Benutzer Diskussion:Fg68at

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2012 um 09:21 Uhr durch 192.109.50.232 (Diskussion) (Hygienerisiko Anus/Vagina ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 192.109.50.231 in Abschnitt Hygienerisiko Anus/Vagina
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Seite einen neuen Abschnitt hinzufügen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten.
Archiv

Arschgeweih / Whale Tail

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hi Fg68at,
so besser? Ich wollte nur den ganz holprigen Satz eindämmen, das die Gefahr nicht nur durch ein Whaletail ausgeht ist jetzt hoff ich besser. greetz vanGore 22:30, 23. Okt. 2006 (CEST) Beantworten

Mordfall Helmut Daube

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Mordfall Helmut Daube


Vielen Dank für Deine großartige Arbeit an dem Artikel! Ich habe auch nochmal drübergesehen und den QS entfernt. Ich hoffe, dass der Artikel jetzt erstmal so stehen bleibt! --Pilawa 10:36, 13. Mär. 2007 (CET) Beantworten


Quellen

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Franz, ich stieß neulich auf Zusammenfassungen des Queer Seminars - Materialien (unter 3. Soziologie der Geschlechterverhältnisse--> Textzusammenfassungen/Präsentationen ). Schau ruhig mal rein, es könnte sich lohnen. Gruß.--Nemissimo 酒?!? RSX 02:36, 13. Sep. 2007 (CEST) Beantworten

Niederländisch

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Jetzt kann ich sogar Niederländisch! :-) (zumindest über Umwege und mit hilfen) nl:Overleg gebruiker:Fg68at & [1]. --Franz (Fg68at) 19:27, 13. Mär. 2008 (CET) Beantworten

Answering about "maricón" use

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hello. The most closet meaning of maricón is "Queer". Like the English term has been used historical as a despective term but that gay comunity in Spain have reivindicated like own. Many gays call maricón among them and prefer it to the more political correct words gay and homosexual. One for been foreiner and other because of been to much aseptical and long, is considered more a scietist term.

Then 2 political corret terms to say gay are: gay(pronunciated like in english or with "a" like car) y homosexual. (But gay are begining to be used to insult also by homophobicals).

maricón sometimes is used in positive way and others in negative. Increesing positive way

And the term that always is used in negative way is marica that implies efeminated.--83.49.56.1 19:24, 6. Jun. 2008 (CEST) Beantworten

Danke

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Gute Nacht und herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit. Da lernt man mehr als in jeder moraltheologischen Vorlesung. ;) --Saint-Louis 02:01, 14. Jun. 2008 (CEST) Beantworten

Für Deine Sammlung

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die Diskussion, ob Holger Weinert nun verheiratet oder lebensverpartnert/verlebenspartnert (?) sei, ist auch ein nettes Gruselstück. --Eva K.  Post 13:53, 20. Jun. 2008 (CEST) Beantworten

Liste der als Mann verkleideten weiblichen Militärpersonen

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hi Fg68at, der Revert bedeutet nicht, dass ich mir einen solchen Artikel nicht grundsätzlich vorstellen könnte, aber ich halte ihn für sehr schwierig zu erstellen, weil die Einzelschicksale/-geschichten der Frauen und ihr Handeln doch sehr unterschiedlich begründet sind. Aber du hältst einen Artikel offenbar für möglich - warum nicht versuchen (Soldatin?). Die Liste aber sollte IMHO dadurch nicht belastet werden. Genauere Begründung des Reverts auf der Diskussionsseite. Gruß --Rax post 23:10, 25. Aug. 2008 (CEST) Beantworten

Homo-Ehe

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Lange war es ruhig in dem Artikel. Jetzt wurde von Benutzer:Zaphiro und Benutzer:Micha L. Rieser dran rumgebastelt. Erst ein LA und danach das Entfernen von Informationen und Bildern. Bitte auf den Artikel daher aufpassen. GLGermann 16:01, 11. Dez. 2008 (CET) Beantworten

Löschkandidat Rättsröta

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Beugungsformen wären beispielsweise rättsrötan, rättsröteaffär, rättsröteaffären, rättsröteaffärer, rättsröteaffärerna, rättsröteaffärernas usw, und statt "affär" auch "skandal". Weil die Sache ein Bisschen Aufmerksamkeit weckte, obwohl die behauptete Verrottung am Ende sich geringer zeigte als angenommen, kommt es ja vor dass die Wörter auch für einzelne spätere Zwischenfälle in der Literatur und bei vereinzelten Akteuren der öffentlichen Debatte benutzt werden, entweder in der Meinung "dieses ist mit den großen Affären der 1950-Jahre vergleichbar" alternativ "nicht vergleichbar."

