Wikipedia:Löschkandidaten/26. Januar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2006 um 13:34 Uhr durch Fight (Diskussion | Beiträge) ([[Grimburg(band)]] ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
25. Januar 26. Januar 27. Januar

Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.


(auf der aktuellen Seite)


Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden.
(Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel

{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}

einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)

Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.



Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Der Artikel erklärt das lemma nicht. Falscher Stub. --Catrin 00:59, 26. Jan 2006 (CET)

  • löschen - was ist bitte Gaddatsch, kein Zusammenhang zwischen Titel und Text -- Jörgens.Mi Diskussion 06:21, 26. Jan 2006 (CET)
Gaddatsch wird wohl entweder Müll oder Software sein, in beiden Fällen löschen :) --Taxman 議論 10:02, 26. Jan 2006 (CET)
Weder noch :-) → Prof. Dr. Andreas Gadatsch --Kam Solusar 11:58, 26. Jan 2006 (CET)

mager. sehr mager. -- 01:49, 26. Jan 2006 (CET)

Stimmt. Aber durchaus Potential zu mehr. Sieben Tage. --muderseb 02:06, 26. Jan 2006 (CET)

  • löschen - Hat heute keinerlei Einfluß mehr. Und damals war es auch nicht besonders wichtig -- Jörgens.Mi Diskussion 06:23, 26. Jan 2006 (CET)
  • Zudem eher ein substub. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:24, 26. Jan 2006 (CET)

Poring (eingebaut, gelöscht)

Dieses Nebenprodukt kann, besonders in seinen "Plüschversionen", getrost im heimischen Online-Spiel Ragnarok Online Unterschlupf finden. - Gruß --logo 01:52, 26. Jan 2006 (CET)

Ich hab mich halt mal an meinem ersten Artikel für Wikipedia versucht. Mir ist leider kein besseres Wort eingefallen um das Kuscheltier zu umschreiben. Mfg Seikusa aka Marius

Es geht nicht so sehr um die Beschreibung, sondern darum, ob man aus einem Artikel - hier Ragnarok Online - unbedingt alle Details auslagern muss, insbesondere, wenn sie nicht so schrecklich wichtig und eh in einem Satz beschrieben sind. Du kannst ja das Poring in Ragnarok Online einbauen. Und noch ein Tipp: unterschreibe mit vier ~ (AltGR/+). Gruß logo 03:31, 26. Jan 2006 (CET)
Unterschreiben geht so: -- ~~~~ -- Toolittle 08:17, 26. Jan 2006 (CET)
Plüschkram in Hauptartikel eingebaut und
gelöscht. Diese Plüschtiere
sind eh lustiger... ((ó)) Käffchen?!? 12:54, 26. Jan 2006 (CET)

und was ist das besondere an dieser diozöse? -- 01:52, 26. Jan 2006 (CET)

In der Benutzer_Diskussion:Decius#Wikipedia:L.C3.B6schkandidaten.2F26._Januar_2006.23Eparchie_Raszien-Prizren nachgefragt. Ich bin für eine stärkere Eigenverantwortung, auch der Artikelinitiatoren. (7 Tage) --Griff ins Klo 08:40, 26. Jan 2006 (CET)

Brauchen Diezesen eine Relevanz Nachweis ? Ich habe die Webseite der Diozese im Artikel nachgetragen, sie enthält aber hauptsächlich politisches Material.--Catrin 10:16, 26. Jan 2006 (CET)

Eparchie = Diözese = Bistum, und deren Relevanz sollte eigentlich klar sein. Für ein paar Hundert weitere Kandidaten siehe Kategorie:Bistum. Behalten natürlich. --Magadan ?! 12:05, 26. Jan 2006 (CET)

braucht dieses album wirklich einen artikel? -- 01:54, 26. Jan 2006 (CET)

  1. definitiv nein. Löschen. Reicht als Erwähnung bei der Künstlerin --Jo The Gardener 10:27, 26. Jan 2006 (CET)

Im zweifelsfall Ja, weil "braucht xy wirklich einen Artikel" kein Löschgrund ist... hier steht interessanterweise mal keine Tracklist. Ein paar mehr Infos düfen aber doch noch rein. 7 Tage zum ausbauen. --Fight 10:36, 26. Jan 2006 (CET)

riecht nach wörterbucheintrag -- 01:54, 26. Jan 2006 (CET)

