Was ist GNU?
GNU ist ein Betriebssystem, das Freie
Software ist ‑ d. h. es respektiert die Freiheit
der Nutzer. Das GNU-Betriebssystem besteht aus GNU-Paketen (Programme, die
speziell vom GNU-Projekt freigegeben wurden) sowie von Dritten freigegebene
Freie Software. Die Entwicklung von GNU ermöglichte es, einen Rechner ohne
Software benutzen zu können, die Ihre Freiheit mit Füßen treten
würde.
Wir empfehlen installierbare Varianten von
GNU (genauer GNU/Linux-Verteilungen), die ganz und gar
freie Software sind. Mehr über
GNU ...
GNU/Linux ausprobieren
... oder einzelne
Softwarepakete testen
Was ist die Freie-Software-Bewegung?
The free software movement campaigns to win for the users of computing the
freedom that comes from free software. Free software puts its users in
control of their own computing. Nonfree software puts its users under the
power of the software's developer. See the video
explanation.
Was ist Freie Software?
Freie Software bedeutet, dass Nutzer
(追記) uneingeschränkt (追記ここまで) die Freiheit besitzen, Software ausführen,
vervielfältigen, vertreiben untersuchen, ändern und verbessern zu können.
Free software is a matter of liberty, not price. To understand the concept,
you should think of “free” as in “free speech,” not
as in “free beer.”
Genauer gesagt bedeutet Freie Software, dass Nutzer eines Programms vier wesentliche Freiheiten
besitzen:
Die Freiheit,
- das Programm nach eigenen Wünschen und zu jedem Zweck
auszuführen. (Freiheit 0).
- die Funktionsweise des Programms zu untersuchen und zu
ändern, so dass es die Datenverarbeitung nach eigenen Wünschen durchführt
(Freiheit 1). Voraussetzung dafür ist der Zugriff auf den
Quellcode.
- Kopien weiterzuverteilen, damit man anderen helfen kann
(Freiheit 2).
- Kopien der modifizierten Versionen an Dritte
weiterzugeben (Freiheit 3). Auf diese Weise kann der gesamten
Gemeinschaft die Möglichkeit gegeben werden, von den Änderungen zu
profitieren. Voraussetzung dafür ist der Zugriff auf den Quellcode.
Technologische Entwicklungen und die Nutzung von Rechnernetzen haben diese
Freiheiten nun sogar
noch wichtiger gemacht, als sie bereits 1983 waren.
Nowadays the free software movement goes far beyond developing the GNU
system. See the Free Software Foundation's
web site for more about what we do, and a list of ways
you can help.
Mehr über GNU
GNU is a Unix-like operating system. That means it is a collection of many
programs: applications, libraries, developer tools, even games. The
development of GNU, started in January 1984, is known as the GNU Project.
Many of the programs in GNU are released under the auspices of the GNU
Project; those we call GNU packages.
Der Name GNU ist ein rekursives Akronym von GNU’s Not Unix (‚GNU ist nicht Unix‘) und wird [ˈgnuː] ausgesprochen.
The program in a Unix-like system that allocates machine resources and talks
to the hardware is called the “kernel.” GNU is typically used
with a kernel called Linux. This combination is the GNU/Linux operating
system. GNU/Linux is used by millions, though many call it “Linux” by mistake.
GNU's own kernel, the GNU Hurd, was
started in 1990 (before Linux was started). Volunteers continue developing
the Hurd because it is an interesting technical project.
Weitere Informationen ...