Wikipedia:Qualitätssicherung/19. Juni 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2012 um 16:19 Uhr durch Aemilius Papinianus (Diskussion | Beiträge) (Walter Schöler (Politiker): erledigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Gregor Bert in Abschnitt Drei Frauen im Gespräch (Ibbenbüren)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren"). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.

Dallas-Fort-Worth-Metroplex

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Artikelwunsch Eingangskontrolle (Diskussion) 07:43, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Farmer Managed Natural Regeneration

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Moin, moin. Die Zahlen sind arg widersprüchlich. Im heutigen Artikel auf Spiegel online (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/sahelzone-fmnr-soll-ausbreitung-der-wueste-stoppen-a-838840.html) ist von 60.000 km2 alleine in Niger die Rede. Vielleicht gibt es irgendwo verlässliche Zahlen. --85.16.65.247 11:13, 19. Jun. 2012 (CEST)}}Beantworten

Die 30.000 hatte ich aus dem engl. WP-Artikel übernommen, vielleicht sind die veraltet. --Zulu55 (Diskussion) 11:56, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

GE Capital in Deutschland

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Eine "GE Captital" finde ich auf Unternhemensregister.de nicht. Wie lautet die genaue Firma? Davon augehend müsste eine Darstellung der Unternhemenstruktur folgen, die bisher nicht vorhanden ist. LKD (Diskussion) 12:07, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Auf Bundesanzeiger.de unter GE Capital Bank AG --Trigonomie - 12:11, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten
Wir haben jedoch schon einen Artikel GE Capital Bank, die Abgrenzung zu diesem Artikel ist nicht klar. --Trigonomie - 12:26, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten
Ein Blick in die Infobox zeigt, dass hier wohl vier Unternehmen beschrieben werden, die unter diesem Überbegriff zusammengefasst werden.-- Johnny Controletti (Diskussion) 12:46, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten
Wir haben auch GE Corporate Financial Services, GE Commercial Finance und GE Money: alles ungenügende Artikel.
Man kann nicht einfach irgendwelche Unternehmungen zusammen würfeln, weils gerade schön in einen Agenturauftrag passt. Benutzer:ServiceplanPublic ist da in der Bringschuld. --LKD (Diskussion) 13:09, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten
Nicht zu vergessen z.B. GE Capital Solutions. Das Problem hier ist, dass wir jetzt zwei Artikel haben, die die Gruppe beschreiben. Das Firmengeflecht erscheint so schon völlig undurchsichtig. --Trigonomie - 13:12, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Drei Frauen im Gespräch (Ibbenbüren)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 10 Kommentare7 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Vollprogramm für Bildhauer --(注記)AQ(注記) 13:12, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Brauchts dafür einen eigenen Artikel. reicht doch eine kurze Erwähnung in der Stadt Und was Besucher auf dem Platz rund um die Skulptur so machen ist eh unenzyklopädisch. PG 13:18, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten
Und woher stammt der Text? URV oder eigene Interpretation. Inspiriert ist das Ganze von Ernst Barlach (meine TF), dessen Werke ja inzwischen gemeinfrei sind (Hint, Hint...) --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:21, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten
Gedanklicher Vorreiter ist die Skulptur auch nicht, „Drei Schwätzer" gibt es bereits seit 1983 in Gießen, siehe [1] --(注記)AQ(注記) 14:12, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten
Bei einem Kunstwerk im öffentlichen Raum würde ich eigentlich immer von Relevanz ausgehen.--Berita (Diskussion) 15:32, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten
Ich nicht, wenn ich die vielen Gebilde von mehr oder weniger unbekannten Künstlern in vielen Stadtparks sehe. Da muß mehr dazukommen, zB Rezeption PG 20:02, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten
Wir vom Stadtmarketing in Ibbenbüren versuchen gerade unsere Kulturdenkmäler alle einzeln zu dokumentieren. Das ist der erste Versuch und es kommen auf jeden Fall stichhaltigere Infos zu dem Objekt dazu. Aber da es gemäß den Richtlinien unter Kunstdenkmäler fällt, halten wir diesen Artikel ebenfalls für relevant und würden uns freuen, wenn er nicht gelöscht wird.--Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH (Diskussion) 16:23, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten
Die Plastik heisst wohl eher: Schwatzende Weiber bzw. vom Künstler "Ondit - Das Gerücht" genannt - und das ergäbe als recht traditionelles Thema eine konträre Interpretation!, siehe hier. Gut wäre auch, die bibliographischen Angaben zu Kunstdenkmäler in Ibbenbüren zu ergänzen (nicht in DNB) und den Artikel zum Künstler zu ergänzen. Welche Auflage hat die Plastik? --Emeritus (Diskussion) 04:47, 21. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Das Modell selbst heißt "Schwatzende Weiber", aber die Plastik in Ibbenbüren wurde von Werner-Joachim Schatz selbst als "Drei Frauen im Gespräch" genannt. Es gibt dazu Zeitungsartikel und im Geschäftsbericht der Sparkasse sind diese Angaben belegt, denn dieses Objekt wurde im Rahmen eines Wettbewerbsiegs angefertigt und in Ibbenbüren aufgestellt. Weitere Angaben im Artikel folgen. Diese Plastik ist ein Einzelstück!!! Auch wenn es von der Grundidee mehrere gibt.--Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH (Diskussion) 16:49, 21. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Ich halte die Skulptur insofern für relevant, weil sie
1. an einem exponierten Ort steht, der eine oder andere daher etwas über das Objekt wissen möchte und da schauen wir doch alle erstmal bei wikipedia nach.
2. ist sie ein schönes Beispiel für das Nachleben von "Bilderfindungen" der großen Maler und Bildhauer der Kunstgeschichte bis in die Gegewart.
Und an das Stadtmarketing Ibbenbüren: Projektbeschreibungen sind keine validen Quellen, da sie nicht öffentlich zugänglich sind. Der Artikel ist aber inzwischen ausreichend belegt. --Gregor Bert (Diskussion) 00:10, 8. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Adolph-Kolping-Berufskolleg

