Patch: Proxy für das MT-Twitter-Plugin „HashTag"
So wie schon das Akismet-Plugin hat auch das Twitter-Plugin HashTag für Movable Type ein Proxy-Problem und ignoriert die MT-Systemeinstellung für Proxies. Auf diesem hier Server hat das Jail (das ist quasi eine virtuelle Maschine) aus Sicherheitsgründen nicht wirklich Internet-Zugriff, daher kommen auch keine Tweets nach draußen.
Also muss mal wieder ein Patch her, dann klappts auch mit dem Proxy; der Patch muss auf plugins/HashTag/lib/HashTag/Plugin.pm angewendet werden und passt zur aktuellen Beta-Version 2.5:
--- original_Plugin.nopm.pm 2009年07月17日 23:45:12.000000000 +0200
+++ Plugin.pm 2009年11月27日 19:38:58.000000000 +0100
@@ -137,6 +137,10 @@
require LWP::UserAgent;
my $ua = LWP::UserAgent->new;
+ # set HTTP Proxy when set in config file (AF)
+ if (my $proxy = MT::ConfigMgr->instance->HTTPProxy) {
+ $ua->proxy('http', $proxy);
+ }
$ua->credentials('twitter.com:80','Twitter API',$cfg->{tw_username} => $cfg->{tw_password},);
Kategorien:
Tags:
- ,
- ,
- ,
1 TrackBack
TrackBack-URL: http://www.perl-blog.de/mt/mt-tb.cgi/524
Dieser Eintrag ist nur ein Test. Ab sofort sollte es klappen, dass neue Einträge automatisch in meiner Timeline bei Twitter landen. [Versuch 1 hat nicht geklappt ...] [Versuch 2 mit Patch ... ... hat geklappt, Patch kommt bald aufs Perl-Blog... Mehr
Seiten
- Feed abonnieren Feed dieses Blogs abonnieren
Tag-Wolke
Kategorien
- Bücher/Literatur (1)
- Datenbanken (1)
- Diverses (9)
- Fallstudie
- Guter Code (5)
- Module/CPAN (10)
- Movable Type (3)
- Notizen (3)
- Parrot (1)
- Performance-Optimierung (1)
- Perl im Unternehmenseinsatz (5)
- Perl lernen (3)
- Perl-Blog (1)
- Perl-Workshop (8)
- PostgreSQL (3)
- Termine (6)
- Veranstaltungen (7)
- Web (7)
- Windows (1)
Suchen:
Aktuelle Kommentare
- Niels Dettenbach: ...schade eigentlich, das es PyPerl nicht mehr wirklich gibt. Zwar weiter lesen
- Alvar Freude: Kannte ich noch nicht, danke für den Hinweis; allerdings ist weiter lesen
- Ben Sieverts: Ich vermisse noch folgendes Buch auf der List: Effective Perl weiter lesen
- Alex: Ich schlage einfach mal ganz unverschämt bei diesem Beitrag die weiter lesen
- Marcel: Oke, danke für den Tipp. Schade natürlich. Wird euer Buch weiter lesen
- Alvar: Nein, leider ist das noch nicht fertig. :-( Es gibt weiter lesen
- Marcel : Hallo! gibt es dein Buch zu Perl6 schon? Wo kann weiter lesen
- air max 2009: Nimm ein Paradigma deiner Wahl (z.b. MVC) und lerne Applikationscode weiter lesen
- vTasker: Was ist das denn für ein MIST? Der Artikel ist weiter lesen
- Virenschutz-Test: Das ist ja lustig hihi. Der Admin ist wohl nicht weiter lesen
Über diese Seite
Diese Seite enthält einen einen einzelnen Eintrag von Alvar Freude vom 27.11.09 19:44.
Perl 5.10.1 ist da ist der vorherige Eintrag in diesem Blog.
Call for Papers: 12. Deutscher Perl-Workshop 2010: „Modern Perl" ist der nächste Eintrag in diesem Blog.
Aktuelle Einträge finden Sie auf der Startseite, alle Einträge in den Archiven.
2 Kommentare
Hey, mach doch das gleiche für das Paypal-Modul :)
Da ist das leider nicht so ganz einfach, zumal ja der Proxy via %ENV beachtet wird, aber mit HTTPS nicht klappt.
Jetzt kommentieren