Wikipedia:Löschkandidaten/15. Juli 2017
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Hochschullehrer (Brunel-Universität) nach Kategorie:Hochschullehrer (Brunel University) (erl.)
sollte an das Lemma des Artikels Brunel University angepasst werden --Didionline (Diskussion) 01:41, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- +1 --Label5 (L5) 09:08, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Erledigt. Ist ja eindeutig. -- Dschungelfan Inakt.Admins 09:49, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Kategorie:Fahrplanfelder nach Kategorie:Fahrplanfeld (erl.)
sollte gemäß Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien in den Singular gesetzt werden (Der Kategoriename sollte grundsätzlich im Singular gewählt werden, insbesondere wenn in die Kategorie nur nach der Beziehung „ist ein" eingeordnet wird) --Didionline (Diskussion) 19:55, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Welchen Sinn hat diese Liste? Oder anders gefragt: Was ist der Mehrwert einer Auflistung von Landesinnenministern nach Jahren statt nach Legislaturperioden? --85.179.201.84 21:40, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Es macht keinen Sinn. Löschen. 94.217.111.211 22:18, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Diese Jahresliste ist sinnnlos. Es gibt für jedes Bundesland separate chronologische Listen für die Innenminister. Da gehen also keine Infos über ehemalige Minister verloren. Die Anlage dieser Liste wurde auch mit niemandem abgesprochen. Löschen. --87.153.123.169 05:44, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Wenn diese Liste sinnlos ist, dann gilt das ebenso für die ursprüngliche Liste der amtierenden deutschen Landesinnenminister: Ich hatte schon vor einigen Tagen darauf hingewiesen, dass „indexikalische Ausdrücke wie im vorigen Jahr, letzte Woche, vor kurzem, derzeit, neuerdings, heute" in Wikipedia-Artikel zu vermeiden sind; das gilt natürlich besonders für Lemmata, schließlich soll der Gegenstand aller Artikel (auch der Listen) zeitüberdauernd relevant sein. Wenn also eine Zusammenstellung für die derzeit amtierenden Minister sinnvoll sein soll, dann gilt das auch für auf jeden Zeitpunkt der Vergangenheit. Aus diesen Gründen sind solche Listen immer auf konkrete, in der Überschrift genannte Zeiträume zu beziehen, so wie das bei diesen beiden Listen jetzt der Fall ist. --Abderitestatos (Diskussion) 06:47, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- insoferne, also die problematik der "amtierender"-poltiker(u.a.)-liste zu lösen, hast du teilweise recht.
- ursprünglich war geplant, diese schlicht einfach aktuell zu halten. es sind xplizit bisher 18 stück. würde man das aber für alle posten machen, wären es tausende. es gibt auch solche, die das "amtierend" nicht im lemma tragen (ala Liste der Richter am Gericht der Europäischen Union, hier die aktuellen fettgesetzt).
- mit der Kategorie:Amtierender Politiker ist das einfacher, da man die beim update des personenartikels einfach umsetzt (das sind nur ein paar sekunden arbeit). daher wäre eine Kategorie:Amtierender Landesinnenminister (Deutschland) leichter aktuell zu halten.
- würde man aber für jeden posten zusammenstellend über einen staat oder die welt (cf. Liste der amtierenden Außenminister) oder sonstwas für jedes jahr eine liste machen, wären das millionen. tatsächlich gibts da aber schon Vorlage:Navigationsleiste Liste der Außenminister nach Jahren mit etlich einträgen. und tatsächlich gibts die Kategorie:Liste (Staatsoberhäupter nach Jahr) geschlossen.
- es ist also mehr eine frage, wieviele wir im endausbau haben wollen: 200 staaten x ca. 2-3 dutzend "hohe posten" x ca. 1000 jahre macht ca 5 millionen solcher listen. das ist sicherlich leichter zu händeln, als 5000 listen permanent aktuell zu halten: mag vor der haustür für DACH noch klappen, für die amtierenden innenminister der bundestaaten indiens oder indonesiens eher nicht mehr. bis die nämlich via wikidata international abgeglichen automatisch erstellt werden, dauerts noch viele jahre. die "amtierend"-listen sind nicht prinzipell abzulehnen, sie sind nur technisch schlecht in den griff zu bekommen (vulgo, wir legen uns ein man-power-fressendes ei). --W!B: (Diskussion) 09:06, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Tolles Kino. Da kommt Benutzer:Abderitestatos vorbei geschlittert, gibt seine persönliche Meinung zum Besten und verschiebt dann zwei bis drei Tage später alles, ohne auch nur im Ansatz dazu einen Konsens zu haben. KWzeM trifft es dabei am besten. --Label5 (L5) 14:13, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Das ist Standardvorgehensweise dieses Benutzers. Keine Ahnung, aber alles in Unordnung und Unruhe versetzen. Typischer Störer. --Matthiasb – (CallMyCenter) 15:36, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Tolles Kino. Da kommt Benutzer:Abderitestatos vorbei geschlittert, gibt seine persönliche Meinung zum Besten und verschiebt dann zwei bis drei Tage später alles, ohne auch nur im Ansatz dazu einen Konsens zu haben. KWzeM trifft es dabei am besten. --Label5 (L5) 14:13, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- insoferne, also die problematik der "amtierender"-poltiker(u.a.)-liste zu lösen, hast du teilweise recht.
- Wenn diese Liste sinnlos ist, dann gilt das ebenso für die ursprüngliche Liste der amtierenden deutschen Landesinnenminister: Ich hatte schon vor einigen Tagen darauf hingewiesen, dass „indexikalische Ausdrücke wie im vorigen Jahr, letzte Woche, vor kurzem, derzeit, neuerdings, heute" in Wikipedia-Artikel zu vermeiden sind; das gilt natürlich besonders für Lemmata, schließlich soll der Gegenstand aller Artikel (auch der Listen) zeitüberdauernd relevant sein. Wenn also eine Zusammenstellung für die derzeit amtierenden Minister sinnvoll sein soll, dann gilt das auch für auf jeden Zeitpunkt der Vergangenheit. Aus diesen Gründen sind solche Listen immer auf konkrete, in der Überschrift genannte Zeiträume zu beziehen, so wie das bei diesen beiden Listen jetzt der Fall ist. --Abderitestatos (Diskussion) 06:47, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Diese Jahresliste ist sinnnlos. Es gibt für jedes Bundesland separate chronologische Listen für die Innenminister. Da gehen also keine Infos über ehemalige Minister verloren. Die Anlage dieser Liste wurde auch mit niemandem abgesprochen. Löschen. --87.153.123.169 05:44, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Welchen Sinn hat diese Liste? Oder anders gefragt: Was ist der Mehrwert einer Auflistung von Landesinnenministern nach Jahren statt nach Legislaturperioden? --85.179.201.84 21:41, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Für die Einrichtung von Jahreslisten für deutsche Landesminister gibt es keinen Konsens. Bitte diese Liste wieder auf Liste der amtierenden deutschen Landesinnenminister zurückschieben. Sie wurde ohne Konsens von Benutzer:Abderitestatos verschoben. Solche Liste amtierender Landesminister gibt es für viele wichtige Landesministerämter, siehe Kategorie:Liste (Landesminister). Behalten und auf das ursprüngliche Lemma zurückschieben. --87.153.123.169 05:51, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Ich hatte schon vor einiger Zeit auf der Diskussionsseite darauf hingewiesen, dass „indexikalische Ausdrücke wie im vorigen Jahr, letzte Woche, vor kurzem, derzeit, neuerdings, heute" in Wikipedia-Artikel zu vermeiden sind; das gilt natürlich besonders für Lemmata, schließlich soll der Gegenstand aller Artikel (auch der Listen) zeitüberdauernd relevant sein. Wenn also eine Zusammenstellung für die derzeit amtierenden Minister sinnvoll sein soll, dann gilt das auch für auf jeden Zeitpunkt der Vergangenheit. Aus diesen Gründen sind solche Listen immer auf konkrete, in der Überschrift genannte Zeiträume zu beziehen, so wie das bei diesen beiden Listen jetzt der Fall ist. --Abderitestatos (Diskussion) 06:47, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Dann sollte man das aber trotzdem nach Legislaturperioden machen und nicht nach Jahren. Ein Artikel Amtierende Landesinnenminister könnte dann ja immer auf die aktuelle Legislaturperiode weiterleiten. --77.187.30.192 15:08, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Diese Sortierung nach Jahren ist doch kompletter Unsinn. Ausschlaggebend sind und bleiben die Legislaturperioden des gesamten Kabinetts bzw. dessen MP. --Label5 (L5) 16:06, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Dann sollte man das aber trotzdem nach Legislaturperioden machen und nicht nach Jahren. Ein Artikel Amtierende Landesinnenminister könnte dann ja immer auf die aktuelle Legislaturperiode weiterleiten. --77.187.30.192 15:08, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Ich hatte schon vor einiger Zeit auf der Diskussionsseite darauf hingewiesen, dass „indexikalische Ausdrücke wie im vorigen Jahr, letzte Woche, vor kurzem, derzeit, neuerdings, heute" in Wikipedia-Artikel zu vermeiden sind; das gilt natürlich besonders für Lemmata, schließlich soll der Gegenstand aller Artikel (auch der Listen) zeitüberdauernd relevant sein. Wenn also eine Zusammenstellung für die derzeit amtierenden Minister sinnvoll sein soll, dann gilt das auch für auf jeden Zeitpunkt der Vergangenheit. Aus diesen Gründen sind solche Listen immer auf konkrete, in der Überschrift genannte Zeiträume zu beziehen, so wie das bei diesen beiden Listen jetzt der Fall ist. --Abderitestatos (Diskussion) 06:47, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Artikel
