Wikipedia:Sperrprüfung
Erledigtes bitte in der Überschrift mit (erledigt) oder (erl.) markieren, außerdem bitte unter die Diskussion {{erledigt|1=--~~~~}}
setzen, damit der Bot die erledigten Diskussionen nach zwei Tagen automatisch archiviert.
Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit können Administratoren Benutzerkonten sperren, vgl. unsere grundsätzlichen Richtlinien dazu. Solche Kontensperren können hier zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden. Auch administrative Auflagen, die wie eine nicht-technische Sperre wirken (sog. Topic Bans in Artikeln oder Trennungsgebote zwischen Benutzern), können hier geprüft werden. Nicht behandelt werden Sperren, die auf eine Abstimmung der Community oder eine Entscheidung des Schiedsgerichts zurückgehen. Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig, und die Prüfung kann zur Aufhebung, Ermäßigung, Beibehaltung oder Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage führen. Übergeordnete und abschließende Instanz für Probleme im Zusammenhang mit Kontensperren und Auflagen ist, wenn alle anderen Konfliktlösungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, das Schiedsgericht, siehe dazu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen.
Solltest du komplett oder für Bearbeitungen im Wikipedia-Namensraum gesperrt sein und deshalb diese Seite nicht bearbeiten können, musst du dich für die Sperrprüfung entsperren lassen. Kopiere dazu die folgende Zeile auf deine eigene Benutzer-Diskussionsseite und ersetze den Platzhalter "Name eines Admins" durch den Namen eines Admins. (Am besten den, der dich gesperrt hatte. Den Namen findest du im gelben Kasten mit dem Sperrhinweis auf deiner Benutzerseite.) Dann speichere die Seite per "Änderungen veröffentlichen" ab.
{{Ping|Name eines Admins}} – Sperrprüfung gewünscht. --~~~~
Der per „Ping" informierte Administrator wird für die Sperrprüfung die Sperre deines Kontos aufheben. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung}} eingebunden.
Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung|im Support}} eingebunden. Entsprechende Konten werden dann in dieser Wartungskategorie Kategorie:Benutzer:Sperrprüfung gelistet.
Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du dann ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite, zur Benachrichtigung des sperrenden Admins auf dessen Diskussionsseite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung – das bedeutet jedoch, dass du selber keine Meldungen initiieren darfst).
Bei einer Auflage oder einer partiellen Sperre, die nicht den Wikipedia-Namensraum betrifft, kann eine Sperrprüfung direkt ohne vorhergehende Entsperrung eingeleitet werden.
- Lies zuerst die Sperrbegründung und die dort verlinkten Seiten sowie die eventuell dazugehörende Vandalismusmeldung genau.
- Benachrichtige den sperrenden Admin auf dessen Benutzerdiskussionsseite über deinen Sperrprüfungsantrag, damit er Nachfragen zur Kontoblockade beantworten kann.
- Trage den Prüfwunsch hier ein und gib dabei – falls vorhanden – den Link zur entsprechenden Vandalismusmeldung an. Begründe, warum du die Sperre oder Sperrdauer für ungerechtfertigt hältst.
- Stelle den Fall bitte kurz und sachlich dar: Das kann zu einer objektiven, gründlichen und zeitnahen Beurteilung deiner Anfrage beitragen.
- Eine Sperrprüfung muss vor Ablauf der verhängten Sperre bzw. Auflage eingeleitet werden. Nachträgliche Sperrprüfungen finden nicht statt.
- Jeder Benutzer kann durch sachbezogene Kommentare zur Sperrprüfung beitragen. Allgemeine Betrachtungen, Nachtreten (gegenüber dem Antragsteller oder anderen Benutzern) usw. gehören nicht auf diese Projektseite und werden entfernt.
- Die Sperre wird von Administratoren geprüft. Sie setzen abschließend eine Markierung als „erledigt" und begründen ihre Entscheidung mit Bezug auf die Diskussion.
- Läuft die Sperre während der Sperrprüfung ab, wird die SP mit „erledigt wegen Zeitablauf" geschlossen. Im Logbuch kann das mittels 0-Sekunden-Sperre vermerkt werden, z. B. mit dem Kommentar: „Bitte berücksichtige, dass die letzte Sperre in der Sperrprüfung war, aber ungeprüft abgelaufen ist."
Schwarzspitzenriffhai (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ) Sorry, aber was soll denn diese Sperre? Wo ist der Vandalismus, wo sind die PA?--SP-Scvhwarzriffspitzenhai (Diskussion) 15:17, 24. Okt. 2015 (CEST) Beantworten
- Und wo ist die Rechtschreibung? Fragen über Fragen... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:19, 24. Okt. 2015 (CEST) Beantworten
- Ich schreibe nicht rechts! Geh weg, du hast hiermit nichts zu tun! --SP-Scvhwarzriffspitzenhai (Diskussion) 15:21, 24. Okt. 2015 (CEST) Beantworten
Da war nun wirklich auch mit der Lupe kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit zu erkennen, die Stichprobe von 5 Edits ist auch hinreichend. Bleibt gesperrt. -15:23, 24. Okt. 2015 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Seewolf (Diskussion | Beiträge) )
Verum (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ) wurde gesperrt von Koenraad (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).
Link zur VM
Da ich kein „Arbeitskonto" angelegt habe sehe ich mich leider gezwungen auf das wenig bewährte Mittel der Sperrprüfung zurück zu greifen. Wie schon in den letzten Stunden werde ich auch den nächsten wenig Zeit haben hier zu Schreiben.
Zur Sache ist die Sperre grob fehlerhaft weil der gemeldete Edit auf Anregung von Elop von mir umgehend entschärft wurde (1)(2). Leider hatte ich anderweitig zu tun und hatte das nicht auf der VM vermerkt in der irrigen meinung Admin schauen sich die gemeldeten edits inklusive Versionsgeschichte erst einmal an.. Wobei es seltsam anmutet, das JosF einige Minuten vorher den Satz unbedingt selbst wieder so hergestellt hat. Sinnigerweise sollte JosFritz dann wohl auch wegen KPA gesperrt werden? Oder war das ein reines Ablenkungsmanöver mit dem der Sockenspieler von seinem eigenen Regelbruch ablenken wollte? --V ¿ 18:18, 25. Okt. 2015 (CET) Ende Übertrag von BD:Verum. --Prüm 19:06, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- Ich habe Verum auf seiner Disk dringend geraten, heute keine SP mehr zu machen. Sollte er das nochmal explizit ablehnen, wär halt seinem Wunsch Folge zu leisten, aber bis dahin bitte ich um Zurückhaltung. --Elop 19:14, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- @Elop: Info: [1] --Prüm 19:28, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- OK, danke für den Hinweis! Da ist der Ping eine gute Sache (ich hätte es sonst wohl erst viel später gelesen).
- Dann diskutiert das mal.
.::: Ich glaube übrinx nicht, daß man sich selber gut verteidigen kann, wenn man derart wütend ist. --Elop 19:34, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
Ich halte einen Tag Sperre für den gebrachten PA für angemessen, gerade auch angesichts der späteren Rücknahme. Ansonsten wäre durchaus auch eine längere Sperre drin gewesen. Wenn Verum sich wieder beruhigt hat, und Einsicht zegt, könnte man IMHO aber über eine Entsperrung nachdenken. Andere Meinungen?--Emergency doc (D) 08:04, 26. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- Er hat doch sehr schnell Einsicht gezeigt und es umgehend entschärft.-- 08:14, 26. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- Nein, das hat er nicht. Verum hat seinen beleidigenden Beitrag wiederhergestellt, nachdem Elop ihn entfernt hatte[2] und anschl. in der VM geschrieben, Elop solle sich nicht als "Hilfsadmin" aufspielen[3]. Das ist wohl keine Einsicht. Der PA ist Verum auch nicht einmalig unterlaufen, er verfolgt JosFritz seit Monaten mit ehrverletzenden Beleidigungen und macht ihn verächtlich. Siehe auch seinen BNR [4], nach VM [5]. Fiona mit IP--178.27.76.140 10:32, 26. Okt. 2015 (CET) Beantworten
Benutzer:KaiMartin (erl.)
KaiMartin (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ) wurde gesperrt von Morten Haan (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite)
In der Nacht von Freitag auf Sonnabend wurde wegen dieser VM mein Benutzerkonto für drei Tage gesperrt. Dies, nachdem Stefan64 die VM bereits sanktionslos mit erl. markiert hatte und diese Entscheidung in diesem Edit und der weiteren Diskussion begründet und bestätigt hatte.
Vorweg, hätte ich mich bereits in der Löschdiskussion an meinen später in der VM gegebenen Vorschlag einer preußischen Nacht gehalten, dann hätte ich am nächsten Tag wahrscheinlich eine weniger emotionale Formulierung gewählt. Die Grundaussage hätte sich allerdings nichts geändert. Die Abweisung eines Löschantrags wegen "nicht in Deutsch abgefasst" drückt eine Fremdenfeindlichkeit aus, die im Rahmen der WP inakzeptabel ist.
Ich halte die Sperre für grob unangemessen. Meine zugegeben emotionalen Aussagen in der Löschdiskussion beziehen sich auf das Verhalten von Berihert, nicht auf seine Person.
In der Sperrprüfung sollte auch der Weg der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden. Effektiv handelt es sich um ein Over-Ruling der Entscheidung von Stefan64, ohne dass das in der VM, vermerkt, oder begründet wurde.
KaiMartin, im Moment gesperrt, daher unterwegs als 89.182.0.215 19:30, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- Sorry, aber Jmden, der noch dazu Admin ist, zu Recht auf seine mangelnden/fehlenden Sprachkenntnisse hinzuweisen, ist kein Ausdruk von Fremdenfeindlichkeit. Das mag unhöflich sein und vllt respektlos, aber mehr auch nicht. Und wir Beide können gerne mal testen, was uns passiert, wenn wir Beide irgendwelche kryptischen Hieroglyphen in der ukrainischen Wikipedia absondern. Von Seiten des Stefan64 war das Solidarität innerhalb der Admin-Clique. Hätte da ein armes ukrainisches Würstchen ohne (A) geschrieben, wäre das wahrscheinlich ganz anders abgelaufen. KaiMartin hatte bisher zwar, was sein Sperrlog anbetrifft, einfach verdammt viel Glück. Denn sein Ton ist nicht gerade freundlich. Trotzdem sind die 3 Tage mE zu lange; ich rege eine Sperrzeitverkürzung an. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 19:39, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- Eine LAE ist kein Hinweis auf Sprachkenntnisse, sondern eine Ablehnung seines Antrags im Schnellverfahren ohne weitere inhaltliche Prüfung.
- Die Zeichenkette "insignifi" besteht in der hiesigen WP nicht aus "irgendwelche kryptischen Hieroglyphen". Vielmehr verwendet sie die hierzupedia üblichen Zeichen. Mehr noch, es ist bis auf die fehlende Endung identisch mit dem Wort "insignifikant", das dem Duden bekannt ist. Das wiederum ist nicht ganz zufällig inhaltlich ein Synonym zu "irrelevant".
