrift sparsam zu verwenden, beispielsweise für Eigennamen, denen ein eigenes Lemma fehlt, um einen unnötigen Rotlink zu vermeiden. Ford Fiesta ’18 ist ein gutes Beispiel von dir, danke dafür. In dem Artikel wird ohne Einzelnachweise und Webliks das Wort „Fiesta" 26 Mal benutzt und es wird nur dreimal kursiv geschrieben, davon zweimal im Zusammenhang mit ST, also Fiesta ST. Hier korrekt, da Fiesa ST keinen eigenen Artikel hat, einmal ist der Lemmagegenstand also „Fiesta" eigenständig stehend kursiv, einmal von 26. Dieser kleine Fehler wäre zu korrigieren. Beste Grüße!--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 19:46, 17. Mär. 2019 (CET) Beantworten
- Danke für die schnelle Rückmeldung, sieht plausibel aus :-). Weißt Du, wo das so vorgeschrieben steht? Danke.--Wikisympathisant (Diskussion) 19:53, 17. Mär. 2019 (CET) Beantworten
- Hallo Wikisympathisant.nicht sicher, ob ich auf deiner Beobachtungsliste bin, daher der nachträgliche Ping.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 22:37, 17. Mär. 2019 (CET) Vorschrift nicht direkt, eher Empfehlung. Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen und Wikipedia:Typografie#Kursiv_auszeichnen geben da gewisse Hinweise. Der Abschnitt Kursiv auszeichnen enthält eine Liste. Hier nicht verwechseln, der Beispielfall „Namen von ... individuellen Produkten: die Arabia (ein Schiff)." trifft für „Toyota Avensis" oder „Ford Fiesta" nicht zu, da dies keine individuelle Produkte sondern allgemeine Produkte, Marken usw. (siehe der Fall darunter) Diese explizit „Nicht kursiv ausgezeichnet..."Beantworten
- Beste Grüße!--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 20:49, 17. Mär. 2019 (CET) Beantworten
Hallo Heavytrader-Gunnar, vielen Dank, dass du dich um den Artikel zu Oliviero Toscani gekümmert hast. Am 21. März hast du dort eine meiner Änderungen abgelehnt. Du begründest diesen Schritt damit, dass Textpassagen nicht aufgrund von Rechtschreibfehlern gelöscht werden sollten. Vielmehr solle man sie korrigieren. Da bin ich ganz bei dir. Die Begründung für meine Löschung vom 13. Februar ging über die Bemängelung von Rechtschreibfehlern hinaus. Dort hieß es weiter, die "Info gehört nicht unter 'Leben'; Info wird unter 'Karriere' bereits erwähnt; angegebene Quellen waren entweder nicht mehr abrufbar oder bezogen sich statt auf die Anzeige mit Isabell Caro auf Toscanis Arbeiten für Benetton". Kann es sein, dass du diesen Teil der Begründung übersehen hattest? Ist nur eine Nachfrage zur Klärung. Ich bin noch nicht lange bei Wikipedia tätig, kann auch sein, dass ich irgendeine Regel übersehen habe. Gruß, --Chip Ahoi (Diskussion) 16:33, 4. Apr. 2019 (CEST) Beantworten
- Danke für den Hinweis. Ich schaue nochmal drüber. Beste Grüße!--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 13:47, 5. Apr. 2019 (CEST) Beantworten
- Hallo Chip Ahoi, ich habe erneut geprüft. Vorangestellt möchte ich sagen, dass deine Änderung seit über einem Monat von keinem Sichter bestätigt wurde, obwohl es aktive Nutzer gibt, die den Artikel auf ihrer Beobachtungsliste haben, also war eine stabile Version überfällig und ich habe mich gemäß Leitfaden zur Nachsichtung von Artikeln betätigt. Konkret ging es um einen Satz, mit dem ausgesagt wird, dass Toscani für Fotos mit Magersüchtigen vereinzelt kritisiert wurde und ihm relativierender Umgang mit der Kritik vorgeworfen wird. Dieser Satz wurde von dir entfernt, obwohl es mit fünf (teils sehr guten) Einzelnachweisen belegt war. Also formal ein Verlust für den Artikel. Inhaltlich ist der Satz sehr neutral und durch das Wort „vereinzelt" auch eher nicht besonders hart-kritisch. So etwas (also Kritik) muss man sich schon im Abschnitt Leben gefallen lassen, wenn die Kritik relevant ist (durch die vielen Quellen offenkundig) und wenn es keinen eigenen Abschnitt Kritik im Artikel gibt (und dieser eine Satz wäre für einen eigenen Abschnitt zu dünn). Nächster Teil aus deiner Anmerkung in der Zusammenfassungszeile: „Info wird unter 'Karriere' bereits erwähnt" ist falsch. Es ist eben nicht erwähnt, dass jemand dies für kritikwürdig hält. Lediglich, dass er Blider machte und wiewenig Geld das Model dafür bekam. Die Kritik war jedoch nicht redundant. Die Quellen habe ich nicht im einzelnen geprüft, aber dass solche Links auch mit der Zeit mal invalide werden, ist gemeinhin kein akzeptabler Grund, diese ersatzlos zu streichen.