  • löschen - Sprechweise in einer kleinen abgeschlossen Gruppe (in Bezug auf alle Deutschsprechenden) ohne Außenwirkung.-- Jörgens.Mi Diskussion 06:26, 26. Jan 2006 (CET)

Schlitzer wird keineswegs nur von katholischen Couleurstudenten verwendet. Siehe z. B. http://at.indymedia.org/newswire/display/41774/index.php Weiters gibt es Worterklärungen mit ähnlich geringer Außenwirkung, die bis jetzt nicht beanstandet worden sind: http://de.wikipedia.org/wiki/Koffer_%28Gef%C3%A4ngnis-Jargon%29 Was den Einwand von Zaphiro betrifft, so kann man eine Begriffsklärungsseite anlegen. --KnightMove 13:13, 26. Jan 2006 (CET)

Der Koffer-Artikel beschränkt sich keineswegs auf eine reine Worterklärung. Du kannst trotzdem einen Löschantrag stellen, wenn Du magst. Das hier als Wörterbucheintrag löschen. --149.229.98.81 13:16, 26. Jan 2006 (CET)

scheint mir mehr um die theorien als um ihren schöpfer zu gehen und redet ziemlich um den heißen brei herum -- 01:57, 26. Jan 2006 (CET)

Der Schöpfer ist Professor, Psychiater und Psychoanalytiker einiges an Veröffentlichungen [1] und ist relevant. Aber so wie jetzt geht das gar nicht. 7 tage --Achak 02:41, 26. Jan 2006 (CET)

biographische Daten ergänzt, zum fachlichen Teil wird ein Fachmensch benötigt. -- Toolittle 08:42, 26. Jan 2006 (CET)

Patrick Lindsey (Musiker) (SLA, gelöscht)

ein besserer linkcontainer, in der form ohne großen nährwert -- 01:59, 26. Jan 2006 (CET)

Ein schlechter Linkcontainer, aus dem einen Satz keine Relevanz sichtbar - je nach dem Stand des Edit-Wars in der Wikipedia:Schnelllöschung oft SLA-fähig --AN 09:59, 26. Jan 2006 (CET)
Mir gefällt am besten, daß dieser Techno-DJ auch in der Liste der Herrscher der Isle of Man verlinkt ist. Dort war er nämlich 1744-1751 Gouverneur, bevor er anfing, in Bad Nauheim Platten aufzulegen. Löschen --Magadan ?! 12:08, 26. Jan 2006 (CET)
Und weg. ((ó)) Käffchen?!? 12:55, 26. Jan 2006 (CET)
Der Mann ist als feste Größe in der deutschen Techno-Szene (Labelgründer, zahllose Veröffentlichungen, usw.) schon relevant, aber angesichts dieses 08/15-hingeworfenen Nicht-Artikels habe ich auch keine Lust zum Ausbau. So löschen. --NiTen (Discworld) 12:57, 26. Jan 2006 (CET)
Aus Patrick Lindsey eine BKL gemacht. ((ó)) Käffchen?!? 13:06, 26. Jan 2006 (CET)

relevanz grenzwertig - oder zumindest aus dem artikel nicht wirklich erkennbar -- 02:00, 26. Jan 2006 (CET)

So ist das gar nichts. Löschen --Magadan ?! 12:10, 26. Jan 2006 (CET)

ist sohn eines berühmten vaters sein genug, oder reicht es, ihn bei der familie oder eben dem vater zu erwähnen? -- 02:01, 26. Jan 2006 (CET)

Berühmter-Sohn/Tochter-von ist wohl nicht ausreichend, um relevant zu sein. Das einzige, was ihn herausheben könnte wäre die "Aria von der Tobackspfeife" - aber das reicht wohl nicht, um in eine Enzyklopädie aufgenommen zu werden, zumal diese nur "möglicherweise" von ihm stammt. Google liefert zum diesem Stück zudem keinen einzigen Treffer. Wenn überhaupt kann man das wesentliche bei Johann Sebastian Bach unterbringen, hier löschen. --muderseb 02:21, 26. Jan 2006 (CET)

