Benutzer Diskussion:Pakeha
Hallo Pakeha! Könntest du den Artikel bitte zu Fredrik Barth baldmöglichst überarbeiten, da der URV-Baustein immer noch in diesen prangt und Herr Barth gerade durch sein Ableben am 24. Januar 2016 im Fokus des Interesses steht. Mit besten Grüßen, Harry Canyon (Diskussion) 19:57, 27. Jan. 2016 (CET) Beantworten
- Gut, ich mach was dagegen. Ich werde mir morgen Literatur aus einer Bibliothek beschaffen und auch gucken, was in anderen WP-Sprachversionen steht. Leider habe ich mich nun schon seit zehn Jahren nicht mehr mit Fredrik Barths Biografie befasst. --Pakeha (Diskussion) 20:07, 27. Jan. 2016 (CET) Beantworten
- Falls du nicht fündig wirst, schlage ich als Alternative vor, den Artikel aus andren Sprachversionen neu abzufassen. Die Hauptsache ist, der URV-Baustein nebst den belasteten -Text verschwindet. Danke für deine Mühen. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 17:10, 28. Jan. 2016 (CET) Beantworten
- Da du leider bisher nichts gegen die Urheberrechtsverletzung unternommen hast, habe ich auf den Artikel einen Löschantrag gestellt. Vielleicht kannst du diesen noch abwenden, wenn du die bemängelte URV beseitigst. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 14:05, 3. Feb. 2016 (CET) Beantworten
- Falls du nicht fündig wirst, schlage ich als Alternative vor, den Artikel aus andren Sprachversionen neu abzufassen. Die Hauptsache ist, der URV-Baustein nebst den belasteten -Text verschwindet. Danke für deine Mühen. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 17:10, 28. Jan. 2016 (CET) Beantworten
Towards a New Wikimania results
Last December, I invited you to share your views on the value of Wikimedia conferences and the planning process of Wikimania. We have completed analysis of these results and have prepared this report summarizing your feedback and important changes for Wikimania starting in 2018 as an experiment. Feedback and comments are welcome at the discussion page. Thank you so much for your participation. I JethroBT (WMF), Community Resources, 23:47, 8. Feb. 2016 (CET) Beantworten
Erinnerung
Hallo Pakeha, wie sieht es aus? Gruß --tsor (Diskussion) 09:33, 21. Feb. 2016 (CET) Beantworten
- Ich habe das Buch in einer Bibliothek gerade erst ausleihen können und werde das natürlich anschauen. --Pakeha (Diskussion) 12:41, 24. Feb. 2016 (CET) Beantworten
Reverts bitte begründen
Solche kommentarlosen Reverts sind eine Frechheit. Ich möchte dich doch sehr bitten, so etwas in Zukunft zu unterlassen. --132.230.195.196 11:45, 16. Mär. 2016 (CET) Beantworten
- Sorry für dieses Vorgehen, aber ich habe eine andere, womöglich sinnvollere Darstellung gewählt, weil Rubio mehr Delegiertenstimmen hat als Kasich. Bitte nicht persönlich nehmen. Es gibt ab und zu Wikistress auf solch prominenten Seiten. --Pakeha (Diskussion) 12:04, 16. Mär. 2016 (CET) Beantworten
Frage
Hallo Pakeha
Ist es tatsächlich unenzyklopädisch, wenn ich in einem Skirennfahrer-Artikel schreibe, wie knapp eine Entscheidung um eine Disziplinenwertung ausfiel? Selbst wenn diese Aussage durch einen Artikel einer renommierten Zeitung wie der FAZ belegt ist? Im Artikel über Viktoria Rebensburg gab es gestern deswegen einen mühsamen Editwar. Zwar ist der Artikel jetzt für einen Tag vollgesperrt, doch der Editwarrior behauptet auf der Diskussionsseite nachwievor steif und fest, dies sei mit der Neutralität von Wikipedia unvereinbar. Was meinst du dazu? --Voyager (Diskussion) 01:07, 23. Mär. 2016 (CET) Beantworten
- Hallo Voyager, das hab ich nicht mitbekommen, muss ich mir mal anschauen. Aber ich bin auch deiner Meinung, dass diese belegte Aussage im Artikel bleiben dürfte. --Pakeha (Diskussion) 08:44, 23. Mär. 2016 (CET) Beantworten
- Finde ich gut, wenn es drin bleibt. Übrigens müsste sich der erwähnte Editwarrior den Inhalt des Satzes auf seiner Benutzerseite anschauen. Gruss, --Pakeha (Diskussion) 09:08, 23. Mär. 2016 (CET) Beantworten
Signpost email
Hi Patrick,
The editors in chief have emailed you on a Signpost matter. We'd be grateful to receive a response by Saturday 23:00 CET, although we realise this is rather late notice.
Thanks and best wishes. Tony1 (Diskussion) 11:22, 29. Apr. 2016 (CEST) (editor, Signpost special reports)Beantworten
Wikimania 2016 is almost here! Mjohnson (WMF) and I are running two workshops for IdeaLab during the conference, and you are invited to join us for either (or both!)
