„Wikipedia:Administratoren/Anfragen" – Versionsunterschied
Version vom 28. April 2020, 11:08 Uhr
Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).
Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.
Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.
Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.
Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links" rechts.
Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel
- eine Artikelversion aus einem anderen Grund als Urheberrechtsverletzung zur Löschung vorschlagen willst,
- Text, Bearbeiter oder Bearbeitungskommentar einer versteckten Version wieder sichtbar machen lassen möchtest,
- eine Seite in deinem Benutzernamensraum (z. B. deine Benutzerseite) schützen lassen willst,
- einen gelöschten Artikel einsehen willst,
- Artikel zusammenführen möchtest,
- kurzzeitig freiwillig gesperrt werden möchtest (z. B. keine Ablenkung im Prüfungsstress),
- das Recht IP-Sperren-Ausgenommener beantragen möchtest,
- nicht weißt, wie man einen Löschantrag, einen Entsperrwunsch, eine Kategorieumbenennung oder die Meldung einer Urheberrechtsverletzung durchführt,
- sonst irgendetwas machen möchtest, von dem du glaubst, dass man dafür Adminrechte braucht, und das nicht in der Box „Hilfreiche Links" rechts steht.
Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:" und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.
Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).
Aktuelle Adminaufgaben
- Es existieren 353 lokale Commonskopien (die Dateien haben verschiedene Namen), die überprüft werden sollen.
- Es existieren 351 lokale Dateien, die Commonsdateien wegen Namensgleichheit verdecken.
Anfragen:
- Vandalismus melden
- Seiten entsperren
- Löschprüfung
- Sperrprüfung
- Verschiebewünsche
- Vermittlungsausschuss
- MediaWiki-Namensraum
- Probleme mit Admins
- Urheberrechtsverletzungen
- Artikelimport- und -kopiewünsche
- Sichtungsanfragen
- Spam-blacklist
- Dateien verschieben
- Checkuser-Anfragen
- Oversighter kontaktieren
- Schiedsgerichts-Anfragen
- Projektdiskussion
- Commons Administrators' noticeboard
- Wikidata Administrators' noticeboard
Infos:
Seite Bad Wilsnack Diskussion
Werter Aministrator: Begründung der Bitte zur Aufhebung der unnötigen Sperre... Ich habe im guten Glauben an dieser Diskussionsseite gearbeitet und werde aber nun davon ausgeschlossen. Unerwünschte Literatur habe ich gar nicht eingetragen. Sollte ich einen Fehler gemacht haben so entschuldige ich mich. Aber die Sperre gegen mich ist nicht gerechtfertigt. Der Artikel von mir betraf die Historie und die Geschichte von Bad Wilsnack.--188.102.138.64 19:24, 24. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
- An mitlesende Admins, die Tolzien schon kennen: Seine Ranges sind 188.102.128.0/20 (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ) und 178.8.96.0/22 (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ). Könnte man sperren und dafür die Disk. wieder aufmachen. XenonX3 – (☎) 19:42, 24. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Lieber XenonX3 wie wird mit meiner Bitte nun umgegangen?--188.102.138.64 00:05, 25. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
- Nochmalige Bitte an XenonX3,ich habe keinen Vandalismus oder Spam eingetragen. Ich muss ja zumindest an meine eingetragenen Texten arbeiten können zu Bad Wilsnack. Ist das wenigstens möglich?--188.102.138.64 10:24, 25. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
- Ich verstehe dein Anliegen, aber wie lange möchtest du denn die Range sperren? Wenn man beide sperrt, betrifft das immerhin 4218 IP-Adressen... --Godihrdt (Diskussion) 10:30, 25. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
- Wenn man sich die Beiträge aus den Ranges anschaut, sieht man sofort, dass die nur von einer Person kommen. Da kann man dann auch mal großzügiger mit der Sperrlänge sein. Ich würde 6 Monate vorschlagen, bin aber für andere Ideen offen. XenonX3 – (☎) 17:50, 25. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
- Ich verstehe dein Anliegen, aber wie lange möchtest du denn die Range sperren? Wenn man beide sperrt, betrifft das immerhin 4218 IP-Adressen... --Godihrdt (Diskussion) 10:30, 25. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Die IP (Benutzer:Eitolz) kann oder will nicht verstehen, wie man bei Wikipedia arbeitet. Verschiedene Benutzer (Bambis Kater, Lustiger seth, Orgelputzer) haben bereits versucht, ihm die Grundlagen von WP nahezubringen, leider ohne Erfolg (12.2: nebendiskussion: was tun, wenn ein wp-autor mit der technik ueberfordert ist, aber mithelfen moechte?). Eine Rangesperre ist wohl nicht nötig, eine Sperre der IP ist sicher unvermeidbar, wenn sie sich regelwidrig im Artikelnamensraum betätigt. --Brbg (Diskussion) 15:13, 27. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Simplicius-Socke als Artikelstube
