Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juli 2014
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Staatspräsident (kein LA)
Diskussion wurde schon hier begonnen. Benutzer:Eschenmoser hat auf hierher verwiesen. Zusammengefasst: Die Frage, warum einige Unterkats Präsident (Land X) und andere Staatspräsident (Land Y) heißen. Was ist der Sinn dieser verschiedenen Handhabe und ob nicht eine Standardisierung sinnvoll sein könnte, also alle Unterkats sich an die Benennung der Oberkat, nämlich Staatpräsident, orientieren könnten und entsprechend umbenannt werden sollten. --112.198.90.102 20:36, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- Die Umbenennung schafft keine Klarheit, denn der Staatspräsident ist das Staatsoberhaupt eines Staates (siehe dazu eben den Artikel Staatspräsident) Es ist eine Person, die eine bestimmte Funktion ausübt. Die Personen haben nun mal unterschiedliche Amtsbezeichnungen / Amtstitel. So lange eine Kategoriebeschreibung deutlich macht, dass es sich um das Staatsoberhaupt des jeweiligen Landes handelt, gibt es da keine Probleme. Würde mich mal interessieren wie das dann analog mit der Bezeichnung König laufen soll, denn manche Könige sind Staatsoberhäupter und manche nicht. Also wer sich rein an der Überschrift orientiert, der steht vor einem Problem, aber das lässt sich in einem Satz aufklären. "Der Staatspräsident/Präsident/Bundespräsident (jeweils entsprechende Amtsbezeichnung einfügen) ist das Staatsoberhaupt des Landes X." --Drgkl (Diskussion) 03:06, 29. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- Das Problem, es folgt irgendwie keiner Logik. Ich habe mal geschaut. Schau mal Israel und Irland. In beiden Staaten sind die Staatspräsidenten eher zeremonieller Natur. Trotzdem steht da "Präsident" für Irland, "Staatspräsident" für Israel. Oder Frankreich, Brasilien. F ist zentralistisch, Brasilien föderal. Oder Indien vs. Brasilien. Ich blicke da nicht durch. Natürlich geht Staatspräsident nur für Republiken, aber darum geht es doch nicht. --112.198.90.138 12:56, 29. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- Das ist das Problem mit Kategorien wir schaffen ein System wo kein System existiert. (Suchen Logik wo keine Logik ist) Da muss dann auch mal das Runde in das Eckige. Der Bundespräsident ist auch überwiegend nur ein zeremonieller Amtsinhaber. Was alle Personen eint ist eben ihre Funktions als Staatsoberhaupt. Also wenn überhaupt käme "Staatsoberhaupt" als Kategoriename in Frage, dann aber sind wir beim Problem der Könige und dann ist das System total unübersichtlich --Drgkl (Diskussion) 03:23, 30. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- Das Problem, es folgt irgendwie keiner Logik. Ich habe mal geschaut. Schau mal Israel und Irland. In beiden Staaten sind die Staatspräsidenten eher zeremonieller Natur. Trotzdem steht da "Präsident" für Irland, "Staatspräsident" für Israel. Oder Frankreich, Brasilien. F ist zentralistisch, Brasilien föderal. Oder Indien vs. Brasilien. Ich blicke da nicht durch. Natürlich geht Staatspräsident nur für Republiken, aber darum geht es doch nicht. --112.198.90.138 12:56, 29. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
das ist vor vielen jahren ausdiskutiert: wie Kategorie:Regierungschef, Kategorie: Premierminister und Kategorie:Ministerpräsident wurden seinerzeit entsorgt (auch, weil die übersetzungen sowieso meist wiki-TF sind). daher gehört auch hier die bezeichnung der funktion, und die ist bei uns Staatspräsident, egal, wie der örtliche titel (respektive der deutschifanten-artikeltitel) lautet: wurde seinerzeit mitdiskutiert, alle jahre wieder: 2007 Kategorie:Regierungschef (bleibt), 2008 zu Kategorie:Staatspräsident, 2009 zur Kategorie:Bundespräsidentenwahl (gelöscht), 2012 Kategorie:Präsidentschaft (umbenannt → Kategorie:Staatspräsidentschaft): schnellbeendbar --W!B: (Diskussion) 00:13, 30. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- Dem Kollegen ging es nicht um die Oberkategorie, sondern um die Vereinheitlichung der Benennung der Unterkategorien. Eine Vereinheitlichung dieser Lemmata kommt jedoch nicht in Frage, da in zahlreichen Fällen die ggf. übersetzte Eigenbezeichnung verwendet wird – allerdings wird in zahlreichen Fällen die Eigenbezeichnung gerade nicht verwendet, weil sich unbedarfte Anleger der Kategorien sich am Beispiel eines anderen Staates anlehnten, das gerade nicht als Beispiel hätte dienen dürfen. Es müßte also eine grundsätzliche Kontrolle aller Unterkategorienlemmata stattfinden, aber sicher keine Vereinheitlichung in die eine oer andere Richtung. Ob eine Republik präsidiell ist oder parlamentarisch, das hat mit der Unterscheidung Präsident/Staatspräsident wohl eher wenig zu tun. --Matthiasb – Vandale am WerkTM (CallMyCenter) 00:42, 30. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Dann machen wir es doch so wie bei Kategorie:Regierungschef. Statt noch in Könige und Sultane, Fürsten, Gouverneure zu unterscheiden, werden alle unter einem Dach als Staatsoberhaupt oder Staatschef aufgeführt. So kann das ganze beendet werden. --112.198.77.70 01:25, 30. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- Das geht nicht weil Könige auch "Staatsoberhaupt" sein können und dann ist die Kategorie völlig unübersichtlich. (s.o.) --223.81.192.172 16:56, 30. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- du meinst wohl regierungschef: um die staatsoberhäupter gehts ja hier (nämlich die der republiken). von mir aus kann man aber auch überhaupt umstellen auf
- Kategorie:Staatsoberhaupt – hier nur die heutigen Staaten, ganz anlog wie bei den Regierungschefs
- Kategorie:Staatsoberhaupt eines historischen Staates zu Kategorie:Historischer Staat respektive Kategorie:Landesherr eines historischen Territoriums zu Kategorie:Historisches Territorium (oder so, die fehlt bei den regierungschefs auch noch)
- rein gehören dann alle historischen könige, fürsten, bischöfe, usw., und wir unterscheiden gar nicht mehr zwischen monarchen und präsidenten. schlanker ist das auf jeden fall --W!B: (Diskussion) 03:26, 31. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Stop mal. Bitte noch einmal auf Anfang und mit genauem Blick auf die augenblickliche Sachlage. Es geht hier nicht so sehr um die Bezeichnung der Kategorie als vielmehr um die Amtsbezeichnungen, die in die Kategorie eingeordnet werden bzw. nach denen sie gefasst ist. Der Ursache der augenblicklichen Anfrage liegt in dem Unbehagen des Fragestellers das er den deutschen Staatspräsidenten unter Bundespräsident eingeordnet findet, den amerikanischen Staatspräsidenten aber unter Präsident der Vereinigten Staaten. Aber das sind die zutreffenden Unterkategorien der Oberkategorie:Staatspräsident. Als Staatspräsdidenten werden verschiedene Amtstitelträger bezeichnet. Als Staatsoberhäupter finden wir in der Kategorie:Staatsoberhaupt auch die Kategorien zu Kaisern, Königen und Despoten neben den hier behandelten Staatspräsidenten. Das System ist schon logisch und korrekt aufgebaut. Der deutsche Staatspräsident findet sich in der Kategorie:Staatspräsident und dort in der Kategorie:Bundespräsident (Deutschland) flankiert von den Kategorien [[:Kategorie:Reichspräsident (Deutschland)}]] und Kategorie:Staatsoberhaupt der DDR. Damit sind sie alle als Staatspräsidenten respektive Staatsoberhäupter klar und eindeutig zugeordnet, denn so wird die Realität wiedergespiegelt, alles andere wäre Theorie(er)findung. Bitte keine Problem konstruieren wo keine sind. --Drgkl (Diskussion) 04:10, 31. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Völlig belegfreie Ansammlung von Namen, ohne jegliches Kriterium dafür. --ahz (Diskussion) 08:47, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- reiner POV, da keinerlei Kriterien für "bekanntesten und erfolgreichsten". Keinerlei enzyklopädische Belege (Sekundärliteratur) für diese Zufallsauswahl. Theorieetablierung durch Themenring. in dieser Form Löschen. --Jbergner (Diskussion) 10:34, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- Schnelllöschfähig --Karl-Heinz (Diskussion) 12:24, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Artikel
