Wikipedia:Löschkandidaten/22. Mai 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2015 um 21:36 Uhr durch Müdigkeit (Diskussion | Beiträge) (Schulgeld (SGB II) ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.


(auf der aktuellen Seite)

(Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel

{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}

einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)

Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.



Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Wie Artikel Helmut-Schmidt-Universität und Oberkategorie Kategorie:Person (Helmut-Schmidt-Universität).--Zweioeltanks (Diskussion) 10:28, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Ähnliche Fälle: Kategorie:Hochschullehrer (UniBw München) statt Kategorie:Hochschullehrer (Universität der Bundeswehr München), Kategorie:Hochschullehrer (HfÖV Bremen) statt Kategorie:Hochschullehrer (Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen) und Kategorie:Hochschullehrer (PH Bremen) statt Kategorie:Hochschullehrer (Pädagogische Hochschule Bremen)--Peter (.) 18:46, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Umgesetzt. --$traight-$hoota {#} 17:21, 31. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Benutzerseiten

Ein irrelevanter Artikel, seit Jahren im BNR eines inaktiven Benutzers. --Kungfuman (Diskussion) 13:04, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Ein Löschantrag, der eines der bekanntesten Point-and-Click-Adventures, den Grundstein einer preisgekrönten 3-teiligen Serie und den Grundstein eines ganzen Gamestudios direkt als „irrelevant" abtut. Applaus. --TMg 13:23, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Metaseiten

Vorlagen

Diese Vorlage ist ein buntes Sammelsurium, das vom Fahrradhilfsmotor über Mopedhersteller, Pkws und Pkw-Marken, Lkws und Lkw-Marken, Traktoren, Bus-Reihen bis hin zu Baufarzeugen und einen Prototyp alles zu verlinken zu versucht, was irgendwie einen Motor und Räder hat und zugleich aus der DDR kommt. Trotz eines abgesclossenen Themas ist diese Navigationsleiste ziemlich unvollständig (Bagger aber keine Feld- oder Straßenbauarbeitsmaschinen; Fleischer-Reparaturumbauten aber keine Busse aus Zittau und Werdau; ...) und unabgegrenzt. -- 32X 13:44, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

ohne Definition was in die Navi gehört und was nicht unbrauchbar. Auch als Navigationshilfe. Wer braucht einen link von einem Moped zu einem Dumper. --V ¿ 17:20, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Listen

Artikel

Relevanz nicht dargestellt, oder reicht „der einzige Rollstuhlfahrer der Welt mit einer Fußballtrainer B-Lizenz"? --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:54, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Hi, ich bin der Verfasser. Kann nur soviel sagen, dass Bockstedte mittlerweile auch repräsentative Funktionen im Behindertensport hat, durch seine Behinderung wirklich eine Form der "Einzigartigkeit" besitzt und Teil des öffentlichen Lebens - zumindest im Essener Raum - ist. Möchte den Artikel gerne Stück für Stück um diese Infos erweitern. LG, Michael (nicht signierter Beitrag von 84.62.149.114 (Diskussion) 06:12, 22. Mai 2015 (CEST))[Beantworten ]

Bekanntheit im Essener Raum alleine dürfte nicht reichen. Welche Funktionen hat er denn im Behindertensport? --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:29, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Lieber Michael, auch ich halte mich für einen wertvollen und einzigartigen Menschen - bin selber aber hier auch nicht drin. Es ist eine Enzyklopädie und (verzeih) kein Guiness-Buch oder Personenverzechnis. Damit es das nicht wird, haben wir Relevanzkriterien, die wir in Streitfällen immer heranziehen und aus Gründen der Gleichbehandlung beachten müssen. Trainer allein, auch Trainer und Rollsstuhlfahrer reichen nicht - selbst regional Teil des öffentlichen Lebens sein reicht nicht. Such selber nochmal, ob ein Relevanzkriterium zutrifft und stell es dar. Und schimpf nicht auf die Kriterien - die sind entstanden als Kompromiss, weil es eben schon viel Streit vorher gab. Dennoch ist und bleibt Herr Bockstedte ein "Guter", auch wenn er nicht in einer Enzyklopädie (!) steht (wie ich auch :-) ) --Brainswiffer (Disk) 07:35, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Hallo zusammen :)... wollte Wiki nicht in Zweifel ziehen, halte Bockstedte aber für eine außergewöhnliche Persönlichkeit, da z.B. der DFB einzig und allein für ihn eine Ausnahmegenehmigung erteilt hat, so dass er vorerst der einzige und letzte Rollstuhlfahrer ist, der eine Trainerlizenz erhalten hat. Sozusagen ein "Systemsprenger"... aber ihr seid die Experten :)... sagt mir, was fehlt, und ich gucke, ob Bockstedte diese Kriterien erfüllt. Was ich bisher gefunden habe: Wenn man ihn als Sportrainer einstuft, dann ist er nach den Wiki-Relevanzkriterien wahrscheinlich am ehesten unter dem Punkt "oder auf andere Weise größere überregionale Medienbeachtung gefunden hat (z. B. Dopingskandal)". Überregionale Bedeutung & Beachtung (WAZ/Welt/Hamburger Abendblatt etc.) hat er meines Erachtens dadurch erlangt, dass er der erste, einzige und vorerst letzte Rollstuhlfahrer ist, der eine Fußball-Trainer-Lizenz hat und daher Pionier auf diesem Gebiet ist :)... Klärt mich auf! LG, Micha