- Ich werde diese Konversation auf die Artikeldisk kopieren, da sie dort auch von anderen Nutzern gefunden werden kann, die sich mit dem Artikelgegenstand beschäftigen und vielleicht eine andere Sicht auf die Dinge haben. Beste Grüße!--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 18:13, 5. Apr. 2019 (CEST) Beantworten
Dein Beitrag Deutscher Investor Relations Verband
Hallo Heavytrader-Gunnar,
Dein Beitrag Deutscher Investor Relations Verband wurde von Felistoria nach Benutzer:Heavytrader-Gunnar/Deutscher Investor Relations Verband , also in Deinen Benutzernamensraum verschoben.
Felistoria hat als Grund für die Verschiebung „nach LD vom 6. April 2019 in BNR verschoben; keine WL " angegeben. Wenn Du Fragen dazu hast, dann kontaktiere ihn/sie am besten auf seiner/ihrer Diskussionsseite.
Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
--TabellenBot (Diskussion) 16:20, 13. Apr. 2019 (CEST) Beantworten
P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.
- Danke Bot und Danke Felistoria! Der Artikel war weder von mir noch hatte ich dort editiert. Die Verschiebung erfolgte aber auf meinen Wunsch und ich nehme mich gern der Sache an, weitere Hilfe hierbei ist gern gesehen. Beste Grüße!--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 16:42, 13. Apr. 2019 (CEST) Beantworten
- Ist inzwischen wieder im ANR zu finden.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 13:31, 25. Apr. 2019 (CEST) Beantworten
Der Artikel ist leider mangelhaft, unvollständig und wenig präzise. Auch rechtlicher Sicht ist es wirklich nicht zu ertragen, aber auch aus der Laienperspektive wenig hilfreich und stark einseitig. Ich habe verschiedene Angebote mit kleinen Anfangshäppchen gemacht, um die Verbesserung anzustoßen. Es ist mir schleierhaft, warum hier sachlich falsche und unpräzise Informationen jedoch beibehalten werden sollen. Die Quelle auf den Anwalt ist für den Laien auf den ersten Blick richtig, sie ist aber nicht hilfreich, weil die Info so nicht abschließend stehen gelassen werden kann.--Betraut (Diskussion) 09:55, 25. Apr. 2019 (CEST) Beantworten
- Hallo Betraut! Den Ort um solche Verbesserungen mit den Fachautoren und nicht nur mit Laien zu besprechen, findest du hier: Diskussion:Einvernehmliche Scheidung. Oder du wendest dich direkt an den Ersteller des Artikels: „Jurastudent1990". Findest sich üblicherweise in der Versionsgeschichte. Beste Grüße!--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 13:31, 25. Apr. 2019 (CEST) Beantworten
Dein Beitrag auf Dritte Meinung
Hallo Heavytrader-Gunnar! Vielen Dank für Deinen sehr hilfreichen, sachlichen und kompetenten Beitrag auf Wikipedia:Dritte_Meinung#Diverse_Artikel_zum_Thema_Daytrading. Dort gibt es leider keinen "Danke"-Button, deshalb mache ich das auf diesem Wege. Gruß!--Holger-Thies (Diskussion) 14:43, 1. Mai 2019 (CEST) Beantworten
Hallo! Ich habe zwei kleine Änderungen an der Seite "Jörg Leichtfried (Musiker)" vorgenommen. Die eine wurde letztes mal von dir rückgängig gemacht. Darf ich fragen wieso? Jörg Leichtfried unterrichtet nicht mehr am Prayner Konservatorium sonder nur mehr am JAM Lab in Wien. Ich finde schon, dass die Infos aktuell sein sollten, oder? Danke für die Info und liebe Grüße,--ThomasHirt (Diskussion) 08:25, 6. Mai 2019 (CEST) Beantworten
- Hallo ThomasHirt Danke das du nachfragst! Du hast völlig recht, die Infos sollten aktuell sein! Beachte dazu aber bitte die Belegpflicht. WP:BLG solltest du als Ändernder beibringen, damit die Änderung nachvollziehbar wird. Des weiteren sind unbegründete Löschungen zu unterlassen, wie ich beim Revertieren auch als Kommentar hinterlassen habe. Dies ist eine Enzäklopädie, wenn etwas nicht mehr aktuell ist, aber historisch korrekt, dann verbleibt es mit Angabe der Gültigkeit im Artikel. Ich hoffe auf dein Verständnis und beachte bitte auch das Regelwerk WP:WAR.
- Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 18:30, 6. Mai 2019 (CEST) Beantworten
- Danke für die nette und informative Rückmeldung! Kannst du bitte noch mal schauen, ob es so besser ist und den Richtlinien entspricht? Liebe Grüße, --ThomasHirt (Diskussion) 09:35, 13. Mai 2019 (CEST) Beantworten
- Hallo ThomasHirt, das sieht soweit gut aus, das könnte man sichten. Allein ein Beleg fehlt. Woher ist die Info, „bis 2018... und seit 2019..."? Kannst du die Fundstelle nennen? Ansonsten ware es gem. Leitfaden zur Nachsichtung zu verwerfen. Beste Grüße!--Heavytrader (Diskussion) 21:31, 14. Mai 2019 (CEST) Beantworten
- Danke für die nette und informative Rückmeldung! Kannst du bitte noch mal schauen, ob es so besser ist und den Richtlinien entspricht? Liebe Grüße, --ThomasHirt (Diskussion) 09:35, 13. Mai 2019 (CEST) Beantworten
Vorgehensweise
Hallo Heavytrader-Gunnar!
Du hast mir neulich, siehe weiter oben, sehr gute Ratschläge erteilt, wie ich in Sachen "gelöschte Links" vorgehen soll. Nun habe ich mich weiter informiert, und ein paar Fakten recherchiert, bin nun aber mit dem weiteren Vorgehen etwas überfordert.
Es geht um gelöschte Links und Fakten in mehreren Artikeln. Man könnte meinen, der Nutzer attackiert meine Arbeit. Nun möchte ich die Links teilwese wieder herstellen, Fakten dazu liefern, und auch den User anschreiben, um ihm klar zu machen, dass ich bei einer weiteren Löschung in den Edit-War-Modus übertrete. Wie gehe ich da nun vor? Sollte / muss ich diese Diskussion bei jedem Artikel anbringen, oder reicht es dort, die Faktem sprechen zu lassen, und eine weitere Diskussion auf seinem Profil zu starten? Dann gäbe es drei Diskussionen zu Artikeln, und eine zum Verhalten des Users.
Wie ist es Wiki-Like?
Danke und Gruß! Holger-Thies (Diskussion) 23:13, 8. Mai 2019 (CEST) Beantworten
- HalloHolger-Thies. Gut, dass du fragst!
- „...um ihm klar zu machen, dass ich bei einer weiteren Löschung in den Edit-War-Modus übertrete."