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Vollprogramm und URV-Check -- Johnny Controletti (Diskussion) 13:57, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Die Optik stimmt jetzt, aber der Abschnitt über die Schülerfirma ist URV-- Johnny Controletti (Diskussion) 14:54, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Hallo, ich habe für das Adolph-Kolping-Berufskolleg die Angaben bei Wiki eingestellt. Die Schülerfirma Arkadien ist ein Projekt des Berufskollegs. Soll für diese Schülerfirma besser eine eigene Seite erstellt werden? Worin liegt die URV?

LG Knuth

You Want This

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Schlampige 1:1-Teilübersetzung aus en: mit Ausdrucksmängeln. Dass Jackson mit ihren Freundinnen im Video ertisch tanzt, findet sich dagegen im englischen Artikel nicht wieder. Havelbaude 16:05, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Täle (Murrhardt)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Artikelwunsch. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 16:18, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Markinkele

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ausbauen, mehr Infos +Infobox --Mememe2222 (Diskussion) 17:36, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

mehr Kats und infobox habe ich eingebaut--Martin Se aka Emes Fragen? 23:53, 24. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

A244-S

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Belegloser Einzeiler möchte gerne ein richtiger Artikel werden. --Kuebi [ · Δ] 18:30, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Ja möchte er gerne ^^ Im bisherigen Artikel zum Torpedo A 184 wurde beides in unschöner Form verwurstet, daher die bislang kurze Stub-Auslagerung :) Erweiterungen folgen. Grüße, --krassdaniel (Diskussion) 18:38, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Ich meine dass der Artikel formal und vom Umfang her in Ordung ist. Der ursprüngliche QS-Grund entfällt daher meiner Meinung. Inhaltlich ist da jedoch ein Punkt, der sich mir nicht ganz erschließt. Wieso ist das Mittelmeer ein schwieriges "Terrain", für das man extra einen Leichtgewichtstorpedo bräuchte? Das M ist 2-3.000 Meter tief, vor Griechenland sind es 5.000 Meter - also eher nicht die überflutete Wiese wie in Nord- und Ostsee. Dieser Sache sollte sich ein Experte annehmen. Gruß -- Black Smoker (Diskussion) 20:39, 25. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Segmentiertes Downloaden

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

irgendwie scheinbar ein Babbel-Unfall. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:38, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

IMHO schnelllöschfähig. --HyDi Schreib' mir was! 22:40, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Walter Schöler (Politiker)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

In Normalform bringen (ginge auch mit überarbeiten, aber das schaut keiner an. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:54, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --A. Papinian (Diskussion) 17:19, 21. Jul. 2012 (CEST)

Mircea Barnaure

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Artikelwunsch. WP:Vollprogramm nötig HyDi Schreib' mir was! 20:07, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Jadowniki (Brzesko)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Vollprogramm --Hepha! ± ion? 21:12, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 22:22, 19. Jun. 2012 (CEST)

Präsidentschaftswahl in Venezuela 2012

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

schreckliche Typo+Artikelaufbau --CherryX sprich! 00:14, 19. Jun. 2012 (CEST) (hier nachgetragen --Krd 09:07, 23. Jun. 2012 (CEST))Beantworten

Stauwehr Wieblingen

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Vollprogramm, falls relevant — Lu kas23 (◕__◕) ± 13:31, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Als URV eingetragen. Ersteller ist informiert. --Fegsel (Diskussion) 13:59, 19. Jun. 2012 (CEST) Beantworten
(削除) Arch ivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vorerst erledigt. Fegsel (Diskussion) 14:01, 19. Jun. 2012 (CEST) (削除ここまで)Beantworten
Keine URV, Freigabe liegt vor. --Krd 18:47, 3. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualitätssicherung/19._Juni_2012&oldid=105847032"