Hm, ist er z.B. mal bei den Paralympics angetreten?--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 11:36, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Der Artikel ist noch reichlich dünn, jedoch scheint dieser Herr Bockstedte ein ziemlich umtriebiger Geschäftsmann und Rechtsanwalt zu sein. Es gibt im weiten Netz schon bessere Quellen als die im Artikel erwähnten, da könnte man inhaltlich noch eine Schippe drauflegen. Spielerberater zweier aktueller Ex-Nationalspieler (Holtby/ Fathi), dutzende Berichte in überregionaler Presse und auf Fußballportalen sowie TV-Auftritte zeugen zumindest von einer gewissen Anfangsrelevanz. Würde empfehlen: Behalten bei Aussicht auf mehr Stoff. --Blackmarket95 (Diskussion) 11:52, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Nein, er ist nicht bei den Paralympics angetreten und ja, es gibt viele weitere Artikel. Die Frage für mich ist, ob es sich lohnt, den Artikel weiter zu bearbeiten oder er keine Chance hat. Für mich und mein reines Bauchgefühl ist es immer noch so: Seine Pionierarbeit und überregionale Relevanz ist dadurch gegeben, dass er der erste, einzige und letzte Rollstuhlfahrer mit Trainerlizenz ist. Aktuell setzt er sich für Paragolf als Olympiadisziplin ein. LG, Micha (nicht signierter Beitrag von 84.62.149.114 (Diskussion) 11:56, 22. Mai 2015 (CEST))[Beantworten ]

Es müsste zumindest auch dargestellt was er außer Trainer im Sportbereich macht.--Falkmart (Diskussion) 13:58, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

@ Micha: bzgl. der Frage ob es ich lohnt, an dem Artikel weiterzuarbeiten, handelt es sich in diesem Fall wohl um eine Zwickmühle. Wenn nichts mehr passiert, dürfte der Artikel ggf. gelöscht werden. Wenn du Belege für die Relevanz beibringen kannst (hier wohl in erster Linie in Form von öffentlicher Wahrnehmung, die deutlich und dauerhaft über Essen hinausreicht oder Form von Rezeotion in Fachkreisen) würde sich die Mühe wohl lohnen und der Artikel als behaltenswert beurteilt werden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:30, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

WAZ (= Mutter von derwesten) und WELT.de sind eigentlich überregional genug, um für Relevanz zu sorgen. --Slartibartfass (Diskussion) 19:42, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Nachtrag: zieht Mallorca Zeitung?

war SLA mit Einspruch H O P 06:56, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Keinerlei Relevanz dargestellt; auch nach (Gootle-Translate)-Lektüre des polnischen Artikels geht sein Wirken nicht über das "Ingenieur für die Erschließung" hinaus. Keinerlei Ansatzpunkte für Relevanz erkennbar. -- Quedel Disk 00:33, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Hm, scheint durch die Pionierleistungen in Südbrasilien und die Zugehörigkeit zum Adelsgeschlecht der von Holleben eher relevant zu sein. –Queryzo ?! 01:15, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
ein SLA-Grund liegt in keinster Weise vor, das sollte ein A wissen - Bitte Gelegenheit zum Ausbau geben -- - Majo (削除) Senf (削除ここまで) - Mitteilungen an mich 03:20, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Ist Genearl mit Eintrag im Lexikon der deutschen Generale [1] und laut viaf auch Schriftsteller. Ich würde sagen: zurück in BNR, wo er herkommt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:12, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
nee Schnabeltassentier. Der von Dir verlinkte ist nur ein Namensvetter, wie Du an den Lebensdaten schnell erkennen kannst -- - Majo (削除) Senf (削除ここまで) - Mitteilungen an mich 04:49, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Sorry, peinlich ein Smileysymbol Vorlage:Smiley/Wartung/pfeif   Da BNR vorhanden, würde ich es trotzdem dahin verschieben für chance auf Ausbau --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:53, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Der Artikel wurde unter IP angelegt. Ein verschieben in den BNR des Erstellers ist demzufolge nicht möglich. --H O P 06:57, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

H O P: er enstand auf der Unterseite Benutzer:PLVH/Ludwig Heinrich von Holleben --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:30, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Ah Sorry, sah als erste Beiträge unter der IP 177.7.176.75. Das Lemma wurde gestern zweimal gelöscht, da noch „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt". Die LD wird es klären. --H O P 07:37, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Der Artikel entstand im ANR durch PLVH (welche gut zum Lemma passt), die Möglichkeit des BNR wurde nicht angenommen, daher stehe ich merkwürdigerweise als Ersteller des Artikels in der letzten Zeile. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:42, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Ich sehe hier momentan auch keine ausreichende Relevanz. Für ein portugiesisches WP wäre der Artikel vielleicht relevant. MfG --Methodios (Diskussion) 08:50, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
es scheint hier eine protugisischsprachige Biographie zu geben. Kann vielleicht helfen, um über die Relevanz zu entscheiden Machahn (Diskussion) 09:37, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Heute noch in Paraná bekannter Pionier für die verkehrstechnische Erschließung des Hinterlandes (Provinz Paraná erst 1853 von Sao Paulo abgetrennt, die deutschen Kolonien brauchten Verkehrsanbindung), auch 10 Jahre lang Bau des Hafens von Porto Alegre. Ein Ort ist nach ihm benannt, was allerdings von zwei anderen Historikern bestritten wird, Gründer einer Siedlung (heute ein Bairro), 1866 als Deutschbrasilianer naturalisiert. Es gab einige wenige Deutschstämmige, die vom Hof mit dem Ausbau von Straßen und Schienen beauftragt wurden. Relevanz ist in der Tat nicht dargestellt = Nichtikel, ließe sich aber ... Mir war sogar noch der Name bekannt. pt:Luiz Henrique, Barão de Holleben bietet etwas mehr, zusätzlich ließen sich die zeitgenössischen paranaensischen Zeitungen (digitalisiert) auswerten. - Ich schreib sowas nicht mehr für andere, zuviele Rückstände bei den Hauptartikeln. --Emeritus (Diskussion) 09:56, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Immer das selbe Theater mit solchen Artikeln von „Frischlingen", Löschen geht eigentlich nicht, weil ein gut gemachter Artikel die RK-Hürde locker überspringen würde. So aber ein Artikelversuch, wo man noch viel Arbeit reinstecken muss. Gibt's keinen portugiesisch sprechenden Eisenbahnfan, der da mitanpacken könnte? Ansonsten wie Emeritus, hab selber genug zu tun. --Hannes 24 (Diskussion) 11:38, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Nach Aussage von Emeritus dürfte Relevanz vorhanden sein, welche aber bisher nicht im Artikel dargelegt wurde.--Falkmart (Diskussion) 14:02, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Wollen wir hier neue Autoren oder nicht? Wenn ja, verstehe ich das in diesem Fall IMHO fragwürdige Vorgehen nicht. Was spricht dagegen, diesen Artikelentwurf dahin zurückzuverschieben, wo er herkommt, damit der Erstautor, so wir ihn denn nicht schon vertrieben haben, daran weiterarbeiten und die Relevanz darstellen kann? Unerwünscht im BNR geparkte Werbung oder Selbstdarstellung? Zweifellose Irrelevanz? Sehe ich alles nicht. Stattdessen setzen wir hier bei einem Neuling die Daumenschrauben an. Unfertige Artikel zu Lemmata, die grenzwertig oder nicht relevant sind, dürften wohl zu Tausendenden unvollendet in den BNRs herumschwirren. Was soll dieses Trauerspiel? fragt sich das --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:17, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Habe mal einige Kerndaten nachgetragen, so weit das auf die Schnelle übertragbar war - für ein erstes Bild; das historische Personenlexikon zu Paraná liegt mir leider nicht vor, vllt. kann jemand anderes noch weiter ausbauen. - Ich schätze übrigens das "Pionierhafte" der Streckenplanungen und Ingenieursleistungen in der damaligen Zeit recht hoch ein: das war alles bergiger Urwald im Mata Atlântica. -Auf dieser Website gibt es auch noch etwas, und hier steht er wohl "in vollem Lametta". -Emeritus (Diskussion) 15:49, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Der Artikel sollte auf jeden Fall im ANR behalten werden. Artikel, die in den BNR verschoben werden, werden nach kurzer Zeit vergessen, vor allem wenn der Neuautor sich möglicherweise nur für ein einziges Mal angemeldet hat. -- AntonMüllerMeier (Diskussion) 16:04, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Egal, wie die Sache hier mal ein Ende finden wird. Ein IMHO ganz trauriges Beispiel für Neuautorenvertreibung. Artikelentwurf weder eindeutig irrelevant noch offensichtliche Werbung oder fragwürdige