Benutzer Diskussion:Aemilius Papinianus
Willkommen!
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~
oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.
Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, XenonX3 - (☎:✉) 23:24, 9. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Deine Artikel
Moin, danke für deine Artikel. Ein Hinweis dazu: Beide müssen noch wikifiziert werden und sie brauchen Belege, damit man weiß, wo die Infos herstammen. Bitte kümmere dich drum. Falls du dazu Fragen hast, dann kannst du sie mir hier einfach stellen. Umfangreiche Hilfe bekommst du im Mentorenprogramm. Viele Grüße, XenonX3 - (☎:✉) 23:24, 9. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Hallo XenonX3, vielen Dank für die nette Begrüßung. Das mit dem wikifizieren und den Belegen muss ich mir erst nochmal in Ruhe durchlesen. Ist doch ganz schön kompliziert hier --A. Papinian (Diskussion) 08:43, 10. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Hallo Aemilius Papinianus,
mir fällt auf, dass Du nach der Neuanlage dieses Artikels „keinen Handschlag mehr" für denselben geleistet hast, obwohl Du vor knapp zwei Wochen auf gravierende Mängelpunkte hingewiesen wurdest (siehe vorstehend). Inzwischen ist der Kurzartikel von anderen Benutzern (und von mir) etwas überarbeitet und vor allem belegt worden. Dabei handelt es sich jedoch um Ergänzungen, die bei Artikel-Neuanlagen von vornherein erwartet werden. Ich möchte Dir daher raten, dass Du Dich nunmehr mal eingehend mit den Themen Wikifizierung und Belege vertraut machst, um konstruktiv mitarbeiten zu können.
Außerdem war in Deinem Artikeltext mMn ein sachlicher Fehler enthalten (falsche Zuschreibung der Klagformel-Rekonstruktion). Ich möchte Dich daher bitten, zukünftig bei der Quellenauswertung und -wiedergabe sorgfältiger vorzugehen.
Danke + Grüße, --Jocian 13:18, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Hallo Aemilius Papinianus,
leider hast Du auch an diesem, von Dir neu angelegten Kurzartikel nicht mehr weitergearbeitet, obwohl Du vor knapp zwei Wochen auf gravierende Mängelpunkte hingewiesen wurdest (siehe ebenfalls weiter vor). Ich möchte Dir vorschlagen, dass Du Dich in diesem Fall mal selbst um die Wikifizierung dieses Artikels kümmerst und vor allem die von Dir verwendeten Quellen als Belege einfügst. Nähere Hinweise dazu findest Du in meinem vorstehenden Beitrag; außerdem können die zwischenzeitlich erfolgten Veränderungen und Ergänzungen in jenem Artikel (Actio tutelae directa) als Beispiel und Anhalt dienen.
Grüße, --Jocian 13:34, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Zu beiden Artikeln
- Hallo Jocian,
- ich antworte Dir einmal, um mich nicht zu wiederholen. Danke für Deinen Hinweis, allerdings sind mir die von Dir benannten Seiten inzwischen durchaus vertraut. Das war bei der Anlage dieser beiden Artikel nicht der Fall - ich habe sie mit dem Wissen aus meinem Kopf angelegt, nicht jedoch nochmal in der zugehörigen Literatur nachgeschlagen. Dementsprechend konnte ich auch keine Quellen benennen. Wo mir eine falsche Zuschreibung der Klagformel-Rekonstruktion unterlaufen sein soll, ist mir jedoch nicht ganz klar. --A. Papinian (Diskussion) 17:36, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Tja, das „bloße Abladen von Im-Kopf-Wissen" erfüllt nicht die Grundanforderungen, die bei Wikipedia an die Erstellung von enzyklopädischen Artikeln gestellt werden. Die Einhaltung der Belegpflicht ist eine unabdingbare Voraussetzung bei der Wiedergabe von bekanntem Wissen. Im Übrigen bezweifele ich mal, dass Du auch gleich noch die Seitenzahl in dem Werk von Lenel „kopfgespeichert" abrufen konntest ... ;)
- Was die Zuschreibung anbelangt, siehe bitte hier – Lenel hat vor allem die Klagformel-Rekonstruktion von Rudorff zitiert, und nicht etwa diese selber rekonstruiert, wie Du es formuliert hattest.