If you have a proposal or idea you are thinking about, and would like a space to work on it on your own or with others, please consider joining us for either the Thursday or Saturday sessions. We'll discuss a little about IdeaLab and how it works, and the rest of the time is space for idea building. You can also use this session to ask questions about Wikimedia Foundation grants that are available if your proposal or idea may need funding. Thanks, and see you at the conference! I JethroBT (WMF) (talk) 22:45, 19. Jun. 2016 (CEST) Beantworten
Lusitanien
Moin. Mein Glückwunsch zum einzig richtigen EM-Tipp! Gruß aus dem hohen Norden in den hohen Süden von --Wwwurm 22:52, 11. Jul. 2016 (CEST) Beantworten
- Dazu kommt ein starker zweiter Platz im Kicktipp-Spiel. Auch dazu meinen Glückwunsch! Lustigerweise hattest du dort entgegen deinem Tipp in der Fußballwette auf einen Finalsieg Frankreichs gegen Portugal gesetzt. Erfurter63 (Diskussion) 23:04, 11. Jul. 2016 (CEST) Beantworten
- Vielen Dank für diese Glückwünsche aus der Tipprunde! Vor dem gestrigen Final habe ich angesichts der Ausgangslage taktisch getippt. --Pakeha (Diskussion) 23:23, 11. Jul. 2016 (CEST) Beantworten
EhrenEule und so
Ich glaube von dieser Anerkennung seiner Leistung hat er wirklich noch was gehabt. --Anika (Diskussion) 09:21, 13. Jul. 2016 (CEST) Beantworten
- Ja, ich weiss. Trotzdem habe ich der WikiEulenAcademy kurz geschrieben, ob sie auch eine postume Auszeichnung vergeben würde, die dann in seinem Namen entgegengenommen wird. --Pakeha (Diskussion) 10:07, 13. Jul. 2016 (CEST) Beantworten
Hallo Paheka, ob römische oder arabische Ziffern, deine Begründung entbehrt der Logik. Es ist „altdeutsche Beamtenablage", das akuellste zu unterst abzulegen. Und da die Ereignisse aus jüngerer Zeit eher abgefragt werden als die schon lange vergangenen Zeiten, ist es einfach praktikabler, als lange zu scrollen. Bitte ändere es wieder.--Sorgenlos (Diskussion) 10:27, 25. Jul. 2016 (CEST) Beantworten
- Nein, tut mir leid, diese Zeittafel wurde vor langer Zeit so chronologisch angelegt. Auf die „altdeutsche Beamtenablage" ist da niemand gekommen. Dass Scrollen lästig sei, kann kein Argument sein. --Pakeha (Diskussion) 12:07, 25. Jul. 2016 (CEST) Beantworten
- Was für eine erstaunliche Begrüdung: a) Mitleid, b) Bestandsschutz („Vor langer Zeit so chronologisch angelegt"), c) Nichtwissen („ist da niemand gekommen"), d) Handhabung darf lästig sein („kann kein Argument sein"). Bitte, was hat das mit WP zu tun?--Sorgenlos (Diskussion) 12:25, 25. Jul. 2016 (CEST) Beantworten
In Bearbeitungsvermerk
Hallo Pakeha. Ich hatte die Seite "Liste der Fahnenträger der Olympischen Sommerspiele 2016" mit einem "In Bearbeitung"-Vermerk versehen, um sie ohne Bearbeitungkonflikt erstellen zu können. Aufgrund deines Eingreifens sind nun 50 Zeilen meiner Bearbeitung verschwunden. Das findet ich nicht gut. Gruß Steve Alexander(D) 01:18, 26. Aug. 2016 (CEST) Beantworten
- Hallo Steve Alexander, sorry dafür. Ich habe jedoch fast nichts entfernt, sondern die Liste um weitere Namen ergänzt. Du kannst nun weitermachen, aber bitte besser auf die Schreibweise dieser vielen fremdsprachigen Namen achten. Gruss, --Pakeha (Diskussion) 20:54, 30. Aug. 2016 (CEST
Hallo Pakeha, Ihre Änderung: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Mitglieder_des_Internationalen_Olympischen_Komitees&diff=157733841&oldid=157131261 enthält viele Fehler. So haben Sie Mitglieder zu Ehrenmitgliedern gemacht, falsche Jahreszahlen eingesetzt usw. Warum? Sie wissen, dass diese Wikipedia-Seite auf den offiziellen Mitgliedslisten des IOC basiert: https://www.olympic.org/ioc-members-list nur was dort steht kann als offiziell und daher korrekt angenommen werden. --Muso (Diskussion) 01:58, 10. Sep. 2016 (CEST) Beantworten
- Hallo Muso, danke für den Hinweis, aber eine Überarbeitung war wieder mal nötig. Mal schauen, ob da Fehler passiert sind. Wenn, dann habe ich sie aus der en-WP übernommen. --Pakeha (Diskussion) 12:01, 10. Sep. 2016 (CEST) Beantworten
- Ich konnte zwei Fehler feststellen. Sie betreffen die älteren Funktionäre und die Athletenvertreter, die seit 2013 dabei sind. Obwohl, wurden die etwa nicht an der Schlussfeier der OS 2012 ernannt? --Pakeha (Diskussion) 13:58, 10. Sep. 2016 (CEST) Beantworten
Buonasera da Coreca
Carissimo Patrick, Buonasera! ti scrivo per salutarti e sapere come stai, oltre a questo per ringraziarti degli aiuti che mi hai dato per quanto concerne Ursula Karven e Radio Studio 54 Network. Ora, per favore saresti così cortese da ampliare una cittadina vicina alla mia Campora San Giovanni? Una bella meta turistica ripresa grazie anche al mio lavoro di vicepresidente di un associazione a scopo turistico. Quello che ti chiedo è di dedicare non più di 10 minuti del tuo prezioso tempo all'articolo, sia in tedesco che crearlo in dialetto alemanno. per ora ti ringrazio in anticipo di quello che farai per me, grazie infinite!!--Luigi Salvatore Vadacchino (Diskussion) 17:03, 19. Okt. 2016 (CEST) Beantworten
- Ciao Luigi, penso che sia giusto di farlo in tedesco, ma non sono d'accordo con te di tradurre questo articolo della piccola cittadina in ogni Wikipedia intorno al mondo. Per quanto riguarda il dialetto alemanno ti ho già scritto che l'allargamente dell'articolo sulla regione Calabria (pure cominciato da te) sarebbe una cosa più utile. --Pakeha (Diskussion) 17:21, 21. Okt. 2016 (CEST) Beantworten
UCI Strasse Medaillenspiegel
Hallo Pakeha Wieso hast du die Korrektur zurückgesetzt, nach meine Recherchen fehlt das Team Ergebnis der Frauen von 2016 im Medaillenspiegel. Die mußt du noch einfügen und weiter müßtest du die Information über dem Medaillenspiegel über multinationale Medaillen entfernen. Weil sonst müßtest du alle Teamwettbewerbe rausrechnen, diese habe ich aber alle mit eingerechnet Gruß Uwe--Uwe Nellner (Diskussion) 21:46, 23. Okt. 2016 (CEST) Beantworten
- Hallo Uwe! Das ist OK, wenn es für weniger Verwirrung sorgt. Ich habe es aus der en-WP übernommen, aber nun lass dich machen, wie du es für richtig hältst. --Pakeha (Diskussion) 21:51, 23. Okt. 2016 (CEST) Beantworten
Hallo Pakeha, ich habe nur das fortgesetzt, was schon da war und da wurden die multenationalen Wettbewerbe mitgezählt. Soll ich das verbessern oder machst du das?--Uwe Nellner (Diskussion) 18:16, 24. Okt. 2016 (CEST) Hallo Pakeha im Segelsport gibt es auch so was, hier ist es üblich das der Reeder die Medaille bekommt obwohl seine Segler eine andere Staatsbürgerschaft haben. Gruß--Uwe Nellner (Diskussion) 20:49, 24. Okt. 2016 (CEST) Beantworten
Wikipedia Asiatischer Monat
Wegen Deiner Interessen hier in der Wikipedia, laden wir Dich zu Wikipedia Asiatischer Monat ein!
