Wikipedia:Löschkandidaten/21. Juni 2016
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Jurist nach Staat (erl.)
m Augenblick rast TaxonBot durch die Kategorie und sortiert Insassen in die Kategorie:Rechtsanwalt und die Themenkategorie Anwaltschaft in Deutschland um. Soweit ich weiß ohne vorherige Diskussion.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:04, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Vllt. kann jmd. dann auch den Bepper "Diese Kategorie wurde zur Löschung vorgeschlagen" wieder entfernen, da die Kat. offenbar doch nicht gelöscht werden soll, wie ich den Ausführungen weiter unten (unter "zu beiden") entnommen zu haben glaube. Danke. Qaswa (Diskussion) 12:35, 22. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Ich habe den LA entfernt, da er von Kriddl war, der die Kategorie ja gerade nicht gelöscht haben will. Der LA auf die Kategorie hier drunter stammt von Benutzer:Tabbelio, und bei dem bin ich nicht sicher, ob er das genauso sieht. Am besten entfernt er den LA selbst oder begründet ihn noch einmal klar.--Zweioeltanks (Diskussion) 13:04, 22. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
Die Löschbegründung "Juristen werden nicht nach Staatsbürgerschaft kategorisiert" [1] [2] trifft auf diese beiden Kats auch zu. Die Kats sind nur noch da, weil sie nicht in der Kategorie:Jurist nach Staat eingehängt waren. --Tabbelio (Diskussion) 18:15, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
Sie waren beide lange davor da, beide abgesprochen. Die Entscheidung betraf daher die Unterkategorisierung der Staatss- und Rechtsanwälte nicht.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:37, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- @Kriddl: Wie du einen Bot sperrst, wirst du als Admin doch wissen? Ansonsten verweise ich auf meinen Einspruch zur Löschung von Kategorie:Jurist nach Staat auf MBqs Disku. Mehr sage ich dazu nicht mehr. --Matthiasb – (CallMyCenter) 20:23, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
zu beiden
- Eine Löschung, bei der aus einer Kategorie drei werden, scheint mir nicht zielführend.
- Die Kategorie:Rechtsanwalt (Deutschland) wurde vor acht Jahren (sic!) durch Kriddl angelegt für Artikel zu Rechtsanwälten, die in Deutschland tätig waren. Die Löschbegründung für die Kategorie:Jurist nach Staat, aufgrund derer die Kategorie mit gelöscht werden sollte (vgl. Botauftrag), trifft somit nicht zu. Es geht hier nicht um eine Staatsangehörigkeitskategorie.
- Die Kategorie:Rechtsanwalt (Deutschland) hat selbst mehrere Unterkategorie. Kategorien mit Unterkategorien werden GRUNDSÄTZLICH nicht gelöscht.
Beide Kategorien sind zu behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) 21:37, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- +1, Kategorien behalten und die mitgelöschten Unterkategorien zu Rechtsanwälten und Richtern etc. wiederherstellen. - SDB (Diskussion) 23:36, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Punkt 3. der Begründung von Matthiasb trifft zwar nicht zu, aber der Rest ist schlüssig. Hier wurde anscheinend die Diskussion, die zur Löschung der Kategorie:Jurist nach Staat und ihrer unmittelbaren Unterkategorien führen sollte, falsch ausgewertet, vgl. Benutzer Diskussion:Doc Taxon#Kategorie:Staatsanwalt (Deutschland) + Kategorie:Rechtsanwalt (Deutschland). Bitte die Kategorien zu konkreten Berufsgruppen wiederherstellen bzw. behalten.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:09, 22. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
Nach dieser Ankündigung von Benutzer:MBq, die Ausweitung der Löschungen rückgängig zu machen, hier erledigt. Für die Kategorie:Jurist nach Staat und ihre direkten Unterkategorien bitte ggfs. die Löschprüfung bemühen.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:43, 22. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
weder Relevanz als Sportler, noch als Militär ersichtlich.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 02:50, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- keine wiki-enzyklopädische Relevanz dargestellt. --Jbergner (Diskussion) 07:09, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Exzellenter Essay für die Bregant'sche Familienchronik - aber das war's dann auch schon, hier löschen. Sorry, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:18, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Also wenn es um diesen Herren geht, dann könnte doch ,Relevanz steiften? --DonPedro71 (Diskussion) 10:22, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Das ist durchaus vergleichbar mit dem BVK, aber auch dieses ist lediglich ein Indiz für Relevanz, nicht der Nachweis selbiger.--Ocd (Diskussion) 10:25, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- So ein Quatsch. Den Dummfug hört man allenthalben, richtig wird er dadurch nicht. Als man die NK geschrieben hat, hat man Indiz, Anhaltspunkt, Kriterium gleichgesetzt und lediglich sprachlich variieren wollen. Liegt ein Indiz für Relevanz vor liegt auch Relevanz vor, denn aufgrund von was sollte jemand, bei dem ein Indiz für Relevanz vorliegt, irrelevant sein! Was wäre denn ein Kriterium für die Irrelevanz einer Person, bei der Indizien für Relevanz vorliegen? Richtig, so was gibt es net. Behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) 10:36, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Hast Du einen belastbaren Beleg, dass das so war mit dem "Indiz, Anhaltspunkt, Kriterium gleichgesetzt und lediglich sprachlich variieren wollen" , oder ist das Deine selbstgebildete Meinung? --91.36.34.89 13:04, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- So ein Quatsch. Den Dummfug hört man allenthalben, richtig wird er dadurch nicht. Als man die NK geschrieben hat, hat man Indiz, Anhaltspunkt, Kriterium gleichgesetzt und lediglich sprachlich variieren wollen. Liegt ein Indiz für Relevanz vor liegt auch Relevanz vor, denn aufgrund von was sollte jemand, bei dem ein Indiz für Relevanz vorliegt, irrelevant sein! Was wäre denn ein Kriterium für die Irrelevanz einer Person, bei der Indizien für Relevanz vorliegen? Richtig, so was gibt es net. Behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) 10:36, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Das ist durchaus vergleichbar mit dem BVK, aber auch dieses ist lediglich ein Indiz für Relevanz, nicht der Nachweis selbiger.--Ocd (Diskussion) 10:25, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Also wenn es um diesen Herren geht, dann könnte doch
- Exzellenter Essay für die Bregant'sche Familienchronik - aber das war's dann auch schon, hier löschen. Sorry, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:18, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Ich bin da bei Matthias und sehe es genauso. In der gesamtheit mit samt der Auszeichnung reicht das in meinen Augen. Behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 10:37, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Die Bedeutung von Österreichern für den WK II kann man nicht genug herausstellen, behalten :-) --Brainswiffer (Disk) 10:40, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Ich bin da bei Matthias und sehe es genauso. In der gesamtheit mit samt der Auszeichnung reicht das in meinen Augen. Behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 10:37, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
Kleines Problem mit der Sprachfeinheit? Indiz für ist eine Konjunktiv gebraucht Umschreibung. Es ist egal was mal irgendwer irgndwann sich gedacht hat. Wenn es geschrieben ist ist es manifest. Ein Indiz ist kein Kriterium (wofür den sonst zwei Wörter die eine unterschiedliche Aussage haben?)--Ocd (Diskussion) 10:50, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
Nichts genaues weiss man nicht und der Informationsgehalt des Artikels geht gegen null da das meiste auf Vermutungen fußt. --84.128.225.32 02:54, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
Da als Quellen Guardian, Observer und Times fungieren scheint der Artikel zu belegen, was bekannt ist. Behalten--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:02, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
Keine erkennbare Relevanz. Laut Alexa ein DE-Ranking bei etwa 1000, also keine Relevanz als Webseite, sonstige Besonderheiten zumindest nicht dargestellt. Wassertraeger 07:44, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Was sagt denn Alexa aus, außer daß es zugrifsstärkere Seiten gibt? Blinde Kuh hat 3254, Perlentaucher hat Rang 5700, Migazin hat 25000. Alle pollitisch korrekt, und zwar Grimme-Preisträger, aber Springer geht aus Prinzip nicht? Zudem mußt Du innerhalb der Themen vergleichen, nicht alles mit allem. Travelbook ist originell, überraschend und oft unkonventionell. Springer hin oder her: In diesem Segment wüßte ich keine lohnendere Seite. Du? Special Interest mit irgendwelchen Filtern (zB grün/nachhaltig reisen, nur wissenschaftlich, bestimmte Region) zählt nicht. Der Eigendarstellung "Deutschlands größtes Online-Reisemagazin" hat bisher niemand widersprochen. Es sind eben nicht nur Medien zu bildungsbürgerlichen Themen relevant, sondern auch zu Jedermannthemen. Am Rande: Travelbook ist immerhin als Medium mehrfach als Quelle für Wikipedia-Artikel gut gewesen. Matthias (Diskussion) 00:36, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Wie wäre es denn mit den belegten "10 Millionen Seitenabrufe bei 4,2 Millionen Visits" als Gradmesser allgemeiner Bekanntheit? --DonPedro71 (Diskussion) 10:15, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Es geht hier nicht darum schöne/interessante/... Websites vorzustellen, sondern relevante, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Websites und Wikipedia:Richtlinien_Websites#Qualitätskriterien. Ich vergleiche also keinerlei Themen, die Pornowebseite unterliegt den gleichen Anforderungen wie eine Behördenhomepage oder ein Blog. Travelbook lässt keine Besonderheiten erkennen, die es relevant machen würden. Die wertenden Adjektive:"originell, überraschend und oft unkonventionell" oder "lohnender" sind keine Kategorien die in den Artikel gehören oder hier etwas bringen. --Wassertraeger 10:20, 21. Jun. 2016 (CEST) P.S.: Superlative sind selbstredend immer belegpflichtig. Der Satz würde unbelegt umgehend aus dem Artikel entfernt werden.[Beantworten ]
- Ich habe absolut keine Lust auf Editwars, dafür ist mir meine Zeit zu schade, ich lösch das Teil und gut. Zumal Du mit Deinem PS schon jetzt die sachliche Ebene verläßt. Denn nichts dergleichen habe ich in den Artikel reingeschrieben, mein Anfang ist enzyklopädisch. Was in einer Diskussion erwähnt wird, ist eine andere Wiese. Matthias (Diskussion) 10:31, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Nein, ich habe die sachliche ebene nicht verlassen, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass der Satz unbelegt nicht in den Artikel darf. Wenn Du mal einen Blick in die WP:LR wirfst, da steht aber drin, dass die Relevanz im Artikel dargestellt sein muss. Wenn Dein Argument aber "Deutschlands größtes Online-Reisemagazin" ist, dann müsste das halt in den Artikel (belegt!). --Wassertraeger 11:04, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Ich habe absolut keine Lust auf Editwars, dafür ist mir meine Zeit zu schade, ich lösch das Teil und gut. Zumal Du mit Deinem PS schon jetzt die sachliche Ebene verläßt. Denn nichts dergleichen habe ich in den Artikel reingeschrieben, mein Anfang ist enzyklopädisch. Was in einer Diskussion erwähnt wird, ist eine andere Wiese. Matthias (Diskussion) 10:31, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Es geht hier nicht darum schöne/interessante/... Websites vorzustellen, sondern relevante, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Websites und Wikipedia:Richtlinien_Websites#Qualitätskriterien. Ich vergleiche also keinerlei Themen, die Pornowebseite unterliegt den gleichen Anforderungen wie eine Behördenhomepage oder ein Blog. Travelbook lässt keine Besonderheiten erkennen, die es relevant machen würden. Die wertenden Adjektive:"originell, überraschend und oft unkonventionell" oder "lohnender" sind keine Kategorien die in den Artikel gehören oder hier etwas bringen. --Wassertraeger 10:20, 21. Jun. 2016 (CEST) P.S.: Superlative sind selbstredend immer belegpflichtig. Der Satz würde unbelegt umgehend aus dem Artikel entfernt werden.[Beantworten ]
Loten wir weiter aus, wann eine SV relevant ist: Stand jetzt weist diese hier keinerlei erkennbare Besonderheiten auf, die sie die Hürde zur Relevanz gemäß der allgemeinen Kriterien nehmen lassen würde. (Wie viele Artikel im Diskussionsgebiet hat auch dieser nur die Vereinsanalen als Quelle und keinerlei Äußerungen aussenstehender Dritte, das ist aber IMHO nur ein ergänzender Grund.) --He3nry Disk. 08:36, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Nicht besonders schön, der Artikel, aber relevant gemäß besonderer Tradition, und ich sehe bei den Einzelnachweisen mehrere Fachaufsätze neben der eigenen Chronik. Behalten. (Nein, "Einst und jetzt" ist kein "Fanzine", um das gleich wieder vorwegzunehmen). -- Katanga (Diskussion) 10:21, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Fangen wir mal wieder an, Öl ins Feuer zu giessen, weil die IPs so ruhig geworden sind? Bestandteil der deutschen Bildungsgeschichte - vor allem, dass es das an der Uni Rostock auch gab (die ja eine alte Geschichte hat). Gut geschrieben, gut bequellt, vor allem viele interessante Mitglieder. Absolut und relativ gesehen unbedingt behaltenswert. --Brainswiffer (Disk) 10:44, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- @Katanga: Wo genau glaubst Du eine "besondere Tradition" erkannt zu haben, lt. Artikel haben die nichts gemacht, was andere SVen nicht auch durhgemacht haben? Beste Grüße --Dk0704 (Diskussion) 11:29, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Hallo He3nry. 'Loten wir weiter aus, wann eine SV relevant ist' was ist den das für eine Löschantragsbegründung? Benutzt du diese Diskussion hier für persönlichen Experimente? Mach ein Meinungsbild, wenn du die Relevanz Kriterien von Schlagenden Verbindungen, (ich vermute das bedeutet SV) festlegen willst. Aber bitte nicht hier! Der Antrag ist nach meiner Meinung purer Vandalismus, da zum Testen von Relevanz Kriterien. Dl4gbe (Diskussion) 12:09, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Nur zur Info: SV=Studentenverbindung (inkl. Corps und Burschenschaften). Die Spezial-RK für SV wurden aber bereits abgeschafft, dennoch sind viele SV-Artikel noch vorhanden, die den neuen Gegebenheiten eben keine Rechnung tragen. Berühmte Mitglieder war z.B. ein Grund für das Behalten, wurde aber eben abgeschafft. --Wassertraeger 12:28, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Verbreite hier nicht zum hundertsten Mal dies Märchen. Die Abschaffung der speziellen RK ging nach Meinung vieler nach hinten los, weil die besondere historische Bedeutung verglichen mit allen Vereinen viel leichter zu erringen ist. Und das ist eben auch Bildungsgeschichte, die nicht aus puren ideologischen Gründen vernichtet werden sollte. Brainswiffer (Disk) 12:34, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Hallo He3nry Upps, sehe gerade bist ja Admin. Das ändert einiges. Ich bin der Meinung das Ankläger und Richter nicht aus einer Person bestehen dürfen. Also: die Bitte an dich. Zieh den Antrag zurück, über den du selber entscheiden könntest, da Neutralität in keinster Weise gegeben sein könnte. Vielen Dank. 12:37, 21. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo Wassertraeger. Entschuldigung, wusste ich nicht, Danke für die Infos. Wenn das so, ist dann ist der Fall eigentlich klar. Wenn die Relevanzkriterien vor dem 8. März 2009 geändert wurden, bzw. abgeschafft wurden können wir Diskutieren, wenn nicht dann besitzt der Artikel doch wohl Bestandsschutz, da rein rechtlich gesehen im Artikel Berühmte Mitglieder aufgeführt sind. Dl4gbe (Diskussion) 12:48, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Genau darüber denke ich bezüglich He3nry auch nach, imho hat er mehrere LA und LP in dieser Sache sogar entschieden. Das verträgt sich auch für mich nicht mit diesem LA - zumindest sollte er jetzt nichts mehr in Sachen SV entscheiden, da die Neutralität nicht mehr gegeben ist. Brainswiffer (Disk) 12:49, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Nur zur Info: SV=Studentenverbindung (inkl. Corps und Burschenschaften). Die Spezial-RK für SV wurden aber bereits abgeschafft, dennoch sind viele SV-Artikel noch vorhanden, die den neuen Gegebenheiten eben keine Rechnung tragen. Berühmte Mitglieder war z.B. ein Grund für das Behalten, wurde aber eben abgeschafft. --Wassertraeger 12:28, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Hallo He3nry. 'Loten wir weiter aus, wann eine SV relevant ist' was ist den das für eine Löschantragsbegründung? Benutzt du diese Diskussion hier für persönlichen Experimente? Mach ein Meinungsbild, wenn du die Relevanz Kriterien von Schlagenden Verbindungen, (ich vermute das bedeutet SV) festlegen willst. Aber bitte nicht hier! Der Antrag ist nach meiner Meinung purer Vandalismus, da zum Testen von Relevanz Kriterien. Dl4gbe (Diskussion) 12:09, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- @Katanga: Wo genau glaubst Du eine "besondere Tradition" erkannt zu haben, lt. Artikel haben die nichts gemacht, was andere SVen nicht auch durhgemacht haben? Beste Grüße --Dk0704 (Diskussion) 11:29, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Tradition = Alter = Über 190 Jahre (mit Vandalia I und II über 200). Da reden wir über eine Zeit, in der die Corps/Seniorenconvente die Gesamtvertretung für die Studentenschaft einer Universität stellten. Das sollte im Artikel herausgearbeitet werden, es macht aber auf jeden Fall relevant. -- Katanga (Diskussion) 13:09, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
Als Journalist, Redenschreiber, PR-Berater und Dozent nicht erkennbar relevant. Als Autor gibt es von ihm nur die Magisterarbeit als Buchveröffentlichung; die anderen unter Literatur genannten Veröffentlichungen sind in Zeitschriften o.ä. erschienen. Man könnte Selbstdarstellung vermuten: Das Foto im Artikel findet man auch auf seiner Website. Der Eintrag von Claudius Kroker bei Kroker war 2012 der erste Beitrag des Artikelautors. --Sander 11:03, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
Aus der QS: Relevanz ist zumindest nicht dargestellt.-- Karsten11 (Diskussion) 11:54, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Sollte vielleicht noch dieser DNB-Link rein.--Ocd (Diskussion) 11:59, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Die Relevanz ist inzwischen eindeutig. --Sander 12:52, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Sodalet. 2 Werke in relevantem Musikverlag erschienen. Sollte reichen.--Ocd (Diskussion) 12:53, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Die Relevanz ist inzwischen eindeutig. --Sander 12:52, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
Aus der QS: Dort wurde der Artikel als TF betrachtet.-- Karsten11 (Diskussion) 11:56, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
Hier die QS-Diskussion
- Ist das ein generischer Begriff oder nur eine Marke? Den Artikel Illit haben wir ja schon und dann würde sich hier die Frage nach der eigenständigen Relevanz als Markenartikel stellen. --H7 (Diskussion) 17:40, 12. Mai 2016 (CEST) [Beantworten ]
- Das ist eher ein Fall für die Tonne, weil Theoriefindung. Den Begriff "Montmorillonit-Illit" gibt es so in der Mineralogie nicht und ein Mineral ist es schon gar nicht. Allenfalls könnte man das Zeug als Mineralgemisch bezeichnen, wobei es sich beim Illit bereits um eine Gruppenbezeichnung handelt, die mehrere verwandte Minerale ähnlicher Zusammenfassung umschließt. Eine Mineralgruppe oder Mischkristallreihe bzw. -bezeichnung wie beispielsweise Olivin ist Montmorillonit-Illit daher ebenfalls nicht, denn deren Endglieder sind immer klar definierte Minerale.
- Bezüglich der angegebenen Quellen/Einzelnachweise noch folgendes: Der erste ist schonmal an der falschen Stelle, da die Entstehung von Illiten im entspr. Artikel geklärt und dort auch belegt sein sollte. In den anderen Quellen wird lediglich von "Montmorillonite–illlite/muscovite mixed layer clay minerals" (= Montmorillonit-Illit/Muskovit Tonminerale mit Wechsellagerungsstruktur, EN 2 u. 4) oder von Bentonit-Montmorillonit (als Futtermittel-Zusatzstoff, EN 3) die Rede, wobei Bentonit schon wieder ein Gestein mit Hauptbestandteil Montmorillonit ist und Illit gar nicht erwähnt wird.
- Alles in allem ist der Artikel also ziemlich irreführend und das Lemma wie gesagt Theoriefindung. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:51, 14. Mai 2016 (CEST) [Beantworten ]
Ende der QS-Diskussion.--Karsten11 (Diskussion) 11:56, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz wird im Artikel nicht dargestellt. Das ist nicht viel mehr als ein kleines Demo-Programm, inwiefern hier die RK Computerspiele erfüllt werden, geht in keinster Weise aus dem Artikel hervor. -- 217.236.185.186 13:15, 21. Jun. 2016 (CEST) [Beantworten ]