ARD alpha
BR-alpha (auch BR alpha) ist ein deutscher Fernseh-Bildungskanal, der vom Bayerischen Rundfunk seit dem 7. Januar 1998 betrieben wird. Verantwortlicher Leiter beim Bayerischen Rundfunk ist Werner Reuß, der den Sender mit aufgebaut hat. Der BR ist mit BR-alpha die einzige ARD-Anstalt, die neben dem eigenen Dritten Programm ein weiteres eigenes Fernsehprogramm veranstaltet. Der BR demonstriert damit seinen Anspruch, den Zusehern und -hörern in seinem Sendegebiet eine Vollversorgung zu bieten, die im Grundsatz keiner Ergänzung durch länderübergreifende Angebote bedarf.
Das 24-Stunden-Programm von BR-alpha besteht aus Eigenproduktionen sowie Sendungen anderer ARD-Anstalten und des ORF.
Inhalte
Neben Sprachkursen, Weiterbildungssendungen des Telekollegs sowie Hochschul- und Wissenschaftssendungen umfasst das Programmangebot auch die Bereiche Religion, Musik (insbesondere Mitschnitte der Jazzwoche Burghausen, die seit 2005 in Dolby Digital 5.1 ausgestrahlt werden), Philosophie, Literatur, Kunst und Kultur.
Regelmäßige Sendungen (Auswahl)
- alpha-Centauri – eine Astrophysiksendung mit Harald Lesch
- Alpha-Forum – Gesprächsreihe mit Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, Religion und Kultur
- Alpha Österreich – Kulturreport über Österreich in Kooperation mit dem ORF
- Bibliothek der Sachgeschichten
- Blaateen – ehemaliges Jugendmagazin
- Die Fernsehtruhe
- Geist und Gehirn – Gehirnforschung mit Manfred Spitzer
- GRIPS – Multimediale Grundbildung
- Ich mach’s! – die Sendung zum Thema Beruf und Ausbildung
- Jazz oder nie! – der einzige feste Sendeplatz für Jazz im deutschsprachigen Fernsehen (seit 2005 auch in Dolby Digital 5.1)
- The Joy of Painting – Malkurs mit Bob Ross
- KNobelpreis – ein Preisrätsel mit bayerischen Themen
- Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
- on3-südwild – ehemaliges werktägliches Jugendmagazin live aus bayerischen Orten
- Phase 3 - video.kunst.zeit – Werke von Künstlern aus dem Bereich Video-Art, Musik, Design und Experimentalfilm
- Planet Wissen – in Kooperation mit WDR und SWR
- Ralphi – der Bär Ralphi aus der Augsburger Puppenkiste
- Rückblende – Zeitgeschichte
- Russisch, bitte mit Heikki Kinnunen u.a.
- Space Night – Videoaufnahmen der Erde aus dem Weltall
- Startrampe – ein wöchentliches Musikmagazin mit Nachwuchsinterpreten
- Stil-Epochen – Die Geschichte der Kunst
- Tagesschau vor ... – die Tagesschau vor einem Vierteljahrhundert (täglich vom Tag vor 25 Jahren)
- Vom Ahorn bis zur Zwiebel – Pflanzen in unserer Umgebung
- Wissen macht Ah! – Wissensmagazin, eine Produktion des WDR
Empfang
BR-alpha ist in Bayern flächendeckend analog und bundesweit digital über das Kabelnetz zu empfangen. Über Satellit (ASTRA 1M digital[1] ) ist BR-alpha europaweit zu sehen. Zudem wird BR-alpha in Bayern über DVB-T (ebenfalls in Dolby Digital 5.1) verbreitet. Ein Empfang über das Internet ist z. B. über die Plattform Telekom Entertain möglich.
Umbenennung in ARD-alpha
Damit BR-Alpha nicht mehr als „Anhängsel" des BR gesehen wird ist eine Umbenennung des Senders in ARD-alpha geplant. Die Finanzierung des Senders soll weiterhin in der Hand des BR bleiben, jedoch erhofft man sich auch Beiträge aus anderen ARD-Anstalten für ARD-alpha gewinnen zu können.[2]
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Senders
- Zauberhaft der Zeit entrückt, Spiegel Online vom 7. August 2007
Einzelnachweise
- ↑ Lyngsat: Astra 1M
- ↑ Alexander Krei: Neuer Name: Wird aus BR alpha bald ARD alpha? In: DWDL.de. 31. Oktober 2013, abgerufen am 3. November 2013.
Das Erste | ARD Mediathek | DW-TV | ARD alpha | BR Fernsehen | HR-Fernsehen | MDR Fernsehen | NDR Fernsehen | One | Radio Bremen TV | rbb Fernsehen | SR Fernsehen | SWR Fernsehen | Tagesschau24 | WDR Fernsehen
ZDF | ZDFmediathek | ZDFinfo | ZDFneo
Programme:
ARD 2 | EinsPlus | Eins Plus | RBB Berlin | RBB Brandenburg | ZDF 2 | ZDF Musikkanal | ZDFdokukanal | ZDFkultur | ZDFtheaterkanal
Österreich 1 • Ö3 • FM4
Radio Burgenland • Radio Kärnten • Radio Niederösterreich • Radio Oberösterreich • Radio Salzburg • Radio Steiermark • Radio Tirol • Radio Vorarlberg • Radio Wien
Ö2 • Radio Österreich International • Blue Danube Radio • Radio 1476 • Ö1 Inforadio • Ö1 International