Über PackMan

Was macht das PackMan-Team?

Wir packen Software zu Paketen zusammen um eine einfache Installation und Deinstallation unter Linux zu ermöglichen. Dabei wollen wir vor allem Softwarepakete bereitstellen, die in den Distributionen gar nicht oder nur in einer veralteten Version vorhanden sind.

Prinzipiell ist Packman für jede Distribution offen. Wofür aber tatsächlich Pakete bereitgestellt werden, hängt davon ab, welche Distributionen die Mitglieder des PackMan-Teams verwenden oder unterstützen.

Zur Zeit gibt es hauptsächlich Pakete für SuSE Linux, aber auch Fedora Pakete sind dabei.

Mit den von uns bereitgestellten Softwarepaketen kannst du dein Linux-System in vielen Bereichen erweitern oder auf dem aktuellen Stand halten.

Qualität

Funktioniert das auch, was ihr da baut?

Wir haben höchste Qualtätsansprüche an unsere Pakete. Es gibt genaue Richtlinien, nach denen die Pakete gebaut werden. Dazu gehört auch zum Beispiel, dass ein Paket auf eine bestimmte Distribution optimiert wird, um bestmögliche Integration und Funktion gewährleisten zu können.

Installation

Wie kann ich ein Paket von euch installieren?

Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, ein Paket von PackMan auf dem eigenen Computer zu installieren:
  1. Download des Pakets von der Paketauswahl, gefolgt von einer lokalen Installation.
  2. Durch Anpassung der System-Konfiguration, sodass PackMan dem Paketmanager deines Systems als zusätzliche Bezugsquelle von Softwarepaketen bekanntgemacht wird.
Falls du nur mal ein einzelnes Paket ausprobieren möchtest, wählst du am Besten die erste Option. Wenn du jedoch öfters von den hier bereitgestellten Paketen profitieren möchtest, dann ist die zweite Option komfortabler.

Mithelfen

Kann ich bei dem Projekt helfen?

Ja!

  • Melde Fehler!

    Wenn dir an den Paketen irgendetwas auffällt oder etwas mal nicht so funktioniert wie es soll, dann schreib bitte eine eMail an die Mailingliste unter packman(at)links2linux.de in der du den Fehler möglichst genau beschreibst.
    Bitte schau aber zuvor in die PackMan-FAQ, ob es vielleicht schon eine Lösung für dein Problem gibt.
  • Trete dem PackMan-Team bei!

    "PackMan" zu werden ist allerdings mit gewissen Zeitaufwänden verbunden. Es reicht nicht aus, einmal ein Paket zu bauen und dann bei uns "unterzustellen".
    Die einmal bereitgestellten Pakete müssen auch weitergepflegt werden.

    Dazu gibt es einige Richtlinien die bei der Erstellung von Paketen für PackMan zu beachten sind.

    Du solltest ein gewisses KnowHow im Bereich des Paketbaus (z.B. RPM) mitbringen. Auch sind bei manchen Paketen tiefergehende System- oder sogar Programmier-Kenntnisse gefragt um ein Paket mit hoher Qualität bauen zu können.
    Mit genug Zeit und Motivation kann man das aber auch lernen! In unserem Team herrscht eine große Hilfsbereitschaft, wenn man mal ein Problem mit einem Paket hat und nicht weiter weiss.
    Wir haben zwar einige Skripte die dir die Pflege und die Aktualisierung von Paketen erleichtern, aber diese Tools können dir die Arbeit nicht abnehmen.

    Es wär ideal, wenn du Pakete jeweils für die aktuelle Version deiner Distribution, sowie für die letzten ein bis zwei Generationen davor bauen könntest (Meist mit Hilfe sog. chroot-Umgebungen).
    Das bedeutet einen nicht unerheblichen Mehraufwand für die Pflege deines Systems.

    Falls dir das alles klar ist und du Interesse hast, dann melde dich bei uns und wir klären alles nötige mit dir ab. Schicke dazu einfach eine eMail an unsere Mailingliste unter packman(at)links2linux.de.

Viel Spaß!

Wir hoffen, dass du unseren Service nützlich findest und wünschen dir viel Spass mit PackMan!

Dein PackMan-Team

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /