Petras Leonas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2017 um 22:13 Uhr durch Prüm (Diskussion | Beiträge) (Werke ).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 12. November 2017 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Petras Leonas

Petras Leonas (* 16. November 1864 in Leskava, Rayon Prienai; † 12. Mai 1938 in Kaunas) war ein litauischer Rechtswissenschaftler, Rechtssoziologe, Rechtsanwalt, Richter und Politiker.

Von 1890 bis 1893 war Petras Leonas Richter am Bezirksgericht in Suvalkai. Von 1918 bis 1919 war Petras Leonas litauischer Justizminister, später dann Innenminister. Danach war er als Dozent und Professor an der Universität tätig.

  • Rastai. TIC, Vilnius 2005.
  1. Teisės filosofijos istoria. 2005, ISBN 995-555757-5.
  2. Teisės enciklopedijos paskaitos. 2005, ISBN 995-555763-X.
  3. Teisės publicistika. 2005, ISBN 995-555764-8.
Personendaten
NAME Leonas, Petras
KURZBESCHREIBUNG litauischer Rechtswissenschaftler, Rechtssoziologe, Richter und Politiker
GEBURTSDATUM 16. November 1864
GEBURTSORT Leskava, Rayon Prienai
STERBEDATUM 12. Mai 1938
STERBEORT Kaunas
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Petras_Leonas&oldid=170938930"