Benutzer Diskussion:Shisha-Tom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2013 um 21:37 Uhr durch 109.43.0.59 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Hallo Shisha-Tom ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 3. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Shisha-Tom, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Pittimann Glückauf 21:29, 17. Nov. 2011 (CET) Beantworten

Vielen Dank für die freundliche Begrüßung.

-- Shisha-Tom 21:36, 17. Nov. 2011 (CET) Beantworten

Mentorenzusage

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Shisha-Tom gerne übernehme ich das Amt. Deine Fragen kannst Du hier stellen oder Du gehtst auf meine Diskussionsseite. Einige Male sind wir uns ja schon begegnet - also dann auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Melde Dich, wenn Du Fragen hast oder Sonstiges zu wissen wünscht: ich werde so schnell als möglich darauf zurückkommen. Mit besten Grüßen >> --Paule Boonekamp 21:39, 23. Nov. 2011 (CET) Beantworten

Vielen Dank für Deine positive Rückmeldung, ich werde mich demnächst melden. Viele Grüße, -- Shisha-Tom 08:41, 24. Nov. 2011 (CET) Beantworten

Ja gern bis dahin. --Paule Boonekamp 10:58, 27. Nov. 2011 (CET) Beantworten

Phthalsäureester

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Vielen Dank für Deinen Beitrag mit der Angabe zur Kosmetikverordnung. Stimmt das angegebene Datum „20. Dezember 2012"? Bitte noch einmal überprüfen. Danke. Viel Spaß bei Wikipedia. MfG -- 23:08, 8. Dez. 2011 (CET) Beantworten

Vielen Dank für Deinen Hinweis! Ich habe es auf 2010 korrigiert. Viele Grüße, -- Shisha-Tom 09:05, 9. Dez. 2011 (CET) Beantworten

Tabak

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo,

du ergänzt bei einigen Artikel etwas über Tabakprodukte. Es wäre schön, wenn du dabei auch die Quelle für diese Informationen angiebst.

WikiDienst  ?!  20:46, 13. Dez. 2011 (CET) Beantworten 
Ich verlinke dabei stets die Tabakverordnung und dort sind die jeweiligen Substanzen genannt. -- Shisha-Tom 20:52, 13. Dez. 2011 (CET) Beantworten

PubMed

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Shisha-Tom. Bitte verlinke PubMed-Artikel mittels PMID. Den DOI finde ich persönlich übrigens nützlicher. --Leyo 10:21, 15. Dez. 2011 (CET) Beantworten

Hallo Leyo, vielen Dank für den Hinweis. Das macht die Einarbeitung ja noch etwas einfacher. Zum DOI habe ich aber noch eine Verständnisfrage: Damit kommt man - so man die entsprechenden Zugriffsrechte hat - direkt zum Dokument, wenn man keine Zugriffsrechte hat, steht man dann auf der Verlagswebsite herum, oder ? -- Shisha-Tom 13:56, 15. Dez. 2011 (CET) Beantworten
Ich denke, das ist je nach Journal unterschiedlich. Aufs PDF kommst man man meines Wissens nie direkt, aber teilweise kriegt man direkt die HTML-Version des Artikels zu sehen. Wenn man keine Zugriffsrechte hat, so sieht man normalerweise den Abstract oder die erste Seite des Artikels. --Leyo 14:33, 15. Dez. 2011 (CET) PS. Magst du hier nachbessern?Beantworten
Bei solch einer netten Erinnerung immer gern. -- Shisha-Tom 20:56, 15. Dez. 2011 (CET) Beantworten

Sichtertipps

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Moin Shisha-Tom, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Sichte anfangs niemals im RC-Bereich.
    dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten" von revertierten Artikeln. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  2. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Lag wird von hinten nach vorne abgebaut).
  3. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  4. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  5. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  6. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o.ä.).
  7. Weitere Tipps findest Du hier.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du hier mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen. Hier kannst Du Dich an der Diskussion beteiligen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht XenonX3 - (:) 13:09, 16. Dez. 2011 (CET) Beantworten