Wikipedia Asiatischer Monat ist ein jährlicher Online-Edit-a-thon mit dem Ziel, das Verständnis zwischen den Wikipedia-Communities zu verbessern. Er findet im November 2016 statt. Der Zweck des Asiatischen Monats in der deutschsprachigen Wikipedia ist es, die Anzahl und die Qualität der Artikel zu asiatische Themen zu erhöhen.
Als Symbol der Freundschaft zwischen den Wikipedia-Communities erhält jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin, der oder die mindestens vier (4) Artikel erstellt, die die Kriterien erfüllen, eine speziell entworfene Wikipedia-Postkarte aus den teilnehmenden Ländern.
Wikipedianer und Wikipedianerinnen, die die meisten Artikel in der jeweiligen Wikipedia anlegen, werden als „Wikipedia-Asien-Botschafter" geehrt.
Danke, dass Du es in Betracht ziehst! Sebastian Wallroth (Diskussion) 17:15, 27. Okt. 2016 (CEST) Beantworten
Sebastian Wallroth (Diskussion) 17:15, 27. Okt. 2016 (CEST) Beantworten
Dein Importwunsch zu en:Tropical Rainforest Heritage of Sumatra
Hallo Pakeha,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 15:02, 3. Nov. 2016 (CET) Beantworten
Dein Importwunsch zu en:Sundarbans National Park
Hallo Pakeha,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 15:04, 3. Nov. 2016 (CET) Beantworten
Address Collection
Congratulations! You have more than 4 accepted articles in Wikipedia Asian Month! Please submit your mailing address (not the email) via this google form . This form is only accessed by me and your username will not distribute to the local community to send postcards. All personal data will be destroyed immediately after postcards are sent. Please contact your local organizers if you have any question. Best, Addis Wang, sent by MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:58, 3. Dez. 2016 (CET) Beantworten
Asian Month
Pakeha
die
für das Verfassen von 4 Artikeln
während des
ASIATISCHEN MONATS 2016
verliehen.
gez.
--JPF just another user 20:08, 3. Dez. 2016 (CET) Beantworten
für die Organisatoren
Gratulation! --JPF just another user 20:08, 3. Dez. 2016 (CET) Beantworten
Frohe Weihnachten
Ich wünsche Dir Frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xmas --MBurch (Diskussion) 19:43, 25. Dez. 2016 (CET) Beantworten
Zweiter U17-Europameisterschaftstitel
Wann gab es einen zweiten EM-Titel? Gruss fundriver Was guckst du?! Winterthur! 02:48, 31. Dez. 2016 (CET) Beantworten
- Nein, die U-17 holte 2009 den WM-Titel. Ich kann mich noch daran erinnern, ausserdem steht es so im Artikel. --Pakeha (Diskussion) 17:33, 31. Dez. 2016 (CET) Beantworten
Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage
Hallo! Die Wikimedia Foundation braucht dein Feedback in einer Umfrage. Wir möchten wissen, wie gut wir dich in deiner Arbeit für unsere Projekte online und offline unterstützen. Was können wir tun, um diese Unterstützung zukünftig zu verändern oder zu verbessern? Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie. Deine Beurteilung wird direkten Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Arbeit der Wikimedia Foundation haben. Du bist zufällig ausgewählt worden an dieser Umfrage teilzunehmen und wir freuen und darauf, etwas aus deiner Wikimedia-Community zu hören. Als Dankeschön geben wir 20 Wikimedia-T-Shirts an zufällig ausgewählte Teilnehmer an der Umfrage. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch.
Nimm an der Umfrage jetzt teil!
Mehr Information zur Umfrage gibt es hier. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter betrieben, es gelten diese Datenschutzbestimmungen. Besuche unsere FAQ-Seite um mehr Informationen zu dieser Umfrage zu erhalten.. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder wenn du an zukünftigen Kommunikationen über diese Umfrage nicht teilnehmen möchtest, sende uns eine e-Mail an surveys@wikimedia.org..
Danke! --EGalvez (WMF) (talk) 20:14, 13. Jan. 2017 (CET) Beantworten
Wikimedia CH-Neujahrsbrunch • Sonntag, 15. Januar 2017
Hi Patrick, ich war mal so frei [1]. Notfalls kann's Lantus bestätigen (ich sass direkt neben ihm) ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/0:) --MBurch (Diskussion) 18:52, 22. Jan. 2017 (CET) Beantworten
Kannst du mal bitte die Einzelnachweise korrieren - da kommen rote Parameter, das kommt davon, wenn man die Vorlage "Citeweb" nicht anpasst, weil die in D "Internetvorlage" heißt. Gut wäre auch die Korrektur von "Zugriff am 11 October 2016", weil wir hier in der deutschen WP sind. Und dann ist da noch eine rote Kategorie, die solltest du bitte mal anlegen (ich will damit sagen: bitte nicht andere diese Arbeit machen lassen). Danke und Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 15:59, 23. Feb. 2017 (CET) Beantworten
- Hallo Mef.ellingen! Ich versuche den Artikel so fertigzustellen, dass er keine Schwachstellen mehr aufweist. Wie du vielleicht gesehen hast, erstelle ich den Artikel im Rahmen des Asien-Marathons zum Thema Südkorea, der noch bis Dienstag läuft. LG, --Pakeha (Diskussion) 17:35, 23. Feb. 2017 (CET) Beantworten
- Ist ja kein Problem - es fiel mir nur auf, als die rote Kategorie in der Fehlerliste kam. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:13, 23. Feb. 2017 (CET) Beantworten
Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage
Hallo! Dies ist eine endgültige Erinnerung, dass die Wikimedia Foundation Umfrage am 28. Februar 2017 (23:59 UTC) schließen wird. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch. Nimm an der Umfrage jetzt teil.