Selbstdsrstellung. Warum entscheidet da ein Admin gegen Verschiebung in den BNR, um dem Autor die Chance zu geben, den Artikel weiter auszubauen, sondern bevorzugt eine Diskussion binnen sieben Tagen mittels LA? --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:01, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Weil ich, wie ich Eingangs schon schrieb, als älteste Beiträge zu diesem Lemma jene unter IP sah (gelöschte Beiträge). Der Artikel war mit einem SLA versehen, den ich entfernte und in einen LA umwandelte. Laut VG wäre Eingangskontrolle der Artikelersteller. --H O P 18:35, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Der Benutzer war bis dato weder über den SLA in Kenntnis, noch wie normalerweise per Bot auf den LA hingewiesen worden. Beides holte ich nun nach. --H O P 18:46, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Kleines Statement dazu: Eine Verschiebung in BNR wäre sinnlos - der Erstautor geriert sich als non-de-WP-Autor, er hatte zeitgleich einen 3x besseren Artikel in der portugiesischen WP abgeliefert = pt:WP-Autor?. Es handelt sich imho um einen crosswiki-Artikel, bei dem ich nicht beurteilen kann, ob gegenseitige Sprachkenntnisse ausreichen. Ich, obwohl längere Zeit mit solchen Dingen beschäftigt, würde mich niemals trauen, einen stub in der pt:WP abzulegen, dazu brauch ich noch ein halbes Jahr, allein um deren Vorlagen zu verstehen, Grammatikkenntnisse würden auch nicht schaden - zumindest hat der Erstautor dies für das Portugiesische gezeigt. Andererseits, wenn man schon etwas in der de:WP Bläuen kann, warum nicht? Dann gibt es die übliche Hilfe für Stubs: Evaluierung, Verbesserung, Löschung, wie ich es auch in anderen Wikis erwarten oder fordern würde. Der LA war berechtigt, der SLA nicht: Wie üblich hatten "die" im Portal:Brasilien nicht mal Gelegenheit zur Stellungnahme. (Dort tauchen als Neuartikel nur Fußballer und Bischöfe auf, die "Wirkfähigkeit" des Portals ist also anzweifelbar :-).). - Meine Ergänzungen lassen eigentlich auch noch keinen "für Euch echten" Relevanznachweis eindeutig belegen: Er war erst Militär, siedelte um (warum ist ungeklärt) und war ab 1860/61 pionierhaft in verschiedenen Provinzen Südbrasiliens tätig - ich sehe da allerdings die Gesamtgeschichte des Landes -, aber offensichtlich war er auch nicht alleinverantwortlich in der Durchführung seiner Ingenieurstätigkeiten, was jedoch noch zu beweisen wäre, möglichst und optimal monographisch. Heute verteilen sich die Mitteilungen über ihn über eine Vielzahl von Themen, nicht direkt atemberaubend, aber immerhin: weshalb ich ja zu meiner Einschätzung kam, er sei nicht unvergessen; es läßt sich noch mehr herausfinden (die Hemerotica der Biblioteca Nacional in Rio wird ja für Google nicht ausgewertet, ist interne Datenbanksuche). Heutige Nachkommen dagegen pflegen die Genealogie. Er war einer der wenigen deutschen Zugereisten des Kaiserreichs mit verantwortlichen Aufgaben im "Outback" - aus der Gegend kenn ich nur 4-5 Namen -. Mir reicht's für Relevanz. "Interessantes" Leben allein reicht nicht, der Kerl hat aber Spuren hinterlassen. Für mich hat sein Eintrag hier einen Sinn, weil ich ihn mit anderen Zeitgenossen in Verbindung setzen kann, damit wir irgendwann ein Gesamtbild der brasilianischen Geschichte des 19. Jahrhunderts bekommen. Vielleicht ein Grenzfall, durch den Ort Barão als Namenspatron (nur als Titel genannt wie häufiger in Brasilien) eigentlich wiederum eindeutig relevant - auch wenn heute zwei andere Barone noch in Frage kämen, Straßennamen werden sich auch noch finden. Jetzt könnte die spezielle Suche zum Ausbau beginnen: Geschichte Curitibas? Geschichte der südbrasilianischen Provinzen? Die Eisenbahnportale? Die Protokolle des Provinzlandtages? usw. Woher hatte er die ganzen Orden? Wie waren seine Verbindungen zum Hof? Und was hat er eigentlich in Porto Alegre gemacht? Nun, ich hatte meinen Spaß und eine kleine Wissensvermehrung. Bem dia, --Emeritus (Diskussion) 19:03, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz nicht (ausreichend) dargestellt. --Jbergner (Diskussion) 07:26, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Soll das ein Scherz sein? Die gehören zu den bekanntesten Black Metal Bands in Polen, die genannten Labels sind international aktiv und die Musiker mit Riverside, Hate oder Thunderbolt ebenfalls prominent vertreten. Behalten. -91.4.136.210 17:45, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Vollkommen danebenzielende WL. Der eine Zielsatz ist vermutlich sogar falsch, da die Berliner Fashionweek nicht regelmäßig und an wechselnden Orten stattfindet. Eingangskontrolle (Diskussion) 08:36, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

