„Accenture" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 13: Zeile 13:
}}
}}
[[Datei:Accenture Campus Kronberg.JPG|thumb|Hauptniederlassung Accenture ASG, Campus Kronberg]]
[[Datei:Accenture Campus Kronberg.JPG|thumb|Hauptniederlassung Accenture ASG, Campus Kronberg]]
Die '''Accenture Plc''' mit [[Sitz (juristische Person)|Sitz]] im [[Irland|irischen]] [[Dublin]] ist der weltweit größte (削除) nach IBM (削除ここまで)[[Managementberatung]]s-, Technologie- und [[Outsourcing]]-Dienstleister mit etwa 257.000 Mitarbeitern.
Die '''Accenture Plc''' mit [[Sitz (juristische Person)|Sitz]] im [[Irland|irischen]] [[Dublin]] ist der(追記) nach IBM (追記ここまで) weltweit größte [[Managementberatung]]s-, Technologie- und [[Outsourcing]]-Dienstleister mit etwa 257.000 Mitarbeitern.


Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 (bis 31. August 2012) einen Nettoumsatz von insgesamt 27,9 Milliarden US-Dollar (2011: 25,51; 2010: 21,55; 2009: 21,58; 2008: 23,39; 2007: 19,70; 2006: 16,65; 2005: 15,55 Milliarden US-Dollar). 2012 entfielen davon 56 Prozent auf Beratung und 44 Prozent auf [[Outsourcing]]. 45 Prozent der Umsätze entstanden in Nord- und Südamerika, 14 Prozent im asiatisch-pazifischen Raum und 41 Prozent in [[EMEA (Wirtschaftsraum)|EMEA]].<ref name="ar2009">[http://newsroom.accenture.com/article_display.cfm?article_id=5527 Accenture Reports Fourth-Quarter and Full-Year Fiscal 2012 Results], abgerufen am 10. November 2012</ref>
Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 (bis 31. August 2012) einen Nettoumsatz von insgesamt 27,9 Milliarden US-Dollar (2011: 25,51; 2010: 21,55; 2009: 21,58; 2008: 23,39; 2007: 19,70; 2006: 16,65; 2005: 15,55 Milliarden US-Dollar). 2012 entfielen davon 56 Prozent auf Beratung und 44 Prozent auf [[Outsourcing]]. 45 Prozent der Umsätze entstanden in Nord- und Südamerika, 14 Prozent im asiatisch-pazifischen Raum und 41 Prozent in [[EMEA (Wirtschaftsraum)|EMEA]].<ref name="ar2009">[http://newsroom.accenture.com/article_display.cfm?article_id=5527 Accenture Reports Fourth-Quarter and Full-Year Fiscal 2012 Results], abgerufen am 10. November 2012</ref>

Version vom 14. Mai 2013, 20:58 Uhr

Accenture Plc
Logo der Accenture Plc
Rechtsform Public Limited Company
ISIN IE00B4BNMY34
Gründung 1989
Sitz Dublin, Irland [1] [2]
Leitung Pierre Nanterme, Chief Executive Officer [3]
Mitarbeiterzahl ≈257.000 (2012)[4]
Umsatz 27,9 Mrd. USD (2012)[4]
Branche Unternehmensberatung
Website www.accenture.com
Hauptniederlassung Accenture ASG, Campus Kronberg

Die Accenture Plc mit Sitz im irischen Dublin ist der nach IBM weltweit größte Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister mit etwa 257.000 Mitarbeitern.

Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 (bis 31. August 2012) einen Nettoumsatz von insgesamt 27,9 Milliarden US-Dollar (2011: 25,51; 2010: 21,55; 2009: 21,58; 2008: 23,39; 2007: 19,70; 2006: 16,65; 2005: 15,55 Milliarden US-Dollar). 2012 entfielen davon 56 Prozent auf Beratung und 44 Prozent auf Outsourcing. 45 Prozent der Umsätze entstanden in Nord- und Südamerika, 14 Prozent im asiatisch-pazifischen Raum und 41 Prozent in EMEA.[5]

Geschichte

Accenture ist am 1. Januar 2001 durch Namenswechsel aus der 1989 gegründeten Unternehmensberatung Andersen Consulting hervorgegangen. Das Unternehmen war ursprünglich ein Schwesterunternehmen des Wirtschaftsprüfers Arthur Andersen, der in die Enron-Pleite verwickelt war. Der Namenswechsel erfolgte, nachdem das Unternehmen im Jahr 2000 im Rahmen der vollständigen Loslösung die Rechte am Namen Andersen verloren hatte.[6] Der neue Name Accenture ist ein Kunstwort aus Accent on the future.[7]

Nach der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft wird Accenture seit dem 19. Juli 2001 an der NYSE (New York Stock Exchange) unter dem Kürzel „ACN" gelistet. Zum Verwaltungsrat[8] gehört unter anderem Wulf von Schimmelmann, der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Postbank. Seit dem 1. September 2009 firmiert der Konzern als Aktiengesellschaft nach irischem Recht und verlegte gleichzeitig seinen Sitz von den Bermuda-Inseln nach Dublin.[1]

Bis zum 13. Dezember 2009 war der US-amerikanische Profigolfer Tiger Woods der wichtigste Werbeträger für das Unternehmen, dann beendete Accenture den Sponsoren-Vertrag.[9] [10]

Accenture in D-A-CH

In Deutschland, Schweiz und Österreich arbeiten 5.000 Mitarbeiter für Accenture. Der Hauptsitz für ASG (Austria-Switzerland-Germany) befindet sich seit 2002 im „Campus Kronberg" in Kronberg im Taunus bei Frankfurt am Main (Lage 50.175468.52764). Weitere Büros liegen in den Städten Berlin, Düsseldorf, Erlangen, München, Hannover, Hof, Heidelberg, Kaiserslautern, Basel, Zürich, Genf und Wien.

Einzelnachweise

  1. a b Accenture, Medienmitteilung vom 1. September 2009
  2. Accenture, Office Locations
  3. Accenture, Mitteilung vom 1. Januar 2011
  4. a b Accenture, Fact Sheet - Q4 2012, abgerufen am 10. November 2012
  5. Accenture Reports Fourth-Quarter and Full-Year Fiscal 2012 Results, abgerufen am 10. November 2012
  6. Edward Wyatt (2002) Enron's Collapse: Accountants. In: New York Times vom 20. Januar 2002
  7. Ein neuer Markenname ist richtig teuer, auf www.eadp.org.
  8. Board of Directors. Abgerufen am 13. November 2012
  9. Accenture cuts Tiger Woods sponsorship deal. BBC News, 14. Dezember 2009, abgerufen am 6. August 2010. 
  10. Brett Pulley: Tiger Woods Disappears From Accenture Web Home Page. Bloomberg.com, 11. Dezember 2009, abgerufen am 6. August 2010. 
Unternehmen im S&P 100 (Stand: 6. Oktober 2024)

3M Company | Abbott Laboratories | AbbVie Inc. | Accenture | Adobe Inc. | Alphabet Inc. (Class A) | Alphabet Inc. (Class C) | Altria Group, Inc. | Amazon.com, Inc. | AMD | American Express | American International Group, Inc. | American Tower | Amgen Inc. | Apple Inc. | AT&T Inc | Bank of America Corp | The Bank of New York Mellon | Berkshire Hathaway | BlackRock Inc | Boeing Co. | Booking Holdings | Bristol-Myers Squibb | Broadcom Inc. | Capital One Financial Corp. | Caterpillar Inc. | Charles Schwab Corporation | Charter Communications | Chevron Corporation | Cisco Systems | Citigroup Inc | Colgate-Palmolive | Comcast Corp. | ConocoPhillips | Costco Wholesale Corp. | CVS Health | Danaher Corporation | Deere & Company | Dow, Inc. | Duke Energy | Eli Lilly and Company | Emerson Electric Co. | Exxon Mobil Corp. | FedEx | Ford Motor Company | GE Aerospace | General Dynamics | General Motors | Gilead Sciences | Honeywell | International Business Machines | Intel Corp. | Intuit Inc. | Johnson & Johnson | JPMorgan Chase & Co. | Kraft Heinz | Linde plc | Lockheed Martin | Lowe’s | MasterCard Inc | McDonald’s Corp | Medtronic plc | Merck & Co. | Meta Platforms, Inc. | MetLife Inc. | Microsoft | Mondelez International | Morgan Stanley | Netflix | NextEra Energy | Nike, Inc. | NVIDIA Corp. | Oracle Corporation | PayPal Holdings | PepsiCo | Pfizer Inc | Philip Morris International | Procter & Gamble Co | Qualcomm Inc. | RTX Corporation | Salesforce, Inc. | Simon Property Group, Inc. | Southern Company | Starbucks Corp. | T-Mobile US Inc. | Target Corporation | Texas Instruments | The Coca-Cola Company | The Goldman Sachs Group, Inc. | The Home Depot, Inc. | The Walt Disney Company | Thermo Fisher Scientific Inc. | Union Pacific Corporation | United Parcel Service | UnitedHealth | U.S. Bancorp | Verizon Communications | Visa Inc. | Walmart | Wells Fargo

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Accenture&oldid=118510964"