Meine persönliche Meinung ist dass die Hauptfrage hier eigentlich ist, ob man im deutschen Sprachraum die Nachwirkungen des Weltkrieges in den Nachbarländern immer noch scheuen benötigt, siehe [2] und [3]. In Geschichte Schwedens#Nachkriegszeit fehlen genau diese Jahre, siehe auch [4]. Ohne NS-Machtübernahme und Röhm-Putsch wurde der sozialdemokratische Entkriminalisierungsvorschlag von 1933 beim schwedischen Reichstag in 1936/37, oder spätesten 1937/38, angenommen und weder Kejne- noch Haijby-Skandalen entstanden. Ohne NS-geführten Weltkrieg wären die skandinavische Länder immer noch an den deutschsprachigen am engsten verbünden.

Und am Ende wurde es von den Skandalen nur einer übrig, der der wahrhaft ein Justizskandal war, und übrigens anscheinlich nichts mit sexuelle Neigungen zu tun hatte, die Lundquist-Affäre. In dem Fall hatte Vilhelm Moberg Recht, ...und sogar der syndikalistische Redakteur, der deswegen in Gefängnis geriet.

/Degeröbo 12:34, 8. Jan. 2009 (CET) Beantworten


Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche#Satelliten

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo, ich habe gerade eine Datei zu Deinem Grafikwunsch hochgeladen. Schau doch mal vorbei. --Hk kng 18:13, 3. Feb. 2009 (CET) Beantworten

Lange Artikel

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

ich habe mir zum Thema: Lange Artikel Gedanken gemacht. Wenn es Dich interessiert, dann schau doch bitte hier bei der Vorüberlegung zu einem Meinungsbild vorbei. Vielleicht hast Du noch zusätzliche Anregungen dazu. lb Grüße --Hubertl 10:19, 18. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Moritz Mühlbacher

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Lieber Franz, da ich gerade erfahren habe, dass Du auf kathpedia mit der Mission Moritz Mühlbacher unterwegs bist, habe ich kein Interesse an weiteren Beiträgen von Dir auf meiner Diskussionsseite. Bitte nimm das zur Kenntnis. --Lkormann 10:18, 16. Aug. 2009 (CEST) Beantworten

Franz Schubert

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Das klingt mir nach einem Fall für dich :) Vielleicht magst du dir′s mal anschaun. Gruß, Alt 21:41, 25. Okt. 2009 (CET) Beantworten

Eine Bitte an Dich

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Ich möchte Dich hiermit höflichst bitten, Äußerungen bzw. Verdächtigen gegen meine Person nicht als Kommentator auf anderen Disk.-Seiten zu formulieren. In dieser Weise trägt das nicht zu einer sinnvollen Zusammenarbeit bei, was die Arbeit an dem Artikel zu Wolfgang Böck betrifft. Die geeignete Seite in dieser Angelegenheit für eine persönliche Ansprache ist, wenn, dann nur meine eigene Disk.-Seite. Danke für Dein Verständnis. Grüße -- Harm N. 03:14, 13. Nov. 2009 (CET) Beantworten

Taxa

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Benutzer:Polentario/Wikifauna :) --Polentario Ruf! Mich! An! 03:55, 16. Nov. 2009 (CET) Beantworten

Fernmeldeturm

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hi Franz. Die Definition unter Fernmeldeturm reicht Dir nicht, oder? Hast Du denn was bestimmtes vor, wozu Du die Informationen brauchst? Vllt. kannst Du ja etwas genauer angeben, was Du brauchst ... Doc Taxon @ Discussion 17:51, 19. Nov. 2009 (CET) Beantworten

Ja okay! Dann bleibe mal bitte hier (Benutzer:Doc_Taxon/Literatur_Fernmeldetürme) mit Deiner Bibliotheksrecherche auf dem neuesten Stand, ja? Einfach (削除) durchstreichen (削除ここまで), was Du in Österreich oder irgendwie anders schon in die Hand bekommen konntest, okay? Danke sehr, Doc Taxon @ Discussion 16:02, 21. Nov. 2009 (CET) Beantworten
Okay, mach ich. Danke. Am Montag werde ich wahrscheinlich die erste besuchen. --Franz (Fg68at) 16:31, 21. Nov. 2009 (CET) Beantworten
Bei Donauturm hab ich den "Der Deutsche Fernsehturm" von Pospischil ausführlich exzerpiert, sollte Dich interessieren. Gruß --Polentario Ruf! Mich! An! 16:42, 25. Nov. 2009 (CET) Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Eingetragene Partnerschaft: Lebenspartnerschaft in Österreich

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Zwar nicht perfekt, aber doch ein großer Fortschritt in Österreich, wie ich finde. Damit schließt Österreich homopolitisch zu den benachbarten Ländern Deutschland, Tschechien, Schweiz, Slowenien und Ungarn auf. Zurückbleiben (noch) die benachbarten Länder Liechtenstein, Italien und Slowakei. Gruss nach Österreich. 92.252.81.225 11:12, 11. Dez. 2009 (CET) Beantworten

Fröhliche Weihnachten

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Marry X-mas!