irrelevanter Kommunalpilitiker -- 2A01:598:A082:5B20:D53D:2055:411:3DF1 07:49, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Emmert ist als Träger des relevanten Ehrenrings der Stadt Wuppertal ebenfalls relevant. Siehe auch → Kategorie:Ehrenringträger der Stadt Wuppertal. Behalten. --DVvD |D̲̅| 08:33, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Die letztlich doch lokale Auszeichung mag relevant sein, nicht aber nach heutigen RK jeder Träger, wenn wir schon beim BVK uns als Richter gerieren. Ansonsten ist das ein guter Mann, der seine Jobs sicher gut gemacht hat und allein die vergleichende Relevanz würde Aufnahme verbieten. ABER: Da hat sich jemand Mühe gegeben, den Ring und seine Träger zu dokumentieren. Da unser Platz unbegrenzt ist, stört das auch erst mal nicht. Es würde aber ein Umdenken der Löschbeamten erfordern. --Brainswiffer (Disk) 08:57, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Keinerlei enz. Relevanz belegt. --Jbergner (Diskussion) 09:37, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Da wäre ohne dich niemand drauf gekommen, Danke für deinen differenzierten Beitrag. --Brainswiffer (Disk) 12:09, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Keinerlei enz. Relevanz belegt. --Jbergner (Diskussion) 09:37, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Die letztlich doch lokale Auszeichung mag relevant sein, nicht aber nach heutigen RK jeder Träger, wenn wir schon beim BVK uns als Richter gerieren. Ansonsten ist das ein guter Mann, der seine Jobs sicher gut gemacht hat und allein die vergleichende Relevanz würde Aufnahme verbieten. ABER: Da hat sich jemand Mühe gegeben, den Ring und seine Träger zu dokumentieren. Da unser Platz unbegrenzt ist, stört das auch erst mal nicht. Es würde aber ein Umdenken der Löschbeamten erfordern. --Brainswiffer (Disk) 08:57, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
+1 zu Brainswiffer. Es ist irgendwie sinnfrei, Dschungelcamper automatisch zu behalten und solche Artikel zu löschen. Das Umdenken wird eher nicht stattfinden...--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 10:18, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- und wenn ich da erst an Drittklassfussballspieler oder Pornostars denke ;-) "Helden des Alltages", die herausragend arbeiten, haben eben keine Lobby. Die alten sind eher neidisch, die jungen wundern sich, wieso Arbeit überhaupt wichtig ist... --Brainswiffer (Disk) 11:15, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Umdenken muss sich in den Relevanzkriterien niederschlagen, ansonsten bleiben sie so wie sie sind und demnach ist der gute Mann für unsere Enzyklopädie irrelevant, daher löschen, Berihert ♦ (Disk. ) 13:26, 15. Jul. 2017 (CEST) (KEIN Löschbeamter, oder als was man sich von irgendwelchen Besserwissern bezeichnen lassen muss, wenn man nicht jeden Artikel als relevant befürwortet.)[Beantworten ]
- Langsam, langsam, niemand hat Dich einen Löschbeamten genannt. Besserwisser ist dann ein Kompliment, wenn man eds tatsächlich besser weiss. Ernstgemeinte Frage: Ist es richtig, dass solche Artikel gelöscht werden sollen, aber solche über Dschungelcamper automatisch behalten werden und wie verkauft man diese Logik außerhalb unseres Paralleluniversums?--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 16:52, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Da bin ich mit dir einer Meinung, dass nicht jeder Dschungelcamper, Pornodarsteller oder dritte-Liga-Kicker (Ballberührung in einem Spiel ausreichend!) relevant sein sollte. Aber deshalb muss ja nicht im Umkehrschluss jeder Ortsvorsitzende, Kleinunternehmer oder Funktionär gleich relevant werden - wohl aber schon eher als die vorgenannten Gruppenzugehörige, weil ja zumindest dauerhaft was geleistet wurde im Gegensatz zu jemandem, der als Leistung vorweisen kann, einen Ziegenhoden gegessen oder mit viel Dusel mal in einem Fußballspiel aufgestellt worden zu sein (weitere Bsp. spare ich mir mal besser). Aber das bedarf einer Änderung der Relevanzkriterien. Gruß, Berihert ♦ (Disk. ) 18:17, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Das ist kein Umkehrschluss, das ist die Messlatte der Community. Wenn sie Dschungelcamper, Pornodarsteller oder dritte-Liga-Kicker relevant genug findet, dann gibt es keinen vernünftigen Grund, dass Ortsvorsitzende, Kleinunternehmer oder Funktionär nicht relevant sein sollen. Vielmehr ist es unlogisch und peinlich, wenn sie unberücksichtigt blieben - vorbehältlich WWNI, natürlich. Kann sein, dass ein Ortsvorsitzender die RK für Politiker nicht reißt, jene der öffentlichen Person nimmt er locker per Bedeutung seiner Tätigkeit. Relevanz leitet sich ja nicht aus Googletreffern ab (die nächste Woche ganz anders aussehen) und Wissen sammelt man auch nicht, indem man Artikel löscht. Auf Dauer wird hier nur eine Enzyklopädie entstehen, wenn man die Autoren schreiben lässt, wovon sie etwas verstehen. Und verlangt, dass sie das gut und richtig machen, gerne mit entsprechenden Qualitätsvorgaben.--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 21:16, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Da bin ich mit dir einer Meinung, dass nicht jeder Dschungelcamper, Pornodarsteller oder dritte-Liga-Kicker (Ballberührung in einem Spiel ausreichend!) relevant sein sollte. Aber deshalb muss ja nicht im Umkehrschluss jeder Ortsvorsitzende, Kleinunternehmer oder Funktionär gleich relevant werden - wohl aber schon eher als die vorgenannten Gruppenzugehörige, weil ja zumindest dauerhaft was geleistet wurde im Gegensatz zu jemandem, der als Leistung vorweisen kann, einen Ziegenhoden gegessen oder mit viel Dusel mal in einem Fußballspiel aufgestellt worden zu sein (weitere Bsp. spare ich mir mal besser). Aber das bedarf einer Änderung der Relevanzkriterien. Gruß, Berihert ♦ (Disk. ) 18:17, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Langsam, langsam, niemand hat Dich einen Löschbeamten genannt. Besserwisser ist dann ein Kompliment, wenn man eds tatsächlich besser weiss. Ernstgemeinte Frage: Ist es richtig, dass solche Artikel gelöscht werden sollen, aber solche über Dschungelcamper automatisch behalten werden und wie verkauft man diese Logik außerhalb unseres Paralleluniversums?--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 16:52, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Umdenken muss sich in den Relevanzkriterien niederschlagen, ansonsten bleiben sie so wie sie sind und demnach ist der gute Mann für unsere Enzyklopädie irrelevant, daher löschen, Berihert ♦ (Disk. ) 13:26, 15. Jul. 2017 (CEST) (KEIN Löschbeamter, oder als was man sich von irgendwelchen Besserwissern bezeichnen lassen muss, wenn man nicht jeden Artikel als relevant befürwortet.)[Beantworten ]
Bisher waren noch alle Ehrenringträger der Stadt Wuppertal relevant genug fuer einen eigenen Artikel. Zu den bisherigen 67 Ehrenringträgern gibt es 57 Artikel und 10 Rotlinks. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch diese Rotlinks blau gefärbt sein werden. Karlheinz Emmert ist ehemaliger Stadtverordneter, eine Eigenschaft, die ihn gemäß der am 15. Juli meldenden IP mit zwei Worten als „irrelevanten Kommunalpilitiker" [sic!] identifiziert. 14 Träger des Ehrenrings sind oder waren Wuppertaler Stadtverordnete. Insgesamt werden in der Kategorie:Stadtverordneter (Wuppertal) 51 Personen aufgeführt. Allesamt waren sie Lokalpolitiker.
Mit dem Ehrenring der Stadt Wuppertal werden Menschen ausgezeichnet, die sich um das Wohl und Ansehen der Stadt in besonderer Weise verdient gemacht haben. Die Auszeichnung wird durch den Rat der Stadt Wuppertal verliehen, der dabei seine ~350.000 Einwohner vertritt. Die Liste der bisherigen Träger des Rings liest sich wie das Who-is-Who verdienter und bekannter Honoratioren Wuppertals, was sich dem auswärtigen Leser vielleicht nicht sofort erschließen mag, aber Emmert befindet sich dort in hochkarätiger Gesellschaft. Es geht primär gar nicht um seine Tätigkeit als Stadtverordneter alleine, sondern um seine Verdienste in der Gesamtheit der verschiedensten im Artikel genannten Funktionen, inklusive der Würdigung mit dem Ring.