Wenn du schon die Umfrage gemacht hast: danke! Wir werden dich nicht wieder stören.
Über diesem Umfrage: Mehr Information zur Umfrage gibt es hier, oder Sie können die häufig gestellte Fragen lesen. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter betrieben, es gelten diese Datenschutzbestimmungen. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder wenn du an zukünftigen Kommunikationen über diese Umfrage nicht teilnehmen möchtest, sende uns eine e-Mail an User:EGalvez (WMF) by dem EmailUser-Funcktion oder surveys@wikimedia.org. Über die Wikimedia Foundation: Die Wikimedia Foundation unterstützt Sie bei der Arbeit an Software und Technik, um die Seiten schnell, sicher und zugänglich zu machen, sowie die Wikimedia-Programme und Initiativen, um den Zugang zu erweitern und kostenloses Wissen weltweit zu unterstützen. Danke! --EGalvez (WMF) (talk) 08:30, 24. Feb. 2017 (CET) Beantworten
Supporter WikiSpace
Sali Pakeha. Falls du den Raum auch unterstützt, wäre ich dankbar, du könntest dich da [2] noch als Supporter aufführen. LG, Micha 16:04, 26. Feb. 2017 (CET) Beantworten
- Hallo Micha, muss erst noch den Antrag lesen, werde das aber ganz sicher unterstützen. --Pakeha (Diskussion) 17:14, 26. Feb. 2017 (CET) Beantworten
Vielen Dank für die Tipps und Informationen
Hallo Pakeha
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Ich habe gerade eine E-Mail an Wikipedia gesendet um zu bestätigen, dass ich tatsächlich im Namen von Coop angemeldet bin. Mal schauen, ob es klappt.
Viele Grüsse, Coop Kommunikation
Asien-Marathon
Danke für deine Mitarbeit und herzlichen Glückwunsch zu dein Ergebniss! --Wo Yanikor draufsteht, ist auch ein Yanikor drin Yanikor (Diskussion 20:56, 3. Mär. 2017 (CET) Beantworten
Pakeha
die
für das Erreichen von 15 Punkten während des
ASIEN-MARATHONS 2017-02
zum Thema Korea Sud Südkorea
verliehen.
gez. --Wo Yanikor draufsteht, ist auch ein Yanikor drin Yanikor (Diskussion 20:56, 3. Mär. 2017 (CET) Beantworten
für die Organisatoren
Sinnfrei
Hallo Eidgenosse, keine Ahnung, was du dir von dem sinnfreien POV-Pushing versprichst. Weder die Änderung der Abschnittsüberschrift in das unsägliche "Einzelnachweise" noch die Änderung der Abschnittsreihenfolge macht irgendeinen Artikel auch nur einen Deut besser. Vielmehr sind solche Geschmacksedits sogar ausdrücklich unerwünscht, siehe Hilfe:Quellen. -- Harro (Diskussion) 12:37, 5. Mär. 2017 (CET) Beantworten
- Da beharr(o)t jemand auf dem alleinigen Recht an seinem Artikel. Weitere Kommentare und Reaktionen wohl überflüssig. --Pakeha (Diskussion) 13:09, 5. Mär. 2017 (CET) Beantworten
- Och, ich bin gar nicht der typische „Artikelbesitzer", das mache ich eigentlich überall, wo es mir auffällt. Ich habe nämlich etwas gegen „Artikel-Besetzer". Und gegen solche, die nicht einmal einen nennenswerten inhaltlichen Beitrag leisten, ganz besonders. -- Harro (Diskussion) 19:57, 6. Mär. 2017 (CET) Beantworten
Solothurn
Hallo Pakeha; du hast dich bereits für den Stammtisch vom 22. April in Solothurn angemeldet. Das Vorprogramm, eine Führung im Frank-Buchser-Museum, steht jetzt fest. Aus organisatorischen Gründen wäre es gut, wenn du noch "mit Vorprogramm" oder so dazuschreiben könntest, wenn du daran auch teilnehmen möchtest, denn es können maximal 14 Leute an dieser Führung teilnehmen. Gestumblindi 00:12, 10. Mär. 2017 (CET) Beantworten
Versionsimport bei Übersetzungen
wegen Die Musikstunde (Vermeer) komme ich hier mal vorbei. Kümmerst du dich selbst um den Versionsimport? Wenn der Artikel noch ein bisschen ausgebaut würde, könnte er auch gut bei WP:SG? erscheinen. --Goesseln (Diskussion) 23:44, 24. Mär. 2017 (CET) Beantworten
- Hallo Goesseln, da habe ich nur einen Teil übersetzt. Falls du dennoch die Versionen importieren willst, wäre das sicher OK. Die Angaben zur Provenienz waren gut, eine Bildbeschreibung ist im englischen Artikel jedoch fast nicht vorhanden. Ich schaue, dass da noch ein wenig hinzukommt. Gruss, --Pakeha (Diskussion) 23:54, 24. Mär. 2017 (CET) Beantworten
- der Teil ist groß genug, dass ein Import erforderlich ist, und den zu veranlassen, ist ersteinmal dein Job. --Goesseln (Diskussion) 00:00, 25. Mär. 2017 (CET) Beantworten
Dein Importwunsch von en:The Music Lesson nach Die Musikstunde (Vermeer)
Hallo Pakeha,
Dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
-- TaxonBot • 11:12, 25. Mär. 2017 (CET) Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.