- --SPKaiMartin (Diskussion) 21:09, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
Morten Haan, IP noch nicht bestätigt. --FeddaHeiko ☺ 19:42, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
Info: wurde gesperrt von- Danke. Die Bestätigung sollte jetzt in Benutzer_Diskussion:KaiMartin#Sperrpr.C3.BCfung meiner Benutzerdisk. zu finden sein. Außerdem habe ich den Account SPKaiMartin angelegt. Morten Haan hatte ich bereits im Vorfeld des Verfahrens auf seiner Disk. informiert. Hoffe, damit sind alle Formalitäten erfüllt.--SPKaiMartin (Diskussion) 20:26, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
SPKaiMartin (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ) wurde bestätigt. --Schniggendiller Diskussion 22:05, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
Info: SP-KontoNicht nur unbeteiligte Dritte wie ich finden die 3 Tage unverhältnismäßig, auch oder zumindest "zu lang" (Berihert als "Opfer" des PA). Eine schnelle Verkürzung/Aufhebung der Sperre wäre imho sehr passend. Kein Einstein (Diskussion) 22:52, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- Ich denke auch, dass man die Sperre jetzt aufheben kann. Die drei Tage waren imo zwei zu viel. --MWExpert (Diskussion) 23:01, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
Die Sperre ist eine Unverschämtheit. Zwar hat km etwas überzogen aber die VM war erledigt. PG ich antworte nicht mehr 23:01, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- Da sieht man es mal wieder: Sperren folgen keinem Muster, es ist purer Zufall, welcher Admin gerade online und wie er drauf ist: der eine erledigt die VM sanktionslos, der andere gibt drei Tage. Sperren sind Glücksspiel und eigentlich bedeutungslos. Egal, was man macht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:05, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- Ich bin ja wahrlich kein Freund des Hardcore-Exklusionisten mit dem unfreundlichen Tonfall. Aber bei leerem Sperrlog gleich drei Tage. Geht gar net. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:14, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- //BK// Gleich ist die Sperre 2 Tage alt, und ich denke daran, dass gerade ein Benutzer, der mit einer Socke Sperrumgehung beging, ebenfalls 3 Tage bekam. Verhältnismäßigkeit kommt hier zu kurz, eine umgehende Entsperrung könnte sie zwar nicht wiederherstellen, aber immerhin wäre sie angebracht. -jkb- 23:26, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
Der Tonfall war in der Tat grenzwertig, aber worin dem Kollegen Brodkey65 recht zu geben ist, ist dass die Sperrlänge auch angesichts des leeren Sperrlogs deutlich zu lang war, weshalb ich sie jetzt aufheben werde. --Artregor (Diskussion) 23:24, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
Benutzer:PW-toXic (erl.)
PW-toXic (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ) wurde gesperrt von Kh80 (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Ich wurde am 5. Februar mit der Begründung Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount unbeschränkt gesperrt. Eine Sperrprüfung wurde ohne Begründung abgelehnt. Mittlerweile ist etwas Gras über die Sache gewachsen, und bitte daher diesen Fall noch ein mal neutral zu überprüfen.
Hier die wichtigsten Fakten zu meinem Fall:
- Mein Account beinhaltet einen Klarnamen, da das Pseudonym "PW-toXic" eindeutig googlebar ist, wo auch mehrfach mein Klarname hinterlegt ist (pw-toxic.de; Siehe Impressum oder denic Eintrag)
- Mein Wikipedia Account ist 8 Jahre alt. Ich war jedoch bis zu meinem ersten Beitrag im Februar nicht aktiv.
- Ich wurde nach meinem ersten Beitrag zur Diskussionsseite ohne jede Aufklärung über mein Fehlverhalten, oder Vorwarnung unbeschränkt gesperrt. [6]
- Der Vorwurf lautete damals "Ganser-ein-Themen-Laber-Socke" [7]
Ich bin mir nach wie vor nicht im klaren, welches schwere Vergehen ich begangen haben soll. Der Vorwurf "Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount" kann ich mit dem Klarnamen meines Erachtens eindeutig widerlegen. Sollte dies nicht genügen stelle ich mich auch gerne einer offiziellen Verifizierung meiner Person mit diesem Account. Auch wenn ich es für krass überzogen halte einen Benutzer nach nur einem einzigen freundlichen(!) Beitrag auf einer Diskussionsseite(!) mit einem neuen(!) Vorschlag zu einem Konflikt unbeschränkt auf Lebenszeit zu sperren, so bitte ich in dem Fall, dass meine Sperre nicht aufgehoben wird, um eine präzise Erläuterung, gegen welche Regel ich ganz konkret verstoßen habe.
Auch wenn ich nur ein passiver Nutzer von Wikipedia bin, so liegt mir dieses Projekt sehr am Herzen. Ich habe daher meine regelmäßige Spende auch nach meiner für mich völlig unverständlichen Sperre nicht gekündigt. Mir ist das Thema der neutralen politischen Berichterstattung sehr wichtig. Daher war der Artikel von Daniele_Ganser die erste Einmischung von meiner Seite, da ich die Vorwürfe gegen Wikipedia, die an mich herangetragen wurden, nicht glauben konnte.