- ...dies ist nicht „Wiki-Like", gar nicht! Ich rate dringend davon ab. Das hätte mit Sicherheit eine Sperre für dich zur Folge. Bitte beachte dazu das Regelwerk WP:WAR. Das du mit Jemandem nicht einer Meinung bist, ist weder ungewöhnlich noch problematisch. Die Diskussion auf der BenutzerDisk ist verzichtbar, aber die drei Diskussionen bei den drei Artikeln wirst du wohl führen müssen. Jeder Fall steht für sich allein und gerade nach der von dir angesprochenen Recherche, wird für das Darlegen der Argumente die Zusammenfassungszeile nicht ausreichen. Auf der ArtikelDisk lesen dann auch alle mit, die Interesse am Artikelgegenstand haben und an seiner Verbesserung interessiert sind. Bleibt dein Änderungsvorschlag auf der ArtikelDisk für sagen wir mindestens 14 Tage unwidersprochen stehen, (stillschweigender Konsens) dann kannst du die Änderung durchführen und in der Zusammenfassungszeile schreiben „siehe Disk". Jemand der das dann zurücksetzen will, wäre gezwungen, auf der ArtikelDisk für den Revert einen neuen Konsens zu erzielen. Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 08:43, 10. Mai 2019 (CEST) Beantworten
- Hallo Heavytrader, sorry für meine späte Antwort und Danke für Deine Hilfe! Das mit dem Edit-War hast Du in den falschen Hals bekommen. Es sollte keine Drohung sein. Der User, der meine Beiträge gelöscht hat, hat dieses jedoch als Drohung mir gegenüber formuliert. Des Weiteren werde ich von A nach B geschickt, und der User taucht auch dort überall auf, scheint sich jedoch an meiner Hilflosigkeit zu erfreuen, statt mir unter die Arme zu greifen, um vernünftige Artikel zu erstellen. So etwas ist definitiv nicht Wiki-Like, und solche User sollte man, in meinen Augen, von Wikipedia ausschliessen; egal wie viele professionelle Artikel sie schreiben. Ich werde nun bei den verschiedenen Artikeln eine Diskussion starten, und mal sehen was dabei herauskommt. Dass der Artikel "Daytrading" eine Überarbeitung nötig hat, wurde ja schon festgestellt. Aber statt dessen man mich machen lässt, legt man mir Steine in den Weg. Viel mehr Arbeit, als die drei Diskussionen, werde ich definitiv nicht mehr investieren; dafür ist mir meine Arbeit einfach zu schade. Nochmals Danke für Deine Hilfe (leider ein rares Gut auf Wikipedia) Holger-Thies (Diskussion) 09:01, 14. Mai 2019 (CEST) Beantworten
- Lass dich nicht entmutigen. Aller Anfang kann schwer sein. Ich schaue bei Gelegenheit mal nach deinen Diskussionen. Beste Grüße!--Heavytrader (Diskussion) 21:31, 14. Mai 2019 (CEST) Beantworten
- Hallo Heavytrader, sorry für meine späte Antwort und Danke für Deine Hilfe! Das mit dem Edit-War hast Du in den falschen Hals bekommen. Es sollte keine Drohung sein. Der User, der meine Beiträge gelöscht hat, hat dieses jedoch als Drohung mir gegenüber formuliert. Des Weiteren werde ich von A nach B geschickt, und der User taucht auch dort überall auf, scheint sich jedoch an meiner Hilflosigkeit zu erfreuen, statt mir unter die Arme zu greifen, um vernünftige Artikel zu erstellen. So etwas ist definitiv nicht Wiki-Like, und solche User sollte man, in meinen Augen, von Wikipedia ausschliessen; egal wie viele professionelle Artikel sie schreiben. Ich werde nun bei den verschiedenen Artikeln eine Diskussion starten, und mal sehen was dabei herauskommt. Dass der Artikel "Daytrading" eine Überarbeitung nötig hat, wurde ja schon festgestellt. Aber statt dessen man mich machen lässt, legt man mir Steine in den Weg. Viel mehr Arbeit, als die drei Diskussionen, werde ich definitiv nicht mehr investieren; dafür ist mir meine Arbeit einfach zu schade. Nochmals Danke für Deine Hilfe (leider ein rares Gut auf Wikipedia) Holger-Thies (Diskussion) 09:01, 14. Mai 2019 (CEST) Beantworten
- Hallo Heavytrader! Mal eine ganz dumme Frage: Wieso habe eigentlich ICH die Arbeit, irgendetwas beweisen, revidieren zu müssen. Wieso nicht der User, der mich verfolgt und meine Arbeit löscht? Wie wäre es, wenn DER sich die Arbeit machen muss, und Diskussionen starten muss, um seine Meinung durchzuboxen. Man muss mich mal verstehen: Ich bin nun angehender Fachmann auf dem Gebiet des Daytradings, ich würde mich gerne um viele Artikel kümmern, denn viele sind einfach nur zugemüllt, und ich bekomme einfach nur einen Stein nach dem Anderen in den Weg gelegt. Während andere Artikel mit Werbung nur so zugemüllt sind, und in den Communitys Links von Wiki verkauft werden. Und DAS stört keine Sau! Auch wenn Du nicht mit mir einer Meinung bist, bin ich echt froh, dass jemand aktiv ist; Danke dafür! Ich habe auch die nächste Diskussion gestartet: Bollinger-Bänder Gruß! Holger-Thies (Diskussion) 19:07, 18. Mai 2019 (CEST) Beantworten
- Weitere Frage: Vandalismusmeldung: Kann ich da auch einen User melden, der mich mit seinen kommentarlosen Löschungen verfolgt? Gruß! Holger-Thies (Diskussion) 19:15, 18. Mai 2019 (CEST) Beantworten
- Hallo Holger-Thies. Zur ersten Frage, warum du? Die Antwort ist einfach: Die Artikel sind Status Quo. Wer daran etwas ändern will, ist in der Pflicht. So ging es allen Autoren vor dir ebenfalls. Durch Konsens kamen die aktuellen Versionen zu Stande und wenn du einmal etwas erfolgreich umgeschrieben hast, dann lässt sich das auch in Zukunft nicht einfach ohne Konsens wieder wegwischen. Es ist also immer der Ändernde, der sich die Arbeit machen muss, nicht immer du.
- Zur zweiten Frage: kommentarlos revertieren, soll man nur bei eindeutigem Vandalismus. Wird die kommentarlos-Zurücksetzen-Funktion missbräuchlich eingesetzt und der Benutzer zeigt sich nach Ansprache nicht einsichtig, dann wäre eine Vandalismusmeldung möglich, mit Links zum Missbrauch der Funktion und zur erfolglosen Ansprache als Beleg. Admins bewerten dann die Situation und entscheiden, ob Maßnahmen nötig sind. Schlecht sieht es dann immer aus, wenn man in einem Artikel seine Sicht durchsetzten will, aber in der ArtikelDisk nicht konstruktiv mitredet. Beste Grüße!--Heavytrader (Diskussion) 21:29, 19. Mai 2019 (CEST) Beantworten
Letztes Testament
Lieber Heavytrader-Gunnar, deine Änderung vom 9. März (Löschen der Texte 'Grundlagenbuch' bzw. 'Buch der Ansprachen' in der Referenz verstehe ich nicht. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Letztes_Testament&oldid=186361838
Welche Regel kommt da zum Tragen?--Dersibirer (Diskussion) 09:12, 13. Mai 2019 (CEST) Beantworten
- Hallo Dersibirer. Ich habe nochmal eingehend geprüft und festgestellt, dass mir dabei teilweise ein Fehler unterlaufen ist. Wikilinks sollen nicht in Überschriften, sondern besser im folgenden Fließtext eingebaut werden. Du hattes aber hauptsächlich Weblinks in Einzelnachweise konvertiert und das war so richtig. Verzeih mir. Tipp, beim nächsten Mal bitte die Zusammenfassungszeile nutzen, um die Änderung zu erklären. Beste Grüße!--Heavytrader (Diskussion) 21:31, 14. Mai 2019 (CEST) Beantworten
Revert DIRK – Deutscher Investor Relations Verband e.V.