war SLA; Offensichtlich irrelevant ungleich Zweifelsfreie Irrelevanz. Bitte gerade bei Neuautoren diese ansprechen. Danke H O P 10:38, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Offensichtlich irrelevant, Start war am 20. März 2015 / Alexa-Ranking: Global Rank 462,806 / Rank in Germany 24,947 / Total Sites Linking In 41 --Wassertraeger  10:24, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]


Schöne Wortklauberei, die aber nichts an den Fakten ändert. Homepage mit Zugriffen auf Hobbyisten-Niveau die ganz offensichtlich in keiner Weise unseren Anforderungen genügt. Aber diskutieren wir das erst mal aus... --Wassertraeger  11:04, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Ich bin am Beitrag beteiligt, die Diskussion kommt mir ziemlich arrogant vor. Entschuldigt, wenn der Eindruck täuscht. Ich entnehme den Kommentaren, dass die Zugriffszahlen auf der HP wohl zu gering sind. Relevanz = Zugriffzahlen. Kann man ja auch so machen. Deshalb befinden wir uns mit Archion angeblich auf "Hobbyisten-Niveau". Ich kann verstehen, dass nicht jeder mit dem Bereich Genealogie vertraut ist und zu erklären, warum das weltweit für sehr viele Leute wichtig ist, übersteigt den Rahmen hier. Nur so viel (und deshalb denke ich sehr wohl, dass der Beitrag relevant ist): In Deutschland gibt es grob geschätzt 3-4 Mio Familienforscher, aus welchem Grund auch immer sie diesem Geschäft nachgehen. Die Zahlen weltweit sind entsprechend größer, Tendenz auf jeden Fall steigend. Die zentrale Quelle für die Genealogen sind die Kirchenbücher, das ist unbestreitbar. Das hat nicht mit Glauben zu tun, sondern v.a. mit der Einmaligkeit der Dokumente, die weit zurückreichen. Bisher mussten (und müssen) Genealogen sich anmelden und vor Ort in den Archiven recherchieren. Inkl. Reisekosten, Übernachtung usw. war/ist das ein enormer Aufwand. Dass diese Quellen nunmehr von den Kirchen digital und weltweit zur Verfügung gestellt werden, ist eine neue Entwicklung und ein enormer Fortschritt, der Bedarf ist riesig. Gegenwärtig sind das zwar nur(!) 20.000 Bücher, am Ende werden aber über 200.000 eingestellt sein. Weitere Quellen sind avisiert. Wenn das nicht relevant ist, was dann? Archion ist das Instrument (Portal) der beteiligten Kirchen, die digitalisierten Quellen im Internet zu organisieren und verfügbar zu machen. Insofern ist Archion relevant. Der Hinweis auf das Ranking der Seite ist m.E. völlig irrelevant.
Zugänglichmachung wichtiger forschungsrelevanter Archivalien. Auch was für Wikisource. Auf jeden Fall behalten. --Tremonist (Diskussion) 15:54, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
"Offensichtlich irrelevant" ist das sicher nicht, und die Zugriffszahlen sind in der Tat als (einziger) Indikator nicht besonders gut geeignet. Aber gibt es schon nennenswerte Rezeption in der Fachwelt? Vermutlich nicht, was auch bei einem so jungen Angebot nicht erstaunlich ist. Möglicherweise ist es für einen WP-Artikel einfach noch etwas zu früh. --Yen Zotto (Diskussion) 17:22, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Offensichtlich natürlich nicht völlig lexikalisch irrelevant, es sei denn, es würde auch funktionieren, das Projekt ist nämlich eine "Meta"-Sache, ähnlich auch den Datenbanken wie "Kalliope". Solange sie aber hier für mich nicht funktioniert (Stichwort: "Sie verfügen nicht über die erforderlichen Berechtigungen"; sowie nach Suche über spezielle und in den Zeitläuften allgemeineren Familiennamen meiner eigenen, sonst gut dokumentierten, Genealogie, obwohl sie im Archion geographisch als erfasst angegeben werden(!), ich nichts erfahren kann, ist der Wert für mich derzeit zweifelhaft. Im historicum.net ist keine Besprechenung zu finden (Stand heute). Die Suchmaske ist ebenfalls optimierbar, aber Ihr seid ja erst im Anfang. Lediglich in der von mir geschätzten Fachzeitschrift "Archivar sind zwei Beiträge über das Fortkommen veröffentlicht, darunter hier. Artikel prinzipiell ja, aber ich, der Unterzeichner, könnte ihn nicht verantworten = weil viel zu früh. - Ich bin in dieser Hinsicht dann sogar mal "sau-arrogant", weil wir nur das Beste von Euch wollen - und das müssen wir abwägen mit dem Schlechtesten in der WP: dem Relevanzkram. Relevant seid Ihr, nur kann das derzeit keiner rüberbringen. Capiche? MG --Emeritus (Diskussion) 20:49, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Nachgelegt: Sagte ich schon, dass es mir nach einer Viertelstunde Probieren nicht gelungen war, überhaupt irgendeinen Eintrag zu sehen? Bin aber nur Dummer. --Emeritus (Diskussion) 21:02, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz?--Müdigkeit 12:20, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Das gleiche gilt auch für Sound & Recording, beide aus dem gleichen Verlag und von der gleichen IP erstellt (ich tippe auf SD). Eigentlich wollte ich ja auf die Ergänzung des Artikel warten (hoffen), aber nun sollten wir beide abhandeln. --Wassertraeger  12:32, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Keine ausreichende Relevanz oder selbige nicht dargestellt. Siehe auch LD (Keyboards) eines drüber. --Wassertraeger  12:34, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