Weiterführende Links:
- Checkuser Prüfung mit negativem Ergebnis [8]
- Eintrag auf der Vandalismus Seite [9]
- Erstes Sperrprüfungskonto [10] (nicht signierter Beitrag von PW-toXic-sperrpruefung2 (Diskussion | Beiträge) 21:32, 25. Okt. 2015 (CET))Beantworten
- Siehe Sperrlog, erste Sperre stammte von Kh80, Filterkaffee hat nur den Sperrparemter darf Disk nicht bearbeiten einmal entfernt, und wieder gesetzt. Gruß, Luke 081515 21:37, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
hier. Sie wurde aber nicht (übrigens durch mich) „ohne Begründung abgelehnt". Hätte ich das getan, hätte ich die SP ohne irgendeinen Kommentar erledigt oder den Abschnitt gelöscht. --Schniggendiller Diskussion 22:13, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
Info: Die Sperrprüfung ist- Ziemlich verzichtbarer SPA und ich denke in der ersten SP ist alles Wesentliche gesagt worden und der nächste kann den Fall hier schließen --Artregor (Diskussion) 23:06, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- Ich halte eine Entsperrung für ungefährlich und problemlos. Unblocks are cheap, und ein weiteres sperrwürdiges verhalten ist nicht zu erwarten. Wenn doch, kann wieder gesperrt werden, der ursprüngliche SP-Verdacht wurde ja auch nicht bestätigt.--Emergency doc (D) 00:07, 26. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- +1. Nach dem negativen CU-Ergebnis gehe ich auch nicht mehr von einer Vorratssocke o.ä. aus. -- kh80 •?!• 04:35, 26. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- Ich halte eine Entsperrung für ungefährlich und problemlos. Unblocks are cheap, und ein weiteres sperrwürdiges verhalten ist nicht zu erwarten. Wenn doch, kann wieder gesperrt werden, der ursprüngliche SP-Verdacht wurde ja auch nicht bestätigt.--Emergency doc (D) 00:07, 26. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- Er hat im Beitrag vor seiner Sperrung die Lügenpresse erwähnt, das konnte nur mit infinit enden. --87.155.242.213 04:23, 26. Okt. 2015 (CET) Beantworten
Kein verdacht auf SP-Einsatz mehr, wie schon aus dem Antrag klar wird, einfach jemand, der unbedarft dem Ganseraufruf gefolgt war, und ohne böse Absicht in einen Mega-Honeypot fiel. Wird jetzt entsperrt. Gesinnungssperren gibt es hier nicht.--Emergency doc (D) 07:49, 26. Okt. 2015 (CET) Beantworten
Benutzer:Austriantraveler (erl.)
Austriantraveler (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ) wurde gesperrt von Zollernalb (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Für diesen Edit wurde Benutzer:Austriantraveler 6 Stunden gesperrt. Das passt überhaupt nicht, nochdazu wenn es um Zensur in der WP geht, wirft es ein sehr schlechtes Bild auf den sperrenden Admin. Forderung: Komplette Entfernung der Sperre aus dem Sperlog und sofortige Entsperrung. Der sperrende Admin hat sich nämlich ebenfalls am EW beteiligt ... --Austriantravelers Socke (Diskussion) 23:27, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- Die VM war erledigt, das Revertieren gerechtfertigt. Das mehrfache Wiedereinsetzen geht gar nicht. Die Sperre war imho in Ordnung und ist nicht zu beanstanden - der Benutzer kam sogar noch relativ gut weg. --MWExpert (Diskussion) 23:30, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- BK: Bitte zunächst mit Deinen gesperrten Hauptkonto bestätigen, daß dies Dein Sperrprüfungskonto ist. Gruß,--Gustav (Diskussion) 23:31, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- (BK)Nein, gesperrt wurde Austriatraveler, weil er meinte, per War dreimal seine (Verzeihung) hohlen und albernen Drohungen in eine bereits erledigte, ihn überhaupt nicht betreffende VM editieren zu müssen. --Zollernalb (Diskussion) 23:34, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- Nur zur Erinnerung für den Antragsteller: Punkt 4 des Intros der VM-Seite: Beiträge, die weder von Melder noch Gemeldetem stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen. Meiner Meinung nach eine gerechtfertigte Sperre, gibt es andere Meinungen?