Wikipedia:Löschkandidaten/11. Oktober 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2015 um 11:36 Uhr durch 80.237.234.150 (Diskussion) (Wikipedia:Deutschlandbezogen ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.


(auf der aktuellen Seite)

(Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel

{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}

einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)

Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.



Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 04:45, 11. Okt. 2015 (CEST)

erledigt. -- Toni (Diskussion) 11:34, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]

Eine Kategorie für einen einzigen Artikel braucht es nicht, eine Systematik haben wir hier auch nicht, also weg damit. -- Liliana 19:33, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]

Wer ist "es"? --2003:84:AC4E:D737:4D20:D70B:53F1:7B39 20:55, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]

Liliana, ich mag Deine Art wirklich, aber lehnst Du Dich da nicht unnötig weit aus dem Fenster? Der Löschantrag ist eindeutig unzureichend begründet, da schlicht falsch. Die Kategorie:Schule in Hessen nach Gemeinde besteht seit 2013, die Kategorie:Schule nach Ort bereits seit 2011. Also 2 Systematiken für derartige Kategorien. Und unter der 10er Grenze liegen auch diverse andere Kategorien. Vieleicht besser mit dem zuständigen Fachbereich über eine Neustrukturierung nachdenken. Hier LAE Oliver S.Y. (Diskussion) 21:08, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]

1. Es gibt keinen zuständigen Fachbereich, deswegen bin ich ja hier, 2. ist es eben keine Systematik, da Schulen nicht konsequent und ausnahmslos nach Gemeinde kategorisiert sind, sondern nur in den Fällen, wo es in einer Gemeinde genug Schulen gibt, um eine Kategorie zu rechtfertigen, und das ist in der Regel nur in den Großstädten der Fall. Wenn du nochmal LAE machst, stell ich stattdessen einen LA auf den einzigen Artikel Berufliche Schulen Groß-Gerau, dann ist die Kategorie leer - suchs dir aus. -- Liliana 23:20, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]
Gehören Schulen nicht zur Bildung? Denn dies ist immer noch ein Fachbereich, auch wenn offenkundig inaktiv. Wir können gern die Woche mit einer Diskussion über Sinn und Unsinn von Kategorien verbringen, aber Du greifst da in 2 Katsysteme ein, welche eigentlich völlig problemlos seit Jahren bestehen. Das verwundert zumindest mich, da ich Dich nicht als aktive Kategorisiererin in irgendeinen Bereich erlebt habe. Und komm, meinst Du wirklich, daß Du in mir einen Gegner hast? Schulen sind wie Bahnhöfe eine Lieblingsbaustelle von vielen Benutzern, die damit Emotionen verbinden, hier gehts lediglich darum, diese zweckmäßig miteinander zu verknüpfen. Eine Mindestgröße X festzulegen ist leider mit den Meisten nicht durchzuführen, also ignoriere besser das Katsystem, als es auf diesem Weg zu verschlechtern.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:28, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]
Also eine Kat mit nur einem Eintrag ist wohl wahrlich nicht zu rechtfertigen. Ich meine, in einer Diskussion an anderer Stelle gesehen zu haben, dass eine Kat erst ab etwa 7-10 Einträgen gerechtfertigt ist. --Cosal (Diskussion) 19:43, 28. Nov. 2015 (CET) [Beantworten ]
Ja, diese Richtlinie gibt es, sie kann aber duch systematische, d.h. obligatorische Subkategorisierungen, ausgebremst werden. Das Problem ist, dass sich die Kategorie:Schule in Hessen nicht klar ist, ob sie sich lieber systematisch im Raum aufsplitten will oder systematisch nach Schulform. Klar ist, dass die Kategorie:Schule in Deutschland nach Bundesland systematisch befüllt ist, darunter wird's unklar. Sicher gibt es in der Gesamtzahl genug Schulen in Hessen, dass man über eine Unterteilung nachdenken muss. Nun haben wir eine Schulkategorie nach Landkreis, mehrere nach Gemeinde, eine nach Region auf der einen Seite und einige Schularten auf der anderen Seite. Beide Sortiermöglichkeiten sind bisher nur im Ansatz aufgebaut. M.E. besteht derzeit keine Notwendigkeit, die 10er-Richtlinie so deutlich zu unterschreiten, da die Kategorie:Schule in Hessen nach Gemeinde derzeit keine geschlossene Systematik darstellt und wohl mittelfristig auch nicht wird. --Krächz (Diskussion) 00:21, 4. Dez. 2015 (CET) [Beantworten ]
Gelöscht gemäß Diskussion. Auf jeden Fall zuwenig Inhalt unabhängig von der unklaren Systematik. -- Harro (Diskussion) 01:39, 28. Jan. 2016 (CET) [Beantworten ]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 22:15, 11. Okt. 2015 (CEST)