Belegangaben
Hallo Pakeha, könntest du bei deinen Übersetzungen bitte die Belegangaben etwas sorgfältiger bearbeiten, also komplette Angaben aus den Quellartikeln übernehmen, nicht nur kryptische Kurzangaben aus denen nicht hervorgeht worum es sich handelt? Ebenso bitte immer die Weblinks prüfen. Eigentlich müssten alle angegebenen Quellangaben geprüft werden. Es ist sehr mühsam das alles nachzureichen, da du Artikel scheinbar am Fließband übersetzt, werde ich wohl nicht arbeitslos. Vielen Dank. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:55, 12. Apr. 2017 (CEST) Beantworten
- Hallo Lómelinde, danke für den Hinweis, wobei ich das Problem selbst natürlich auch bemerkt habe. Ich habe noch zwei solche Übersetzungen in petto, dann ist vorerst Schluss. Meine 100wikidays nähern sich insgesamt dem Ende und ich werde noch einiges mit diesen Artikeln zu tun haben. Vielen Dank für die Mitarbeit! LG, --Pakeha (Diskussion) 15:56, 12. Apr. 2017 (CEST) Beantworten
- Gern geschehen, auch wenn es manchmal doch mühsam ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:59, 12. Apr. 2017 (CEST) Beantworten
Frohe Ostern
ein lächelnder Smiley --MBurch (Diskussion) 02:39, 15. Apr. 2017 (CEST) Beantworten
- Danke, lieber MBurch, und auf Wiedersehen (spätestens) im August. --Pakeha (Diskussion) 21:12, 16. Apr. 2017 (CEST) Beantworten
Das sollte in der Form nicht so im ANR stehen, kannst du das eventuell in deinen BNR schieben bis das fertig übersetzt ist? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:56, 29. Apr. 2017 (CEST) Beantworten
- Bitte nicht stören, bin noch an der Arbeit. Gruss, --Pakeha (Diskussion) 16:01, 29. Apr. 2017 (CEST) Beantworten
- O.k. genau das wollte ich wissen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:05, 29. Apr. 2017 (CEST) Beantworten
Workshop in Olten
Hi Pakeha, wann findet der jetzt eigentlich statt? Im Kurier und WP:T/ZH steht am 6. Mai aber auf Meta am 27.Mai..? --MBurch (Diskussion) 21:49, 30. Apr. 2017 (CEST) Beantworten
- Hallo MBurch, es bleibt beim 6. Mai,also nächsten Samstag. Das andere Datum muss ein Fehler sein. Gruss, --Pakeha (Diskussion) 21:58, 30. Apr. 2017 (CEST) Beantworten
- Dann würd ich bei schlechtem Wetter eventuell mitmachen, wo kann ich mich denn anmelden..? --MBurch (Diskussion) 22:19, 30. Apr. 2017 (CEST) Beantworten
- Unten bei Participate auf der Meta-Seite gibt's einen Link. --Pakeha (Diskussion) 22:27, 30. Apr. 2017 (CEST) Beantworten
- Mich verunsichert das auch. Dein Infolink oben und in der Box Details spricht vom 27. Mai (was alle zuerst lesen), erst die Registration dann vom 6. Mai (den man klickt, wenn man am 27. kommen will ;-). Kommen denn Leute (dass sogar Arbeitsgruppen gebildet werden sollen)? Und vor allem: Safe space policy kenne ich bisher nur so als "die spinnen die Amis". Wenn es da Regeln geben soll, dann sollte man die vorher auch irgendwo verlinken, dass man sich vorbereiten kann? --Brainswiffer (Disk) 08:47, 1. Mai 2017 (CEST) Beantworten
- Hallo Brainswiffer, da hat der italienischsprachige Vereinsmitarbeiter am Freitag leider was editiert, das offenbar nicht abgestimmt war. Aber es bleibt tatsächlich beim 6. Mai. Um die 20 Leute oder etwas mehr werden sicher kommen. Mir ist wichtig, dass gerade auch Deutschschweizer teilnehmen. --Pakeha (Diskussion) 10:39, 1. Mai 2017 (CEST) Beantworten
- danke - irritierend nur, dass dies immer noch dasteht? --Brainswiffer (Disk) 17:49, 1. Mai 2017 (CEST) Beantworten
- . Da ich es immer noch mit dem 27. lese, 2 Tage vorher! (d und f, englisch ist es immer noch der 6.) mach ich mir wirklich langsam Sorgen um Euch :-) Kriegen Leute eigentlich GELD von Wikipedia für diese Arbeit????? --Brainswiffer (Disk) 14:34, 3. Mai 2017 (CEST) Beantworten
- Hallo Ihr Beiden* Ja, wir kriegen Geld, auch noch für vieles andere, was wir so machen. Nun ist es raus: Es wird nicht am 6., sondern zwei Wochen später am 20. Mai stattfinden. Es gab grosse Terminschwierigkeiten, der 6. Mai war nicht mehr zu halten, darum haben wir den Termin auch nicht mehr verbessert. Bitte entschuldigt für diese Verwirrung. Wir werden heute noch den Newsletter rausschicken, in dem natürlich auch diese Veranstaltung mit richtigem Datum eingetragen sein wird. Herzlichen Gruss ※(注記)
Lantus
16:05, 3. Mai 2017 (CEST) Beantworten- Au weia, ist das eien Art "versteckte Kamera" - jetzt mit dem dritten Termin? :-) --Brainswiffer (Disk) 16:30, 3. Mai 2017 (CEST) Beantworten
- Sorry und auch @Lantus: Ihr verkörpert die Schweiz nach aussen, die für Perfektion bekannt ist!!! Nun ist zwar der 20te auf der Infoseite, die Anmeldeseite spricht aber immer noch von 6ten!!! Wirklich professionell sieht das nicht aus, sondern der neue Termin ist ebenso "beliebig" wie die früheren. Nach diesem Chaos hätte man irgendwo sagen sollen, woher das kommt und dass nun Verlässlichkeit herrscht (oder?) Zum Kommen motiviert das nicht - zumal das Hintergrundrauschen für viel Zoff spricht. Kein Wunder, wenn ihr eine "safe space policy" wollt, die dann nach den bekannten Kritiken in US auch alle Kritiker "kaltstellen" kann. --Brainswiffer (Disk) 08:05, 4. Mai 2017 (CEST) Beantworten