Zudem macht es doch keinen Sinn, dem Leser im Ehrenringartikel 66 Links zu Trägern anzubieten und dann Emmerts Namen unverlinkt zu lassen, weil sein bestehender Artikel gelöscht und ihm in der Konsequenz damit selbst das Recht auf einen Rotlink genommen wird. --DVvD |D̲̅| 08:19, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Und hier ist der nächste "Zwei-Worte-Löschantrag" zu einem Ehrenringträger → Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juli 2017#Arno Gerlach - wem ist mit einer Löschung gedient, wo liegt der Sinn? --DVvD |D̲̅| 09:28, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Macht der Ehrenring enzyklopädisch bedeutsam? Nein. Kann es sein, das einige/mehrere/viele/die Mehrheit der Ehrenringträger anderweitig relevant sind? Ja. Kann es daher sein, das einige Ehrenringträger enzyklopädisch nicht bedeutsam genug für einen Wikipedia-Eintrag sind? Ja. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:49, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
SV Glück Auf Altenstadt (SLA)
Relevanzzweifel --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:13, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Löschen. Irrelevanter Verein den kein Mensch kennt. --95.133.49.106 09:59, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Das wird sich durch den Wikipedia-Eintrag schlagartig ändern! :-) Luckyprof (Diskussion) 10:24, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Kreisliga? Da müssen sie noch ein paar mal aufsteigen um bekannt zu werden! -- - Majo
(削除) Senf (削除ここまで)- Mitteilungen an mich 10:39, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Kreisliga? Da müssen sie noch ein paar mal aufsteigen um bekannt zu werden! -- - Majo
- Das wird sich durch den Wikipedia-Eintrag schlagartig ändern! :-) Luckyprof (Diskussion) 10:24, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Löschen, gerne auch per SLA. Nie über Bezirksliga drübergekommen, also klar irrelevant. --~Xavi Y~ 10:48, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Ich bitte euch. "1978 war ein erfolgreiches Jahr, weil der Verein die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Kreisliga A feiern konnte." Und das Vereinslokal ist einer Gasexplosion zum Opfer gefallen. Wenn das mal kein Alleinstellungsmerkmal ist... (Achtung: Ironie) --Dk0704 (Diskussion) 12:07, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:40, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
SLA mit Einspruch.
Übertrag:
- Friedjof-Schrott --Siwibegewp (Diskussion) 23:49, 14. Jul. 2017 (CEST)}}[Beantworten ]
- Stimmt. Wollte auch gerade SLA stellen. --77.187.148.26 23:49, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- EINSPRUCH Klar relevant - spart euch die Mühe --2003:7A:8C09:1800:C49E:5EC5:C024:AEBB 23:52, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Stimmt. Wollte auch gerade SLA stellen. --77.187.148.26 23:49, 14. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Öffentlicher Rundfunkanbieter in den USA in der Größe des Saarländischen Rundfunks. Formal und inhaltlich klar zu behalten. --2003:7A:8C24:7A00:5D44:73C5:F279:F440 10:34, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Relevant und ein ausreichender Artikel - bitte keine ad-personam-LAs! LAE -- - Majo (削除) Senf (削除ここまで) - Mitteilungen an mich 10:40, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Selbst ein Arsch kann Gutes tun fällt mir da als Sprichwort und Leitsatz ein... --Brainswiffer (Disk) 12:05, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Und wer ist dabei der Arsch? Friedjof oder Majo? --85.179.201.84 12:46, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Über Sprichwörter spricht man nicht, die versteht man oder blamiert sich ;-) --Brainswiffer (Disk) 12:59, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- dann bin ich ein Arsch, denn ich verstehe in diesem Zusammenhang nicht das Sprichwort -- - Majo
(削除) Senf (削除ここまで)- Mitteilungen an mich 17:58, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]- Das glaub ich jetzt aber nicht :-) Du mahnst zu Recht, keine ad personam LA zu stellen - und nicht zu löschen, nur weil es "F-Schrott" sei. "Auch böse Menschen können gutes bewirken" wäre dann die Übersetzung für dich. Selbst Judas hat eine Weltreligion (mit) begründet, war trotzdem ein "Schwein" ;-) --Brainswiffer (Disk) 10:13, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- dann bin ich ein Arsch, denn ich verstehe in diesem Zusammenhang nicht das Sprichwort -- - Majo
- Über Sprichwörter spricht man nicht, die versteht man oder blamiert sich ;-) --Brainswiffer (Disk) 12:59, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Und wer ist dabei der Arsch? Friedjof oder Majo? --85.179.201.84 12:46, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Übrigens eine gute Vorstellung: weil Judas vor allem schuld daran ist, dass Jesus gekreuzigt wurde und so die Grundlage für das Christentum geschaffen hat: wegen Löschung von Judas in Wikipedia als Böser wäre das "Christentum" nicht entstanden :-) --Brainswiffer (Disk) 11:34, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Martin Rothweiler (LAE)
Relevanzzweifel im Sinne der WP:RK#P. Relevanz als Autor scheint nicht gegeben. Rezeption ist im Artikel nicht erwähnt und auch nicht zu ergoogeln --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:08, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Programmdirektor eines bedeutenden Senders - LAE -- - Majo
(削除) Senf (削除ここまで)- Mitteilungen an mich 11:32, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]- Bedeutender Sender? --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:34, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- der weltweit größte religiöse Fernsehsender -- - Majo
(削除) Senf (削除ここまで)- Mitteilungen an mich 11:40, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]- im deutschsprachigen Raum offenbar derart bekannt/verbreitet, dass Google keine Rezeption zur Person findet... --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:30, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Wenn da kein Einzelnachweis gewesen wäre, hätte ich sogar vorhin schon einen SLA gestellt, wegen Fake-Verdacht. Der Rottweiler erinnerte mich nämlich an den Hackbraten. --85.179.201.84 12:49, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- im deutschsprachigen Raum offenbar derart bekannt/verbreitet, dass Google keine Rezeption zur Person findet... --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:30, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- der weltweit größte religiöse Fernsehsender -- - Majo
- Bedeutender Sender? --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:34, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Fahrplanfeld 307 (LAE)
Was soll das? So ist das kein Artikel --84.142.125.241 13:19, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Das hatten wir doch schon öfter - Its a System und die Links reichen. Ein Feld rauslöschen ist doch Nonsens. - LAE. Brainswiffer (Disk) 14:44, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Es gibt eine Kategorie Fahrplanfelder, die Vollständigkeit anstrebt. Dieser Artikel hat dieselbe Berechtigung wie z.B. Fahrplanfeld 310. --Pinguin55 (Diskussion) 23:58, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Dieser Artikel dient in Liste der Fahrplanfelder zur Weiterleitung auf die entsprechenden Bahnstrecken. --Pinguin55 (Diskussion) 00:04, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Es gibt eine Kategorie Fahrplanfelder, die Vollständigkeit anstrebt. Dieser Artikel hat dieselbe Berechtigung wie z.B. Fahrplanfeld 310. --Pinguin55 (Diskussion) 23:58, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
LA ungültig. Es ist das Wesen von Begriffsklärungsseiten, daß sie keine Artikel sind. --Matthiasb – (CallMyCenter) 15:26, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Weder bei Mitarbeiterzahl (2014: 518 MA [1]) noch beim Umsatz (2014: 43 Mio. €) werden die RKs für Unternehmen erfüllt. Mangels Artikelinhalt lässt sich nicht feststellen, ob andere RKs zutreffen könnten. --jergen ? 13:27, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Ergänzung: Bei einer Löschung sollte dann auch Hanomag (Begriffsklärung) entsorgt werden. --jergen ? 13:27, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Ich denke schon, dass sich daraus Relevanz ergibt. Da ist der Traditionsname (kein Zufall, dass die BKL angelegt wurde und eine längere juristische Geschichte. Wer sich für Hanomag interessiert, sollte auch über die Nachfolgeunternehmen etwas bei WP lesen können. Möglicherweise könnte es eingearbeitet werden, macht aber so doch wohl mehr Sinn.