Wortfindung, bis auf den Hinweis eines Pavillons in Zwickau unbelegte POV. --Berihert • (Diskussion ) 00:37, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- Nein, POV ist das nicht. Die Dinger gabs unter dem Namen (zumindestens umgangssprachlich) wirklich in verschiedenen Städten. Siehe z.B. hier: Deutsche digitale Bibliothek. Nur an dem Artikel müsste wirklich noch entschieden gearbeitet werden, z.B. die Baugeschichte einzelnen Bauwerke usw. --Geolina mente et malleo ✎ 01:34, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- Wie so oft ist der LA des Antragstellers ziemlich sinnfrei --Siegfried von Brilon (Diskussion) 03:03, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- Danke für die Unverschämtheit. Sinnfrei sind solche platten Aussagen. Wenn du dir den Artikel mal anschaust wirst du keinen NAchweis oder auch nur Hinweis darauf finden, dass es ein Gebäude Namens "Stalinpavillon" gab. Und so ein Hinweis sollte es bei einem Lemma Namens "Stalinpavillon" schon geben, oder?? --Berihert • (Diskussion ) 08:09, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- Wie so oft ist der LA des Antragstellers ziemlich sinnfrei --Siegfried von Brilon (Diskussion) 03:03, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- Behalten! Die Begründung dürfte durch die drei angeführten Belege wohl hinfällig sein. (Darf ich raten? In der Alten Bundesrepublik geboren oder zu spät geboren...?) (nicht signierter Beitrag von Bernd Bergmann (Diskussion | Beiträge) 8:16, 28. Jul. 2014 (CEST))
- Ich bin mir nicht sicher, ob man den Artikel unter dem Lemma Pavillon der deutsch-sowjetischen Freundschaft behalten sollte, und Stalinpavillon als umgangssprachliche Bezeichnung als WL einrichten sollte. Der Inhalt an sich ist durchaus relevant und der Artikel nach weiterem Ausbau behalten. Den LA-Text empfinde ich allerdings in keinster Weise zutreffend, da hätte man kurz mal die Suchmaschine bemühen können. --Geolina mente et malleo ✎ 08:57, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- Ich habe bei meiner Google-Suche auf Anhieb vier Stalinpavillons in der früheren DDR gefunden. Da wir sogar einen Artikel über Pilzkioske haben, erscheint mir der Artikel auf jeden Fall berechtigt. Er müsste allerdings noch wesentlich verbessert werden. --BurghardRichter (Diskussion) 11:22, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Panzerotti (SLA)
Falsche Weiterleitung. --2401:DE00:1:6:8C72:976E:29B:FFDA 03:33, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- per SLA gelöscht. --Jbergner (Diskussion) 10:55, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Begründung: Sehe als "nur" Vize-Mister Schweiz keine Relevanz. Auch als Model wird keine Relevanz dargestellt im Artikel. --KurtR (Diskussion) 05:31, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Die Relevanz wird im Artikel nicht dargestellt. Mikered (Diskussion) 07:42, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Die Relevanz wird im Artikel nicht dargestellt. Mikered (Diskussion) 07:47, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- Wurde schon mal als TV Gerthe 1911 gelöscht (LD). --JL Kiel 09:14, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Bitte kategorisiere den Artikel „Alter Ego (Fard-Album)", damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.
Die Relevanz wird im Artikel nicht dargestellt. Mikered (Diskussion) 07:54, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Nicht relevant, Spiel noch nicht mal erschienen. -- 89.13.29.172 08:17, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- Das Spiel hat festes Releasedatum im September und auch eine Community und erfolgreiche Crowdfundingaktion über 250'000/300'000 Euro hinter sich, die bereits auf ein Erfolg des Spiels schliessen lassen. Technisch setzt das Spiel auf eine eigene Engine und ich wüsste so spontan auch kein Schweizer Spiel, dass eine grössere Verbreitung gehabt hätte. Auch wird das Spiel im deutschsprachigen Raum als Boxversion von einem bekannten Publisher (Astragon) vertrieben. Daher hat der Artikel seine Berechtigung. behalten. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 09:47, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- kann wiederkommen, falls es veröffentlicht wurde. an der Crowdfundingaktion selbst ist nichts, was enzyklopädische Relevanz erzeugt (Bussiness as usual). --Jbergner (Diskussion) 10:30, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- "falls": Veröffentlichungstermin steht fest, Beta-Tests sind durch, Vorverkauf bereits gestartet, da gibt es kein "falls" mehr. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 10:44, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- willst du behaupten, dass NOCH NIE eine SW nicht zur auslieferung kam? oder statt einem dann sechs jahre entwicklungszeit benötigte? --Jbergner (Diskussion) 10:57, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- (BK) Selbst wenn es veröffentlicht wird, ist es nicht automatisch Relevant. Kann wiederkommen, wenn veröffentlicht und darüber berichtet wurde. So: löschen. Gruß --Mikered (Diskussion) 10:59, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- willst du behaupten, dass NOCH NIE eine SW nicht zur auslieferung kam? oder statt einem dann sechs jahre entwicklungszeit benötigte? --Jbergner (Diskussion) 10:57, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- "falls": Veröffentlichungstermin steht fest, Beta-Tests sind durch, Vorverkauf bereits gestartet, da gibt es kein "falls" mehr. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 10:44, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- kann wiederkommen, falls es veröffentlicht wurde. an der Crowdfundingaktion selbst ist nichts, was enzyklopädische Relevanz erzeugt (Bussiness as usual). --Jbergner (Diskussion) 10:30, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Sinnfreier Suchmaschinenabschrieb, weit und breit keine Homonyme in Sicht. Kann weg. --Martin Taschenbier [Das Narrenschiff - nie war es so aktuell wie heute] 09:12, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- Wie war das noch: Wikipedia ist kein Wörterbuch - löschen, gerne auch schnell. --Hmwpriv (Diskussion) 10:09, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Sinnfreier Suchmaschinenabschrieb, und selbst das nicht komplett. Weit und breit keine Homonyme in Sicht. Kann weg. --Martin Taschenbier [Das Narrenschiff - nie war es so aktuell wie heute] 09:12, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- Wie beim Heimatblatt - löschen, gerne auch schnell. --Hmwpriv (Diskussion) 10:10, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Als Artikel getarnte Pseudo-BKS. Sinnfreier Suchmaschinenabschrieb. Weit und breit keine Homonyme in Sicht. Kann weg. --Martin Taschenbier [Das Narrenschiff - nie war es so aktuell wie heute] 09:12, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- Wie beim Heimatblatt - löschen, gerne auch schnell. --Hmwpriv (Diskussion) 10:10, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Ich bezweifle die Relevanz dieses Sängers. --EHaseler (Diskussion) 09:20, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- ziemlich holprig geschrieben und aus der "Ferne" auch schlecht beurteilbar, auch mangels Belegen und Quellen, scheint aber in seiner heimat und nachbarländern nicht unbekannt zu sein 212.211.150.194 09:49, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Es gibt schon die WL Gemeindeverwaltung. Eine Umschreibung als Weiterleitung ist unüblich und auch nicht richtig auf Wikipedia:Weiterleitung zu finden.--80.149.113.234 09:50, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- Ist ein Begriff, der vielfach verwendet wird [1] 212.211.150.194 10:35, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- mMn falsch, was die 212er IP ergoogelt: nehmen wir den ersten Eintrag „Die Verwaltung der Gemeinde Helgoland". Dort ist gemeint: "Die Verwaltung" der "Gemeinde Helgoland". Gemeinde gehört also zu Helgoland, beschreibt deren kommunalen Status und detailiert dann auf deren Gemeindeverwaltung, hier verkürzt als unspezifizierte Verwaltung. Nur weil google die wörter hintereinander findet, gehören sie nicht zusammen. etwas anderes war es zu DDR-Zeiten, als es offiziell den "Rat der Stadt" gab oder den "Rat des Bezirks". das ist hier nicht so. Sonst könnte man aus „Vorstand des Konzerns Volkswagen" auch ableiten, dass es im Gesellschaftsrecht einen "Vorstand des Konzerns" gäbe. es heißt bei uns aber nunmal Konzernvorstand. genauso wie Gemeindeverwaltung oder Stadtverwaltung. und nicht, wie auch gerade erzeugt Verwaltung der Stadt. --Jbergner (Diskussion) 10:50, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Die Relevanz wird im Artikel nicht dargestellt. Keine Überregionale Bedeutung, keine signifikante Mitgliederzahl, keine mediale Aufmerksamkeit. Mikered (Diskussion) 10:15, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
- Schwierige Frage keine signifikante Mitgliederzahl, laut verlinktem Beleg 650 Mitglieder. Ab welcher Anzahl besteht den Relevanz für einen Artikel in der Kategorie:Interessenverband? --Cronista (Diskussion) 12:10, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]
Seite wird kaum noch gepflegt, Interesse an dem Themengebiet ist nicht mehr existent in der de.wiki-community. Portal und dessen Unterseiten löschen. --112.198.90.236 12:33, 28. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten ]