Lohe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2008 um 20:24 Uhr durch 92.104.138.229 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 10. Oktober 2008 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Lohe steht für:
- ein Mittel für die Ledergerbung, siehe Gerberlohe
- Lohe (Seefahrt), ein Konservierungsmittel für Segel und Fischernetze
- Glut, Flamme
Lohe ist der Name folgender Orte, Orts- oder Stadtteile:
- Lohe (Bad Oeynhausen) im Kreis Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen
- Lohe (Bramstedt), ein Ortsteil der Gemeinde Bramstedt im Landkreis Cuxhaven, Niedersachsen
- Lohe (Haselünne), ein Ortsteil von Haselünne im Landkreis Emsland, Niedersachsen
- Lohe (Heerstedt), ein Ortsteil der Gemeinde Heerstedt im Landkreis Cuxhaven, Niedersachsen
- Lohe (Langenzenn) im Landkreis Fürth, Bayern
- Lohe (Lippstadt), ein Stadtteil von Lippstadt, Nordrhein-Westfalen
- Lohe (Nürnberg) im Norden von Nürnberg, Bayern
- Lohe (Stöckse), ein Ortsteil von Stöckse im Landkreis Nienburg/Weser, Niedersachsen
- Lohe (Uetersen), ein ehemaliges Dorf im Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein
- Lohe-Föhrden im Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein
- Lohe-Rickelshof im Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein
- Lohe-Venslage, ein Ortsteil von Freren im Landkreis Emsland, Niedersachsen
- Aubinger Lohe, ein nordwestlich des Münchner Stadtteils Aubing gelegenes Waldgebiet
Lohe ist der Name folgender Flüsse:
- Lohe (Fluss), ein Nebenfluss der Oder
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lohe&oldid=51702074"