SLA -> LA nach Einspruch.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 12:55, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Bisherige Argumente:


Da ist keine Relevanz zu checken! Schöner Satz auf der Homepage:Im Stationsszimmer können sich die Patienten nach dem Eingriff erholen bzw. werden über Nacht betreut. Relevanzfreier Werbetext Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 12:30, 22. Mai 2015 (CEST)}}[Beantworten ]

QS-Antrag vom 22. Mai 2015Vollprogramm, einschl. Relevanzcheck --Innobello (Diskussion) 12:15, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Ich verstehe nicht ganz, wie ein Text auf der Homepage der Vitas Clinic zum Löschen des Wikipedia-Beitrages führt.


Zur LD:


Werbeeinblendung für irrelevante Privatklinik -- - Majo (削除) Senf (削除ここまで) - Mitteilungen an mich 13:02, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

SLA-fähig und zwar schnell! Das ist ein reiner Werbebeitrag für eine offenkundlich nicht WP-relevante Zahnklinik. --Horst Gräbner (Diskussion) 13:04, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Geile Aktion! Der SLA wurde um 12:32 angenommen und 5 Minuten später wird der Artikel wieder angelegt, incl. SLA von 12:30! Der Satz von der HP hat nur die zweifelsfreie Irrelevanz dargestellt. Klinik mit einem Stationzimmer! 6 Ärzte und 30 Mitarbeiter sindja wohl Lichtjahre von der Relevanz entfernt. Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 13:08, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

SLA zum zweiten Mal ausgeführt und Lemma geschützt. --Horst Gräbner (Diskussion) 13:40, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

SLA .-> LA nach Einspruch.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 13:04, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Bisherige Argumente:---- Wiedergänger RK. Keine neuen Relevanznachweise. Eingestellt von IP unter OverKill (Computerspiel). --Kungfuman (Diskussion) 12:50, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Einspruch. Relevanter Vertreter des Genres. Die Löschung ist von 2008 und nennt keinen klar nachvollziehbaren Löschgrund. --TMg 12:54, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Die ursprüngliche LA-Begründung war RK. Ein kostenloses Shareware- später Freewarespiel ohne Relevanznachweise. Daraufhin wurde es gelöscht. Artikelqualität /-Inhalt auch viel zu dünn. Keine Kritiken, keine neueren Erkenntnisse seit dem letzten LA. --Kungfuman (Diskussion) 13:28, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Zur LD:

