„Wikipedia:Vandalismusmeldung" – Versionsunterschied
Version vom 20. Juli 2014, 02:53 Uhr
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)" in der Überschrift verhindert werden.
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen"
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe )
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch" in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Schiedsgerichts-Hinweise für Administratoren zur Bearbeitung der Meldungen
Bitte beachtet die Auflagen und Maßnahmen des Schiedsgerichts bei der Beurteilung der Meldungen!
Bei Meldungen, bei denen ein Benutzer unter SG-Auflagen steht, taucht in der Vorlage Benutzer ein zusätzlicher Link auf entsprechende SG-Auflagen auf, selbiges gilt auch für entsprechende Artikel.
Benutzer:96.233.62.147 (erl.)
Bitte diesen Dauervandalen, der mit Sicherheit zum Account von Benutzer:Jquann27 ([1]), Benutzer:Allstarroadz ([2]) sowie Benutzer:Myfanoflife ([3]) gehört, abklemmen. Da Benutzer:96.233.62.147 den selben unbelegten Fehler wie der sich anbahnende Vandale Benutzer:Wikilover1999567890 in dem von mir angelegten Artikel Bildtafel der Verkehrszeichen in der Republik Italien von 1959 bis 1992 erneut eingebaut hat, scheinen auch hier Parallelen zu ein und derselben Person offensichtlich aufzuscheinen. Ich werde bei der Anlage meiner diversen Bildtafeln zu den Verkehrszeichen offenbar ständig von dieser Person bestalkt. Mediatus 00:12, 20. Jul. 2014 (CEST) Beantworten
Artikel Galápagos-Affäre (erl.)
Galápagos-Affäre (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ▪ Schützen ) Ich habe den Artikel hier eingetragen, dem ich heute morgen zwei Textbausteine einfügte, einen wegen der zu hohen Anzahl an Literaturhinweisen und einen wegen exzessiv vieler externer Links. Der Benutzer Benutzer:Feldkurat Katz hat sie postwendend entfernt mit der Aufforderung diese Verstöße, einmal gegen WP:LIT und einmal gegen WP:WEB auf der Disk zu parken, weil der Artikel ansonsten verschandelt würde. Textbausteine dienen der Verbesserung eines Artikels und werden sorgfältig ausgewählt gesetzt. Wenn sich die Meinung durchsetzt, sie würden Artikel verschandeln, könnten sie wohl gleich abgeschafft werden. Freudliche Bitte um Intervention bzw. Rechtfertigung von Literatur- und Linkflut. --Cramunhao (Diskussion) 00:48, 20. Jul. 2014 (CEST) Beantworten
- Cramunhao, ich fürchte, du bist bei der WP:3M besser aufgehoben. Ja, die Bausteine sind mal nützlich, ja, mal sind sie es nicht und können den Artikel verschandeln. Die, so wie ich es sehe, als Vandalismus zu bezeichnen, ist nicht gut überlegt. Diskutiert das bitte auf der Artikel-DS. Gruß -jkb- 00:59, 20. Jul. 2014 (CEST) Beantworten
Benutzer:Mekuzio (erl.)
Mekuzio (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ) Vandalen Account. Nichts produktives zu erwarten: 1 2 3 --Natsu83 (Diskussion) 01:13, 20. Jul. 2014 (CEST) Beantworten
Neuanmeldungslogbuch (erl.)
01:30 --PM3 01:32, 20. Jul. 2014 (CEST) Beantworten
- Wenn nichts anderes kommt, war ich schon da :-) -jkb- 01:35, 20. Jul. 2014 (CEST) Beantworten
Benutzer:F1ckl0ch (erledigt)
Benutzer:F1ckl0ch (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ▪ Schützen ) Der ist vor ein Paar Tagen durchs Sieb geschlüpft. Ungeeignet. Sollte wohl selbsterklärend sein. --Natsu83 (Diskussion) 01:45, 20. Jul. 2014 (CEST) Beantworten
+ zuvor gesperrt. -jkb- 01:49, 20. Jul. 2014 (CEST) Beantworten
Artikel Die Rote Fahne (Deutschland) (erl.)
Die Rote Fahne (Deutschland) (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ▪ Schützen ) Wiedermal nicht IP-Tauglich. Halbsperrung? Phlixx (Diskussion) 01:55, 20. Jul. 2014 (CEST) Beantworten
Bonniebutz (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ) betreibt nur Linkspam --112.198.82.203 02:38, 20. Jul. 2014 (CEST) Beantworten
Ich hatte ihn bereits angesprochen, seitdem kam nichts mehr. --PM3 02:43, 20. Jul. 2014 (CEST) Beantworten
Elektrofisch (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ) war ein Freund von FT und hat somit zur notorischen Integrationsverweigerung des Anatoliers geschaffen. Bitte abklemmen. Es grüßt herzlich ein fröhlicher Ostfriese --92.210.11.80 03:53, 20. Jul. 2014 (CEST) Beantworten
Mautpreller (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren )hat FT in Schutz genommen und das ist Beihilfe zur notorischen Integrationsverweigerung. Bitte abklemmen. Es grüßt herzlich ein fröhlicher Ostfriese. --92.210.11.80 03:53, 20. Jul. 2014 (CEST) Beantworten
Fiona B. (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ) hat FT in Schutz genommen und das ist Beihilfe zur notorischen Integrationsverweigerung. Bitte abklemmen. Es grüßt herzlich ein fröhlicher Ostfriese. --92.210.11.80 03:53, 20. Jul. 2014 (CEST) Beantworten