- Ich finde auch schlecht, was da gelaufen ist, seit ich den Kurierartikel geschrieben habe und dass im aktuellen Newsletter der Grund für die Verschiebung um zwei Wochen nicht erwähnt wird. Dass du hier mehr oder weniger unbekannten Leuten was unterstellst, finde ich aber auch nicht gut. Eine Safe Space Policy dient, wie der Name sagt, dem Schutz: Dadurch hast du z.B. das Recht, nicht fotografiert zu werden, wenn du das nicht möchtest. --Pakeha (Diskussion) 10:17, 4. Mai 2017 (CEST) Beantworten
- Gut, der Text Eurer policy ist leider nicht öffentlich zugänglich - ich gehe nur davon aus, was das bei den Amis ist und da ist es mehr (eben auch "Disziplinierung"). Die Sache selber LÄUFT aber immer noch unprofessionell (Anmeldung immer noch für 6.5.) und verdient diese Kritik - und es sind ja mittlerweile DREI Termine im Umlauf. Ja, immerhin kriegt der Verein GELD dafür - aus einem Topf, wo die Spender die verfügbarkeit und Weiterentwicklung der Wikipedia erwarten. Das regt mich irgendwo auf. --Brainswiffer (Disk) 10:27, 4. Mai 2017 (CEST) Beantworten
- PS "friedlich und geordnet" als Grund für die Einführung der Policy klingt nicht nur nach Fotografierverbot :-) --Brainswiffer (Disk) 10:45, 4. Mai 2017 (CEST) Beantworten
- Damit du konkret was nachlesen kannst: [3] --Pakeha (Diskussion) 10:48, 4. Mai 2017 (CEST) Beantworten
- genau das meinte ich :-) Siehst Du nicht die Auslegbarkeit der "prohibited things"? --Brainswiffer (Disk) 10:50, 4. Mai 2017 (CEST) Beantworten
- Damit du konkret was nachlesen kannst: [3] --Pakeha (Diskussion) 10:48, 4. Mai 2017 (CEST) Beantworten
- PS "friedlich und geordnet" als Grund für die Einführung der Policy klingt nicht nur nach Fotografierverbot :-) --Brainswiffer (Disk) 10:45, 4. Mai 2017 (CEST) Beantworten
- Gut, der Text Eurer policy ist leider nicht öffentlich zugänglich - ich gehe nur davon aus, was das bei den Amis ist und da ist es mehr (eben auch "Disziplinierung"). Die Sache selber LÄUFT aber immer noch unprofessionell (Anmeldung immer noch für 6.5.) und verdient diese Kritik - und es sind ja mittlerweile DREI Termine im Umlauf. Ja, immerhin kriegt der Verein GELD dafür - aus einem Topf, wo die Spender die verfügbarkeit und Weiterentwicklung der Wikipedia erwarten. Das regt mich irgendwo auf. --Brainswiffer (Disk) 10:27, 4. Mai 2017 (CEST) Beantworten
- Ich finde auch schlecht, was da gelaufen ist, seit ich den Kurierartikel geschrieben habe und dass im aktuellen Newsletter der Grund für die Verschiebung um zwei Wochen nicht erwähnt wird. Dass du hier mehr oder weniger unbekannten Leuten was unterstellst, finde ich aber auch nicht gut. Eine Safe Space Policy dient, wie der Name sagt, dem Schutz: Dadurch hast du z.B. das Recht, nicht fotografiert zu werden, wenn du das nicht möchtest. --Pakeha (Diskussion) 10:17, 4. Mai 2017 (CEST) Beantworten
- Hallo Ihr Beiden* Ja, wir kriegen Geld, auch noch für vieles andere, was wir so machen. Nun ist es raus: Es wird nicht am 6., sondern zwei Wochen später am 20. Mai stattfinden. Es gab grosse Terminschwierigkeiten, der 6. Mai war nicht mehr zu halten, darum haben wir den Termin auch nicht mehr verbessert. Bitte entschuldigt für diese Verwirrung. Wir werden heute noch den Newsletter rausschicken, in dem natürlich auch diese Veranstaltung mit richtigem Datum eingetragen sein wird. Herzlichen Gruss ※(注記)
- Hallo Brainswiffer, da hat der italienischsprachige Vereinsmitarbeiter am Freitag leider was editiert, das offenbar nicht abgestimmt war. Aber es bleibt tatsächlich beim 6. Mai. Um die 20 Leute oder etwas mehr werden sicher kommen. Mir ist wichtig, dass gerade auch Deutschschweizer teilnehmen. --Pakeha (Diskussion) 10:39, 1. Mai 2017 (CEST) Beantworten
- Mich verunsichert das auch. Dein Infolink oben und in der Box Details spricht vom 27. Mai (was alle zuerst lesen), erst die Registration dann vom 6. Mai (den man klickt, wenn man am 27. kommen will ;-). Kommen denn Leute (dass sogar Arbeitsgruppen gebildet werden sollen)? Und vor allem: Safe space policy kenne ich bisher nur so als "die spinnen die Amis". Wenn es da Regeln geben soll, dann sollte man die vorher auch irgendwo verlinken, dass man sich vorbereiten kann? --Brainswiffer (Disk) 08:47, 1. Mai 2017 (CEST) Beantworten
- Unten bei Participate auf der Meta-Seite gibt's einen Link. --Pakeha (Diskussion) 22:27, 30. Apr. 2017 (CEST) Beantworten
- Dann würd ich bei schlechtem Wetter eventuell mitmachen, wo kann ich mich denn anmelden..? --MBurch (Diskussion) 22:19, 30. Apr. 2017 (CEST) Beantworten
Congrats on the 100wikidays challenge
Great job!