Lieber Fg68at. Ich wünsche dir fröhliche Weihnachten und besinnliche Feiertage... Liebe Grüße, --Jacktd ‣ Disk.MP 16:57, 24. Dez. 2009 (CET) Beantworten

Abstimmung

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Möchtest Du hier nicht bei der Abstimmung mitmachen? Ich glaube, es hat Sinn. --Barbabella 12:33, 21. Feb. 2010 (CET) Beantworten

Aktualisierung des Artikelabschnitts Rechtliche Anerkennung von Partnerschaften, Ehe im Artikel Homosexualität

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Dieser Abschnitt bedarf der Aktualisierung: in der Aufzählung der Länder fehlen bei den Gleichgeschlechtlichen Ehen nunmehr als weitere Länder Südafrika, Norwegen und Schweden. Ebenso bedarf im gleichen Abschnitt der Bereich zu Österreich einer Aktualisierung, wo unter anderem das nunmehr in Januar 2010 in Kraft getretene Eingetragene Partnerschaft-Gesetz ergänzt und aktualisiert gehört. 92.252.111.119 00:36, 28. Feb. 2010 (CET) Beantworten

Herzlichen Glückwunsch...

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

...zu deinem 10.000ten Edit in der Wikipedia!!! Hut ab... --Athanasian 10:20, 12. Mär. 2010 (CET) Beantworten

Deine Änderungen

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Zunächst einmal danke für deine durchaus sachgemäßen Ergänzungen im Artikel über Sexuellen Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche. Allerdings bitte ich dich, nicht aufgrund einer Quelle per se die Aussagen der anderen Quelle als falsch zu erklären. Bei der angegebenen Quelle Rossetti steht eindeutig, dass das Beratungsgremium von der Bischofskonferenz eingesetzt worden ist, allerdings ohne den Auftrag, einen Bericht zu erstellen. Das hat das Gremium aus eigenen Stücken getan und sich dabei erhofft, dass dieses Papier und die darin enthaltenen Forderungen Gegenstand und Ergebnis des Bischofstreffens werden würde. Dies wurde nicht erfüllt, stattdessen das Gremium fallen gelassen. Ich bitte dich daher, die beiden Quellen derart in Einklang zu bringen, dass entweder eine dritte, unabhängige Quelle findest oder noch einmal überprüfst, ob bei Doyle wirklich steht, dass das Gremium NICHT ursprünglich von den Bischöfen berufen wurde. Danke - SDB 20:52, 20. Apr. 2010 (CEST) Beantworten

Sorry ich hatte Rossetti dem nicht geistig zugeordnet. Bei Thomas C. Fox war einfach nichts erwähnt. Und im Bericht selber steht auch nichts darüber. Aus der Sicht von Fox schaut es wie folgt aus [5]: ab "In his book, Berry recalled how Doyle first entered the Gauthe case." bis "Trying to ward off the growing catastrophe they saw coming, Doyle, Mouton and Peterson collaborated quietly for months on the report before taking it to the bishops." Da scheint es, als würden sie über Peterson zusammenzukommen.
Bei der USCCB ist auch nichts dahingehend ersichtlich, dass sie angeheuert worden wären. [6] Dort wird auch die Mai-Version des Reports nicht erwähnt. Aber jede Diözese will ihr eigenes Süpplein kochen, ihre eigenen Experten verwenden. Für welche Diözesen wären Doyle, Mounton und Peterson die Experten? Auch hier steht nichts davon, dass sie als Experten gemeinsam eingesetzt wurden.
Hier die Geschichte von Doyle. hier ist auch das Zusammentreffen über Peterson. Etwas, was man ohne genaue Zeitangabe so interpretieren könnte ist ab "I informed Archbishop Laghi of the gravity of the situation. " Das fand aber erst im Februar statt, da waren die drei schon selbst zusammengekommen.
Hmmm. Soll ich einen eigenen Artikel zu dem Report und seiner Entstehungsgeschichte machen? Oder soll ich Morgen oder übermorgen nur etwas mehr in den Artikel einarbeiten?

