Wikipedia:Löschkandidaten/17. Juli 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2017 um 11:49 Uhr durch 77.188.80.200 (Diskussion) (Jeremy Widerman: unsigniert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.


(auf der aktuellen Seite)

(Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel

{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}

einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)

Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.



Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Außerhalb der Band Monster Trucks keine Relevanz ersichtlich. Deutlich schlechte Qualität mit unbelegten Zitaten. Gripweed (Diskussion) 01:53, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

Einspruch. Zunächst muss ich herausstellen, dass Jeremy Widerman innerhalb der neueren hard-Rock Bewegung eine nicht unbedeutende Rolle spielt. Nicht zuletzt durch ihn zeichnet sich der Sound der Band Monster Truck maßgebend aus. In Kanada ist die Band Monster Truck bereits sehr bekannt, sie spielen auch außerhalb Amerikas bereits große Konzerte. Der Sinn der Wikipedia besteht doch schließlich darin, zusammenfassende informationen über Personen wie bekannte Musiker zu finden. Dafür muss die genannte Person doch nicht zusätzlich zu seiner Rolle in einer bekannten Band selbst erfolgreich sein? Die Zitate werden gelöscht, man verzeihe mir meine noch nicht ausgereifte Arbeit als Wikipedia - Neuling (der Lernfaktor zählt hier doch sicherlich auch?) - also behalten (nicht signierter Beitrag von Marcgausling (Diskussion | Beiträge) 12:42, 17. Jul. 2017‎)

Werbung und Quacksalberei Rjh (Diskussion) 07:22, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

Die angegebenen Quellen sind ziemlich weit weg von WP:Q. Nur Blogs und dergleichen. Hier muss definitiv eine wissenschaftliche Quelle her, sonst halte ich das auch entweder für irrelevante Werbung für ein angebliches "Heilprodukt" oder für einen Fake. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:48, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

In dem Artikel wird sehr wohl eine sehr ausführliche wissenschaftliche Quelle des geologischen Instituts in Shenyang, China zitiert. Allerdings ist das Dokument auf Chinesisch verfasst. Da der Maifan Stein überwiegen in Japan und China verwendet wird, sind Quellen auf Deutsch oder Englisch logischerweise schwer zu bekommen. Den Beitrag daher als Quacksalberei abzutun ist unqualifizert.

Einen Verweis auf Englisch zur Maifan Forschung der Kochi Univerität in Tokio findet man hier: https://books.google.com/books?id=cH4k4NedvXcC&pg=PA61&dq=bakuhanseki+kochi&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjzn6m34Y_VAhWJBZoKHUghCqsQ6AEIJjAA#v=onepage&q=bakuhanseki%20kochi&f=false [nicht signierter Beitrag der IP 104.207.84.46]