I noticed that you created en:Museum of the Swiss Charters of Confederation in English. Cool. One of my students did the French one - fr:Musée des chartes fédérales - back in 2010. I hope that we will not have to wait another 7 years for the Italian version... GastelEtzwane (Diskussion) 13:03, 1. Mai 2017 (CEST) Beantworten
- Hi GastelEtzwane, thank you! Yes, I'll think about an Italian version. If you want, you could actually update the French version, which is now the shortest of them. --Pakeha (Diskussion) 21:26, 2. Mai 2017 (CEST) Beantworten
Wir möchten Dich herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen. Wir freuen uns über Deine Teilnahme, Deine Einreichungen für Vorträge, aber auch über Deine Mitgestaltung des Forum des Freien Wissens .
- Forum des Freien Wissens
Wie im Jahr 2016 soll es einen öffentlich zugänglichen Bereich geben, in dem Projekte die Gelegenheit haben, ihre Arbeit vorzustellen. Als Weiterentwicklung zum letzten Jahr möchten wir dieses Jahr Themenecken anzubieten. Diese sollen aus gemütlichen Sitzgelegenheiten bestehen und mit mindestens je einer Stellwand ausgestattet sein, die verschiedene Themen wie z. B. Lokale Räume, Wettbewerbe, Portale etc. abdecken. Auch dauerhaft betreute Stände sind möglich.
Wir würden uns freuen, wenn Du Lust hast Deine Arbeit z. B. mit einem Poster oder ähnlichem vorzustellen und so das Forum mitzugestalten. Gerne kannst Du Deine Bereitschaft zur Mitwirkung auf der Diskussionsseite erklären und auch andere motivieren, mitzumachen. Benutzer:Don-kun und das restliche WikiCon-Orga-Team steht Dir unter info@wikicon.org als Ansprechpartner zur Verfügung. Gerne unterstützen wir Dich hierbei auch.
- Termine
- Die Anmeldung zur Teilnahme an der WikiCon startet am 1. Juli.
- Falls Du Programmpunkte einreichen willst, läuft der Call for Papers noch bis 15. Juni.
Liebe Grüße, Euer Orga-Team --MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:03, 11. Jun. 2017 (CEST) Beantworten
Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite .
Achtung: Ablaufplan für die WAF-Exkursion
Hi Pakeha, wir haben jetzt einen genauen Ablaufplan für unsere Exkursion ins Kaisergebirge zusammengestellt, - hier der Link. Vielleicht kannst Du Dich doch noch am Mittwoch in die Tour einfädeln?! Falls noch Fragen sind gerne via Email. Es freut sich auf interessante Gespräche in Innsbruck und viel neues Wissen über die Tiroler Alpen --Pimpinellus((D)) • WikiMUC • 11:05, 20. Jul. 2017 (CEST) Beantworten
- Hallo Pimpinellus, ich ziehe es vor, in Innsbruck genügend Zeit für das Museum und die Bibliothek zu haben. Das habe ich dir bereits so mitgeteilt. Ich wünsche euch einen schönen Ausflug in die Berge bei gutem Wetter. --Pakeha (Diskussion) 15:21, 22. Jul. 2017 (CEST) Beantworten
Danke Pakeha für die Rückmeldung. Bezüglich Museum hab ich eine Bitte: Für die Komplettierung des heute von mir spontan auf Kiel gesetzten Flügelaltarartikels wäre es schön, noch ein paar Bilder zu haben, die im Grobtext schon angesprochen sind. Der Artikel soll den Themenbereich "Sakrale Kunst im Alpenraum" im Rahmen des WikiAlpenforums einleiten und liegt uns deshalb sehr am Herzen. Wir sehen uns am Mittwoch eh in Innsbruck, bis dahin beste Grüße von --Pimpinellus((D)) • WikiMUC • 12:49, 23. Jul. 2017 (CEST) Beantworten
- OK, ich schaue mir das Objekt im Forschungsraum an und versuche, die ansonsten verborgenen Seiten zu fotografieren. --Pakeha (Diskussion) 22:46, 23. Jul. 2017 (CEST) Beantworten
Innsbrucker Stammtisch
Hallo! Ich habe gesehen, dass du dich zum letzten Innsbrucker Stammtisch eingetragen hast. Vielleicht magst du dich ja hier in die Liste der Interessierten eintragen, damit du bei neuen Stammtisch-Terminen informiert wirst? --Lg {TheTokl -> Diskussion • E-Mail • Hilfe} 21:53, 27. Jul. 2017 (CEST) Beantworten
- Hallo TheTokl, es war schön bei euch im Stiftskeller! Für regelmässige Teilnahmen ist die Tiroler Landeshauptstadt leider zu weit entfernt. --Pakeha (Diskussion) 16:28, 3. Aug. 2017 (CEST) Beantworten
Neues vom WikiAlpenforum
Hier treffen sich WAF-ler
03.09.
10.09.
Liebe Teilnehmer und Interessenten am WikiAlpenforum (WAF),
hier ein Überblick über unsere nächsten Vorhaben und Termine:
WAF-Cross-Stammtische und Events
- Donnerstag, 10. August 2017: WAF-Sonderstammtisch München, mit Teilnehmern des Fotokurses in München
- Samstag, 26. August: Wir besuchen den Stammtisch in Zürich (Sommerbräteln und 10 Jahre Stammtisch Zürich)
- Freitag, 1. September – Sonntag, 3. September 2017: Exkursion und Workshop „Natur und Kultur" in Trient
- Freitag, 08. September - Sonntag, 10. September 2017: WAF auf der WikiCon, am WAF-Stand präsentieren an allen drei Tagen WAF-Aktive aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz das WikiAlpenforum
- Ansonsten treffen wir WAF-ler uns gerne an den alpinen und alpennahen Stammtischen (siehe Box rechts)!
Wer teilnehmen möchte an den Treffen, bitte zeitnah in den verlinkten Seiten anmelden!
