„Wikipedia:Ruhrgebiet" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 87: Zeile 87:
* --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„..."]] 18:14, 6. Mär. 2022 (CET)
* --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„..."]] 18:14, 6. Mär. 2022 (CET)
* --[[Benutzer:Prosperpina|Prosperpina]] ([[Benutzer Diskussion:Prosperpina|Diskussion]]) 18:17, 6. Mär. 2022 (CET)
* --[[Benutzer:Prosperpina|Prosperpina]] ([[Benutzer Diskussion:Prosperpina|Diskussion]]) 18:17, 6. Mär. 2022 (CET)
* --[[Benutzer:Mdarge|Mdarge]] ([[Benutzer Diskussion:Mdarge|Diskussion]]) 22:07, 6. Mär. 2022 (CET)


=== Erst ab 17.00 Uhr in der Zille zum Essen ===
=== Erst ab 17.00 Uhr in der Zille zum Essen ===

Version vom 6. März 2022, 22:08 Uhr

Abkürzung: WP:T/RG
Nächstes
Treffen
Samstag,
02.04.
2022

Pottkarte

Nachbarstammtische

Wikipedia-Terminkalender   [Bearbeiten]

Heute Wikipedia Rhein-Neckar zwischen Heidelberg und Schwetzingen in Plankstadt
Heute Wikipedianertreffen in Fürth
Heute
09.02. Mit Wikipedia unterwegs in Neu-Ulm
17.02.2025 WikiFrauen*Hannover in Hannover

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Wir gedenken

Besuche auch unsere Gedenkseite.

Glück auf!

Das Ruhrgebiet mit seinem Umland ist bekanntlich sehr bevölkerungsreich und entsprechend viele Nutzer haben sich auch in Wikipedianer nach Ländern als Ruhris geoutet. Seit Oktober 2004 findet im Ruhrgebiet regelmäßig einer der Wikipedia-Stammtische statt. Im Jahr 2019 schafften wir den 75. Stammtisch.

Die Übersicht aller bislang stattgefundenen Treffen 2004–2019 findet sich in den Archiven:

Setze die Seite am besten auf deine Beobachtungsliste, denn hier vereinbaren wir Termine. Der Stammtisch findet mehrmals im Jahr an wechselnden Orten statt (meist mit Kulturprogramm).

Hast Du Interesse am Ruhrgebiets-Stammtisch, dann wäre es schön, wenn du dich auf der Einladungsliste mit deiner Signatur (vier Tilden) eintragen würdest. Wer dort steht, wird vom einladenden Benutzer über den „Einladungshelfer" (einem Bot) informiert, wenn ein neuer Stammtisch ansteht. Der Einladungstext kann auf dieser Seite für den Einladungsbot vorbereitet werden.

Eine jederzeit ausbaubare Ideensammlung und Tipps für die nächsten Treffen finden sich unter Ideensammlung.

Siehe auch: Portal:Ruhrgebiet

78. Treffen am Samstag, 2. April 2022 in Herne

"Watt et da nich alles gibbt!"

Liebe Alle!
Ende Januar 2020 sind wir mit der Ausstellung zur Pest in den Lockdown gegangen. Nach gut zwei Jahren starten wir genau hier wieder mit dem Besuch von Stonehenge im Herner LWL-Museum für Archäologie.

Wir treffen uns ab 14:30 Uhr vor dem Museum, unsere Führung durch die ca. neunzigminütige Sonderausstellung beginnt um 15:00 Uhr. Die Ausstellung präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse zur Geschichte des Steinkreises und der ihn umgebenden Landschaft, analoge und virtuell rekonstruierte Landschaften, ausgewählte Funde der englischen Archäologie und der LWL-Archäologie für Westfalen. Anhand detailgetreuer 1:1-Repliken werden die Ausmaße des Steinkreises deutlich.
Gegen 17:00 Uhr wechseln wir zur nahe gelegenen Gaststätte Zille, die vom Museum fußläufig in 3 Minuten erreichbar ist, um den Tag bei leckerem Essen und interessantem Austausch ausklingen zu lassen.

Wenn ihr teilnehmen wollt, tragt euch bitte bis Mitte März ein, weil Museum und Restaurant die genauen Zahlen für die Planung brauchen.
Fotoerlaubnis, Versicherung und Förderung des Museumsbesuchs wird noch angefragt, Infos folgen.

Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen, nach langen zwei Jahren.
Glückauf, Alraunenstern + Itti

15 Uhr Führung im LWL-Museum für Archäologie

Erst ab 17.00 Uhr in der Zille zum Essen

eventuell

leider nicht

Deutschsprachige Wikipedia
Aachen | Aare | Augsburg | Bamberg | Barnim | Bautzen | Bergisches Land | Berlin | Bodensee | Bonn | Braunschweig | Bremen | Burgenland | Chemnitz-Zwickau | Coburg | Darmstadt | Dessau | Dresden | Duisburg | Düsseldorf | Elbe-Elster | Elsass-Express | Enz | Flensburg | Franken | Frankfurt | Freiberg | Freiburg im Breisgau | Friedrichshafen | Göttingen | Graz | Halle (Saale) | Hamburg | Hannover | Heilbronn | Helsinki | ICE 570 | Innsbruck / Tirol | Karlsruhe | Köln | Konstanz | Krefeld | Kulmbach | Kurpfalz | Leipzig | Liechtenstein | London | Lörrach | Mainz | Memmingen | Mittelhessen | Mittelitalien | München | Münster & Münsterland | Neiße | Niederelbe | Niederlande | Niederösterreich | Norddeutschland | Nordhessen | Nürnberg | Oberösterreich | Osnabrück | Österreich | Ostfriesland | Ostküste | Ostwestfalen-Lippe | Pfalz | Potsdam | Regensburg | Remstal | Rhein-Main-Gebiet | Rheinhessen | Rostock | Ruhrgebiet | Saarland | Salzburg | San Francisco | Sauerland | Schweden | Schweiz | Siegerland | Słubice | Solling | Stuttgart | Süddeutschland | Südtirol | Sydney | Thüringen | Tokyo | Tour-de-Vin | Trier | Tübingen | Ulm/Neu-Ulm | Unterfranken | Vorarlberg | Wacken | Weser-Leine | Westküste | Wien | Wiesbaden | Wuppertal | Zürich | online

Andere Sprachversionen
Übersicht

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Ruhrgebiet&oldid=220856490"