Also, zunächst mal liegt die Kochi University in Kōchi, nicht in Tōkyō. Zweitens können auch chinesische und japanische Einzelnachweise WP:Q-konform, an der Sprache scheitert es hier im Allgemeinen nicht. (In einer LD wurde zum Beispiel mal ein Ein-Satz-Stub für bleibeberechtigt befunden, weil die Relevanz der dargestellten Person, die auf Deutsch gar nicht zu finden war, durch einen einzigen türkischsprachigen Einzelnachweis belegt werden konnte.)
@Rjh: Werbung, ja gut. Quacksalberei wäre für mich kein Löschgrund per se, man könnte ja den pseudowissenschaftlichen Kram rauswerfen oder als pseudowissenschaftlich kennzeichnen (Umgang mit parteiischen Informationsquellen). Falls dann natürlich nichts mehr übrig bleiben sollte, das zum Beispiel die Relevanz ausreichend darstellt, wäre zu löschen. --77.188.80.200 09:57, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Ob Quacksalberei oder nicht spielt für die Relevanz keine Rolle, sofern eine ausreichende Verbreitung vorhanden ist und nachgewiesen werden kann (natürlich sollte im Artikel stehen, ob es für die Wirksamkeit wissenschaftliche Belege gibt oder eben nicht gibt). FALLS die ausreichende Rezeption nachgewiesen und belegt werden kann, sollte noch die Frage des Lemmas geklärt werden. Maifan oder Maifan-Stein ? Auf keinen Fall jedoch, wie im Artikel ständig zu lesen ist, Maifan Stein. Das ist furchtbares Denglisch (siehe hierzu auch De**enleerzeichen) --HH58 (Diskussion) 10:56, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
+1, das hatte ich vergessen zu erwähnen. --77.188.80.200 11:02, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Google Scholar liefert durchaus eine Reihe englischsprchiger Veröffentlichungen. Ich bin nicht vom Fach, aber auf den ersten Blick sieht es so aus als ließe sich die Geologie bzw. Mineralogie dieses Gesteins damit seriös bequellen. Insofern ausbauen und behalten. Für die behaupteten Anwendungen in Medizn und Fischzucht ist die Quellenlage aber anscheinend dünn. --194.114.62.200 11:28, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Der Link oben bezieht sich auf die Forschung von durch das Material behandeltem Wasser für die Getreidezucht und es wird von Feldspat und Quarz gesprochen. Weder das Material noch der Einsatzzweck ist im Artikel erwähnt. Für die ganzen im Artikel erwähnten Dinge belegt der Link nichts. Rjh (Diskussion) 11:55, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Zum Thema Mineralogie: Also es ist laut Mineraliendatenbank kein offizielles Mineral. Es könnte höchstens in Englisch eine andere Bezeichnung haben. Oder es ist eine volkstümliche Bezeichnung wie Hühnergott. Rjh (Diskussion) 12:03, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

Behalten. Die Seiten auf Englisch, Japanisch und Chinesisch exsitieren schon seit geraumer Zeit, der Begriff hat zumindest im asiatischen Raum Relevanz, soweit ich das recherchieren konnte. Leider wurde der Artikel von einer IP und nicht einem etablierten Autor erstellt, trotzdem kann ich keine Werbung erkennen. Selbst wenn keine Wirkung nachzuweisen wäre, existiert dieser Begriff. Der Artikel hat Potential ausgebaut zu werden. Ergänzung: Muß auch ausgebaut werden, denn Stellenweise ist der Text identisch mit Text von https://maifan-steine.jimdo.com/ Hier hat jemand der WP einen Bärendienst erwiesen,l leider... --thomasgl (Diskussion) 12:09, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

Mit anderen Worten, das Geschreibsel ist sogar eine URV? --77.188.80.200 12:37, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

Kommentar zur Lemma-Problematik: Sollte man die chinesische oder die japanische Bezeichnung als Hauptlemma verwenden? Welche Variante ist im Deutschen verbreitet? Falls keine von beiden verbreitet ist, ist das ein starker Hinweis auf fehlende enzyklopädische Relevanz für die deutsche (!) Wikipedia. Falls beide Varianten eine gewisse Verbreitung besitzen, haben wir ein Problem. --77.188.80.200 12:36, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

Rossstirne gibt es in vielen Kulturen. Wenn es ein belegte besondere Eigenheiten gibt, dann soll es natürlich einen Artikel dazu geben. Aber in diesem Artikel werden verschiedene unterschiedliche Einzelobjekte aus einer Auktion bzw. Museen beschrieben. Die zentrale Aussage welcher die Relevanz für den Artikel begründen könnte: Diese Bauart der Rossstirne war weit verbreitet ist nicht belegt. Auch wenn nicht repräsentativ, auf Commons findet man verschiedene Arten. --Avron (Diskussion) 10:03, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

Besitzt das wirklich eigenständige Relevanz? Eine Einarbeitung in Donald Trump erscheint mir angebrachter. -- Vezoy (Diskussion) 10:33, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

Wenn überhaupt bei Trump einarbeiten. Keine alleinstehende Relevanz erkennbar. Louis Wu (Diskussion) 10:42, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Besteht hinter den Wikipedia-Kulissen ein Zusammenhang mit der Artikelanlage Covfefe? --77.188.80.200 11:00, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Gute Frage, zudem hätten wir ja auch noch Donald Trumps Verhältnis zu den Medien im Angebot, auf den ebenfalls eine LD läuft... -- Vezoy (Diskussion) 11:13, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