Sollten die Informationen stimmen, kann der Artikel ruhig behalten werden. --LeSchakal 02:45, 26. Jan 2006 (CET)

Habe mal nachrecherchiert. Nach dieser [2] Auskunft hat Gottfried mitkomponiert, allerdings neben Bach selbst. Zudem wird im Fließtext selbst Bach als Komponist angegeben, und das Stück heißt wohl eigentlich "So oft ich meine Tobackspfeife" (ist im Artikel jetzt verbessert). Das ist mir alles immer noch zu mager: Mitkomponist eines Bach-Stückes und ansonsten dessen Sohn => weiterhin löschen. --muderseb 03:50, 26. Jan 2006 (CET)

angesichts der überaus herausragenden Bedeutung Bachs und der Familie über mehrere Generationen emfinde ich Informationen zu den weniger bedeutenden Familienmitgliedern als wünschenswerte Bereicherung (zumal es sich hier nicht um einen Stiefgroßneffen, sondern einen direkten Sohn J.S.Bachs handelt). -- Toolittle 08:48, 26. Jan 2006 (CET)

Ich schliesse mich dem Votum von Toolittle an. Es besteht hier ja auch keine Gefahr, dass der Mann zu einem Präzedenzfall für irgendwelche Schülerbands wird... --Latebird 11:08, 26. Jan 2006 (CET)

Ähm, wir haben eine ganze Kategorie für sowas: Kategorie:Familienmitglied berühmter Person. --Magadan ?! 12:12, 26. Jan 2006 (CET)

das ist kein artikel. kann man da einen draus machen, oder ist das aussichtslos? -- 02:02, 26. Jan 2006 (CET)

Eine DI-Norm, in deren Erläuterungssatz dreimal Standard vorkommt, muss wichtig sein, allerdings kann ich als Nicht-Informatiker nicht beurteilen, ob sie relevanter als die DIN 66284 ist. Persönlich würde ich mich freuen, zu jeder DI-Norm einen anständigen Artikel lesen zu können (auch der genaue Text würde mich interessieren, da die Dinger sauteuer sind), ich glaube allerdings nicht, dass das machbar ist. Im momentanen Zustand eher löschen. --LeSchakal 02:54, 26. Jan 2006 (CET)

und nicht zu vergessen dreimal -tät und ganze neunmal -keit. Das muss man erstmal schaffen. Entschwurbeln oder Löschen. --Elian Φ 06:42, 26. Jan 2006 (CET)

Klingt nicht unrelevant, und ein Anfang ist, finde ich, auch schon gemacht. Erläuterungsbedürftig erscheint mir z.B. der Begriff "Standardsoftware": Was ist das genau, was sind die Abgrenzungskritierien gegenüber anderer Software? Weiterhin müssen vor allem die einzelnen Kriterien detaillierter erläutert werden, ansonsten bleibt die Erklärung zu leer. Ich plädieren auf Chance geben: sieben Tage. --muderseb 03:03, 26. Jan 2006 (CET)

POV. Relevanz. Form. Eigenwerbung? -- Smial 02:03, 26. Jan 2006 (CET)

bis auf den jugendbuchpreis sehe ich nichts, was auf die besonderheit dieses buches hinweist -- 02:03, 26. Jan 2006 (CET)

aber der Preis ist dch schon was, oder? --schlendrian •λ• 08:38, 26. Jan 2006 (CET)
Das steht schon besser in Elfie Donnelly - überflüssiges Lemma, für löschen. --Idler 09:12, 26. Jan 2006 (CET)
  • Das Buch ist bei Elfie Donnelly (ein ausgezeichneter Artikel) ausreichend beschrieben. Ein besonderer Eintrag ist nicht notwendig. Löschen Makemake 09:47, 26. Jan 2006 (CET)

Seed7 klingt ganz interessant - das spiel eher weniger. kennt das jemand? -- 02:04, 26. Jan 2006 (CET)

Das ist kein Spiel sondern eine Simulation. Genaugenommen ist es eine Abwandlung von Wator. Ich denke Dnafight benötigt keinen eigenen Artikel, eine Erwähnung in dem wesentlich besseren Artikel Wator reicht aus. redirecten --FNORD 10:18, 26. Jan 2006 (CET)