Im Artikel ist nichts was auf eine Änderung seit der letzten LD hinweist. Also klarer Wiedergänger, der ggf. die Löschprüfung finden muss. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:45, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 13:33, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Reicht evtl. der Eintrag im Wer ist wer? Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 14:01, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Zu Deiner Frage, ob's reicht: M.E. nicht, Fragebögen an potentiell Interessierte und Selbstauskünfte, gegen Obolus zum Salben der eigenen Wichtigkeit, betraf übrigens auch Kürschner und andere Personenlexika, so war's jedenfalls allgemein, gilt als "keine verwertbare Rezeption durch Dritte", meines Wissens nach. Da bleibt Euch nur, die Patente herauszuarbeiten. In den reinen Personenlexika ohne fachspezifische ausführliche Darstellungsausrichtung (also nur Namen, Orte, Publikationen ohne Würdigung): Dortige Angaben hätte ich übrigens nur zur Verifizierung von persönlichen Angaben wie Geburtsdaten und Tätigkeitsfelder für die heutige GND genutzt, würde sie aber niemals als alleinigen Beleg für Relevanzbeurteilung in der WP verwenden, das sind zwei paar Schuhe. --Emeritus (Diskussion) 21:36, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Der Bearbeitungsbaustein hat bereits sein zehnjähriges Jubiläum hinter sich, Relevanz des Begriffs weder dargestellt noch sonstwie belegbar, Artikel im übrigen nicht enzyklopädisch, nicht belegt und praktisch verwaist. Artikel sollte ggf. durch eine Weiterleitung nach Ökonomische Wohlfahrt ersetzt werden. --NaturalBornKieler (Diskussion) 14:59, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

belegfreie TF, löschen. wird nicht fehlen. --Jbergner (Diskussion) 15:23, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

In seiner Bruchstückhaftigkeit, Unvollständigkeit und Beliebigkeit der inhaltlichen Zusammensetzung nicht relevanter Beitrag zu Leben und Werk. Der "Beschriebene" wird dem Femdzwang einer ständigen Verbesserung dieses Artikels ausgesetzt - ein schier unhaltbarer und die persönliche Integrität verletzender Zwangsvorgang. Auffällig ist der geringfügige Inhalt des Beitrages und die massive Verlinkungen zu Massenmedien -- 15:37, 22. Mai 2015 62.116.11.67

LAE, relevant nach WP#RK als Schauspieldirektor der Wiener Festwochen. -- AntonMüllerMeier (Diskussion) 16:01, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Der Mann lebt in der Öffentlichkeit und verdient nur dadurch, das Massenmedien die Leute in seine Wirkungsstätte locken. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:31, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

war SLA, mit Einspruch H O P 18:23, 22. Mai 2015 (CEST):[Beantworten ]

Völlig irrelevant. ---2A02:810D:27C0:5CC:7575:70E:A14D:4CC0 17:06, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Einspruch: Ein Strand kann doch nicht irrelevant sein; Artikel wurde von Neuautor verfasst, daher eher in die QS, aber auf keinen Fall SLA. -- AntonMüllerMeier (Diskussion) 18:00, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Teilnahme an Vorentscheid macht nicht relevant. Auf andere Relevanzhinweise verzichtet der Artikel. Eingangskontrolle (Diskussion) 18:34, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Laut Belegen eine Wortneuschöpfung aus 2014, zu der es scheinbar bisher wenig zu Schreiben gibt. Relevanzzweifel und an der grenze zu kein Artikel (google doch selber liefert mehr) --V ¿ 18:54, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Gabs da nicht mal einen Artikel Sapiophilie oder so, mit ähnlichem Inhalt, der nach LD gelöscht wurde?--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:09, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Fragt doch mal beim Portal:Sexualität nach. Ein "absolut fachfremder" User kann die Relevanz wohl nicht einschätzen.--Fiona (Diskussion) 19:19, 22. Mai 2015 (CEST) Ich finde 5.900 Einträge zu dem Begriff - er scheint populär zu sein. Der Artikel in Die Zeit und der Eintrag in dem Buch Worte von morgen - heute erklärt (dtv 2014, hrsg. vom Zeit Verlag,[2] sprechen für lexikalische Relevanz. Im englischen Sprachraum ist der Neologismus sapiosexual schon länger gebräuchlich. So hat er im Urban Dictionary (2012) einen Eintrag.--Fiona (Diskussion) 19:34, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Dann mach doch einfach aus den hingerotzeten zwei Sätzen einen Artikel und ich mach LAE. Und ich verbitte mir Unterstellungen, ich hätte keine Ahnung von Sexualität. Im Gegenteil bin ich mir sicher, da sehr viel mehr Ahnung und Erfahrung zu haben wie Du:-) --V ¿ 19:39, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
(kurz nach LA geschrieben und Speichern vergessen) Der Begriff kann gar nicht von 2014 stammen, wenn wir „sapiosexuell" schon 2011 gelöscht haben. War das nicht der Artikel, in dem wenigstens stand, dass der Ausdruck falsch gebildet wurde? -sexuell steht für sexuelle Orientierungen, -philie für Neigungen und sapientia ist meiner Meinung nach kein Geschlecht... Der Collins wollte das Wort auch nicht haben. --Kazuma (Diskussion) 19:41, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Jetzt geht's mir wie bei meinem Abschluss-Essay: Habe nur Argumente dagegen und bin eig. für behalten... oder? Man sollte jedenfalls mal nachsehen, ob der 2011er Artikel verwendbare Inhalte hat. --Kazuma (Diskussion) 19:45, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz gemäß RK nicht dargestellt. --V ¿ 18:55, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Irre ich mich oder haben die einen Tonträger bei einem regulärem Label?--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:22, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

unbelegte TF. Seit Jahren mit Bausteinen verziert ohne das sich etwas daran geändert hat --V ¿ 19:15, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Alltäglicher Begriff in der Marktforschung (nicht, dass das im Artikel belegt dargelegt wäre). Viele Grüße, Grueslayer Diskussion 19:32, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Fand im Bundessozialhilfegesetz Verwendung. Ist also keine Theoriefindung. In diesem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 27. Februar 1963, das ich jetzt auf die Schnelle mal herbeigegoogelt habe, finden sich auch Ausführungen zum Begriff Haushaltsvortsand. Wenn man also ein bißchen sucht, lässt sich da schon etwas zu finden.--Losdedos (Diskussion) 20:14, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
TF ist es solange bis jemand Kommentare zum Bundessozialhilfegesetz (hilfsweise Abschnitte im Gesetz9 findet, welche die Aussagen im artikel belegen. Niemand hat bestritten das es das Wort gibt - nur unsere Erklärung ist zumindest fragwürdig. --V ¿ 20:47, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Kommentare sind nur subsidiär von Interesse. Gesetze, Verodnungen, behördeninterne Richtlinien, Geschäftsanweisungen etc. und Rechtsprechung sind entscheidend. Ich halte den Löschantrag ohne ansatzweise Bemühung, sich mit dem Thema befassen zu wollen, für äußerst ärgerlich und überflüssig.--Losdedos (Diskussion) 21:01, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Und ich halte Artikel mit fragwürdigem Inhalt, bei denen sich jahrelang niemand um Wartungsbausteine gekümmert hat, für äußerst ärgerlich und überflüssig. So gehen die meinungen auseinander. --V ¿ 21:22, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]
Es ist eine Sache, einen unbelegten Artikel in die Wikipedia zu klatschen und zu sagen: Macht mal! Derjenige hat sich aber immerhin die Mühe gemacht inhaltlich (wenn auch unbelegt) etwas zu tun. Es ist eine andere Sache, einen Löschantrag in einen Artikel zu klatschen und zu sagen: Macht mal! Das ist nämlich einfach nur bequem und destruktiv. Unbelegte Artikel stören mich auch. Ich belege diese dann aber entweder oder versuche eine Diskussion dazu anzustoßen.--Losdedos (Diskussion) 21:29, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Teilnahme am Vorentscheid macht nicht enzyklopädisch relevant. Eingangskontrolle (Diskussion) 19:30, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Wieso nicht? Ein nationaler Vorentscheid ist ein überregionales Ereignes. Relevanz ist gegeben. Behalten --Blaufisch123 (Diskussion) 21:03, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz nicht dargstellt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:31, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Es gab nie eine Sozialleistung namens "Schulgeld". Die Bezeichnung ist völlig ungebräuchlich. -- Liliana 19:39, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

(削除) Der Begriff findet sich jedenfalls beim googeln in bundesverwaltungsgerichtlicher Rechtsprechung. Ob es sich dabei um eine Leistung der Sozialversicherungsträger handelt, habe ich aber nicht geprüft. (削除ここまで) Ich hätte erst mal in den Artikel schauen sollen.--Losdedos (Diskussion) 20:31, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Im Zielartikel taucht "Schulgeld" auf. Aber eine solche Klammerlemmaweiterleitung?--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:09, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Als Redirect unbrauchbarer Verschieberest. Löschen.--Müdigkeit 22:35, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

mangelnder Inhalt bzw. mangelnde Relevanzdarstellung --Blaufisch123 (Diskussion) 21:07, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Fragliche Relevanz. --82.218.207.61 21:23, 22. Mai 2015 (CEST) [Beantworten ]

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/22._Mai_2015&oldid=142386589"