Behalten. Ist hinreichend rezepiert worden; insbesondere in Qualitätsmedien mit vielen Lesern wie der Washington Post und Newsweek. Wenn alles im Hauptartikel zusammengefasst wird, platzt dieser außer allen Nähten (ist sowieso schon der Fall). Aufgrund der medialen Beachtung erscheint ein eigener (kurzer) Artikel nicht unangebracht. --77.178.100.205 11:33, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

Keinerlei enzyklopädisches Wissen, sondern reine Newstickerei. Jbergner (Diskussion) 11:59, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz zweifelhaft. Sechsthöchste Spielklasse, die dritthöchste in Bayern. --Hullu poro (Diskussion) 10:53, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

Irrelevant laut unseren RKs, da unter der 5. Spielklasse. Auch die Sonderregelung mit der höchsten Verbandsspielklasse greift hier nicht. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 11:58, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

Hier wird die Beratungstätigkeit der Personalberatung beschrieben, kann ggf. dort in einem Abschnitt mit entsprechenden Belegen eingebaut werden. Das ist jedenfalls kein enzyklopädietauglicher Artikel. --Toni aus Minga (Diskussion) 11:09, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

Außerdem Werbung (siehe Weblink), davon abgesehen quellenlos.--Mautpreller (Diskussion) 11:12, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
SLA-Fähig? --Toni aus Minga (Diskussion) 11:16, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
SLA gestellt, da URV von hier --Toni aus Minga (Diskussion) 11:21, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

Was macht dieses Spielzeug enzyklopädisch relevant? Keine Typzulassung wie bei Flugzeugen vorhanden. Jbergner (Diskussion) 11:37, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

Wenn das Ding (Spielzeug oder Profiarbeitsgerät) eine Typzulassung hat z.B. vom Luftfahrtbundesamt, ähnlich wie die Typschlüssel der Fahrzeughersteller durch das KBA, kann man über Relevanz diskutieren. Wenn das Ding nur eine TÜV-Prüfung hat, dass beim Durchkauen des Gehäuses Kinder keine abbrechenden Kleinteile verschlucken können, brauchen wir über Relevanz wohl nicht zu diskutieren. mMn vergl. mit der Löschentscheidung in Wikipedia:Löschkandidaten/10. Juli 2017#MK8-3500 (gelöscht). Jbergner (Diskussion) 11:38, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

Soso, der Nobelpreis im Spritzgießen also. Die Relevanz erscheint mehr als fragwürdig. -- Vezoy (Diskussion) 11:52, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

Zumal es auch einen älteren Kunststoff-Innovationspreis (VDI) gibt - beide zusammen kommen auf 60 Googletreffer. So richtig öffentlichkeitswirksam ist das wohl nicht. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 12:09, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]

ProJar (Diskussion) 12:18, 17. Jul. 2017 (CEST) Wieso nicht? Nobel hat keine Ingenieure bedacht, diese leisten aber einen sehr wichtigen Beitrag für die Menschheit. Im zitierten Artikel wird thematisiert, dass analog zum Alfred-Nobel-Gedächtnispreis, der vielfach auch in den öffentlichen Medien kurz Wirtschafts-Nobelpreis benannt wird, ein Konsortium aus der Industrie Geldmittel für einen renommierten Preis stiften sollte. Auf diese Weise könnten beachtliche Innovationen der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Der Kunststoff-Innovationspreis ist natürlich viel zu klein und noch unbedeutend, aber er will ein Anfang sein. In der Tat gibt es den VDI Preis ebenfalls, aber leider gibt es hierzu keine aktuell Auflistung der Preisträger und keine Hinweise zu preiswürdigen Aspekten. Bei vielen Preisen muss man sich in der Tat Gedanken über die Motivation machen, weshalb der Preis vergeben wurde. In diesem Fall ist die Intention eindeutig und nicht Werbung für ein Unternehmen.[Beantworten ]

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/17._Juli_2017&oldid=167334806"