„ATL" – Versionsunterschied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[ungesichtete Version] [ungesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12:
Zeile 12:
* [[Hartsfield-Jackson International Airport]] (IATA-Code des Flughafens der Stadt Atlanta)
* [[Hartsfield-Jackson International Airport]] (IATA-Code des Flughafens der Stadt Atlanta)
* [[Atlas Transformation Language]], eine Programmiersprache zum Transformieren von Modellen
* [[Atlas Transformation Language]], eine Programmiersprache zum Transformieren von Modellen
* [[Assisent Tauchlehrer]], Tauchlehrer Gehilfe
Version vom 4. Mai 2007, 12:39 Uhr
ATL steht als Abkürzung für:
- Abgasturbolader
- Above the line, ein Begriff aus der Werbung (Gegenteil: Below-the-line )
- Active Template Library, eine Programmbibliothek
- Adulte T-Zell-Leukämie, eine spezielle Form der Leukämie, die durch das Retrovirus HTLV-I verursacht wird
- Aktivitäten des täglichen Lebens, ein Begriff aus der Krankenpflege
- Anodische Tauchlackierung, eine veraltete Elektrotauchlack-Technologie
- Antillen, als olympisches Länderkürzel
- Atlanta, die Hauptstadt des US-amerikanischen Bundesstaats Georgia, häufig von dort lebenden Rappern in Liedtexten verwendet
- Atlantic Transport Line, eine Reederei
- Austauschladungsträger, ein LKW-Aufbau
- Hartsfield-Jackson International Airport (IATA-Code des Flughafens der Stadt Atlanta)
- Atlas Transformation Language, eine Programmiersprache zum Transformieren von Modellen
- Assisent Tauchlehrer, Tauchlehrer Gehilfe
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ATL&oldid=31347605"