„Moonsorrow" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[ungesichtete Version] [ungesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 24: Zeile 24:
|Extras2b = Gitarre
|Extras2b = Gitarre
}}
}}
== Biografie ==
'''Moonsorrow''' ist eine [[Pagan Metal|Pagan-Metal]]-Band aus [[Finnland]].
'''Moonsorrow''' ist eine [[Pagan Metal|Pagan-Metal]]-Band aus [[Finnland]].


Zeile 30: Zeile 31:


Der [[Progression (Musik)|progressive]] Ansatz von ''Kivenkantaja'' wurde mit dem Album ''Verisäkeet'' (2005) fortgeführt. Das Album zeichnete sich durch überlange Lieder von bis zu 20 Minuten Länge aus. Das Album ''Viides Luku – Hävitetty'' enthält insgesamt zwei Tracks von 30 Minuten bzw. 26 Minuten Länge.
Der [[Progression (Musik)|progressive]] Ansatz von ''Kivenkantaja'' wurde mit dem Album ''Verisäkeet'' (2005) fortgeführt. Das Album zeichnete sich durch überlange Lieder von bis zu 20 Minuten Länge aus. Das Album ''Viides Luku – Hävitetty'' enthält insgesamt zwei Tracks von 30 Minuten bzw. 26 Minuten Länge.

Für März 2008 ist eine EP mit dem Namen ''Tulimyrsky'' (dt. Feuersturm) geplant. Sie wird neben einem neuen Song und einigen Demo-Songs Cover von [[Metallica]] und [[Merciless]] beinhalten.


== Diskographie ==
== Diskographie ==

Version vom 15. Februar 2008, 03:22 Uhr

Moonsorrow
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Pagan Metal
Aktive Jahre
Gründung 1995
Auflösung
Website www.moonsorrow.com
Gründungsmitglieder
Henri Sorvali
Ville Sorvali
Aktuelle Besetzung
Gesang, Bass
Ville Sorvali
Gitarre, Keyboard
Henri Sorvali
Gitarre
Mitja Harvilahti (seit 2000)
Marko Tarvonen (seit 1999)
Live-Mitglieder
Keyboard
Markus Eurén (seit 2000)
Gitarre
Janne Perttilä (seit 2002)

{{{Logobeschreibung unten}}}

Biografie

Moonsorrow ist eine Pagan-Metal-Band aus Finnland.

Die Band wurde 1995 von Ville und Henri Sorvali (auch Keyboarder von Finntroll) gegründet. Ihre Idee war es, finnische Folklore mit Metal zu vereinen. Das erstes Demo-Tape war Thorns of Ice. Die Hälfte der Aufnahmen verschwand jedoch auf ungeklärte Weise, und so blieb das Tape erst einmal unveröffentlicht. Im Frühjahr 1997 erschien öffentlich ihre Debüt-Demo Metsä (Wald). Zu Beginn des Jahres 1999 erschien die Demo Tämä Ikuinen Talvi (Dieser ewige Winter, Plasmatica Records) und zu diesem Zeitpunkt stieg Schlagzeuger Marko Tarvonen in die Band ein. 2001 erschien dann das erste richtige Album der Band, das den Titel Suden Uni (Traum eines Wolfes) trug. Daraufhin stießen Mitja Harvilahti und Markus Eurén zur Band und erste Live-Auftritte fanden statt. Im Jahre 2003 erschien das bis dato erfolgreichste Album der Band Kivenkantaja, welches symphonisch aufgebaute Songs mit progressiven Einflüssen vereinte. Es verbindet finnische Folklore mit symphonischen Keyboardklängen, harten Metalgitarren, aggressivem Kreischgesang und epischen Chören.

Der progressive Ansatz von Kivenkantaja wurde mit dem Album Verisäkeet (2005) fortgeführt. Das Album zeichnete sich durch überlange Lieder von bis zu 20 Minuten Länge aus. Das Album Viides Luku – Hävitetty enthält insgesamt zwei Tracks von 30 Minuten bzw. 26 Minuten Länge.

Für März 2008 ist eine EP mit dem Namen Tulimyrsky (dt. Feuersturm) geplant. Sie wird neben einem neuen Song und einigen Demo-Songs Cover von Metallica und Merciless beinhalten.

Diskographie

ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungMo­na­te

Alben

Kivenkantaja
FI: 16 – 11/2003 – 3 Wo.
Verisäkeet
FI: 18 – 09/2005 – 2 Wo.
Viides Luku – Hävitetty
FI: 16 – 03/2007 – 2 Wo.
  • Metsä (1997, Demo)
  • Tämä Ikuinen Talvi (1999, Sagitarius Productions, Neuaufnahme des 2. Demo)
  • Suden Uni (2001, Plasmatica Records)
  • Voimasta Ja Kunniasta (2001, Spinefarm Records)
  • Kivenkantaja (2003, Spinefarm Records)
  • Suden Uni (2003, Spinefarm Records, Wiederveröffentlichung mit DVD)
  • Verisäkeet (2005, Spinefarm Records)
  • Viides Luku – Hävitetty (2007, Spinefarm Records)
Commons: Moonsorrow  – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Moonsorrow&oldid=42530109"