Hallo! Wie auf der Disk Artikelstube im Abschnitt Inhaberschaft dargelegt, schlage ich vor, die Artikelstube in den Wikipedia-Namensraum zu kopieren. Mit der Sperrung des Account-Betreibers ist offenbar auch der virtuelle Benutzer verwaist, jedenfalls wohl nicht unter der Kontrolle eines aktiven Admins und sehr wohl weiterhin unter der Kontrolle eines infinit gesperrten Users. Ich habe das bereits samt aktualisierter Substitution etc. vorbereitet und kann das mit 6 Klicks samt WL abschließen, sofern sich hier kein Widerspruch regt. Das gleiche wäre für Benutzer:Wartungsstube zu erledigen, allerdings ist hier der Bot von Benutzer:Doc Taxon involviert. Da wäre es wohl dann sinnvoll, den BNR komplett mit allen Unterseiten in den Wikipedia- Namensraum zu verschieben, wenn dies möglich ist? --178.113.16.74 21:15, 27. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
- Möglich, aber unerwünscht. Die einzige Alternative wäre ein Löschen. --Heinrich Siemers (Diskussion) 22:08, 27. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
- Das reine Framework der Katalogseiten genießt keinen Urheberrechtsschutz und kann problemlos kopiert werden (also Vorlage:Entwurf, Vorlage:Intro, Artikelstube/Übersicht, und die Startseite). Die insgesamt 171 Listen/Artikel müßten zur Erhaltung der Historie allerdings verschoben werden und werden selbstverständlich nicht gelöscht. --178.113.16.74 22:21, 27. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Hier wird nichts einfach so irgendwohin verschoben. Die Struktur von Benutzer:Artikelstube, Benutzer:Artikelwerkstatt und Wikipedia:Artikelwerkstatt hat jeweils andere Vorgeschichten und ich habe letztens selbst versucht etwas Ordnung reinzubringen, aber ein größeres Umstrukturieren ist nicht erwünscht. Alles von Simplicius wird bitte unter Wikipedia:Artikelwerkstatt#Simplicius-Artikel einsortiert. Gruß, -- Toni (Diskussion) 11:20, 28. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
- Ich glaube, Du hast das Problem nicht verstanden, sonst wärst Du darauf eingegangen. Also bitte ich, andere Admin-Meinungen abzuwarten! Danke! --178.113.16.74 12:08, 28. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Bitte um Sperre
Ich bitte darum, den signierenden Account zu sperren, vielen Dank.--Josef Kaana (Diskussion) 07:52, 28. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
- Bitte umgesetzt. --Alraunenstern۞ 08:28, 28. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
VL
Guten Morgen! Bitte die letzte IP-Bearbeitung auf meiner Disk verstecken. Pinterest-Link enthält unnötige Anspielungen. Danke. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein." 09:36, 28. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
- OK. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 10:07, 28. Apr. 2020 (CEST) Beantworten
Seiten Stachelkopf & Sebastes serriceps zusammenführen
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin neu hier und habe die Seite "Stachelkopf" erstellt. Ein weiterer Benutzer hat gute Verbesserungen beigetragen. Leider wusste ich nicht, wie ich die Seite in deren wissenschaftlichen Namen "Sebastes serriceps" umbenennen kann, also habe ich den Quelltext kopiert und eine neue Seite namens "Sebastes serriceps" erstellt. Jetzt ist diese automatisch mit der Seite Sebastes verbunden, was auch mein Ziel war. Nun existieren zwei identische Seiten. Damit die Beiträge des anderen Nutzers auf der Seite "Stachelkopf" gewürdigt werden und die Links zu den anderen Sprachen dieser Seite erhalten bleiben, wollte ich diese nicht einfach löschen, sondern beide Seiten zusammenführen lassen. Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus .
Mit freundlichen Grüßen
Smutsia (nicht signierter Beitrag von Smutsia (Diskussion | Beiträge) 10:54, 28. Apr. 2020 (CEST))Beantworten
- Da es eine wotgeliche Kopie war, habe ich Sebastes serriceps auf den Stachelkopf weitergeleitet. Welcher von beiden worauf leitet, ist ja egal, nur bitte keine Kopien erstellen. Flossenträger 11:09, 28. Apr. 2020 (CEST) Beantworten