--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 16:46, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Dass der Artikel über dieses Traditionsunternehmen gelöscht werden soll, ist unverständlich. Allerdings wäre ein Ausbau des Textes wünschenswert; zurzeit ist er noch sehr knapp und lässt zu viele Fragen offen. Aber: Bitte behalten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:17, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Es ist eben nicht das Traditionsunternehmen, sondern ein Rest. Im Übrigen behandelt der Text das Lemma genau genommen garnicht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:30, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Schwierige Kiste. Sie bestehen ja nicht nur aus (womöglich aus Arisierung stammenden) Teilen von Hanomag, Degussa und VEB Härtol sondern aus einer ganzen Reihe von Traditionsunternehmen. Graf Umarov (Diskussion) 21:36, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Behalten des seit 2008 bestehenden Artikels als Hanomag-Nachfolgeunternehmen. --AxelHH (Diskussion) 15:20, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Schwierige Kiste. Sie bestehen ja nicht nur aus (womöglich aus Arisierung stammenden) Teilen von Hanomag, Degussa und VEB Härtol sondern aus einer ganzen Reihe von Traditionsunternehmen. Graf Umarov (Diskussion) 21:36, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Es ist eben nicht das Traditionsunternehmen, sondern ein Rest. Im Übrigen behandelt der Text das Lemma genau genommen garnicht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:30, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Dass der Artikel über dieses Traditionsunternehmen gelöscht werden soll, ist unverständlich. Allerdings wäre ein Ausbau des Textes wünschenswert; zurzeit ist er noch sehr knapp und lässt zu viele Fragen offen. Aber: Bitte behalten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:17, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Ich denke schon, dass sich daraus Relevanz ergibt. Da ist der Traditionsname (kein Zufall, dass die BKL angelegt wurde und eine längere juristische Geschichte. Wer sich für Hanomag interessiert, sollte auch über die Nachfolgeunternehmen etwas bei WP lesen können. Möglicherweise könnte es eingearbeitet werden, macht aber so doch wohl mehr Sinn.--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 16:46, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz nicht dargestellt nach WP:RK#Sportvereine. Dort steht etwas von Wettkampfklassen der Erwachsenen. Die Kategorisierung als Basketballverein ist schon etwas zweifelhaft, da der Verein offenbar über gar keine Basketballabteilung (mehr) verfügt. Wenn andere Gründe für eine Relevanz vorliegen, dann sollte diese etwas ausbauen und belegen. --Hoenk (Diskussion) 13:29, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Gründungsmitglied einer relevanten Sportorganisation würde mir reichen bei der Historie--Gelli63 (Diskussion) 16:00, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- +1 und sie hatten auch einige Meister hervorgebracht. Behalten --Hannes 24 (Diskussion) 18:46, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Ich finde, dass Alter und Geschichte relevanzstiftend sind und bereits ausgearbeitet und belegt sind. Wertvoller Artikel, Behalten. Walmaul (Diskussion) 11:45, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Wegen historischer Bedeutung bitte behalten.--Tfjt (Diskussion) 15:34, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Ich finde, dass Alter und Geschichte relevanzstiftend sind und bereits ausgearbeitet und belegt sind. Wertvoller Artikel, Behalten. Walmaul (Diskussion) 11:45, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- +1 und sie hatten auch einige Meister hervorgebracht. Behalten --Hannes 24 (Diskussion) 18:46, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Estadio Heraclio Tapia (LAE)
Heimatstadion eines Vereins auf Amateurebene. Relevanzmerkmale nicht zu erkennen. --85.179.201.84 14:52, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- León de Huánuco spielte 2015 in der ersten Liga (Primera División) --> LAE -- Toni (Diskussion) 15:20, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Stadion mit 20.000 Plätzen und Austragungsort der Copa Libertadores. LA war wohl ein Witz. Gut gemacht Toni--Gelli63 (Diskussion) 16:04, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Eineinhalb Zeilen können auch in die Liste der denkmalgeschützten Objekte - in dem Fall wäre es überhaupt nur eine.--K@rl 17:22, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Sorry die Stundenfrist nicht eingehalten. --K@rl 17:24, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar Eingangskontrolle (Diskussion) 17:44, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- einer unter Millionen. löschen, gerne auch schnell --Izadso (Diskussion) 18:20, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Aja (Pornodarstellerin) (LAE)
irrelevant -- -- - Majo (削除) Senf (削除ここまで) - Mitteilungen an mich 18:09, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Genau genommen sind alle Pornodarstellerinnen irrelevant (außer für die Pornoindustrie) – warum sollen also genau diese drei gelöscht werden? Dann gleich alle Pornodarstellerinnen löschen! Komischerweise ist aber die Liste von Pornodarstellerinnen eine der meistbesuchten Listen in der de:WP mit fast 2.000 Abrufen pro Tag... --Alfred Kiefer (Diskussion) 18:23, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Genau genommen gilt das auch für alle Fußballspieler. Graf Umarov (Diskussion) 18:29, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- So gesehen gilt das auch für alle Politiker und Sänger und sonstige Künstler. Made my day, Alfredo. --Izadso (Diskussion) 18:32, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- BEHALTEN! Gewann den AVN Award Best New Starlet (1989). MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:35, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Erfüllt Abschnitt c) der RK. Wie wäre es mit LAZ, -- - Majo
(削除) Senf (削除ここまで)? --RonaldH (Diskussion) 19:33, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Erfüllt Abschnitt c) der RK. Wie wäre es mit LAZ, -- - Majo
- BEHALTEN! Gewann den AVN Award Best New Starlet (1989). MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:35, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- So gesehen gilt das auch für alle Politiker und Sänger und sonstige Künstler. Made my day, Alfredo. --Izadso (Diskussion) 18:32, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Genau genommen gilt das auch für alle Fußballspieler. Graf Umarov (Diskussion) 18:29, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Relevant gem. RK (Persönliche Auszeichnung). LAE. --Jogo30 (Diskussion) 23:29, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Christina Angel (LAE)
irrelevant -- -- - Majo (削除) Senf (削除ここまで) - Mitteilungen an mich 18:11, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- ein award ist aufgeführt. Wenn sie den gewonnen hat, ist sie automatisch relevant. Wenn nur Nominierung d ́accord mit Antragsteller. --Izadso (Diskussion) 18:18, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Genau genommen sind alle Pornodarstellerinnen irrelevant (außer für die Pornoindustrie) – warum sollen also genau diese drei gelöscht werden? Dann gleich alle Pornodarstellerinnen löschen! Komischerweise ist aber die Liste von Pornodarstellerinnen eine der meistbesuchten Listen in der de:WP mit fast 2.000 Abrufen pro Tag... --Alfred Kiefer (Diskussion) 18:24, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Dafür gibt es Relevazkriterien. --Izadso (Diskussion) 18:33, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- BEHALTEN! Gewann 1995 den AVN Award – Best Tease Performance. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:34, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Erfüllt Abschnitt c) der RK. Wie wäre es mit LAZ, -- - Majo
(削除) Senf (削除ここまで)? --RonaldH (Diskussion) 19:34, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Erfüllt Abschnitt c) der RK. Wie wäre es mit LAZ, -- - Majo
- BEHALTEN! Gewann 1995 den AVN Award – Best Tease Performance. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:34, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Dafür gibt es Relevazkriterien. --Izadso (Diskussion) 18:33, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Genau genommen sind alle Pornodarstellerinnen irrelevant (außer für die Pornoindustrie) – warum sollen also genau diese drei gelöscht werden? Dann gleich alle Pornodarstellerinnen löschen! Komischerweise ist aber die Liste von Pornodarstellerinnen eine der meistbesuchten Listen in der de:WP mit fast 2.000 Abrufen pro Tag... --Alfred Kiefer (Diskussion) 18:24, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Relevant aufgrund persönlicher Auszeichnung gem. RK. LAE: --Jogo30 (Diskussion) 23:29, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Eve Angel (LAE)
irrelevant -- -- - Majo (削除) Senf (削除ここまで) - Mitteilungen an mich 18:09, 15. Jul. 2017 (CEST -- -- - Majo (削除) Senf (削除ここまで) - Mitteilungen an mich 18:12, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Genau genommen sind alle Pornodarstellerinnen irrelevant (außer für die Pornoindustrie) – warum sollen also genau diese drei gelöscht werden? Dann gleich alle Pornodarstellerinnen löschen! Komischerweise ist aber die Liste von Pornodarstellerinnen eine der meistbesuchten Listen in der de:WP mit fast 2.000 Abrufen pro Tag... --Alfred Kiefer (Diskussion) 18:24, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- 3 Serien LAs mit verbaler Menschen verachtender Entgleisung. Graf Umarov (Diskussion) 18:27, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- + 1. Wirklich widerliche Disk-Beiträge. Wird alles sicherlich nur heimlich geschaut, wenn Ehefrau, LAGin, Katze + Hund im Bett sind. BEHALTEN. Gewann 2009 den AVN Award – Female Foreign Performer of the Year. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:31, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- 3 Serien LAs mit verbaler Menschen verachtender Entgleisung. Graf Umarov (Diskussion) 18:27, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Wie überall: sex sales. Kann auch wirklich der Allerdümmste und wenn er zu dämlich ist, einen Partner dafür zu finden, dann halt über Wikipedia-Suche. Macht natürlich relevant! Was ist Menschenverachtend? Dass sie für Geld sämtliche Körperöffnungen in die Kamera halten? Ja, wenn dazu gezwungen. Aber sie machen es ja freiwillig, daher nein. Berihert ♦ (Disk. ) 18:33, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Erfüllt Abschnitt c) der RK. Wie wäre es mit LAZ, -- - Majo
(削除) Senf (削除ここまで)? --RonaldH (Diskussion) 19:35, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Erfüllt Abschnitt c) der RK. Wie wäre es mit LAZ, -- - Majo
- Wie überall: sex sales. Kann auch wirklich der Allerdümmste und wenn er zu dämlich ist, einen Partner dafür zu finden, dann halt über Wikipedia-Suche. Macht natürlich relevant! Was ist Menschenverachtend? Dass sie für Geld sämtliche Körperöffnungen in die Kamera halten? Ja, wenn dazu gezwungen. Aber sie machen es ja freiwillig, daher nein. Berihert ♦ (Disk. ) 18:33, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Relevant durch persönliche Auszeichnung gem. RK. LAE. --Jogo30 (Diskussion) 23:29, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Leider mal wieder erfolglos versucht worden. "Die Pornofront steht fest als Glied unserer Gsellschaft" fällt mir da nur noch ein. Es lebe die vergleichende Relevanz. --Brainswiffer (Disk) 10:16, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Von mir aus kann man die Damen auch gerne in Akte P ablegen. Aber da die RK Einschlusskriterien sind ist eine Diskussion hier schlicht the wrong place. -- Jogo30 (Diskussion) 21:00, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Zweifel an der Relevanz als Künstlerin nach WP:RKBK. Es ist das erste Mal, dass ich einen LA auf eine Biografie über eine Künstlerin stelle, doch es ärgert mich zunehmend, wie manche Artikel verfasst sind, die Relevanz vortäuschen und nicht darstellen. So werden unter der Überschrift Auszeichnungen Teilnahmen angegebenen, Preise hat sie nicht bekommen. Z.B. wird sie auf der Seite des Wettbewerb "DesignTalente Handwerk NRW 2016" als Gesellin im Schneiderhandwerk, selbstständig vorgestellt. Preisträgerin war sie nicht. Die Ausstellung im Stadtmuseum Düsseldorf 2015 war ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt des Fachbereichs Design der Hochschule Düsseldorf... Studierende untersuchten angeleitet von den Professorinnen Elisabeth Holder und Gabi Schillig in Seminaren und Kursen verschiedene Erscheinungsformen von Schmuck im urbanen Raum.. usw.--Fiona (Diskussion) 18:30, 15. Jul. 2017 (CEST) Extrene Rezeption, Wahrnehmung in der Kunstwelt? Ich habe nichts gefunden.--Fiona (Diskussion) 09:52, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Reine Kunstgewerblerin, ohne Resonanz, das Übliche eben. Solche "Dokumentation" hat nichts mit "Wissensvermittlung" im Sinne der WP als Enzyklopädie zu tun. Dokumentation verzichtet bewusst auf Relevanz und Darstellung derselben. --Emeritus (Diskussion) 16:19, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
es steht der selbe Satz wie in der Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oberneukirchen - was soll da der eigene Artikel, wenn es nicht wird? --K@rl 18:30, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Was ist die Löschbegründung? --Atamari (Diskussion) 18:39, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Kein Löschgrund, da reicht auch einfach mal eine Nachricht an den Autor, Benutzer:Contrast-Christian, dass er den Artikel bitte noch erweitern möge. Gruß, -- Toni (Diskussion) 18:49, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- @Toni Müller: Kein Grund für LAE. Diese "Lemmareservierung" bzw. "Artikelwunsch" ist kein Artikel. Wer den Artikel schreiben möchte, sollte Dehio Mühlviertel verwenden und nicht Portal Österreichische Denkmallisten-Benutzern die Aufarbeitung überlassen. --Austriantraveler (talk) 09:52, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Kein Löschgrund, da reicht auch einfach mal eine Nachricht an den Autor, Benutzer:Contrast-Christian, dass er den Artikel bitte noch erweitern möge. Gruß, -- Toni (Diskussion) 18:49, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Tatort Toilette (erl.)
um was geht es hier überhaupt? -- -- - Majo (削除) Senf (削除ここまで) - Mitteilungen an mich 18:58, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Es ist eine beliebte und bekannte Filmserie der Erwachsenenunterhaltung!! bitte behalten:2003:5B:E915:361A:2004:D473:763B:80BE 19:02, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- LA 4 Minuten nach Anlage, nicht schlecht. Ansonsten löschen. --Pankoken (Diskussion) 19:34, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Worum es da geht? Ich habe nicht die leiseste Ahnung. --85.179.201.84 19:43, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- LA entfernt, da ungültig (siehe Wikipedia:Löschregeln#Prüfung des Artikels: Gib einem neuen Artikel wenigstens eine Stunde Zeit). Bitte SLA oder abwarten. --Didionline (Diskussion) 19:45, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- SLA bereits ausgeführt. --Pankoken (Diskussion) 21:20, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Wie auf der Diskussionsseite dargestellt, vermischt der Artikel zwei Personen, und auch in den Quellen scheinen Informationen falsch oder vertauscht zu sein. Auf dieser Basis macht ein Artikel keinen Sinn. Der ursprüngliche Autor hat eine Überarbeitung bereits abgelehnt. 94.217.111.211 18:58, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Völlig sinnloser Löschantrag. Das ist ein QS-Fall und kein Löschkandidat. Wie wäre es wenn Du den Artikel einfach überarbeitest?--Steigi1900 (Diskussion) 23:04, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- @Steigi1900: Wenn Du den Artikel behalten willst, schieb die Überarbeitung nicht auf andere ab, Du könntest es selber tun. Wahrscheinlich wirst Du aber an der verworrenden Quellenlage scheitern.. -- Greifen (Diskussion) 08:23, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Der Begriff wird im Artikel nicht belegt und scheint auch TF, bzw nicht verbreitet verwendet zu werden. Es gibt zwar einige wenige Bücher (mit Atlantische Revolution als Thema), aber ob da auch zB die Franz. Revolution dazugehört bezweifle ich einmal. Bitte um Abklärung durch die Fachleute. --Hannes 24 (Diskussion) 19:15, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- hab jetzt nachgesehen, der Artikel ist der erste und einzige des Neuautors. --Hannes 24 (Diskussion) 19:20, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Zur ersten Erklärung: der Artikel entstand aus einer Übung des Historischen Seminars der LMU München mit dem Ziel kollektiv einen Wikipedia-Artikel zu dem Thema zu erstellen, da dieser, anders als etwa in der englischen Wikipedia, auf deutsch noch nicht existierte. Der Begriff der Atlantischen Revolutionen ist, vor allem im Englischen Sprachraum, in der Historiographie ein relatives neues, aber durchaus gängiges Konzept, was sich auch in der Fachliteratur wiederfindet, welche am Ende des Artikels auch zitiert wird. Selbstverständlich ist der Artikel noch nicht perfekt und auch noch als 'work in progress' zu verstehen, aber an sich erscheint es mir (als Wikipedia-Neuling) dennoch sinnvoll, dem englischen Artikel ein deutsches Pendant gegenüberzustellen. Ich denke hierzu können sich auch weitere Kursteilnehmer und/oder die Dozentin noch besser äußern als ich. Dass der Eintrag der erste und einzige dieses Benutzers ist, ist mWn alleinig dem Umstand geschuldet, dass der Benutzer extra zum Erstellen dieses Eintrags im Rahmen der Übung angelegt wurde. -- 19:32, 15. Jul. 2017 (CEST)--JWS Hist (Diskussion) 19:33, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Die Löschbegründung trifft nicht zu: Der Begriff wird im Artikel belegt, siehe Einzelnachweis 8 (Alyssa Goldstein Sepinwall: Atlantic Revolutions. In: Peter Stearns (Hrsg.): The Oxford Encyclopedia of the Modern World. Bd. 1, Oxford University Press, Oxford 2008, S. 284–289). Theoriefindung ist schon extrem unwahrscheinlich, wenn das in acht andersprachlichen WPs existiert und Gegenstand universitärer Lehrveranstaltungen ist (plus umfassende wissenschaftliche Literatur etc.). Der LA-Antragsteller hat kein echtes Argument, sondern wünscht aus