Erledigt.--Zweedorf22 (Diskussion) 22:46, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]

Benutzerseiten

Metaseiten

War SLA mit Einspruch --Morten Haan 🐝 Wikipedia ist für Leser da 01:35, 11. Okt. 2015 (CEST):[Beantworten ]

{{Sla|nonsens --Alpöhi (Diskussion) 23:46, 10. Okt. 2015 (CEST)}}[Beantworten ]

Einspruch! Keine Begründung und nicht zutreffend. 217.79.191.29 23:49, 10. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]

SLA war IMO schon richtig so. Da will jemand - konkret die IP 217.79.191.29 - qua Hintertür Bundesdeutsch als Standardsprache der deutschsprachigen WP einzementiert sehen. Nein danke, so nicht. Löschen. Ab besten schnell wie von Alpöhi vorgeschlagen. --Elisabeth 07:05, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]

+1 Die IP will eine Regel einführen, für die es keinen Konsens gibt und nie einen gab. Besonders wichtig dazu ist, dass der Titel "Deutschlandbezogen" auch eine völlige Verschleierungstaktik darstellt, mit der die IP das hier versucht, durch eine Hintertür durchzudrücken - die IP will nicht die bundesdeutsche Sprache nur für deutschlandbezogene Artikel festschreiben, sondern für alle Artikel, die nicht ausdrücklich österreichbezogen, schweizbezogen, etc. sind (etwa auch die Artikel über die USA, das Wasser und die Sonne). Das sind ca. 99% der Artikel. Darin liegt der Hund begraben. Somit löschen, gerne auch schnell.--Taste1at (Diskussion) 10:53, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]
[BK] De facto ist dies doch in weiten Teilen - überall außer in österreichbezogenen und schweizbezogenen Artikeln - bereits so. Oder siehst Du etwa einen Unterschied?
Diese Seite kann neuen Wikipedia-Editoren dienen sich schneller zurecht zu finden. Bisher mussten sich diese die Informationen selbst aus Wikipedia:Österreichbezogen und Wikipedia:Schweizbezogen erschließen. Daher behalten. 80.237.234.150 10:58, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]
Das ist völliger Unsinn: Aus Wikipedia:Österreichbezogen und Wikipedia:Schweizbezogen kann man die Aussagen von Wikipedia:Deutschlandbezogen nicht erschließen. Das ist reine preussische Überheblichkeit!--Taste1at (Diskussion) 11:02, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]
Was denn konkret? Wenn unter Wikipedia:Deutschlandbezogen etwas geändert werden muss, dann tue es. Der Zweck dieser Seite ist nicht neue Regeln aufzustellen, sondern bestehende (de facto) an einem Ort zusammenzufassen. 80.237.234.150 11:07, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]
Das habe ich oben bereits ausgefüht:
Die IP will eine Regel einführen, für die es keinen Konsens gibt und nie einen gab. Besonders wichtig dazu ist, dass der Titel "Deutschlandbezogen" auch eine völlige Verschleierungstaktik darstellt, mit der die IP das hier versucht, durch eine Hintertür durchzudrücken - die IP will nicht die bundesdeutsche Sprache nur für deutschlandbezogene Artikel festschreiben, sondern für alle Artikel, die nicht ausdrücklich österreichbezogen, schweizbezogen, etc. sind (etwa auch die Artikel über die USA, das Wasser und die Sonne). Das sind ca. 99% der Artikel.
--Taste1at (Diskussion) 11:11, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]
Meines Wissens ist dies bereits jetzt so. Stimmst du mir nicht zu oder kannst du ein paar Beispiele nennen?
Beim AUT-LIE-Sportler Marcel Büchel etwa fehlen jegliche XYbezogen, auch wenn der Artikel bestimmt nicht deutschlandbezogen ist. 80.237.234.150 11:19, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]
Was soll das? Und mit einer derart verqueren Terminologie? Was einen besonderen Bezug zu Deutschland aufweist, ist klar «deutschlandbezogen». Wie kann aber etwas, was keinen Bezug zu einem bestimmten Staat aufweist, ebenfalls «deutschlandbezogen» sein? --B.A.Enz (Diskussion) 12:00, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]
Dass in solchen Fällen die bundesdeutsche Sprachvarietät verwendet wird, ist in der Wikipedia die gängige Praxis. Dies ist wohl der Tatsache geschuldet, dass die Mehrheit der deutschsprachigen Leute in Deutschland leben.
Die Formulierungen in Wikipedia:Deutschlandbezogen können vom jedeR/M verbessert werden. Gibt es vielleicht irgendwelche Begriffe oder Wendungen, die außerhalb von Deutschland nicht verstanden werden? Dann wäre es sinnvoll, diese in Artikeln ohne Bezug zu Deutschland durch allgemein verständliche zu ersetzen. 80.237.234.150 12:13, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]
Es geht hier nicht um eine zu ändernde Formulierung in «Wikipedia:Deutschlandbezogen» (das wäre blosse Kosmetik), es geht um die Seite an sich. – Soweit ich sehe, wird die gängige Praxis von niemandem wirklich bestritten (auch wenn es keine Katastrophe wäre, wenn sich zwischendurch ein Jänner oder eine Hektare in einem nicht-markierten Text fänden). Der Sache wäre aber mehr gedient, wenn der Platzhirsch nicht noch alles, was nicht andern gehört, lautstark für sich reklamiert. --B.A.Enz (Diskussion) 12:28, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]

Artikel, die einen Bezug zu Österreich sowie einem oder mehreren nicht-deutschsprachigen Staat haben, sollten nicht deutschlandbezogen sein. Dies betrifft z.B. Artikel wie Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft, Arnold Spitz, Aurore (Automarke), Liste österreichisch-ungarischer U-Boote (1909–1919), Liste der slowenischen Botschafter in Österreich, Neusiedler See, Drau, Mur (Fluss). In keinem dieser Artikel ist zurzeit <!--österreichbezogen--> enthalten, so dass m.E. unpassenderweise nicht österreichische Begriffe wie z.B. Januar verwendet werden. Stimmt ihr mir in diesem Punkt zu? 80.237.234.150 12:34, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]

Vorlagen

Listen

Artikel

Relevanz nicht (ausreichend) dargestellt, nur Eigenproduktionen. Jbergner (Diskussion) 00:03, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]

Hedy Blum (erl.)

unsinnige BKL - die erste Person ist völlig irrelevant - da braucht es keine BKL - die zweite Person wieder hierher verschieben -- -- - Majo (削除) Senf (削除ここまで) - Mitteilungen an mich 01:23, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]

Das scheint mir einfach eine Provokation von Taschenbier zu sein das Ding anzulegen. Wobei ich die Relevanz der Schülerin mit Artikel auch für sehr grenzwertig sehe. --codc Disk 03:02, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]

Das ist wohl das Resultat längerer Streitereien. Aber selbst bei dem Schülerin-Artikel ist keine Relevanz ersichtlich. --93.217.233.122 07:49, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]

SLA gestellt gemäß LA/LD. -- Toni (Diskussion) 11:23, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]
SLA ausgeführt und Artikel verschoben.  @ xqt 11:41, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]

Relevanzfrage, bitte 7 Tage ausdiskutieren. --Bellini 07:31, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]

ich sehe es als schwierig an, hier Relevanz zu finden, denn es geht primär um den Preis bzw. die Stiftung. Alles, was Relevanz stiften könnte, ist identisch mit Helfried Schmidt, der aber die Stiftung gegründet hat. Er war es auch, der das Bundesverdienstkreuz erhielt und der Change Award ging an die Stiftung. Für mich stellt sich Petra Tröger in diesem und in Schmidts Artikel so dar, dass sie rund um den Mittelstandspreis organisiert. Vielleicht müsste im Artikel eine Eigenrelevanz klarer heraus gearbeitet werden. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 12:02, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz dieser Programmiersprache geht nicht aus dem Artikel hervor. Gripweed (Diskussion) 10:52, 11. Okt. 2015 (CEST) [Beantworten ]

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/11._Oktober_2015&oldid=146896177"