Schweizer haben auf ihrer Tastatur normalerweise kein 'Doppel-s'

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Benutzer Shisha-Tom - Habe Deine Sichtung im Artikel Kloster Magdenau gesehen und wieder rückgängig gemacht. Wir haben auf unserer Tastatur im Normalfall kein 'scharfes s'. Bei Artikeln mit Bezug zur Schweiz steht darum jeweils oben folgender Vermerk; < !--schweizbezogen-- > Hier darf man dann 'schliesslich' so schreiben ;-) Gruss -- Schofför 00:32, 7. Jan. 2012 (CET) Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde in Zukunft darauf achten. -- Shisha-Tom 09:51, 7. Jan. 2012 (CET) Beantworten
Es gibt übrigens seit ein paar Monaten Wikipedia:Schweizbezogen. --Leyo 13:36, 7. Jan. 2012 (CET) Beantworten

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Shisha-Tom!
Du wurdest vor ein paar Minuten von Immofried bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen, die du hier einsehen kannst. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen erteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß –SpBot 10:35, 21. Jan. 2012 (CET) Beantworten

Bestätigung erwünscht

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Tom, dein Sitznachbar von gestern Abend Benutzer:Josef Papi ist zu den persönlichen Bekanntschaften gestoßen und du kannst von deinen neuen Bestätigungs-Befugnissen gleich Gebrauch machen, wenn du magst.--Immofried 00:35, 22. Jan. 2012 (CET) Beantworten

Noch etwas: so, wie ich die vom Hexer überarbeitete Teilnehmerliste Resonanz heute Mittag gesehen habe, war dein Mentor wohl doch noch da. --Immofried 00:40, 22. Jan. 2012 (CET) Beantworten
Vielen Dank für die Hinweise. Die Bestätigung habe ich gleich erledigt und mit meinem Mentor werde ich vielleicht beim nächsten Stammtisch ins reale Gespräch kommen. -- Shisha-Tom 12:38, 22. Jan. 2012 (CET) Beantworten

Plural S

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Wenn du der Meinung bist, dass das Plural S bei Weblinks störend ist, wenn nur ein Weblink aufgeführt ist, dann sei doch so frei und entferne ihn im Artikel Kriegs-Ehrenmedaille (Lippe). --87.144.124.179 21:45, 27. Jan. 2012 (CET) Beantworten

Wenn ich Zeit und Lust habe werde ich mich vielleicht darum kümmern. -- Shisha-Tom 22:16, 27. Jan. 2012 (CET) Beantworten
Auch wenn nur ein externer Link aufgeführt ist, sollte die Rubrik „Weblinks" heißen. Darüber wurden schon – wen wundert es? – Edit-Wars mit der üblichen nachfolgenden miesen Stimmung geführt, irgendwann fand es Eingang in Seiten wie Wikipedia:Formatierung und wird jetzt teilweise auch (mit)korrigiert, wenn Änderungen an Seiten vorgenommen werden. HTH, --Polarlys 21:14, 31. Jan. 2012 (CET) Beantworten
Vielen Dank für die Klarstellung. Ich werde es zukünftig bei den Sichtungen beachten. -- Shisha-Tom 07:20, 1. Feb. 2012 (CET) Beantworten

IF

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Tom! Danke für deine Aktualisierungen des Impact-Factors in einigen meiner Zeitschriften-Stubs! :-) --Polarlys 21:14, 31. Jan. 2012 (CET) Beantworten

Ich werde im Lauf der Zeit auch mal bei den anderen vorbeischauen und aktualisieren. -- Shisha-Tom 07:22, 1. Feb. 2012 (CET) Beantworten

Redaktion Chemie

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Na dann herzlich willkommen! --Mabschaaf 14:47, 3. Feb. 2012 (CET) Beantworten

Danke! Wir lesen uns. -- Shisha-Tom 10:42, 4. Feb. 2012 (CET) Beantworten
Ist die Mail wg. der Mailingliste angekommen? Diese muss noch zum Aktivieren bestätigt werden. Gruß --Cvf-ps Disk +/− 13:58, 9. Feb. 2012 (CET) Beantworten
Danke für die Erinnerung, -- Shisha-Tom 16:58, 9. Feb. 2012 (CET) Beantworten