Unkenntnis und zur Klärung persönlicher Zweifel eine Löschdiskussion! Selten dürfte der Artikel eines Wiki-Erstautors so eine hohe Qualität haben. Discordion (Diskussion) 21:38, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Eine einfache google-books Suche ergibt, dass die Begrifflichkeit schon seit längerem verwendet wird. Auch die Literaturhinweise sprechen für sich. Behalten. Louis Wu (Diskussion) 01:00, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Die Löschbegründung trifft nicht zu: Der Begriff wird im Artikel belegt, siehe Einzelnachweis 8 (Alyssa Goldstein Sepinwall: Atlantic Revolutions. In: Peter Stearns (Hrsg.): The Oxford Encyclopedia of the Modern World. Bd. 1, Oxford University Press, Oxford 2008, S. 284–289). Theoriefindung ist schon extrem unwahrscheinlich, wenn das in acht andersprachlichen WPs existiert und Gegenstand universitärer Lehrveranstaltungen ist (plus umfassende wissenschaftliche Literatur etc.). Der LA-Antragsteller hat kein echtes Argument, sondern wünscht aus Unkenntnis und zur Klärung persönlicher Zweifel eine Löschdiskussion! Selten dürfte der Artikel eines Wiki-Erstautors so eine hohe Qualität haben. Discordion (Diskussion) 21:38, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Zur ersten Erklärung: der Artikel entstand aus einer Übung des Historischen Seminars der LMU München mit dem Ziel kollektiv einen Wikipedia-Artikel zu dem Thema zu erstellen, da dieser, anders als etwa in der englischen Wikipedia, auf deutsch noch nicht existierte. Der Begriff der Atlantischen Revolutionen ist, vor allem im Englischen Sprachraum, in der Historiographie ein relatives neues, aber durchaus gängiges Konzept, was sich auch in der Fachliteratur wiederfindet, welche am Ende des Artikels auch zitiert wird. Selbstverständlich ist der Artikel noch nicht perfekt und auch noch als 'work in progress' zu verstehen, aber an sich erscheint es mir (als Wikipedia-Neuling) dennoch sinnvoll, dem englischen Artikel ein deutsches Pendant gegenüberzustellen. Ich denke hierzu können sich auch weitere Kursteilnehmer und/oder die Dozentin noch besser äußern als ich. Dass der Eintrag der erste und einzige dieses Benutzers ist, ist mWn alleinig dem Umstand geschuldet, dass der Benutzer extra zum Erstellen dieses Eintrags im Rahmen der Übung angelegt wurde. -- 19:32, 15. Jul. 2017 (CEST)--JWS Hist (Diskussion) 19:33, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- naja, etwas essayistisch (respektive: offkundig ein vorlesungsskriptum oder eine seminararbeit), passagen wie Akteure - Das Beispiel Túpac Amaru oder noch mehr Nachleben: Hegel und Haiti (mit einem durchaus willkürlchen beispiel und ohne gesamtschau des begriffs "Nachleben", der ja wohl viel umfassender ist) mögen wissenschaftliche usance sein, sind aber recht unenzyklopädische ansätze (sowas stellt immer eine TF dar, die ja im wissenschaftlichen diskurs explizit erwünscht ist, bei uns aber nicht). für ein hobbyprojekt wie die WP aber in dem zustande wohl trotzdem akzeptabel. ausserdem ist das eine QS-frage (wir haben initiativen, wissenschaftlern zu helfen, saubere enzyklopädieartikel schreiben, da muss man anders denken). sonst gibts inhaltlich aber sicher kaum löschgründe, geschweige denn zur relevanz an sich. --W!B: (Diskussion) 09:20, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- bitte genau lesen: ich habe die breite Verwendung in der deutschsprachigen Literatur/Geschichtswissenschaft bezweifelt. Wenn dem nicht so ist, werde ich den LA zurückziehen. Bisher bin ich noch nicht voll überzeugt. --Hannes 24 (Diskussion) 14:52, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Schwieriger Fall, aber in der Gesamtabwägung in der jetzigen Konzeption kaum zu behalten. Wer genau was und warum als "atlantische Revolution" bezeichnet, wird aus dem Artikel nicht deutlich. Wie die Ursprungsthese von Robert R. Palmer und Jacques Godechot und die späteren (post-)kolonialen Aufpfropfungen darauf ideengeschichtlich zusammenhängen, bleibt nebulös. Es bleibt unklar, was an der Darstellung These von Palmer/Godechot, was These von späteren Historikern, was These des Wikipedia-Autors selbst und was die Einschätzung anderer Historiker dazu ist. Nach der Einführung der Thesen wird einfach alles unreflektiert als faktisch dargestellt. Die Ereigniskapitel zu den Revolutionen sind überflüssige Redundanz, eine Einordnung, was sie jeweils "atlantisch" macht, fehlt hingegen. Zum Schluss wird noch eine steile Einzelthese ohne merkliche Rezeption (Frau Buck-Morss zu Hegel) angepappt, die überhaupt nix erkennbares mit dem Lemma zu tun hat. Das Literaturverzeichnus liest sich zunächst eindrucksvoll, ist aber offensichtlich nicht wirklich durchgearbeitet und für den Artikel erschlossen worden. Fazit: Überambitioniertes Projekt, in dieser Form gescheitert, zurück auf Start.--Meloe (Diskussion) 18:37, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Nur zur info. Der Artikel existiert in acht weiteren WP Sprachversionen. Einige der Artikel sind deutlich kürzer und schlechter ausgeführt als dieser. Warum also soll der deutsche Artikel den Löschtod sterben?. Inhaltlich kann ich nichts verwerfliches bzw. unwahres entdecken. Daher votiere ich an dieser Stelle für Behalten. --WAG57 (Diskussion) 20:26, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- wir haben uns noch selten an wp:en orientiert ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 09:40, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Nur zur info. Der Artikel existiert in acht weiteren WP Sprachversionen. Einige der Artikel sind deutlich kürzer und schlechter ausgeführt als dieser. Warum also soll der deutsche Artikel den Löschtod sterben?. Inhaltlich kann ich nichts verwerfliches bzw. unwahres entdecken. Daher votiere ich an dieser Stelle für Behalten. --WAG57 (Diskussion) 20:26, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Schwieriger Fall, aber in der Gesamtabwägung in der jetzigen Konzeption kaum zu behalten. Wer genau was und warum als "atlantische Revolution" bezeichnet, wird aus dem Artikel nicht deutlich. Wie die Ursprungsthese von Robert R. Palmer und Jacques Godechot und die späteren (post-)kolonialen Aufpfropfungen darauf ideengeschichtlich zusammenhängen, bleibt nebulös. Es bleibt unklar, was an der Darstellung These von Palmer/Godechot, was These von späteren Historikern, was These des Wikipedia-Autors selbst und was die Einschätzung anderer Historiker dazu ist. Nach der Einführung der Thesen wird einfach alles unreflektiert als faktisch dargestellt. Die Ereigniskapitel zu den Revolutionen sind überflüssige Redundanz, eine Einordnung, was sie jeweils "atlantisch" macht, fehlt hingegen. Zum Schluss wird noch eine steile Einzelthese ohne merkliche Rezeption (Frau Buck-Morss zu Hegel) angepappt, die überhaupt nix erkennbares mit dem Lemma zu tun hat. Das Literaturverzeichnus liest sich zunächst eindrucksvoll, ist aber offensichtlich nicht wirklich durchgearbeitet und für den Artikel erschlossen worden. Fazit: Überambitioniertes Projekt, in dieser Form gescheitert, zurück auf Start.--Meloe (Diskussion) 18:37, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- bitte genau lesen: ich habe die breite Verwendung in der deutschsprachigen Literatur/Geschichtswissenschaft bezweifelt. Wenn dem nicht so ist, werde ich den LA zurückziehen. Bisher bin ich noch nicht voll überzeugt. --Hannes 24 (Diskussion) 14:52, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Siegfried Fischer (Maler) (LAE Fall 1)
Enzyklopädische Relevanz nicht belegt dargestellt. Erwähnung in einem Nachschlagewerk würde reichen. --85.179.201.84 19:46, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
@Label5: Bitte erläutere, warum der Artikel deiner Meinung nach gelöscht werden soll. Der ursprüngliche Löschantragssteller hatte Erwähnung in einem Nachschlagewerk gefordert - ein solches wurde im Artikel nachgetragen und der LA entfernt. Du hast den LA wieder eingesetzt? --Niki.L (Diskussion) 00:07, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- @Niki.L:, die Antwort auf deine Frage findet sich im Editkommentar im Artikel. Weder dort im Versionskommentar, noch hier wurde die Entfernung des LA durch Benutzer:Papa1234 begründet, sondern so einfach entfernt und hier ein erledigt Baustein gesetzt. Wie regelkonform ein LA zu entfernen wäre, sollte der Papa doch eigentlich wissen. --Label5 (L5) 08:01, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- WP:SWN. LAE Fall 1 - Löschbegründung trifft nicht mehr zu. --Niki.L (Diskussion) 08:16, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Der Verein Kickers 94 Markkleeberg ist als Fußballverein selbst nicht relevant, siehe dazu Wikipedia:Positivlisten/Fußballvereine in Deutschland und Wikipedia:Positivlisten/Fußballvereine in Deutschland (Frauen). Bisher kam die Relevanz von den beiden inoffiziellen Vorgängervereine TSG Chemie Markkleeberg/TSG Markkleeberg und 1. FC Markkleeberg. Diese beiden relevanten Vereine haben nun eigene Artikel erhalten und dadurch entfällt diese Begründung der Relevanz. Da es sch bei Kickers 94 Markkleeberg um einen reinen Fußballverein handelt, kann der Verein nicht über eine andere Abteilung relevant sein. Schlussendlich: Der Artikel Kickers 94 Markkleeberg ist nicht relevant und sollte daher gelöscht werden. --Cedronella (Diskussion) 19:51, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Behalten - Es besteht ein Gesamtzusammenhang zwischen den einzelnen Vereinen und der sollte für den Leser auch in seiner Gesamtheit erkennbar sein. Es ergibt keinen Sinn hier einen einzelnen Teil dieses gesamten Strangs ohne jegliche Not herauszureißen, nur weil dieser Teil isoliert betrachtet die harten Relevanzkriterien knapp verfehlt.