„Domalain" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 15: Zeile 15:
|alt mini=45
|alt mini=45
|alt maxi=108
|alt maxi=108
|km2=33.54
|siteweb=https://www.domalain.fr/
|siteweb=https://www.domalain.fr/
|image=
|image=
Zeile 21: Zeile 20:
}}
}}


'''Domalain''' ([[Bretonische Sprache|bretonisch]]: ''Domalan''; [[Gallo]]: ''Domalaen'') ist eine(削除) [[Frankreich|französische]] (削除ここまで) [[Gemeinde (Frankreich)|Gemeinde]] mit {{EWZT|FR|35097}} Einwohnern (Stand: {{EWD|FR|35097}}) im [[Département(削除) ]] (削除ここまで) (削除) [[Département Ille-et-Vilaine| (削除ここまで)Ille-et-Vilaine]] in der [[Region (Frankreich)|Region]] [[Bretagne]]. Sie gehört zum(削除) [[Arrondissement]] (削除ここまで) [[Arrondissement (削除) Fougères-Vitré| (削除ここまで)Fougères-Vitré]] und (削除) ist Teil des [[Kanton (Frankreich)|Kantons]] (削除ここまで) [[Kanton (削除) La Guerche-de-Bretagne| (削除ここまで)La Guerche-de-Bretagne]](削除) (bis 2015: [[Kanton Argentré-du-Plessis]]) (削除ここまで). Die Einwohner werden ''Domalinois'' genannt.
'''Domalain''' ([[Bretonische Sprache|bretonisch]]: ''Domalan''; [[Gallo]]: ''Domalaen'') ist eine [[Gemeinde (Frankreich)|(追記) französische (追記ここまで)Gemeinde]] mit {{EWZT|FR|35097}} Einwohnern (Stand: {{EWD|FR|35097}}) im [[Département Ille-et-Vilaine]] in der [[Region (Frankreich)|Region]] [[Bretagne]]. Sie gehört zum [[Arrondissement Fougères-Vitré]] und (追記) zum (追記ここまで) [[Kanton La Guerche-de-Bretagne]]. Die Einwohner werden ''Domalinois'' genannt.


== Geographie ==
== Geographie ==
Domalain liegt etwa 36 Kilometer östlich von [[Rennes]]. Hier entspringt der [[Quincampoix (Seiche)|Quincampoix]], ein Nebenfluss der [[Seiche (Fluss)|Seiche]], die durch das südliche Gemeindegebiet fließt. Umgeben wird Domalain von den Nachbargemeinden [[Étrelles]] im Norden, [[Argentré-du-Plessis]] im Nordosten, [[Saint-Germain-du-Pinel]] im Osten, [[Moutiers (Ille-et-Vilaine)|Moutiers]] im Südosten, [[La Guerche-de-Bretagne]] im Süden, [[Visseiche]] im Südwesten, [[Bais (Ille-et-Vilaine)|Bais]] im Westen sowie [[Vergéal]] im Nordwesten.
(追記) Die Gemeinde (追記ここまで)Domalain liegt etwa 36 Kilometer östlich von [[Rennes]]. Hier entspringt der [[Quincampoix (Seiche)|Quincampoix]], ein Nebenfluss der [[Seiche (Fluss)|Seiche]], die durch das südliche Gemeindegebiet fließt. Umgeben wird Domalain von den Nachbargemeinden [[Étrelles]] im Norden, [[Argentré-du-Plessis]] im Nordosten, [[Saint-Germain-du-Pinel]] im Osten, [[Moutiers (Ille-et-Vilaine)|Moutiers]] im Südosten, [[La Guerche-de-Bretagne]] im Süden, [[Visseiche]] im Südwesten, [[Bais (Ille-et-Vilaine)|Bais]] im Westen sowie [[Vergéal]] im Nordwesten.


== Bevölkerungsentwicklung ==
== Bevölkerungsentwicklung ==
{| class="wikitable" width=400
{| class="wikitable" width=400
|- align=center class="(削除) hintergrundfarbe5 (削除ここまで)"
|- align=center class="(追記) hintergrundfarbe1 (追記ここまで)"
|align=left | '''Jahr''' || '''1962''' || '''1968''' || '''1975''' || '''1982''' || '''1990''' || '''1999''' || '''(削除) 2006 (削除ここまで)''' || '''(削除) 2013 (削除ここまで)'''
|align=left | '''Jahr''' || '''1962''' || '''1968''' || '''1975''' || '''1982''' || '''1990''' || '''1999''' || '''(追記) 2010 (追記ここまで)''' || '''(追記) 2020 (追記ここまで)'''
|- align=center
|- align=center
|align=left|'''Einwohner'''|| 1635 || 1534 || 1506 || 1404 || 1382 || 1490 || (削除) 1810 (削除ここまで) || (削除) 1964 (削除ここまで)
|align=left|'''Einwohner'''|| 1635 || 1534 || 1506 || 1404 || 1382 || 1490 || (追記) 1958 (追記ここまで) || (追記) 2020 (追記ここまで)
|-
|-
|align=center colspan=9 | (削除) Quelle (削除ここまで): Cassini und INSEE
|align=center colspan=9 | (追記) Quellen (追記ここまで): Cassini und INSEE
|}
|}


Zeile 41: Zeile 40:
* Kapelle Saint-Maimbœuf (auch Kapelle Notre-Dame-de-la-Délivrance), Ende des 19. Jahrhunderts erbaut
* Kapelle Saint-Maimbœuf (auch Kapelle Notre-Dame-de-la-Délivrance), Ende des 19. Jahrhunderts erbaut
[[Datei:Domalain (35) Église Saint-Melaine Façade sud 50.jpg|mini|links|hochkant|Kirche Saint-Melaine]]
[[Datei:Domalain (35) Église Saint-Melaine Façade sud 50.jpg|mini|links|hochkant|Kirche Saint-Melaine]]

== Literatur ==
== Literatur ==
* ''Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine.'' Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 91–92.
* ''Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine.'' Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 91–92.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{commonscat}}
{{commonscat(追記) |3=S (追記ここまで)}}


{{Navigationsleiste Gemeinden im Arrondissement Fougères-Vitré}}
{{Navigationsleiste Gemeinden im Arrondissement Fougères-Vitré}}

Aktuelle Version vom 31. Oktober 2023, 22:06 Uhr

Domalain
Domalan
Domalain (Frankreich)
Domalain (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Ille-et-Vilaine (35)
Arrondissement Fougères-Vitré
Kanton La Guerche-de-Bretagne
Gemeindeverband Vitré Communauté
Koordinaten 48° 0′ N, 1° 15′ W 47.996111111111-1.2416666666667Koordinaten: 48° 0′ N, 1° 15′ W
Höhe 45–108 m
Fläche 33,54 km2
Einwohner 2.050 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 61 Einw./km2
Postleitzahl 35680
INSEE-Code 35097
Website https://www.domalain.fr/

Domalain (bretonisch: Domalan; Gallo: Domalaen) ist eine französische Gemeinde mit 2.050 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Fougères-Vitré und zum Kanton La Guerche-de-Bretagne. Die Einwohner werden Domalinois genannt.

Die Gemeinde Domalain liegt etwa 36 Kilometer östlich von Rennes. Hier entspringt der Quincampoix, ein Nebenfluss der Seiche, die durch das südliche Gemeindegebiet fließt. Umgeben wird Domalain von den Nachbargemeinden Étrelles im Norden, Argentré-du-Plessis im Nordosten, Saint-Germain-du-Pinel im Osten, Moutiers im Südosten, La Guerche-de-Bretagne im Süden, Visseiche im Südwesten, Bais im Westen sowie Vergéal im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2010 2020
Einwohner 1635 1534 1506 1404 1382 1490 1958 2020
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Kirche Saint-Melaine, Turm von 1552, seit 1926 Monument historique
  • Kapelle Sainte-Anne aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
  • Kapelle Saint-Maimbœuf (auch Kapelle Notre-Dame-de-la-Délivrance), Ende des 19. Jahrhunderts erbaut
Kirche Saint-Melaine
  • Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 91–92.
Commons: Domalain  – Sammlung von Bildern

Amanlis | Arbrissel | Argentré-du-Plessis | Availles-sur-Seiche | Bais | Balazé | Bazouges-la-Pérouse | Beaucé | Billé | Boistrudan | Bréal-sous-Vitré | Brie | Brielles | Champeaux | Châteaubourg | Châtillon-en-Vendelais | Chauvigné | Chelun | Coësmes | Combourtillé | Cornillé | Domagné | Domalain | Drouges | Eancé | Erbrée | Essé | Étrelles | Forges-la-Forêt | Fougères | Gennes-sur-Seiche | Janzé | Javené | La Bazouge-du-Désert | La Chapelle-Erbrée | La Chapelle-Fleurigné | La Chapelle-Saint-Aubert | La Guerche-de-Bretagne | Laignelet | Landavran | Landéan | La Selle-en-Luitré | La Selle-Guerchaise | Le Châtellier | Lécousse | Le Ferré | Le Loroux | Le Pertre | Les Portes du Coglais | Le Theil-de-Bretagne | Le Tiercent | Louvigné-de-Bais | Louvigné-du-Désert | Luitré-Dompierre | Maen Roch | Marcillé-Raoul | Marcillé-Robert | Marpiré | Martigné-Ferchaud | Mecé | Mellé | Mondevert | Montautour | Monthault | Montreuil-des-Landes | Montreuil-sous-Pérouse | Moulins | Moussé | Moutiers | Noyal-sous-Bazouges | Parcé | Parigné | Pocé-les-Bois | Poilley | Princé | Rannée | Retiers | Rimou | Rives-du-Couesnon | Romagné | Romazy | Saint-Aubin-des-Landes | Saint-Christophe-des-Bois | Saint-Christophe-de-Valains | Saint-Didier | Sainte-Colombe | Saint-Georges-de-Reintembault | Saint-Germain-du-Pinel | Saint-Germain-en-Coglès | Saint-Hilaire-des-Landes | Saint-Jean-sur-Vilaine | Saint-Marc-le-Blanc | Saint-M’Hervé | Saint-Ouen-des-Alleux | Saint-Rémy-du-Plain | Saint-Sauveur-des-Landes | Taillis | Thourie | Torcé | Val-Couesnon | Val-d’Izé | Vergéal | Villamée | Visseiche | Vitré

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Domalain&oldid=238681238"