Sichten von blödsinnigen Änderungen

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Warum ordnest du Barcelona der Südostküste Spaniens zu?!? --> El Clásico. Sichte bitte nur Änderungen, von denen du weißt, dass sie auch richtig sind!--Barçelonista 12:15, 14. Feb. 2012 (CET) Beantworten

Sorry, da habe ich eine falsche Einschätzung vorgenommen. Die Karte ist eindeutig ..., viel weiter nordöstlich ist in Spanien kaum möglich. -- Shisha-Tom 13:18, 14. Feb. 2012 (CET) Beantworten
Alles klar, kann passieren. Aber so hart das klingt, bei IP-Änderungen muss man grundsätzlich von Blödsinn ausgehen. Grüße --Barçelonista 13:50, 14. Feb. 2012 (CET) Beantworten

Verlinkung

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 5 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hi Sisha-Tom, generell ist die Verlinkung von den Journals in den Einzelnachweisen sicher sinnvoll, dann achte aber bitte darauf, dass auch tatsächlich die richtigen Artikel verlinkt werden und nicht nur Begriffsklärungsseiten (wie z.B. hier), was oft der Fall ist, wenn es sich um Abkürzungen wie BMJ oder JAMA handelt. Danke und viele Grüße --Mabschaaf (Diskussion) 19:49, 1. Mär. 2012 (CET) Beantworten

Danke für den Hinweis. -- Shisha-Tom (Diskussion) 19:52, 1. Mär. 2012 (CET) Beantworten
Ich finde es überflüssig bis störend, wenn die Zeitschriften in Literatur oder Einzelnachweisen verlinkt werden. Meiner Ansicht nach widerspricht ein derartiges Vorgehen auch den entsprechenden Regelungen. In den Artikeln geht es nicht um die Zeitschriften, sie zu verlinken lenkt die Leser von Wesentlichem ab. Die Links in den Belegen auf die Wikipedia-Artikel über die jeweilige Zeitschrifte führen außerdem dazu, dass (die hier im Zentrum der Aufmerksamkeit stehenden) Links auf die Belege schwerer zu erkennen sind. Ich bitte Dich daher, von derartigen Verlinkungen wie beispielsweise dort abzusehen. Anka Wau! 13:43, 2. Apr. 2012 (CEST) Beantworten
Der 1. April war doch gestern... --Leyo 13:55, 2. Apr. 2012 (CEST) Beantworten
Hallo Anka, zwei Gegenargumente von mir: 1.) Die Verlinkung findet in der Referenz statt. Dort schaut nur jemand nach, der sich für eine bestimmte Frage vertiefter interessiert. Die Ablenkung vom wesentlichen sehe ich hier nicht. 2.) Für eher wissenschaftlich orientierte Artikel möchte ich dir aus folgendem Grund widersprechen. Die Leserschaft erhält durch die Verlinkung zur Zeitschrift weitere wichtige Informationen, z.B. dass es sich um eine der TOP-Zeitschriften auf dem speziellen Gebiet handelt oder ggf. um ein klar unterdurchschnittliches Journal. Als Wissenschaftler kenne ich meinen Bereich und die unmittelbare Umgebung. In anderen Bereichen bin ich über so eine Information sehr dankbar und werde sie auch weiterhin in wissenschaftlich orientierten Artikel verlinken. Bei weniger wissenschaftlich orientierten Artikeln, wie z.B. der von dir erwähnte Artikel, werde ich künftig von Verlinkungen absehen. -- Shisha-Tom (Diskussion) 14:47, 2. Apr. 2012 (CEST) Beantworten