--Steigi1900 (Diskussion) 22:49, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Der Gesamtzusammenhang ist auch durch die Artikel TSG Markkleeberg und 1. FC Markkleeberg gewährleistet. Im Artikel zur TSG Markkleeberg wird die GEschichte des Fußballs in Markkleeberg zur DDR-Zeit betrachtet und im Artikel zum 1. FC Markkleeberg wird die Zeit nach der Wiedervereinigung abgedeckt. Zudem wird in diesen Artikel auch auf den inoffiziellen Nachfolgerverein Kickers 94 Markkleeberg eingegangen. Steigi1900, du kannst die ja mal die beiden Artikel anschauen und kannst für dich selbst einscheiden, ob der Gesamtzusammenhang für dich deutlich genug hervorkommt. --Cedronella (Diskussion) 09:53, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Eher ein Fall für die Redundanzdiskussion. --Dk0704 (Diskussion) 08:42, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Ich glaube die Diskussion ist hier schon richtig und nicht bei der Referenzdiskussion, weil hier geht es ja darum, dass der Artikel Kickers 94 Markkleeberg nicht relevant ist und deswegen der Artikel eigentlich gelöscht werden müsste. --Cedronella (Diskussion) 09:53, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Das es den Kickers an Relevanz fehlt, ist eindeutig. Man hätte das jedoch elegant durch Verschiebung lösen müssen und nicht aus der früheren Weiterleitung 1.FC einen parrallel angelegten Artikel basteln, um dann diesen über mehr als zehn Jahre gewachsenen hier zu löschen. Vielleicht können da ja die Versionsgeschichten-Jongleure da noch was machen, dann spricht nichts gegen die vorgeschlagene Löschung. Ggf. können ja auch die Kickers künftig auf den FC weiterleiten. --Dk0704 (Diskussion) 12:41, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Ich glaube die Diskussion ist hier schon richtig und nicht bei der Referenzdiskussion, weil hier geht es ja darum, dass der Artikel Kickers 94 Markkleeberg nicht relevant ist und deswegen der Artikel eigentlich gelöscht werden müsste. --Cedronella (Diskussion) 09:53, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Bei den Kickers sehe ich keine Relevanz. Der Abschnitt über den Verein sollte beim 1. FC Markkleeberg eingebaut werden. --Hullu poro (Diskussion) 10:02, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Der Teil ist dort auch schon eingebaut! --Cedronella (Diskussion) 12:07, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Hier ist eine Redunanzdiskussion zu führen, denn eine solche wurde nachträglich geschaffen. Die LD ist der falsche Ort. --Label5 (L5) 16:04, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Der Teil ist dort auch schon eingebaut! --Cedronella (Diskussion) 12:07, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt. „Der schlichte, unauffällige Zweckbau" deutet zumindest nicht auf solche hin, und von Denkmalschutz ist auch keine Rede. --85.179.201.84 21:38, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Den Artikel habe ich nur angelegt, weil die Kirche in der "Liste Berliner Sakralbauten" aufgeführt war. Außerdem stammt der Entwurf von einem namhaften Architekten. Für mich war es auch mühevoll, Fotos von der Kirche zu machen.
--Bodo Kubrak (Diskussion) 09:29, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Bauwerk steht nicht unter _Denkmalschutz. Aufführung in Listen ist kein Relevanzkriterium. Auch bekannte Architekten planen Gebäude, die keinen besonderen Artikel brauchen. Erwähnung in nationaler Fachliteratur als besonderes Baubeispiel scheint nicht vorzulegen. Ergebnis: Löschen --Roland Kutzki (Diskussion) 12:36, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- da von bekannten Architekten geplant, besteht evtl. doch Relevanz. Das pauschal auszuschließen wäre mit dem Fachportal vorher abzustimmen. Dich verehrter Benutzer:Roland Kutzki, habe ich dort aber noch nicht wahrgenommen. --Label5 (L5) 14:16, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Ist nicht selbstverständlich daß 1937, als die Nazis schon Fest im Sattel saßen und längst die katholischen Vereine verboten hatten, und knapp 2 Jahre bevor Hitler sein Kirchenbauverbot für Neubausiedlungen aussprach, noch eine neue Kirche gebaut wurde. Zeitgeschichtliche Besonderheit. Behalten. Ich finde es überhaupt für unsere Leser bedauerlich, daß von namhaften Architekten nur besonders bemerkenswerte Gebäude einen Artikel bekommen dürfen, und schlichte unauffällige Gebäude nicht, und so unseren Lesern ein vollständiger Überblick über die Gebäude eines namhaften Architekten verwehrt wird. --Kirchenfan (Diskussion) 13:19, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Hier geht es nur um die Relevanz eines Bauwerks. Das entscheidet auch nicht das Fachportal (wo ich auch nichts dazu gefunden habe) und ich bin zudem selber Architekt, um mir ein Urteil bilden zu können. Da Bauwerk kann ja beim Architekten zitiert und abgebildet werden, was durchaus für weniger bekannte Bauwerke der richtigere Weg ist. Zudem hat der Architekt seit 1933 neun Kirchen gebaut, das war also nichts spektakuleres. --Roland Kutzki (Diskussion) 15:19, 16. Jul. 2017 (CEST)#[Beantworten ]
- Na du bist ja ein drolliges Kerlchen. Relevanzmerkmale werden seit Jahren durch das zuständige Fachportal erarbeitet und festgelegt. So entstanden nämlich die RK und werden fortwährend durch die FP ergänzt. Und wenn wie du schreibst, das Bauwerk beim Architekten eingearbeitet würde, dann bliebe das Lemma als WL bestehen. Ist zwar unschön, weil Klammerlemma, aber Mitarbeiter wie du sind ja nicht interessiert etwas genauere Beschreibungen zum Schaffenswerk z.B. von Cühn hier zu haben. Über deine Aussage, weil du Architekt seiest, könntest du dir ein Urteil bilden, musste ich da schon etwas lächeln. Meiner Erfahrung nach, sind Architekten nichts als Künstler, welche ihre Vorstellungen dann technisch durch Statiker und Bautechniker umsetzen lassen. --Label5 (L5) 16:00, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Erstens ist der Artikel ausbaufähig. Zweitens ist die Liste Berliner Sakralbauten auf dem Weg zur Vollständigkeit, wie der Autor feststellt und woran er aktiv mitarbeitet. Drittens sind Kirchen in WP durchweg lemmawürdig, auch wenn das in den RK noch nicht festgehalten ist; es ist aber selbstverständliche und verbreitete Praxis, die nicht angezweifelt wird. Behalten.--Der wahre Jakob (Diskussion) 18:26, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Bei manchem Wegkapellchen vom architektonischen Rang eines Transformatorenhäuschens wundere ich mich schon, dass niemand die Relevanzfrage stellt, aber in diesem Fall ist die Sache eindeutig. Behalten. --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:59, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Gerade die extrem Einfachheit und die politische Situation zur Zeit der Entstehung sprechen für Behalten. AVS (Diskussion) 21:11, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Ist in zwei gedruckten Publikationen verzeichnet, die im Artikel angegeben sind. Das spricht gemäß dem Eingangsabschinitt von Wikipedia:Relevanzkriterien#Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler für die Relevanz. Zudem ist der Artikel qualitativ besser und ausführlicher als so manch anderer Kirchenartikel, dessen einziger Beleg in einem Ausriss der Denkmalliste besteht. Daher behalten. --Altkatholik62 (Diskussion) 21:17, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Gerade die extrem Einfachheit und die politische Situation zur Zeit der Entstehung sprechen für Behalten. AVS (Diskussion) 21:11, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Bei manchem Wegkapellchen vom architektonischen Rang eines Transformatorenhäuschens wundere ich mich schon, dass niemand die Relevanzfrage stellt, aber in diesem Fall ist die Sache eindeutig. Behalten. --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:59, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Erstens ist der Artikel ausbaufähig. Zweitens ist die Liste Berliner Sakralbauten auf dem Weg zur Vollständigkeit, wie der Autor feststellt und woran er aktiv mitarbeitet. Drittens sind Kirchen in WP durchweg lemmawürdig, auch wenn das in den RK noch nicht festgehalten ist; es ist aber selbstverständliche und verbreitete Praxis, die nicht angezweifelt wird. Behalten.--Der wahre Jakob (Diskussion) 18:26, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Na du bist ja ein drolliges Kerlchen. Relevanzmerkmale werden seit Jahren durch das zuständige Fachportal erarbeitet und festgelegt. So entstanden nämlich die RK und werden fortwährend durch die FP ergänzt. Und wenn wie du schreibst, das Bauwerk beim Architekten eingearbeitet würde, dann bliebe das Lemma als WL bestehen. Ist zwar unschön, weil Klammerlemma, aber Mitarbeiter wie du sind ja nicht interessiert etwas genauere Beschreibungen zum Schaffenswerk z.B. von Cühn hier zu haben. Über deine Aussage, weil du Architekt seiest, könntest du dir ein Urteil bilden, musste ich da schon etwas lächeln. Meiner Erfahrung nach, sind Architekten nichts als Künstler, welche ihre Vorstellungen dann technisch durch Statiker und Bautechniker umsetzen lassen. --Label5 (L5) 16:00, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Hier geht es nur um die Relevanz eines Bauwerks. Das entscheidet auch nicht das Fachportal (wo ich auch nichts dazu gefunden habe) und ich bin zudem selber Architekt, um mir ein Urteil bilden zu können. Da Bauwerk kann ja beim Architekten zitiert und abgebildet werden, was durchaus für weniger bekannte Bauwerke der richtigere Weg ist. Zudem hat der Architekt seit 1933 neun Kirchen gebaut, das war also nichts spektakuleres. --Roland Kutzki (Diskussion) 15:19, 16. Jul. 2017 (CEST)#[Beantworten ]