Also wenn ich den Artikel über Wator richtig lese, dann sind die Regeln für Fische und Haie fix vorgegeben. Im Fall von Dnafight kann jeder (der will) neue Bakterien selber Programmieren. Es handelt sich also um ein Programmierspiel vergleichbar mit Core War. Es war auch nicht hilfreich, dass der Link zur Seed7 Homepage (bzw. Seed7 Projekt Page) entfernt wurde. Um Dnafight richtig zu beurteilen, benötigt man Seed7. Im Seed7 Paket ist Dnafight als Beispielprogramm enthalten. Dort finden sich auch die *.dna Programme der einzelnen Bakterien. behalten -- Thomas Mertes 11:26, 26. Jan 2006 (CET)

qualität grenzwertig -- 02:06, 26. Jan 2006 (CET)

Hm. Viel erfährt man wirklich nicht. Ausbaufähig - sieben Tage. Habe mal die vielen Rechtschreibefehler verbessert - wenn das die Qualität vielleicht wenigstens ein bisschen anhebt... --muderseb 02:12, 26. Jan 2006 (CET)

  • Habe mal leicht verbessert und den Link zur offiziellen Homepage gesetzt. Man könnte warscheinlich von dort mehr Informationen holen. In jeden Fall behalten. --Neumeier 05:48, 26. Jan 2006 (CET)

Unbekannte Band ohne Veröffentlichung und Auftritt. Früher war sowas SLA, nich? logo 04:21, 26. Jan 2006 (CET)

Total Unbekannte Band, sieht sogar nach Fake [3] aus, löschen gerne auch schnell --Kobako 08:01, 26. Jan 2006 (CET)

Nun ja, ein Fake sind wir nicht. Unser erster Auftritt ist am 25.02.2006. Die erste CD wird wohl noch ein wenig auf sich warten lassen. Ich denke jedoch, dass ein erster öffentlicher Auftritt nach nicht mal einem halben Jahr seit Bandgründung - noch dazu mit eigenem Equipment - für sich selbst spricht. Jörg

Kein öffentlicher Auftritt, 
keine LP etc. -> Z.Z. noch nicht aus dem "Wohnzimmerstadium" hinaus gekommen, 
Schnelllöchgrund erfüllt. 
--Aineias © 09:16, 26. Jan 2006 (CET)

PS für Jörg: Zum Verständnis siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Bands. Wenn Ihr gut seid, dürft Ihr mit Eurer CD wiederkommen. --Idler 12:25, 26. Jan 2006 (CET)

Um erneutem Frust vorzubeugen: DemoCDs und CDs im Selbstvertrieb gelten nicht. Nur CDs richtiger Labels. ((ó)) Käffchen?!? 12:58, 26. Jan 2006 (CET)

Relevanz? dazu schon fast unerträgliches werbesprech. --southpark Köm ?!? 06:30, 26. Jan 2006 (CET)</nowiki>

Allerdings gibt es auch Robert T-Online und Chad Kroski, trotzdem schon Werbeinhalte. --Waltershausen R 08:28, 26. Jan 2006 (CET)
Ich finde den Eintrag als kurze Information zu Eve interessant, unterhalte mich häufiger mit Eve und verstehe nicht warum er gelöscht werden sollte.
also entweder unter einem Artikel mit den anderen zusammenfassen oder löschen --Wünschi 09:29, 26. Jan 2006 (CET)
eher löschen, oder gibt es ihn/sie auch im Werbefernsehen und hat ähnliche (eventuelle) Relevanz oder Kultcharakter wie Robert T-Online und Chad Kroski?--Zaphiro 09:55, 26. Jan 2006 (CET)
Behalten Wahrscheinlich ist der Artikel von einem Werber reingestellt worden, aber ich halte den Text dennoch für akzeptabel. Zum einen ist der Avatar ein öffentlich sehr bekanntes Beispiel für die heutigen Möglichkeiten in der Künstlichen Intelligenz und zum anderen würde jeder Text mit diesem Lemma ähnlich aussehen. Was hier nur fehlt ist der technische Aspekt der Angelegenheit. Ob es dazu öffentlich bekannte Einzelheiten gibt, weiß ich allerdings nicht. --Zahnstein 10:03, 26. Jan 2006 (CET)
Ich glaube, sie hat durchaus eine große Fangemeinde. Programmiertechnisch scheint sie auch interessant zu sein, sie ist realistisch animiert und hat einen großen Wortschatz. Sicher ein Stück Internetgeschichte im deutschsprachigen Raum. Behalten --Magadan ?! 13:04, 26. Jan 2006 (CET)
obwohl es mich ja doch etwas an der welt zweifeln lässt, wenn sich leute wie hier steht regelmäßig zum zeitvertreib mit strokverkaufs-avataren unterhalten.. -- southpark Köm ?!? 13:07, 26. Jan 2006 (CET)