Zigarettenpackung

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Warum löscht du immer meine Verbesserung? Lies dir bitte die Definition zu http://de.wikipedia.org/wiki/Volumen durch. Du reduzierst die Packung auf eine Dimension, was schlichtweg falsch ist. Jede Kante hat eine Einheit es muss 10 mm x 10 mm x 10 mm heißen oder 10 x 10 x 10 mm3. Zwischen Einheit und Skalar ist eine Multiplikation anzuwenden. 10 x 10 x 10 mm zu schreiben ist falsch und heißt nichts anderes als 1000 mm. -- Michael-O (Diskussion) 12:35, 11. Mär. 2012 (CET) Beantworten

Immer? Ich habe heute erstmalig deine Veränderung gelöscht. Warum nimmst du nicht erste Variante mit mm x mm x mm? -- Shisha-Tom (Diskussion) 12:48, 11. Mär. 2012 (CET) Beantworten
Im Dez. hast du es auch getan :-( Beide Variaten sind äquivalent. Ich kann auch die lange Version nehmen. -- Michael-O (Diskussion) 12:56, 11. Mär. 2012 (CET) Beantworten
Meinst du diese Änderung? Dann schau sie dir mal genau an ... Die Änderung erfolgte von anderer Seite auf die Version, die ich bearbeitet hatte. -- Shisha-Tom (Diskussion) 14:45, 11. Mär. 2012 (CET) Beantworten
Das habe ich übersehen, sorry. Es war Codc. Soll ich es nochmal anpassen oder machst du es rückrückgängig? -- Michael-O (Diskussion) 19:59, 11. Mär. 2012 (CET) Beantworten
Ich es inzwischen so geändert, damit sollten wir alle zufrieden leben können. -- Shisha-Tom (Diskussion) 08:08, 12. Mär. 2012 (CET) Beantworten
Perfekt! -- Michael-O (Diskussion) 08:38, 12. Mär. 2012 (CET) Beantworten

e-mail

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

bitte beantworten Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:52, 12. Apr. 2012 (CEST) Beantworten

Sedcard

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hi! Du hast meine Änderung rückgängig gemacht und dies mit der Begründung "keine Verbesserung". Im nächsten Schritt änderst Du dann das Wort "Setcard" in "Setkarte". Das alles verstehe ich nicht. Es wäre daher für mich hilfreich, wenn Du dies alles erklären könntest. Vielen Dank! Abenteurer Morane (Diskussion) 21:40, 14. Mai 2012 (CEST) Beantworten

Moin! Hast Du Dir mal angeschaut, wo der Link hingeht? Da steht Setkarte des Schauspielers ... Dein Rechtschreibempfinden ist offensichtlich anders als meines. -- Shisha-Tom (Diskussion) 12:04, 15. Mai 2012 (CEST) Beantworten
Und woraus schließt Du nun, dass Dein Rechtschreibempfinden korrekt ist? Abenteurer Morane (Diskussion) 13:54, 15. Mai 2012 (CEST) Beantworten
Ich orientiere mich an der Website, auf die verlinkt wird. Dort steht, ich wiederhole es für Dich gern noch einmal, Setkarte von SBKV-Mitglied. Es steht Dir natürlich frei, dass Du für Dich Setkarte als Sedcard oder von mir aus als Gummibärchen bezeichnen kannst. In der Wikipedia sollte die Bezeichnung schon korrekt bleiben. -- Shisha-Tom (Diskussion) 14:06, 15. Mai 2012 (CEST) Beantworten
Gummibärchen? Sorry, aber hälst Du Deine Art und Weise der Formulierungen für konstruktiv? Nur weil die von Dir verlinkte Agentur nun "Setkarte" schreibt heißt dies doch nun noch lange nicht, dass dies auch richtig ist. Was ist, wenn der Schauspieler zu einer Agentur wechselt, bei der man nun den Begriff "Sedcard" werwendet? Muss dann bei jedem Agenturwechsel wieder der Eintrag in der Wikipedia geändert werden? Abenteurer Morane (Diskussion) 14:18, 15. Mai 2012 (CEST) Beantworten
Nach ein paar Tagen ohne Internetzugang bin ich wieder zurück und bitte um Entschuldigung für die polemische Verwendung des Begriffs Gummibärchen. Zurück zur Schreibweise: Die richtige Schreibweise scheint es nicht zu geben. Wenn ich mir den Wikipediaeintrag zur Sedcard anschaue, dann gibt es ja mehr Schreibweisen als ich Finger an einer Hand habe ;-) Ändere die Schreibweise wie du möchtest. Mir ist es ehrlich gesagt egal. -- Shisha-Tom (Diskussion) 18:05, 21. Mai 2012 (CEST) Beantworten