Noch zum merken: Erstmals öffentlich wurde der Report 2006 [7] Fraglich, Fox schreibt 2002 darüber. [8], [9], Quellen enthalten --Franz (Fg68at) 04:50, 21. Apr. 2010 (CEST) Beantworten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Urteil in Frankreich zur Adoption im Juli 2010

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Kannst du den Inhalt des Artikels auf Tetu mir in deutscher Sprache mitteilen. Leider hatte ich in der Schule Latein und kein Französisch. Nur im Ansatz vermag ich die Inhalte des Artikels auf Tetu erahnen. 92.252.31.58 02:32, 9. Jul. 2010 (CEST) Beantworten

Veränderung ist möglich! -- oder -- es ist nie zu spät, Lesbe zu werden!

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

"Every one of the women I studied who underwent a transition experienced it as being out of her control. It was not a conscious choice . . . I think the culture tends to lump together change and choice, as if they're the same phenomenon, but they're not. Puberty involves a heck of a lot of change, but you don't choose it. There are life-course transitions that are beyond our control."--Bhuck 13:29, 22. Jul. 2010 (CEST) Beantworten

Hinweis auf WD:NK

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Franz, fällt auch in deinen WP-Interessensbereich, daher zur
 Info: WD:NK#Abschnitt Vornamen - "Geschlechtsumwandlung"
-- lg --Elisabeth 23:37, 18. Aug. 2010 (CEST) Beantworten

Sehr gutes Grundsatzurteil des BVerfG

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Ein sehr gutes Urteil vom Bundesverfassungsgericht, das einstimmig und ohne Gegenstimmen erfolgte. Die Gleichstellung in der deutschen Erbschafts-/Schenkungsteuer ist damit erreicht; jetzt wird in Deutschland "nur noch" um die Gleichstellung in der Einkommenssteuer gestritten. 92.252.48.1 08:28, 23. Aug. 2010 (CEST) Beantworten

Commons:Deletion requests/File:Let me in-Young Gay Kiss.jpg

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Whyt did you write me concerning this image? I never saw it before. Are you confusing me with somebody else, perhaps? I can't understand what you are writing me. --94.163.3.190 22:50, 11. Okt. 2010 (CEST) Beantworten

q:Hans Weigel

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Fg68at! Danke für Deinen Hans Weigel-Beitrag in WQ! Ich habe ihn gleich auf die Hauptseite als neuen Artikel gestellt. Idealerweise ergänzen wir {{Wikiquote}} auch noch im Artikel Hans Weigel unter Weblinks. Ich mach das mal. Gruß --Robertsan 15:03, 16. Okt. 2010 (CEST) Beantworten

Hinweis

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Franz, bist mir schon abgegangen. Dabei waren wir nur nicht in den selben Gewässern unterwegs. :-)
Wie ich gesehen hab, hast du dich mit dem richtigen Hinweis auf der Phobie-LD eingebracht. Damit ich mich nicht wiederholen brauche, ein Hinweis an dich: [10]. -- lg --Elisabeth 00:53, 2. Nov. 2010 (CET) Beantworten

Hochdeutsch

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Ich habe den Artikel „Hochdeutsch" (vgl. Diskussion) durch eine Begriffsklärungsseite (Standarddeutsch versus hochdeutsche Dialekte) ersetzt. Ich hoffe, das ist auch in deinem Sinne und wäre für Ergänzungen und Verbesserungen dankbar. --Babel fish 07:10, 3. Nov. 2010 (CET) Beantworten

Meine Reaktion

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

war eine Überreaktion, auf die ständigen Vorwürfe durch den Benutzer. Deinen Worten stimme ich zu. Danke PG 13:15, 3. Nov. 2010 (CET) Beantworten

Als Zeitgenosse

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

von Johannes Heesters und Österreicher kannst du möglicherweise hierzu etwas beisteuern ;-) Weisst du ob es überhaupt möglich sein kann, dass Heesters eine doppelte österreiche Staatsbürgerschaft haben kann? Das Datum "seit 1945" scheint mir auf jeden Fall falsch zu sein. Thomas Stahlfresser 15:42, 14. Dez. 2010 (CET) Beantworten

Es ist soweit

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hoch lebe das Geburtstagskind

wie in jedem Jahr, ist der Wikipedia Geburtstagsbote da. Er wünscht Dir nachträglich Gesundheit, Glück und recht viel Freude, sei immer vergnügt und nicht nur heute. Zu diesem allen kommt obendrauf, ein herzliches Glückauf. --Pittimann besuch mich 09:03, 3. Feb. 2011 (CET) Beantworten