Doppelt gemoppelt... Ich glaube, das alles ist schon im Artikel Kinderuniversität beschrieben, dieser Artikel ist also meines Erachtens überflüssig. Inhaltlich würde ich einiges auf jeden Fall übernehmen und dort einarbeiten.--Schaufi 08:48, 26. Jan 2006 (CET)

Dafür gibt es Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema. -- Toolittle 08:53, 26. Jan 2006 (CET)

Danke, ich habe schon die beiden eingetragen, Kinder-Uni ist aber inhaltlich wesentlich schwächer, ich denke, zwei-drei Infos übernehmen und dann löschen. --Schaufi 09:01, 26. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist schon ziemlich alt, und wird sicher wieder neu angelegt, was haltet ihr von einen redirect? --Aineias © 09:12, 26. Jan 2006 (CET)

Ja, zuerst wichtige Infos heraussuchen, was verwertbar ist, hineinarbeiten (ich habe schon angefangen) und unbedingt redirect, eine gute Idee! (Ursprünglich wollte ich auch einen Redirect-Link zu Kinder-Uni machen, so merkte ich, dass es den ARtikel schon gibt) --Schaufi 09:21, 26. Jan 2006 (CET)

Ich habe bei beiden Artikeln den Baustein Doppeleintrag hinzugefügt. Die Inhalte können meiner Meinung nach unter dem Lemma Kinderuniversität zusammengefasst werden. Somit hätte sich der Löschantrag auch erledigt. --JohnnyB 10:38, 26. Jan 2006 (CET)

Danke, das wäre auch in meinem Sinne (und dann schnell einen Redirect-Link Kinder-Uni anlegen, damit es nicht wieder passiert!)--Schaufi 11:28, 26. Jan 2006 (CET)

Obstgarten (erledigt, schnellgelöscht

  • der Artikel hat Grundschulniveau --Wünschi 09:02, 26. Jan 2006 (CET)
wurde schnellgelöscht--Factumquintus 09:05, 26. Jan 2006 (CET)

Informationsgehalt strebt gegen 0, aber Ausrufezeichen waren wohl im Sonderangebot --Wünschi 09:15, 26. Jan 2006 (CET)Ù Das ist kein Artikel so. Entweder überarbeiten, aber gründlich oder weg damit.--Schaufi 09:23, 26. Jan 2006 (CET)

auf dieser Seite gibt es einige Infos. Leider ist mein Englisch nicht soooo gut. Wenn der Artikel noch 7 Tage Zeit bekommt, kann der Artikel noch verbessert werden. --Waltershausen R 10:02, 26. Jan 2006 (CET)
Habe den Artikel in Form gebracht, jetzt behalten, Relevanz ist da. Viele Grüsse,--Michael 10:06, 26. Jan 2006 (CET)

Das war ja schaudergrauslich! Danke für's überarbeiten, so kann man das behalten. --Idler 12:34, 26. Jan 2006 (CET)

Montefalcione (bleibt)

keine Relevanz erkennbar, vernünftigen Artikel draus machen oder löschen --Wünschi 09:24, 26. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist nix, aber laut Webseite könnte das doch ein ganz interessanter Ort sein - wer ist des Italienischen hinreichend mächtig? Ausbauen oder löschen. --Idler 12:37, 26. Jan 2006 (CET)

Löschgrund entfallen, ich
war mal so frei. ((ó)) Käffchen?!? 13:03, 26. Jan 2006 (CET)

Lanciano (bleibt)

italienischer Kleinstadtspam von selber IP wo obiges, keine Relevanz erkennbar --Wünschi 09:27, 26. Jan 2006 (CET)

  • Dank AN inzwischen ein gültiger Stub, also behalten. --Latebird 11:16, 26. Jan 2006 (CET)
stellt sich immer noch die Frage nach der Relevanz, daran ändern ein paar interne Links nichts --Wünschi 11:30, 26. Jan 2006 (CET)
Mamma-mia, la citta in unserer bella Italia mit 35.713 Einwohnern! Willst Du nur la citta d'Italia ab einer Millioni EW aufnehmen? (Das wären dann drei) --Utente 12:05, 26. Jan 2006 (CET)
Löschgrund entfallen, ich war
mal so frei. ((ó)) Käffchen?!? 13:00, 26. Jan 2006 (CET)

kein Artikel, sieht nach einem schlechten Versuch für Werbung aus --Wünschi 09:37, 26. Jan 2006 (CET)

  • Das scheint mir auch so. Außerdem bietet der Artikel keinerlei wesentliche Information und ist schlecht ausgearbeitet. Löschen Makemake 09:51, 26. Jan 2006 (CET)
  • Werbung, außerdem ist der Artikelname länger als der gesamte Artikel. löschen --Waltershausen R 10:04, 26. Jan 2006 (CET)
Kein Wikipedia:Artikel.
Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 12:32, 26. Jan 2006 (CET)

Der Distrikt Gravesham verdient sicher einen Eintrag in Wikipedia, dieser Artikel genügt aber den Ansprüchen in keinster Weise. Da hilft nur löschen. Makemake 09:37, 26. Jan 2006 (CET)

Der zweite Satz: "Auch Enten sind zu finden!", als falschen Stub schnell entsorgen. --AN 09:44, 26. Jan 2006 (CET)
Ok, ich mache was draus, diese Woche zwar nur einen ordentlichen Stub, nehme es aber in meine Todo-Liste auf, da steht schon mehr über Kent auf dem Programm. --84.178.120.179 10:17, 26. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)

Reichen diese dünne Biografie und Publikationsliste, ein Kulturpreis aus seiner Geburtsstadt und zwei Weblinks auf eine Galerie zur Relevanz? --217.254.130.149 10:47, 26. Jan 2006 (CET)

Relevanz meines Erachtens ja, behalten, aber erweitern Tiontai 10:59, 26. Jan 2006 (CET)
Ich habe im le Abschnitt le Ehrungen (wie wäre es auf Französisch?) einen Listeneintrag in einen vollständigen Satz umgewandelt, die wir in der WP verwenden sollten. --Utilisateur 11:59, 26. Jan 2006 (CET)
Inzwischen ist einiges zusammen gekommen. Der Löschantrag ist daher obsolet geworden.

meines Erachtens erfordert das keinen eigenen Artikel und kann bei Reebok mit eingearbeitet werden. --~~

  • Ich habe die zusätzlichen Infos in Reebok eingebaut. Könnte jetzt also gelöscht werden. --muderseb 13:04, 26. Jan 2006 (CET)

Teenstar (gelöscht)

grausige Rechtschreibung in einem stub über eine einzige Sendung, R-Frage --Wünschi 10:57, 26. Jan 2006 (CET)

Peinlich, delete, möglichst rapide --Utilisateur 11:14, 26. Jan 2006 (CET)
  • effacer heisst das in korrektem Französisch... --Latebird 11:21, 26. Jan 2006 (CET)
    • Merci, wenn nicht aus dem 'le Artikel', doch wenigstens aus der effacerdebatte kann ich etwas lernen... :) --Utilisateur 11:45, 26. Jan 2006 (CET)
  • Grauenhaft! Löschen --Carlo Cravallo 11:52, 26. Jan 2006 (CET)
    • mal abgesehen von der Relevanz erfahre ich noch nicht mal wo dieser Unsinn produziert und gesendet wurde, wie hoch die Einschaltquoten waren etc etc, besser löschen--Zaphiro 12:02, 26. Jan 2006 (CET)

