Die '''Accenture Plc''' mit [[Sitz (juristische Person)|Sitz]] im [[Irland|irischen]] [[Dublin]] ist der weltweit größte (削除) nach IBM (削除ここまで)[[Managementberatung]]s-, Technologie- und [[Outsourcing]]-Dienstleister mit etwa 257.000 Mitarbeitern.
Die '''Accenture Plc''' mit [[Sitz (juristische Person)|Sitz]] im [[Irland|irischen]] [[Dublin]] ist der(追記) nach IBM (追記ここまで) weltweit größte [[Managementberatung]]s-, Technologie- und [[Outsourcing]]-Dienstleister mit etwa 257.000 Mitarbeitern.
Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 (bis 31. August 2012) einen Nettoumsatz von insgesamt 27,9 Milliarden US-Dollar (2011: 25,51; 2010: 21,55; 2009: 21,58; 2008: 23,39; 2007: 19,70; 2006: 16,65; 2005: 15,55 Milliarden US-Dollar). 2012 entfielen davon 56 Prozent auf Beratung und 44 Prozent auf [[Outsourcing]]. 45 Prozent der Umsätze entstanden in Nord- und Südamerika, 14 Prozent im asiatisch-pazifischen Raum und 41 Prozent in [[EMEA (Wirtschaftsraum)|EMEA]].<ref name="ar2009">[http://newsroom.accenture.com/article_display.cfm?article_id=5527 Accenture Reports Fourth-Quarter and Full-Year Fiscal 2012 Results], abgerufen am 10. November 2012</ref>
Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 (bis 31. August 2012) einen Nettoumsatz von insgesamt 27,9 Milliarden US-Dollar (2011: 25,51; 2010: 21,55; 2009: 21,58; 2008: 23,39; 2007: 19,70; 2006: 16,65; 2005: 15,55 Milliarden US-Dollar). 2012 entfielen davon 56 Prozent auf Beratung und 44 Prozent auf [[Outsourcing]]. 45 Prozent der Umsätze entstanden in Nord- und Südamerika, 14 Prozent im asiatisch-pazifischen Raum und 41 Prozent in [[EMEA (Wirtschaftsraum)|EMEA]].<ref name="ar2009">[http://newsroom.accenture.com/article_display.cfm?article_id=5527 Accenture Reports Fourth-Quarter and Full-Year Fiscal 2012 Results], abgerufen am 10. November 2012</ref>
Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 (bis 31. August 2012) einen Nettoumsatz von insgesamt 27,9 Milliarden US-Dollar (2011: 25,51; 2010: 21,55; 2009: 21,58; 2008: 23,39; 2007: 19,70; 2006: 16,65; 2005: 15,55 Milliarden US-Dollar). 2012 entfielen davon 56 Prozent auf Beratung und 44 Prozent auf Outsourcing. 45 Prozent der Umsätze entstanden in Nord- und Südamerika, 14 Prozent im asiatisch-pazifischen Raum und 41 Prozent in EMEA.[5]
Accenture ist am 1. Januar 2001 durch Namenswechsel aus der 1989 gegründeten Unternehmensberatung Andersen Consulting hervorgegangen. Das Unternehmen war ursprünglich ein Schwesterunternehmen des WirtschaftsprüfersArthur Andersen, der in die Enron-Pleite verwickelt war. Der Namenswechsel erfolgte, nachdem das Unternehmen im Jahr 2000 im Rahmen der vollständigen Loslösung die Rechte am Namen Andersen verloren hatte.[6] Der neue Name Accenture ist ein Kunstwort aus Accent on the future.[7]
Bis zum 13. Dezember 2009 war der US-amerikanische ProfigolferTiger Woods der wichtigste Werbeträger für das Unternehmen, dann beendete Accenture den Sponsoren-Vertrag.[9][10]