Dr. Schär
Dr. Schär | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1981 |
Sitz | Burgstall (Südtirol) |
Leitung | Ulrich Ladurner |
Mitarbeiterzahl | 450 |
Umsatz | 145 Mio. Euro (2010)[1] |
Branche | Lebensmittelindustrie |
Website | www.drschaer.com |
Dr. Schär ist ein Südtiroler Hersteller von Produkten für die glutenfreie Ernährung[1] .
Geschichte
Anfänge
A. Schär aus Innsbruck begann 1922 mit einem Bozner Partner Kindernahrung herzustellen. Die Idee, glutenfreie Produkte herzustellen, kam dem Meraner Ulrich Ladurner 1977, als der Drogist bei einer Fernsehsendung zum Thema Zöliakie mit dem langjährigen Primar für Kinderheilkunde im Landeskrankenhaus Bozen und Spezialisten für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung Klaus Pitschieler [2] zusammentraf.
1981 gründete Ulrich Ladurner den Betrieb Dr. Schär und bringt erstmals glutenfreie Diätprodukte unter dem Markennamen „Schär" auf den Markt. In den kommenden Jahren wurde das Sortiment zu einer vollständig glutenfreien Produktlinie ausgebaut.
Dr. Schär begann noch im selben Jahr, seine Aktivitäten auf andere europäische Länder auszudehnen. Auf die steigenden Umsatzzahlen reagierte das Unternehmen mit einem systematischen Ausbau der Produktions- und Betriebsstätten.
Erweiterung des Markenportfolios
2002 kam die Marke DS Dietary Specials, die heute unter dem Namen DS – gluten free geführt wird, zum Markenportfolio hinzu. Mit DS – gluten free erreichte Dr. Schär zunächst die Marktführerschaft im englischen Lebensmitteleinzelhandel. DS – gluten free wurde auch in anderen europäischen Märkten eingeführt.
Im Jahr 2003 eröffnete der Lebensmittelspezialist ein eigenes Forschungslabor im AREA Science Park in Triest.
Ab 2006 gab es Dr. Schär-Produkte flächendeckend in ganz Europa. Durch den Zukauf bzw. Neubau der beiden Werke in Dreihausen/Hessen sowie in Apolda/Thüringen erweiterte das Unternehmen, das bis dahin ausschließlich über ein Stammwerk in Südtirol verfügte, seine Produktionskapazitäten erheblich: Heute wird ein Großteil der glutenfreien Keksspezialitäten von Dr. Schär in Dreihausen produziert. In Apolda liegt der Produktionsschwerpunkt auf glutenfreiem Brot. Auch übernahm Dr. Schär 2006 die Marke Glutano in sein Portfolio.
2007 erfolgte die Übernahme der Marke Glutafin, durch die Dr. Schär vor allem in Großbritannien gestärkt wurde. Mit der Marke Trufree wurde das Angebotsportfolio nochmals erweitert. Seit 2007 besteht die Schär USA Inc. mit Sitz in New Jersey.
2010 konnte die Unternehmensgruppe wachsen und machte einen Umsatz von rund 145 Millionen Euro. Dr. Schär beschäftigte an sieben verschiedenen Standorten fast 450 Mitarbeiter. Mittlerweile können Betroffene in der ganzen Welt auf das umfangreiche glutenfreie Produktsortiment von Dr. Schär zurückgreifen.
Im Januar 2011 hat die Dr. Schär GmbH die spanische Gesellschaft Natural Aliment Factory S.L., kurz NAF, übernommen. Das Unternehmen hat sich, wie auch Dr. Schär, seit seiner Gründung, im Jahr 1998, ausschließlich mit der Produktion und dem Vertrieb von glutenfreien Lebensmitteln beschäftigt. Die Übernahme der spanischen Gesellschaft ermöglichte Dr. Schär einen direkten Eintritt in den spanischen Markt und bot zusätzliche Produktionskapazität.
Die 2007 gegründete Schär USA Inc. mit Sitz in New Jersey konnte in den vergangenen Jahren eine beachtliche Umsatzsteigerung verzeichnen. Im Januar 2011 wurden daher die Arbeiten für den Bau der ersten amerikanischen Produktionsstätte in Logan, USA Bundesstaat New Jersey aufgenommen.
Marken
Das Unternehmen Dr. Schär tritt weltweit neben der Traditionsmarke Schär mit den Marken DS, Glutano, Glutafin,Trufree und Beiker auf.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c ff – Südtiroler Wochenmagazin, Nr. 30, vom 29. Juli 2010, S. 22
- ↑ http://www.social.bz.it/pressarchive.php?art_id=65578