Liste der zu bestätigenden Benutzer

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

... gute Heimreise. Ich habe mich in die Liste zu bestätigder Personen eingetragen. Beste Grüße -- (Diskussion) 11:05, 10. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Die Bestätigung habe ich Dir geschickt. Meine Heimreise war etwas holperig, der Zug fuhr kreuz und quer durch Sachsen und kam erst zwei Stunden später als geplant an ... Grüße zurück, wir lesen uns -- Shisha-Tom (Diskussion) 15:46, 10. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Banklizenz z.Zt. deutschlandlastig aber nicht per se deutschlandspezifisch

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Shisha-Tom, du hast zahlreiche Edits revertiert, welche Banklizenz verlinkten. Deine Begründung aller Reverts: "Link bezieht sich auf Deutschland". Beachte bitte: der Artikel Banklizenz ist zwar z.Zt. faktisch deutschlandlastig, aber nicht per se deutschlandspezifisch. Die vielen Reverts von heute Abend sind wirklich unnötig. Dringende Bitte: sie wieder zurücksetzen. --87.174.24.10 22:33, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Nach erneuter Durchsicht stimme ich dir zu. Ich werde mich heute abend um die Rücksetzungen kümmern. Sorry, da war ich von der Deutschlastigkeit des Banklizenzartikels etwas zu weit getragen worden. --Shisha-Tom (Diskussion) 11:09, 23. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Shisha-Tom, du hast heute die Weiterleitungsseite Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz angelegt. Diese Schreibweise tauchte in einigen Literaturangaben auf, für die du dann einen Wiki-Link auf diese neue Weiterleitungsseite eingbaut hast. Ich habe in den entsprechenden Artikeln den Link entsprechend [[Bundesgesundheitsblatt|Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz]] geändert und die dadurch überflüssige (und wohl wenig sinnvolle) Weiterleitungsseite zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Ich hoffe, du bist damit einverstanden. Gruß! --Wosch21149 (Diskussion) 00:07, 30. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Was ist denn nicht sinnvoll an einer Weiterleitung mit der offiziellen, tausendfach verwendeten Abkürzung? --Leyo 00:40, 30. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Moin Wosch21149, mir ist nicht so ganz einsichtig, warum diese Weiterleitung nicht sinnvoll war (siehe auch Leyos Einwand), aber wenn du die Links alle geändert hast dann ist sie halt weg. --Shisha-Tom (Diskussion) 09:49, 30. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

tRNA

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Shisha-Tom!

Ich sehe mit Freuden, dass Du dich des Artikels tRNA seit einigen Tagen wieder annimmst. Ich hätte da ein paar Anregungen, die ich aus Mangel an Literatur schlecht selbst ausführen kann. Es gilt nicht nur zu formulieren, sondern zuvor zu recherchieren.

Da ist vor allem der Abschnitt über die Initiator-tRNA. Der wirkt so unfertig. Ich fange mit einer Kleinigkeit an: Das Wort ‚obwohl‘ passt nicht so recht, weil da kein möglicher Kausalbezug zu widerlegen ist. Es soll ja nur gesagt werden, dass immerhin einige Ähnlichkeit zwischen beiden Molekülen besteht. Das lässt sich besser sagen: Beide werden durch dieselbe Methionyl-tRNA-Synthetase mit Methionin beladen, aber am Ribosom funktioniert für das Startcodon nur tRNAi.

Wichtiger sind die logischen Lücken. Funktioniert umgekehrt tRNAi nicht für Methionin in anderen Positionen? Gut denkbar, dass tRNAi das kann und tut, dass das aber keine große Rolle spielt, weil tRNAi in der Zelle einfach seltener ist als die normale tRNAMET. Nächste Frage: Was ist in den seltenen Fällen, wo ein Peptid nicht mit Methionin anfängt? Gibt es für ander Initial-Codons jeweils entsprechende Initiator-tRNAs? Die Überschrift des Absatzes steht im Plural!

Dritte Frage: Zwar ist zu vermuten, dass (der Ökonomie folgend) jeweils nur eine tRNA für ein Codon existiert, abgesehen eben von initial und normal. Aber ist das auch so?

Was Anderes: Wo die modifizierten Basen erwähnt sind, sollte es besser modifizierte Nukleoside heißen, oder ‚modifizierte Basen bzw. Nukleoside‘. Zumindest bei Pseudouridin ist gar nicht das Uracil verändert, nur seine Anbindung. Wie es mit den anderen Modifikationen aussieht, weiß ich nicht.

Hinweise auf die Evolution, d.h. Ökonomie, Effizienz und Präzision der Reaktionen würden manche bisher nur mitgeteilte Fakten verständlich machen. „In Funktionen, die entscheidend auf der Universalität des genetischen Codes beruhen, sind Mutationen fast ausnahmslos schädlich. So besteht unbeschädigte DNA nur aus den bekannten vier Nukleotiden. Die tRNA-Moleküle, die ja jeweils eine höchst spezifische Aufgabe erfüllen, konnten sich dagegen im Laufe der Evolution durchaus verändern und optimieren. Tatsächlich findet man in den tRNAs eine Reihe von modifizierten, also Nichtstandardnukleosiden."

Entsprechend bei der Initiator tRNA: „Eine Kette beginnen und sie fortzusetzen sind verschiedene Operationen. Es kann daher nicht überraschen, dass die Peptidsynthese hierfür unterschiedliche tRNAs benötigt. Indem die Zelle Peptide (fast) immer mit Methionin (Codon AUG) beginnen lässt, braucht sie eine Initiator-tRNA auch (fast) nur für dieses Codon vorzuhalten, ein ökonomischer Gewinn!"

Gruss, Binse (Diskussion) 03:01, 11. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Hallo Binse, vielen Dank für die ausführlichen Anregungen für eine weitere Bearbeitung des Themas tRNA. Ich muss gestehen, dass ich mich derzeit hauptsächlich um die Erstellung von kleineren Artikeln zu wissenschaftlichen Zeitschriften sowie um einige Naturstoffe und die Shisha kümmere. Ich sehe da für mich keine freien Valenzen für die tRNA. Viele Grüße, --Shisha-Tom (Diskussion) 14:11, 11. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Schade!-- Binse (Diskussion) 23:04, 13. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

fr:PLoS Medicine

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hello Shisha-Tom! Thanks for all the job done thru the various wp de, fr and so on! Please could you cite where you found the Impact Factor of PLoS Med? I don't find it easily Best Regards fr:Discussion_utilisateur:BonifaceFR (please write in french or very easy english, didn't speak or read german for a while Vorlage:Smile

Hello BonifaceFR, thank you for your question. I have access to the ISI database and therefor I can find the impact factors for 2011. --Shisha-Tom (Diskussion) 19:58, 19. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

OK Thanks for your answer. You have to know that we, on wp:fr, are very attentive: could you please link to a website, an ISI-Thomson pub, especially for PLoS Med and PLoS Genetics, which don't display their IF on their About web-page? If not, I'm sure some psycho french reader will erase the data you provided (yes, I met a few of them on wp:fr  ;-( I don't know if they are french, belgian, swiss, from Quebec or Africa, but it's so...) Do the best you can, thanks for the job you've done. Best regards --BonifaceFR (Diskussion) 23:31, 20. Aug. 2012 (CEST) fr:Discussion_utilisateur:BonifaceFR Beantworten

I introduced references in PLoS Medicine and PLoS Genetics. --Shisha-Tom (Diskussion) 17:14, 21. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Just seen it! Thanks a lot. I think your contribs won't be revert with such references ;-D Are you working in a library? --BonifaceFR (Diskussion) 17:24, 21. Aug. 2012 (CEST) fr:Discussion_utilisateur:BonifaceFR Beantworten

I have access to a good library. --Shisha-Tom (Diskussion) 21:25, 21. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Durchkopplung

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Rolling-Stone-Magazin (oder "Rolling Stone"-Magazin oder Rolling Stone magazine) müsste man eigentlich schreiben, deshalb hab ich das Wort Magazin nach vorne geschoben. -- 77.64.190.163 15:43, 18. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Gute Argumentation, ich habe nichts dagegen. Ich hatte mich daran gestört, dass du einen zweiten Wikilink gesetzt hattest. Im zweiten Durchgang sieht es jetzt sehr gut aus. Danke! --Shisha-Tom (Diskussion) 20:09, 19. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Bild von Indischgelb

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hi Tom, ich glaube sk meint im Beitrag hier (RC-Seite) Dich; kannst Du Dich entsinnen, ein Bild von Indischgelb gemacht zu haben ? Ciao & LG --Cvf-ps Disk +/− 23:08, 4. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Danke für die Erinnerung, ich habe das Bild jetzt etwas bearbeitet und hochgeladen. --Shisha-Tom (Diskussion) 21:16, 5. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Habe das Bild jetzt ins Lemma eingebaut. Danke & Gruß --Cvf-ps Disk +/− 08:19, 6. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Was ganz anderes: hast Du einen Ansprechpartner bei ESIS ? Wenn ja, siehe hier (Probleme mit Deeplinks). LG --Cvf-ps Disk +/− 12:16, 8. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Leider nein. --Shisha-Tom (Diskussion) 14:05, 8. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

WP:FAS

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Shisha-Tom. Bitte lies obige Seite und nimm dann unter BD:Leyo#Gefahrenkennzeichnung bei Medikamenten zu deinem Revert Stellung. --Leyo 10:37, 13. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Ist erledigt. --Shisha-Tom (Diskussion) 15:44, 23. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hast du Interesse? Politik (Diskussion) 18:59, 25. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Ehrlich gesagt, nein. --Shisha-Tom (Diskussion) 20:46, 25. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Wužiwar:Shisha-Tom

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo, Shisha-Tom. Mir ist gerade aufgefallen, daß du auf deiner obersorbischen Benutzerseite in Englisch schreibst, obwohl die Sorben eine Minderheit in Deutschland sind und daher eher Deutsch als Englisch verstehen. Gruß --Tlustulimu (Diskussion) 22:33, 19. Dez. 2012 (CET) Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich habe das gleich mal bereinigt. --Shisha-Tom (Diskussion) 23:09, 19. Dez. 2012 (CET) Beantworten

Ausrufer – 2. Woche

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Meinungsbilder: Benutzer-Entsperrverfahren
Wiederwahlen: Koenraad
Umfragen: Schwellenwert für "Anzahl der Beobachter einer Seite"
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon
Sonstiges: Oscar-Tippspiel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Personenlisten
GiftBot (Diskussion) 07:38, 7. Jan. 2013 (CET) Beantworten

Ausrufer – 3. Woche

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Adminkandidaten: Ne discere cessa!
Wettbewerbe: Zedler-Preis
Sonstiges: Jury-Wahl zum Zedlerpreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Chartdaten, Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage, Admin auf Probe 2
GiftBot (Diskussion) 00:56, 14. Jan. 2013 (CET) Beantworten

Hallo Shisha-Tom

Betrifft: Bestandteil von E-Zigaretten Genau dieser Teil ist verschwunden, warum wohl? "Die antimikrobielle Wirksamkeit dieses Stoffes untersuchte Dr. Oswald Hope Robertson bereits 1942 an der Universitätsklinik von Chicago. Seine Studie belegt, dass Propyleneglycol verschiedene Erkrankungen der Atemwege wie z.B. Lungenentzündung oder Grippe verhindern kann, wenn es verdunstet und inhaliert wird." Das ist für mich Lobby-arbeit vom feinsten.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Shisha-Tom&oldid=112964503"