--Emergency doc (D) 23:34, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- Nein, jedenfalls nicht von mir, man beachte aber den formalen Hinweis zuvor. Davon abgesehen ist die Sache doch überschaubar: Austriantraveler führt einen Bearbeitungskrieg gegen mehrere auf einer Funktionsseite. Dass sein heftiger, von mir entfernter PA [11] gar nicht berücksichtigt wurde und er nur sechs Stunden erhalten hat, kann als recht milde betrachtet werden. --Gustav (Diskussion) 23:38, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- Nur zur Erinnerung: Ein Admin darf nicht seine Adminfunktionen ausüben, wenn er selbst beteiligt ist. In diesem Fall hat er sich am EW beteiligt, daher geht das ganze, sollte die SP negativ ausgehen, zu WP:AP weiter. --Austriantravelers Socke (Diskussion) 23:39, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- Das Moderieren der VM und Entfernen (auch das wiederholte) von Beiträgen durch Admins ist ausdrücklich kein Editwar, genauso, wie das wiederholte kommentarlose Zurücksetzen von Vandalismus durch Sichter ebenfalls kein Editwar ist. Wenn der Admin also nicht Meldender oder Gemeldeter ist, dann handelt er nicht als Beteiligter und führt auch keinen Editwar.--Emergency doc (D) 23:43, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- Zumindest aber hätte eine Ansprache auf der Diskussionsseite erfolgen sollen. Ist nicht geschehen. Es gibt auch keinerlei Meldung auf der VM. Eine Sperre wirkt im Normalfall eher eskalierend als deeskalierend, und sollte daher nur als Mittel in letzter Distanz eingesetzt werden. Dies ist auch der Grund, warum den meisten Benutzern Sperren mittlerweile egal sind. --Austriantravelers Socke (Diskussion) 23:49, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- Das Moderieren der VM und Entfernen (auch das wiederholte) von Beiträgen durch Admins ist ausdrücklich kein Editwar, genauso, wie das wiederholte kommentarlose Zurücksetzen von Vandalismus durch Sichter ebenfalls kein Editwar ist. Wenn der Admin also nicht Meldender oder Gemeldeter ist, dann handelt er nicht als Beteiligter und führt auch keinen Editwar.--Emergency doc (D) 23:43, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- Nur zur Erinnerung: Ein Admin darf nicht seine Adminfunktionen ausüben, wenn er selbst beteiligt ist. In diesem Fall hat er sich am EW beteiligt, daher geht das ganze, sollte die SP negativ ausgehen, zu WP:AP weiter. --Austriantravelers Socke (Diskussion) 23:39, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
- Mann, Austriantraveler, laß es dir von mir sagen, einem, der sich mal gerne mit den Admins rumstreitet: ein AP wegen 6 Stunden empfinde sogar ich als sinnlos. Du kannst natürlich den Admins gerne die Zeit rauben, aber ist dir das deine wert? Wegen so einem Lercherlschas? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:50, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
Mag mal jemand noch die Regeln erklären... --Zollernalb (Diskussion) 23:51, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
In Anbetracht der von Gustav verlinkten "Geschichte" solltest du heilfroh sein, wenn es hier nicht zu einer Sperrverlängerung kommt... -- ɦeph 23:57, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
ist bestätigt. --Schniggendiller Diskussion 23:57, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten
Info: SP-KontoAustriantraveler, du wurdest um 23:00 vom abarbeitenden Admin Hephaion darauf hingewiesen, daß der Abschnitt erledigt ist und deine Kommentare unter Intro Punkt 4 fallen. Trotzdem kam noch ein Kommentar von dir, der einmal von Hephaion und mehrfach von Zollernalb entfernt wurde. Hephaion hatte erledigt, er hatte selbstverständlich das Recht, weitere Kommentare in dem Abschnitt zu entfernen (was er eben aber auch nur einmal gemacht hat). Ansonsten inbesondere Zustimmung zu Gustav, in Verbindung mit dem hätte es auch mehr sein können. Sperre ist nicht zu beanstanden und bleibt. --Schniggendiller Diskussion 23:57, 25. Okt. 2015 (CET) Beantworten