Hallo Heavytrader-Gunnar,
leider hast du meine Anpassung der Mitgliederzahlen des DIRK – Deutscher Investor Relations Verband e.V. mangels Quellenbeleg verworfen und zurück auf die Version von Girus gesetzt. Die Zahl ist jedoch weiterhin falsch und hat auch in der Version von Girus keinen Quellenbeleg. Wie verfahren wir hier weiter?--DIRKTeam (Diskussion) 14:16, 14. Mai 2019 (CEST) Beantworten
- Hallo DIRKTeam, schön, dass du fragst. Am einfachsten wäre es, wie ich in der Begründung schrieb mit Beleg. Woher stammt die Zahl 300? Könnte diese nicht vielleicht offiziell bestätigt werden? Eine Wikipedia:Benutzerverifizierung deines Kontos, wäre auch ein Anfang. (Siehe deine Diskussionsseite.) Beste Grüße!--Heavytrader (Diskussion) 21:31, 14. Mai 2019 (CEST) Beantworten
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019年05月17日T19:57:09+00:00)
Hallo Heavytrader-Gunnar, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen . Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:57, 17. Mai 2019 (CEST) Beantworten
- Die dazugehörige Erledigung.
Dem Revert widerspreche ich, weil es nicht eine Information enthält, die weiter unten nicht gegeben ist. Es ist nur in normaler Sprache für einen Nicht-Mathematiker oder Nicht-Physiker verständlich ist. Demnach ist der Einwand WP:TF und WP:WWNI nicht zulässig. --MaestroGlanz (Diskussion) 16:39, 19. Mai 2019 (CEST) Beantworten
- Mein Einwand war: „Bitte Belegpflicht beachten sowie WP:TF und WP:WWNI" einen WP:BLG für deine Darstellung bist du schuldig geblieben, abgesehen von deinem Ausdruck: „...hat sich eine falsche Größe hineingemogelt...". Normale Sprache, also? Dies war mir zu unenzyklopädisch. Daher der Hinweis auf WWNI. Beste Grüße!--Heavytrader (Diskussion) 21:29, 19. Mai 2019 (CEST) Beantworten
- Okay, der sprachliche Einwand ist gerechtfertigt, da man das besser formulieren kann. Zu "unenzyklopädisch" lasse ich aber als pauschalen Einwand nicht gelten. Das ist Eitelkeit. Der Anspruch an eine Enzyklopädie ist, dass Wissen transportiert wird und damit steht die Verständlichkeit an erster Stelle bei der Formulierung - unabhängig vom Inhalt. Der Einwand bezüglich Belegen ist dem Grunde nach gerechtfertigt, hier aber nicht, denn: So wenig wie bei einer zusammenfassenden Einführung am Anfang Belege Sinn machen (außer bei strittigen Themen, wo diese dann auch zu finden sind), macht das bei einer verständlichen, einführenden Erklärung Sinn. Die Quellenangaben wären nur eine Wiederholung von weiter unten, bzw. ein Vorgriff und würden wohl mehr Verwirrung als Klarheit stiften. Ein berechtigter Einwand wäre, dass es die erste Nennung ist. Man kann natürlich argumentieren, dass es vielleicht sinnvoller wäre, das an den Schluss zu packen. Sollte Ihrer Meinung nach das Beispiel an sich eines Beleges bedürfen. Das ist mein eigenes Werk. Beispielbilder und Anschauungsbilder, welche für Wikipedia oder Commons angefertigt werden haben ja ebenso wenig eine Quelle, weil es einfach nicht sinnvoll ist. Warum auch, es wird ja nicht grundsätzlich eine neue Information hinzugefügt. Und das ist ja auch hier der Fall: Keine neue Information, nur besser verständlich. --MaestroGlanz (Diskussion) 19:28, 21. Mai 2019 (CEST) Beantworten