- Bauwerk steht nicht unter _Denkmalschutz. Aufführung in Listen ist kein Relevanzkriterium. Auch bekannte Architekten planen Gebäude, die keinen besonderen Artikel brauchen. Erwähnung in nationaler Fachliteratur als besonderes Baubeispiel scheint nicht vorzulegen. Ergebnis: Löschen --Roland Kutzki (Diskussion) 12:36, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Pseudo-NPOViges Newstickeritis-Essay, entweder als Werbung für die rechte Szene oder zu ihrer Anprangerung. --85.179.201.84 21:48, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Ebenso relevant wie Verteidiger Europas. Behalten. --87.153.120.171 21:59, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Wieso das denn? --Label5 (L5) 22:37, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Man könnte das Lemma auf Rock gegen Überfremdung tauschen, und das erste Event dieser Art (2016?) noch dazu beschreiben. Ich habe gemerkt, dass die Medienresonanz recht hoch war, auch in ARD/ZDF gab es Berichte. Bin leider überhaupt keine Fachkraft zu diesem Thema. --Tromla (Diskussion) 23:55, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Provokation und Verstoß gegen [[WP:KPA und WP:Disk entfernt. --Label5 (L5) 08:11, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Große, deutschlandweite Medienresonanz. Eines der größten Rechtsrockkonzerte und größtes Neonazi-Konzert in Thüringen (MDR-Bericht). Behalten und, wie oben vorgeschlagen, nach Rock gegen Überfremdung verschieben. --RiJu90 (Diskussion) 02:30, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Provokation und Verstoß gegen [[WP:KPA und WP:Disk entfernt. --Label5 (L5) 08:11, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Man könnte das Lemma auf Rock gegen Überfremdung tauschen, und das erste Event dieser Art (2016?) noch dazu beschreiben. Ich habe gemerkt, dass die Medienresonanz recht hoch war, auch in ARD/ZDF gab es Berichte. Bin leider überhaupt keine Fachkraft zu diesem Thema. --Tromla (Diskussion) 23:55, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Wieso das denn? --Label5 (L5) 22:37, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Zeitüberdauernd nicht von Bedeutung. Weder als Demonstration, noch als Rockfestival noch als sonst irgendwas. Diese erbärmliche Lokalposse bei der vor allem die Thüringer Verwaltungsgerichte eine zweifelhafte Rolle spielen Löschen. --Dk0704 (Diskussion) 08:36, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Behalten, denn: Größtes deratiges Konzert der Faschisten in Deutschland ("Rock am Ring für Nazis") dieses Jahr. Das Festival läuft "Rock für Deutschland" der NPD den Rang ab. Eine AfD Vizelandesvorsitzend ist mit wegen dem veranstalter, einem AfD Bürgermeister zurück getreten. Zudem kommt die bundesweite Medienressonanz. --2003:7A:8C33:5F00:802:7F16:8F48:E7FA 12:10, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Ich hatte diesen schnellen LA befürchtet. In einem Monat hätte man die zeitüberdauernde Bedeutung deutlich erkannt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:35, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Behalten. Die herausragende Wahrnehmung in den Medien erfüllt zweifellos das zweite Kriterium für die Relevanz von Musikfestivals, Beispiele für die auch überregionale Berichterstattung stehen im Beleganhang → Relevanz vorhanden und dargestellt, auch wenn der Artikel noch sehr ausbaufähig ist. Etwaiger POV begründet Überarbeitung, ggf. auch QS, aber nicht Löschung. fg Agathenon 16:36, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Löschen. Zeitüberdauernde Relevanz ist (momentan) nicht erkennbar; da bereits weitere "Versammlungen" auf der Wiese angekündigt wurden, wird wohl auch der Superlativ "Größtes in 2017" nicht haltbar sein.
- Weiterer Löschgrund: Fehlende Artikelqualität. Der Text an sich wirkt in Teilen so wirr und seltsam, dass er wohl aus wahllos zusammengesuchten Sätzen aus Zeitungsartikeln zusammengestellt wurde. Normalerweise würde man so etwas in den BNR verschieben, bevor man überhaupt darüber diskutieren kann. Dies ist hier nicht möglich, der Anleger ist als notorischer Sperrumgeher dauerhaft von der Mitarbeit in der WP ausgeschlossen. --jergen ? 16:55, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Der Anleger ist gesperrt? Wo? --77.187.30.192 17:48, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Deine Begründung ist zutiefst unlogisch. Es mag ja sein, dass es 2017 noch ein Konzert mit 8.000, gar 10.000 Nazis gibt. Dann wird es nichtmehr das Größte Konzert 2017 gewesen sein, aber jetzt ist es das. Du betreibst Glaskugelei.
- Angeblich fehlende Artikelqualität kann kein Löschgrund sein, wenn das Lemma relevant ist. Und das ist es. Unzulässigerweise vermischt Du die Diskussion über den Inhalt mit wilden Spekulationen über den Erstanleger. Wenn ich das richtig sehe, bist du schon länger bei Wiki und solltest das besser wissen.... --2003:7A:8C33:5F00:802:7F16:8F48:E7FA 17:46, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- In puncto Qualität hatte jergen völlig recht, sie war in der Tat unterirdisch. Ich habe (ohne Anspruch auf Vollständigkeit!) in dieser Hinsicht eine Reihe von Notoperationen vorgenommen, d.h. wir können uns jetzt im wesentlichen auf die Relevanzfrage konzentrieren. fg Agathenon 19:21, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Ganz klar behalten. Die Veranstaltung zeigt vorllem das merkwürdige Verhältnis von Teilen der AfD Thüringen zur Neonaziszene auf, und damit einer Partei die demnächst im Bundestag sitzt, und ist daher auch zeitüberdauernd eindeutig relevant. --Petruz (Diskussion) 00:21, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Ob die demnächst im Bundestag sitzt, muss sich erst noch zeigen. --77.188.80.200 10:01, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Die geforderten Besucherzahlen in RKs für Musikfestivals werden nicht erreicht. Dann steht in den RKs noch: "Ein Festival, das herausragend in der allgemeinen Presse wahrgenommen wurde oder musikhistorisch oder für ein Genre eine besondere Bedeutung hat, kann relevant sein" "Kann", nicht "ist". Und so herausragend ist die Wahrnehmung in der Presse nun nicht, von daher eher löschen --185.89.224.4 09:25, 17. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Die Hälfte dieses enzyklopädoiden Unfalls verfehlt sein Thema, behandelt nämlich das Leben von Wolfgang Lange und nicht die von ihm ins Leben gerufene Stiftung. --85.179.201.84 22:01, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Tim Reichwein (LAZ)
kein Artikel --Jogo30 (Diskussion) 23:10, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
LAZ Nach kurzfristigem Ausbau zum gültigen Stub. --Jogo30 (Diskussion) 23:35, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt. „die größte Registry von neuen Top-Level-Domains" nur nach Eigenangaben --85.179.201.84 23:21, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- 307 Anträge von hunderten Millionen soll relevant machen? -- - Majo
(削除) Senf (削除ここまで)- Mitteilungen an mich 23:32, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]- Habe einen weiteren Beleg dafür hinzugefügt. Donuts ist die größte Registry, nicht nur nach eigenen Angaben. Siehe https://domaintyper.com/new-gTLD/List-of-Applicants und https://techcrunch.com/2014/01/28/guru-bike-singles-and-4-other-domains-will-open-for-business-tomorrow/ -- Wronnay (Diskussion) 23:35, 15. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]
- Wie kommen Sie auf hunderte Millionen Anträge? Es sind genau 1930 - eine neue TLD kann man ja auch nur ab mindestens 120 000 Euro beantragen. Siehe https://www.computerwoche.de/a/eigene-domain-endung-ab-120-000-euro,2502889 und http://money.cnn.com/infographic/technology/new-gtld-list/ -- Wronnay (Diskussion) 00:03, 16. Jul. 2017 (CEST) [Beantworten ]