- Ansonsten wäre es doch schön, wenn Du die von Dir reklamierte Vertrautheit mit den genannten Regularien nun zumindest bei Deinem zweiten Artikel in die Tat umsetzen könntest. --Jocian 17:55, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Lieber Jocian,
- dass das "bloße Abladen von Im-Kopf-Wissen" die Grundanforderungen nicht erfüllt, habe ich inzwischen selbst herausgefunden; darauf brauchst Du mich nicht erneut hinweisen. Die Seitenzahl von Lenel habe ich allerdings definitiv im Kopf gespeichert, da ich als Doktorand der Rechtsgeschichte damit doch recht häufig zu tun habe. Dass Lenel sich da vor allem auf Rudorff bezieht, das wusste ich hingegen nicht mehr. Ich kann dies alles bei meinem zweiten Artikel umsetzen, wenn mein "Urlaub" beendet ist und ich wieder Zugang zur Universitätsbibliothek habe; bis dahin müsst ihr euch gedulden. Da es jedoch genügend andere Artikel gibt, die in ähnlicher Weise "unbelegt" sind, dürfte das auch kein so großes Problem darstellen. --A. Papinian (Diskussion) 18:07, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Herzlich Willkommen im Mentorenprogramm
Hallo Aemilius Papinianus,
ab sofort stehe ich Dir wie gewünscht persönlich im Rahmen des Mentorenprgramms als Mentor zur Seite und werde versuchen, Dir den Einstieg bei Wikipedia zu erleichtern. Wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst, wende Dich am besten auf meiner Diskussionsseite (*) (*) an mich. Wenn mir etwas auffällt, auf das ich Dich hinweisen möchte, werde ich das hier auf Deiner Diskussionsseite tun. Viele Grüße--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ >>> 3000 Tage 22:28, 10. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Löschanträge
Bitte vergewissere Dich bei Löschanträgen wegen "fehlender Bedeutsamkeit" vorher, ob dies nach unseren Relevanzkriterien tatsächlich so ist. Laut WP:RK#Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler sind Baudenkmale in Landeslisten ausnahmslos relevant. Bitte ziehe den Löschantrag zurück. Gruss - Andreas König (Diskussion) 09:40, 16. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Hmm ok. Das war mir nicht bewusst; diese Regelung klingt für mich auch nicht sonderlich einleuchtend, da es hunderttausende von Denkmälern gibt, über die es einfach nichts zu sagen gibt. Aber ich werde den Löschantrag natürlich zurückziehen. --A. Papinian (Diskussion) 09:45, 16. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Hallo Aemilius Papinianus, vielen Dank für Deine Überarbeitung des Artikels. Wenn Du die QS für beendet hälst und auf der Diskussionsseite für erledigt erklärst, denk bitte daran, auch den QS-Baustein aus dem Artikel zu nehmen. Liebe Grüße, --Kurator71 (Diskussion) 09:45, 18. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Entschuldige, das hatte ich vergessen. Danke, dass Du das für mich übernommen hast.--A. Papinian (Diskussion) 15:47, 18. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Korrekturen
Hallo Aemilius Papinianus,
tut mir leid, dass Du Dir nun Korrekturen eingehandelt hast. Dieser Benutzer ist grundsätzlich für Themen der Antike als kompetent einzustufen, leider sind seine Umgangsformen deutlich verbesserungsfähig. Auch neigt er dazu, Benutzer mit denen er einmal zu tun hatte, zu verfolgen und das leider auch in Themengebiete hinein, die nicht mehr zum Zentrum seines Kompetenzbereichs gehören. Durch Deine Vandalismusmeldung hast Du ihn nun auf Dich aufmerksam gemacht, wie Du unschwer erkennen kannst, wenn Du Dir die zuletzt von Dir bearbeiteten Artikel durchsiehst. Weiterhelfen kann ich Dir da nicht: Lass Dich nicht unterkriegen und lass Dir nicht alles gefallen. Mehr kann man dazu wohl nicht sagen! --95.89.137.66 14:33, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- @IP 95.89.xxx: Was soll das werden, Fortsetzung Deiner heutigen Versuche, den Benutzer Korrekturen in Misskredit zu bringen? Deine Stimmungsmacherei, IP 95.89.xxx (oder möchtest Du auch nach dem Ausloggen lieber mit Deinem WP-Nicknamen angeredet werden?), ist hier nicht vonnöten! Unterlasse bitte zukünftig solche fragwürdigen Beiträge, sonst kann es zu Sperren kommen. Gruß, --Jocian 15:49, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Keine Angst, ich versuche nicht Korrekturen in Misskredit zu bringen und betreibe auch keine Stimmungsmacherei; das schafft er schon von ganz allein! --95.89.137.66 15:59, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Es wird, denke ich, Zeit die IP mal einige Stunden abzuschalten. Ist ja nicht auszuhalten das Gemotze. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:13, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Keine Angst, ich versuche nicht Korrekturen in Misskredit zu bringen und betreibe auch keine Stimmungsmacherei; das schafft er schon von ganz allein! --95.89.137.66 15:59, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Liebe alle,
ich denke, es reicht so langsam. Korrekturen ist mir gestern lediglich aufgefallen, weil er sich mit unangemessenen Diskussionstechniken an einem Editwar beteiligt hat. Dementsprechend habe ich eine Vandalismusmeldung gemacht. Die Frage wurde diskutiert und der Artikel verbessert, damit ist diese Sache für mich erledigt. Sollte Korrekturen mir nachstellen, dann werde ich das selbst mit ihm klären und nicht über irgendwelche Dritte. Ansonsten bitte ich euch, eure persönlichen Animositäten woanders auszutragen.
Im Übrigen bitte ich um Nachsicht. Korrekturen legt seiner Benutzerseite zufolge zwar Wert auf wissenschaftliche Literatur, scheint mit den gepflogenheiten im wissenschaftlichen Alltag jedoch nicht sonderlich vertraut zu sein. Das macht auch nichts, denn so wie ich die Richtlinien verstehe, die ich unlängst erst studiert habe, kann hier jeder mitmachen. Ich bin froh, wenn man mir meine Fehler verzeiht - also verzeihe ich ihm seine auch. --A. Papinian (Diskussion) 17:32, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Dann wäre für mich mal interessant wieso Du hier, die technischen Details gelöscht hast? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:55, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Tja, die gleiche Frage habe ich mir auch bereits gestellt: Werter Aemilius Papinianus, was wolltest Du mit dieser Löschung von großen Teilen des Artikels eigentlich bezwecken? --Jocian 17:57, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
- Liebe beide,
- wenn Ihr euch meinen Beitrag mal en Detail anseht, könnt Ihr Eure Frage schon selbst beantworten. Ich habe die Kopie einer Renovierungsprojektbeschreibung in eine Objektbeschreibung umgestaltet. Die nach meinem Dafürhalten nicht relevanten Inhalte (insbesondere die detaillierte Beschreibung einzelner geplanter Bauabschnitte) habe ich deshalb entfernt. Im Übrigen reicht es, wenn ein Benutzer die Frage stellt. Das zweimalige Stellen einer inhaltlich eigentlich identischen Frage, ändert an meiner Antwort nichts. Danke --A. Papinian (Diskussion) 18:03, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten