„Galatone" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Die letzte Textänderung von AAlexB wurde verworfen. AAlexB hat versehentlich an einer unzutreffenden Stelle die Sehenswürdigkeiten eingeschoben.
AAlexB (Diskussion | Beiträge)
39 Bearbeitungen
Verkehr: Einfügen des Paragraphen "Sehenswürdigkeiten"
Zeile 107: Zeile 107:
== Verkehr ==
== Verkehr ==
Der [[Bahnhof]] von Galatone, ''Galatone Cità'', liegt an der [[Bahnstrecke Novoli–Gagliano Leuca]].
Der [[Bahnhof]] von Galatone, ''Galatone Cità'', liegt an der [[Bahnstrecke Novoli–Gagliano Leuca]].

== Sehenswürdigkeiten ==
Eine Touristenattraktion in Galatone sind die mittelalterlichen Stadtmauern aus dem 16. Jahrhundert und die Ruinen der Burg Castello di Fulcignano aus dem 14. Jahrhundert.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.feries.com/de/reisefuhrer/italien/apulien/provinzm-lecce/wohin_gehen-galatone |titel=Tipps und Sehenswürdigkeiten für einen Besuch von Galatone |zugriff=2018年06月06日 |sprache=de}}</ref> Gut erhalten ist auch der Wehrturm Torre Moro, der zum befestigten Bauernhof „Masseria Vasce" gehörte, sowie auch die kleine Kapelle San Pietro in Vicolo.<ref>{{Literatur |Titel=Torre Moro - Ein romantischer Badeurlaub im Herzen Salentos |Sammelwerk=Medianet Barone |Datum=2018年06月06日 |Online=https://medianet-barone.com/torre-moro-ein-juwel-im-herzen-von-salento/ |Abruf=2018年06月06日}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 6. Juni 2018, 20:57 Uhr

Galatone
?
Galatone (Italien)
Galatone (Italien)
Staat Italien
Region Apulien
Provinz Lecce (LE)
Koordinaten 40° 9′ N, 18° 4′ O 40.1518.06666666666758Koordinaten: 40° 9′ 0′′ N, 18° 4′ 0′′ O
Höhe 58 m s.l.m.
Fläche 46 km2
Einwohner 15.095 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 73044
Vorwahl 0833
ISTAT-Nummer 075030
Bezeichnung der Bewohner Galatonesi oder Galatei
Website Galatone

Galatone ist eine italienische Gemeinde in der Region Apulien, in der Provinz Lecce.

Geografie

Die Gemeinde hat 15.095 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022). Galatone zählt 5.621 Privathaushalte. Zwischen 1991 und 2001 fiel die Einwohnerzahl von 16.153 auf 15.895. Dies entspricht einer Abnahme um 1,6 %.

Die Nachbarorte von Galatone sind Galatina, Gallipoli, Nardò, Neviano, Sannicola und Seclì.

Verkehr

Der Bahnhof von Galatone, Galatone Cità, liegt an der Bahnstrecke Novoli–Gagliano Leuca.

Sehenswürdigkeiten

Eine Touristenattraktion in Galatone sind die mittelalterlichen Stadtmauern aus dem 16. Jahrhundert und die Ruinen der Burg Castello di Fulcignano aus dem 14. Jahrhundert.[2] Gut erhalten ist auch der Wehrturm Torre Moro, der zum befestigten Bauernhof „Masseria Vasce" gehörte, sowie auch die kleine Kapelle San Pietro in Vicolo.[3]

Commons: Galatone  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. Tipps und Sehenswürdigkeiten für einen Besuch von Galatone. Abgerufen am 6. Juni 2018. 
  3. Torre Moro - Ein romantischer Badeurlaub im Herzen Salentos. In: Medianet Barone. 6. Juni 2018 (medianet-barone.com [abgerufen am 6. Juni 2018]). 
Gemeinden der Provinz Lecce in der Region Apulien

Alessano | Alezio | Alliste | Andrano | Aradeo | Arnesano | Bagnolo del Salento | Botrugno | Calimera | Campi Salentina | Cannole | Caprarica di Lecce | Carmiano | Carpignano Salentino | Casarano | Castri di Lecce | Castrignano de’ Greci | Castrignano del Capo | Castro | Cavallino | Collepasso | Copertino | Corigliano d’Otranto | Corsano | Cursi | Cutrofiano | Diso | Gagliano del Capo | Galatina | Galatone | Gallipoli | Giuggianello | Giurdignano | Guagnano | Lecce | Lequile | Leverano | Lizzanello | Maglie | Martano | Martignano | Matino | Melendugno | Melissano | Melpignano | Miggiano | Minervino di Lecce | Monteroni di Lecce | Montesano Salentino | Morciano di Leuca | Muro Leccese | Nardò | Neviano | Nociglia | Novoli | Ortelle | Otranto | Palmariggi | Parabita | Patù | Poggiardo | Porto Cesareo | Presicce-Acquarica | Racale | Ruffano | Salice Salentino | Salve | San Cassiano | San Cesario di Lecce | San Donato di Lecce | San Pietro in Lama | Sanarica | Sannicola | Santa Cesarea Terme | Scorrano | Seclì | Sogliano Cavour | Soleto | Specchia | Spongano | Squinzano | Sternatia | Supersano | Surano | Surbo | Taurisano | Taviano | Tiggiano | Trepuzzi | Tricase | Tuglie | Ugento | Uggiano la Chiesa | Veglie | Vernole | Zollino

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Galatone&oldid=178092615"