Klasse, das zeigt mir immer wieder, dass es sich nicht lohnt, einen Fernseher zu kaufen. Jetzt, da ist die Gewissheit habe, kann es aber auch weg, löschen. Von Selbstdarstellern in Käfighaltung über madentauchende Schrillingen bis zu wettstreitenden Krechts-Teenies. --84.178.120.179 12:27, 26. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)

Kein Wikipedia:Artikel, sondern
Wikipedia:Wirres Zeug.
Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 12:50, 26. Jan 2006 (CET)

Werbung --Eldred 11:04, 26. Jan 2006 (CET)

Stil und Formatierung stinken geradezu nach URV, auch wenn Gugel nichts findet. Da wurde wohl irgendein Prospekt abgeschrieben. Für löschen, wenn man die Werbung rausstreicht, bleibt nicht genug für einen Stub. --Idler 12:32, 26. Jan 2006 (CET)
Zudem irrelevantes Unternehmen. Löschen.--Mozart 12:35, 26. Jan 2006 (CET)
Kein Artikel, nur Reklame.
Firma wäre an sich relevant. ((ó)) Käffchen?!? 13:10, 26. Jan 2006 (CET)
Soweit ich mich an diverse Autosendungen im Fernsehen erinnere, ist das einer der größten Tuner. Aber ich schraube nicht, höchstens an meinem Fahrrad. --Georg _/ 13:19, 26. Jan 2006 (CET)

Kein Artikel --Asthma 11:27, 26. Jan 2006 (CET)

sorry für die vielen roten Links, ich hoffe aber, daß es jetzt ein gültiger Stub ist. --Taxman 議論 12:12, 26. Jan 2006 (CET)
Der LA kann dann eigentlich raus, so viele rote Links sind das doch gar nicht. Wollte auch schon gerade loslegen. Habe es mir in die 100jährige Liste gepackt,für Ergänzungen. --84.178.120.179 12:16, 26. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
Gültiger Anfangsstub. Behalten. --Uwe G. ¿⇔? 12:31, 26. Jan 2006 (CET)

Kinder-Akademie_Fulda (SLA gestellt)

Werbung --Gunter Krebs Δ 11:40, 26. Jan 2006 (CET)

  • URV aber lieber schnelllöschen--Zaphiro 11:42, 26. Jan 2006 (CET)

Kinder-Akademie (SLA gestellt)

Werbung --Gunter Krebs Δ 11:42, 26. Jan 2006 (CET)

  • schnelllöschen, gleicher Text wie oben--Zaphiro 11:43, 26. Jan 2006 (CET)

Nur weg, der ARtikel Kindermuseum ist mit den Verweisen auch vollgesät worden, jetzt habe ich den Artikel wiederhergestellt.--Schaufi 11:51, 26. Jan 2006 (CET)

Keine Relevanz, daneben falsches Lemma. --Geiserich77 12:17, 26. Jan 2006 (CET)

Das ist Bandspam. Ich geh mal SLA stellen ... --Fight 12:21, 26. Jan 2006 (CET)

URV scheint es nicht zu sein, aber ein Artikel ist das auch nicht. Scheint mir aus dem Pfarrbrief abgetippt zu sein oder sowas. --((ó)) Käffchen?!? 12:30, 26. Jan 2006 (CET)

Vielleicht in Wikisouce verschieben, Ausserdem dieses Jahr noch URV (Der Textdichter ist 1937 verstorben) --212.202.113.214 12:35, 26. Jan 2006 (CET)

Da steht nichts drin, was nicht schon mit "Gymnasium" assoziert wird. Wortmüll - das Gegenteil von dem wofür Gym. eigentlich stehen sollte: Gut strukturiertes Wissen und Informationen vermitteln, den Blick fürs Wesentliche schärfen. --Mozart 12:41, 26. Jan 2006 (CET)

"Mit der Einführung der reformierten gymnasialen Oberstufe ging eine Enttypisierung der Gymnasien einher, so dass heute im Grundsatz alle Gymnasien gleich strukturiert sind."
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen --212.202.113.214 13:24, 26. Jan 2006 (CET)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/26._Januar_2006&oldid=13043562"