Artikel: Evangelische Nachrichtenagentur Idea

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Du hast an dem Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Nachrichtenagentur_Idea mitgearbeitet. Jetzt ist für den Artikel folgender Baustein gesetzt worden: „Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten." Weiter ist zu lesen: „Die Hauptautoren wurden noch nicht informiert. Bitte benachrichtige sie." Das wollte ich hiermit tun. Ich hoffe, dass diese Information für Dich von Nutzen ist. -- 217.224.239.193 20:23, 19. Feb. 2011 (CET) Beantworten

?

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Servus! - Funktioniert Deine hier angegebene Kontakt-Mail-Adresse nicht oder wolltest Du mir keine Antwort geben? Schö Grü, --Machtjan X 21:50, 11. Mär. 2011 (CET) Beantworten

Statistik

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

http://www.buzzfeed.com/mjs538/5-interesting-charts-about-sex

Grafik Nr. 10 dürfte interessant sein in dem Zusammenhang einiger Deiner Diskussionen mit Irmgard.--Bhuck 16:29, 20. Apr. 2011 (CEST) Beantworten

Planking

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

nice work:) --re pat 20:10, 16. Mai 2011 (CEST) Beantworten

Slowenien

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Da du aus Österreich stammst und Slowenien nicht weit dann weg ist: Wird in Slowenien nun die Ehe geöffnet, wie ich es hier lese:

Oder wird die Lebenspartnerschaft dort an Rechten weiter ausgebaut, wie es angeblich hier beschrieben steht. Leider kann ich kein Slowenisch.

188.118.131.221 15:17, 26. Mai 2011 (CEST) Beantworten

Wikiquote - Interesse?

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Franz!
Wie könnte man dich locken, eventuell regelmäßig bei de.wikiquote mitzuarbeiten? Einen wie dich könnten die da echt gut gebrauchen, ehrlich. ;-)
--93.231.158.144 12:43, 22. Jun. 2011 (CEST) Beantworten

Saint-Just

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Lieber Franz,

danke für deine Anregungen und Hinweise. Ich hab heute zum ersten Mal einen Blick auf meine 'Diskussionsseite' geworfen, daher kommt meine Antwort nun mit rund viermonatiger Verspätung:

Zu dem Vorwurf, in die Meinungen anderer Verfasser "einzugreifen":

Die 'Gay-Gerüchte' über SJ haben ja wie gehabt andere in die Welt gesetzt. Und wenn ein Wikipedia-Autor deart spekuliert - und sich dabei auch noch auf das Werk von Eric Walz bezieht, welches mit der historischen Faktenlage wenig bis nichts gemein hat und die verzerrte Darstellung des Saint-Just in weiten Zügen (nach eigener Aussage) wiederum unkritisch vom Legendenerfinder Stefan Zweig übernommen hat, dann darf man doch schon mal in solch einen offenkundigen Schmarrn eingreifen. Und sich den Hinweis auf seriöse und fundierte wissenschaftliche Quellen wie eben den zitierten Professor Monar erlauben. Oder nicht... ?


-- Kuno Klamm 16:37, 27. Jun. 2011 (CEST) Beantworten

Ricco Müller

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallöchen, dieser Artikel wurde zum Export angemeldet, bitte einmal abholen (wenn nicht, einfach die Vorlage entfernen). Danke

Edit: und noch ein Artikel: Anton Hysén.

LG Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk| Bew) 07:19, 1. Jul. 2011 (CEST) Beantworten

Heyne Wittenberg

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Frag doch mal den Benutzer:Drehrumbum, der ist ein ausgesprochener Spezialist für Wittenberg. --Concord 01:08, 18. Jul. 2011 (CEST) Beantworten

Stammtisch

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Franz, ich nehme an, dass du am Freitag auch beim Stammtisch bist oder hast du auf WP:Wien gar nicht geschaut. Falls es nicht geht, wäre es trotzdem nicht schlecht wenn du dich auch auf der WP:Wien/Einladungsliste befindest, denn dann kann die Einladung zeitgerechter, weil vullautomatisiert ablaufen :-)

Aber das Projekt Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Österreich wirst du ja schon kennen. Da ist natürlich auch Hilfe notwendig. Belohnung? : ein denkmal-Babel sodass man gleich sieht, da schon aller dabei ist.:-)) gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:47, 20. Jul. 2011 (CEST) Beantworten

Zwei Einladungen

Hallo Fg68at, wir haben etwas anzukündigen!

  1. Kennst du das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, die Erfassung der denkmalgeschützten Kulturgüter Österreichs, das gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt derzeit gerade durchgeführt wird? Dabei sollen 36.000 Denkmäler österreichweit gelistet, fotografiert, verortet und beschrieben werden. Vielleicht ist das auch für dich von Interesse, jede Hand wird benötigt, damit das Sollen auch tatsächlich geschieht.
  2. Stammtisch: Am 11. 8. findet erstmals auch in St. Pölten ein Stammtisch statt. Vielleicht hast du Zeit und Interesse, dann würde es uns freuen, wieder einen Wikipedianer aus der virtuellen in der realen Welt kennenzulernen. Anmelden kannst du dich hier! Aber auch wenn du nur Interesse, aber diesmal keine Zeit hast, solltest du dich, wenn dir St. Pölten näher ist auf dieser Liste eintragen, wenn dir aber Wien näher ist, dann auf dieser Liste, somit können wir dich vor den nächsten Treffen rechtzeitig verständigen.

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht einmalig an alle, welche sich als Benutzer aus Wien oder Niederösterreich ausgewiesen haben.

Theologische Rundschau

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Franz,

ich komme über DigiZeitschriften an die Theologische Rundschau, nur leider nicht im Moment, da die wohl irgendein Serverproblem haben. Falls du mehr davon brauchst, das über GB nicht erreichbar ist, melde dich einfach. Ralf G. 12:32, 10. Aug. 2011 (CEST) Beantworten

Ausrufer 1

Hallo Denkmalmitarbeiter Für die bessere Verknüpfung der Fotos auf Commons mit den Listen auf Wikipedia wurde jetzt mit der nun vorhandenen Objekt-ID eine bessere Möglichkeit gefunden. Dazu sind einige Hinweise zu beachten. Diese findet ihr auf der Projektseite Portal:Österreich/Denkmallisten/Wikipedia-Commons-Verknüpfung#Kennzeichnung der Fotos als Denkmalbilder.

Im Zusammenhang damit: Bitte nehmt auch die Projektseite Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Österreich und die diversen Unterseiten (News etc) auf eure Beobachtungsliste. Hier wird es immer wieder neue und weitere Infos geben. Bitte abonniert auch die neue Mailingliste Denkmal-AT!


Diese Bot-Meldung wurde aufgrund der Verwendung des Portal:Österreich/Denkmallisten/Babel (bzw. Benutzer:Karl Gruber/Babel-BDA) versandt. Bei Problemen wendet euch am beste gleich an die zentrale Adresse :-) Portal Diskussion:Österreich/Denkmallisten.

Supervixens – Eruption

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Fg68at! Mit deiner Löschung in diesem Artikel bin ich nicht einverstanden. Eine Entlinkung des Namens halte ich für völlig ausreichend. Eine ausführlichere Begründung zu meinem Teilrevert findest du unter Diskussion:Supervixens – Eruption. Gruß --Lichtspielhaus 17:45, 16. Aug. 2011 (CEST) Beantworten

Wiki-watch

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Wie meintest Du das damals: [| Ich sei verantwortlich für die Entstehung von Wiki-Watch?] --Atalanta 16:41, 23. Aug. 2011 (CEST) Beantworten

[LD Michelides]

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Lieber Franz, wenn Du dort einmal hinschauen magst, möchtest Du Dich vielleicht dazu äußern. Schönste Grüße, g. --Machtjan X 12:48, 26. Aug. 2011 (CEST) Beantworten

Kaisersemmel

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo! Du hast im Februar 2010 dort einen Diskussionbeitrag geschrieben. Da nun abermals eine Verschiebeaktion nötig war, wäre dieser verloren gegangen. Ich habe ihn deshalb kopiert, und er wurde danach wieder an der selben Stelle eingefügt. Steht aber nicht in der Versionsgeschichte. Hoffe, damit bist Du einverstanden, die Alternativen wären komplizierter geworden, ohne etwas am Ergebnis zu verbessern.Oliver S.Y. 12:13, 6. Nov. 2011 (CET) Beantworten

Pädophilenbewegung

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Ich habe oben auf Deiner Diskussionseite ein "Kreuz" + "?" gesehen - daher weiß ich nicht, ob Du noch lebst. Wenn Du das liest bitte ich Dich, das Du Dich bei mir meldest - wir müssten nochmal die Seite Pädophilenbewegung durchgehen / überarbeiten und dazu bräuchte ich Dich. -- DrKindermann 00:31, 4. Dez. 2011 (CET) Beantworten

