1. Web
  2. CSS
  3. :user-invalid

Dieser Inhalt wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt, und kann Fehler enthalten. Erfahre mehr über dieses Experiment.

View in English Always switch to English

:user-invalid

Baseline 2023
Newly available

Since ⁨November 2023⁩, this feature works across the latest devices and browser versions. This feature might not work in older devices or browsers.

Die :user-invalid CSS Pseudoklasse repräsentiert jedes validierte Formularelement, dessen Wert basierend auf den Validierungsbeschränkungen nicht gültig ist, nachdem der Benutzer damit interagiert hat.

Die :user-invalid Pseudoklasse muss ein :invalid, :out-of-range oder leeres, aber :required Element zwischen der Zeit, in der der Benutzer versucht hat, das Formular abzusenden, und bevor der Benutzer erneut mit dem Formularelement interagiert hat, übereinstimmen.

Syntax

css
:user-invalid {
 /* ... */
}

Beispiele

Eine Farbe und ein Symbol auf :user-invalid setzen

Im folgenden Beispiel werden der rote Rahmen und ❌ nur angezeigt, nachdem der Benutzer mit dem Feld interagiert hat. Versuchen Sie, etwas anderes als eine E-Mail-Adresse einzugeben, um es in Aktion zu sehen.

html
<form>
 <label for="email">Email *: </label>
 <input id="email" name="email" type="email" required />
 <span></span>
</form>
css
input:user-invalid {
 border: 2px solid red;
}
input:user-invalid + span::before {
 content: "✖";
 color: red;
}

Spezifikationen

Specification
HTML
# selector-user-invalid
Selectors Level 4
# user-invalid-pseudo

Browser-Kompatibilität

Siehe auch

Help improve MDN

Learn how to contribute Diese Seite wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt.

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /