„Isturits" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 47: Zeile 47:


[[Kategorie:Ort in Nouvelle-Aquitaine]]
[[Kategorie:Ort in Nouvelle-Aquitaine]]
[[Kategorie:Isturits| ]]

Version vom 14. August 2022, 13:06 Uhr

Isturits
Izturitze
Isturits (Frankreich)
Isturits (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Bayonne
Kanton Pays de Bidache, Amikuze et Ostibarre
Gemeindeverband Pays Basque
Koordinaten 43° 22′ N, 1° 12′ W 43.366944444444-1.2038888888889Koordinaten: 43° 22′ N, 1° 12′ W
Höhe 58–345 m
Fläche 13,60 km2
Einwohner 533 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 39 Einw./km2
Postleitzahl 64240
INSEE-Code 64277
Website http://www.isturitz.fr/

Rathaus von Isturits

Isturits (baskisch: Izturitze) ist eine französische Gemeinde mit 533 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Bayonne und zum Kanton Pays de Bidache, Amikuze et Ostibarre (bis 2015: Kanton La Bastide-Clairence). Die Einwohner werden (baskisch) Izturiar genannt.

Geografie

Die Gemeinde liegt im französischen Baskenland am Fluss Arbéroue. Umgeben wird Isturits von den Nachbargemeinden Ayherre im Norden und Westen, Orègue im Osten und Nordosten, Saint-Martin-d’Arberoue im Süden und Südosten sowie Saint-Esteben im Süden und Südwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
Einwohner 288 262 303 321 330 364 388 467

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Eulalie
  • Kirche Saint-Eulalie
  • Höhle von Isturits
  • Diskusstelen
  • prähistorische Höhenburg auf dem Hügel Abarratea im Südwesten der Gemeinde
Diskusstele
Commons: Isturits  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Ahaxe-Alciette-Bascassan | Ahetze | Aïcirits-Camou-Suhast | Aincille | Ainhice-Mongelos | Ainhoa | Aldudes | Amendeuix-Oneix | Amorots-Succos | Anglet | Anhaux | Arancou | Arbérats-Sillègue | Arbonne | Arbouet-Sussaute | Arcangues | Arhansus | Armendarits | Arnéguy | Aroue-Ithorots-Olhaïby | Arraute-Charritte | Ascain | Ascarat | Ayherre | Banca | Bardos | Bassussarry | Bayonne | Béguios | Béhasque-Lapiste | Béhorléguy | Bergouey-Viellenave | Beyrie-sur-Joyeuse | Biarritz | Bidache | Bidarray | Bidart | Biriatou | Bonloc | Boucau | Briscous | Bunus | Bussunarits-Sarrasquette | Bustince-Iriberry | Cambo-les-Bains | Came | Caro | Ciboure | Domezain-Berraute | Espelette | Estérençuby | Etcharry | Gabat | Gamarthe | Garris | Guéthary | Guiche | Halsou | Hasparren | Hélette | Hendaye | Hosta | Ibarrolle | Iholdy | Ilharre | Irissarry | Irouléguy | Ispoure | Isturits | Itxassou | Jatxou | Jaxu | Juxue | La Bastide-Clairence | Labets-Biscay | Lacarre | Lahonce | Lantabat | Larceveau-Arros-Cibits | Larressore | Larribar-Sorhapuru | Lasse | Lecumberry | Lohitzun-Oyhercq | Louhossoa | Luxe-Sumberraute | Macaye | Masparraute | Méharin | Mendionde | Mendive | Mouguerre | Orègue | Orsanco | Osserain-Rivareyte | Ossès | Ostabat-Asme | Pagolle | Saint-Esteben | Saint-Étienne-de-Baïgorry | Saint-Jean-de-Luz | Saint-Jean-le-Vieux | Saint-Jean-Pied-de-Port | Saint-Just-Ibarre | Saint-Martin-d’Arberoue | Saint-Martin-d’Arrossa | Saint-Michel | Saint-Palais | Saint-Pée-sur-Nivelle | Saint-Pierre-d’Irube | Sames | Sare | Souraïde | Suhescun | Uhart-Cize | Uhart-Mixe | Urcuit | Urepel | Urrugne | Urt | Ustaritz | Villefranque

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Isturits&oldid=225327985"