Frank Christoph Schnitzler

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo lieber Franz, ich habe bei marjorie wiki ein schönes Zitat eines Reutlinger Künstlers gefunden. Bei meiner Nachforschung habe ich zum Bedauern festgestellt, dass er hier gelöscht ist. Das finde ich sehr komisch, da er ja doch sehr bekannt ist. Warum wird er hier nicht aufgeführt? Gruss Maria

Das Zitat wird ihn nicht relevanter machen.
"sehr bekannt" ist relativ. Mir kam er noch nie unter. Die Argumente in den Löschprüfungen scheinen auch recht einfältig zu sein. Und anhand der IP würde ich meinen, dass du der Autor des gelöschten und des in marjorie stehenden Artikels bist. --Franz (Fg68at) 03:11, 24. Dez. 2011 (CET) Beantworten

Wünsch dir alles Gute

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Frohes Fest Martin 08:51, 24. Dez. 2011 (CET)MartinBeantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (04:43, 27. Dez. 2011 (CET))

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Fg68at, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen . Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 04:43, 27. Dez. 2011 (CET) Beantworten

Hallo liebes Geburtstagskind

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Rate mal was da drin ist

Heute ist der Tag an dem Du im Vordergrund stehst, es ist der Tag der Dir gehört. Lass Dich mal so richtig verwöhnen und geniesse die Stunden im Kreise Deiner Gäste. Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und alles was Du Dir noch selber wünschst. Glückauf vom --Pittimann Glückauf 08:42, 2. Feb. 2012 (CET) Beantworten

Sommerzeit in Österreich

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Vielen Dank für Deine heutigen detaillierten Einfügungen zur Sommerzeitregelung in Österreich! Aber bitte, was bedeuten die durchgestrichenen Zeitangaben in der ersten Tabelle? Bitte bereinige das noch. --BurghardRichter 12:23, 7. Feb. 2012 (CET) Beantworten

Schutzleiter

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Fg68at, ich bin gerade dabei, den Artikel "Schutzleiter" grundlegend zu überarbeiten (siehe auch meinen Eintrag auf der Diskussionsseite zum Artikel: "Status des Artikels zum 12.02.2012"). Da ich auch dienstlich sehr angehängt bin, geht das nur in kleinen Schritten, wenn abends Zeit bleibt. Ich werde natürlich deine Änderung von heute wieder sinngemäß einarbeiten. -- Sorbas 48 22:19, 14. Feb. 2012 (CET) Beantworten

k.k. Standschützen

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

„Kuf_t_stein ist möglich, aber beim Bataillon fand ich nur Kuf_stein" - ist es denn die Möglichkeit!? -- Stoabeissa ...'pas de problème! 07:48, 2. Apr. 2012 (CEST) Beantworten

Tasse im Wörterbuch des Rotwelschen

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Ich habe für dich die gesuchten Redewendungen nachgeschlagen. IMHO sind etymologische Angaben in Wörterbüchern aber nur anekdotische Evidenz bzw. Privatmeinung. --Thüringer ☼ (Diskussion) 10:09, 3. Apr. 2012 (CEST) Beantworten

WP:BIBA#Tasse/toschia

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Bitte beachte auch den Rest, der hier jetzt noch dazu gekommen ist. Wenn es soweit erledigt ist, kennzeichne Deine Anfrage bitte als erledigt. Danke sehr, Doc Taxon @ Discussion 16:19, 3. Apr. 2012 (CEST) Beantworten

About he:להט"ב in he-wiki

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

i Mistakely answer you there that לסביות, הומואים ext is adjectives. but Usually it use as a noun (Substantiv) but can also be used as an adjective. sorry about the Mistake. -יונה בנדלאק (Diskussion) 10:54, 8. Apr. 2012 (CEST) Beantworten

Liste der Verschwörungstherien

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Danke für den Hinweis :) --Nightfly85 | Disk 16:17, 10. Mai 2012 (CEST) Beantworten

Einladung zum Frühsommerstammtisch 2012

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Fg68at, unser diesjähriger Frühsommerstammtisch im 9er-Bräu findet am Freitag dem 25. Mai - Beginn 18 Uhr statt. Weitere Informationen und Anmeldung auf Wikipedia:Wien. Bist Du mit dabei? --WienerStammtischBot 17:03, 10. Mai 2012 (CEST) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Fatwa

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Danke. So versteht es auch die Oma. Und ich auch - da der Grund jetzt beschrieben ist.--Orientalist (Diskussion) 17:57, 10. Mai 2012 (CEST) Beantworten

Philosophier-Abend

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Fg68at! Auf Homosexualität#Familiensituation bist Du intensiv auf einige Thesen von mir eingegangen. Dank dafür! Allerdings habe ich einige (legitime) Missinterpretationen bemerkt, vermutlich, weil ich Fachvokabular ungeschult abweichend verwendet habe. Obwohl Laie, denke ich, es könnte sich zwischen uns eine recht interessante freundschaftliche Diskussion entspinnen. Mal Zeit und Lust auf einen Philosophier-Abend? Bitte melde Dich kurz unter mem_u @ gmx.at - ich antworte Dir dann von meiner gscheiten Mail-Adresse. Dank & Gruß *

Sorry für die lange Zeit, aber Mail ist bei dir. --Franz (Fg68at) 18:54, 14. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Einträge von dir nicht erwünscht

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Deine Eintrsge sind nicht erwünscht und ich reagiere auch nicht darauf. Ich möchte dir daher auf meinem privaten Profil und der dazugehörigen Diskussionsseite mein virtuelles Hausrecht aussprechen. Das heißt, dass ich dir hiermit untersage auf meiner Diskussionsseite noch was zu schreiben, weil ich keine Zeit habe, dass immer zu entfernen.

Sollten Verstöße vorliegen solltest du dir vielleicht überlegen, dass anderswo zu melden

--Martin (Diskussion) 13:33, 10. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

thx

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Danke! – Diese Tr***el glauben doch ernsthaft, was sie vor fünf Jahren im eigenen Forum gegoogelt haben. :-D Hab' noch einen schönen Abend! fg, Agathenon Bierchen? 23:07, 25. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Gesperrter Artikel zur Partei FDP

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Selbst wenn der Satz zu Westerwelle zu 2011 im Artikel zur Partei FDP stimmen sollte, was ich bezweifel, geht es um die AKTUELLE Programmtik einer Partei und nicht um Parteiinhalte, die vor zehn, zwanzig oder dreissig Jahren Programmatik der Partei waren. Daher ist der Absatz zu Westerwelle im FDP Artikel reinster POV, veraltet und gehört daher aus dem Artikel gelöscht. 178.11.184.150 20:39, 1. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Einladung zum Frühherbststammtisch 2012

Hallo Fg68at, unser diesjähriger Septembertermin im 9er-Bräu findet am Freitag dem 21. September - Beginn 18 Uhr - statt. Weitere Informationen und Anmeldung auf Wikipedia:Wien. Bist Du mit dabei? lb Grüße Hubertl

Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Unterschwellige Werbung

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hi, Dein Beitrag in Unterschwellige Werbung (Columbo-Folge) passt imo nicht zu Werbung, besser in Subliminal (Psychologie). --Arno Matthias (Diskussion) 09:36, 25. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Gut, ich habe es jetzt dort eingebaut.
Ein Motivationsforscher, der für die Werbebranche arbeitet, Spezialist in unterschwelliger Manipulation ist, diese Technik nicht zur Verkaufswerbung sondern zur Wasserwerbung für einen bestimmten Menschen verwendet. Zwischendurch wird noch immer wieder über Werbung und Werbetricks gesprochen. Auslöser des ganzen Plots ist die Iss-Popcorn/trink-Cola-Studie (deren Artikel auf unterschwellige Werbung verlinkt). Es wird immer wieder beim Thema unterschwelliger Werbung verwendet oder unterschwellige Werbung erwähnt. Zu Columbo findet man dann über "Die Wirksamkeit von [unterschwelliger Botschaften] ist umstritten." ?
"Untersuchungen aus den Jahren 2006 und 2009 legen nahe, dass unterschwellige Werbung dann wirken kann, wenn die Werbebotschaften zu momentanen Bedürfnissen der Rezipienten passen." Das ist genau das was Kettle macht. Er erzeugt das Bedürfnis mit dem Kaviar, zusätzlich Wüstenfilm und Heizung aufdrehen, und bringt dann die Botschaft.
Also irgendetwas muss bei unterschwelliger Werbung eingebaut sein. --Franz (Fg68at) 15:14, 25. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Hygienerisiko Anus/Vagina

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Franz, würdest du dir bitte mal meinen Diskussionsbeitrag ansehen? Danke und schönen Sonntag --192.109.50.232 05:39, 7. Okt. 2012 (CEST) Beantworten

Hallo Franz, ich habe Dir am Ende des Diskussionsabschnitts geantwortet. Vielen Dank und (wieder) einen schönen Sonntag --192.109.50.231 10:18, 21. Okt. 2012 (CEST) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Fg68at&oldid=109563786"