Lieben Gruß
Pimpinellus , CristianNX , XanonymusX
Taipeh (Taiwan)
Moin, ich hatte dort die taiwanesische Landesflagge eingefügt, da die Liste die Austragungsorte (s. Gliederungsüberschrift) mit ihren Landesflaggen aufführt. Dort stehen nicht die Sportler resp. Mannschaften bei denen die Universiadeflagge angebracht wäre, was nun im Artikel Sommer-Universiade 2017 vermerkt ist. Grüße --56frosch (Diskussion) 03:53, 12. Aug. 2017 (CEST) Beantworten
- Hallo 56frosch, falls die Flagge der Republik China bei dieser Universiade als Landesflagge gehisst wird, wäre das auch OK. Im internationalen Kontext ist das einfach mehr als unüblich aufgrund des ganzen Konflikts. --Pakeha (Diskussion) 12:20, 12. Aug. 2017 (CEST) Beantworten
- Taiwan hat gegenüber der IAAF zugestimmt, dass die Landesflagge nicht verwendet wird und benutzt statt dessen für die diversen Sportveranstaltungen entsprechend angepasste Flaggen (Rosette mit Stern und darunter die Olympischen Ringe für die Olympischen Spiele, das U für Universiade etc.). Das gilt aber nur für Sportveranstaltungen bzw. die Sportler/innen. Grüße --56frosch (Diskussion) 01:34, 13. Aug. 2017 (CEST) Beantworten
- Hallo 56frosch, ich belasse es bei deiner Änderung, finde aber trotzdem, dass man die Landesflaggen nehmen sollte, welche an einem solchen Anlass offiziell gehisst werden und zwar nicht nur bei Siegerehrungen. --Pakeha (Diskussion) 12:38, 14. Aug. 2017 (CEST) Beantworten
- Moin Pakeha, es handelt sich auch um eine geografische Angabe. Bei Medaillenspiegel, Sportlern, Mannschafttsangaben wären die jeweilige spezielle Flagge zu verwenden. Analog könnte man sehen, dass Austragungsorte in Russland mit der russischen Flagge versehen werden, die zugelassenen Sportler mit dem ANA-Symbol. --56frosch (Diskussion) 00:40, 15. Aug. 2017 (CEST) Beantworten
- Hallo 56frosch, ich belasse es bei deiner Änderung, finde aber trotzdem, dass man die Landesflaggen nehmen sollte, welche an einem solchen Anlass offiziell gehisst werden und zwar nicht nur bei Siegerehrungen. --Pakeha (Diskussion) 12:38, 14. Aug. 2017 (CEST) Beantworten
- Taiwan hat gegenüber der IAAF zugestimmt, dass die Landesflagge nicht verwendet wird und benutzt statt dessen für die diversen Sportveranstaltungen entsprechend angepasste Flaggen (Rosette mit Stern und darunter die Olympischen Ringe für die Olympischen Spiele, das U für Universiade etc.). Das gilt aber nur für Sportveranstaltungen bzw. die Sportler/innen. Grüße --56frosch (Diskussion) 01:34, 13. Aug. 2017 (CEST) Beantworten
Auf nach Trient
Hallo,
Ich schicke den Text nochmal, da mir beim ersten Mal leider ein Kopierfehler unterlief, weshalb die Verlinkungen nicht dabei waren. Tut mir leid. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 23:45, 17. Aug. 2017 (CEST) Beantworten
Für unsere WAF-Trentino-Exkursion vom 1.–3. September sind noch zwei Plätze frei. Unser Programm: Natur, Kultur, Geschichte. Thema sind auch „sakrale Kunst" und „alpenländische Küche". Wenn Du Lust und noch nix vor hast an dem Wochenende, komm mit! Alles ist gut vorbereitet. Die Münchner fahren am Freitag, den 1. September um 09.34 mit dem EC 85 nach Trient, Ankunft 14.02 Uhr. Herzlich willkommen bei „Natur und Kultur" in Trient! // X , Pi , Cr
Hallo Pekeha,
der Import aus FR ist nun erfolgt. Im Artikel selbst bitte noch die fehlerhaften Vorlageneinbindung fixen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:05, 22. Aug. 2017 (CEST) Beantworten
Betreff dem 57. Treffen von gestern
Hallo Pakeha, danke für das Foto, ich habe es gleich auf der Vorderseite eingebaut ein lächelnder Smiley Gruss --MBurch (Diskussion) 22:11, 27. Aug. 2017 (CEST) Beantworten
- Hallo MBurch, möglicherweise ist das eigentliche Gruppenbild besser. Übrigens: Kannst du bitte den Beitrag signieren, damit man sieht, dass er von dir ist. --Pakeha (Diskussion) 22:18, 27. Aug. 2017 (CEST) Beantworten
- Sorry, das ging irgendwie in der Hitze des Gefechts vergessen.
- Welches Gruppenbild meinst du, ich sehe in der entsprechenden Kategorie erst fünf Bilder..? --MBurch (Diskussion) 22:24, 27. Aug. 2017 (CEST) Beantworten
- Das Hochladen wird Bobo11 sicher noch erledigen. --Pakeha (Diskussion) 22:26, 27. Aug. 2017 (CEST) Beantworten
Schreibwettbewerbs-Jury
Lieber Pakeha, herzlichen Glückwunsch zur Wahl in die Schreibwettbewerbs-Jury. Auf eine gute Zusammenarbeit und fruchtbare Diskussionen. LG, --Holder (Diskussion) 11:48, 1. Sep. 2017 (CEST) Beantworten
- Danke! --Pakeha (Diskussion) 11:50, 1. Sep. 2017 (CEST) Beantworten
Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.
Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)
Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort
Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST) Beantworten
Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nousWir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.
Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.
Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten
Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.
Unspunnen
Bin dabei hoch zuschaufeln
. --Bobo11 (Diskussion) 12:16, 17. Sep. 2017 (CEST) Beantworten
- Hallo Bobo11, das ist toll, dass du bei dem schönen Wetter am Umzug dabei sein konntest! Ich war dafür an zwei Wochentagen in Interlaken, bevor das Fest verregnet wurde. --Pakeha (Diskussion) 14:58, 17. Sep. 2017 (CEST) Beantworten
ICAN
[4] Unkommentierte Reverts belegter Inhalte, nur um sie im nächsten Edit selbst wieder einzubauen? Manchmal frägt man sich echt. 80.187.105.66 15:53, 6. Okt. 2017 (CEST) Beantworten